Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
SCHIFFE. - Flaggen. - Flaggen aller seefahrenden Potenzen und Nationen in der gantzen Weldt. 140 Abbildungen der Flaggen der seefahrenden Nationen in 10 Reihen zu je 14 Flaggen.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48,5 x 57,5 cm.
Vorwiegend in den Rändern licht gebräunt, mit Quetschfalte. (Artikelnr. 29058CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NEUJAHRSGESCHENK. - Kostüme. - Geographisches Neujahrsgeschenk oder Sitten und Gebräuche der vornehmsten Völker der Welt(in Holländisch und Französisch). 14 Paare und zwei Einzelfiguren von Bewohnern aller Weltgegenden, u.a. aus Chin
Altkol. Holzschnitt, um 1850, 38 x 30 cm (Bogengröße) bzw. 7,5 x 6,5 cm (Einzelbild).
Papier gebräunt. (Artikelnr. 81EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PETER III. FEDOROWITSCH, Kaiser von Rußland (1728 - 1762). - Peter De III. Fedorowitz, Keizer Aller Russen. Brustbild im Profil nach rechts im Oval, mit Schärpe und Brustpanzer, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von R. Vinkeles nach Meys, dat. 1798, 14,5 x 9 cm. (Artikelnr. 21471EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EISENVERARBEITUNG. - Forges ou Art du Fer. Darstellungen zur Gewinnung und Verarbeitung des Eisens in fünf Sektionen.
47 Kupferstiche aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Insgesamt 47 (von 52) Darstellungen, dazu 44 Seiten Text (komplett) in Französisch. Die 5 Sektionen sind: Ausbeutung der Eisenerzminen und Zurichtung der Erze; Verhüttung; ... (Artikelnr. 10736EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
NÄHERIN. - Stricken. - Spinnen. - Alte Frau mit Garnspule. Eine sitzende alte Frau mit Haube und Zwicker wickelt Garn von der Rolle auf eine Spule.
Radierung, unleserlich in der Platte signiert, um 1820, 12,5 x 8 cm.
Sehr ähnlich dem Gemälde "Alte Frau mit Garnspule" von Johnn Jakob Dorner d.Ä. (1741 - 1813). (Artikelnr. 39305EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
NAIVE MALEREI. - Betende alte Frau, kniend mit Kreuz und Rosenkranz.
Bleistiftzeichnung, sign. "Maksimovic Borivoj", 1981, 31 x 25 cm.
Der Jugoslawe Maksimovic arbeitete "als Küchenhilfe in Klinik Bad Trissl ... 10.8.1981 zu Besuch bei uns. So wird naive Malerei vorgezeichnet" (hs. bez. auf dem Untersatzka... (Artikelnr. 34728EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - S. Maria In Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, mit Umrahmung in der Art eines Spiegels, unten Inschrift.
Kupferstich bei "Joseph Berger in Altham", um 1740, 8,5 x 5,5 cm.
Im Eck unten rechts leicht fleckig. (Artikelnr. 37042EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA II., Kaiserin von Rußland (1729 - 1796). - Catharina Die Grosse Kaiserin u. Selbstherscherin aller Reussen. Brustbild im Profil nach links der Zarin, mit pelzbesetzter Jacke und Orden.
Kupferstich, um 1800, 20,5 x 17 cm.
Sophie Auguste, geborene Fürstin zu Anhalt-Zerbst, war die Gemahlin Pauls III. und regierende Herzogin zu Schleswig-Holstein. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 13788EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
SPINNERIN. - Eine alte Frau mit Kopftuch sitzt vor ihrem Spinnrad und spinnt Wolle zu Garn.
Radierung von Hugo Kauffmann bei J. Back, um 1880, 13 x 10 cm. (Artikelnr. 40158EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Andenken an Andechs. Das Untere Gnadenbild, in Wolken schwebend über Ansicht des Klosters, in reicher, geprägter Umrahmung aus Art-Deco-Ornamenten mit Goldauflage, verso "Abschieds-Gebet".
Farblithographie und geprägter Golddruck, um 1920, 10,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 36573EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Prostitution. - Eine alte Frau mit Haube bezahlt einen jungen Mann für seine Zuneigung.
Radierung von A.J. von Prenner nach L. Cranach, Wien, um 1730, 21 x 15,5 cm.
The British Museum, 1870, 0625.1126. - Aus der Folge "Ungleiche Paare" von L. Cranach (Werkverzeichnis CC-SUP-100-001). - Randlos beschnitten. (Artikelnr. 42481EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Fischverkäuferin. - Eine alte Fischhändlerin, unter einen Torbogen sitzend, verkauft einer jungen Magd frischen Fisch.
Altkol. Lithographie, um 1840, 16 x 12 cm.
Mit WZ "J. Whatmann Turkey Mill". Farbfrisch. (Artikelnr. 50141DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GERBER. - Hongroyeur. Zubereitung von Leder auf ungarische Art, dazu Darstellung mit Arbeitern beim Behandeln des Leders, Geräte, Bottiche usw. Insgesamt drei Blätter.
3 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 24 x 16 cm. (Artikelnr. 4266AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Totenbett. - Nikolaus Kaiser aller Russen gest. d. 18. Februar / 2. Maerz 1855. Brustbild im Profil nach rechts des Zaren auf dem Totenbett.
Lithographie auf China von P. Rohrbach nach W. Hau, Berlin, 1855, 18 x 24 cm.
Vorwiegend in den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 43000EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KELLER, N. (um 1790). - Der Alte Soldat. Brustbild nach halbrechts des sog. "Einspännigen" (=Invaliden) N. Keller.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1794, 14 x 11,5 cm (APK 13318). (Artikelnr. 639EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Departements. - Bilderbogen zu einem französischen Würfelspiel auf dem die Namen aller Departements in einem Kreis aufgeführt sind. In den Ecken allegorische Darstellungen auf den Handel, die Industrie, die Schiffahrt und die
Altkol. und gehöhte Lithographie von B(ernard) C(oudert) bei Saussine, Paris, um 1839, 27, x 36 cm (Blattgröße).
Möglicherweise die Illustration für die Spielschachtel. (Artikelnr. 39855EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Junger Arzt sitzt neben junger Frau beim Anrühren einer Medizin im Glas, dahinter eine Alte.
Kupferstich von Romanet nach Terburg, um 1760, 20,5 x 16 cm (rechts knapprandig). (Artikelnr. 5216AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IV., Herzog von Bayern (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. der Standhafte. Brustbild nach viertellinks im Oval, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ereignissen aus seiner Regierungszeit sowie Ansic
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V,3097; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Unter den Ereignissen die Darstellung einer Postkutsche mit kleiner Ansicht von München im Hintergr... (Artikelnr. 11902BG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
SPINNERIN. - Spinnendes Mädchen. Ein junges Mädchen bedient ein Spinnrad, bei ihr sitzt eine schlafende Alte.
Kupferstich von F.A. Andorf nach Vautier, dat. 1858, 42 x 35 cm.
Gedruckt "Für die Mitglieder des Vereins der Kunstfreunde Preussen". (Artikelnr. 8120DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH ANCHIETA. - In der Art des Orpheus mit einer Laute unter wilden Tieren (Leoparden, Papageien u.a.) sitzend, darüber Maria. Apostel Brasiliens. GT 9.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9219AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GELD. - Geldteufel. - Le Grand Diable d´Argent. Patron de la Finance. Ein Teufel verteilt von einem Sockel herab Goldmünzen an begeisterte Menschen aller Stände. Darunter neun Strophen in Französisch.
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1880, 20,5 x 32 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. (Artikelnr. 39920EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND MARIA, Kurfürst von Bayern (1636 - 1679). - Churfürst Ferdinand Maria. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Feldbinde über dem Harnisch, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansicht
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3101; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Einzeldarstellungen zeigen: Die Residenz in München beim Brand 1674; Markt und Bergfeste Rothe... (Artikelnr. 29346EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - Riga. - Die von Sr. Kaiserl. Majestät Alexander I. Selbstherrscher aller Russen Allerhöchst bestätigte Literarisch-Practische Bürger-Verbindung zu Riga, ernennt, Kraft dieses, den Herrn Andreas von Loewis, zu ihrem corresnd
Typendruck mit hs. Einfügungen und einem Holzschnitt-Siegel, Riga, dat. "11, Dezember 1819", 28 x 43,5 cm.
Die Lit.-Pract. Bürger-Verbindung wurde 1810 gegründet und brachte bis 1907 wöchentlich die deutschsprachigen "Rigaischen Stadtb... (Artikelnr. 40901EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Zebra. - Ein noch versprochener Africanischer Esel. Eine Art Rauh Pferd oder Bachmatten. Eine Schwarz- und Weißschecke liegend, daneben steht der afrikanische Esel.
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 977. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen geschilderte Thi... (Artikelnr. 690GG)
Erfahren Sie mehr430,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Wechselordnung. - Verordnung, den Art. 1 und 46 der Wechsel-Ordnung betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1801.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 18.10. 1801, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Die Zahlbarkeit von Wechseln in bestimmter Münzsorte wird festgelegt: "in kurrenter, jedoch nicht unter 2 Ggr. haltender Silbermünze". - Im Druck unterze... (Artikelnr. 29035EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KLEKLER. - Wappen. - Autograph. - Joannes Casparus Klekhler. Stammbuchseite, oben hs. Devise mit Schriftband "Marte vel arte", mittig das farbig gemalte Wappen, darunter die Originalunterschrift.
Aquarell mit Autograph des Wappenträgers, um 1606, 14,5 x 9,5 cm (Blattgröße).
Identisch mit dem Wappen der Glöckler (Klöckler), Ulm. (Artikelnr. 29978EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Brüssel. - Calendrier, 1851. Jahreskalender der Transportfirma Auguste Adam in Brüssel, mit den Namen aller Tagesheiligen, oben das Porträt König Leopolds I., seitlich die Prinzen Leopold und Philipp, unten seitlich Darste
Lithographie in Blau auf gekreidetem Papier bei Deroy, Brüssel, 1851, 21 x 27 cm (Blattgröße).
Die Firma Auguste Adam erledigt Transporte nach Frankreich und ins Ausland mit der Eisenbahn, expreß und normal, einschließlich der Zollfor... (Artikelnr. 25294EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MEDICI, Cosimo de (1389 - 1464). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des "Pater Patriae", genannt "der Alte".
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4220EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Friedrich Graf (1496 - 1559). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters aller Fürstenbergischen Linien, in Rüstung stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Grotesken, Putten, Festons, Muscheln usw.
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
APK 43580; aus J. Schrenck v. Notzing "Armamentarium Heroicum"; Fotokopie des deutschen Textes der Lebensbeschreibung der Ausgabe von 1603 liegt bei. - Der Obristhofmeister Kö... (Artikelnr. 21390EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - St. Maria Altötting. Zwei identische Darstellungen: Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz, in blau bzw. rotbraun gedruckter Umrahmung nach Art eines Spitzenbildes.
Lithographien mit farbigem Hintergrund bei J. Lutzenberger, um 1860, je 9 x 6 cm.
Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36609EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
LIMONADE. - Art du Liquoriste. Blick in einen großen Arbeitsraum zur Herstellung von Limonade. Seitlich Arbeitsplätze, in der Mitte ein Ofen. Unter der Darstellung detaillierte Abbildungen einzelner Arbeitsgeräte.
Kupferstich von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, 31 x 42 cm (gefaltet). (Artikelnr. 50280DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Les Incurables. Das Satireblatt zeigt alte und versehrte Adelige und Politiker.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach August Raffet bei Aubert, Paris, 1831, 15 x 26 cm.
Blatt 45 aus: "La Caricature". - Frühe Karikaturbeilage aus dem 1. Jahrgang der Zeitschrift vom März 1831. - Der ironische Untertitel "Eu... (Artikelnr. 41805EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Costume de Yacht: veste de drap, jupe de toile, chapeau de cuir. Eine Frau mit Fernglas beobachtet eine Segelyacht.
Pochoirkolorierte Lithographie von George Barbier, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Ju... (Artikelnr. 7867DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Costume et coifture de nuit en mousseline jaune. Eine Frau in einem Nachthemd mit passender Kopfbedeckung aus gelbem Musselinestoff.
Pochoirkolorierte Lithographie von Monogrammist mfn, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im ... (Artikelnr. 7884DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de linon rayé avec petite veste de faille souple. Eine Frau in einem gestreiften Kleid mit passendem Jäckchen.
Poichorkolorierte Lithographie von B. Berty, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Juni 191... (Artikelnr. 7887DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Biertrinker. - Drei Münchener. Drei alte Männer sitzen gesellig um ein Bierfass, auf dem sie Ihre Bierkrüge abgestellt haben.
Photogravure nach Ed. Grützner bei Hanfstaengl, um 1910, 20 x 25 cm. (Artikelnr. 39861EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS von Aquin (1225 - 1274). - S. Thomas Aquinas Ecclesiae Doctor, Scholarum Cath(olicarum) Patronus. Ganzfigur des Theologen als Patron aller katholischen Hochschulen (seit 1880), in einem Sessel am Schreibtisch sitzend beim Verfassen
Stahlstich, um 1880, 7 x 6 cm.
Der Kirchenlehrer ist auch Patron der studierenden Jugend, der Buchhändler und Bleistiftfabrikanten. (Artikelnr. 8385EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LEHMANN, Henri (1814 - 1882). - Brustbild nach viertelrechts des Malers, Professors und Präsidenten der École des Beaux-Arts in Paris, mit Brille und brennender Zigarette.
Holzstich von Brocos, 1883, 25 x 20,5 cm.
Der in Kiel geborene Karl Ernst Rudolph Salem war Schüler von Ingres. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, verso ohne Typographie. (Artikelnr. 28850EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILMANUFAKTUREN. - Bayern. - Erlaß des Kurfürsten Maximilian III. Joseph zum Schutz der bayerischen Manufakturen für Wollerzeugnisse, mit starker Anhebung der Zolltarife auf ausländische Waren, mit einem Verzeichnis aller 28 einhei
Vierseitiger Typendruck, München, dat. 13. 10. 1767, 33 x 21 cm (Blattgröße).
Beiliegt: Dekret desselben Kurfürsten zum Schutz der einheimischen Manufakturen für "Baumwoll- und Leinwand auch Waxdruckerey Waaren" sowie der "Druckereye... (Artikelnr. 10621EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BASEL. - Kirchengeschichte. - Abbildung aller Obersten Hrn. Pfarreren und Antistitum, welche seit der Säligen Reformation von Anno 1524 der Kirchen zu Basel vorgestanden usw. Zehn Brustbilder im Oval, als Medaillons auf einem ovalen Lorb
Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1718, 4,5 x 3,5 cm (Einzelmedaillon) bzw. 25 x 18 cm (Gesamtdarstellung).
Mit Jahreszahl bei Nagler. - Die kleinen Porträtmedaillons zeigen: J. Oecolampadius, O. Mayconius, S. Sultzer, J.J. G... (Artikelnr. 23476EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLANGE. - Paradies. - Ach der Baum des Bösen usw. Um den Stamm des Apfelbaums im Pardies windet sich die "alte Schlange". Oben und unten Text.
Lithographie bei Benziger, Einsiedeln, um 1840, 8,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 35921EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Schreibkunst. - Art d'Ecrire. 13 Tafeln als Anleitung zum Erlernen der Schönschrift. Didaktisch aufgebaut in Schwungübungen, Groß- und Kleinbuchbuchstaben, Initialienschrift, Zeilenfüller und Federhaltung. Auf 13 Blätter
13 Kupferstiche bei Aubert nach Paillasson, dat. 1783, 36 x 24 cm.
Aus "Diderot/d'Alembert". - Kompletter Titel: "L' art d'ecrire réduit á des démonstrations vraies et faciles avec des explications claires pour l'encyclopédie méthodiq... (Artikelnr. 42588EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinfest. - Soirée du peuple. Zahlreiche, zumeist junge Leute sitzen bei Musik in einer Art Laubengarten. Der Wirt am rechten Bildrand holt einen frischen Krug.
Lithographie von Delaporte nach E. Pigal bei Aubert, auf dem Stein sign., Paris, 1830, 16 x 22,5 cm.
Tafel 11 aus "La Caricature" Nr.1. (Artikelnr. 41996EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS von Aquin (1225 - 1274). - S. Thomas Aquin. Ganzfigur des Theologen als Patron aller katholischen Hochschulen (seit 1880), auf einem Hocker sitzend beim Verfassen eines Buches, auf der Brust seines Dominikanerhabits die Sonnenschei
Holzstich, um 1890, 12,5 x 8 cm.
Der Kirchenlehrer ist auch Patron der studierenden Jugend, der Buchhändler und Bleistiftfabrikanten. - Auf der ganzen Textseite. (Artikelnr. 38940EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Landstraße. - Eine Landstraße in hügeliger Landschaft der Auvergne. Auf beiden Seiten der Strasse alte Gebäude, im Vordergrund Staffage und Reste eines Turms.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 17,5 x 23 cm.
Verso hs. "V.d´auvergne". - Ohne Rand. (Artikelnr. 40787EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.