Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 5474EG
    JAHRESZEITEN. - Winter. - Die Freuden des Winters. - Die Tätigkeiten im Winter. Zwei Gegenstücke mit winterlichen Szenen.

    2 altkol. Aquatinten von Jazet, Paris, um 1820, je 20,5 x 27 cm.
    Les Amusemens de l'Hiver: Auf einem zugefrorenen Dorfteich amüsiert sich die Jugend, rechts wärmen sich Bewohner an einem offenen Feuer, dahinter mehrere schneebedeckte Hä... (Artikelnr. 5474EG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  2. 41878EG
    JAHRMARKT. - Karikatur. - Le chemin de fer Aèrien de l´hippodrome. Zwei alte Damen unterhalten sich mit großer Skepsis über die neuartigen Vergnügungen.

    Lithographie, monogr. "HE", bei Aubert, Paris, um 1850, 23 x 18,5 cm
    Wohl aus der Zeitschrift "La Charivari". - Im Hintergrund ist ein Fahrgeschäft zu sehen, bei dem die Fahrgäste von einem Turm herunter in einen Looping rutschen. - Vers... (Artikelnr. 41878EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  3. 42325EG
    JAHRMARKT. - Karikatur. - Un lagingeole politique. Ein Dompteur bietet seinen Tanzbären als Attraktion für ein politisches Programm an, schließlich sind auf seinem Pelz bereits alle Herrschaftsembleme zu sehen.

    Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19 x 24 cm.
    Paris Musées, G.21994(2). - Blatt 13 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Das Satireblatt karikiert den Verleger Émile de Gir... (Artikelnr. 42325EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  4. 38,00 € Inkl. MwSt.
  5. JAKOBUS Intercisus. - Selten dargestelltes Martyrium des Megalomartyrers aus Persien durch Abschneiden aller Glieder.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14214EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  6. JAMES HEATH (1757 - 1834). - Robert Roy. Kniestück nach halblinks des Astronomen, Geographen und Mathematikers, sitzend mit dem linken Arm auf einem Tischchen, in der Rechten einen Band "Euklid", an der Wand links eine geographische Kart

    Kupferstich von J. Heath nach M. A. Shee, um 1800, 42,5 x 34 cm.
    Andresen, Handbuch Bd. I, S. 652, Nr. 17, I: Abzug vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XVI, S. 191: Er hatte viele Schüler und Nachahmer, "von denen ihm aber keiner an Bede... (Artikelnr. 12962EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  7. 16202BG
    JAWUREK, Melle. - Brustbild en face der ersten Sängerin in Paris, mit Pelzschal um den Hals.

    Lithographie, um 1830, 19,5 x 17 cm.
    Etwas fleckig und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 16202BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  8. 33606EG
    JELLIN, Barbara (1752 - nach 1855). - Hochbetagte. - Halbfigur en face "im Alter von 103 Jahr".

    Kupferstich "nach der Natur" von Th. Benedetti, 1855, 18 x 15,5 cm.
    Verso montiert Teilbiographie aus der Zeitschrift "Faust". Danach war sie "oft am Gründonnerstag bei der Fußwaschungsceremonie in der k.k. Burg" in Wien beteiligt. - Bre... (Artikelnr. 33606EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  9. 43706EG
    JESUITEN. - Tracht. - Jésuite missionaire, en Habit de Pénitant & prêchant aux indes. Ganzfigur eines alten Missionars im Schneidersitz sitzend und im Büßergewand predigend.

    Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 13x 17 cm.
    Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43706EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  10. 9891EG
    JESUS. - Guter Hirte. - Unzerschnittener Druckbogen mit 16 Andachtsbildern. Alle Darstellungen zeigen Jesus als Guten Hirten, darunter jeweils ein Stoßgebet bzw. Bibelspruch.

    Stahlstiche mit Lithographie bei Wetzel, Paris, um 1850, je 12 x 8 cm (Einzeldarstellung) bzw. 49 x 32 cm (Druckbogen).
    Die Darstellungen zeigen 16 verschiedene Motive. Alle Bilder sind Stahlstiche, haben aber eine lithographierte, schwarz... (Artikelnr. 9891EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  11. 11223EG
    JESUS. - Kreuzigung. - Consumatum est. Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes.

    Altkol. Kupferstich von J.M. Motz Erben, um 1770, 13 x 8,5 cm (verso alter Besitzervermerk). (Artikelnr. 11223EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  12. 19877BG
    JESUS. - Kreuzigung. - Jesus am Kreuz, rechts zu seinen Füßen kniend Maria Magdalena, links zwei Soldaten im Gehen.

