Alte Graphik aller Art
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BÜNAU, Heinrich Reichsgraf von (1697 - 1762). - Halbfigur nach halbrechts des kursächsischen Staatsmannes, in Zivil als Herr auf Seuselitz, Radewitz und Löhnitsch, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 11 x 8,5 cm.
APK 41356. - Der Historiker war als erster Protestant Reichshofrat unter Karl VII., 1751 Statthalter des Herzogtums Sachsen-Eisenach, 1756-1759 Premierminister in Weimar. - Alt aufgezogen,... (Artikelnr. 22882EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BÜRSTENBINDER. - Der Bürstenbinder bei der Arbeit in seiner Werkstatt, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7959BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
CALVIN, Johannes (1509 - 1564). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Reformators, stehend mit Kappe, Hut und pelzbesetzter Schaube, in Händen ein Buch.
Kupferstich von Friedrich Müller nach Hans Holbein d.J., um 1850, 34,5 x 27,5 cm.
APK 4386; Andresen, Handb. Bd. II, S. 203, Nr. 2, III. - Unten Vermerk: "Das Originalgemälde befindet sich im Sessionssaale des Königl. Sächs. Oberconsis... (Artikelnr. 8136EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPHAUSEN, Ludolf (1803 - 1890). - Brustbild nach halblinks des Bankiers in Köln und preußischen Ministerpräsidenten, als "städtischer Abgeordneter der Rheinprovinz".
Lithographie von Mittag nach Bürde bei L. Sachse, um 1845, 8,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 19584EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 - 1828). - Carl August, Grossherzog von S. Weimar-Eisenach, von der Jagd zurückkehrend. Der Großherzog sitzend in einer zweispännigen offenen Kutsche, begleitet von mehreren Ja
Lithographie von Aug. Kneisel nach Carl August Schwerdgeburth, 1831, 38 x 52,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 383. - Der 1785 in Dresden geborene Zeichner und Kupferstecher war Schüler seines Vaters Johann Burkhard. Er studierte an der Dre... (Artikelnr. 22482CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLA, Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp (1833 - 1907). - Carola Kronprinzessin von Sachsen. Kniestück nach viertellinks als Kronprinzessin, sitzend im Spitzenkleid mit Rosen in der Hand.
Lithographie auf Oval geschnittenen Chinapapier von Alphonse Leon Noel nach Richard Lauchert bei Velten und Lemercier, um 1850, 35,5 x 31 cm.
Nicht bei APK. - Carola ist die Tochter von Gustav von Wasa und Luise von Baden und heiratet Kön... (Artikelnr. 21368BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 20 x 15 cm.
APK 4579. - Der Stolbergsche und Altenburgische Hofrat war Gesandter des Herzogs Friedrich Wilhelm II. von Sachsen, der 1640 Coburg geerbt hatte, zum Westfälischen Frieden. Carpzov ... (Artikelnr. 6303EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 17x 12 cm.
Der Stolbergsche und Altenburgische Hofrat war Gesandter des Herzogs Friedrich Wilhelm II. von Sachsen, der 1640 Coburg geerbt hatte, zum Westfälischen Frieden. Carpzov starb in Cobu... (Artikelnr. 18641EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Benedikt II. (1595 - 1666). - Brustbild nach halbrechts des Juristen und Begründers der deutschen Strafrechtswissenschaft, mit kinnlangem Haar, in üppig verzierter Umrahmung mit Sprüchen, Symbolen usw.
Kupferstich nach Marg. Rastrum, um 1655, 27 x 16 cm.
Vgl. APK 4585; Thieme-Becker Bd. X, S. 78 und Bd. XXVIII, S. 28. - Der Auftraggeber M. J. Frentzel war Professor für Poesie an der Universität Leipzig. Carpzov, ein Sohn Benedikts I. u... (Artikelnr. 16074BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Charlotte Auguste von Wales und Sachsen-Coburg. Brustbild nach halbrechts der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg.
Kupferstich in Crayonmanier von F. Fleischmann, um 1816, 12,5 x 11 cm.
Charlotte starb 1817 im Kindbett. - Bis knapp in den Hintergrund beschnitten, oben mit Rändchen um die Darstellung, dort hinterlegter Randausriß, im Randbereich anges... (Artikelnr. 19615EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Her Royal Highness Princess Charlotte of Wales and of Saxe Coburg Saalfeld. Halbfigur nachdreiviertelrechts der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg.
Kupferstich mit Punktiermanier von T. Blood bei J. Asperne, London, dat. 1816, 11,5 x 8,5 cm. (Artikelnr. 20252EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Her Royal Highness the Princess Charlotte of Wales. Ganzfigur nach halblinks der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg, mit Hermelinmantel und der Krone rechts.
Kupferstich mit Punktiermanier von John Samuel Agar nach Charlotte Jones, dat. 1814, 39 x 31 cm.
Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. - Charlotte Jones (1768-1847) war ab 1808 die "Miniaturmalerin der Prinzessin Charlotte von Wales". - ... (Artikelnr. 29097CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Her Royal Highness, Princess Charlotte of Wales, And of Saxe Coburg-Saalfeld. Ganzfigur nach halbrechts der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg im prächtigen
Kupferstich mit Punktiermanier von Henry Meyer nach Alfred Edward Chalon bei Achermann, dat. 1816, 36 x 25 cm.
Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. - Alfred Edward Chalon (1780-1860) war Porträtmaler der Londoner Gesellschaft, bekannt ... (Artikelnr. 20249BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Prinzessin Charlotte von Wales und von Sachsen-Coburg, Königl. Hoheit. Brustbild nach halbrechts der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg.
Lithographie von N. Strixner bei J.G. Zeller, München, 1816, 13 x 13 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 831, 39; "nach dem Kupferstich bei R. Ackermann in London". - Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. - Im sehr breiten Rand leic... (Artikelnr. 32191EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ. - Wappen. - Chemnitz Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 39183EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN ERNST, Herzog von Sachsen-Saalfeld (1683 - 1745). - Brustbild nach halbrechts mit Jacke über dem Küraß, darunter Herzogshut und Inschrift
Kupferstich, um 1740, 14,5 x 9 cm.
Seit 1729 regierte er gemeinsam mit seinem Bruder Franz Josias auch in Coburg. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleiner Eckausriß, hinterlegtes Wurmlöchlein, geglättete Schrägfalten. (Artikelnr. 15319EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN ERNST, Herzog von Sachsen-Saalfeld (1683 - 1745). - Halbfigur nach halblinks im Oval, mit Harnisch und Hermelin, darunter Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 8,5 cm (APK 21951, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 11729EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Augusts I., barhäuptig in höfischer Kleidung.
Kupferstich, um 1620, 16 x 12,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 15114EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Augusts I., barhäuptig mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14064EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Kniestück im Profil nach links, stehend mit Handschuhen und gefiedertem Hut, links unten der Kurhut, darunter Inschrift und Devise.
Kupferstich, sign., bez. und dat. "M.J. Frentzel Possessor 1598", 17 x 14 cm.
Eckausriß unten links um den Kurhut sorgfältig alt angesetzt, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7489EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval, mit Spitzenkragen.
Kupferstich, dat. 1602, 15 x 11 cm.
Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14083EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Christians I., barhäuptig mit Spitzenkragen, unten Verse.
Kupferstich, bez. und sign. "W. Kilian F(ecit) et excud(it)", 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 21941. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14065EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, mit Mühlradkragen aus Spitzen.
Kupferstich von C. de Passe, dat. 1609, 14,5 x 11 cm.
APK 21943. - Mit rechteckigem Rand um die ovale Plattenkante. (Artikelnr. 14082EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Sohnes Christians I., barhäuptig mit Spitzenkragen, unten Verse.
Kupferstich bei Custos, um 1601, 16 x 12,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27471EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN WILHELM, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1706 - 1748). - Halbfigur nach halbrechts im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte seit 1736 im Schloß von Stadtroda. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26063EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
COTTA, Heinrich (1763 - 1844). - Halbfigur nach halblinks des Forstwissenschaftlers, in Zivil mit Orden.
Lithographie von M. Knäbig nach Vogel bei B. Beschorner, 1843, 15 x 13 cm.
Aus "Das Vaterland der Sachsen". - Der in Klein-Zillbach bei Meinigen geborene Försterssohn gründete und leitete mit Unterstützung des Herzogs Karl August von W... (Artikelnr. 8674EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DACHRODEN. - Familienwappen. - Dachroden. (Sachsen).
Aquarell über Feder von A. von Dobrà Voda, um 1860, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 29061EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
DREHER, Georg Christoph (1609 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Sachsen-Altenburgischen und Gothaischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 38221; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1668. - Mit ... (Artikelnr. 26156EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Wappen. - Dresden Residenz und Hauptstadt des Königreichs Sachsen.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 9,5 x 8 cm. (Artikelnr. 39209EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Kolorist. - Der Brieffmaler bei der Arbeit in seiner Werkstatt, im Vordergrund die Farben, im Hintergrund fertige Bilder, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7998BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
EDELSTEINVERARBEITUNG. - Diamantenschleifer. - Der Steinschneider in seiner Werkstatt beim Schleifen eines Steines, vor ihm einige fertige Ringe, unten Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7990BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen (1681 - 1766). - Gandersheim. - Halbfigur nach halblinks der Prinzessin, seit 1713 Äbtissin zu Gandersheim, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Rösler, um 1760, 14 x 8,5 (APK 21962, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 11792EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Elisabeth, Kronprinzessin von Preußen. Halbfigur nach halbrechts im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.
Kupferstich von L. Buchhorn nach E. Gebauer, um 1825, 15 x 12 cm.
APK 2940. - Zum Besten des "Bürger Rettungs Instituts zu Berlin". (Artikelnr. 19774EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. und Tochter des König Max' I. Joseph von Bayern. Hier als "Kronprinz
Kupferstich von A. Hüssener nach Fr. Krüger, Berlin, um 1830, 9 x 7 cm.
Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., Tochter König Max' I. Joseph von Bayern. (Artikelnr. 11143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin König Friedrich Wilhelms IV.
Kupferstich von E. Mandel nach J. Stieler, 1845, 26 x 21 cm (breitrandig).
Andresen, Handb. Bd. II, Mandel Nr. 10, IV (von IV). - Die Tochter König Max' I. Joseph von Bayern heiratete 1823 den damaligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm. (Artikelnr. 8267CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin König Friedrich Wilhelms IV., in einem Sessel sitzend.
Lithographie auf China, um 1850, 19 x 20 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Elisabeth Ludovika war eine Tochter König Max I. Josephs von Bayern. Im Unterrand von alter Hand mit Tinte bez. "Louise" (Autograph?). - Breitrandig. (Artikelnr. 26384EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EMANUEL LEBRECHT, Fürst zu Anhalt-Köthen (1671 - 1704). - Hüftbild nach viertelrechts des Herzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, in barocker Umrahmung, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von G.L. Crusius, Leipzig, dat. 1757, 27,5 x 16,5 cm.
APK 458. - Der Stammvater der herzoglichen Linie Anhalt-Köthen führte die Primogenitur ein. (Artikelnr. 32741EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt.