Suchergebnisse für: "sachsen-weimar-eisenach"
-
EDUARD, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach (1823 - 1902). - Guards. Ganzfigur im Profil nach links des Prinzen von Sachsen-Weimar-Eisenach, stehend mit einem Zylinder und auf einen Regenschirm gestützt.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18,5 cm.
NPG D43716. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 30. Oktober 1875. - Der in London geborene Prinz Eduard war Zeit seines Lebens beim Militär ... (Artikelnr. 43833EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - De Hertog van Saxen Weimar. Ganzfigur nach halbrechts, in Uniform zu Pferde als Kommandeur im Gefecht, neben einer Artilleriestellung.
Lithographie von H.J. Backer, um 1815, 25 x 20,5 cm.
Jüngster und nichtregierender Lieblingssohn von Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828). Als jüngerer Sohn war er für eine Militärlaufbahn bestimmt. Ebenfalls... (Artikelnr. 11043EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend mit Feldbinde und Reiterstiefeln, oben Wappen und Himmelssymbolik.
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 33,5 x 20 cm.
Der seit 1640 regierende Herzog war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft und "der Baley Thüringen Statthalter". - Verso Typographie. (Artikelnr. 13812EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - Brustbild nach halblinks des Weltreisenden und Freimaurers, als "Commandirender General in Holland".
Stahlstich, um 1850, 10 x 8 cm.
Der zweite Sohn des Großherzogs Karl August kämpfte u.a. 1815 bei Waterloo und war 1848 - 1853 Oberbefehlshaber der holländischen Kolonialtruppen in Niederländisch-Ostindien. 1828 wurden seine Tagebuchau... (Artikelnr. 12737EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - Brustbild nach halblinks im Oval des Weltreisenden und Freimaurers, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Bolt nach G. Lüderitz bei W. Hoffmann, Weimar, dat. 1827, 13 x 10,5 cm.
APK 21936. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl August kämpfte u.a. 1815 bei Waterloo und war 1848 - 1853 Oberbefehlshaber d... (Artikelnr. 11104EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 - 1828). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Großherzogs, mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1825, 17,5 x 14,5 cm.
Einheitlich leicht gebräunt. (Artikelnr. 29174CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Mit Rändchen um ... (Artikelnr. 27983EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Alt aufgezogen, b... (Artikelnr. 23977EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich von Dürr, um 1650, 31 x 19,5 cm.
APK 21881. - Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie... (Artikelnr. 15373EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARL ALEXANDER AUGUST JOH., Großherzog v. Sachsen-Weimar-Eisenach (1818 - 1901). - Halbfigur nach halblinks in der Uniform des Preußischen Kürassierregiments Nr. 12 in Breslau, in der Rechten den Tschako.
Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 23,5 x 20 cm.
Der Enkel des Goethefreundes Karl August diente von 1840 - 1842 in diesem Regiment. Er trat 1853 die Regierung an. Der Protektor des Goethe-und-Schiller-Archivs und der Goethe-Gesellschaft... (Artikelnr. 9565EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 - 1828). - Carl August, Grossherzog von S. Weimar-Eisenach, von der Jagd zurückkehrend. Der Großherzog sitzend in einer zweispännigen offenen Kutsche, begleitet von mehreren Ja
Lithographie von Aug. Kneisel nach Carl August Schwerdgeburth, 1831, 38 x 52,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 383. - Der 1785 in Dresden geborene Zeichner und Kupferstecher war Schüler seines Vaters Johann Burkhard. Er studierte an der Dre... (Artikelnr. 22482CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
JUCH, Hermann Paulus (1676 - 1756). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Pathologen, Chemikers und Botanikers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Werner, um 1750, 14 x 8,5 cm.
Der Dekan der medizinischen Fakultät und Rektor der Universität Erfurt war auch Sachsen-Weimar-Eisenachischer Leibarzt. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, klein... (Artikelnr. 15027EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BUDDEUS, Karl Franz (1695 - 1753). - Carolus Franciscus Budeus. Halbfigur nach halbrechts des gothaischen Staatsmannes, als Vizekanzler von Sachsen-Gotha.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Bach, um 1760, 31 x 19 cm.
APK 4068. - Der Jurist wurde 1734 als Hofrat Mitglied der Landesregierung von Sachsen-Gotha. Nach dem Tode Ernst Augusts 1748 war er vormundschaftlicher Verwalter von Weimar-Eis... (Artikelnr. 4569EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BÜNAU, Heinrich Reichsgraf von (1697 - 1762). - Halbfigur nach halbrechts des kursächsischen Staatsmannes, in Zivil als Herr auf Seuselitz, Radewitz und Löhnitsch, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 11 x 8,5 cm.
APK 41356. - Der Historiker war als erster Protestant Reichshofrat unter Karl VII., 1751 Statthalter des Herzogtums Sachsen-Eisenach, 1756-1759 Premierminister in Weimar. - Alt aufgezogen,... (Artikelnr. 22882EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBERT, Johann Ernst (1717 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval des theologischen Fachschriftstellers, als "Sächs(isch)-Weimar- und Eisenach(ischer) Consistorial-Assessor", unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1745, 14,5 x 8,5 cm.
APK 23527. - Der Professor in Helmstedt und Greifswald war Pastor in Stadthagen und in der Marienkirche in Greifswald, Superintendent der Grafschaft Schaumburg und Abt des Klosters Michaels... (Artikelnr. 28054EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
COTTA, Heinrich (1763 - 1844). - Halbfigur nach halblinks des Forstwissenschaftlers, in Zivil mit Orden.
Lithographie von M. Knäbig nach Vogel bei B. Beschorner, 1843, 15 x 13 cm.
Aus "Das Vaterland der Sachsen". - Der in Klein-Zillbach bei Meinigen geborene Försterssohn gründete und leitete mit Unterstützung des Herzogs Karl August von W... (Artikelnr. 8674EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.