Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29035
Porträts
12477
Wappen
4413
Dekorative Graphik
3653
Heiligenbilder
3549
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
954
Künstlergraphik
835
Startseite
7
-
PFERDE. - Türkei. - Het Turksche Paard. Getigerter Schimmel, am Meeresufer nach links stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 32. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31636EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Akazie. - Robinia viscosa. Zweig einer im südöstlichen Nordamerika beheimateten Akazie, der glutinosa Sims, mit zahlreichen Fiederblättchen sowie einem Blütenzweig mit dichtstehenden weißen Blüten.
Kupferstich in Punktiermanier, mehrfarbig von einer Platte gedruckt, von Mixelle nach P.J. Redouté, Paris, um 1820, 26 x 19 cm. (Artikelnr. 4360EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Schneemann. - Fünf warm angezogene Kinder beim Schneemannbauen in einem Dorf, zwei mit Schlitten aus Brettern, auf einem ein kleines Mädchen mit Muff, im Hintergrund rechts weitere Kinder beim Schlittenfahren.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von R. Geißler, um 1870, 16 x 24 cm. (Artikelnr. 933EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Verletzung. - The cut finger. In einer Wohnküche versorgt die Großmutter den verletzen Finger eines Jungen, dessen Schwester schaut zu, die Mutter wischt das blutige Messer ab.
Stahlstich von W. Greatbach nach D. Wilkie, um 1850, 16,5 x 22 cm.
Nur im breiten Rand z.T. berieben. (Artikelnr. 22833EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Vögel. - Peter Fendi. - Das Vogelnest. Zwei spielende Kinder, die aus einem herabgefallenen Nest die kleinen Vögel entnehmen und in einen irdenen Topf mit Deckel sperren.
Radierung mit Punktiermanier von Th.Benedetti nach P.Fendi, 1857, 8,5 x 11,5 cm.
Breitrandiges, reizendes Blatt des berühmten Wiener Künstlers. (Artikelnr. 7957EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Schlacht. - Heere von Soldaten kämpfen mit Spießen und Hellebarden gegeneinander. Im Hintergrund eine brennende Ortschaft.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 40534EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Berglandschaft. - Blick hinunter in ein langgestrecktes Tal mit zahlreichen Gebäuden an einer Straße. Auf den Bergen ringsherum sieht man mehrere Burgruinen.
Radierung auf stärkerem Papier, um 1800, 27 x 40 cm.
Vom linken Vordergrund zur Mitte hin im Detail radiert, zum Hintergrund hin Umriss radiert. (Artikelnr. 40767EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Burgruine. - Blick über einen schmalen Fluß auf ein Dorf, dahinter die Ruine einer Höhenburg, im Vordergrund Kühe.
Altkol. Lithographie von H. Mützel bei Winckelmann, Berlin, um 1850, 17,5 x 23 cm.
Blatt 7 aus einer Serie der "Vorlegeblätter zum Landschaftszeichnen". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 42691EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Italien. - Tief verlaufendes Flußbett in südlicher Landschaft. Im Vordergrund drei Männer mit Keschernetzen und Körben. Oberhalb des steilen Ufers antike Gebäude.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 18,5 x 34,5 cm.
Verso hs. bez. "Ruines du Palais du empereurs a Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40800EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Meeresufer. - Parthie an der Schwedischen Küste bei Culn. Wilde Brandung an einer felsigen Steilküste, auf dem Meer ein Segelkutter.
Lithographie mit Tonplatte von J.B. Kuhn nach J.B. Weiss bei Weiss & Kohler, Würzburg, 25 x 37,5 cm.
Aus dem "Münchener Album". - Breitrandig. (Artikelnr. 25354EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Spanien. - Spanische Guerilla. Ein Trupp spanischer Guerilleros mit Pferden rastet im Hof einer Schloßruine neben einem Bach, ein Mönch verbindet unter einer hohen Pinie einen Verwundeten.
Lithographie auf China von Fr. Hohe bei TH. Kammerer, München, um 1840, 41 x 34,5 cm. (Artikelnr. 166DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Wald. - Waldparthie bei Gewitter. Blick auf einen Waldweg mit Staffage und hohen Bäumen, darüber Gewitterwolken, vorne ein Flußlauf.
Heliogravüre auf China von W. Schacht nach Ruysdael bei Piloty & Loehle, München, um 1900, 41,5 x 52,5 cm.
Rechts hinterlegter Randeinriß außerhalb des Chinapapiers. (Artikelnr. 18016EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Volksszene. - Argwohn des Geliebten. Diener mit Reitstiefeln in Händen ermahnt auf der Straße seine Geliebten, ein Kammermädchen, ihm nichts vorzumachen.
Kupferstich von Ch.G.H. Geißler bei Ph. Lenz, Leipzig, dat. 1830, 15 x 12 cm.
Aus: "Lindenstädter Bilderpossen", später: "Leipziger Volksszenen", Heft 1, Nr.1. (Artikelnr. 21140EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBESSZENE. - Während sich ein junges Paar ins Schlafzimmer begibt, sieht man durch das Fenster den letzten Liebhaber der Dame davonreiten.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40606EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MALEREI. - Allegorie. - Die Malerei (links) in einer Glorie, zur Seite (= in der Bildmitte) Minerva, der Neid und die Unwissenheit (rechts) fliehen (Nagler). Vorne Pan mit Syrinx und ein kleiner Bacchant.
Radierung von G. de Lairesse bei N. Visscher, 1680, 20 x 14 cm (Nagler 68). (Artikelnr. 34317EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MEMENTO MORI. - Vanitas. - Eine schöne junge Frau mit einem Bild mit Schmuck und Goldmünzen in den Händen.
Lithographie von Wolfgang Flachenecker nach Giorgione da Castelfranco bei Josef Selb, um 1840, 29,5 x 24,5 cm.
In der Bildmitte etwas wellig und in den breiten Rändern leicht stockfleckig. (Artikelnr. 20973BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Admiral. - Der See- Admiral, stehend am Ufer in prachtvoller Uniform mit Federhut und gezogenem Schwert, dahinter eine Seeschlacht, oben und unten Sinnspruch.
Kupferstich, in der Platte bez. und sign. "Caspar Luyken inven(i)t et f(ecit)", bei Weigel, Nürnberg, um 1720, 13 x 8 cm. (Artikelnr. 10653EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Chevauxlegers. - Darstellung der königlich bayerischen Chevauxlegers zu Pferde, in drei Reihen untereinander.
Altkol. Lithographie bei Friedrich Campe, 1840, 27,5 x 34 cm.
Bilderbogen Nr. 473. - Gezeigt wird vermutlich das "Königlich Bayerische 4. Chevauleger-Regiment König". - Wenig knittrig, mit Lichtrand, etwas angeschmutzt und gebräunt. (Artikelnr. 21981BG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Münchner Bürgergarde. - Cavallerie der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz-Stadt München. Sechs berittene Uniformierte in zwei Reihen zu je drei übereinander.
Altkol. Lithographie bei I.M. Hermann, München, um 1815, 33,5 x 32 cm.
Bilderbogen, unten links "No. L" (=50). - Papier mit den natürlichen Schöpfrändern (Artikelnr. 23965EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Begräbnis. - Ein verletzter Soldat sitzt zwischen seinen gefallenen Kameraden. Er hält einen Spaten in der Hand, um ihnen ein Grab auszuheben.
Lithographie auf China von C. Weigandt nach Horace Vernet bei W. Kuhl, Hanau, um 1825, 22 x 27 cm.
In den Rändern gebräunt. (Artikelnr. 42738EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Belagerung. - Von dem belagerten Vatterlandt. Landsknechte stehen mit Kanonen hinter einem Bollwerk, während die fordere Linie bereits die zerstörte Mauer der belagerten Stadt erstürmt.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 14 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Etwas gebräunt. (Artikelnr. 40622EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bilderbogen. - Bilderbogen mit drei quer übereinander montierten Ausschnitten.
Altkol. Lithographie, um 1850, 32 x 39 cm.
Die in Konturen ausgeschnittenen Darstellungen zeigen Soldaten verschiedener Armeen. Mittig ein Kommandozelt, umgeben von Szenen mit Soldaten beim Kartenspielen, Wäschewaschen oder die Ankunft ei... (Artikelnr. 41713EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Büchsenmeister. - Landsknechte und Schützen stehen in einem großen Kreis um einen Obristen zu Pferd.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CCXXV; verso Typographie. (Artikelnr. 40519EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Deutsch-Französischer Krieg 1870/71. - Bayern. - Le Retour du vainqueur. Ètrennes Bavaroises. Das "Bayerische Neujahrsgeschenk" , das die junge Frau aus Paris für den uniformierten "Sieger" mit dem Holzbein bereit hält, i
Altkol. Lithographie von H. Demare bei Plataut, Paris, 1871, 26,5 x 21 cm. (Artikelnr. 10543EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Feldwebel. - Zwei sich gegenüberstehende Landknechte im Range eines Weybels mit geschulterten Hellebarden.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CV; verso Typographie. (Artikelnr. 40520EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankreich. - Gedenkstein. - Fünf Soldaten des 3. Husarenregiments am Gedenkstein zu Ehren von Oberst Moncey.
Lithographie von Horace Vernet bei C. de Lasteyrie, dat. "1818", 19 x 23 cm.
Paris Musées, D. 5557. - Inkunabel der Lithographie. - In den Rändern leicht gebräunt. (Artikelnr. 42736EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankreich. - Schützen. - Ein Trupp französischer Schützen stehen hinter einer Mauer und beschießen die dahinterliegenden Gebäude. Ein Trommler steht hinter dem Kommandanten, ein Verletzter sitzt an die Mauer gelehnt.
Lithographie von Horace Vernet bei Delpech, dat. "1820", 14,5 x 25 cm. - Gering fleckig. (Artikelnr. 42725EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Hessen-Kassel. - Gendarmerie. - Electorat Hesse. Gendarmerie à cheval & à piéd. Ein Gendarm zu Pferde zeigt einem Offizier zu Pferde den Weg, daneben ein Gendarm zu Fuß.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31587EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Infanterie. - Vier Landsknechte mit Schwertern und Lanzen stehen zusammen, vor ihnen kauert ein Hund.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite 182; verso Typographie. (Artikelnr. 40505EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Kriegsverhandlungen. - Ein osmanischer und ein abendländischer Heerführer reichen sich die Hände, hinter ihnen Soldaten.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm.
Aus: L. Fronsperger "Kriegßbuch", Frankfurt/M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt LXXIII; verso Typographie mit großer Holzschnittvignette. (Artikelnr. 41626EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Mecklenburg-Schwerin. - Pioniere. - Grand Duché Meckelbourg Schwerin. Sappeurs. Bataillons d'Infanterie légère & 2eme Bataillon de Mousquetieres. Zwei Infanteriepioniere mit Schürzen, Handschuhen und Äxten vor einem Zelt
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31603EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Österreich. - K.K. Chevaux-Legers und Dragoner.
Altkolorierte Lithographie von Johann Joseph Schindler bei Artaria, Wien, 1818, 32,5 x 46 cm.
Eine Gruppe der leichten Kavallerie und Dragoner treffen im Südosten von Wien aufeinander, im Hintergrund der Stephansdom. - Dekorative Darstell... (Artikelnr. 1444GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Österreich. - Zwei k.u.k. Hofbeamte von vorne bzw. von hinten, letzterer mit Degen links, Dreispitz und roter Kokarde, in dunkelblauen Uniformröcken mit Goldstickerei und -knöpfen, dazu weiße lange Hosen mit Goldstreifen
Altkol. Lithographie, um 1850, 20 x 19 cm.
In den Rändern einige Altersspuren. (Artikelnr. 25523EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Österreich. - Husar. - Ganzfigur en face eines österreich-ungarischen Husaren, in blauer Uniform mit gezogenem Säbel nach vorne rechts reitend.
Altkol. Aquatinta bei W. Miller, London, dat. 1805, 26 x 22 cm.
Ausgabe von 1817. - Unten rechts "No. 53". - Mit WZ "J. Whatman 1817". (Artikelnr. 29291EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen. - Das Übungsmanöver. In hügeligem Gelände ist Infanterie in preußisch-blauen Uniformen mit Pickelhauben angetreten, mittig Husaren zu Pferde, auf dem Hügel links die Manöverleitung, vorne eine Marketenderin m
Altkol. Lithographie, Nürnberg, um 1850, 17,5 x 23 cm.
Aus einem Anschauungsbuch für Kinder. Lebhaftes Kolorit! (Artikelnr. 31540EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Ossa arida audite verbum Domini (Ezech. Kp. 37). Vor dem Propheten erheben sich die dürren Gebeine der Toten, auf Wolken ruft sie Gottvater im Engelreigen.
Kupferstich von L. Gomier nach Gius. Passeri, dat. 1711, 31 x 20 cm.
Geglättete Längs- und Schrägfalten. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 36353EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Herold. - Todt zum Herold. Der Tod holt den Herold ab.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 788DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Schultheiß. - Todt zum Schultheiß. Der Tod holt den Schultheiß ab.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 789DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Feldlager. - Von Wagenburg und Feldtleger. Ein türkischer Feldherr oder Sultan sitzt in einem Zelt und hält Audienz.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm.
Aus: L. Fronsperger "Kriegßbuch", Frankfurt/M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt XV; verso Typographie. (Artikelnr. 41614EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Sultan. - Was auß solcher Kriegßzucht erfolge. Der Sultan auf einem Thron empfängt seine Generäle. Im Oval mit Eckornament.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 13 cm.
Aus: L. Fronsperger "Kriegßbuch", Frankfurt/M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Blatt CCLXXV mit Typographie. (Artikelnr. 41642EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - Pasing. - Mitgliedsurkunde des Veteranen- u. Krieger- Vereins Pasing zu Aufnahme des Herrn Josef Ertler in den Verein am 1. Februar 1904. Mit breitem Schmuckrahmen.
Lithographie mit handschriftlich ausgefülltem Typendruck auf Karton, auf dem Stein sign. "G. Fuhrmann Pasing", 1904, 42 x 28 cm. (Artikelnr. 42000EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - Preußen. - Offizierspatent. - Ernennungsurkunde für den Oberjäger Heinrich Saltzmann zum Second Lieutenant im ersten Landwehr Cavallerie Regiment. Mit einigen kalligraphischen Anfangsbuchstaben und Schnörkeln, sowie mit Res
Deutsche Handschrift auf einem Doppelbogen, Berlin, 1815, 34 x 45 cm.
Das Siegel mit Durchschlag; mit zwei leeren Seiten. (Artikelnr. 41645EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - Preußen. - Offizierspatent. - Ernennungsurkunde für den Second Lieutenant Carl Heinrich Salzmann zum Premier Lieutenant im 1sten Dragoner Regiment. Mit großen Trockenstempel des Königreichs Preußen unter Friedrich Wilhelm
Deutsche Handschrift auf einem Doppelbogen, Berlin, 1834, 35 x 44 cm.
Mit zwei leeren Seiten. - Vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 41646EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Eule. - Eule, Kautz, Kropf-Gans. Blick auf eine Flußlandschaft, eine Kropf-Gans im Wasser, der Kautz sitzt auf einem Ast, zwei Kropf-Gänse und die Eule am Flußufer.
Kupferstich von J.A. Fridrich, Augsburg, um 1735, 28,5 x 19 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel CCXLVI. (Artikelnr. 8019DG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Fasan. - Darstellung einer Fasanenhenne im Profil nach links blickend, auf einem Rasenstück.
Altkolorierter Kupferstich aus George Edwards "A history of uncommon birds", ab 1743, 20,5 x 17 cm.
Nr. 117 aus dem ab 1743 in mehreren Bänden publizierten Werk. - Minimal gebräunt. (Artikelnr. 21901BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Fink. - Ein grauer Fink auf einem Blütenzweig sitzend.
Gestanzter und gelackter, mehrschichtiger Offsetdruck, um 1920, 19,5 x 14,5 cm.
Der ausgestanzte Vogel auf seinem Blütenzweig wurde dreimal mit Abstand übereinander auf Trägerpapier montiert, um eine dreidimensionale Optik zu erzeugen. ... (Artikelnr. 22197BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Paradiesvogel. - Unzerschnittener Bogen mit je fünf Darstellungen eines prächtigen Paradiesvogels und darüber Darstellung einer großen Feder.
Altkol. Kupferstich auf Pergament, teils Gold gehöht, um 1780, 11 x 19 cm.
Vermutlich wurden die kleinen Schilder zur Nummerierung oder als Namensschild verwendet. - Originelle Gebrauchsgraphik. (Artikelnr. 955GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WAL. - Grönlandwal. - Balaena Mysticetus Linn: La Baleine de Grönland. Der grönländische Wallfisch. The greenlands Whale. Ein Grönlandwal.
Altkol. Kupferstich nach Daniel Friedrich Sotzmann, um 1780, 9,5 x 1 17,5 cm.
Aus "Gemeinnüzzige Naturgeschichte des Thierreichs ... ausgefertigt von D. Georg Heinrich Borowski, erschienen 1780. (Artikelnr. 860GG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WANDERER AM FLUSS. - Im Vordergrund sieht man mehrere Wanderer im Schatten hoher Bäume einen breiten Fluß entlang gehen, an dessen Ufern herrschaftliche Gebäude in waldiger Landschaft zu erkennen sind.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 11 x 23 cm.
In der Platte markiert "e". (Artikelnr. 39391EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt.