Alte Graphik aller Art
-
ALLEGORIE. - Nepomuk von Prag. - Die Frau des Kaisers Wetzel von Böhmen in reichem Gewand mit gefalteten Händen kniet vor dem im Lehnstuhl sitzenden Hl. Nepomuk von Prag. Oben schwebt ein Engel mit Palmzweig und Lorbeerkranz, recht oben K
Klosterarbeit mit zahlreichen kostbaren Textilien und Gouache-Malerei, in Waschgoldleiste gerahmt, um 1720, 36,5 x 29,5 cm.
Allegorische Darstellung zur Legende des heiligen Nepomuk von Prag, - Sehr schöne Arbeit mit aufwendigen Brokat- un... (Artikelnr. 20780BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Kurhaus. - "Entwurf zu einem Kurgebäude. Diplomarbeit". Fassade eines neoklassizistischen Kurhauses: Über einer z.T. getreppten Basis mit sechs Brunnenanlagen im hervorgehobenen Mittelteil die Eingangshalle auf vier Säulen
Aquarell über Federzeichnung von Heinrich Lang, Ka(rlsruhe?), 1906, 61 x 120 cm.
Bei dem Künstler dürfte es sich um einen Nachfahren des Karlsruher Architekten Heinrich Lang (1824 - 1893 handeln (siehe Thieme-Becker Bd. XXII, S. 316/17) ha... (Artikelnr. 167DG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - "Sammlung malerischer Burgen". 3. Lieferung mit vier Ansichten: Der alte Hof in München, Schloß Grünwald an der Isar, Der Schloßhof zu Burghausen und Die Trausnitz zu Landshut.
4 Lithographien mit Tonplatte nach Domenico Quaglio bei Mey & Widmayer, 1846, je ca. 36 x 45 cm.
Miller, Sammlung malerischer Burgen, X; Huber, Auf der Suche nach historischer Wahrheit. - Carl August Lebschée (1800-1877) war als Maler und ... (Artikelnr. 19860AG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SEBASTIAN VON BEMMEL (Bamberg 1743 - 1796 Nürnberg). - Flusslandschaft mit Wasserfall und Reiter.
Gouache auf Pergament, 12 x 18 cm, in altem Rahmen unter Glas.
Ein typisches Beispiel für die feine Miniaturkunst des Künstlers, der ein Meister der kleinen Kabinettstücke war. Er bildet das Wasser des Flusses, Felsen, Vegetation und Staff... (Artikelnr. 25948CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - "Ein Chymicus". "Eine Distillators Frau". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Werkzeugen und Zubehör.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 179 und 180 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27308CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
DAMPFMASCHINE. - "Dampfschiff - Dampfwagen". Zwei Darstellungen übereinander. Oben ein bei Regensburg auf der Donau fahrendes Dampfschiff, unten ein von München kommender Eisenbahnzug. Vorne jeweils Zuschauer, bei der Darstellung der Eise
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 31,5 x 45,5 cm.
Pressler 443. - Die Eisenbahnlinie wurde am 1. September 1839, die Schiffahrtslinie Passau - Regensburg 1840 eröffnet. - Alt aufgezogen. Im rechten Drittel eine senkrechte Bugfal... (Artikelnr. 27779CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - "Markt Platz zu München". Blick von Westen über den Schrannenplatz zum alten Rathaus mit Rathausturm, vorne lebhaftes Markttreiben. Um die Mariensäule haben die Bauern ihre Getreidesäcke ausgebreitet, übe
Radierung von Domenico Quaglio, München, 1812, 23 x 32 cm.
Trost R49. Vor der Adresse von Zeller. Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Slg. Proebst 350. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. - Minimal gebräunt. - Eine der reizvollste... (Artikelnr. 23188CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST KAISER (1803 - 1865). - Angler an der oberen Isar bei Lenggries.
Lavierte Feder- und Pinselzeichnung über Bleistift auf blau getöntem Papier, unten links signiert und datiert "Kaiser f. 1842", 19 x 26 cm.
Ernst Kaiser, geboren in Rain, zeichnet sich durch seine lockere Aquarelltechnik und atmosphärische... (Artikelnr. 22576CG)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 Nürnberg - München 1921). - Blick auf mittelalterliches Städtchen am Rhein (?) mit Fachwerkhäusern und zwei Türmen, links auf einem Berg eine Burgruine, zwischen den Häusern Blick auf den Fluß und das gegenüberlie
Aquarell, weiß gehöht, links unten signiert, um 1880, 56,5 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848 - 1921) wurde besonders durch seine Aquarelle berühmt. Das prachtvolle Aquarell ... (Artikelnr. 13793CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
HANDSCHUHMACHER. - "Ein Beutler od. Handschuhmacher". "Eine Beutlerin od. Handschuhmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkolorierte Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 105 und 106 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", ... (Artikelnr. 12131BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - "Le Demande de Noce". "Célébration de Mariage". "Le Retour d l'Eglise". "Le Repas de Noce". Darstellung einer ländlichen Hochzeit in vier Blättern.
4 Aquatinten, von mehreren Platten in Farben gedruckt, von J.P.M. Jazet nach Comte, um 1820, je ca. 30 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 450. - Jazet war Schüler seines Onkels L.Ph. Debucourt. Er war berühmt für seine lebendigen Darstel... (Artikelnr. 16210CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN BAPTISTE HUET (1745 - 1811). - "L'amant pressant". Ein stürmischer Liebhaber bedrängt im Boudoir seine Liebste und entreißt ihr das Brusttuch, im Hintergrund ein lachender Amor, rechts ein Hündchen. "La déclaration". Ein Liebhaber um
2 Kupferstiche in Punktiermanier, von mehreren Platten farbig gedruckt, von A. Legrand nach J.B. Huet, um 1785, je 27 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 70/71; nicht in Slg. Model. - Mit der Verlegeradresse von Bonnet. - Minimal gebräu... (Artikelnr. 6809CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - "Die Maler auf der Reise". Ganzfigurige Porträts von Kleins Malerfreunden J.Chr. Erhard (Nürnberg), sitzend und zeichnend, sowie H. und Ph. Reinhold (Gera), letzterer mit Schirm, und E. Welcker (Gotha),
Radierung, in der Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec. München 1819", 20,5 x 26,5 cm.
Jahn 234, II. - Unten mittig die Widmung in gerissener Schrift: "Meinen Reisegfährten gewidmet". Im Rand unten links bez.: "gezeichnet auf einer ... (Artikelnr. 21678CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Wallfahrt zur Kapelle Maria im Elend in Dietramszell.
Aquarell über Bleistift, unten rechts monogrammiert und datiert "ID 1838", rückseitig beschriftet "Auguste von Schilber, geboren von Kobell", 17 x 25,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 482-4. - Das reizende Blatt zeigt die Wallfahrtskapelle in... (Artikelnr. 26592CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL METTENLEITER (1765 - 1853). - Schlacht bei Ampfing vom 28. September 1322 zwischen Ludwig IV. der Bayer und Friedrich der Schöne, Herzog von Österreich. Szene mit zahllosen kämpfenden Soldaten, darunter viele Ritter zu Pfer
Tuschfeder und Aquarell in Grau, links unten sign. und dat. 1788, 21,5 x 43,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 442. - Johann Michael Mettenleiter stammt aus einer bedeutenden schwäbisch-bayerischen Maler-, Kupferstecher- und Lithographenfaml... (Artikelnr. 27351CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
KAMMACHER. - "Ein Kammacher - Eine Kammacherin". Beide Figuren behängt mit Utensilien ihres Berufes.
2 altkolorierte Kupferstiche von Martin Engelbrecht, 1753, je ca. 26 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 33 und 34 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburge... (Artikelnr. 27300CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
LEDER. - "Ein Riemer". "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 12127BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Wirtsstube in Tegernsee.
Bleistiftzeichnung, unten rechts in Bleistift bezeichnet, quadriert, um 1823, 18,5 x 28,5 cm.
Vgl. Paluch 173 - 175 mit zwei Abbildungen. - Feine und detailreiche Vorzeichnung für die Ölgemälde, die bei Paluch als "Tiroler Jäger beim Karte... (Artikelnr. 22612CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - "Ein Mahler" und "Eine Malerin". Mann und Frau, jeweils gut gekleidet in ihren Ateliers stehend, beide mit Palette und Pinsel, dazu fertige Ölbilder in Händen, auf der Staffelei und am Boden. Gegenstücke.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 127 und 128 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 27299CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER. - "Ein Maurer" und "Eine Maurerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, im Freien auf der Baustelle, behangen mit Werkzeugen und Geräten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 61 und 62 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27317CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER. - "Ein Mezger od. Fleischhauer". "Eine Mezgerin od. Fleischerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten, der Mann stehend neben einem Tisch mit Metzgereierzeugnissen, die Frau in Begleitung eines Hun
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Blatt 83 und 84 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger ... (Artikelnr. 12132BG)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Zwölf Monate. - Darstellungen der zwölf Monate, jeder Monat mit einer passenden Allegorie, darunter zweizeilige Verse nach Ovid u.a.
12 Kupferstiche nach William Osborn Hamilton von A. Gabrielli und P. Bonato, um 1790, je ca. 22,5 x 18,5 cm (im Oval).
Thieme-Becker Bd. XV, S. 558/9. - Der schottische Genre- und Porträtmaler wurde 1751 in London geboren, wo er 1801 starb... (Artikelnr. 26081CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
NICOLAS MARIE JOSEPH CHAPUY (1790 - 1858). - Blick aus dem Glockenturm einer Kirche auf die Dächer der Altstadt von Nürnberg und den Laufertorturm, in der Ferne hügeliges Gelände.
Aquarell und Gouache, um 1840, 78,5 x 62,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 382. - Der Pariser Zeichner, Lithograph und Architekt Chapuy (1790 - 1858) war einer der fruchtbarsten Künstler seiner Zeit. Er schuf die Vorlagen für zahlreiche große... (Artikelnr. 19853AG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Weihnachten. - "Weihnachtsgeschenk 1867". 10 Ansichten auf zwei Blättern.
2 Aquarelle über Tuschfeder, monogr. "C.L.", dat. 1867, je ca. 21,5 x 28,5 cm.
Die hübschen Ansichten zeigen kleine Ortschaften, sowie See- und Waldlandschaften, in einer reizenden Umrahmung mit Seerosen, Efeu, Tannen, Schleifen und Kränze... (Artikelnr. 20764BG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - "Otto I. Koenig von Griechenland". Der König zu Pferde in griechischer Nationaltracht mit Gefolge vor der Akropolis zu Athen.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1839, 54 x 43,5 cm.
Pressler 594, II; Lentner 5000: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Ka... (Artikelnr. 22607CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt.