Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GUTKE, Georg (1589 - 1634). - Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin (Nr.82).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 10261. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Philosoph war 1618 Dekan an der Universität Wittenberg. (Artikelnr. 27650EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  2. 37824EG
    HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz in Hals. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz mit Engelreigen, seitlich "Gebet zu der allerseligsten Jungfrau Maria."

    Altkol. Kupferstich, um 1825, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 11 x 18,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37824EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  3. HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz in Hals. Das Gnadenbild auf Wolken, seitlich "Gebet zu Maria, der Himmels-Königin."

    Holzschnitt bei Keppler's Buchdruckerei, Passau, um 1850, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 11 x 17,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37823EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  4. HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz zu Hals. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz mit Engelreigen, rechts "Gebeth zu Maria."

    Altkol. Kupferstich, um 1840, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 9 x 12,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37825EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  5. 11907EG
    HARTMANN von Brixen (1190 - 1264). - Der heilige Hartmannus, Bischoff zu Brixen. Bischof Hartmann tritt gegenüber dem neben ihm sitzenden Kaiser Friedrich Barbarossa für den rechtsmäßigen Papst Alexander III. ein, der vorne links die

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Erzogen im Kloster von St. Nicola bei Passau wurde er Dekan in Salzburg, später Probst von Herrenchiemsee, dann Abt von Klosterneuburg bei Wien und 1... (Artikelnr. 11907EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  6. HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Gesamtansicht von Kloster Andechs.

    Lithographie, um 1830, 13 x 19 cm.
    Seitenverkehrte Ansicht aus einem Zeichenwerk von Heinrich Adam. Selten! (Artikelnr. 9964EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  7. HEINRICH IX. der Schwarze, Herzog von Bayern (gest. 1126). - Halbfigur en face, mit Hermelin vor einer Nische mit Inschrift, in der Rechten eine Mönchsdarstellung.

    Kupferstich von Kilian(?), um 1620, 9,5 x 6 cm.
    Der Mönch zeigt ihn als Laienbruder nach seinem Eintritt ins Kloster Weingarten 1126. - Mit Rändchen um den Plattenrand, dort leicht fingerfleckig. Verso Sammlerstempel "K. Kupferstich-Samm... (Artikelnr. 26363EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  8. HELLADIUS von Toledo. - Der Erzbischof verrichtet im Kloster niedrige Arbeiten: Er bringt Feuerholz zu einem Kamin.

    Kupferstich, um 1790, 7 x 6,5 cm.
    Im floralen Zieroval, unten und verso Typographie. (Artikelnr. 23004EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  9. HERMANN I., Markgraf von Baden (um 1040 - 1074). - Ganzfigur nach halblinks des seligen Hermann als "Stamm-Vater des Hauses Baden", barfüßig stehend mit Kettenhemd, Helm und Pilgerstab vor der Klosterkirche von Cluny, unten Inschrift.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Sohn Bertholds I. von Zähringen kam in den Besitz eines Teils der Markgrafschaft Baden-Baden durch seine Frau Judith. Er trennte sich von ihr 1073 und trat als Laienbr... (Artikelnr. 13981EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  10. HERMANN VII., Markgraf von Baden (gest. 1291). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Markgraf zu Verona und Herr zu Baden und Eberstein liegt im Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13995EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  11. HILDEN, Wilhelm (1551 - 1687). - Rektor, Gräzist, Mathematiker und Drucker (Nr.46).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 6396. - Halbfigur nach halbrechts, oben Lebensdaten, unten Inschrift. Der Professor in Frankfurt/Oder (seit 1586) war von 1581 bis 1586 Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. In H... (Artikelnr. 27652EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  12. 38941EG
    HOCHZEIT. - Nozze di Enrico I. e di Matilde. Hochzeit Heinrichs I. und Mathildes.

    Altkol. Radierung von Verico, um 1810, 10 x 16 cm.
    Die Ehe der Heiligen Mathilde mit Heinrich von Sachsen, dem späteren König Heinrich I. wurde um 910 geschlossen. Sie ist die Mutter Kaiser Otto I. und gründete u.a. das Kloster Quedlinb... (Artikelnr. 38941EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  13. INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso "Verbündnis-Formel."

    Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590),... (Artikelnr. 36707EG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  14. INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso Gebetstext in Französisch.

    Altkol. Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest... (Artikelnr. 36706EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  15. INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild der Marianischen Messbund Bruderschaft usw. Die sog. "Packtmutter" im goldgedruckten Strahlenkranz, darüber zwei Engel mit Krone, darunter der Franziskanerlaienbruder Johan

    Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1880, 10 x 6,5 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36700EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  16. 25040EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Schloß u. Servitenkloster Schönbühl an der Donau. Blick vom Ufer über die Flußbiegung auf Schloß, Kirche und Kloster, unten Inschrift.

    Radierung, i. d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein del. Fr. Geißler sc.", um 1825, 7,5 x 11,5 cm.
    Jahn S. 171, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 27. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben im Himmel leicht ber... (Artikelnr. 25040EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  17. JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Andechs. - Halbfigur nach halblinks des Stammvaters der Linie Bayern-München, vor einer Nische ein Blatt mit dem Reliquienschatz von Andechs haltend, oben im Halbrund die Inschrift, unten D

    Kupferstich von Kilian, um 1660, 9,5 x 6,5 cm.
    Der Enkel Ludwigs des Bayern gründete 1391/92 auf dem Hl. Berg von Andechs ein Kloster zur Betreuung der Wallfahrer. Auf dem vorgezeigten Blatt ca. 10 Reliquiare. (Artikelnr. 315FG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  18. JOHANNES LICCI (1422 - 1511). - Ganzfigur nach halblinks des Dominikanermönchs, stehend mit den Arma Christi im Arm, als Gründer des Dominikanerklosters in Caccabi auf Sizilien, dazu Szenen aus seinem Leben.

    Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
    LCI Bd. 7, Sp. 148. - Rechts der Bauplan des Klosters. - Oben hinterlegte Randläsuren von alter Bindung. (Artikelnr. 15699EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. 33342EG
    KARL DER GROSSE. Kaiser (742 - 814). - Auf der Jagd trifft Kaiser Karl der Große den Einsiedler Utto von Metten, unten lateinische Verse.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Ganzfigur des Kaisers mit Jagdhund. Utho steht vor seiner Klausnerhütte im Wald, Karl bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestifteten Klosters Metten mit der Klosterk... (Artikelnr. 33342EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  20. KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Carolus Quintus. Hostem armis, temet posito diadematevincis: Quod vincas aliud, Carole, non superest. Ganzfigur nach halblinks des Kaisers, stehend in Rüstung mit erhohenem Schwert und einem Wappenschild,

    Kupferstich, 1616, 16,5 x 20,5 cm (Darstellung), 32 x 22 (Blattgröße).
    Kat. d. Ornamentstichslg. 2070; VD17 12:634899T. - Aus: Georg Ridinger, "Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffe... (Artikelnr. 29168CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  21. KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Churfürst und Kaiser Karl Albert. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansi

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3103; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Asamkirche in München; Schloß Starnberg, vorne Seeufer; Marienplatz nach Os... (Artikelnr. 29348EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  22. 36944EG
    KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Andenken an Kaufbeuren. Halbfigur der seligen Crescentia Höss, im Nonnengewand mit Kruzifix schwebend über Ansicht des Klosters, oben halbkreisförmige Fürbitte, unten Inschrift. In geprägter Spitzenu

    Stahlstich mit Spitzenbild bei Fr. Schemm, Nürnberg, um 1880, 8 x 6 cm.
    Verso Gebetstext. - Beiliegen: 1.) "Gottsel(ige) Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung wie oben, die halbkreisförmige Fürbitte unterhalb der Wolk... (Artikelnr. 36944EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  23. KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Crescentia Höss. Halbfigur nach halblinks, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix und Buch in Händen, unten Inschrift, dahinter Ansicht des Klosters der Franziskanerinnen.

    Farblithographie mit Golddruck, um 1900, 9,5 x 6 cm.
    Verso gereimtes Gebet. - Beiliegen: 1.) "Selige Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung ohne die Ansicht, vorne Lilien, Farblithographie um 1900, 9 x 5 cm. Verso Gebetst... (Artikelnr. 36943EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  24. KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Die ehrwürdige Mutter M. Crescentia O.S. Franc. zu Kauffbeuren usw. Halbfigur nach halblinks im verzierten Oval, im Habit mit Kruzifix und Gebetbuch, oben die Hl.-Geist-Taube, unten Ansicht der Klosteran

    Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12 x 8 cm.
    Die Ansicht mit Ziffern 1 bis 7 (Kloster; Konvent; Provinzialzimmer und Beichthaus; Gasthaus; Ökonomie; Konventsgarten; Pforte), die Verzierungen mit Lilie, Putten usw. - Im Randberei... (Artikelnr. 37676EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  25. KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - S. Crescentia. Hüftbild nach halblinks im Oval, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix in Händen, unten Inschrift, in floraler Umrahmung.

    Lithographie in Golddruck bei Benziger, Einsiedeln, um 1840, 11,5 x 8 cm.
    Verso Lebenslauf der "Mutter Crescentia Hössin, eine Terzianerin des Klosters Kaufbeuren". (Artikelnr. 36934EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  26. KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Selige Creszentia v. Kaufbeuren. Ganzfigur en face, im Nonnengewand liegend im gläsernen Schrein, unten Inschrift. Mit Umrandung aus geprägter Spitze.

    Heliogravüre und Spitzenbild bei J. Kreutzer, dat. 1900, 8 x 11 cm.
    Beiliegt: Ansicht von "St. Josephshaus" und "Kloster der Franziskanerinnen". Verso "Erinnerung an die Seligsprechung der seligen M. Creszentia Höß in Kaufbeuren im Okto... (Artikelnr. 36936EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  27. 36966EG
    KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Gnadenbildniss zu Lechfeld. Die Gnadengruppe im Engelreigen auf Wolken, darunter Kirche und Kloster mit Wallfahrern. Eingeklebt in ornamentale Umrahmung in Golddruck.

    Farblithographie und Golddruck bei Ringler, Agb., um 1875, 12 x 8 cm.
    Verso Gebetstext, dieser mit Textverlust durch Bereibung. - Beiliegt: "Gnaden-Bild in der Wallfahrtskirche zu Lechfeld". Ähnlich Darstellung ohne Engelreigen, unten Ins... (Artikelnr. 36966EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  28. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Hauchbilder. - Zwei Hauchbilder mit identischer Darstellung und Inschrift: "Gnadenbild Maria Hilf bei den R.P. Franziskanern auf dem Lechfeld". Jeweils die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Kirche,

    Lithographien in Golddruck auf roter bzw. grüner Gelatine, um 1880, je 5,5 x 4 cm.
    Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. - Das grüne Bildchen etwas knittrig, die Schrift z.T. berieben. (Artikelnr. 36970EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  29. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kalvarienberg. - Kloster u. Kirche Mariahilf nebst dem Calvarienberg auf dem Lechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, darunter Kirche, Kloster und Kalvarienberg mit Pilgern, in Umrahmung aus Arabesken, unten

    Lithographie bei F. Deininger, Bayerdiessen, um 1840, 11 x 7 cm.
    Verso gestochener Gebetstext. Die floralen und ornamentalen Arabesken mit 2 Heiligen: Joseph mit Lilie und Antonius von Padua mit Jesuskind. (Artikelnr. 36956EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  30. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kloster u. Kirche 'Mariahilf' nebst dem Calvarienberg auf dem Lechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Ansicht von Wallfahrtskirche und Kalvarienberg, in Umrahmung aus Arabesken in Rotdruck,

    Lithographie in Schwarz und Rot bei M. Gentner, Agb., um 1870, 12,5 x 7,5 cm.
    Mittig ein Schriftband: "Unter deinen Schutz fliehen wir". Rechts unten ein schwacher Wasserrand. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung ohne Rotdruck. 2.) Ähn... (Artikelnr. 36960EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  31. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Maria Hilff Bey den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Blick auf die Gnadengruppe, oben Gottvater und Hl.-Geist-Taube, unten Ansicht des Klosters mit Wallfahrern.

    Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1740, 11,5 x 7 cm.
    Ohne den Gebetstext. - Randausriß (4 x 35 mm) rechts alt hinterlegt. (Artikelnr. 22419EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Kloster Lechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, darunter Kirche, Kloster und Kalvarienberg, unten Inschrift. Mit geprägter Spitzenumrahmung.

    Lithographie und Spitzenbild, um 1900, 8 x 5,5 cm.
    Verso Gebetstext. - Beiliegen: 1.) "Andenken an Kloster Lechfeld". Identische Darstellung, vergrößert, unten Inschrift. Mit ornamentaler Umrahmung in Rot- und Golddruck. Hell-Dunkel-Lith... (Artikelnr. 36967EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  33. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Klosterlechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, darunter Kirche und Kloster, im Oval. Eingeklebt in reich verzierte, geprägte Umrahmung in Silber- und Golddruck.

    Lithographie mit Prägedruck, um 1880, 9,5 x 6 cm.
    Verso Inschrift und Stoßgebet. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung samt Inschrift im Rechteck, in den Ecken unten mit Kloster bzw. Kalvarienberg. Lithographie mit geprägtem Spitzenrändchen... (Artikelnr. 36964EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  34. KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Wallfahrt und Franziskanerkloster Lechfeld. Die Gnadengruppe im Engelreigen auf Wolken, darunter Kirche und Kloster, unten Inschrift.

    Farblithographie, dat. 1909, 9,5 x 5,5 cm.
    Verso "Kindliche Anrufung" usw. Im Rand gezackt und gebogt. - Beiliegt: "Andenken an Klosterlechfeld". Ähnlich Darstellung, mit Kalvarienberg und Pilgern, als Lithographie eingeklebt in ein Bilds... (Artikelnr. 36968EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  35. 36965EG
    KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Zum Andenken an die Gnadenmutter Maria zu Lechfeld. Die Gnadengruppe im Engelreigen auf Wolken, darunter Kirche und Kloster, im Oval. Eingeklebt in reiche, geprägte Spitzenumrahmung

    Lithographie in Hell-Dunkel und Spitzenbild bei Ringler, um 1860, 9,5 x 6 cm.
    Verso Inschrift und Fürbitte. - Beiliegen: 1.) "Das Gnadenbild zu Lechfeld". Identische Darstellung im Rechteck, unten Inschrift. Eingeklebt in geprägte Spitze... (Artikelnr. 36965EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  36. 40788EG
    LANDSCHAFT. - Kloster. - Ein Mönch steht in Exerzitien vertieft auf einer großen Wiese vor einem Kloster.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 15,5 x 27 cm (ohne Rand). (Artikelnr. 40788EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  37. LUDWIG der Fromme, Kaiser (788 - 840). - Sohn Karls d.Gr.

    Stahlstich nach P.C. Geissler bei C. Mayer, Nürnberg, 1842, 12 x 8,5 cm.
    Ludwigs des Frommen Busse im Kloster St. Medard, 833. Der im Koster Saint-Medard bei Soissons kniende Kaiser liest sein "Sündenregister", ein Geistlicher hält das ... (Artikelnr. 31310EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. 26901EG
    LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Erfurt. - Zelle Dr. Martin Luthers im Augsutiner Kloster zu Erfurth in welcher Er von 1505 bis 1507 lebte.

    Kupferstich von G.C. Wilder, "gez. in Erfurt, gestochen in Wien", dat. 1824, 24,5 x 18,5 cm.
    Nagler 8. - An der Wand links neben dem Fenster ein Gemälde Luthers. - Im breiten Rand links leicht fleckig. (Artikelnr. 26901EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  39. 1124EG
    MAMERTINUS. - Von sant Mamertinus. Als Abt mit Stab und Kukulle vor einem Kloster.

    Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
    Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Leicht fleckig, Darstellung tadellos. (Artikelnr. 1124EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat