Alte Graphik aller Art
-
MILITARIA. - Militärmusik. - Trompeter. - Der Feldt Trommeter. Ganzfigur nach dreiviertellinks zu Pferde beim Blasen der Feldsignale, links sein Hauptmann zu Pferde, vorne ein Hündchen, Faschinen und Geschützkugeln, unten Verse.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 14 x 13 cm.
Aus Fronspergers "Kriegsbuch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman Nr. 226, S. 368. - Verso: "Der Hauß Zeugmeister" (= Zeugmeister der Etappe), inmitten von Geschützen, Pulverwagen, Munition usw... (Artikelnr. 34205EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Musterung. - Gewalt Knecht zu mustern. Blick auf zwei Reihen von Landsknechten mit ihren Waffen, dazwischen die musternden Vorgesetzten.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 14 x 13 cm.
Aus Fronspergers "Kriegsbuch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman Nr. 226, S. 361. - Verso: Offizier zu Pferde, von zwei Landsknechten begleitet. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen recto und ve... (Artikelnr. 34207EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Nassau. - Gendarmen. - Herzogthum Nassau. Gendarm in Dienst und in Paradeanzug. Zwei Gendarmen zu Pferde.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31583EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Nassau. - General. - Herzogthum Nassau. Stabsofficier des Generalstabs. General, beide zu Pferde. Rechts ein zweiter Offizier, ebenso.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 31584EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Neujahrswunsch. - Militair. Humorvoller Glückwunsch in Versform, darüber Darstellung eines Kommandeurs zu Pferde mit seiner Suite bei einer Parade, unten militärische Embleme.
Federlithographie von Ad. Menzel nach Ad. Schroedter auf getöntem Papier, 1833, 14 x 9 cm.
Nagler, Menzel 3. - "Dir wünsch ich eine bald'ge Nacht,/ Wo viele Sterne scheinen./ Der Wunsch ist prächtig ausgedacht,/ Denn was kann ich für S... (Artikelnr. 25902EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Oberst. - Staht eines Obersten. Ein General zu Pferde in voller Rüstung mit seinen Trabanten. Um ihn laufen zwei Landsknechte mit Hellebarden und drei Burschen mit einfacher Bewaffnung, sowie zwei Hunde.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 40514EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Oberstleutnant. - Oberster Leutenampt zu Pferde, begleitet von zwei Landsknechten zu Fuß, unten Verse.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 14 x 13 cm.
Aus Fronspergers "Kriegsbuch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman Nr. 226, S. 360ff. - Im ovalen Passepartout mit Kriegsemblemen. Verso: "Hauptmann über ein Fändle" von Landsknechten, stehend i... (Artikelnr. 34222EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Obrist. - Ein Obrist zu Pferde mit zwei Landsknechten an seiner Seite und einem Hund.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CCLXXIX; verso Typographie und ein weiterer Holzschn... (Artikelnr. 40521EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Oldenburg. - Artillerie. - Großherzogthum Oldenburg. Artillerie. Hauptmann. Hornist. Hauptmann zu Pferde vor der Truppe, Hornist bläst Signal.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31608EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen. - Das Übungsmanöver. In hügeligem Gelände ist Infanterie in preußisch-blauen Uniformen mit Pickelhauben angetreten, mittig Husaren zu Pferde, auf dem Hügel links die Manöverleitung, vorne eine Marketenderin m
Altkol. Lithographie, Nürnberg, um 1850, 17,5 x 23 cm.
Aus einem Anschauungsbuch für Kinder. Lebhaftes Kolorit! (Artikelnr. 31540EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen. - Gendarmerie. - Königreich Preussen. Corps Gendarmerie. Unteroffizier. Berittener Unteroffiziere hält für zwei Offiziere deren Pferde am Zügel.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31567EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen. - Kavallerie. - Ganzfigur eines preußischen Kavalleristen zu Pferde, mit gezogenem Säbel nach rechts stehend.
Altkol. Radierung von Wachsmann nach Lieder bei L.W. Wittich, 1821, 35 x 23,5 cm.
Lipperheide Q d b 28; aus "Lieder, Krüger & Jüngel. Darstellung der Königlich Preussischen Kavallerie". - Detailreiches, sehr genaues, uniformkundlich int... (Artikelnr. 31609EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Quartiermeister. - Quartiermeisters der Reisigen Ampt, Befelch und Eyd. Ein Obrist reitet in Begleitung mehrerer Landsknechte an einem Zeltlager entlang. Im Hintergrund Infanteristen und Kavallerie in Formation.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt XCIII; verso Typgraphie und ein weiterer Holzschnitt... (Artikelnr. 40531EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Ritter. - Ein gepanzerter Ritter stürzt im Zweikampf vom Pferd und wird vom Tod mit einer Turnierlanze erstochen, unten Verse.
Kupferstich von Rentz, um 1750, 24,5 x 15 cm.
Im Rand um die Plattenkante leicht fleckig. (Artikelnr. 25144EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Russen. - Cosaque Cosak Cossack Cosaco. Russischer Reiter zu Pferde nach links reitend. Im Hintergrund die Truppe.
Altkol. Lithographie bei C. Burckardt, Weissenburg, um 1860, 35,5 x 24 cm.
Weissenburger Bilderbogen Nr. 272. - Oben die Bezeichnung "Armée russe - Russische Armee - Russian army - Arma ruso". - Der Kosake mit der typischen Mütze, einer ... (Artikelnr. 43796EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Russen. - Russische Garde - Artillerie. Russische Feld - Artillerie. Vier von jeweils vier Pferden gezogene Geschütze in vier Reihen untereinander, dazu die Mannschaften in Uniform zu Pferde und zu Fuß.
Altkol. Lithographie bei Oehmigke & Riemschneider, Neu Ruppin, um 1855, 40 x 30 cm.
Neu Ruppiner Bilderbogen Nr. 6598. - Farbwischer rechts oben, geglättete Querfalte mit kleinen Randeinrissen, insgesamt schön erhalten. (Artikelnr. 8844EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Rückkehr. - Rückkehr aus der Schlacht. Ein verletzter Soldat und ein zweiter, der das Pferd führt auf dem Weg in eine heimatliche Stadt.
Lithographie von Horace Vernet bei Delpech, um 1820, 9 x 17 cm.
Im breiten Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 42728EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen-Meiningen. - Gendarmerie. - Herzogthum Sachsen Meiningen. Gendarmerie. Gendarm zu Fuß neben Gendarm zu Pferde, dieses mit den Initialen "BF" (=Bernhard Freund) auf der Satteldecke.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. - Bernhard II. Erich Freund (1800-1882) war von 1803-1866 Herzog von Meiningen. (Artikelnr. 31578EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Garde. - Königreich Sachsen. Infanterie Garde Division. Blick über die Augustusbrücke in Dresden mit Silhouette der Stadt, vorne zwei Offiziere zu Pferde bzw. zu Fuß, dazu ein Gardist mit Bärenfellmütze, alle
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 31591EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Linieninfanterie. - Königreich Sachsen. 1tes Linien Infanterie Regiment. Vor dem angetretenen Regiment der Kommandeur zu Pferde.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31592EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Schlacht bei Brienne. - Die glorreiche Schlacht bei Brienne, den 1. Februar 1814 an welcher besonders s. Königl. Hoheit Kronprinz von Würtemberg den ruhmvollsten Anteil hatte. Kronprinz Wilhelm von Württemberg zu Pferde re
Altkol. Radierung bei Friedrich Campe, um 1820, 16 x 21 cm.
Unten zweizeiliger Text, oben rechts Nr. 586. - Der Rand leicht gebräunt. (Artikelnr. 39940EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Ulanen. - Bilderbogen. - Deutsches Heer. Ulanen. Trompeter, Offizier mit gezogenem Säbel und sieben Ulanen mit Lanzen, alle in Uniform zu Pferde, in drei Reihen untereinander.
Farblithographie, monogr. "J. S." (Joseph Scholz, Mainz?), um 1890, 41 x 33 cm.
Bilderbogen "No. 219", dazu Monogr. auf kleiner Farbwalze. - Alt hinterlegte Querfalte. (Artikelnr. 34508EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Wachtmeister. - Ein Obrist patrolliert zu Pferd und in Begleitung zweier Landsknechte das Feldlager. Im Vordergrund stehen beladene Fuhrwerke, hinten sieht man Zelte und Soldaten beim Zechen.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 40529EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Wachtmeister. - Wach und Hut in oder vor dem Lager oder Besatzungen zuhalten. Ein Obrist zu Pferd patrolliert vor einem Zeltlager, während sich vor ihm ein Heer von Infanteristen formiert hat, um sich dem gegnerischen Heer
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CXII; verso Typographie. (Artikelnr. 40515EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Württemberg. - Würtembergische Artillerie. Drei Reihen untereinander zeigen einen Artillerie Zug mit einem Offizier zu Pferde am Anfang, drei Pferdezügen mit Geschützen, sowie zwei Gruppen marschierender Soldaten.
Lithographie bei Oehmigke & Riemschneider, um 1860, 29 x 36 cm.
Neu Ruppiner Bilderbogen Nr. 2106. - Mit Faltspur und in den Rändern leicht knittrig. (Artikelnr. 21668BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Österreich. - Husaren. - Alexander Gulyás, Gemeiner von König Würtemberg. Husaren Regiment No. 6. Ganzfigur nach viertellinks in voller Uniform zu Pferde. Unten Inschrift.
Lithographie von G. Haase nach Anton Gareis, um 1850, 34,5 x 28 cm.
Die Einheit existierte in der k.k. Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte als Husarenregiment Wilhelm II. König von Württemberg Nr... (Artikelnr. 28613CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Österreich. - Traiskirchen. - Darstellungen aus dem Übungslager bey Traiskirchen 1828 No. 4. Grenadierlager. Blick auf das Zeltlager mit zahlreichen Uniformierten, dazu Offiziere zu Pferde, im Hintergrund die bewaldete Hüg
Altkol. Aquatinta von Ed. Gurk nach J.N. Höchle, Wien, bei T. Mollo, dat. 1828, 28 x 47 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 181. - Ab 9. September 1828 wurden in Traiskirchen bei Baden (Wien) 14tägige militärische Übungen abgehalten. - Gegl... (Artikelnr. 32567EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mahomet IIII. tegenwoordige Keyser der Turkse Rijken en Landen. Ganzfigur nach halblinks des türkischen Sultans zu Pferde, in reicher Kleidung mit Turban nach rechts reitend, darunter die Inschrift.
Kupferstich bei Joh. Peeters, um 1680, 20 x 15 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 wurde er abgesetzt. (Artikelnr. 11776EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Saphir als Pferd wirft den Maler Hahn ab, so daß er auf den Kopf stürzt; im Hintergrund Giesing.
Lithographie, anonym, 1830, 27 x 37 cm.
Maillinger II, 397; Slg. Proebst 1547. - Der Maler Hahn und Moritz Saphir lagen damals im Streit, der so weit ging, daß am 27. Febr. 1830 der Maler den Satiriker auf offener Straße verprügelte. - ... (Artikelnr. 10814CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Volkslied. - Prinz Eugenius der edle Ritter. Volkslied. Illustriertes Doppelblatt mit Text und Noten, sowie rückseitig illustrierte Werbung für zwei weitere Publikationen des Verlags. Die Titelillustration zeigt Prinz Eugen hoc
Xylographie bei Christian Kaiser, München, um 1845, 6 x 9 cm (Darstellung) bzw. 17,5 x 11,5 cm (mit Text und Bordüre). (Artikelnr. 39267EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Inn-Brücke bei Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen im Iahre 1258. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberba
Lithographie von P. Ellmer nach K. Stürmer bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 22205BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Innbrücke bey Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberbayern, mit seinen
Lithographie von C. Waagen nach K. Stürmer bei Dreseli, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem historischen Freskogemälde in den Ar... (Artikelnr. 23934EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Volksbewaffnung. - Münchner Volksbewaffnung - Landwehr-Freicorps. Paradeaufstellung des Corps vor dem Oberst zu Pferd.
Altkol. Lithographie von Julius Adam, 1848, 33 x 47 cm.
Maillinger IV (Suppl.); Pfister II, 3228; Lentner 14331: "Sehr selten". - Gruppenbild mit porträtähnlich dargestellten Persönlichkeiten: Oberst (Maler Conrad Gail), Hauptmann (Stad... (Artikelnr. 24158CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Volksbewaffnung. - Münchner Volksbewaffnung - Landwehr-Freicorps. Paradeaufstellung des Corps vor dem Oberst zu Pferd.
Lithographie mit Tonplatte von Julius Adam, 1848, 33 x 47 cm.
Maillinger IV (Suppl.); Pfister II, 3228; Lentner 14331: "Sehr selten". - Gruppenbild mit porträtähnlich dargestellten Persönlichkeiten: Oberst (Maler Conrad Gail), Hauptmann... (Artikelnr. 27884CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Alpenüberquerung. - Passage du Mont St. Bernard. Ganzfigur nach viertellinks des Feldherren zu Pferde. Er zeigt den Berg hinauf und leitet seine Truppen beim Marsch durch den Großen St. Bernhard während des zw
Altkol. Lithographie bei Dembour et Gangel, Paris, um 1860, 20 x 30,5 cm.
In den Rändern leicht angestaubt, mit kleiner hinterlegter Randläsur. (Artikelnr. 28621CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Aspern. - Bataille d'Esling. - Mort de Montebello. Der tödlich verwundete General Jean Lannes wird von zwei Soldaten gehalten, während sich von links Napoleon zu Pferde zu seinem verwundeten Freund durchkämpft
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1840, 32 x 52 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit geglätteten Faltspuren, fleckig. (Artikelnr. 21389BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Austerlitz. - Bataille d'Austerlitz 1805. Der Kaiser zu Pferde inmitten seiner Generale, von links sprengt General Rapp herbei mit der Siegesnachricht, unten die Inschrift mit Text in Französisch.
Aquatinta von Roemhild bei Dopter, Paris, um 1820, 18,5 x 27,5 cm. (Artikelnr. 29297EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Austerlitz. - Bataille d'Austerlitz dite la Bataille des trois Empereurs qui et lieu la 2. Decembre 1805. Der Kaiser zu Pferde inmitten seiner Generäle in die Schlacht reitend, er gibt noch ein Kommando nach hin
Aquatinta in Sepia, monogr. "W.H. et AF.H. p. et. sc"., bei J.B. Schiavonetti, Paris und Berlin, um 1806, 43 x 51 cm.
Repräsentative Darstellung der Drei-Kaiser-Schlacht und einer der heute noch bekanntesten Schlachten Napoleons. - Oben c... (Artikelnr. 22528BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Erfurt. - Prachtvolle Darstellung des Zusammentreffens von Napoleon I. und Zar Alexander I. während des Erfurter Fürstenkongresses vom 27. September bis 14. Oktober 1808.
Radierung von Jean Duplessi-Bertaux, 1808, 30,5 x 58,5 cm.
Detaillierte Darstellung des Domplatzes mit viel Militär zu Fuß und zu Pferd, im Mittelgrund Napoleon I. und Zar Alexander I., sowie zahlreichen Zuschauern in den Gebäuden und a... (Artikelnr. 1135GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Ganzfigur en face des Kaisers, zu Pferde über ein Schlachtfeld reitend.
Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 20 x 15 cm.
Unten zwei professionell geschlossene Randeinrisse, im weißen Rand oben hinterlegte Wurmspuren. (Artikelnr. 28923CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Kairo. - Empörung in Cairo, 31. October 1798. Bonaparte zu Pferde inmitten seiner Truppen bei Straßenkämpfen in Kairo, einige Ägypter werfen sich ihm zu Füßen, im Mittelgrund drei Minarette.
Lithographie, um 1830, 25 x 35 cm.
Bilderbogen Nr. 13. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 12271EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Leichenzug. - Feierlicher Leichenzug der Ueberreste Kaiser Napoleons in den Invaliden Dome zu Paris, den 15. December 1840. Von links nach rechts vorne bewegt sich der pompöse Leichenzug. Der hohe Aufbau wird vo
Altgouachierte und eiweißgehöhte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 31 x 44 cm.
Pressler 479. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und alt auf braunes Papier montiert. Die Titelei (gebräunt) separat unter dem Bild montiert. - ... (Artikelnr. 26597CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Leichenzug. - Funérailles de l'Empereur. Der prächtige fahrende Katafalk, gezogen von 12 Pferden auf dem Weg Richtung Pont de Concorde, hinter dem Wagen der Leichenzug sowie der Arc de Triomphe.
Lithographie mit Tonplatte von A. Provost bei Aubert, um 1840, 19,5 x 29,5 cm.
Der von Henri Labrouste entworfene Katafalk verziert mit vierzehn Siegesgöttinnen und zwei die Kaiserkrone tragenden Genien wurde von einem leeren Sarkophag ge... (Artikelnr. 21330BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Leichenzug. - Napoleon's Leichenbegängniß auf der Insel St. Helena am 5ten May 1821. Der Leichenzug zieht von Longwood House zu Napoleons erster Grabstätte auf der Insel St. Helena.
Altkolorierte Aquatintaradierung von Johann Lorenz Rugendas nach F. Marryat, um 1822, 37,5 x 55 cm.
Teuscher 931. - In der Bildmitte der Leichenwagen, mit Adler geschmückt, auf dem Sarg liegen Napoleons Degen und Hut. Gezogen wird der Wag... (Artikelnr. 1749GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon Bonaparte Premier Consul Passant les Alpes Mai 1800. Ganzfigur nach viertellinks des Kaisers zu Pferde, nach links reitend, mit der Rechten nach oben weisend. Links unten in den Felsen die Namen der gro?
Aquatintaradierung mit Radierung (Umrahmung) von Prevost nach Jacques Louis David, um 1810, 32 x 24 cm.
Nach dem bekannten Gemälde von Jacques Louis David. - Oben am Plattenrand mit Hinterlegungen. (Artikelnr. 21530BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.