Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. BONAPARTE, Louis (1778 - 1846). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Königs von Holland.

    Kupferstich mit Punktiermanier bei Schumann, Zwickau, um 1820, 10,5 x 8,5 cm. (Artikelnr. 4094EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  2. 28728CG
    85,00 € Inkl. MwSt.
  3. BONAPARTE, Louis-Lucien (1813 - 1891). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Philologen und Dialektforschers, mit Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie auf China von Charpentier bei Lemercier, Paris, dat. 1865, 19 x 16 cm.
    Der Neffe Napoleons studierte Mineralogie und Chemie. Er publizierte Arbeiten über vergleichende Sprachwissenschaft und Dialekte in Europa, darunter die a... (Artikelnr. 10502EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  4. BONAPARTE, Lucien (1775 - 1840). - Brustbild im Profil nach links des Fürsten von Canino.

    Stahlstich, um 1840, 11,5 x 9 cm.
    Der begabte Diplomat war zunächst französischer Innenminister und Gesandter in Madrid. Seinem Bruder Napoleon entfremdet, lebte er seit 1804 mit Unterbrechungen in Canino bei Viterbo, wo er als Ornitholo... (Artikelnr. 11713EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  5. BONAPARTE, Lucien (1775 - 1840). - Brustbild nach halblinks des Fürsten von Canino.

    Lithographie bei Schulz, um 1830, 9 x 9,5 cm.
    Der begabte Diplomat war zunächst französischer Innenminister und Gesandter in Madrid. Seinem Bruder Napoleon entfremdet, lebte er seit 1804 mit Unterbrechungen in Canino bei Viterbo, wo er K... (Artikelnr. 5717EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. 34576EG
    BONAPARTE, Lucien (1775 - 1840). - Brustbild nach halblinks des Fürsten von Canino.

    Lithographie, um 1825, 8,5 x 8,5 cm.
    Der französische Innenminister und Gesandte in Madrid lebte seit 1804 meist in Canino bei Viterbound und pflegte Künste und Wissenschaften. (Artikelnr. 34576EG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  7. BONAPARTE, Napoleon Joseph Charles Paul (1822 - 1891). - Hüftbild nach viertelrechts des Prinzen Napoleon, gen. "Plon-Plon", stehend in der Uniform eines Divisionsgenerals im Krimkrieg 1854/55.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 20,5 x 13,5 cm.
    Der Sohn des Jerome Bonaparte, König von Westfalen, war der Schwiegersohn König Viktor Emanuels II. von Italien und Führer der demokratischen Bonapartisten. (Artikelnr. 15240EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. BONAR, Rosalie Julie Freifrau von (geb. 1814). - Halbfigur nach halblinks der geb. von Wüllerstorf-Urbair, Gemahlin des Ernst Freiherr von Bonar, in floraler Umrahmung, unten Inschrift.

    Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
    Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - Ihre Mutter war eine Gräfin... (Artikelnr. 31715EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. 48,00 € Inkl. MwSt.
  10. 9445AG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  11. 38621EG
    BONAVENTURA. - S. Bonaventura etc. Ganzfigur als Minorit, mit Hermelin und Birett sitzend neben Tisch mit Uhr und Kruzifix, links ein "Y", das zwei Wege weist, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13,5 x 11 cm.
    Oben drei Schriftbänder mit Tischuhr: "Quo trahit ille, sequor". Die Wege des Y führen in einen Höllenrachen bzw. auf einen steilen Berg mit Stern. (Artikelnr. 38621EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  12. 38,00 € Inkl. MwSt.
  13. BONDI, Clemente (1742 - 1821). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des italienischen Dichters.

    Kupferstich von G. Bozza nach T. Matteini bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    APK 30594. - Der Jesuit war 1797 Bibliothekar in Brünn, seit 1816 in Wien. Er übertrug die Aeneis in italienische Verse. - Breitrandig. (Artikelnr. 21562EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  14. 2273GG
    BONDONE, Giotto di (1267 - 1337). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Malers, Mosaizisten und Architekten.

    Kupferstich von Fran. Allegrini nach Giulio Traballesi, dat. 1760, 21 x 18,5 cm (Plattenkante oben rechts mit kleinem hinterlegten Einriß). (Artikelnr. 2273GG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  15. BONER, Heinrich (1610 - nach 1682). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Predigers, stehend im Pastorengewand mit Bibel und Kruzifix, rechts oben Ansicht der Nürnberger Petrikirche.

    Schabkunstblatt von G. Fennitzer, Nürnberg, 1673, 19 x 16,5 cm.
    APK 2577. - Probedruck vor aller Schrift, ohne Inschrift auf der Bibel und ohne "INRI" auf dem Kruzifix, unten mit Plattenschmutz und noch nicht ausgeschliffenen Schraffuren ... (Artikelnr. 1499EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  16. BONER, Heinrich (1610 - nach 1682). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Predigers, stehend im Pastorengewand mit Bibel und Kruzifix, rechts oben Ansicht der Nürnberger Petrikirche.

    Schabkunstblatt von G. Fennitzer, Nürnberg, 1682, 19 x 16,5 cm.
    APK 2577. - Letzter Zustand, unten mit der geänderten Jahreszahl 1682 und den ergänzten Lebensstationen Boners. Gesicht, Bart und Haare sowie die Gewandfalten links sind de... (Artikelnr. 1501EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  17. BONER, Heinrich (1610 - nach 1682). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Predigers, stehend im Pastorengewand mit Bibel und Kruzifix, rechts oben Ansicht der Nürnberger Petrikirche.

    Schabkunstblatt von G. Fennitzer, Nürnberg, 1673, 19 x 16,5 cm.
    APK 2577. - Zweiter Zustand mit der Jahreszahl 1673, mit der Inschrift "Hinc Beatitudo Nostra" auf der Bibel und dem "INRI" auf dem Kruzifix, im Unterrand der Name und die Le... (Artikelnr. 1500EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  18. 9126AG
    BONFILIUS. - Beim Gebet inmitten der Mitbrüder vom Orden der Serviten (= Diener Mariä), deren erster General er war, darüber Maria und Kind. GT 1.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9126AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  19. BONGART. - Wappen. - Bongart - Boulich - Bourscheidt - Brackel.

    Kupferstich aus Tyroff, 1799, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15859AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  20. BONICKHAUSEN. - Wappen. - Bonickhausen. Braunsch..

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13980BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. 9123AG
    BONIFACIUS von Lausanne. - Der Zisterziensermönch als Bischof auf dem Thron sitzend, darüber die Himmelskönigin. GT 19.2.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9123AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  22. 27945EG
    BONIFACIUS von Mainz. - Bonifacius primus archiepiscopus etc. Halbfigur des Apostels der Deutschen, im Ornat mit Stab und Mitra, dazu 14zeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 21 x 22 cm (mit Text).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Der Text erwähnt u.a die Bischöfe Burkhard von Würzburg und Willibald von Eich... (Artikelnr. 27945EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  23. BONIFACIUS von Mainz. - Der heil. Bonifacius. Brustbild nach viertelrechts im Oval mit Stab und Mitra, in ornamentaler Umrahmung.

    Farbholzstich in Schwarz und Rotbraun, um 1860, 21 x 12,5 cm.
    Beiliegt: "Papst Gregor II. weiht Bonifacius zum Apostel von Deutschland". Holzstich (9,5 x 7,5 cm), auf der ganzen Buchseite. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 30691EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  24. 38,00 € Inkl. MwSt.
  25. 9122AG
    BONITUS. - Im Himmel gibt ihm Maria das hochzeitliche Kleid, darunter der Heilige auf dem Sterbebett. GT 15.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Bischof und Patron von Clermont. Angerufen bei Gicht. (Artikelnr. 9122AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  26. BONN, Siegfried Christoph von (um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Gesandten des Grafenkollegiums des Fränkischen Kreises in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
    Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Birckenau war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit ... (Artikelnr. 26143EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  27. 39187EG
    BONN. - Wappen. - Bonn. Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köln.

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 11,5 x 9 cm. (Artikelnr. 39187EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  28. 635EG
    BONNET, Charles (1720 - 1793). - Brustbild en face im Oval des in Genf geborenen Botanikers, Zoologen und Philosophen.

    Kupferstich mit Punktiermanier von A. Tardieu nach J. Juel, Paris, 1827, 10,5 x 8 cm. (Artikelnr. 635EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  29. BONNET, Charles (1720 - 1793). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des französischen Naturforschers und Philosophen.

    Kupferstich von A. Schule nach Clemens bei Schumann, Zwickau, 1821, 9 x 7 cm (APK 2590). (Artikelnr. 4315EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. BONSTETTEN. - Wappen. - Bonstetten. Schweiz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14434BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. BONT. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8730BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. BONTEKOE, Cornelius (1647 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chirurgen und Latrochemikers in Hamburg, unten Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich, um 1700, 14 x 9 cm.
    Der Leibarzt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, eigentlich Cornelius Decker, "erklärte Tabak und Tee für Universalmedizin"(APK). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Randausriß... (Artikelnr. 14981EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  33. BONTEKOE, Cornelius (1647 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chirurgen und Latrochemikers in Hamburg, unten Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich von G.P. Busch, um 1700, 14 x 9 cm.
    APK 2602. - Der Leibarzt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, eigentlich Cornelius Decker, "erklärte Tabak und Tee für Universalmedizin"(APK). - Mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 22706EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  34. BONTIUS, Reinerus (1576 - 1623). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Professors in Leyden.

    Kupferstich, um 1700, 6,5 x 4,5 cm.
    Der Physiker war Leibarzt des Prinzen Heinrich von Nassau-Oranien. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14920EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  35. 43343EG
    BOONEN, Jacobus (1573 - 1655). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Niederländischen Juristen, Theologen und Primas von Belgien, im geistlichen Habit. Unten Inschrift.

    Kupferstich von Joannes Meyssens nach Gaspar de Crayer, um 1640, 17 x 14 cm.
    Randlos beschnitten und kaschiert. (Artikelnr. 43343EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  36. 32189EG
    BOOS, Joseph (1805 - 1881). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halbrechts des Abgeordneten für den Wahlkreis Kaufbeuren 1849 - 1855 und Augsburg 1858 - 1869.

    Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 22 x 16 cm.
    Der Pfarrer in Merching, Ingenried bei Kaufbeuren und Ursberg war Bischöflicher Geistlicher Rat und Inhaber des Ehrenkreuzes des König-Ludwigs-Ordens. Er war Mitglied im Finanz- ... (Artikelnr. 32189EG)
    Erfahren Sie mehr
    162,00 € Inkl. MwSt.
  37. BOOS. - Wappen. - Boos - Ingenheim - Riedheim - Vieregg.

    Kupferstich aus Tyroff, 1796, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15735AG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  38. BOOT. - Wappen. - Die Boot.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13982BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  39. 39413EG
    BOOTE IN DER BUCHT. - Zahlreiche Männer entladen in einer kleinen Bucht zwei vor Anker liegende Boote. Links stehen die Reste eines antiken Gebäudes und über der Bucht liegt eine befestigte Ortschaft.

    Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
    In der Platte num: "1". - Unterhalb mit Vermerk von alter Hand "Israel. fe. Paris.1763". (Artikelnr. 39413EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  40. BOOTH, William (1829 - 1912). - Heilsarmeegründer.

    Holzstich, um 1890, 9 x 8 cm.
    Brustbild nach dreiviertellinks, als erster "General der Heilsarmee", unten Inschrift. (Artikelnr. 32705EG)
    Erfahren Sie mehr
    49,00 € Inkl. MwSt.
  41. 48,00 € Inkl. MwSt.
  42. BORA, Katharina von (1499 - 1552). - Brustbild nach halbrechts der Gemahlin Martin Luthers.

    Lithographie von F. Zimmermann nach L. Cranach aus "Borussia", um 1840, 12,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 1922EG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  43. BORA, Katharina von (1499 - 1552). - Gemahlin Luthers.

    Kupferstich von J.H. Fidler, um 1828, 12,5 x 9,5 cm.
    APK 44173. - Brustbild nach viertelrechts, mit Haube, unten Inschrift. (Artikelnr. 32702EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. BORA, Katharina von (1499 - 1552). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin Martin Luthers.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger nach L. Cranach bei Schumann, Zwickau, um 1820, 12,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 10400EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat