Suchergebnisse für: "Kobell"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
44
Künstlergraphik
26
Deutsche Ansichten
19
Bayern
17
Oberbayern
17
Aquarelle und Zeichnungen
12
Bücher Varia
5
Bücher zur deutschen Landeskunde
4
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
3
Porträts
3
-
Kobell, Franz von. - Die Urzeit der Erde. Gedicht.
Mchn., (Lit.-art. Anst.), 1856.
19 x 12,5 cm. 2 (von 3) Bl., 92 S. Mod. Pp. (illustr. OBroschur miteingebunden).
WG 24. - Erste Ausgabe. - Mit einer Widmung von Franz von Kobell auf der Rückseite des vorderen Umschlags. - Ohne das Ti... (Artikelnr. 6001BB)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Die Almros'n. von Fr. v. Kobell. Illustration zu einem Gedicht von Franz von Kobell.
Radierung auf China, in der Platte sign. und dat. "E. Neureuther 1846", 29 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2752. - Abzug vor der Überschrift "Blätter für Kunst und Industrie". - Etwas stockfleckig, breitrandig. (Artikelnr. 24871CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
Kobell. - Goedl-Roth, M. - Wilhelm von Kobell. Druckgraphik. Studien zur Radierung und Aquatinta mit kritischem Verzeichnis.
Mchn., Bruckmann, 1974.
26 x 20 cm. 167 S. Mit insges. 162 Abb. OBrosch.
Bruckmanns Beiträge zur Kunstwissenschaft. - Werkverzeichnis der Druckgraphik mit 148 Nummern, jeweils mit Abbildung, dazu 14 irrtümlich zugeschriebene Blätte... (Artikelnr. 1112DB)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Hirtin mit Herde im See.
Radierung in Braun von Kobell eigenhändig aquarelliert, um 1818, 7 x 9 cm.
Goedl-Roth 50. - Mit Kuh und Hund links außen. - Exemplar der Miniatur-Radierungen in der seltenen aquarellierten Fassung, für die nur die in Braun gedruckten Bl... (Artikelnr. 3345GG)
Erfahren Sie mehr3.400,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766-1855). - La Cascade.
Aquatintaradierung in Braun nach Allaert van Everdingen, um 1797, 31 x 23 cm.
Goedl-Roth 108; Andresen 78; Nagler 39. - Beschnitten und montiert, dort alt hs. bezeichnet. (Artikelnr. 2085GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick über einen breiten Flußlauf aufs jenseitige Ufer, dort auf einer Anhöhe eine Burg.
Tuschfederzeichnung, um 1810, 19,5 x 27 cm.
Weiträumige Darstellung einer Flußlandschaft im typischen Stil von Franz Kobell (1749-1822). - Aus einer größeren Sammlung von Landschaftszeichnungen der Künstlerfamilie Kobell. - Sehr gut e... (Artikelnr. 27481CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kobell, Louise von. - Münchener Porträts nach dem Leben gezeichnet.
Mchn., C.H. Beck, 1897.
18,5 x 13 cm. 2 Bl., 202 S., 1 Bl. HLdr. d. Zt. mit Rvergoldung.
Erste Ausgabe. - Mit Beiträgen über M.v. Pettenkofer, C.v. Voit und das physiologische Institut in München, J.H. von Hefner-Alteneck, F.v. Len... (Artikelnr. 820EB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Freie Landschaft mit Bäumen. Intensive Landschaftsstudie.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 8,5 x 10,5 cm.
Eine charakteristische, kräftige Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers. - In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 27599CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Le Moulin à Vent.
Radierung in Braun nach Jan Breughel d.Ä., von Kobell eigenhändig aquarelliert, um 1835, 7 x 9 cm.
Goedl-Roth 148/1. - Vor aller Schrift. - Exemplar der Miniatur-Radierungen in der seltenen aquarellierten Fassung, für die nur die in Bra... (Artikelnr. 3344GG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Die Dorffamilie. Blick in eine Bauernstube mit einer fünfköpfigen Familie, darunter ein Kleinkind.
Radierung, bez., sign. und dat. "F. Kobell f. 1772", 12,5 x 8,5 cm.
Nagler 52. - Alt auf gefenstertes Velin montiert, mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 9749EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Liegendes Pferd auf der Weide.
Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
Goedl-Roth 56/I (erster Zustand, ohne Wolken, Berge weiß). - Ein Unikat, das in seiner qualitätvollen eigenhändigen Aquarellmalerei durch d... (Artikelnr. 1162GG)
Erfahren Sie mehr3.600,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Hüterbub mit Rindern vor einem oberbayerischen See.
Aquarell über graubrauner Feder, unten rechts signiert und datiert "Wilhelm Kobell 1803", 25 x 38,5 cm.
Wichmann 727 (dort Standort unbekannt und noch auf altem Untersatzbogen aufgezogen). - Ein frühes bildmäßiges Aquarell in großem F... (Artikelnr. 3346GG)
Erfahren Sie mehr8.500,00 € Inkl. MwSt. -
Kobell, Franz von. - Oberbayerische Volksstücke. Mit Bildern von Ernst Fröhlich.
Mchn., Braun & Schneider, ca. 1885.
2. Aufl. 16,5 x 11,5 cm. 2 Bl., 165 S., 1 Bl. Mit 6 getönten lithographierten Tafeln. Braune OLwd. mit reicher Gold- und Schwarzprägung.
Das hübsch ausgestattete Werk mit den Stücken der Roaga (... (Artikelnr. 3515BB)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Reiter vor Schloß Emming. Fein gekleideter junger Mann hoch zu Pferde, im Hintergrund das Schloß.
Radierung in Braun von Wilhelm von Kobell, in der Platte sign. "Wilhelm K.", 1830, 18 x 21 cm.
Goedl-Roth 63: "... Plattenrand und- und beschnitten", hier beschnitten. - Aus der sechs Blatt umfassenden Folge: "Die Reiter". (Artikelnr. 42967EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Die Herde von sieben Schafen und einem Bock mit der Hirtin auf dem Esel zieht durch den Fluss (Nagler). Szene bei Mondschein.
Radierung von Ferdinand Kobell, um 1780, 9,5 x 15 cm.
Stengel 175; Nagler 173; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - In den... (Artikelnr. 22323BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766-1855). - Bauern am Feuer sitzend, im Hintergrund der Vollmond.
Aquatintaradierung in Braun nach David Teniers, dat. 1797, 24 x 20 cm.
Goedl-Roth 111 II (v. II); Andresen 101; Nagler 29. - In der Originalmontage mit getuschter Einfassung und montierter Titelei. (Artikelnr. 2086GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Landschaft mit Bäumen. Gruppe von Bäumen an einem Abhang, rechts das Tal.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 8,5 x 10 cm.
Eine charakteristische Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers. - In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 27600CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766-1855). - Stier und ruhende Schafe, vor einer Ruine.
Aquatintaradierung in Braun nach Johann Heinrich Roos, dat. 1790, 23,5 x 18 cm.
Goedl-Roth 87 II (v. II); Andresen 94; Nagler 23. - Nach dem Gemälde "Vieh und Ruine". - In der Originalmontage mit getuschter Einfassung und montierter Titel... (Artikelnr. 2088GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Der Bauernhof außerhalb des Dorfes (Stengel). Ein Landmann zu Pferde und mit Hund auf dem Weg ins Dorf, rechts ein rastender Bauer am Wegrand.
Radierung rechts unten sign. und dat. "F. Kobell 1772 (?)", 9 x 14 cm.
Stengel 174; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - I... (Artikelnr. 22326BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AROLD (um 1800). - Landschaft in Kobells Geschmack (Thieme-Becker), links ein strohgedecktes Haus mit Staffage.
Radierung, i.d. Platte sign. "Arold", um 1800, 6 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. II, S. 148: Arold war "Dilettant, Kaufmann in Frankfurt a.M.". (Artikelnr. 35993EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Pferd auf der Weide.
Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
Goedl-Roth 53/I (erster Zustand, ohne Wolken). - Ein Unikat, das in seiner qualitätvollen eigenhändigen Aquarellmalerei durch den Künstler ... (Artikelnr. 1190GG)
Erfahren Sie mehr3.400,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766-1855). - Le troupeau rentrant. Die Herde kehrt bei Fackelschein zurück.
Aquatintaradierung in Braun nach Johann Heinrich Roos, dat. 1801, 25,5 x 32 cm.
Goedl-Roth 115 II (v. II); Andresen 96; Nagler 26. - In der Originalmontage mit getuschter Einfassung und montierter Titelei. (Artikelnr. 2089GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Frau mit zwei Lastenträgern (Stengel). Eine Frau beladen mit einem Paket und zwei Lastenträger, der eine rechts von ihr und der Zweite rastend am Rand vor einer Hütte.
Radierung von Ferdinand Kobell, um 1780, 8,5 x 16 cm.
Stengel 187; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - In den Rändern fl... (Artikelnr. 22327BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766-1855). - La Sainte Famille, mit weitem Blick über Häuser in die Landschaft.
Aquatintaradierung in Braun nach Gaspard Poussin, dat. 1801, 31 x 29 cm.
Goedl-Roth 116 II (v. II); Andresen 87; Nagler 21. - In der Originalmontage mit getuschter Einfassung und montierter Titelei. (Artikelnr. 2091GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Der Brunnen an der Ecke der Hütte (Stengel). Zwei Männer vor einer Hütte mit Brunnen. Während der eine am Boden liegt und rastet, geht der andere in die Hütte.
Radierung von Ferdinand Kobell, um 1780, 9 x 13,5 cm.
Stengel 169; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - Vgl. Nagler 149. -... (Artikelnr. 22322BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Der Brunnen an der Ecke der Hütte (Stengel). Zwei Männer vor einer Hütte mit Brunnen. Während der eine am Boden liegt und rastet, geht der andere in die Hütte.
Radierung von Ferdinand Kobell, um 1780, 9 x 13,5 cm.
Stengel 169; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - Vgl. Nagler 149. -... (Artikelnr. 22325BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Geld und Reichtum. - Der alti Veitl. Gedicht von Franz von Kobell. "Warum d'Leut nit all' gleich reich sei'kinna". Anonymes Gedicht.
Handschrift und Typendruck, um 1900, ca. 20 x 17 cm.
Das 13-strophige Gedicht Kobells wurde um ca. 1900 von Prof. Dr. Lermann, Altphilologe am Maxgymnasium in München, handschriftlich abgeschrieben. Es geht um die Alltagsweisheit, daß ma... (Artikelnr. 8124EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick auf ein Bauerngehöft von hinten, vorne rechts ein Paar in ländlicher Kleidung auf einem Hügel.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 6 x 10 cm.
Eine charakteristische Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers, alt auf blaues Papier montiert. (Artikelnr. 27654CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Blick auf eine hohe Holzbrücke über einen Wildbach, den vorne eine Frau mit Bündel auf dem Kopf durchwatet, von der Brücke sieht ein Mann zu, rechts ein rastender Wanderer, im Hintergrund eine Burg.
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Fer. Kobell 1778", 13 x 20 cm.
Aus der Folge der sechs Brücken (Les Ponts): Stengel 214; Nagler 192-197; Andresen, Handb. Bd. I, 13; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 52: Ferdinand Kobell steht "am Anfang de... (Artikelnr. 27742EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Liegendes Pferd mit Füllen vor dem Peissenberg.
Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
Goedl-Roth 55/I (wie die aquarellierte Fassung in der Staatlichen Graphischen Sammlung München erster Zustand, ohne Wolken, fernste Berge wei... (Artikelnr. 1161GG)
Erfahren Sie mehr4.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick auf ein Bauernhaus, daneben ein großer Baum, rechts Blick ins Tal und auf Bergpanorama, mittig ein spitzer Kirchturm.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 8 x 10,5 cm.
Eine charakteristische Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers, alt auf blaues Papier montiert. (Artikelnr. 27552CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Ein großer Turm an der Mauer mit einem Gewölbe etc. Im Grunde ein Teil der Stadt (Nagler). Die halbverfallene Architektur mit lebhafter Staffage: Reiter und Handpferd, rastende Wanderer, Männer in Unte
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "à Mannheim F. Kobell f. 1780", 17 x 19 cm.
Aus der Folge der sechs Stadttore: Stengel 228; Nagler 206; Andresen, Handb. Bd. I, 14; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg... (Artikelnr. 27743EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Ludwig II. - Kobell, Louise von. - König Ludwig II. von Bayern und die Kunst.
Mchn., Albert, 1898.
23,5 x 16 cm. 2 Bl., 496 S. Mit Frontispiz, 46 (6 doppelblattgr.) Tafeln und zahlr. Abbildungen. Farbig illustr. OLwd. mit Ansicht von Neuschwanstein (9,5 x 9,5 cm).
Lentner 808. - Erste Ausgabe. - Mit der Beschre... (Artikelnr. 2335BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Die verliebten Buab'n, von Fr. v. Kobell. Wandmalerei. Blick in eine Scheune mit Bauerntanz und Dorfmusikkapelle, umgeben von weiteren Szenen aus Dorf und Gebirge sowie Arabesken.
Radierung, bez. "gem.u.rad.v. Eugen Neureuther", 1846, 26,5 x 19,5 cm.
Slg. Maillinger II, 2751; Bötticher, III. Originalradierungen, Nr. 38; Abb. bei Bredt, Taf. 49. (Artikelnr. 852EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Scheiben-Schütz'n-Lied von Fr. v. Kobell. Wandmalerei. Blick in eine offene Festhalle mit feiernden Schützen, davor ein Schießstand, an dem ein Schütze zum Betrachter zielt, andere schauen zu
Radierung, sign. E. Neureuther, dat. 1846, 26,5 x 19,5 cm.
Slg. Maillinger II, 2753; Bötticher, III. Originalradierungen, Nr. 40; Abb. bei Bredt, Taf. 48. - Im Rand leicht ganz gering fleckig. (Artikelnr. 24921CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Große Baumgruppe neben einem Landhaus. Mehrere große Laubbäume stehen rechts von einem schlichten Gebäude. Zwischen Büschen hindurch führt ein Weg zu einem Gartentor, weiter rechts steht eine Person mit
Lavierte Sepia-Pinselzeichnung über Bleistift auf Bütten, um 1800, 21 x 29 cm.
Eine sehr charakteristische Pinselzeichnung des produktiven Künstlers, der noch in Mannheim geboren wurde und mit dem Hof von Karl Theodor nach München übe... (Artikelnr. 42519EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KOBELL, Ferdinand (1740 - 1799). - Brustbild nach dreiviertelrechts des in Mannheim geborenen Landschaftsmalers und Kupferstechers.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5260EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
F.C. SEIPP (um 1790, Dresden). - Bauer neben einem Ziehbrunnen bei der Holzarbeit.
Radierung nach Kobell, in der Platte sign. u. dat. "C. Seipp, 1796", 9 x 12 cm. (Artikelnr. 9772AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GREIFENBERG/Ammersee. - Schloss Greifenberg am Ammersee.
Altkolorierte Radierung von Wilhelm von Kobell, um 1799, 19,5 x 24 cm.
Goedl-Roth 4; Weschenfelder/Wiebel, Mit dem Blick des Zeichners, Nr. 52 (mit Abb.). - Aus der Folge: "Six Dessins Pittoresques de la Bavière d'après Nature par Guille... (Artikelnr. 29239CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Russische Truppen auf dem Marsch. Russische Soldaten, ein beladenes Fuhrwerk, ein Wanderer mit Hund und eine Bäuerin mit ihrem Kind in der freien Landschaft. Links im Hintergrund die Dächer eines Dorfes
Altkol. Umrißradierung von Adam von Bartsch nach Wilhelm von Kobell, um 1800, 35 x 49 cm.
Rieger, Adam von Bartsch Leben und Werk, Nr. 290. - Wilhelm von Kobell war im Dienst von zwei bayerischen Königen, Max I. Joseph und Ludwig I. Chro... (Artikelnr. 27776CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Russische Offiziersfrau in einer Kutsche. Im Mittelgrund eine nach rechts stehende Kutsche mit zwei Frauen, denen ein Soldat einen Brief reicht, rechts drei Soldaten zu Pferde und im Vordergrund links ein
Altkolorierte Umrißradierung von Adam von Bartsch nach Wilhelm von Kobell, um 1800, 34,5 x 49 cm.
Rieger, Adam von Bartsch Leben und Werk, Nr. 291. - Wilhelm von Kobell war im Dienst von zwei bayerischen Königen, Max I. Joseph und Ludwig... (Artikelnr. 29234CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Giesing. - Gisingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund belebter Weg.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, 12 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 41. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", 1818. - Vorwiegend in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 22467BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Fuhrwerk bei aufziehendem Gewitter. Im Mittelgrund ein nach rechts fahrendes Fuhrwerk, in dem zwei Männer und drei Frauen sitzen. Ein Hund mit heraushängender Zunge läuft vor ihnen her. Links im Vorder
Altkolorierte Umrißradierung von Adam von Bartsch nach Wilhelm von Kobell, um 1800, 34,5 x 49 cm.
Rieger, Adam von Bartsch Leben und Werk, Nr. 300. - Wilhelm von Kobell war im Dienst von zwei bayerischen Königen, Max I. Joseph und Ludwig... (Artikelnr. 29235CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Schwabingen bey München 1818. Gesamtansicht.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1880, 11 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 37. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1880. (Artikelnr. 6129CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHENK, Max von (um 1800 - nach 1850). - Halbfigur nach halblinks des königlich-bayerischen Forstmeisters in Tegernsee.
Lithographie auf China von E. Correns, dat. 1848, 20 x 17 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1070. - Der Förster war mit Franz v. Kobell befreundet. - Im sehr breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 31982EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Nymphfenburg bey München. Gesamtansicht, im Vordergrund Bauern.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 11 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 38. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 76FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Bogenhausen bey München. Gesamtansicht, im Vordergrund ein Bauer.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 12 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 40. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 72FG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Schwabingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund Bäuerin.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 10,5 x 15 cm.
Goedl-Roth 37. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 71FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Sendlingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund Wanderer.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 12 x 15 cm.
Goedl-Roth 39. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 74FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.
