Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ALBERT BITTERLICH (1871 - 1960). - Kirchgang, in Oberbayern. Landleute auf dem Weg zu einem Kirchlein mit Zwiebelturm, auf einem baumbestandenen Hügel.

    Radierung, hs. bez. wie oben, i.d. Platte und mit Bleistift sign. und dat. "A. Bitterlich 1939", 20 x 23,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 31498EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  2. 37486EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  3. 33,00 € Inkl. MwSt.
  4. 10982AG
    HEINRICH MARR (1807 - 1871). - Rückkehr von einem Viehmarkte. Landschaft in Oberbayern am Rande des Gebirges, vorne ein reicher Bauer auf einem Schimmel, am Sattel hängt ein an den Beinen zusammengebundenes Schaf, rechts Bauern in Trach

    Lithographie auf China von J. Woelffle nach H. Marr, um 1840, 28 x 32 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 2486; Boetticher, Marr 18. - Nur im Rand etwas stockfleckig. Stimmungsvolles, detailreiches Blatt. (Artikelnr. 10982AG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  5. 27785EG
    JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Flußlandschaft mit seitlichen Gebirgen im Mondschein, vorne links eine Stadt mit Brücke, rechts auf ansteigendem Flußufer ein Schloß mit Kirche.

    Aquarell, sign. "Dorner", um 1830, 17 x 24,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. IX, S. 482f; Eugen Roth, Damals in Oberbayern, S. 144f: Bei dem Landschaftsmaler Dorner herrschte seit 1802 "der Einfluß Claude Lorrains vor". Er erreichte in seinen glüc... (Artikelnr. 27785EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  6. JUGENDAMT. - Waisenkinder, Trostberg. - Anschreiben vom 29.11.1843 der kgl. Regierung von Oberbayern an das kgl. LG. in Trostberg. - Betreff: Die Kinder des ertrunkenen Mathias Hasinger.

    Man fragt in Trostberg an, wie für Ernährung und Erziehung der Doppelwaisen des ertrunkenen Tuchmachers Hasinger gesorgt wird. - Mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern". (Artikelnr. 12505AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  7. LANDGRAF, Wilhelm. - Appellationsgerichts- Accessist, Bayreuth. - Neuburg. - Drei Urkunden, die die Berufskarriere des Staatsjuristen Wilhelm Landgraf aus Bayreuth dokumentieren - vom geprüften Rechtspraktikanten über die Zulassung 1859

    Die erste Urkunde gezeichnet: "F.v. Mulzer", mit dem Briefkopf des Justizministeriums mit großem bayerischen Staatswappen. - Die beiden anderen Urkunden mit den Briefköpfen der Appellationsgerichte in Bamberg und München, u.a. gezeichnet: "P... (Artikelnr. 12491AG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  8. 13372BG
    LANDSCHAFT. - Oberbayern. - Blick über einen Flußlauf mit einer Sandbank in der Mitte auf Wiesen und Wälder, im Mittelgrund Kirche, in der Ferne Bergkette.

    Aquarell über Bleistift, um 1840, 19 x 26 cm (Blattgröße).
    Voll ausgeführtes, anonymes Aquarell aus einem Stammbuch der Amalie Tänzl von Trazberg. (Artikelnr. 13372BG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  9. 13368BG
    LANDSCHAFT. - Oberbayern. - Weiter Blick über Felder und Wiesen auf Bergkette mit der Zugspitze, rechts hinter Buschwerk Kirchturm und Maibaum.

    Aquarell über Bleistift, um 1840, 19 x 26 cm (Blattgröße).
    Voll ausgeführtes, anonymes Aquarell aus einem Stammbuch der Amalie Tänzl von Trazberg. (Artikelnr. 13368BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  10. 37337EG
    LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Alter Bauer (aus Oberbayern). Barhäuptig, hohe Stirn, Brustbild, die angedeuteten Hände auf Stab gestützt (Winkler).

    Lithographie, 1820, 25,5 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
    Maillinger I,2984; Winkler 642,46. - Inkunabel der Lithographie. - Gering fleckig. Ausdrucksvolles Blatt. (Artikelnr. 37337EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  11. 43019EG
    MARTIN MARTIN (1792 - 1865). - Zellergraben Mühle. Blick über eine niedrige Steinmauer auf eine tiefer gelegene Mühle im Berchtesgadener Land. Im Hintergrund ein schneebedeckter Berg.

    Aquarell in grau mit Feder, Bleistift und Pinsel, bez. und dat. "Zellergraben Mühle den 5 Okt. 1838", 32 x 24 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 161; E. Roth, Damals in Oberbayern, S. 131 und 156. - Der Münchener Maler Martin lernte bei Prof... (Artikelnr. 43019EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  12. 10955AG
    MAX JOSEPH WAGENBAUER (1774 - 1829). - Gebirgslandschaft mit See in Oberbayern, im Vordergrund Kuh, Kalb und zwei Ziegen bei einem Brunnen, eine Sennerin verlässt mit Melkschemel und Milchschaff die Szene.

    Lithographie auf China von F. Hohe nach M. Wagenbauer, München, um 1830, 35 x 32 cm (nur im Rand etwas fleckig).
    Boetticher, Wagenbauer 30. (Artikelnr. 10955AG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  13. 19747BG
    MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in Generalleutnantsuniform als "Generalmajor u. Oberst-Innhaber des Chevauxlegers Regimentes / Herzog Maximilian / Kreis-Comma

    Lithographie auf China von J. Woelffle nach Heinrich von Mayr, bei Lacroix, um 1850, 45 x 37 cm.
    Nicht bei Maillinger und Lentner. - Über dem Sattel des Herzogs liegt ein Leopardenfell, im Hintergrund ein schwarzer Diener in orientalische... (Artikelnr. 19747BG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  14. 19746BG
    MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. K.B. General-Lieutenant und Oberst des dritten Chevauxlegers-Regimentes Commandant der Landwehr u. sämmtlicher Freycorps von Oberbayern. Ganzfigur nach viertellin

    Lithographie mit Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr, bei J.B. Kuhn, München, um 1850, 45,5 x 38 cm.
    Nicht bei Lentner und Maillinger. - Sauber und nur im Himmel drei winzige Wurmlöchlein. - Dekoratives Prachtblatt. (Artikelnr. 19746BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  15. 19745BG
    MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. K.B. General-Lieutenant und Oberst des dritten Chevauxlegers-Regimentes Commandant der Landwehr u. sämmtlicher Freycorps von Oberbayern. Ganzfigur nach viertellin

    Lithographie mit Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr, bei J.B. Kuhn, München, um 1850, 45,5 x 38 cm.
    Nicht bei Lentner und Maillinger. - Breitrandig und in den Rändern teils leicht stockfleckig. - Dekoratives Prachtblatt. (Artikelnr. 19745BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  16. 8859EG
    MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Entlassungsschein aus der bayerischen Armee für Joseph Knogler aus Grafing, Landgericht Trostberg in Oberbayern.

    Lithographierter Vordruck, handschriftlich ausgefüllt, München, 1838, 34 x 20 cm.
    Der zur Altersklasse von 1816 gehörige Knogler wird, "nachdem derselbe mit Gebrechen behaftet ist, welche ihn zum Dienste der Armee untauglich machen", au... (Artikelnr. 8859EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. 21674BG
    MILITARIA. - Bayern. - Füsiliere. - Lied der Füssiliere. Die vier Strophen in einer Umrahmung mit Wappen, Waffen, Fahnen, Trommel und einen Füsselier in Ganzfigur.

    Lithographie bei W. Stähle, um 1840, 34,5 x 20 cm.
    Seiner königlichen Hoheit dem Herrn Herzog Maximilian in Bayern, Kreis-Kommandant der k. Landwehr von Oberbayern &.&. in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Thürmayer u. Fränkel. - In den ... (Artikelnr. 21674BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  18. 22205BG
    MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Inn-Brücke bei Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen im Iahre 1258. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberba

    Lithographie von P. Ellmer nach K. Stürmer bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 22205BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  19. 23934EG
    MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Innbrücke bey Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberbayern, mit seinen

    Lithographie von C. Waagen nach K. Stürmer bei Dreseli, um 1830, 22 x 26,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem historischen Freskogemälde in den Ar... (Artikelnr. 23934EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  20. OBERBAYERN. - Bauernfamilie. - Ein Bauer in oberbayerischer Tracht steht, mit Sense in der Linken, hinter seiner Frau, die neben ihrem Kind sitzt, links Ähren, rechts ein Korb mit Früchten.

    Aquarell über Feder und Bleistift, sign. "O. Pf(eiff)er", dat. (19)53, 49 x 28 cm.
    Im Unterrand ein leeres Schriftband und das bayerische Rautenwappen. Vermutlich Entwurf für eine Wandmalerei. (Artikelnr. 37909EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  21. 6162EG
    OBERBAYERN. - Brauchtum. - Von zwei Rössern gezogener oberbayerischer Hochzeitswagen, mit Kisten, Kasten, bemaltem Bauernschrank, Wiege usw., dazu die Braut mit Blumenstrauß und der winkende Bräutigam, vorne ein fröhlicher Fuhrmann.

    Aquarell und Mischtechnik über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1955, 38 x 50 cm.
    Vom Künstler bez. "Zwischen - Entwurf. Detailstück" und paraphiert "Kln". - Mit geglätteter Mittelfalte, im Eck oben links hinterlegter Papierau... (Artikelnr. 6162EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  22. 24189EG
    OBERBAYERN. - Frauenporträt. - Halbfigur nach halblinks einer alten Frau aus Oberbayern, sitzend mit Haube und Schultertuch.

    Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "6. Febr. 1922", 32 x 27 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24189EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  23. OBERBAYERN. - Männerporträt. - Ein Münchner. Münchner Prof(essor) in der Hütte. Halbfigur nach halblinks eines bärtigen Mannes mit Brille.

    Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "1923", 16 x 12 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18511CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  24. OBERBAYERN. - Männerporträt. - Weihnachts Märchen. Halbfigur im Profil nach links eines bärtigen Mannes, gebeugt über ein offenes Buch.

    Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "6. Nov. 1922", 22,5 x 31,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, wa... (Artikelnr. 24190EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  25. OBERBAYERN. - Studien aus Oberbayern. - Titelblatt der Folge mit Ansicht der "Teufelsköpfe am Obersee" im Rund, dabei fünf Porträts aus Oberbayern.

    6 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, meist sign. und dat. "1922-24", von 7,5 x 6,5 bis 18 x 13 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 18509CG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  26. 20764BG
    OBERBAYERN. - Weihnachten. - Weihnachtsgeschenk 1867. 10 Ansichten auf zwei Blättern.

    2 Aquarelle über Tuschfeder, monogr. "C.L.", dat. 1867, je ca. 21,5 x 28,5 cm.
    Die hübschen Ansichten zeigen kleine Ortschaften, sowie See- und Waldlandschaften, in einer reizenden Umrahmung mit Seerosen, Efeu, Tannen, Schleifen und Krä... (Artikelnr. 20764BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.500,00 € Inkl. MwSt.
  27. 52,00 € Inkl. MwSt.
  28. 57,00 € Inkl. MwSt.
  29. SCHÜTZEN. - Scheibenschießen. - Scheibenbilder. Neunter Bogen. Elf Darstellungen auf einem Blatt vom Jägerleben in Oberbayern, davon sechs im Rund, mittig Landschaft mit Schützenscheibe und schwarzem Mittelpunkt.

    Holzstiche nach E. Fröhlich bei Braun & Schneider, München, um 1860, 36 x 27 cm (Gesamtdarstellung).
    Münchener Bilderbogen Nr. 502. - Die Darstellungen zeigen: Hirschböcke (2x), Steinbock, Jäger mit erlegtem Auerhahn, Jäger im Anstan... (Artikelnr. 21763EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 30046EG
    STICHANER, Franz Joseph Wigand von (1769 - 1856). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Regierungspräsidenten in verschiedenen bayerischen Kreisen, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.

    Radierung von C. Helmsauer, 1831, 5 x 5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 353: "Porträts für das ... Denkmal der bayer. Ständeversammlung von 1831 ... mit kleinen Brustbildern der Deputierten". - Das Gründungsmitglied des Historischen Vere... (Artikelnr. 30046EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  31. STICHANER, Franz Joseph Wigand von (1769 - 1856). - Halbfigur nach halbrechts des bayerischen Staatsrats als Regierungspräsident der Rheinpfalz, in Uniform mit Orden.

    Lithographie auf China von J. Völlinger nach J. Kellerhoven bei Velten, Karlsruhe, um 1832, 33 x 24 cm.
    Der Polizeioberkommissär in München (1798 - 1806) war seit 1808 Regierungspräsident des Unterdonau-, Regen-, Iller- und Rheinkreise... (Artikelnr. 9105EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  32. STRAUBING. - Beförderung. - Stellenbesetzung. - Anschreiben vom 29.7.1868 des kgl. AppG. von Oberfranken in Bamberg an das Directorium des kgl. BG. Hof. - Betreff: Beförderung des kgl. BG.-Assessors Wolf in Hof. - Zweiseitiges Anschrei

    Die erste Urkunde mit dem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern" enthält Mitteilung über die Beförderung des Otto Conrad Wolff, die zweite die Empfangsbestätigung für die Personalakten des nunmehrigen BG.-Raths Otto C... (Artikelnr. 12322AG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  33. 34241EG
    ZU-RHEIN, Philipp Freiherr von (1809 - 1870). - Urkunde. - Reskript der Regierung von Oberbayern, Kammer des Inneren, an den Armenpflegschaftsrat der Stadt München, wegen "Unterstützungen".

    Lithographierter Briefkopf mit Handschriften, München, dat. 3./11. Dez. 1860, 32,5 x 21 cm.
    Mit den Originalunterschriften des Regierungspräsidenten Zu Rhein und des Münchener Bürgermeisters Kaspar von Steinsdorf (1797-1879). Die drei ... (Artikelnr. 34241EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat