Alte Graphik aller Art
-
ADAM und EVA. - Die beiden unter dem Baum mit der Schlange, Eva reicht Adam den Apfel. Dazu verschiedene Tiere (Pferd, Kamel usw.). In barocker Umrahmung.
Kupferstich, 1719, 14 x 12,5 cm.
Aus Picinello, Mundus Symbolicus. Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 26441EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Vier Szenen aus dem Leben von Adam und Eva, auf vier Blättern.
4 Kupferstiche von Ch. Fr. Hörmann nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Martin Engelbrecht, um 1760, je ca. 17,5 x 29 cm.
Vorhanden: 1. "Der sechste Tag der Schöpfung". Die Erschaffung von Adam und von Eva, jeweils durch Gottvater, dazu ... (Artikelnr. 38555EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM, Albrecht (1786 - 1862). - Kniestück nach halblinks im Oval des Pferde- und Schlachtenmalers, sitzend mit Palette und Pinsel vor seiner Staffelei.
Lithographie, um 1840, 31,5 x 25,5 cm.
Der gebürtige Nördlinger ist der Stammvater der Künstlerfamilie. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, links oben im Hintergrund eine Quetschfalte vom Druck, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 10032EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ADELAIDE ALLOU (tätig um 1770). - Vue d'un ancien chateau scitué sur le chemin de Rome à Naples. Ansicht einer Ruine mit Pferden und einem Reiter im Vordergrund.
Radierung von "Adelaide Allou Sc." nach Hubert Robert, dat. 1771, 22,5 x 18 cm.
Aus: "Recueil d'Antiquites Romaines on voyage d'Italie compose de 66 Planches", Paris 1771. - Mit einem schmalen Rand um den Plattenrand, schönes fleckenfreie... (Artikelnr. 20157BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Der Stolz. Grotesk-erotische Darstellung einer stolz blickenden nackten Reiterin, deren Pferd von einem Fackelträger durch die Straße geführt wird. Am unteren Rand mit einer kleinen Humoreske.
Lithographie mit Tonplatte, auf dem Stein sign. und dat. 1916, 24 x 18 cm.
Aus einem Zyklus über die Sieben Todsünden. - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willette (1857-1926) war Mitbegründer der philanthropischen Vereini... (Artikelnr. 42385EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN COLLAERT (1560 - 1618). - Extra urbem cu terrae. Marcus Curtius reitet durch das von einem Erdbeben zerstörte Forum Romanum.
Kupferstich bei A. Huybrechts, um 1590, 19 x 29,5 cm.
Der Legende nach zerstörte ein Erdbeben im Jahre 362 v. Chr. das Forum Romanum und es tat sich ein großer Spalt in der Erde auf, der nicht zu schließen schien. Um die Götter zu bes?... (Artikelnr. 38986EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - De Verslagen Actionist in de Stoel met Rinkels, overreeden geweeft van't gelauwerd Paard van Troje. Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Eine Wolkenbank mi
Kupferstich, um 1720, 25 x 38,5 cm.
Muller 3555-(20). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Darunter moralisierender Text in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien und gab mit s... (Artikelnr. 22195BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ADAM (1786 - 1862). - Landmann mit zwei Pferden auf dem Heimweg (Winkler). Zwei Schecken mit Geschirr gehen langsam auf ein Dorf zu, auf dem vorderen Pferd sitzt seitlich ein Bauer mit Hut, Pfeife und verschränkten Armen, vor de
Lithographie mit Tonplatte von L. Ekeman-Allesson nach Albrecht Adam bei C. Ebner, Stuttgart, 1821, 35 x 43 cm.
Winkler 180, 39; Thieme-Becker Bd. X, S. 444: "In Stuttgart entstanden ... Pferdebilder nach Adam". - Inkunabel der Lithographi... (Artikelnr. 27797EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ADAM (1786 - 1862). - Pflügender Bauer hinter zwei Pferden, rechts eine kleine Kapelle.
Lavierte Bleistiftzeichnung von A. Adam, mit vollem Namenszug sign. und dat. "München, 27 ten September 1822", 11,5 x 17 cm.
Stimmungsvolle Szene aus dem bäuerlichen Arbeitsleben. - Alt auf leichten Karton montiert. (Artikelnr. 41967EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Ganzfigur des Sohnes Kaiser Rudolphs I., im Harnisch zu Pferde nach rechts reitend, im Hintergrund Schlachtengetümmel, unten Verse.
Kupferstich nach G. Ens bei C. de Passe, um 1600, 12,5 x 10 cm.
Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25595EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Kaiser Albrecht ermordet den 1. Mai 1308. Der sterbende Habsburger sinkt vom Pferd, sein Neffe Johannes Parricida reitet davon.
Stahlstich mit Tonplatte nach P.C. Geisler bei C. Mayer, Nürnberg, 1842, 13,5 x 10 cm. (Artikelnr. 27019EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander II. Empereur de toutes les Russies. Ganzfigur en face des Kaisers zu Pferde, in Uniform mit Orden. Links und rechts im Hintergrund seine Generäle und berittenen Soldaten.
Lithographie mit Tonplatte bei Isidor Rocca, Berlin, um 1850, 35 x 28 cm.
Nicht im APK. - Das schöne Reiterporträt mit einer geglätteten Knickspur in der linken oberen Ecke. (Artikelnr. 28648CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexandre Nikolajewitsch, Prince Hereditaire de toutes les Russies. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in Ulanenuniform als Zarewitsch nach links reitend, umgeben von Soldaten, in Umrahmu
Lithographie von Victor Adam bei Tessari und Fourquemin, um 1840, 28,5 x 38 cm.
Rechts und links breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 14922EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Holländisch Current. - Die 25 Großbuchstaben des Alphabets in sog. "Holländisch Current", fortlaufend - als breite Randleiste zu je fünf Buchstaben - verteilt auf fünf Blätter. Mittig jeweils mehrzeilige Schriftproben in
Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, dat. 1783, je ca. 3 x 4 cm (Einzelbuchstabe) bzw. ca. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, El... (Artikelnr. 28843EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ANSELM von Canterbury. - Der Bischof zu Pferde begegnet während einer Hasenjagd einem Jäger mit angeleintem Falken.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8047EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Amazonen. - Virtus viri comperta etc. Ein Trupp Amazonen, in Rüstung zu Pferde, begegnet Jägern, die ihnen erlegte Löwen zeigen, dazu Kamele und ein zweispänniger Karren mit Rutenbündeln.
Radierung von G. de Lairesse bei G. Valck, um 1700, 35,5 x 48,5 cm.
Nagler 7: "Selten"; Andresen, Handb. Bd. II, Lairesse 14, IV (von IV). (Artikelnr. 33358EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Neptun. - Wasserlust. Der Meeresgott mit Dreizack, auf einem von geflügelten Pferden gezogenen Muschelwagen durchs Meer fahrend, dazu Tritonen.
Kupferstich, 1682, 10,5 x 14 cm.
Aus "W.H.v. Hohberg, Georgica Curiosa". - Verso Verse aus dem 11. Buch. (Artikelnr. 31851EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brückenbau. - Mouton à Leviers horizontaux etc. Drei Rammen mit Seilwinden zum Einschlagen von Pfählen in den Untergrund eines Flusses: mit horizontaler Seilwinde, mit Pferden an einem Göpelwerk und mit schräger Rutsch
Kupferstich von Benard, um 1770, 22 x 32 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. - Mittelbug. (Artikelnr. 17492EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Burg. - Zwei Ritter zu Pferde reiten über die Grabenbrücke aus einer Burg. Blick auf den hinteren Frontturm einer mittelalterlichen Burganlage.
Lavierte Tuschfederzeichnung, um 1820, 38 x 54 cm.
Sowohl die Gebäude, als auch die Staffage und die Bäume im Stile Domenico Quaglios meisterlich gezeichnet. - Verso Skizzen mit Kohle. - Leicht fleckig, im Rand oben ein professionell ges... (Artikelnr. 43156EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF I., Herzog von Bayern (gest. 937). - Altötting. - Herzog Arnulf rächt den Tod seines Vaters Luitpold durch die Schlacht bei Alten-Ötting Anno 913. Der Herzog zu Pferde mitten im Kampfgetümmel, rechts die fliehenden Ungarn, unte
Altkol. Lithographie von P. Ellmer, um 1830, 23,5 x 31 cm.
Arnulfs Vater Luitpold war im Kampf gegen die Ungarn 907 bei Preßburg gefallen. Nach ihrer Niederlage am Inn 913 schlossen die Ungarn mit Arnulf eine Art Friedensvertrag. Luitpold... (Artikelnr. 27433EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Tierarzt. - Rossarzt. Zahlmeister. Der Tierarzt in Uniform zu Pferde, ein Zigarillo rauchend. Vor ihm auf einen Pfosten gestützt der Zahlmeister in Uniform.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von C.F. Schindler bei C. Glück & Fr. Hugot, 1862, 30 x 28 cm.
Colas 2661; Hiler 782. Nicht bei Lipperheide. - Aus: "Militär-Album des Königlich Preussischen Heeres nach der neuesten Organisation, Unif... (Artikelnr. 21469BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDEK, Ludwig Ritter von (1804 - 1881). - Ganzfigur zu Pferde des österreichischen Feldmarschall-Lieutenant, hinter ihm zahlreiche Soldaten zu Fuß mit erhobenen Waffen.
Kreidelithographie bei Jos. Staufs, Wien, um 1840, 22 x 15,5 cm.
Als Sohn eines lutherischen Arztes in Ödenburg (Sopron) in Ungarn geboren, kämpfte er 1848/49 in Italien und Ungarn, 1859 bei Solferino. Seit 1860 Chef des Generalstabs, mu... (Artikelnr. 50269DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerk. - Mineralogie. Querschnitte durch drei Bergwerke, dazu Gerätschaften bzw. schematische Darstellungen zur "unterirdischen Geometrie", zu Sonden, zur Arbeit der Bergleute, zu geognostischen Probebohrungen und zur Neuan
11 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Die Schnitte durch die drei Bergwerke sind: "Disposition des Machines servant aux Epuisments". Querschnitt durch ein Bergwerk mit senkrechten, waagerechten und sc... (Artikelnr. 10714EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerke. - Mineralogie. Coupe d´une Mine. Querschnitte durch zwei Bergwerke auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Der eine Plan zeigt eine Mine mit senkrechten, waagerechten und schrägen Schächten, in der alle Entwässerungsmaschinen und Fördereinrichtungen eingezeichnet si... (Artikelnr. 42392EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - De Hertog van Saxen Weimar. Ganzfigur nach halbrechts, in Uniform zu Pferde als Kommandeur im Gefecht, neben einer Artilleriestellung.
Lithographie von H.J. Backer, um 1815, 25 x 20,5 cm.
Jüngster und nichtregierender Lieblingssohn von Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828). Als jüngerer Sohn war er für eine Militärlaufbahn bestimmt. Ebenfalls... (Artikelnr. 11043EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierführer. - Die Hamburger Bierkarre. Blick auf eine einspännige, einachsige, mit Fässern beladene Bierkarre, deren Pferd von einem Bierführer nach rechts geführt wird.
Kol. Aquatinta nach C. Suhr, um 1802, 16 x 24 cm.
Aus: Kleidertracht u. Gewohnheit in Hamburg; Nagler, Cornel. Suhr Nr. 5. - Im breiten Rand außen etwas gebräunt, im Himmel ein Fleckchen. Verso vier Stempel von Hamburgensien-Sammlern, da... (Artikelnr. 21709EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bauer. - Dem Landmann der sein Feld bestellet, sich Kummer nicht leicht zugesellet. Ein Bauer steht neben seinem Pflug und gönnt den beiden Pferden eine Rast.
Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 16 cm.
Aus einer Bilderbogen-Folge. - Gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42166EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Huftiere. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen zehn verschiedenen Huftieren in jeweils zwei Reihen übereinander abgebildet.
Lithographien bei Hochwind, um 1840, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 23, 25. - Zu sehen sind Schafe, Ziegen, Esel, Rinder und ein Pferd. - Beiliegend ein weiterer Bilderbogen der Reihe (Nr. 14) mit fünf verschiedenen Tieren. ... (Artikelnr. 41722EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ritter. - Nicht durch dies kleine Waldgeheg, Dorthin Herr Ritter geht der Weg. Zwei Bäuerinnen weisen einem Ritter zu Pferd den richtigen Weg.
Altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 16 cm.
Aus einer Bilderbogen-Folge. - Auf Trägerkarton montiert; mit kleineren Läsuren, sowie gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42170EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Bismarck im Thiergarten. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Reichskanzlers in Uniform zu Pferde, im Berliner Tiergarten auf einem Rappen nach links reitend und Besucher grüßend.
Kol. Holzschnitt nach F. Wittig bei Heuer, dat. 1887, 24,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 38314EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Die Schlacht von Belle-Alliance: Blücher feuert die Truppen zur energischen Verfolgung des Feindes an. Ganzfigur nach dreiviertelrechts zu Pferde inmitten seiner Truppen,
Holzstich nach A. Beck, dat. 1865, 35 x 50,5 cm.
Aus "Illustrirte Zeitung" vom 17.6.1865. - Geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 37935EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - La Fere. - Die Schlacht von La Fere champenoise, den 25. März 1814. Blücher zu Pferde weist mit dem Degen auf das Schlachtfeld, wo er die Divisionen Pactot und Amey gesch
Altkol. Radierung bei Friedrich Campe, um 1815, 15,5 x 21 cm.
Leicht fleckig. (Artikelnr. 39937EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BOURGELAT, Claude (1712 - 1779). - Brustbild nach viertelrechts des Tierarztes und Direktors der école vététerinaire zu Alfort bei Paris.
Stahlstich von Pigeot, um 1840, 8 x 9 cm.
Der Pferdeliebhaber und -kenner widmete sich erst nach einer Militärlaufbahn der Tiermedizin. Auf seine Initiative hin wurde 1762 die erste Tierarzneischule in Europa in Lyon gegründet. Seine Sch... (Artikelnr. 12507EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BOURGELAT, Claude (1712 - 1779). - Pferdekunde. - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Tierarztes und Direktors der école vététerinaire zu Alfort bei Paris.
Kupferstich von Schramm, dat. 1816, 11 x 7 cm.
Der Pferdeliebhaber und -kenner widmete sich erst nach einer Militärlaufbahn der Tiermedizin. Auf seine Initiative hin wurde 1762 die erste Tierarzneischule in Europa in Lyon gegründet. Sein... (Artikelnr. 14874EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BUDIANI, Christoph Graf. - Dominus Christoph Budiani comes komorae minoris. Ganzfigur nach viertelrechts des ungarischen Dragoners Graf Budiani zu Pferde, nach rechts reitend. Im Hintergrund Schlachtengetümmel.
Kupferstich von Paul Fürst, um 1665, 14,5 x 12 cm.
Aus: H. Oertel, Ortelius redivivus et continuatus, oder der Ungarischen Kriegs-Empörungen historische Beschreibung, Frankfurt u. Nürnberg, 1665. - Alt auf Papier montiert, minimal fleck... (Artikelnr. 43201EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 - 1828). - Carl August, Grossherzog von S. Weimar-Eisenach, von der Jagd zurückkehrend. Der Großherzog sitzend in einer zweispännigen offenen Kutsche, begleitet von mehreren Ja
Lithographie von Aug. Kneisel nach Carl August Schwerdgeburth, 1831, 38 x 52,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 383. - Der 1785 in Dresden geborene Zeichner und Kupferstecher war Schüler seines Vaters Johann Burkhard. Er studierte an der Dre... (Artikelnr. 22482CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA. - Kaiser K'ang-hsi auf Reisen. - Accompagnamento dell' Imperador della Cina quando comparisce in forma pubblica (= der Begleitzug des Kaisers, wenn er in der Öffentlichkeit erscheint). U-förmige Formation von links oben nach link
Kupferstich von A. Magliar nach Shang Ch'ien Shung Kuan-hsiu, um 1720, 37,5 x 50 cm.
Die italienische Schreibweise des Kaisernamens auf dessen Sänfte ist "Cam-Hi" (im Deutschen früher Khanghi). Der Name des Malers wird "Sciam hien scium ... (Artikelnr. 8389EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN RUGENDAS (1708 - 1781). - Studienblatt mir mehreren Pferden und einem Hund. In der Bildmitte zwei kämpfende Pferde und ein Hund, daneben weitere Studien von Pferden.
Tuschfederzeichnung auf eingeöltem Papier, um 1750, 13 x 18 cm.
Teuscher 651. - Ausschnitt aus einer Komposition von Georg Philipp Rugendas d.Ä., die Christian Rugendas als Schabkunstblatt ausführte. Die Bearbeitungsspuren (durchgegriff... (Artikelnr. 27875CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN RUGENDAS (1708 - 1781). - Studienblatt mir zwei Packpferden: rechts ein beladenes Packpferd, links Pferd mit leerem Packgestell vor einem runden Wachturm.
Tuschfederzeichnung auf eingeöltem Papier, um 1750, 13 x 18 cm.
Teuscher 580. - Ausschnitt aus einer Komposition von Georg Philipp Rugendas d.Ä., die Christian Rugendas als Schabkunstblatt ausführte. Die Bearbeitungsspuren (durchgegriff... (Artikelnr. 27853CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CORDOVA, Consalvo Hernandez de (gest. 1645). - Ganzfigur zu Pferde des spanischen Generals im Dreißigjährigen Krieg, links oben das Wappen, im Hintergrund Feldlager und Truppen.
Kupferstich von E. Kieser bei D. Meisner, um 1625, 14 x 12 cm (APK 5242). (Artikelnr. 4075EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CYRUS d.Ä., König der Perser (gest. 529 v.Chr.). - Cyrus Major. Ganzfigur nach dreiviertellinks in Rüstung zu Pferde, vor einer Phantasiestadt nach links reitend, am Boden liegt ein besiegter König, unten Verse.
Kupferstich von C. Hillebrand nach M. de Vos, um 1600, 20,5 x 25,5 cm.
Aus der Folge 4 Herrscher der Weltreiche. - Links watet ein Bär am Ufer des Meeres. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30191EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Transportwesen. - Verordnung über das Verbot von Gabelfuhrwerken auf den Straßen des Schwäbischen Kreises. Erlassen von den Fürsten und Ständen des Schwäbischen Kreises, 1737.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Ulm, dat. 20.7. 1737, ca. 35 x 42 cm (Blattgröße).
Auf den Straßen des Kreises sind künftig nur noch "Deichsel-Wagen" erlaubt. Gabelfuhrwerke (Einspannen einzelner Pferde voreinander) mü... (Artikelnr. 29130EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten, in Uniform nach links reitend, unten Inschrift.
Lithographie, um 1830, 15,5 x 14 cm.
Auf fliederfarbenem Papier, verso alt beschriftet. - Im Hintergrund eine beriebene Stelle. (Artikelnr. 22873EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Jesus Christ adoré par les trois Mages. Recto und verso 2 Szenen auf einem Blatt. Die heiligen drei Könige zu Pferde reitend auf den Stall zu sowie die Verkündigung an die Hirten. Jeweils halbseitig mit fr
Kupferstich, um 1720, 14 x 19 cm.
Aus: "Figures des histoires de la Sainte Bible", Paris, 1724. - Oben kleine Fehlstelle. (Artikelnr. 39140EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehebruch. - Tröstung, so einem sein weib hingefürt ist worden. Unterhalb einer Burg sehen zwei junge Ritter zu Pferde einer im Galopp flüchtenden Frau hinterher.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40605EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.