Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29035
Porträts
12477
Wappen
4413
Dekorative Graphik
3653
Heiligenbilder
3549
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
954
Künstlergraphik
835
Startseite
7
-
ANNA, Königin von England (1664 - 1714). - Ganzfigur nach viertellinks der Tochter König Jakobs II., sitzend mit Krone und Szepter, dahinter ein Schloßpark.
Kupferstich von J.Fr. Leopold, um 1710, 26 x 17,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 17913EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
APONO, Petrus (1250 - 1316). - Petrus Aponensis. Brustbild im Profil nach rechts des Pietro d'Abano, Arzt, Astrologe, Botaniker und Professor der Medizin in Padua.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 7517EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
APPIUS CLAUDIUS (ca. 340 - 273 v. Chr.) - Römischer Diktator.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 14,5 x 8,5 cm.
Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Erbauers der Via Appia, mit Brustpanzer und Helm, unten Inschrift. (Artikelnr. 32662EG)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
ARRIVABENE, Giovanni Conte (1763 - 1801). - Aetatis XXXI. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Schriftstellers, unten Theaterembleme.
Kupferstich von J.G. Mansfeld, 1794, 14 x 8,5 cm.
APK 29640. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22842EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUERSWALD, Rudolf von (1795 - 1865). - Brustbild nach halblinks des preussischen Beamten, Ministers und Ministerpräsidenten.
Lithographie von C. Fischer nach Th. Hellwig bei G. Hempel, Berlin, um 1840, 17,5 x 15 cm.
Breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 16548BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halblinks des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Beck, um 1715, 14 x 8 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26266EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AURELIAN (gest. 275) - Römischer Kaiser.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 14,5 x 8 cm.
Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Erbauers der Aurelianischen Stadtmauer in Rom, mit Brustpanzer und Krone, unten Inschrift. (Artikelnr. 32661EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUX, Claude de Mesme, Graf von (1595 - 1650). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Staatsmannes, als Finanzminister und Gesandter zum Westfälischen Frieden, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17,5 x 12,5 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18708EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BACON, Francis (1561 - 1626). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des englischen Juristen, Staatskanzlers und Naturforschers, darunter Embleme aus Wissenschaft und Politik.
Kupferstich von J. Houbraken bei Knapton, London, dat. 1738, 35,5 x 22 cm. (Artikelnr. 17941EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BACON, Nicolas (1510 - 1576). - Brustbild nach halbrechts im Rund des englischen Groß-Siegelbewahrers und Vaters von Francis Bacon, unten Inschrift mit Versen.
Kupferstich von P.à Gunst nach A. vander Werff, um 1700, 30 x 17,5 cm. (Artikelnr. 26847EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNDORF VON BAUERHORST, Auguste von (1823 - 1911). - Hüftbild nach halblinks der Schauspielerin in Berlin, St. Petersburg und Hannover, mit Textbuch in der Rechten.
Stahlstich von A. Hüssener bei Th. Zehl, Leipzig, um 1860, 12 x 12 cm. (Artikelnr. 12445EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAGGESEN, Jens (1764 - 1826). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des dänisch-deutschen Dichters in Kopenhagen, Professors in Kiel und Freimaurers.
Kupferstich in Punktiermanier von Devrient nach Lammo bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4302EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Andenken an Maria Zell. Mutter-Gottes mit Engelweisung, darunter die Kirche. Verso: "Gebet des heiligen Germanus".
Farbdruck, bei Fischer in Innsbruck, dat. 1935, 7 x 4,5 cm.
Mit Besitzvermerk und Datierung "16.IX.1935". (Artikelnr. 12419BG)
Erfahren Sie mehr10,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Maria Zell. Die Mutter-Gottes auf Wolken, darunter die Kirche, in gestanzter und geprägter Spitzenumrahmung mit Rosenmuster.
Stahlstich mit Spitzenrahmen, 1903, 9,5 x 6 cm.
Verso ein Gebet. - Sehr gut erhalten. (Artikelnr. 12424BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL/Steiermark. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit Häusern, dahinter die Berge, seitlich das Gnadenbild mit Gebetstext.
Stahlstich bei F. Glaser, Linz, um 1850, 6,5 x 10,5 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 18154EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARKUS und MARCELLINUS von Rom. - Das Martyrium der beiden Brüder, die an eine Säule gebunden und mit Lanzen durchbohrt werden.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15783EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
MARTINIANUS von Palästina (gest. um 400). - Der Einsiedler rettet eine Frau aus dem Meer, links reitend auf einem Delfin, dahinter ein Schiffbruch.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15744EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MARTYRER. - Lorch. - Die Vierzig Heilige Martyrer zu Larich. Die 40 Soldaten im Gefängnis hinter Gittern, davor Wächter beim Würfeln.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 8682AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MECHTHILD. - Spricht auf Weisung der hl. Agnes zu Maria das "Ave Maria". GT 21.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9287AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL. - S. Michael. Ganzfigur des geflügelten Erzengels in Rüstung, mit Schwert und Schild auf den am Boden liegenden Teifelsdrachen tretend.
Altkol. Kupferstich bei I. Busch, um 1780, 9,5 x 6 cm. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 20968BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MORESNET. - Gnadenbild und Kirche in Moresnet. Vorne links die Eiche mit dem Holzhäuschen, unten Inschrift.
Stahlstich mit geprägter Spitzenumrandung bei Fr. Schemm, Nürnberg, um 1905, 8 x 6 cm.
Verso Gebetstext in Deutsch. (Artikelnr. 33747EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MORESNET. - U. L. Frau v. Moresnet. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche, unten Inschrift.
Stahlstich mit geprägter Spitzenumrandung bei I.H. Willems, Moresnet, um 1890, 8,5 x 6 cm.
Verso Gebetstext in Deutsch. (Artikelnr. 33746EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
MUCIUS von Konstantinopel. - Der Teufel zeigt dem Eremiten unter einem Felsen eine Kiste mit Geld, die dieser zurückweist.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16505EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Gebetszettel. - Schmertzhaffte Muetter Gottes. Ganzfigur mit Sternennimbus und Strahlenkranz, in verzierter Umrahmung, mit dreiseitigem Gebetstext.
Holzschnitt und Typendruck, um 1780, 9,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 10,5 x 17 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 36833EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MUTIUS von Konstantinopel. - Dem vor seinem Kirchlein schlafenden Einsiedler erscheint auf Wolken der Erzengel Michael.
Kupferstich, um 1720, 7,5 x 6,5 cm.
Im Oval, als Hintergrund fallen Bücher aus den Wolken, recto und verso Typographie. (Artikelnr. 22986EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
NATHANAEL. - Der Eremit tritt bei Mondschein aus seiner Hütte, ein Knabe zeigt auf ein totes Schaf.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16503EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PACHON. - Der Eremit vertreibt den Teufel in Gestalt einer schwarzen Frau mit geballter Faust aus seiner Hütte.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16498EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PATRICK. - Im geistlichen Gewand stehend mit drei Begleitern, links brennt aus einer Erdspalte das Fegefeuer.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14218EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - S. Petrus. Brustbild des betenden Apostels nach links, die Hände über einem offenen Buch gefaltet und einem Hahn neben ihm.
Altkol. Kupferstich von Johann Martin Will, um 1760, 10 x 7 cm. (Artikelnr. 39735EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PHILEMON Mimus (gest.um 305). - Der Schauspieler bleibt unverletzt von Pfeilen, die ihn treffen sollen, in einem Feuer verbrennen Masken und Kostüme.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15754EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPUS und JAKOBUS d.J. - Apostel. - Philipp und Jakobus d.J. auf einer Wolke stehend.
Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 2071EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPUS und JAKOBUS d.J. - Apostel. - Philippus stirb am Kreuz, rechts wird Jakobus in Jerusalem von den Zinnen des Tempels gestürzt.
Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20466EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
PLANEGG/Würmtal. - Maria Eich bei München. Blick auf die Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden und Bäumen, dazu sechsseitige "Geschichtliche Darstellung der Wallfart."
Lithographie, um 1840, 6 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 16 x 10 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37705EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
POLYKARP von Smyrna (gest. 156). - Bei seinem Martyrium bleibt der Bischof im brennenden Scheiterhaufen unversehrt, ein Soldat durchsticht ihm die Kehle.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15738EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
REBEKKA. - Rebecca gibt Elieser zu Trinken. Mittig das Paar, rechts Frauen am Brunnen, links Knechte mit Kamelen und Schatztruhe, unten Inschrift.
Stahlstich von L. Beyer nach Carletto Ca(g)liari, um 1830, 11,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 29588EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
REBEKKA. - Rebekka gibt Isaaks Knecht am Brunnen zu trinken.
Holzschnitt, monogr. "L G", bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Im Rand z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite, dort ein paar Wurmlöchlein. (Artikelnr. 32037EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt.