Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
-
WITTEN. - Kreis Witten-Stadt. - Bearb. von A. Ludorff, Einleitung von Dr. Darpe.
Münster i.W., Schöningh, 1910.
31 x 25 cm. 7 Bl., 18 S., 5 Bl. Mit 3 Karten und 16 Abb. im Text und auf 4 Tafeln. OBrosch.
Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. - Bindung innen mit Leinenband verstärkt. Unbeschnitten. (Artikelnr. 3586CB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
WOLPERTSWENDE. - Walcher, Dietrich. - Wolpertswende eine Gemeinde im Schatten des großen Geschehens.
Ravensburg, Drexler, 1985.
24 x 17,5 cm. 304 S. Mit 17 Tafeln und einigen Textabb. OLwd. mit OUmschlag.
Neben Werden und Wandel der beiden jahrhundertelang dem Ravensburger Heilig-Geist-Spital unterstehenden Dörfer Wolpertswende und ... (Artikelnr. 4036BB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Das Brandunglück - der Stadt Wunsiedel im Jahre 1834 und der Wiederaufbau derselben in den Jahren 1835 bis 1843. Ein Beitrag zur Stadtchronik. Gewidmet den Wohlthätern der Stadt Wunsiedel nach dem Brande.
Bayreuth, Höreth, 1848.
26 x 21 cm. 60 S. Illustr. OPp.
Pfeiffer 52540. - Leider ohne die beiden Pläne. Ebd. stärker fl. u. bestoßen. Anfangs etw. stockfl. (Artikelnr. 2680CB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Hacker, L. - Geschichte der Stadt Wunsiedel.
Wunsiedel, Verlag des Stadtrates, 1927.
24 x 16,5 cm. 303 S. Mit 2 farb. gefalt. Karten und 34 (davon 1 mehrf. gefalt.) Tafeln. OLwd.
Pfeiffer 52462. - Über Landwirtschaft, Braugewerbe, Flora und Fauna, Verkehr, Mundart sowie ausfüh... (Artikelnr. 193BB)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Album von Würzburg. - Leporello in Photolithographie. Mit 17 Ansichten.
Frankfurt, Blümlein, ca. 1890.
8,5 x 13,5 cm. Rote HLwd. mit reicher Gold- u. Blindpräg.
Mit zwei Gesamtansichten und vielen Teilansichten wie Residenz, Kaiserplatz, Marktplatz, Domstraße, Marien-Kapelle uvm. - Die Ansichten teils ... (Artikelnr. 3325BB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Lange, G. - Würzburg. Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland. 2. Heft.
Darmstadt u.a., Lange, 1833.
29,5 x 23,5 cm. 5 S. Mit 4 Stahlstich-Ansichten auf 2 Tafeln. OBroschur.
Die Ansichten nach Ludwig Lange gestochen zeigen eine Gesamtansicht vom Steinberge aus, die Residenz, Domstraße und Liebfrauenkapel... (Artikelnr. 1195CB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Dom. - Mader, F. - Der Dom zu Würzburg.
Augsburg, Filser, 1928.
24 x 16 cm. 27 S., 11 Bl. Mit zahlr. meist ganzs. Abb. OBrosch.
Aus der Reihe: "Deutsche Kunstführer", herausgegeben von A. Feulner, Band 13. (Artikelnr. 3276BB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
ZITTAU. - Gurlitt, Cornelius. - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 29. Heft: Amtshauptmannschaft Zittau (Land) und 30. Heft: Zittau (Stadt). Unter Mitwirkung des K. Sächsischen Alte
Dresden, Meinhold & Söhne, 1906 bzw. 1907.
2 Bde. 26,5 x 17,5 cm. 1 Bl., 268 S.; 1 Bl., 292 S. Mit zahlreichen Textabbildungen. OBroschur.
Grundlegendes Werk zu den Kunstdenkmälern der Umgebung von Zittau und der Stadt Zittau. - Etw... (Artikelnr. 185GB)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ZITTAU. - Gurlitt, Cornelius. - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 30. Heft: Zittau (Stadt). Unter Mitwirkung des K. Sächsischen Altertumsvereins herausgegeben von dem K. Sächsisch
Dresden, Meinhold & Söhne, 1907.
26,5 x 17,5 cm. 1 Bl., 292 S. Mit zahlreichen Textabbildungen. Lwd. d. Zt.
Grundlegendes Werk zu den Kunstdenkmälern Zittau. Beiliegt: Eine Bescheinigung von 1978, dass es keine Bedenken über einen ... (Artikelnr. 184GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZITTAU. - - Pescheck, Christian Adolph. - Handbuch der Geschichte von Zittau.
Zittau, J. D. Schöpfischen Buch- und Kunsthandlung, 1834 bzw. 1837.
2 Tle. in 2 Bdn. 22,5 x 14 cm. XX, 780 S.; XX, 928 S. Mit 1 Kupfertafel von Carl Pescheck. OPp. mit Rschild.
Erste und einzige Ausgabe. - Neben Carpzovs Analecta das... (Artikelnr. 182GB)
Erfahren Sie mehr270,00 € Inkl. MwSt. -
ZWEIBRÜCKEN. - Molitor, Ludwig. - Vollständige Geschichte der ehemals pfalz-bayerischen Residenzstadt Zweibrücken von ihren ältesten Zeiten bis zur Vereinigung des Herzogthums Zweibrücken mit der Bayerischen Krone.
Zweibrücken, Verlag von M. Ruppert, (B. Schuler'sche Buchhandlung), 1885.
22 x 15 cm. 8 Bl., 613 S. Mit Porträt-Frontispiz und 10 Textillustrationen sowie 4 (davon 3 mehrf. gefalt.) lithogr. Illustrationen. Lwd. d. Zt. mit Gold- und Blin... (Artikelnr. 1417BB)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
ZWEIBRÜCKEN. - Molitor, Ludwig. - Zweibrücken, Burg und Stadt, vor den Zerstörungskriegen des siebzehnten Jahrhunderts, insbesondere unter der Regierung Johannes I, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs in Bayern. Ein culturgeschichtliche
Zweibrücken, Hallanzy, 1879.
22 x 15,5 cm. 4 Bl., 236 S. Mit 1 farblithogr. Plan. HLwd. d. Zt. mit RSchild.
Lentner 11264. - Eins der seltenen Werke von Ludwig Molitor über die Stadtgeschichte Zweibrückens. - Einband berieben. Teil... (Artikelnr. 7483BB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ZÜRICH. - Neujahrsblatt (LX), - hrsg. v.d. Feuerwerker-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1865.
Zürich, Orell Füssli, 1865.
28,5 x 22 cm. S. 647 - 699. Mit 1 Kupferstichtafel. OUmschlag.
Befaßt sich hauptsächlich mit der Landung Napoleons 1815 und den Aktionen des Schweizer Militärs. Die Tafel zeigt den Artillerietross unte... (Artikelnr. 822CB)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt.