Alte Graphik aller Art
-
KAUNITZ, Dominik Andreas Graf von (1655 - 1705). - Brustbild nach viertellinks im Oval des österreichischen Staatsmannes als kaiserlicher Vizekanzler, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G. Edelinck nach F. de Cock, Rom, 1698, 46,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 142; Andresen Handbuch I, S. 433, Nr. 27. - Kaunitz war mehrfach kaiserlicher Gesandter, u.a. in München 1682. - Breitrandig. (Artikelnr. 4600EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KLENZE, Leo von (1784 - 1864). - Sammlung Architektonischer Entwürfe. Die Glyptothek in München. Der Bazar in München. Fünf Blätter des 3. Heftes, mit Details der Glyptothek und der rechten Hälfte des Bazars.
5 Lithographien von Kramer, Unger und Ziebland nach Klenze, München, 1830, von 33,5 x 26 bis 35 x 46 cm.
Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1640. - Vorhanden die Tafeln I bis V (ohne Tafel VI ). Sie zeigen Ornamente, Friese, Gesimse usw. sowie ... (Artikelnr. 8917EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANTIN JOHANNES FRANZ CRETIUS (1814 - 1901). - Kniestück stehend nach dreiviertel links einer älteren Frau in bäuerlicher Tracht mit langem Kopftuch.
Kohlezeichnung mit Bleistift und zartem Deckweiß, dat. "Rom 1 12/12 (18)40", 24 x 16 cm.
Verso dem Genre-, Historien- und Porträtmaler Konstantin Cretius zugeschrieben. Dieser wurde bereits 1833 zum Studium an der Berliner Akademie aufge... (Artikelnr. 42890EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCK, Michael (1760 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers, Freskisten, Mosaizisten und Restaurators.
Kupferstich von M. Balzer, um 1790, 13 x 10,5 cm.
Der gebürtige Innsbrucker lernte bei Martin Knoller in Mailand und lebte seit 1785 in Rom. Dort kopierte und malte er Fresken, restaurierte Mosaiken, z.B. 1819 das Kuppelmosaik von St. Pet... (Artikelnr. 14739EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LACORDAIRE, Dominique (1802 - 1861). - Hüftbild en face des französischen Kanzelredners, im Dominikanerhabit stehend in einem Kreuzgang in Rom, unten Inschrift.
Lithographie nach Th. Chasseriau bei der Société des Beaux-Arts, dat. 1841, 23 x 17 cm.
Thieme-Becker, Bd. VI, S. 421: "Nach Ingres Vorbild mit Bleistift zeichnete er seit 1841 wegen ihrer Aufrichtigkeit gefürchtete Bildnisse". (Artikelnr. 27136EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Italien. - Kleine mittelalterliche, befestigte Stadt in Italien vor hügelig bewaldeter Landschaft.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 16,5 x 29,5 cm.
Verso hs. bez. "Près de Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40797EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Italien. - Tief verlaufendes Flußbett in südlicher Landschaft. Im Vordergrund drei Männer mit Keschernetzen und Körben. Oberhalb des steilen Ufers antike Gebäude.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 18,5 x 34,5 cm.
Verso hs. bez. "Ruines du Palais du empereurs a Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40800EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Wasserfall. - Blick auf einen Flußlauf unterhalb eines kleinen Wasserfalls.
Tuschfederzeichnung, dat. und bez. "Roma 22 Febbrajo Gennaro", um 1800, 18,5 x 15,5 cm.
Möglicherweise ein Motiv aus der Umgebung des Monte Gennaro in der Nähe von Rom. - Auf einen größeren Bogen alt kaschiert und auf diesem am unteren... (Artikelnr. 42517EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS von Rom. - Das Martyrium des Diakons auf dem glühenden Rost, dazu Kaiser Valerian und mehrere Schergen. GT. 10.8.
Kupferstich von Rigendas/Waxmuth nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8288BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEO XIII. Pecci, Papst (1810 - 1903). - Ganzfigur im Profil nach links, kniend im Gebet.
Farblithographie nach Gius. Ugolini, Rom, dat. 1895, 43 x 30 cm. (Artikelnr. 36330EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Erwöhlter Röm. Kayser, König zu Hungern u. Böhmen usw. Kniestück nach halbrechts, sitzend in Rüstung mit Hermelin und Krone vor einer Festungsanlage (Ulm?), unten Inschrift.
Kupferstich, um 1686, 17 x 13 cm.
Rechts oben: "p. 235". - Mit Rändchen um die Plattenkante, teilweise bis zu dieser beschnitten. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 401FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Im(erator) Rom(anorum). Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, mit Lorbeerkranz in Rüstung und Mantel, in Händen Reichsapfel und Feldherrnstab, rechts Krone und Szepter, oben Inschrift.
Kupferstich von Matth. van Someren, dat. 1679, 29 x 17,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im unbedruckten Hintergrund oben links leicht gebräunt und hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 25492EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LIUTRUD. - S. Lutrudis. Auf einer Pilgerreise nach Rom rettet die Reklusin aus Perthes/Champagne ihrer erkrankten Schwester durch Berührung mit der Hand das Leben.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
Neben dem Bett ein Medizinfläschchen. (Artikelnr. 28514EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LOMBARDUS, Lambert (Lambert Sutermann) (1505 - 1560). - Hüftbild nach halblinks.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Maler, tätig in Lüttich, München und Rom. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 10175CG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig des Bayern Kaiserkrönung zu Rom 1328. Der kniende Kaiser empfängt die Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Beatrix, dazu zahlreiches Gefolge, Fahnen, Zuschauer usw.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach H. Stilke, um 1830, 20,5 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkaden des ... (Artikelnr. 26675EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwigs des Bayern Kaiser-Krönung zu Rom Anno 1328. Der kniende Kaiser empfängt die Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Beatrix, dazu zahlreiches Gefolge, Fahnen, Zuschauer usw.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach H. Stilke, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473, und Bd. XXXII, S. 50; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemäl... (Artikelnr. 23926EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FERDINAND SCHNORR VON CAROLSFELD (1788 - 1853). - Paulus und Petrus, stehend vor Teilansicht von Rom mit Engelsburg und Tiber. Der Traum des Galilei, mit Engelserscheinung.
Radierungen, sign. und bez. "L. Schnorr v. K. del. C. Rahl sc.", um 1820, je 5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 13 x 8,5 cm (Plattenkante).
Nicht bei Andresen. - Titelblätter von J.J. Engels "Der Philosoph der Welt", erstes bzw. 2. Bändchen. In... (Artikelnr. 22319EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., der Römer (1330 - 1365). - Hüftbild nach halbrechts der Kurfürsten von Brandenburg, stehend in Rüstung mit Schwert in der Rechten, rechts der Helm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 38. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Bayern war mit Kunigunde von Polen und Ingeborg von Mecklenburg verheir... (Artikelnr. 21290EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LUISE BEGAS-PARMENTIER (1850 - 1920). - Motiv aus der Villa Ludovisi in Rom, heute das Gebiet um die Via Veneto.
Radierung auf China von L. Begas-Parmentier, Wien, um 1880, 17 x 13 cm. (Artikelnr. 33719EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Ganzfigur nach viertellinks des Reformators, stehend im bodenlangen Mantel, in der Linken ein geöffnetes Buch mit Psalmverweisen, die Rechte in die Höhe haltend. Unter seinen Füßen eine Schlange mit dre
Lithographie, um 1825, 30 x 22 cm.
Vgl. Wriedt/Zager, Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms, 2022, S. 165 (hier seitenverkehrt und eine Kerze hochhaltend). - Erster Vers (v.3): "Nur Dir, Unendlicher! weil meine Seele Vor deinem Blick al... (Artikelnr. 43378EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS von Trani. - S. Magnus Archiepiscopus et Martyr, Anagniae Protector etc. Ganzfiur im Bischofsornat als Stadtpatron von Anagni, rechts Teilansicht von Anagni mit Kathedrale, unten Inschrift.
Kupferstich von C. de Grandis nach J. Pesoli, Rom, um 1720, 24 x 15 cm.
San Magno di Agnani e venerato pure in Trani, Fondi, Colle San Magno e Ceccano. - Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 38643EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARCELLA von Rom (gest. um 410). - Beim Studium der Hl. Schrift, neben ihr steht der hl. Hieronymus mit dem Löwen.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15741EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MARCELLA von Rom. - Die Witwe (gest. 410) als Einsiedlerin im Gebet, mit Buch, Kruzifix, Rüben und Kürbis.
Kupferstich von Bolswert nach A. Bloemaert, 1612, 13 x 8,5 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 487. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 16517EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia nach Bossi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, IV (von IV). - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den ... (Artikelnr. 21560EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, I (von IV), Abzug vor aller Schrift. - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den... (Artikelnr. 21559EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARCUS AURELIUS, Römischer Kaiser (121 - 180 n.Chr.). - Faustinae consecratio .... adstante Marco etc. "M(arcus) Aurelius in suggestu" etc. "Marcus Aurelius Germanis seu Parthis supplicibus" etc.
Kupferstiche von Pietro S. Bartoli, um 1690, je ca. 26 x 20 cm.
Unten rechts die Nrn. 49, 50 und 51. - Nach antiken Reliefs in Rom. - Die Kaiserin Faustina wird von der geflügelten, fackeltragenden Göttin Diana vom brennenden Scheiterhau... (Artikelnr. 34160EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Immaculata. - Ganzfigur Mariens, als unbefleckt Empfangene mit Sternenkranz stehend auf der Mondsichel, mit den Füßen tretend auf die Schlange, unten Gebet des hl. Bernhard in Italienisch.
Kupferstich von A. Banzo, Rom, um 1810, 11 x 7,5 cm (Plattenkante). (Artikelnr. 30581EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria Hilf. - S. Maria de perpetuo succursu (von der immerwährenden Hilfe). Die Ikone aus Kreta, verehrt in Sant' Alfonso in Rom, auf Goldhintergrund, seitlich die Erzengel Michael und Gabriel.
Farblithographie bei Pustet, Regensburg, um 1880, 7,5 x 6 cm. (Artikelnr. 32423EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria Schnee. - Rom. - Agapitus und seiner Frau, diese mit dem Grundriß von Santa Maria Maggiore in Händen, erscheint in Rom die Gottesmutter.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 12881EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria Schnee. - Rom. - Nos cum prole pia benedicat virgo Maria. Bildkopie nach dem Typus der Hodegetria von Santa Maria Maggiore in Rom mit dem Stern auf der rechten Schulter, das Jesuskind - abweichend vom römischen Urbild - mi
Kupferstich, um 1700, 8 x 6 cm.
Der Vierzeiler erzählt vom Römer Nursinus, der dieses Bild von Jugend auf unablässig verehrt habe. - Alt auf Bütten aufgezogen, links und unten mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links oben klei... (Artikelnr. 9303EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Marientod. - Zwölf Apostel. - Maria auf dem Sterbebett. Um sie herum die zwölf Apostel, darüber Jesus und Engel, die ihre Seele in Empfang nehmen. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41668EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Geburt. - Anna. - Blick in eine Wöchnerinnenstube, die Hebamme mit Maria auf dem Schoß bereitet zusammen mit zahlreichen Helferinnen die erste Waschung vor. In einem hinteren Raum Anna im Wochenbett, oben rechts fünf Pu
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41650EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Heimsuchung. - Maria und ihre Base Elisabeth umarmen einander vor dem Haus des Zacharias, der ebenfalls zur Begrüßung in der Tür steht. Joseph hütet währenddessen rechts den Esel. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 41656EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Himmelfahrt. - Maria wird von Engeln in den Himmel getragen und dort von einer großen Schar Putten empfangen. Im Vordergrund der Erzengel Michael mit der Seelenwaage und dem Flammenschwert. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41669EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Krönung. - Detailreich dargestellte Krönung Mariens durch die Dreifaltigkeit, mit Engelschor und Orchester. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand fleckig. (Artikelnr. 41670EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Reinigung (Lichtmeß). - Darstellung Jesu im Tempel. Maria und das Jesuskind stehen zusammen mit zahlreichen anderen Tempelbesuchern zwischen mächtigen Säulen. Joseph betritt den Tempel mit einem kleinen Vogelkäfig. Dar
Radierung auf Bütten von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Blatt 15 einer Folge. - Breitrandig. (Artikelnr. 41662EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Tempelgang. - Joachim und Anna bringen Maria zu den Tempeljungfrauen. Der Hohepriester empfängt das Kind vor dem Tempel. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41651EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verkündigung. - Maria und der Engel Gabriel kniend unter der Dreifaltigkeit. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41654EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verlobung. - Joseph steckt Maria im Beisein des Hohepriesters und anderer Zeugen im Tempel den Ring an den Finger. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41653EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Weissagung. - Nach der Weissagung des Propheten Simeon sitzt Maria von Angst gezeichnet auf einem Stein. Zwei Putten mit ebenso besorgtem Ausdruck über ihr. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach F. Manno, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41666EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Ährenkleid. - Maria im Kreis anderer Tempeljungfrauen beim Nähen. Zwei Putten lassen Ähren auf sie herabfallen. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Ein kunstgeschichtlich seltenes Motiv. - Breitrandig. (Artikelnr. 41652EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Pfingsten. - Zwölf Apostel. - Maria im Kreis der zwölf Apostel und anderer Gemeindemitglieder. Über ihnen der Heilige Geist, der auf jedem Haupt eine kleine Flamme entzündet. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41667EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - S. Apollinaris in Rom. - Imago B. Virg. detecta Romae in porticu S. Apollinaris 13. Febr. 1647. Sitzende Muttergottes, auf ihren Knien das stehende Kind, seitlich Paulus und Petrus, unten Inschrift.
Kupferstich von Gasp. Huybrechts, gen. Huberti, um 1650, 8,5 x 6 cm.
Das wundertätige Madonnenbild wurde in der Vorhalle von S. Apollinare in Rom 1647 entdeckt und wurde schnell populär. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15289EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Papst Gregor XIII. verleiht einem Jesuiten die Errichtungsurkunde der Prima Primaria (Stundenkongregation von der Verkündigung) in Rom, im Hintergrund vornehm gekleidete Studenten. GT 5.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9279AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE LOUISE, Kaiserin von Frankreich (1791 - 1847). - Ganzfigur nach halbrechts der Kaiserin Maria Louise mit ihrem Sohn "Napoleon II.". Die Kaiserin mit Hermelinmantel sitzt neben ihrem schlafenden Kind auf dem Canapé, in der Rechten h
Altkol. Heliogravüre nach Joseph Franque, um 1900, 18 x 15,5 cm.
Nach dem Gemälde von Joseph Franque (1774-1833), " L'Impératrice Marie-Louise contemplant le Roi de Rome endormi" (1811). - Mit feinem Rändchen; verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 43225EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARKUS und MARCELLINUS von Rom. - Das Martyrium der beiden Brüder, die an eine Säule gebunden und mit Lanzen durchbohrt werden.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15783EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt.