Suchergebnisse für: "Pocci"
-
Pocci, Franz von. - Der Landsknecht.
Mchn., Fleischmann, 1861.
15 x 10 cm. VIII, 54 S. OBroschur.
Pocci (Enkel) 437; WG 46. - Erste Ausgabe. - Gedichtband mit 9 weiteren Gedichten aus dem "Büchlein des Edelfräuleins". - Etwas fleckig. Es fehlt der vordere Teil der Brosch... (Artikelnr. 5608BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
Pocci, Franz von. - Dichtungen.
Schaffhausen, Hurter, 1843.
19 x 11,5 cm. XVI, 264 S. OBroschur.
Pocci (Enkel) 164; Pfister I, 1653; WG 975, 8 und WG² 1187, 8 (jeweils mit falscher Seitenzahl). - Erste Ausgabe. - Enthält eine Reihe erzählender Gedichte, teils religi... (Artikelnr. 5612BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
Pocci, Franz von und K. v. Raumer (Hrsg.). - Alte und neue Kinder Lieder. Mit Bildern und Singweisen.
Lpz., Mayer, (1852).
18 x 13,5 cm. 48 S. Mit Titelbild und 50 Holzstichen von Franz von Pocci. Illustr. OBroschur.
Vgl. Pocci (Enkel) 282. - Mit 46 ausgewählten Kinderliedern, von Pocci reizend illustriert. - Der Rücken leicht lädiert... (Artikelnr. 7716BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
Pocci, Franz von. - Geschichten u. Lieder mit Bildern. Eine Auswahl. Zusammengestellt von Dr. Thalhofer.
Mchn., Buchverlag der Jugendblätter, 1906.
17 x 13,5 cm. 128 S. Mit zahlreichen Illustrationen von Franz von Pocci. Illustr. OHLwd.
Pocci (Enkel) 573; Klotz 5497, 22. - Aus der Reihe: "Jugendschriften", Band 2 und 3. - Enthält Geschic... (Artikelnr. 5607BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
Pocci, Franz von. - Rosengärtlein. Gebetbuch für Kinder. Mit hoher oberhirtlicher Genehmigung.
Rgb., New York & Cincinnati, Pustet, 1883.
6. Aufl. 12,5 x 8,5 cm. 36 S. Mit Holzschnitten von Franz von Pocci. Ldr. mit Goldprägung.
Vgl. Pocci (Enkel) 155, 497 und 524. - Die erste Ausgabe erschien 1841 mit Lithographien. - Die Seit... (Artikelnr. 6618BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
Pocci, Franz von. - Lustiges Komödienbüchlein.
Mchn., Stahl, 1874 und 1883.
Mischauflage. Bd. 1 und 2 in 1 Bd. 15 x 10 cm. 2 Bl., XVIII S., 1 Bl., 311 S., 2 Bl., 272 S. Mit 17 Holzstichvignetten auf dem Titel und den Zwischentiteln. HLdr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergoldung.
Pocci (E... (Artikelnr. 7587BB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
Pocci. - Dreyer, Aloys. - Franz Pocci der Dichter, Künstler und Kinderfreund.
Mchn. und Lpz., Georg Müller, 1907.
24 x 17 cm. 4 Bl., 215 S. Mit vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Illustr. OPp.
"In der Literatur= und Kunstgeschichte seiner engeren Heimat spielt Pocci eine nicht unbedeutende Rolle durch s... (Artikelnr. 5820BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
Pocci. - Wolter, Franz. - Franz von Pocci als Simplizissimus der Romantik.
Mchn., Schmidt, 1925.
29,5 x 21 cm. 146 S. Mit 144 ganzseitigen Abbildungen und 10 farbigen Tafeln. Illustr. OLwd. mit OUmschlag.
Pocci (Enkel) 713. - "Er, der Beweglichste von allen des damaligen alten Münchens, war überall zu finden... (Artikelnr. 4477BB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
Pocci. - Maximilian, Herzog in Bayern. - Alpenklaenge für die Zither componirt.
Mchn., Wolf, ca. 1840.
27 x 19 cm. Mit 6 farblithographierten Tafeln mit Notendruck und Bordüren von Franz von Pocci. Farblithogr. Umschlag.
Köstler 1. Pocci (Enkel) 128. - Das Opus 1 des "Zithermaxl" (Opuszahl nach Köstler-Schusser e... (Artikelnr. 7002BB)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WEINHÖPPEL, Hans Richard (1867 - 1928). - Notenmappe mit neun Liedern zu Texten von Franz von Pocci (Enkel) (1870-1938) und einer hs. Widmung des Komponisten an den Grafen Pocci.
Handschrift auf neun losen Doppelblattbögen mit hs. beschriebenem Kartonumschlag, 1925, 34 x 26 cm.
Der Komponist Hans Richard Weinhöppel studierte an der Musikhochschule in München und wurde 1892 Theaterkapellmeister an der Französischen ... (Artikelnr. 42221EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Nachtwächterlied. - "Nachtwächterlied". Doppelblattgroßer Bogen mit handschriftlichen Noten für tiefe Stimmen und Laute von Konrad Scherber mit dem Text von Franz von Pocci (Enkel) (1870-1938). Mit kleiner, farbiger Umschlagzeich
Notenblätter in schwarzem Kartonumschlag, dat., Pasing, (19)31, 34 x 26 cm.
Beiliegend ein zweites Notenblatt des Komponisten Konrad Scherber (1876-1943) mit dem Lied "Das Leben ist ein Schattenspiel". (Artikelnr. 42220EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AMMERSEE. - "Der Ammersee in Oberbayern". Landschaftsvedute mit bewaldetem Ufer, rechts der See.
Stahlstich von F. Würthle nach Gräfin von Pocci, um 1850, 10,5 x 16 cm. (Artikelnr. 17128AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Abwinkel am Tegernsee mit Blick auf Rottach-Egern mit der Kirche, dahinter die Berge, auf dem See ein Ruderboot.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, weiß gehöht von Franz Graf Pocci, bezeichnet "Vom Abwinkel" und datiert (18)45 27,8 x 37 cm.
In der typischen Manier des "Kasperlgrafen" treffsicher und locker gezeichnet. Um die Kirche scharen sich einige... (Artikelnr. 60HG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
Trautmann, Franz. - Das Plauderstüblein. Für Alt und Jung erzählt.
Augsburg, Hattler, (1885).
17,5 x 12 cm. VI, 268 S. Mit Holzstich-Titel von Franz von Pocci. HLwd. d. Zt.
Pocci (Enkel) 560. - Enthält die schön fromme Mähr von der Anna Marie und dem Magister Leo, Geschichte von Winthirus, die alten ... (Artikelnr. 5604BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
PFINGSTEN. - Herabkunft der Hl.-Geist-Taube auf Maria und elf Apostel, dazu Ideallandschaft, spielende Kinder, Engel mit Rosen und längeres Gedicht.
Lithographie, um 1835, 19 x 15 cm.
Aus dem "Festkalender" von Pocci und Görres. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 28746EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Maximilian, Herzog in Bayern. - Alpenklaenge für die Zither componirt.
Mchn., Wolf, ca. 1840.
27 x 19 cm. Mit 6 farblithographierten Tafeln mit Notendruck und Bordüren von Franz von Pocci. Farblithogr. Umschlag.
Köstler 1. Pocci (Enkel) 128. - Das Opus 1 des "Zithermaxl" (Opuszahl nach Köstler-Schusser e... (Artikelnr. 7003BB)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching. - "München am 10. Februar 1887. Dem freundschaftlichen Andenken an die maskirte Tanzunterhaltung der Gesellschaft Erholung im Bauhof gewidmet von Bernhardt Werner".
Altkolorierte Lithographie, 1847, 47 x 41 cm
Reizvolle Arabeske in der Art von Franz Graf Pocci. Mit Faschingsfiguren und tanzenden bzw. feiernden Paaren um eine große Mittelszene, die eine Tanzveranstaltung unter rotem Baldachin zeigt. (Artikelnr. 931GG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kruzifixus. - Jesus am Kreuz, umgeben von Heiligenfiguren in floralen Arabesken, oben und unten Inschriften.
Lithographie, monogr. "L(uise) W(olf)", 1834, 19 x 15,5 cm.
Aus dem "Festkalender", herausgegeben von F.v. Pocci und G. Görres, Heft I, S. 3. - Inschrift oben: "Kreuzesbaum, du sondergleichen, wachse, wie die Jahre weichen"; unten: "Zum ne... (Artikelnr. 28745EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
Schwanthaler, L. - Trautmann, Franz. - Ludwig Schwanthalers Reliquien. Drin guter Bericht zu finden von des Meisters Herkunft, Jugend und folgender Zeit, von dessen innerem und äußeren Wesen ... Für Alle, die des Meisters Namen ehren.
Mchn., Merhoff (Fleischmann überklebt), 1858.
19 x 14 cm. 4 Bl., 156 S., 1 Bl. Mit 23 Holzstich Initialen und Vignetten von Franz von Pocci. Illustr. OBroschur.
Pocci (Enkel) 390; Lentner 4257. - Erste Ausgabe. - "Das tolle Buch schil... (Artikelnr. 2282BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
MÄRCHEN UND SAGEN. - Märlein - von Einem der auszog das Fürchten zu lernen.
Mchn., Franz, um 1840.
19,5 x 12,5 cm. 24 S. Mit vielen lithogr. Textillustrationen. Illustr. OBroschur.
In der Art von Franz von Pocci. - Der Verlag auf der Broschur überklebt. Gestempelt und stark gebräunt. (Artikelnr. 7718BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Thüringen (1207 - 1231). - Ganzfigur im Profil nach rechts, auf dem Sterbebett liegend, umgeben von Geistlichen und Engeln, links oben ihr Gemahl als Kreuzritter, rechts oben mehrstrophiges Gedicht, darüber Inschrift.
Lithographie von L. Grimm, 1835, 19,5 x 15,5 cm.
Aus Heft 5 des von F.v. Pocci und G. Görres herausgegebenen "Festkalenders". (Artikelnr. 28743EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wolf, Georg Jacob. - Münchner Künstlerfeste. Münchner Künstlerchroniken. Herausgegeben im Verein mit F. Wolter.
Mchn., Bruckmann, 1925.
24 x 19 cm. 2 Bl., 228 S. Mit zahlr. farbigen Tafeln und Textabbildungen. Farbig illustr. OPp.
Einladungskarten, Karikaturen und Zeichnungen zu den Künstlerfesten von Franz von Pocci, Adolf Oberländer, Wilhelm ... (Artikelnr. 2612BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Illustration zu "Vom Reitersmann" aus Georg Scherer "Alte und neue Kinderlieder". Der Reitersmann am Fuße eines Schloßes, im Gespräch mit der Schloßherrin, daneben streiten die Kinder.
Radierung nach Moritz von Schwind, um 1850, 10 x 11,5 cm.
Die Illustratoren (C.v. Heideck, W.v. Kaulbach, A. Kreling, E. Neureuther, Fr. Graf v. Pocci, L. Richter, C.H. Schmolze, M.v. Schwind; C. Stauber und A. Strähuber) "trugen wesentlic... (Artikelnr. 50058DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Illustration zu "Die Köchin ist ausser sich" aus Georg Scherer "Alte und neue Kinderlieder". Die Köchin liegt am Marktplatz vor dem Brunnen und beklagt sich, neben ihr steht ein buckliges Männlei
Radierung nach Moritz von Schwind, um 1850, 10 x 11,5 cm.
Die Illustratoren (C.v. Heideck, W.v. Kaulbach, A. Kreling, E. Neureuther, Fr. Graf v. Pocci, L. Richter, C.H. Schmolze, M.v. Schwind; C. Stauber und A. Strähuber) "trugen wesentlic... (Artikelnr. 50057DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Balvi-Orden. - "Programm zur 40 jährigen Jubiläums-Feyer des grossen Marc Antonius Balvi". Einblattdruck mit drei Illustrationen und dem zeitlichen Ablauf der Feierlichkeiten.
Typographie mit Holzstich, dat. "Den 1. September 1839", 36 x 22 cm (Blattgröße).
Vgl. Giovanni Morelli u.a., Balvi magnus. Das ist kritische Beleuchtung des balvischen Missale, München, 1836. - Giovanni Morelli (1816-1891) studierte in Mü... (Artikelnr. 40711EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.