Alte Graphik aller Art
-
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Verschneiter Bauernhof.
Aquarell über Feder, um 1880, 29 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso ein weiteres Landschafts-Aquarell: Seeufer. - Beiliegend ein weiteres Aquarell: Zeigt die Scheunenauffahrt eines sogenannten Einhofs. Aquarell über Bleisti... (Artikelnr. 42878EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Vier Baumstudien im Wald und auf einer Lichtung. Auf vier Blättern.
Aquarelle über Bleistift, um 1880, 26,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso Skizzen. - Alle Blätter aus dem Nachlass des Münchner Landschaftsmalers August Geiger-Thuring (1861-1896). Seine Gemälde finden sich in Ausstellun... (Artikelnr. 42880EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Vier herbstliche Baumstudien auf vier beidseitig bemalten Blättern.
Aquarelle über Bleistift, um 1880, 26,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Alle Blätter aus dem Nachlass des Münchner Landschaftsmalers August Geiger-Thuring (1861-1896). Seine Gemälde finden sich in Ausstellungen von Kunstvere... (Artikelnr. 42883EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Voralpenlandschaft. Acht Blätter mit Landschaften um den Kochelsee. Jeweils beidseitig bemalt.
Aquarelle, teils unleserlich bez. und dat., um 1880, ca. 29 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Ein Blatt mit der Bezeichnung "Urfeld". - Alle acht Blätter aus dem Nachlass des Münchner Landschaftsmalers August Geiger-Thuring (186... (Artikelnr. 42882EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIST (1835 - 1868). - Idylle. Blick auf "Die ideale fränkische Landschaft" (Andresen).
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "A. Geist (181)58)", bei Seemann, Leipzig, 11,5 x 10,5 cm.
Andresen, Maler-Rad. Bd. III, S. 214, Nr. 2; Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 1496. - Breitrandig. (Artikelnr. 33192EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEORG, Markgraf zu Baden-Baden und Hochberg (1706 - 1771). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend mit Küraß und hermelingefüttertem Mantel, oben rechts das Wappen.
Lithographie, um 1825, 26,5 x 18,5 cm.
Auf einem Tisch links liegt eine Urkunde mit der Aufschrift "Erbvertrag 1768" (eigentlich 1765). Da August Georg kinderlos war, fiel nach seinem Tode aufgrund dieses Erbvertrages Baden-Baden an Baden-... (Artikelnr. 1487EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GROSZ (1847 - 1917). - Motiv aus Holland. Landschaft im Regensturm, vorne Bauernhaus mit Staffage.
Radierung auf China von A. Grosz, Wien, um 1880, 18,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 33717EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach halblinks im Oval des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, mit Harnisch und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1700, 13 x 7 cm.
APK 19870. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26268EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach viertellinks im Oval als König von Polen, Erzmarschall des Hl. Röm. Reiches und Kurfürst von Sachsen, barhäuptig ohne Perücke, mit Hermelin und
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 22 x 15,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15334EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach viertellinks im Oval als König von Polen, Herzog und Kurfürst von Sachsen, barhäuptig mit Hermelin über der Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1710, 22 x 15,5 cm.
Ohne Typographie verso. Bis über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26261EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach viertelrechts im Oval als König von Polen, Herzog und Kurfürst von Sachsen, barhäuptig mit Hermelin über der Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 21,5 x 16 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24451EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Ganzfigur nach viertelrechts als Erzmarschall des Hl. Römischen Reiches mit Hermelin und Schwert, links die polnische Königskrone mit Szepter, unten Inschrift.
Kupferstich, 1731, 14,5 x 9,5 cm.
August der Starke war Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Verso Typographie eines Kalenders für den Mai 1731, mit Geburtsjahr und Altersangabe von ca. 30 adeligen Personen (darunter Maria Theresia... (Artikelnr. 15330EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halblinks des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, in Rüstung mit Feldherrnstab, links ein Reitertreffen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 13 x 8,5 cm.
APK 19871. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Himmel mit Tinte alt beziffert "633". (Artikelnr. 26267EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halblinks des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, in Rüstung vor einem Zelt stehend, die Linke auf ein Geschützrohr gestützt, unten Dop
Kupferstich von Delsenbach, um 1720, 12,5 x 8 cm.
APK 19882. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26265EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halblinks des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Beck, um 1715, 14 x 8 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26266EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halbrechts, mit Dreispitz und Jacke über dem Küraß, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1715, 12 x 8,5 cm.
August der Starke war Kurfürst von Sachsen und König von Polen. - Teilweise mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15333EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts als polnischer König und sächsischer Kurfürst, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth fils, um 1750, 12,5 x 9 cm.
APK 19887. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Rändchen oben etwas gebräunt. (Artikelnr. 15338EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts als polnischer König und sächsischer Kurfürst, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth fils, um 1750, 12,5 x 9 cm.
APK 19887. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15336EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts als polnischer König und sächsischer Kurfürst, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth fils, um 1750, 12,5 x 9 cm.
APK 19887. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 15337EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval unter bekröntem Hermelinbaldachin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, mit Krone, über der Rüstung den Hermelin
Kupferstich von Busch, um 1735, 14 x 8,5 cm.
APK 19892. - Erschienen anläßlich seiner Königskrönung zu Krakau durch Bischof Lipski am 17.1.1734. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15310EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts im Oval als polnischer Prinz und Erbprinz von Kursachsen, in Rüstung mit Hermelin, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 20 x 14,5 cm.
Seitlich knapp über die Einfassungslinie bis in den Hintergrund beschnitten, ohne Bildverlust. (Artikelnr. 15335EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als Erbe in Kursachsen, stehend in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 14 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalendariums. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32479EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als königl. Prinz in Polen und Erbe in Kursachsen, stehend in Rüstung mit Überwurf vor
Kupferstich, 1731, 14 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalendariums. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben rechts beriebene Stelle. (Artikelnr. 26282EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Saechsischer Chur-Printz", in Rüstung mit Überwurf, unten
Kupferstich, um 1710, 14 x 7,5 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, Eckausriß oben rechts ergänzt. (Artikelnr. 26278EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Saechsischer Chur-Printz", in Rüstung mit Überwurf, unten
Kupferstich, um 1710, 14 x 7,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26277EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Sächsischer Chur Printz", in Rüstung mit Überwurf stehen
Kupferstich von Jos. à Montalegre, Nürnberg, um 1710, 12 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Randausriß oben ergänzt. (Artikelnr. 26283EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Hüftbild nach halbrechts als "königl. und Chur Sächsischer Churprinz", in Rüstung mit drapiertem Mantel, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach Hoyer "ad vivum", um 1710, 12 x 8,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15309EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Hüftbild nach viertellinks als "Königl. und Chur- Sächsischer Chur-Printz", in Rüstung mit drapiertem Mantel und Elefantenorden, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 7 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 24038EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Jagd. - Brustbild nach halbrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, mit Rüstung, Hermelin und Orden als Erzmarschall und Erzjägermeister (Archi - Vena
Kupferstich, um 1740, 16,5 x 14,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26279EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST LUDWIG, Fürst von Anhalt-Köthen (1697 - 1755). - Hüftbild nach halblinks in Rokokoumrahmung, stehend mit Hermelin über der Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, Leipzig, um 1755, 28,5 x 16,5 cm (APK 432). (Artikelnr. 33020EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST LÖFFLER (1822 - 1866). - Weiter Blick in südliche Landschaft, im Mittelgrund eine Ruine mit einem schlanken Turm.
Aquarell, teils gouachiert, rechts unten mongr. und dat. 1848, 18 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 316/17. - Der in München 1822 geborene Landschaftsmaler war Schüler von H. Adam, J. Lange und C. Rottmann. Er bereiste Italien, Ägypt... (Artikelnr. 27353CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST MANDLIK (geb. 1860). - Exlibris Hermann Hallwich. Gelehrter im Talar beim Bücherstudium, durch ein gotisches Fenster Blick auf eine Burg.
Zinkographie, verso alt bez. "August Mandlik, Wien", um 1900, 11 x 7 cm.
Der Illustrator und Zeichner Mandlik war Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter". Der Historiker Hermann Hallwich (1838 - 1913) war Gründer (1891) und Präsident (1904... (Artikelnr. 19329EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST REICHSGRAF VON SEINSHEIM (1789 - 1869). - Die betende Bäuerin (Andresen). Blick in eine Seelandschaft mit Bergen im Hintergrund, vorne beten eine barfüßige Bäuerin mit Kind auf dem Rücken und ein barfüßiges Mädchen vor eine
Radierung, monogr. "A(ugust) S(einsheim)" und dat. "1825", 18,5 x 14 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 340, Nr. 3; Andresen, Handb. Bd. II, Seinsheim Nr. 2; Nagler 4. - An zwei Seiten mit dem Originalschöpfrand. (Artikelnr. 21675EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST WILHELM, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1662- 1731). - Kniestück nach viertellinks des Mathematikers und Liebhabers der Mechanik, in Rüstung mit Hermelin und Feldherrnstab, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J. Faber nach Francke aus "Theatrum Europaeum", London, dat. 1730, 45 x 35 cm.
Geglättete Längs- und Querfalten, links im Hintergrund geschlossener Einriß bis zum Mantel. (Artikelnr. 24669EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST, Herzog von Leuchtenberg (1810-1835). - Herzog August von Leuchtenberg. Brustbild nach viertelrechts, in Uniform mit Orden.
Lithographie von Heindel, um 1830, 8 x 7 cm.
Carl August Eugen Napoleon, Sohn des Eugène de Beauharnais und der bayerischen Prinzessin Auguste, war ein Enkel des Königs Max I. Joseph von Bayern. Er heiratete 1835 Maria da Gloria, Königi... (Artikelnr. 38241EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA FERDINANDE, Prinzessin von Österreich-Toskana (1825 - 1864). - Brustbild im Profil nach links der Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern, mit Spitzenschleier als Kopfbedeckung, in floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Aquatinta von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Maillinger II, 1522; Lentner 1833; Andresen, Handb. Bd. I, Fleischmann 9; aus der ... (Artikelnr. 21361EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA FERDINANDE, Prinzessin von Österreich-Toskana (1825 - 1864). - Brustbild im Profil nach links der Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern, mit Spitzenschleier als Kopfbedeckung.
Kupferstich von L. Paradisi nach J. Stieler, um 1844, 12 x 11 cm.
Die Tochter des Großherzogs Leopold II. von Toskana heiratete 1844 den Prinzen Luitpold und ist die Stammutter des heutigen königlichen Hauses. - Breitrandig. (Artikelnr. 21360EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA SOMMER (um 1920). - Exlibris für Gusti Sommer. Eigenexlibris mit Steintreppe, zu einem Haus führend, im Oval.
Radierung, i.d. Platte sign. "G. Sommer", mit Bleistift sign. "Auguste Sommer", um 1920, 11,5 x 9 cm. (Artikelnr. 19365EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA SOPHIA, Prinzessin von Großbritannien und Hannover (1768 - 1840). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Rund der Tochter König Georgs III., unten Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von D. Chodowiecki, 1777, 9 x 5 cm.
Engelmann 187, b (II). - Beiliegt: Titelblatt zum Lauenburger genealogischen Kalender für 1778 (Engelmann 187), oben mit dem Sonnenwagen, ebenso; das Porträt ist das Frontispiz dieses Kalen... (Artikelnr. 33991EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA SOPHIA, Prinzessin von Großbritannien und Hannover (1768 - 1840). - Kniestück nach halbrechts der Tochter König Georgs III., stehend in einer Landschaft mit Federhut und Spitzentuch. Unten Widmung.
Schabkunstblatt von Samuel Cousins nach William Beechey bei Samuel William Reynolds, dat. 1824, 27 x 21,5 cm.
Alt bis zur Plattenkante beschnitten, sonst in guter Erhaltung. (Artikelnr. 29091CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA, Herzogin von Braunschweig (1737 - 1813). - Brustbild nach halblinks im Oval der Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier in Braun, um 1770, 14 x 9,5 cm.
Die Prinzessin von Großbritannien und Irland heiratet 1764 Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735-1806). - mit feinem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 29103CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA, Herzogin von Braunschweig (1737 - 1813). - Porträt als Baby, liegend auf einem Hermelinmantel mit Spitzenkleid und Mütze.
Schabkunstblatt von John Faber nach Charles Philips, dat. 1738, 20,5 x 28,5 cm.
Die Prinzessin von Großbritannien und Irland heiratet 1764 Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735-1806). - Bis zur Darstellung bes... (Artikelnr. 29074CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTE VICTORIA, Deutsche Kaiserin (1858-1921) und Viktoria Luise (1892-1980). - Ganzfiguren nach halbrechts der Deutschen Kaiserin, stehend neben ihrer Tochter Viktoria Luise von Preußen (1892-1980). Unten Sinnspruch mit Unterschrift i
Photogravüre bei Otto Elsner, dat. 1915, 32 x 21,5 cm.
Nach einer "Phot(ographie) J.H. Voigt, Frankfurt a.M.-Bad Homburg". - Die Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg heiratete 1881 den späteren Kaiser Wilhelm II. (18... (Artikelnr. 43430EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTE, Deutsche Kaiserin (1811 - 1890). - Halbfigur en face als "Prinzessin Wilhelm von Preußen", in schulterfreiem Kleid mit Biedermeierfrisur.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener nach Fr. Krüger, um 1840, 9 x 7,5 cm.
Die Tochter des Großherzogs von Sachsen Weimar, Karl Friedrich, heiratete 1829 den späteren Kaiser Wilhelm I., der seit 1840 als präsumtiver Thronerb... (Artikelnr. 11063EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTE, Deutsche Kaiserin (1811 - 1890). - Halbfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Kaiser Wilhelms I.
Stahlstich von T. Bauer, Darmstadt, um 1875, 7,5 x 5,5 cm.
Die Tochter des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar heiratete 1829 den späteren Kaiser Wilhelm I. - Mit hinterlegtem Randeinriß rechts. (Artikelnr. 13345EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTIN, Vinzenz Freiherr von (1780 - 1859). - Hüftbild nach halblinks des österreichischen Feldzeugmeisters, in Uniform mit Orden.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 21 x 13,5 cm.
Der Generalartilleriedirektor führte 1814 als Kommandant des Raketenkorps die Rakete im österreichischen Heer ein und verbesserte das Perkussionsgewehr (Delavigne-Pontcharra-System)... (Artikelnr. 15245EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTIN, Vinzenz Freiherr von (1780 - 1859). - Kniestück nach halblinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend mit Uniformmantel.
Lithographie von Ed. Kaiser "nach der Natur", Wien 1850, 30 x 21 cm.
APK 42918. - Der Generalartilleriedirektor führte 1814 als Kommandant des Raketenkorps die Rakete im österreichischen Heer ein und verbesserte das Perkussionsgewehr (De... (Artikelnr. 2396EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTINUS von Neapel (von Assisi). - Der Franziskanermönch bleibt in einem Gewitterregen unversehrt von Blitzen, weil er das "sub tuum praesidium" betet, während seine 2 Gefährten, vom Blitz getroffen, tot am Boden liegen. GT 19.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9450AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTINUS. - Allegorie. - Spina Rosis tegitur. "Latet Anguis in herba." Allegorische Darstellungen zum Leben des Augustinus, auf zwei Blättern. Gegenstücke.
2 Schabkunstblätter von J.G. Schickler nach F. Marchberger bei J. Rädlmayr, Linz, 1691, je 14 x 18,5 cm.
Aus "F. Posch, Conversio Magni Augustini" etc., Thesenschrift. - Ein Genius mit Helm bekränzt einen Knaben mit Rosen; ein Schutzgen... (Artikelnr. 33383EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt.