Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 40167EG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  2. 19803BG
    LANDWIRTSCHAFT. - Bewässerung. - Von Verbesserung der Felder. Darstellung von einem, von fünf Mann betriebenen, Wasserrad zur Bewässerung der Felder, im Hintergrund ein zweites Wasserrad.

    Kupferstich aus "Florinus", 1719, 12 x 17,5 cm (auf der vollen Buchseite).
    Aus: Franz Philipp Florinus (1649-1699) "Des klugen und Rechts- verständigen Hauß-Vatters", Nürnberg 1719. (Artikelnr. 19803BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  3. LANDWIRTSCHAFT. - Ernte. - Der Acker. Zwei Frauen mit Sicheln bei der Getreideernte, dahinter Männer beim Binden der Garben.

    Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
    Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Im Rand- und Schriftbereich mit Altersspuren. (Artikelnr. 22927EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. 26043CG
    LEBENSALTER. - Die Kindheit oder Knabenalter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links ein Schüler beim Lernen im Studierzimmer mit Lehrer, rechts zwei Männer beim Kartenspiel, daneben raufende Knaben.

    Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
    Schott 1813-16, 1. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Da wird der Grund gelegt im Lesen, Schreiben, Sprachen / Und in das zarte Herz viel gutes eing... (Artikelnr. 26043CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  5. 20569BG
    LEBENSALTER. - Jünglings u. Jungfräuliche Alter. Blick in ein Studierzimmer mit Sekretär und Bücherregal. Eine junge Frau bei der Handarbeit und ein junger Mann beim Abzeichnen einer Büste. Im unteren Drittel Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
    Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Im unteren Bildbereich leicht oxydiert, der untere Bereich der Insch... (Artikelnr. 20569BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. 20570BG
    LEBENSALTER. - Männliche Alter. Blick in ein Wohnzimmer, der Mann am Schreibtisch bei der Arbeit, seine Frau mit Kleinkind am Tisch beim Teig auswalgen, im Hintergrund ein Bücherregal. Im unteren Drittel Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
    Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 20570BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  7. 7633CG
    LEBENSSTUFEN. - Das Stufenalter des Menschen. Auf einer fünfstufigen auf- und absteigenden Treppe stehen Männer, zwei Paare und ein Kind im Alter von 10 bis 100 Jahren.

    Altkol. Federlithographie bei May, Frankfurt, um 1870, 21 x 31 cm.
    Unter einem Halbbogen mit Zweizeiler hübsche, kolorierte Paradiesszene mit Adam und Eva. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 7633CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  8. 12127BG
    LEDER. - Ein Riemer. "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.

    2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
    Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 12127BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  9. 42503EG
    LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Skizze eines Paares in Tracht. Der Mann mit Hut und Beffchen, Tasche und einem Schirm in der Hand, die Frau in Volkstracht. Rechts daneben zwei weibliche Porträtskizzen.

    Bleistiftzeichnung auf Papier, sign. und dat. "LQuaglio im Jahr 1858 am 18t. Januar", 13 x 12 cm (Darstellung); 16,5 x 21 cm (Blattgröße).
    Mit hs. Bezeichnung "Schwager Baumüller Herrnhuter Geistlicher, und seine Haushälterin Anastasia... (Artikelnr. 42503EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  10. 39830EG
    LOTTERIE. - Ballonfahren. - Loterie. Im Korb eines Ballons stehen mehrerer Männer und werfen die Preise für die gezogenen Lose über Paris ab. Text in Französisch.

    Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari", 1861, 23 x 18 cm.
    Karikatur aus der Serie "Actualite". - Fleckig. (Artikelnr. 39830EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40759EG
    LOUIS RACH (1853 - 1930). - Mann in Ketten. Ein älterer Mann, der an den Händen mit einer Kette gefesselt ist, steht an einem Landungssteg, hinter ihm sieht man Matrosen auf einem Segelschiff.

    Federzeichnung, um 1885, 15 x 12 cm.
    Verso hs. Louis Rach zugeschrieben. Louis Rach besuchte die Kunstakademie in München. - Dabei eine weitere Skizze wohl vom gleichen Künstler. Frau und Mädchen unter einem Baum sitzend. Bleistiftzeich... (Artikelnr. 40759EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  12. 42690EG
    LUCRETIA. - Lucretia stößt sich im Beisein ihres Mannes Lucius Tarquinius Collatinus vor Kram über ihre Vergewaltigung den Dolch in die Brust.

    Radierung von A.J. Prenner nach Tizian, Wien, 1728, 21,5 x 16 cm (mit schmalem Rändchen). (Artikelnr. 42690EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  13. 42650EG
    LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Louis Quinze Roy de France et de Navarre. Ganzfigur nach halbrechts des Königs als junger Mann, stehend mit Feldherrnstab, auf dem Tisch vor ihm der gefütterte Krönungsmantel, Handschu

    Kupferstich von Van Loo, um 1725, 44 x 32,5 cm.
    Verso mit einzelnen kleinen hinterlegten Läsuren. Das Wappen am unteren Rand berieben. - Prachtvolles, sehr repräsentatives Porträt. (Artikelnr. 42650EG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  14. 41582EG
    M. MAY (? - ?). - Fahneneid. Eine Gruppe orientalisch gekleideter Männer leisten mit in Höhe gestreckten Armen den Eid auf ihre Fahne.

    Lithographie, auf dem Stein sign. "M. May", bei P. Cassirer, 1915, 34,5 x 28 cm.
    MoMa Nr. 300025401.108; Feilchenfeldt/Brandis Z 3.26; Jentsch 23; Söhn 13426-3. - Aus der Zeitschrift "Kriegszeit Künstlerflugblätter". - Verso mit 6 "Skiz... (Artikelnr. 41582EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  15. 41602EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  16. 40019EG
    MATHEMATIKER. - Die Mathematiker. Drei Männer verschiedenen Alters stehen, bzw. sitzen unter Bäumen. Bei sich haben sie Zirkel und Maßschablonen.

    Radierung auf Japan von W. Unger nach Giogione bei Miethke, Wien, um 1870, 43 x 35,5 cm.
    Das in der Kunstgeschichte unter dem Titel "Drei Philosophen" bekannte Bild des Renaissancemalers Giorgione (1478-1510) wirft bis heute Rätsel auf. N... (Artikelnr. 40019EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  17. 27317CG
    MAURER. - Ein Maurer und "Eine Maurerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, im Freien auf der Baustelle, behangen mit Werkzeugen und Geräten.

    2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
    Schott 2759-2947. - Blatt 61 und 62 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27317CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  18. MEDARDUS THOENERT (1754 - 1814). - Brustbild im Profil nach rechts eines jungen Mannes.

    Radierung, i.d. Platte bez. und sign. "Prof. Oeser del. Thoenert aq. fort. f.", 1773/76, 8 x 6,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 43: Thoenert radierte 1773/76 "Köpfe nach Oeser". - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 33269EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  19. 20887BG
    MEDIZIN. - Aderlaß. - Ein Mann liegt in einem hölzernen Badezuber, aus seiner Armbeuge spritzt Blut ins Badewasser, zwei Vornehme schauen zu.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1535, 9,5 x 15,5 cm.
    Recto und verso Typographie. - Oben kleiner Wasserrand. (Artikelnr. 20887BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  20. 33391EG
    MEDIZIN. - Aderlaß. - Ein Mann liegt in einem hölzernen Badzuber, aus seiner Armbeuge spritzt Blut ins Badewasser, zwei Vornehme schauen zu.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1532, 10 x 15,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite; aus "Trostspiegel". - Von alter Hand bez. "Bad Wasser". Recto und verso Typographie. - Oben leicht wasserrandig. (Artikelnr. 33391EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  21. 50126DG
    MEDIZIN. - Aderlaß. - Kopster. Eine alte Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht wird von einer Schröpferin am Fuß behandelt, ein Mann schaut interessiert zu.

    Radierung von Cornelius Dusart, dat. 1695, 22 x 17,5 cm.
    Darunter vierzeiliger Spruch in Niederländisch. (Artikelnr. 50126DG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  22. 9129EG
    MEDIZIN. - Elephantiasis. - nach Bateman. Kopf eines jungen Mannes nach halblinks mit den Symptomen der Krankheit.

    Farbaquatinta, von drei Platten gedruckt, um 1820, 22 x 16 cm.
    Im Papier insgesamt gebräunt, im Randbereich rechts einige Flecken. (Artikelnr. 9129EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  23. 41277EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  24. 42326EG
    MEDIZIN. - Karikatur. - Un reméde pire que le mal. Zwei Männer verabreichen der schlafenden Republik durch einen Trichter Flüssigkeit aus großen Arzneiflaschen.

    Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1848, 19 x 24 cm.
    Paris Musées, G.21994 (7). - Blatt 21 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Titel "Das Heilmittel ist schlimmer als die Krankhe... (Artikelnr. 42326EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  25. 8525EG
    MEDIZIN. - Krankenbett. - Eine alte Frau bringt einem bleichen, kranken Mann einen Teller dicker Suppe ans Bett und erklärt einer Besucherin ihre Versorgungsstrategie, darunter der Text.

    Altkol. Lithographie von H. Daumier bei Aubert, Paris, um 1840, 20,5 x 27 cm.
    Aus der Serie "Croquis d'expressions", Blatt Nr. 16. - Die Frau erzählt, daß der Kranke seit drei Wochen nichts gegessen habe, daß sie ihm aber sein Lieblings... (Artikelnr. 8525EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. 15967EG
    85,00 € Inkl. MwSt.
  27. 2262GG
    MEDIZIN. - Moxa. - Von der MOXA. Ein Mann wird mit der Moxa-Therapie behandelt. Dabei werden bestimmte Stelle am Körper mit kleinen Mengen getrockneten, feinen Beifußfasern (Moxa) erwärmt.

    Kupferstich, um 1700, 18 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
    Die Moxibustion in ihrer heutigen Form wurde in der chinesischen Medizin entwickelt und wird dort bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie g... (Artikelnr. 2262GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  28. 20532BG
    MEDIZIN. - Orthopädie. - Das gymnastisch-orthopädische Institut in Wien. Blick auf das Institut, davor aufwendige Klettergerüste und -seile mit mehreren Kindern, Männern und Frauen in Sportbekleidung bei gymnastischen Übungen.

    Lithographie nach F. Wolf bei Joh. Höfelich, um 1850, 24,5 x 33,5 cm.
    Sehr seltene, frühe Darstellung des gymnastisch-orthopädischen Instituts in Wien (im Mai 1850 gegründet), dass sich großer Beliebtheit erfreute, mehrfach umzog und ... (Artikelnr. 20532BG)
    Erfahren Sie mehr
    700,00 € Inkl. MwSt.
  29. 34192EG
    MEDIZIN. - Schlaflosigkeit. - Der schlaff wil sich nit zwingen, noch mit gewalt bringen lassen usw. Zwei Ärzte und die Ehefrau am Bett eines schlaflosen Mann, vorne ein Lyraspieler, links Vorleser mit Büchern.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite; aus "Trostspiegel". - Verso der vollständige Text und ein zweiter Holzschnitt: "Von unrhuesamen träumen", ebenso. Ein schlafender Mann wird in seinen Trä... (Artikelnr. 34192EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  30. 40626EG
    MEDIZIN. - Siechtum. - Von kranken und siechen ausserhalb vatterlandts. Unter einem Baum liegt ein mit Beulen übersäter alter Mann.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1559, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. (Artikelnr. 40626EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. 41132EG
    MEIER, Johann (1812 - 1836). - Brustbild eines jungen Mannes mit schwarzer Halsbinde. Darunter Name und Lebensdaten.

    Lithographie auf China von Engelmann nach Hirnschrot, um 1840, 17 x 13 cm (Darstellung); 42,5 x 29 cm (Blattgröße).
    Breitrandig auf Bütten gewalzt. (Artikelnr. 41132EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  32. METEOROLOGIE. - Regenbogen. - Der Regenbogen. Ein Mann steht an einem Seeufer und beobachtet einen Regenbogen der sich über den See wölbt.

    Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
    Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16626BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  33. 43682EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. 41135EG
    MEYER-STADLER, Hans (1826 - 1884) - Brustbild im Oval mit Lorbeerreif nach halblinks eines Mannes mit Backenbart.

    Stahlstich mit Radierung auf China von R. Leemann bei Feh, um 1885, 26 x 17 cm.
    Die radierte Umrahmung mit dem Lorbeerreif ähnlich einer Gedenktafel. - Breitrandig auf Büttenkarton gewalzt, dieser etwas fleckig. (Artikelnr. 41135EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  35. 42468EG
    MILCH. - Ziegenhirtin. - Ländliche Idylle mit einer Ziegenhirtin. Im Vordergrund melkt eine junge Frau eine Ziege, neben ihr ein Mann mit Jagdhunden. Die Herrschaft reitet mit dem Gefolge Richtung Schloß.

    Radierung von A.J. von Prenner nach G. Bassano, Wien, um 1730, 15 x 22 cm.
    The British Museum, 1951, 0407.19. - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42468EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  36. 21632BG
    MILITARIA. - Bayern. - Militärbeamte. - Regimentsarzt. Bataillonsquartiermeister. Bataillons-Auditor. Die drei Männer stehen im Gespräch in einer Gruppe zusammen.

    Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 23,5 x 21 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 27. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Kos... (Artikelnr. 21632BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  37. 40512EG
    MILITARIA. - Feldzeugmeister. - Ordnung des Geschützes. Ein Mann mit großer Fellmütze und geschultertem Spaten. Hinter ihm ist eine Befestigungsanlage mit Geschützen und Zelten zu sehen.

    Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
    Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CXLVI; verso Typographie und ein weiterer Holzschnit... (Artikelnr. 40512EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  38. 40506EG
    MILITARIA. - Schreiber. - Antonii Torquati Prophecey. Ein Mann mit einem Bogen Papier in der Hand steht neben seinem Schreibtisch in einem Feldlager.

    Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
    Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt CLXXVI. (Artikelnr. 40506EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  39. 40517EG
    MILITARIA. - Wagenmeister. - Von Kriegßerfahrenheit. Ein Mann in der klassischen Gewandung eines Landsknechts mit Wams, Hut und Schaftstiefeln blickt auf einen Wagentross hinter sich.

    Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
    Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt LII. - Der Wagenmeister war für... (Artikelnr. 40517EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  40. 39851EG
    MODE. - Gastronomie. - Ein junger Mann mit Jakobinermütze trägt Brot, Gemüse, Fleisch und drei Weinflaschen vom Markt nach Hause. Mit französischem Untertext.

    Altkol. Lithographie von Langlumé nach Pigal bei Gihaut et Martinet, um 1830, 16,5 x 19 cm.
    Aus "Moers parisiennes", Nr. 7. (Artikelnr. 39851EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  41. 42808EG
    MODE. - Herrenmode. - Die elegante Welt. Les Elegants. Vier Männer in biedermeierlicher Mode mit langen und knielangen Hosen, zivil und militärisch gekleidet.

    Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 15 x 21 cm.
    Oben rechts "Nr .462". - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42808EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  42. 8000DG
    MODE. - Pferderennen. - Die Sachverständigen. Mäntel von Stawropulos & Moldauer. Zwei Männer und eine Frau in modischen Mänteln beim Pferderennen in Berlin Hoppegarten.

    Pochoirkolorierte Lithographie von Kretschmann, 1922, 21 x 15 cm.
    Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-... (Artikelnr. 8000DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat