Alte Graphik aller Art
-
AENEAS. - Dido. - Aeneas verabschiedet sich von Dido. Im Hintergrund wird bereits das Schiff der Trojaner beladen.
Radierung von A.J. von Prenner nach Andrea Schiavone, um 1730, 15 x 22,5 cm.
Oben links, "146". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42687EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - De Viaantsche Tol-Poort voor d'Actionisten usw. zu deutsch etwa: "Der Vianensche Zollhafen für die Aktionäre, die von überallher kommen". Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der
Kupferstich, um 1720, 16 x 30,5 cm.
Im Sockel des Torbogens die Inschrift: "Wer eintritt und nicht vergißt, seine Geldbörse auszuleeren, der ist mein Freund". Im unteren Teil ein 26-zeiliges Gedicht in Holländisch. - Law betrieb seit 17... (Artikelnr. 2015EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - Law, als een tweede Don-Quichot, op Sanches Graauwtje zit ten spot. John Law, der mit seiner Bank wertlose Aktien der sog. "Mississippigesellschaft" ausgab, sitzt auf einem Esel, aus dessen Hinterteil Aktien kommen,
Kupferstich, dat. 1720, 20 x 27,5 cm.
Im Unterrand Gedicht in drei Versen. - In den Rändern leicht gebräunt und etwas wasserrandig. (Artikelnr. 21386BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Albert IV. der Weise. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit Barett und Schaube, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansichten bzw. Ereignissen aus sei
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3096; aus "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Abensberg; Residenz und Frauenkirche in München; Regensburg/Stadtamhof. Die Ereignisda... (Artikelnr. 29342EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Kunst. - Ein in eine Toga gehüllte Frau mit Lorbeerkranz in den Haaren und einer Weinrebe in der Rechten, steht vor prächtigen Gebäuden, Säulen, Vasen und Schiffen. Unten Sinnspruch.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Johann Wilhelm Baur, um 1670, 20,5 x 21,5 cm.
Der freyen Künsten Zier hat heutigs Tags erlanget / Den allerhöchsten Grad. Die Mahlerey die pranget, Mit ihrem grossen Rohm, und Kund=Vollkommenheit / Wo... (Artikelnr. 21661BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONI BLUDENA MASFERRER. - Eigenexlibris. Altes Schiff.
Radierung, in Platte monogr. und dat. "A. B. M. MCMXXII (1922)", 13 x 9 cm. (Artikelnr. 15787BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Hafenanlage. - Porto di Mare, oder Meerhafen. Blick auf einen halbkreisförmigen, stark befestigten Meereshafen mit zahlreichen vor Anker liegenden Schiffen, vor der Einfahrt ein Vorwerk im Artilleriekampf mit angreifenden
Kupferstich von Jac. Custos nach J.J. Campanus, Ulm, 1629, 22,5 x 34,5 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 457, Campanus: "Titelkupfer für Furttenbachs Architektura Navalis (Ulm 1629)". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30449EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars III..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22234BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars IV..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22235BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars VI..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22237BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Monsieur le Marquis passe en trombe. Ein Mann und eine Frau fahren in einem offenen, zweisitzigen Automobil. Darüber ein Mann, der auf einem Brett sitzend die Bordwand eines großen Schiffes anstreicht.
Zwei farb. Lithographie auf einem Blatt von Sem (d.i. Georges Gousat), Paris, um 1919, je 20 x 27 cm (Darstellungen); 50 x 33 cm (Blattgröße).
Verso: "Caltez v´la la Rousse". Mehrere ältere Männer stehen um einen Klapptisch, auf dem K... (Artikelnr. 39995EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BREMER, Sir James John Gordon, Commodore (1796 - 1850). - China. - Zusammenkunft zwischen dem englischen Commodore Bremer und Chang, dem chinesischen Gouverneur von Tschusan.
Stahlstich von Hofmeister, um 1841, 10 x 15,5 cm.
Sie treffen sich auf dem Schiff "Wellesley" am 4.7.1841 im Hafen von Tschusan bzw. Tschouschan, einer Insel. Am Verhandlungstisch der Commodore, der chinesische Gouverneur und ein Dolmetsch... (Artikelnr. 12406EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CANDISH(Cavendish), Thomas (gest. 1592). - Brustbild nach viertellinks des Weltreisenden, mit Zirkel und Weltkugel, oben links Sterne.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Vgl. APK 31494. - In der Provinz Suffolk geboren, kehrte er 1588 von seiner zweijährigen Weltreise mit reicher Beute von gekaperten spanischen Schiffen zurück nach Plymouth... (Artikelnr. 12248AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CORAM, Thomas (1668 - 1751). - Ganzfigur nach halblinks des Schiffskapitäns, Kaufmanns und Philanthropen, sitzend als Gründer des Hospitals für Findelkinder in Bloomsbury. Links die Gründungsurkunde und Ausblick auf das Meer mit Schif
Kupferstich mit Punktiermanier von W. Nutter nach W. Hogarth bei R. Cribb, dat. 1796, 50,5 x 34 cm.
Das "Foundling-Hospital" war die erste gemeinnützige Wohltätigkeitsstiftung der Welt. (Artikelnr. 33402EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CORAM, Thomas (1668 - 1751). - Ganzfigur nach halblinks des Schiffskapitäns, Kaufmanns und Philanthropen, sitzend als Gründer des Hospitals für Findelkinder in Bloomsbury. Links die Gründungsurkunde und Ausblick auf das Meer mit Schif
Stahlstich mit Punktiermanier von Holl nach Hogarth, um 1850, 15 x 10 cm.
Das "Foundling-Hospital" war die erste gemeinnützige Wohltätigkeitsstiftung der Welt. (Artikelnr. 19596BG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Karikatur. - Charon's Boat - or - the Ghost's of All the Talents" taking their last voyage". Auf einem völlig überfüllten Segelboot sitzen die nackten Gestalten englischer Politiker der regierenden Parteien und der Papst. Da
Radierung von James Gillray bei H. Humphrey, dat. "July 16.th 1807", 23,5 x 34,5 cm.
The British Museum J, 3.81; National Portrait Gallery NPG D12895; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 10748; Wright/Evans 18... (Artikelnr. 41310EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Wappen. - Coeur de Lion. Das vom englischen König (Georg III) an den Admiral Sir. William Sidney Smith für seine Verdienste verliehene Ehrenwappen. Ein Lamm mit der Fahne des Königreich Jerusalems und ein Tiger mit dem Union
Altkol. Radierung in Punktiermanier von E. Orme, London, 1803, 26 x 19 cm (Darstellung), 43 x 29 cm (Blattgröße).
Vgl.: Gillet, Neuer Brittischer Plutarch, Berlin, 1804, S. 325. - Der Englische Flotten-Admiral Sir. William Sidney Smith (... (Artikelnr. 39558EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Schön blau ist der See. Arabeske mit einer Gebirgslandschaft oben, links und rechts ein Senne bzw. eine Sennerin, unten ein Schiffer in einem Kahn.
Radierung, vor der Schrift, um 1838, 20,5 x 16 cm.
Slg. Maillinger II, 2718. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 24866CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX I.. Papst. - Der Papst steuert das Schiff Petri und seine Insassen als Steuermann sicher durch einen heftigen Meeressturm. GT. 30.5.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 224. (Artikelnr. 8331BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHE. - Haie. - Eine erbärmliche Historia, so sich zu Cochin mit einem grossen Fisch zugetragen hat. Seeleute bergen einen Schwerverletzten aus einem Rettungskahn. Im Hintergrund sieht man, wie ein Haifisch den Seemann bei Arbeiten am
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13,5 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel I aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. (Artikelnr. 41961EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Hüftbild nach halblinks im Oval des Jesuitenmissionars mit flammendem Herzen in der Brust. Sein Fiebertod in einer Hütte auf der Insel Sancian, auf dem Meer ein Schiff. Zwei Darstellungen als Apostel der Inder auf zwei Bl
Kupferstiche bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, je ca. 16 x 10 cm.
Die Nrn. 105 bzw. 115 aus einer Serie. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, das erste mit gedunkeltem Wasserrand links, das zweite etwas b... (Artikelnr. 16609EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Franciscus V. D. G. Daniae, Norvegiae, Vandalorum Gothorumque Rex .... Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in reicher Kleidung mit Brustpanzer nach rechts reitend, dahinter
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1750, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 831; APK 5742. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welc... (Artikelnr. 9222EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Gedeckte Festtafel an einem Flusslauf, daran sitzen unter anderem Achates und Ascani umgeben von weiteren Personen, links im Vordergrund ein Hund, rechts ein Schiff und rechts im Hintergrund Eneas.
Altkol. Holzschnitt aus Vergil, "Aeneis", 1532, 17 x 14,5 cm (Darstellung), 31 x 19 cm (volle Buchseite).
Illustration zu Vergils Aeneis VII, 116-119. - Recto und verso zugehöriger Text und Kommentar in Latein. - Links oben im Bild ein hi... (Artikelnr. 19773BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Rex Magnae Britanniae. Kniestück nach halblinks, stehend vor Draperie im Krönungsornat mit Zepter und Schwert, dazu Hermelin, Krönungsmantel und Ordenskette vom
Kupferstich von Mentzel, Leipzig, um 1730, 32 x 20,5 cm.
Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig- Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10894EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR von Nazianz. - Das Schiff des Bischofs gerät auf der Fahrt nach Athen in einen heftigen Sturm. GT. 9.5.
Kupferstich von Winckler nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8320BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEEMSKERK, Jakob van (1567 - 1607). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des niederländischen Admirals und Weltreisenden, in Rüstung, umgeben von Waffen und zwei Schiffen.
Kupferstich von Chr. de Passe, um 1620, 11 x 9,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16172BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HOPKINS, Esek (1718 - 1802). - Commodore Hopkins. Commandeur en Chef der Ameri:(kanischen) Flotte. Kniestück nach viertellinks in Uniform mit Dreispitz, Degen und Fernrohr, im Hintergrund links und rechts zwei feuernde Kriegsschiffe.
Kupferstich, um 1780, 15,5 x 9 cm.
APK 43859. - Der aus Rhode Island stammende Hopkins war 1776/77 der erste Oberbefehlshaber der ersten US-Flotte, die aus nur dreizehn Schiffen bestand. - Alt aufgezogen und bis zur Einfassungslinie beschn... (Artikelnr. 1707EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
INSELFESTUNG AM MEER. - Eine Brücke führt zu einer Felseninsel auf der sich eine Festung befindet. Zahlreiche Männer und Frauen im Vordergrund warten möglicherweise auf die Ankunft eines Schiffes.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 8 x 17 cm.
In der Platte num: "3". (Artikelnr. 39415EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUES ALIAMET (1726 - 1788). - Orientalischer Seehafen bei Sonnenaufgang. Unterhalb einer befestigten Hafenmauer sieht man mehrere Personen, die Wasser von einem Brunnen holen, angeln oder auf ein Schiff warten.
Kupferstich von J. Aliamet nach Joseph Vernet d.Ä., um 1760, 29,5 x 43 cm.
Graphische Sammlung ETH Zürich, Inv.-Nr. D 12480. - Die erste (von 2) Ansichten der "Vue du Levant". - Leicht fleckig, unten ein kleiner hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 43569EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN-BAPTIST MORETH (tätig 1790-1820 in Paris). - Paar Flußlandschaften. Die Gegenstücke zeigen jeweils einen kurzen Flußlauf mit Gebäuden am Ufer, ein Blatt ein großes Schloß. Beide Blätter sind sehr reich staffagiert mit Schiffe
Zwei Gouachen, verso bezeichnet "Moreth fecit a Paris, Rue Faubourg Montmartre No. 25", um 1800, je ca. 38,5 x 64 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 139; Benezit Bd. 9, S. 1306 und 1352. - Jean-Baptist Moreth (oder Morette) war Landschaftsmaler... (Artikelnr. 26483CG)
Erfahren Sie mehr5.800,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Jesus und Petrus auf dem Wasser. - Ganzfigur Jesu, der übers Wasser schreitet und den sinkenden Petrus herauszieht, dahinter die Jünger im Schiff, links bewaldete Uferlandschaft, unten erbauliche Verse.
Kupferstich nach Matthäus Merian, um 1700, 22,5 x 32 cm.
Die rechte Bildhälfte ist eine seitenverkehrte Kopie nach der entsprechenden Illustration in der sog. "Merina-Bibel". - Zwei geglättete Längsfalten, im breiten Rand unten leicht ... (Artikelnr. 30018EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Schiffzug-Pferde im Bivouac. Zwei Treidelpferde, 'beim Futtertrog einander beißend', rechts Blick auf das Flußufer mit einem Schiff, dieses mit den Initialen "GL".
Radierung, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein, f. 1845", 12,5 x 18,5 cm.
Jahn 345, II (v. II). - Breitrandig. - Beiliegt: Bleistiftskizze von (oder nach?) Klein mit demselben Motiv, das Pferd vorne voll ausgeführt. Insge... (Artikelnr. 24989EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - Ganzfigur nach halbrechts des Märtyrers mit Kruzifix und Palmzweig, im Hintergrund ist vermutlich Prag angedeutet mit der Karlsbrücke, links wird der Heilige von der Brücke gestürzt.
Gouache auf Pergament, um 1740, 10 x 7 cm.
Johannes Nepomuk ist der u.a. Patron von Böhmen, Bayern und Salzburg, sowie Schutzpatron der Schiffer, Flößer, Brücken und Brückenbauer. - Fleckig und etwas gebräunt, verso alt hs. Widmung. (Artikelnr. 28960CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - S. Ioannes Nep:. Halbfigur im Profil nach rechts des Martyrers, mit gefalteten Händen vor einem Kruzifix ins Gebet versunken.
Gouache auf Pergament, um 1780, 12,5 x 8 cm.
Johannes Nepomuk ist der u.a. Patron von Böhmen, Bayern und Salzburg, sowie Schutzpatron der Schiffer, Flößer, Brücken und Brückenbauer. - Wenig berieben, verso alt hs. Widmung, dat. 1788. (Artikelnr. 28983CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JONAS. - Der Prophet Jonas wird aus dem Schiff ins tobende Meer geworfen, dort sperrt ein riesiger Fisch das Maul auf, unten Verse.
Kupferstich von J. van Luyken bei Weigel, Nürnberg, um 1700, 25,5 x 20,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 33467EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JONES, John Paul (1747 - 1792). - Commodore au Service des Etats-Unis de l'Amerique. Hüftbild nach halbrechts des Schöpfers der US-Kriegsmarine, mit gezogenem Schwert stehend im Pulverdampf auf seinem Schiff "Richard", im Gürtel fünf
Schabkunstblatt von J. M. Will nach C. J. Notté, Augsburg, um 1780 30,5 x 23 cm.
Founder of the US Navy. Contemporary portrait. Jones is standig on his ship "Richard", fighting against the "Serapis" under Capitain Pearson, during the famo... (Artikelnr. 5483EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Irland. - Paddy on Hors-Back. Der wilde Ritt eines irischen Glücksritters. Ein Mann reitet rittlings auf einem Stier in Richtung London. Er zieht das Tier an seinem Schwanz und treibt es mit seinem Hut zum Laufen an. Sein Ge
Altkol. Radierung von James Gillray bei W. Humphrey, dat. "March 4.th 1779", 22,5 x 35 cm.
The British Museum 1851, 0901.13; National Portrait Gallery NPG D12278; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 5605; Wrig... (Artikelnr. 41281EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KATASTROPHEN. - Schiffbruch. - Der Sturm. Zeigt Schiffbrüchige, die sich an Wrackteile und Felsen klammern, im Hintergrund ein weiteres Schiff im Sturm.
Altkol. Radierung von Fr. Fleischmann bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 15,5 x 22,5 cm.
Oben rechts "Nr. 243". - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42811EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOMPASS. - Hier ist ein Schiffer-Compas, in welchem die Magnet-Nadel usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 2. Buch, Kp. 34, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31115EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANTIN I., König von Griechenland (1868 - 1923). - Constantin Kronpinz der Griechen. Ganzfigur en face im Matrosenanzug als Kronprinz, mit Dolch und Flinte, auf einem Schiff.
Lithographie nach J. Dukas bei Reiffenstein & Rösch, Wien, um 1880, 36,5 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 516. - Dekorative Darstellung des jungen Kronprinzen, der als König Griechenland von 1913 bis 1917 und 1920 bis 1922 regierte. - I... (Artikelnr. 19757BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich. - Saint Louis. Der Heilige kniet an einem Säulenstumpf, über ihm schwebt ein Engel mit Lorbeerkranz und Palmenzweig, rechts die Stadt Tunis mit Halbmond auf zwei Gebäuden, auf dem Meer Schiffe, unten
Kupferstich nach C. Alé bei F. Cherau, Paris, um 1700, 31,5 x 21,5 cm.
Vor dem Heiligen, gekleidet in römische Rüstung mit lilienverziertem Königsmantel, liegen Schwert und Schild, Dornen- und Königskrone, Lanze, Szepter und zerbroche... (Artikelnr. 28613EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS CARRERIUS (gest 1470). - Ganzfigur nach dreiviertlellinks des Dominikaners aus Mantua, stehend vor einem Kruzifix, dem er sein von einem Nagel durchbohrtes Herz überreicht, dahinter zwei Schiffe mit seiner Gefangennahme durch S
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 601. - Diese Darstellung des Giovanni Francesco Carrieri war Vorbild für das Zwickelfresko von F. Riegl in der Ebner-Kapelle zu Maria Medingen. - Oben hinterlegte Randläsuren vo... (Artikelnr. 15684EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MEER. - Lebhafte Szenerie am Meer mit zahlreichen Schiffen und Personen.
Farblithographie aus Walthers "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", Esslingen, Schreiber, um 1880, 27 x 36 cm. (Artikelnr. 50173DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Argonauten. - In einer Seeuferlandschaft steht Jason mit dem Goldenen Vlies im Kreis seiner Gefährten, rechts der getötete Drache, links das Schiff Argo.
Kupferstich von J.F. Cars nach Demarest bei L. Declaustre, Lyon, um 1700, 23,5 x 17,5 cm.
Links im Rändchen um die Einfassungslinie kleiner, hinterlegter Ausriß und etwas fleckig. (Artikelnr. 31731EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.