Alte Graphik aller Art
-
PFORDTEN, Ludwig Carl Heinrich Freiherr von der (1811 - 1880). - Hüftbild nach halblinks des bayerischen Ministerpräsidenten, stehend mit verschränkten Armen, mit Brille, in der Linken gerollte Urkunde.
Lithographie auf China von J.G. Schreiner, München, "im Merz" 1850, 29,5 x 22,5 cm.
Der aus Ried im Innviertel gebürtige Jurist war 1834 Professor in Würzburg, Appellationsrat in Aschaffenburg und von 1865 - 1867 bayerischer Ministerpr?... (Artikelnr. 11315AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
POSTHIUS (POSTH), Johannes (1537 - 1597). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und neulateinischen Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 20185. - - Der in Germersheim geborene Stadtarzt und bischöfliche Leibarzt in Würzburg war auch kurpfälzischer leitender Arzt in Heidelberg. In den Ecken flora... (Artikelnr. 3629EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
POSTHIUS (POSTH), Johannes (1537 - 1597). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Arztes und neulateinischen Dichters.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 20186. - Der in Germersheim geborene Stadtarzt und bischöfliche Leibarzt in Würzburg war auch kurpfälzischer leitender Arzt in Heidelberg. - Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 271EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 1. Kürassierregiment, München. - Zweiseitiges Anschreiben vom 4.10.1850 des kgl. b. 1ten Cuirassier Regiments Prinz Carl an das kgl. 2te Artill. Regiment vac. Zoller in Würzburg. - Betreff: Vermögen des Cuirassi
Gezeichnet: "Schüzler, Oberst". - Verso mit Aktennotiz aus Würzburg gezeichnet: "P. v. Math (?), Oberst". (Artikelnr. 12455AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 2. Armeekorps, Würzburg. - Vierseitiges Anschreiben vom 20.5.1851 des kgl. b. 2ten Armee Corps Commando in Würzburg an das kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg. - Betreff: Die Heirathscau
Gezeichnet: "v. Gumppenberg". - Beck möchte die ledige Elisabetha Stadelmaier, Tochter der Gerichtsbotenwittwe Susanne Stadelmaier aus Würzburg ehelichen. Verso mit ausführlichen Aktennotizen. (Artikelnr. 12437AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 4. Artillerie Regiment König, Augsburg. - Vierseitiger Brief vom 26.7.1870 des kgl. b. 4ten Artillerie- Regiments Koenig an das kgl. LG. Würzburg links des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des Fuhrwesenssoldaten
Gezeichnet: "v. Kitzing, Oberstleutnant". - Mit Aktennotiz. - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. (Artikelnr. 12458AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 5. Chevaulegers Regiment Prinz Otto,Speyer. - Anschreiben vom 12.3.1869 des kgl. b. 5ten Chevaulegers- Regiments Prinz Otto an das kgl. LG. Würzburg links des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des Soldaten Johann G
Gezeichnet: "v. Weinrich, Oberst"; er wurde 1815 in Aschaffenburg geboren und war seit 1866 Kommandant des 5. Chevaulegersregiments, seit 1873 Kommandant der 2. Kavalleriebrigade. (Artikelnr. 12456AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 9. Infanterie Regiment Wrede, Landau. - Zweiseitiger Brief vom 29.1.1849 des kgl. b. Infanterie Regiments Wrede an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Regimentsschreibers Blank.
Gezeichnet: "Becker, Oberst". - Verso mit Aktennotizen, Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12446AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 9. Infanterie Regiment Wrede, Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 16.1.1873 des kgl. b. StG. Würzburg an das kgl. 9. Infanterie Regiment "Wrede" dahier. - Betreff: Vorladung zu einer Vernehmung für die Soldaten He
Mit Aktennotiz gezeichnet: "Nesselrode". - Mit zwei Briefanschriften und erbrochenen Siegeln. (Artikelnr. 12447AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Garnisonskompagnie, Würzburg. - Rechtsstreit. - Zweiseitiges Anschreiben vom 20.11.1868 des AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. OberAppG. in München. - Betreff: Klage des Georg Ra
Der lithographierte Briefkopf "Allerdurchlauchtigster Großmächtigster König Allergnädigster König und Herr!" von der lithographischen Anstalt J. Schmitt, Aschaffenburg. (Artikelnr. 12464AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Kommandantschaft, Würzburg. - Anschreiben bzw. Brief vom 22.1.1846 bzw. 14.3.1849 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Commandantschaft Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Verlassenschaft des Korporals Mich
Die zweite Urkunde mit ausführlichem Rescript des Gerichts, gezeichnet: "Seuffert". - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12465AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Kommandantschaft, Würzburg. - Ein Anschreiben und zwei je vierseitige Briefe vom 30.3.1827, 29.8.1848 und 26.10.1851 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Commandantschaft Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff:
Die erste Urkunde gezeichnet: "Mittler" (?), die beiden anderen "v. Seckendorf". - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel, die dritte mit Aktennotizen. - Die gleichlautenden Briefköpfe sind graphisch jeweils ve... (Artikelnr. 12466AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Kommandantschaft, Würzburg. - Stabsarzt. - Zweiseitiges Anschreiben 11.12.1865 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Kommandantschaft Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Heirathskaution der verlebten Staatsarz
Gezeichnet: "v. Nesselrode, Generalmajor". - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12463AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGINA. - Auf einer Wolke mit Palme, Buch und einer Gestalt mit Augenbinde.
Altkol. Kupferstich von Stumpf, Würzburg, 1798, 9 x 5,5 cm.
Dabei: Lebensgeschichte mit Gebet, Gedenktag 7.September. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 14063AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
REGISTRATUR. - Depositalnote. - Sportelzettel. - Registraturnota. - Steuerquitt. - Sammlung von insgesamt sieben Urkunden von 1841 bis 1862 der öffentlichen Verwaltung aus Würzburg, Veitshöchheim, Burggramberg, Ochsenfurt, Zell und Sch
Gezeichnet u.a.: "Seuffert". - Der Auszug aus dem Boten- Insinuationsbuche (= Zustellungsnachweis) betrifft die Beeinträchtigung der Pferch- und Dunggerechtigkeit des Hofes Hohenroth bei Zirneck. (Artikelnr. 12501AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
REICHENBERG/Unterfranken. - Anschreiben vom 12.7.1855 des kgl. Oberpflegamts des Julius Hospitals an das kgl. LG. Würzburg links des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten Corporales Simon Brückner von Reichenberg (Unterfra
Gezeichnet: "Horn". Es bleibt nach Abzug der Kosten als Verlassenschaft ein Gulden. (Artikelnr. 12295AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REIGERSBERG, Heinrich Alois Graf von (1770 - 1865). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Bayerischen Ministerpräsidenten von 1817-823, in Zivil.
Kupferstich von C. Schleich "nach einem Gemälde", 1812, 8 x 7 cm.
Der gebürtige Würzburger war 1809 Präsident des Bayerischen Oberappellationsgerichts und 1810 Justizminister. - Im Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 11554EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
REINSTEIN-HOMBURG, Iring von (gest. 1265). - Würzburg. - Halbfigur nach viertellinks im Achteck des Bischofs von Würzburg, unten das Wappen, flankiert von Engelknaben, darunter längere Inschrift.
Kupferstich von Salver, 1719, 25 x 16,5 cm.
Der Würzburger Domherr (seit 1240) war seit 1241 Pfarrer von Oberschwarzach und seit 1254 Bischof von Würzburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28354EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANO, Giulio (Giulio Pippi) (1499 - 1546). - Maler.
Radierung von J.C. Reinhart nach Selbstbildnis, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des italienischen Baumeisters. Der Schüler und Mitarbeiter Raphaels in Rom war tätig in Mantua. - Verso Sammlungsstempel: "Wag... (Artikelnr. 29742EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG, Eginhard Graf von, Bischof von Würzburg (gest. 1104). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, unten seitlich der fränkische Herzogshut mit Hermelin bzw. die Mitra, mittig das Wappen, darunter elfzeilige Legende mit Leben
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 25 x 16,5 cm.
APK 28843. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22805EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SALZ. - Salzamt Würzburg. - Zell. - Vierseitiger Brief vom 4.9.1857 des kgl. b. Salzamt Würzburg an das kgl. LG. Würzburg links des Mains. - Betreff: Die rechtmäßigen Erben der in Zell verstorbenen Salzamtsdienerswittwe Margaretha Bo
Mit ausführlichen Aktennotizen. - Mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. (Artikelnr. 12426AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEUPNER, Christoph (1566 - 1635). - Halbfigur nach viertelrechts des 53jährigen Theologen, als General-Superintendent in Bayreuth mit Buch in Händen, oben Inschrift.
Kupferstich, dat. 1619, 10,5 x 8 cm.
Der in Trumsdorf/Oberfranken geborene Superintendent in Hildesheim (1600) war ab 1612 Generalsuperintendent in Bayreuth, ab 1625 in Hof und von 1632 - 1634 in Würzburg. - Alt auf Bütten montiert, dort... (Artikelnr. 18767EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLICHTINGSHEIM. - Buchdrucker. - Notar,Ochsenfurt. - Vierseitiger Brief vom 25.2.1870 des Präsidenten des kgl. b. Schwurgerichtshofes von Unterfranken in Bayreuth an das Directorium des kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Untersuchung gegen
Gezeichnet: "Morgenroth", Präsident. Zeuge ist der Notar Wendlinger aus Ochsenfurt. (Artikelnr. 12300AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Michael Ignaz (1736 - 1794). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Rechtshistorikers und Staatsarchivdirektors, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Gmelin nach G.A.A. Urlaub, um 1790, 16,5 x 11,5 cm.
APK 23182; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 596 (Originalgemälde nur durch diesen Stich bekannt). - Der Vertreter der katholischen Aufklärung war zunächst als Hofmeister... (Artikelnr. 13935EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Rechnung. - Schmiedemeister F.E. Häcker in Würzburg berechnet Herrn Kaufmann Weigandt für die Reparatur eines Handwagens 1 Gulden 50 Kreuzer, im Briefkopf Darstellung von Schmiedewerkzeugen und -geräten.
Handschriftlich ausgefüllte Lithographie, dat. 1843, 17,5 x 21 cm.
An Handwagen die Rad reparirt 2 Reif geschweißt 2 neue Ring ... und neue Nägel dazu. Quittiert von der Meisterin Katharina Häcker. - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 19791EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHONGAU. - Schuhmachermeister. - Anschreiben vom 13.6.1853 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. Schongau. Betreff: Wiederverehelichung des Schuhmachermeisters Braun mit Einkindschaftung.
Gezeichnet: "Seuffert" sowie "Hundertpfund". - Mit Aktennotiz aus Schongau. (Artikelnr. 12301AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege von 1813. - Steckmedaille auf die Befreiungskämpfe mit zwölfteiliger altkolorierter Kupfersticheinlage. Auf den Innendeckeln 2 gestochene Textseiten.
12 Seiten gestochener Text und 12 altkolorierte gestochene Schlachtendarstellungen im Rund, bei Johann Thomas Stettner, Nürnberg, 1813, Durchmesser 5 cm.
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 34; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 18. - Die fei... (Artikelnr. 22601CG)
Erfahren Sie mehr1.700,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULDEN. - Verlassenschaften, Würzburg. - Sechs Anschreiben und Briefe von 1849 bis 1864 verschiedener Würzburger Behörden an das Würzburger KuStG. bzw. BG. - Betreff: Tilgung von Hinterlassenschaftsschulden.
Die Begleichung der Schulden erfolgt entweder durch Hypothekeneintragung auf vorhandenen Grundbesitz oder durch Abzug von fälligen Auszahlungen. Es handelt sich ausschließlich um Würzburger Bürger. (Artikelnr. 12510AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIKARD VON KRONBERG, Johann (1553 - 1626). - Aschaffenburg. - Johannes Sviccardus, auch Schweichardt. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Erbauers des Aschaffen
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 14 x 12 cm. (Artikelnr. 7118EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIKARD VON KRONBERG, Johann (1553 - 1626). - Johannes Sviccardus, auch Schweichardt. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Erbauers des Aschaffenburger Schlosses
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 14 x 12 cm (APK 16011). (Artikelnr. 6527EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertellinks im Oval als Coadjutor des Bischofs von Bamberg, oben und rechts Draperie, unten lateinische Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 15 x 8,5 cm.
Der spätere Reichskanzler war auch Bischof von Würzburg. (Artikelnr. 1495EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts im Barockrahmen als Coadjutor des Bischofs von Bamberg und Coadjutor von Würzburg, oben links Draperien, rechts das Wappen, unten auf einem Tuch die Inschr
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1718, 30,5 x 19 cm.
Der spätere Reichskanzler war seit 1729 Bischof von Bamberg und Würzburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante, links um die Einfassunglinie. (Artikelnr. 7843EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, als "Pro Cancellarius" des Heiligen Römischen Reiches, unten Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1720, 15,5 x 8,5 cm.
Der spätere Reichskanzler war auch Bischof von Würzburg. - Bis zur Einfassungslinie bschnitten. (Artikelnr. 21726EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 34661. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4752EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Herzogs von Franken, darunter die Inschrift.
Kupferstich von P. Aubry aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm (APK 39569). (Artikelnr. 6512EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Waumans bei Andr. Bingius, Köln, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 39572. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. (Artikelnr. 30195EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Herzogs von Franken, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Cornelius Meyssens nach J. Toorenvliet, um 1670, 18,5 x 15,5 cm (APK 16007). (Artikelnr. 7093EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Herzogs von Franken, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 13 x 10 cm (APK 16004). (Artikelnr. 6511EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Kurfürsterzbischofs von Mainz und Bischofs von Würzburg.
Schabkunstblatt, um 1650, 14 x 11,5 cm.
Der Erzkanzler "S(acri) R(omani) I(mperii) Per Germaniam" war auch Herzog von Franken. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, der Hintergrund mit leicht beriebenen Stellen, insgesamt gut erhalten. (Artikelnr. 1970EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNLEIN, Lukas (1793 - 1864). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Obermedizinalrats und Medizinprofessors in Berlin, sitzend an einem Tisch, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von J. Balder bei Orell-Füssli, um 1840, 22 x 16 cm.
APK 23358. - Der in Bamberg geborene Arzt war auch Professor und Direktor des Julius-Spitals in Würzburg. (Artikelnr. 2281EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND, Herzog zu Sachsen, und LOHMA, Fräulein von (1416 - 1471). - Würzburg. - Ganzfiguren nach halblinks bzw. dreiviertelrechts. Der Herzog als Mönch, sitzend in brauner Kutte, seine Geliebte, "die schöne Nonne genannt", kniend i
Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je 19 x 15 cm.
Sigismund, ein Sohn Friedrichs des Streitbaren, trat 1436 in den geistlichen Stand, um - angeblich - der von ihm begehrten Nonne ständig nahe sein zu können. Seit 1440 Bischof von... (Artikelnr. 5985EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS von Krakau. - Der polnische Nationalheilige im Bischofsgewand auf einer Wolke zwischen König Boleslaw und dem Tod.
Altkol. Kupferstich von Stumpf, Würzburg, 1798, 9 x 5,5 cm.
Dabei: Lebensgeschichte mit Gebet, Gedenktag 7.Mai. - Gering fleckig. (Artikelnr. 14066AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STEINSDORF, Max v. - Kommandant von Würzburg und der Veste Marienberg. - Anschreiben vom 26.7.1867 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Kommandantschaft Würzburg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Darlehensschuld des verlebten kgl. Ober
Gezeichnet: "v. Steinsdorf, Generalmajor". Max von Steinsdorf (geb. 1808), war seit 1861 Kommandant des 2. Artillerieregiments und seit 1866 Kommandant in Würzburg. (Artikelnr. 12476AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TETZEL VON KIRCHENSITTENBACH, Johann Jakob (1595 - 1646). - Nürnberger Kriegsrat.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6 x 4,5 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - "Tetzelius". Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Obristen der Reichsstadt Nürnberg, des Bischofs von Bamberg und Wü... (Artikelnr. 32254EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Tuchhändler. - Quittierte Rechnung der Stoffe- und Tuchhandelsfirma F.J. Leininger & Becker in Würzburg für Frau Weihermann ebenda, mit lithographierter Ansicht des Handelshauses in der Sterngasse 169.
Lithographie bei J.A. Hofmann, Würzburg, Typendruck und Handschrift, dat. 7.8.1858, 5 x 20 cm (Darstellung) bzw. 17,5 x 21 cm (Blattgröße).
Die Firma hat ein "Lager von Niederländer Wolltücher und Herren Modestoffen, Pariser Schweizer... (Artikelnr. 12813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
THÜNGEN, Hans Karl Graf von (1648 - 1708). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, in Rüstung mit Feldbinde und Augenklappe, unten Inschrift.
Kupferstich von E. Nessenthaler aus Theatrum Europaeum, 1717, 21,5 x 16 cm.
APK 26065. - Der Mainzische Generalfeldzeugmeister war Kommandant von Würzburg, Philippsburg, Landau und Donauwörth. Er eroberte Ulm, Landau, Trier und Trarbach.... (Artikelnr. 24446EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.