    Kupferstich auf Pergament, um 1720, 9,5 x 7 cm. - Verso alte Handschrift. (Artikelnr. 19877BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  13. 39760EG
    JESUS. - Schriftgelehrte. - Der Jesusknabe sitzt im Kreise mehrerer alter Gelehrter und sie lauschen seinen Ausführungen.

    Altkol. Lithographie nach Severin Benz, um 1850, 33,5 x 27 cm.
    Auf feines Leinen aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 39760EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  14. 38,00 € Inkl. MwSt.
  15. 41504EG
    JESUS. - Wendet Euch zu mir so werdet ihr selig aller Welt Ende. Jesus in Ganzfigur stehend mit ausgebreiteten Armen.

    Kupferstich mit Punktiermanier von L. Schlemmer, um 1800, 16 x 10,5 cm. (Artikelnr. 41504EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  16. 38797EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  17. 24755EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Altes Stadt-Wappen, an der Bastei zu Nürnberg, am Wöhrder Tor.

    Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "Klein fc. 1812", 10 x 9 cm.
    Jahn 75, II (von II). - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 24755EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  18. 24794EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Bivouac der Kosacken. In einem Biwak hängt mittig ein Kessel über offenem Feuer, umstanden bzw. umlagert von einem russischen Paar und mehreren Militärs, links ein Wagen und Pferde, rechts ein Piket r

    Radierung von J.A. Klein,1814, 17 x 23 cm.
    Jahn, 136 I (v. III): Zustandsdruck, vor aller Schrift und vor der Nr. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 24794EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  19. 22269BG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das alte Schloss Lichtenstein in Unter Österreich. Ruine mit Turm, um welchen eine hölzerne Galerie oberhalb einer Treppe läuft. Links eine Toreinfahrt mit Fallgitter. Im Vordergrund zwei Reiter mit z

    Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Nach der Natur gezeich. u: radirt v. J.A. Klein 1812", bei Artaria, Wien, 1812, 26 x 37,5 cm.
    Jahn 99, III (von III). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22269BG)
    Erfahren Sie mehr
    700,00 € Inkl. MwSt.
  20. 22268BG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das alte Schloss Lichtenstein in Unter Österreich. Ruine mit Turm, um welchen eine hölzerne Galerie oberhalb einer Treppe läuft. Links eine Toreinfahrt mit Fallgitter. Im Vordergrund zwei Reiter mit z

    Altkolorierte Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Nach der Natur gezeich. u: radirt v. J.A. Klein 1812", bei Artaria, Wien, 1812, 26 x 37,5 cm.
    Jahn 99, II (von III). - Verso am Rand oben wenige Klebereste. Mit schmalem Rand um di... (Artikelnr. 22268BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  21. 22270BG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das alte Schloss Lichtenstein in Unter Österreich. Ruine mit Turm, um welchen eine hölzerne Galerie oberhalb einer Treppe läuft. Links eine Toreinfahrt mit Fallgitter. Im Vordergrund zwei Reiter mit z

    Altkolorierte Radierung von Johann Adam Klein, 1812, 26 x 37,5 cm.
    Jahn 99, I (von III). - Abzug vor aller Schrift. - Insgesamt etwas gebräunt und fleckig. - Sehr selten. (Artikelnr. 22270BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  22. 24766EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Burgthor zu Wien. Blick auf den belebten Platz vor dem Burgtor mit Marktständen links und der Mautschranke rechts, mittig ein vornehmes Paar, rechts ein Fiakerkutscher mit seinem Gespann, unten Insc

    Radierung von J.A. Klein, 1812, 17 x 23,5 cm.
    Jahn 96, I (von III); Zustandsdruck vor aller Schrift: "Sehr selten". Vor dem Stock in der linken Hand "des Stutzers" (=des Herren in der Mitte). - Breitrandig. (Artikelnr. 24766EG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  23. 25004EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Brunnen beym ruhenden Mars im Dorenbacher Garten. Blick auf das Standbild des Gottes unter hohen Bäumen, links daneben die Quelle, dazu "im Ganzen 16 Personen und zwei Hunde".

    Radierung, nach der Natur gezeichnet u. radiert von J.A. Klein, bei Artaria, Wien, 1813, 25 x 36 cm.
    Jahn 114, I (v. III): "Vor aller Schrift". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25004EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.000,00 € Inkl. MwSt.
  24. 20299BG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Große Völkerschlacht bey Leipzig. Figurenreiches Schlachtengetümmel, im Hintergrund die Stadt.

    Kupferstich von Carl Heinrich Rahl nach Johann Adam Klein, nach 1813, 34,5 x 47,5 cm.
    Jahn S. 170, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 61. - Abzug vor aller Schrift. - Die Völkerschlacht bei Leipzig fand vom 16. bis 19. Oktober 18... (Artikelnr. 20299BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.000,00 € Inkl. MwSt.
  25. 22272BG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Große Völkerschlacht bey Leipzig. Figurenreiches Schlachtengetümmel, im Hintergrund die Stadt.

    Altkol. Kupferstich von Carl Rahl nach Johann Adam Klein, nach 1813, 34,5 x 47,5 cm.
    Jahn S. 170, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 61. - Abzug vor aller Schrift. - Die Völkerschlacht bei Leipzig fand vom 16. bis 19. Oktober 181... (Artikelnr. 22272BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  26. 20297BG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Große Völkerschlacht bey Leipzig. Figurenreiches Schlachtengetümmel, im Hintergrund die Stadt.

    Kupferstich von Carl Rahl nach Johann Adam Klein, nach 1813, 34,5 x 47,5 cm.
    Jahn S. 170, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 61. - Abzug vor aller Schrift. Die Stecherangaben handschriftlich eingefügt. - Die Völkerschlacht bei L... (Artikelnr. 20297BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  27. 25006EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Cuirassiers. Acht Kürassiere reiten von links auf den berittenen Kommandeur zu, rechts von diesem ein Trompeter und zwei weitere Kürassiere zu Pferde, vorne rechts ein abgesessene

    Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 32,5 x 46 cm (Einfassungslinie).
    Jahn 204, I (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke: "Aetzdruck. Vor aller Sch... (Artikelnr. 25006EG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  28. 22276BG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Rückzug der Französischen Armée aus Russland Im Jahr 1812. Ein langer Zug Soldaten der zusammengeschrumpften Grande Armée. Die Winterlandschaft mit knorrigen Baum zeigt u.a. Verwundete, Tote, Soldate

    Kupferstich von Heinrich Mansfeld nach Johann Adam Klein, 1812, 34,5 x 48 cm.
    Nicht bei Jahn, S. 167, "Verzeichniss einer Anzahl von Copieen". - Zustandsdruck vor aller Schrift. - In den breiten Rändern etwas angeschmutzt. (Artikelnr. 22276BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  29. 42750EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Skizze von drei stehenden Männern und einem liegenden Hund. Die Männer in Rückenansicht mit langen Mänteln und Hut bekleidet.

    Bleistiftzeichnung, um 1830, 12,5 x 14 cm.
    Johann Adam Klein zugeschrieben. - Verso mit der Skizze eines stehenden Pferdes, einem kleinen Sammlerstempel "R" und mit blauem Buntstift numeriert (132). - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42750EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  30. 42752EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier Männer in einem Kahn. Ein Ruderer steht ähnlich einem Gondoliere am Heck, der andere sitzt am Bug des Bootes. Einer der Männer steht neben einem Fass mit verschränkten Armen in der Mitte, der vi

    Bleistiftzeichnung, dat. "d. M. (18)31.", 14 x 18 cm.
    Johann Adam Klein zugeschrieben. - Auf Trägerpapier montiert, dieses mit einem kleinen Sammlerstempel "R", sowie der hs. Zuschreibung des Sammlers. - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42752EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  31. 42753EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier orientalische Männer. Zwei der Männer sitzen sich im Schatten eines Busches gegenüber im Gras, sie tragen hohe, zylinderförmige Hüte und scheinen sich zu unterhalten, während die beiden andere

    Aquarell über Bleistift, sign. und undeutlich dat. "d (18)19 JKlein", 15 x 20 cm.
    Beiliegend eine Lithographie von Johann Josef Schindler (1777-1836) nach obigem Aquarell, auf dem Stein sign., um 1825, 14 x 20 cm. - Schindler fertigte ein... (Artikelnr. 42753EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  32. 66,00 € Inkl. MwSt.
  33. 680GG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Da sprach der Mensch: Das ist doch bein von meinen beinen, und fleisch von meinem fleisch. Man wird sie Männin heissen, darum, daß sie vom Manne genommen ist. Im Lichtglanze Jehovahs streckt Adam E

    Kupferstich sign. "Joh. El. Ridinger inv. del. fec. et excud. Aug. Vind.", um 1750, 34,5 x 51 cm.
    Thienemann 812; Nagler 6. - Blatt 6 aus der Folge: "Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares". - "Gehö... (Artikelnr. 680GG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  34. 20859BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Und Gott der Herr gebot dem Menschen, und sprach; Du solt essen von allerley Bäumen im Garten; Aber von dem Baum des Erkäntniss gutes und böses solt du nicht essen. Denn welches Tages du davon iss

    Kupferstich sign. "Joh. Elias Ridinger invenit fec. et excud. A.V.", um 1750, 35 x 51,5 cm.
    Thienemann 809; Nagler 6. - Blatt 3 aus der Folge: "Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares". - "Gehört als... (Artikelnr. 20859BG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  35. 4720EG
    JOHANN FRIEDRICH II. und Elisabeth zu Sachsen (1529 - 1595 bzw. 1540 -1594). - Ganzfiguren nach halbrechts bzw. halblinks Johann Friedrichs des Mittleren und seiner Gemahlin Elisabeth v.d. Pfalz, stehend in spanischer Hoftracht.

    Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je 15 x 13 cm.
    Der Stifter der Universität Jena (1558) wurde von seiner zweiten Gemahlin in die kaiserliche Gefangenschaft nach Wiener Neustadt und Schloß Steier begleitet. - Mit Rändchen um di... (Artikelnr. 4720EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  36. 13875EG
    JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Brustbild nach halbrechts des Dante-Übersetzers, in Uniform mit Orden, oben links Wappen und Inschrift.

    Lithographie nach Gemälde von C. Roesler von 1835, um 1854, 30 x 22 cm.
    Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 13875EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  37. JOHANNES CHRYSOSTOMUS. - Die Buße des Kirchenlehrers: Er kriecht nackt und behaart auf allen vieren durch einen Wald, rechts zwei Frauen bei einem Brunnen.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14269EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  38. 39332EG
    JOHANNES DE VISSCHER (1636 - 1692). - Alter und junger Hirte. Während der alte Mann auf einen Stab gestützt an einem Baumstumpf steht, liegt der Jüngling am Boden unter einem Baum.

    Radierung auf Bütten, um 1650, 14,5 x 19 cm.
    Johannes de Visscher zugeschrieben. - Leichte Knickfalte am oberen Rand. (Artikelnr. 39332EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  39. 28981CG
    JOHANNES Evangelist. - S. Johannes Evan.. Kniestück nach viertellinks, mit einer Feder und einem aufgeschlagenen Buch auf den Knien, links der Adler.

    Gouache auf Pergament, um 1720, 9,5 x 6,5 cm.
    Verso mit alten Kleberesten, sowie alter hs. Notizen. (Artikelnr. 28981CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  40. 34447EG
    JOHANNES GEHRTS (1855 - 1921). - Buchtwarth. Nach dem Sturme. Blick auf eine Meeresküste der Nordsee, zu Pferde ein Reiter mit Helm, Lanze, Schild und Schwert, am Boden ein toter Schiffbrüchiger, liegend inmitten von Schiffstrümmern.

    Sepia-Aquarell über Bleistift von Johannes Gehrts, bez. wie oben, dat. "29/ 5. (18)76", 15 x 26,5 cm.
    Vgl. Boetticher, J. Gehrts Nr. 3: "German. Küstenwacht. Ein Reiter mit Adlerhelm, Bogen u. Lanze", und 5: "Nordgermanische Küstenwäch... (Artikelnr. 34447EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  41. 29009CG
    JOHANNES NEPOMUK. - S. Joannes N.. Des Martyrer mit Kerze vor Kreuz und Totenkopf, im Oval.

    Gouache auf Pergament, um 1750, 4 x 3 cm.
    Etwas fleckig, verso alter hs. Text. (Artikelnr. 29009CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  42. 9950EG
    JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - Büste eines jungen Soldaten mit Baret, das eine große Feder ziert (Nagler).

    Radierung nach Rembrandt van Rijn, um 1800, 14,5 x 11,5 cm.
    I. Zustand vor aller Schrift, eigentlich Probedrücke. Nagler, die viertletzte Radierung; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 528: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländ... (Artikelnr. 9950EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  43. 12075EG
    JONES, Inigo (1572 - 1652). - Brustbild nach halblinks des englischen Architekten, in der Linken einen Bauplan.

    Stahlstich von C. Barth, um 1840, 10 x 8 cm.
    Der an Palladio geschulte ehemalige Tischler baute u.a. in Whitehall und St. Paul's und errichtete die alte Londoner Börse. (Artikelnr. 12075EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  44. 9219AG
    JOSEPH ANCHIETA. - In der Art des Orpheus mit einer Laute unter wilden Tieren (Leoparden, Papageien u.a.) sitzend, darüber Maria. Apostel Brasiliens. GT 9.6.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9219AG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  45. JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Wappen des Römischen Kaisers.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, um 1767, 12 x 11 cm.
    Die kleinen Wappen der Erbländer von alter Hand bez. (Artikelnr. 30395EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  46. JOSEPH. - St. Joseph. Ganzfigur mit Lilie, auf dem Arm das Jesuskind.

    Photolithographie bei Fr. Böham, Mchn., dat. 1891, 11 x 6,5 cm.
    Seitenaltarbild in Neuhausen (München). - Verso Gedicht, unten hs. bez. "Alles Gute zum Namenstag wünscht Leni Duschl 1891". (Artikelnr. 36756EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat