Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. BRUN, Antonius de (1599 - 1654). - Brustbild nach viertellinks im Oval des spanischen Diplomaten.

    Kupferstich von P. Pontius nach van Hulle, 1648, 30 x 19,5 cm.
    APK 3964; mit Jahreszahl, Ziffer 29 unten rechts und kaiserlichem Privileg. - Brun war Spanischer Geheimer Rat in Belgien und Burgund und Gesandter zum Westfälischen Frieden 1... (Artikelnr. 8263CG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. BRUN, Antonius de (1599 - 1654). - Brustbild nach viertellinks im Oval des spanischen Diplomaten.

    Kupferstich von P. Pontius nach van Hulle, 1648, 30 x 19,5 cm.
    APK 3964; mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, ohne Ziffer 29. - Brun war Spanischer Geheimer Rat in Belgien und Burgund und Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648. (Artikelnr. 6261EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  3. BRUN, Antonius de (1599 - 1654). - Brustbild nach viertellinks im Oval des spanischen Diplomaten.

    Kupferstich von P. Pontius nach van Hulle, 1648, 30 x 19,5 cm.
    APK 3964; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 29. - Brun war Spanischer Geheimer Rat in Belgien und Burgund und Gesandter zum Westfälischen Frieden 16... (Artikelnr. 6262EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  4. BRUNE, Guillaume M.A. (1763 - 1815). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Marschalls von Frankreich.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann nach Parizeau bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
    APK 3967. - Der gelernte Buchdrucker errichtete 1798 die Helvetische (Schweiz) und 1799 die Batavische (Niederlande) Republik. 1806 war er... (Artikelnr. 10310EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  5. BRUNE. - Wappen. - Die Brune.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14008BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. 28,00 € Inkl. MwSt.
  7. BRUNET DE PRESLE, Charles-Marie-Wladimir (1809 - 1875). - Halbfigur nach halbrechts des französischen Hellenisten und Professors für Neugriechisch, mit Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie auf China von Fuhr bei Lemercier, dat. 1865, 20 x 15,5 cm.
    Aus "Pantheon des Illustrations Francaises". - Beiliegen: Zweiseitiger Lebenslauf mit Oevreverzeichnis bis 1865; ganzseitiges Faksimile eines handgeschriebenen Briefes... (Artikelnr. 27210EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  8. 48,00 € Inkl. MwSt.
  9. 66,00 € Inkl. MwSt.
  10. BRUNN. - Wappen. - Brunn - Lüderitz - Rohr - Wilmersdorff.

    Kupferstich aus Tyroff, 1794, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15890AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  11. 33605EG
    BRUNNEMANN, Johannes (1608 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen in Frankfurt/Oder, unten Inschrift.

    Kupferstich von H.J. Otto, 1707, 27,5 x 16,5 cm.
    APK 3978; aus "J.C. Beckmann, Notitia Universitatis Francofurtanae: Una cum Iconibus" etc. - Breitrandig. (Artikelnr. 33605EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  12. BRUNNEMANN, Johannes (1608 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Juristen in Frankfurt/Oder, unten Verse.

    Kupferstich, Leipzig, dat. 19. März 1666, 16,5 x 12,5 cm.
    Der Professor und Ordinarius an der Juristenfakultät war auch Brandenburgischer Rat. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28372EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  13. 32313EG
    BRUNNEMANN, Johannes (1608 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Juristen in Frankfurt/Oder, unten Verse.

    Kupferstich von Chr. Rombstedt, Leipzig, dat. 19. März 1666, 16,5 x 13 cm.
    Der Professor und Ordinarius an der Juristenfakultät war auch Brandenburgischer Rat. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32313EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  14. BRUNNEMANN, Johannes (1608 - 1672). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen in Frankfurt/Oder, in der Rechten einen Strauß Maiglöckchen, unten Verse.

    Kupferstich von Chr. Romstet, dat. 1666, 14,5 x 13 cm.
    APK 3977. - Der Professor und Ordinarius an der Juristenfakultät war auch Brandenburgischer Rat. - Meist mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26966EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  15. 39429EG
    BRUNNEN MIT MUSCHELSCHALE. - An einem Fluß steht rechts im Vordergrund ein Brunnen mit einer großen Schale in Muschelform. Aus ihr trinken zwei Männer.

    Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 10 x 25 cm.
    In der Platte num: "1". - Leicht fleckig und etwas flau. (Artikelnr. 39429EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  16. BRUNNER, Sebastian (1814 - 1893). - Hüftbild nach halblinks des Schriftstellers und Publizisten in Wien, sitzend in einem Lehnsessel, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von Prinzhofer bei Manz, Regensburg, dat. 1847, 19 x 16 cm.
    APK 43173. - Der unter dem Pseudonym Max Veitel Stern schreibende Theologe gründete 1848 die "Wiener Katholische Kirchenzeitung". - Alt montiert, im breite... (Artikelnr. 35608EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  17. BRUNO GOLDSCHMITT (1881 - 1964). - Münchner Kriegsblätter ... Michel und seine Nachbarn II

    Lithographie, im Stein sign. und dat. "Bruno Goldschmitt 1914", 27 x 24 cm.
    Zweites Kriegsflugblatt der Zeitschrift ...Der Zwiebelfisch. - Vor einer Marschkolonne steht der Deutsche Michel mit Kettenhemd und Schwert, umgeben von den magere... (Artikelnr. 35895EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  18. BRUNO HEROUX (1868 - 1944). - Exlibris für Oskar Leuschner. Blick in ein Birkenwäldchen mit Bachlauf, vorne ein Frau mit Hut und Blumenstrauß in Händen, unten Inschrift.

    Radierung auf China, in der Platte sign., um 1905, 15,5 x 8,5 cm.
    Gutenberg 4019. - Der Schriftsteller Oskar Leuschner (1870 - 1935) schrieb unter dem Pseudonym Erich Stark. (Artikelnr. 24125EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. BRUNO, Cornel. (1625 - 1692). - Brustbild nach viertelrechts des Pfarrers in Eibach, mit Radkragen und Buch in der Hand.

    Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1700, 16,5 x 15 cm.
    Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16065BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  20. BRUNO, Jakob (1594 - 1654). - Professor des Griechischen in Altdorf.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 16 x 9,5 cm.
    APK 3983. - Brustbild nach halbrechts im Oval, geboren in Röbel in Mecklenburg. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20274EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. BRUNO, Jakob Pankraz (1629 - 1709). - Arzt in Hof und Nürnberg sowie Professor der Medizin in Altdorf.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 16 x 8,5 cm.
    APK 3985. - Brustbild nach halbrechts im Oval. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, Einriß zwischen Bild- und Schriftbereich hinterlegt. (Artikelnr. 7664EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. BRUNO, Tobias (1548 - 1609). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des pfalzgräflichen Hofpredigers in Neuburg a.d. Donau und Superintendenten in Burglengenfeld, unten Verse.

    Kupferstich von D. Custos, dat. 1595, 13 x 11 cm.
    APK 3990. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 18823EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  23. 9124AG
    BRUNO. - Der Gründer des Kartäuserordens in seiner Zelle mit Totenkopf, Buch und Stundenglas mit Marienerscheinung. GT 6.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9124AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  24. 18096EG
    BRUNO. - Ganzfigur des Gründers des Karthäuserordens, als Dozent in Paris stehend neben dem kurz auferstandenen Raymond Diocrès, unten Inschrift. Mit drei Schriftbändern.

    Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13 x 10,5 cm.
    Bruno verließ die Welt, als R. Diocrès beim Begräbnis von seiner Totenbahre aufstand und seine Verdammnis verkündete. - Eckausriß oben links im Hintergrund ergänzt. (Artikelnr. 18096EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  25. BRUNO. - St. Bruno. Halbfigur im Profil nach rechts des Gründers des Karthäuserordens.

    Umrißradierung von Ch.P. Landon nach Ph. de Champagne, um 1820, 12 x 7,5 cm.
    Aus "Histoire de France". (Artikelnr. 29717EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  26. BRUNSEN, Anton (1641 - 1693). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Rektors und Hofpredigers in Liegnitz-Brieg, unten Verse.

    Kupferstich von J. Tscherning nach A. Tscherning, dat. 1678, 26,5 x 17,5 cm.
    APK 3992; Nagler, J. Tscherning: "Folgende gehören zu seinen besten Blättern ... 15. Anton Brusenius" usw. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Hintergrun... (Artikelnr. 34662EG)
    Erfahren Sie mehr
    96,00 € Inkl. MwSt.
  27. BRUSASORCI, Domenico (1516 - 1567). - Hüftbild nach halblinks des Malers in Verona, unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
    Aus Museo Fiorentino. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26019EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  28. BRUTUS, Marcus Junius (85 - 42 v.Chr.) - Mörder Caesars.

    Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips, um 1800, 13 x 7 cm.
    Büste nach halbrechts des römischen Politikers und Feldherrn, unten Inschrift. (Artikelnr. 32665EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. 98,00 € Inkl. MwSt.
  30. 98,00 € Inkl. MwSt.
  31. 34659EG
    BRUYN, Cornelius de (1652 - 1728). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Malers, Reiseschriftstellers und Entdeckers von Persepolis (1704), unten Verse.

    Kupferstich von G. Valck nach G. Kneller, um 1720, 26,5 x 17,5 cm.
    APK 3995; Andresen, Handb. Bd. II, Valck Nr. 5; Thieme-Becker Bd. V, S. 159; Nagler, Valck 13. - Im Randbereich leichte Altersspuren. (Artikelnr. 34659EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  32. BRYFÖGGEL. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 11 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8788BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  33. BRZIZSKY. - Wappen. - Brzizsky von Brziza.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 8 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8789BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  34. BRÄM, Hans (1521 - 1584). - Schützen. - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Büchsenmachers und Bürgermeisters von Zürich seit 1567, darunter beidseitige Medaille der Schützen von 1576, oben Inschrift von alter Hand.

    Kupferstich von Stumpf, dat. 1792, 8 x 6,5 cm (Porträt) bzw. je 3,5 x 3,5 cm (Medaille).
    Der Freund H. Bullingers und Obervogt von Höngg (1549-1567) war seit 1567 auch Obmann der Schützengesellschaft. Die Medaille zeigt gekreuzte Hakenb... (Artikelnr. 36810EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  35. 41573EG
    BRÄM, Heinrich (1540 - 1610). - Brustbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters (1601), mit Halskrause und Pelzkragen, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach JC. Füssli, Kempten, 1756, 32,5 x 21,5 cm.
    Nr. 40 aus: "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich : Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr... (Artikelnr. 41573EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  36. BRÄM, Heinrich (1572 - 1644). - Henricus Braemius etc. Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Bürgermeisters von Zürich 1627-1637, unten Inschrift und Verse.

    Kupferstich von C. Meyer, dat. 1679, 19 x 15,5 cm.
    Andresen, Handb. Bd. II, C. Meyer Nr. 8. - Der Kunstfreund und Gemäldesammler war 1618 Landvogt in den Freien Ämtern (Affoltern), 1621 Seckel- und Obristzunftmeister. - Alt auf breitrand... (Artikelnr. 36742EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  37. BRÄUER, Arthur (um 1930). - Sieben verschiedene Exlibris für den Arzt Dr. Arthur Bräuer.

    Verschiedene Techniken, um 1930/40, von 5 x 2 cm bis 9 x 6,5 cm.
    Dr. Arthur Bräuer, Bad Kreuznach, war stellvertretender Bundesvorsitzender der deutschen Exlibris-Gesellschaft. Die Motive sind Heilpflanzen (2x), Arzt bzw. Arztbesuch (3x),... (Artikelnr. 19151EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  38. BRÉMONT de la Rochenard, Jean-Francois, dit Beaulieu (um 1790). - Beaulieu. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Schauspielers während der Französischen Revolution, unten Inschrift.

    Kupferstich in Crayonmanier, von mehreren Platten in Farbe gedruckt, von Verité nach Juan Bauzil, Paris, um 1790, 15 x 13 cm.
    In der Uniform der Nationalgarde. Er spielte am Théâtre des Variétés. (Artikelnr. 32059EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  39. BRÖSEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8779BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  40. BRÜCK. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8783BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  41. 39409EG
    65,00 € Inkl. MwSt.
  42. 4587EG
    BRÜCKMANN, Franz Ernst (1697 - 1753). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Arztes, Naturforschers und Musikschriftstellers in Braunschweig und Wolfenbüttel.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Eichler, um 1760, 31 x 19 cm.
    APK 3944. - Der Professor in Helmstedt war auch Leibarzt des Herzogs von Braunschweig in Wolfenbüttel. - Im Hintergrund rechts oben, außerhalb der ovalen Umrahmung, ei... (Artikelnr. 4587EG)
    Erfahren Sie mehr
    132,00 € Inkl. MwSt.
  43. 11976AG
    BRÜCKMANN, Franz Ernst (1697 - 1753). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Naturforschers, Musikschriftstellers und Arztes in Braunschweig und Wolfenbüttel.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Eichler, um 1760, 31 x 19 cm.
    APK 3944. - Der Professor in Helmstedt war auch Leibarzt des Herzogs von Braunschweig in Wolfenbüttel. (Artikelnr. 11976AG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  44. BRÜGGEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8784BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  45. BRÜGGHEN. - Wappen. - Freiherren von der Brügghen in Preußen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8785BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  46. BRÜNIGHOFEN. - Wappen. - Brünighofen. Schweiz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14439BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  47. 39123EG
    BRÜNN. - Gnadenbild. - Abbildung U. L. Frauen Loreta zu Brünn bey denen P. P. Minoriten. Gnadenbild der Loretokapelle in der Minoritenkirche zu Brünn.

    Kupferstich, um 1780, 10,5 x 6 cm.
    Verso: "S. Franciscus seraphic". Kupferstich des Heiligen Franziskus. (Artikelnr. 39123EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  48. 7324CG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  49. 8787BG
    BRÜNSTEIN. - Wappen. - Brünstein Freiherr von Brünitzky.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8787BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat