Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29035
Porträts
12477
Wappen
4413
Dekorative Graphik
3653
Heiligenbilder
3549
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
954
Künstlergraphik
835
Startseite
7
-
HAENDEL, Gottfried (1644 - 1698). - Halbfigur nach viertelrechts des lutherischen Superintendenten in Ansbach und Liederdichter, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1685, 13 x 10,5 cm.
Von einem Sammler alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Bütten aufgezogen, darunter gesondert die Inschrift von alter Hand, beides mit Bütten angerändert. (Artikelnr. 307FG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
WALLENSTEIN, Albrecht Graf von (1583 - 1634). - Wallenstein. Brustbild nach viertellinks in Zivilkleidung, jugendlich aussehend.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Blaschke nach Jagemann, um 1810, 14 x 8,5 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 8881EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PAPHNUTIUS von Dendera. - Dem auf einer Matte liegneden Eremiten erscheint ein Engel.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16508EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
APOLLONIUS von Nitria. - Als Einsiedler in seiner Höhle, stehend vor einem Kreuz.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16405EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Heckscher. - Meine Herren! Hätte die Reise noch länger gedauert, wären wir alle so wiedergekommen. Heckscher hält sich seinen überdimensionierten Bauch. In einer langen Rede schilderte er ausführlich
Lithographie von Alfons von Boddien bei May, Frankfurt, 1848, 15 x 15 cm.
Nr. 80 in: "Mit Zorn und Eifer". - Die Abgeordneten überbrachten in Wien die Nachricht von der Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser. Der Hamburger Anwalt u... (Artikelnr. 21850BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander - Nicolajewitsch Cesarewitsch und Grossfürst Thronfolger von Rußland. Halbfigur nach viertellinks in Uniform mit Orden.
Stahlstich von C. Mayer nach Krüger, um 1845, 7 x 5,5 cm (alt montiert). (Artikelnr. 12379EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDIUS, Römischer Kaiser (10 v. Chr. - 54 n. Chr.). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des seit 41 regierenden Kaisers, mit Lorbeerkranz.
Kupferstich mit Punktiermanier nach einem Münzbild, um 1800, 4,5 x 4,5 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 16843EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Taschentuch. - Halbfigur im Oval einer weinenden Frau, die ein großes Taschentuch benutzt, eine Hand steckt in einem pelzbesetzten Muff.
Kupferstich, um 1660, 8 x 6 cm.
Alt montiert, bis zur ovalen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 17473EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Philologen, Rektor des Johanneums in Hamburg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich, um 1740, 35,5 x 22 cm.
Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25339EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Westlicher Planiglob und "Östlicher Planiglob". Westliche und östliche Halbkugel auf zwei Karten.
2 grenzkol. Kupferstiche von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1858, je 45 x 45 cm.
Espenhorst, PP 20.1.1. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1858). (Artikelnr. 19017BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XIII. REZZONICO, Papst (1693 - 1769). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, die Rechte segnend erhoben, links der Genius des Papsttums mit allen Insignien, rechts das Wappen, mittig der Markuslöwe.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 20 x 14 cm.
APK 18983; Schuster 340. - Der gebürtige Venezianer war seit 1758 Papst. - Links und rechts mit Rändchen um die Plattenkante, oben und unten bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 1735EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
NICOLAI, Johann Georg (1618 - 1690). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und kursächsischen Rats im Jülich-Cleveschen Erbfolgestreit, unten montierte Inschrift von alter Hand.
Kupferstich, um 1680, 14,5 x 10,5 cm.
Alt montiert aus drei Teilen, in Umrahmung aus Bütten mit Tuschlinie. (Artikelnr. 27389EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Buchdrucker. - De Boekdrukker. Blick in die Werkstatt eines Buchdruckers, der an einer Druckerpresse steht. Darunter Text auf Niederländisch.
Radierung, Amsterdam, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite und mit beiliegender Textseite; verso Typographie und eine Holzschnittvignette. (Artikelnr. 42600EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden Mann einen Zahn, daneben Tisch mit Heilmitteln, im Hintergrund weitere Personen.
Kupferstich von Jacob Cats, um 1725, 10,5 x 14 cm (Darstellung), 43 x 28 cm (Blattgröße).
Aus Jacob Cats Werk "Alle de Werken", Band 2. - Auf der vollen Buchseite. (Artikelnr. 50226DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BOERHAAVE, Hermann (1668 - 1738). - Magni Boerhaavii Commentatori. Büste im Profil nach rechts des Professors für Medizin, Botanik und Chemie in Leiden, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1740, 14 x 10 cm (alt aufgezogen, Rändchen um die Darstellung). (Artikelnr. 7563EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Christkönig. - Facies coronas, et pones in capite Jesu. Der Auferstandene mit dem Kreuzesbalken, auf eine von Engeln getragene Königskrone weisend, dazu Allegorien und Inschriften.
Kupferstich von Göz und Klauber, um 1760, 8 x 12 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 20441EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRONAU, Johann Herrmann (1708 - 1769). - Halbfigur nach viertellinks des Theologen, Hofpredigers und Predigers an der reformierten Parochialkirche in Berlin-Friedrichstadt. In verzierter Umrahmung mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 19,5 x 14,5 cm.
APK 9954. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43384EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SELBSTMORD. - Vor der Kulisse einer brennenden Stadt stürzen sich ein Soldat und ein Feldherr in ihre Schwerter, während ein Bauer einen Geistlichen mit einer Keule erschlägt.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt, um 1560, 10 x 15,5 cm.
Aus Francesco Petrarca, "Hülff, Trost und Rath in allen anligen der Menschen", Frankfurt/ M., Egenolff, 1559. Auf der ganzen Buchseite, verso Typographie. (Artikelnr. 40585EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Gardegrenadiere. - Königlich Sächsische Leib - Grenadier - Garde. Dreizehn Grenadiere, ein Befehlshaber und zwei Trommler, in zwei Reihen übereinander angetreten.
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 27 x 32 cm.
Bilderbogen Nr. 2. - Alle mit Bärenfellmützen, die Grenadiere mit aufgepflanztem Bajonett. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren und geglätteter Längsfalte, dort oben etw... (Artikelnr. 8846EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Ungerechtigkeit. - Ein Tyrann herrscht über seine Untertanen mit Geißel, Rute und Schwert. Doch auch ihm droht der Tod durch das Damoklesschwert.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1560, 15,5 x 9,5 cm.
Aus "Hülff, Trost und Rath in allen anligen der Menschen", Cap. XXXIX, "Von einem beschwerlichen ungerechten Oberhern". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40701EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BOERHAAVE, Hermann (1668 - 1738). - Brustbild nach halblinks im Oval des Freimaurers, Mediziners, Botanikers und Chemikers, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1740, 14 x 8,5 cm.
Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassunglinie. (Artikelnr. 7583EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Universitätsrektors in Freiburg und Predigers in Straßburg.
Kupferstich, um 1600, 11 x 8 cm (APK 9201; alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 5186EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Mais. - Ein Maiskolben mit Schale auf einer Tischplatte liegend, mit einem Zweig Johannisbeeren.
Aquarell, um 1840, 26 x 33 cm.
Stimmungsvolles, herbstliches Stillleben. - Verso umlaufend mit alten Montageresten. (Artikelnr. 8213DG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BRIXEN. - Wappen. - Wappen des Bischoffs von Brixen Leopold Maria Joseph Graf von Spaur (1696-1778), oben Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 11,5 x 10 cm.
Unten von alter Hand hinzugefügt: Name und Daten. (Artikelnr. 29887EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Wappen. - Wappen des Abts und Fürstens zu Kempten, Honorius Freiherr von Roth-Schreckenstein (1726-1785), oben Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 14,5 x 10 cm.
Unten von alter Hand hinzugefügt: Name und Daten. (Artikelnr. 29891EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Wappen. - Churfürstl. Cölnisches und Bischöfl. Münsterisches Wappen, Maximilian Friedrich Graf von Königseck-Rothenfels (1708-1785), oben Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 11 x 9 cm.
Unten von alter Hand hinzugefügt: Name und Daten. (Artikelnr. 29893EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SPINOLA, Ambrosius Marquis (1569 - 1630). - Spanischer General.
Kupferstich, um 1640, 7,5 x 5,5 cm.
Brustbild nach dreiviertellinks im Oval, mit Brustpanzer, Mühlradkragen und Orden vom Goldenen Vlies. - Bis zur ovalen Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen, dort Inschrift von alter ... (Artikelnr. 31060EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SUCHET, Louis Gabriel, Duc d'Albufera (1770 - 1826). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Marschalls von Frankreich.
Kupferstich mit Punktiermanier von Esslinger bei Schumann, um 1825, 8 x 6 cm.
APK 25606. - Der in Lyon geborene Pair von Frankreich diente Napoleon vor allem in Spanien (Eroberung von Valencia 1812). (Artikelnr. 10309EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ECKOLT, Amadeus (1623 - 1668). - Leipziger Juraprofessor.
Kupferstich, um 1680, 15 x 9,5 cm.
Brustbild nach viertelrechts des Beisitzers des Oberhofgerichts, 1664 Universitätsrektor. - Alt an der Einfassungslinie ausgeschnitten, in einen gestochenen Barockrahmen eingesetzt, dieser mit Bütten a... (Artikelnr. 32633EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
PIRKHEIMER, Willibald (1470 - 1530). - Brustbild nach halblinks im Oval des Humanisten und Senators in Nürnberg.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
Knapp beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 257EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JULIANUS SABBA von Osrhoena. - Der Eremit und ein Gefährte im Gebet in ihrer Höhle.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16545EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CAPILET, Marco (um 1640/50). - Brustbild nach halblinks des kaiserlichen Obersten der Kroaten, in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 7 x 5,5 cm.
Alt aufgezogen auf Bütten, dort Trockenstempel einer fürstlichen Sammlung. (Artikelnr. 22902EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EULOGIUS von Ägypten. - Der Eremit gibt in seiner Behausung einem Gefährten zu essen.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16548EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EUSEBIUS von Asychia/Syrien. - Der Anachoret vor seiner Hütte, mit Kette kniend vor einem Kreuz.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16547EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CRONAS. - Der Eremit im Gebet in seiner Höhle, dazu Totenkopf, Kruzifix und Buch.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16414EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CRONAS. - Der Eremit vor seiner Behausung, sitzend im geistlichen Gespräch mit einem Besucher.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16415EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein junger Hirsch und eine Rehkuh liegend, daneben eine stehende Rehkuh.
Tuschfederzeichnung, sign. "Fach"(?), um 1840, 17 x 28 cm.
Gekonnt ausgeführte Zeichnung auf Transparentpapier. - Alt montiert. (Artikelnr. 8203DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein junger Hirsch, liegend, dahinter steht eine Rehkuh mit ihren Jungen.
Tuschfederzeichnung, sign. "Fach"(?), um 1840, 15 x 22 cm.
Gekonnt ausgeführte Zeichnung auf Transparentpapier. - Alt montiert. (Artikelnr. 8204DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPALTINGER, Wolfgang (gest. 1535). - Brustbild nach halblinks des Theologen und Diakon zu St. Sebald in Nürnberg, mit einem Buch in der Hand.
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 9 cm.
Mortzfeld A 20576. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43298EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dressur. - Verkleidung. - Wandernder Hundedresseur mit Geige bei der Mittagspause, vor ihm sechs verkleidete, dressierte Hunde und ein Äffchen. Im Rund.
Kupferstich von Poppel, 1824, 8 x 8 cm.
Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 8195EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Drehorgelspieler. - Ein Drehorgelspieler, mit umgehängter Drehorgel, und ein Tamborinspieler musizieren für zwei kleine Mädchen. Im Hintergrund liegen zwei Weinfässer.
Altkol. Lithographie bei Winckelmann & Söhne, Berlin, um 1840, 7,5 x 12 cm (alt montiert). (Artikelnr. 861GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAIGER, Paulus (2. Hälfte 17. Jahrh.) - Halbfigur nach halbrechts des Chirurgen in Nürnberg, "seines Alter(s) 81 Jahr", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 27,5 x 17,5 cm.
APK 23715. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unsichtbar geglättete Querfalte, dort alt hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 27722EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Vogelnest. - The birds nest. Ein junger Mann steht an einem Baum, in seinem Arm hält er seinen Hut in dem er ein Vogelnest mit vier Eiern hat.
Altkol. Lithographie bei C. Hodgson, London, um 1840, 17 x 13 cm.
Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 29172CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDO RENI (1575 - 1642). - Halbfigur nach halbrechts eines bärtigen alten Mannes in einer Kutte, mit ineinander gelegten Händen betend.
Schabkunstblatt von Anton Joseph Prenner nach G. Reni, 1728, 16 x 22 cm.
Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Guido Reni pinx". - Teils bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 42949EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Hebräisch. - Das göttliche Dreieck mit den hebräischen Buchstaben für "Jahwe". Drei Darstellungen auf drei Blättern.
3 Kupferstiche von Merian bzw. de Hooghe bei van der Aa, Leiden, 1703, je ca. 10 x 14 cm.
Aus "N. Gueudeville, Le Grand Theatre Historique" etc. - Alle drei Blätter oben und unten knapprandig. (Artikelnr. 33580EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Judaskuß. - Auf dem Ölberg wird Jesus soeben von Judas geküßt, links die drei begleitenden Apostel, rechts die zurückweichende Rotte der bewaffneten Soldaten mit ihren Fackel, im Hintergrund Jerusalem.
Kupferstich von Sadeler, um 1620, 18 x 26 cm (alt aufgezogen, mit Rändchen). (Artikelnr. 855EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kirche. - Von den Zeichen der Kirche. Der auferstandene Jesus blickt auf drei verschleierte Bräute herab, "eine ist meine Taub" bzw. "die Braut des Lamms", unten und oben Inschrift.
Kupferstich, um 1760, 14,5 x 8,5 cm (mit Inschrift).
Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30126EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
HERLITZ, David (1557 - 1636). - Davidem Herlicium. Brustbild nach halbrechts des Mathematikers, Mediziners, Historikers und lateinischen Dichters, sitzend an einem Tisch mit Buch in den Händen und einer Armillarsphäre, unten Inschrift.
Holzschnitt, um 1640, 10 x 8 cm.
Teils etwas knapp beschnitten, alt aufgezogen. (Artikelnr. 20984BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes, eigentlich Gensfleisch (vor 1400 - 1468). - Gutenberg erfindet die Buchdruckerkunst zu Strasburg. Ganzfigur im Profil nach rechts des Erfinders, ein Gehilfe zeigt einen Druckbogen, rechts die Druckerpresse, vorne Schm
Kupferstich von Geyser nach Rode, um 1790, 12,5 x 8 cm.
Alt aufgezogen. (Artikelnr. 38056EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.