Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
RITZSCH, Gregor (1584 - 1643). - Halbfigur nach halbrechts des Buchdruckers und Dichters geistlicher Lieder in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Schmidt nach A.Ch. Kalle "ad vivum" (1636) bei Roth-Scholtz, Nürnberg, um 1730, 11 x 9 cm.
APK 21237. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27103EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RIVINUS, Quintus Septimius Florens (1651 - 1713). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, als Bürgermeisters von Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1710, 15 x 9 cm.
APK 21250. - Das Mitglied des Schöppenstuhls war 1709 Vizebürgermeister von Dresden. (Artikelnr. 27569EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANO, Giulio (Giulio Pippi) (1499 - 1546). - Maler.
Radierung von J.C. Reinhart nach Selbstbildnis, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des italienischen Baumeisters. Der Schüler und Mitarbeiter Raphaels in Rom war tätig in Mantua. - Verso Sammlungsstempel: "Wag... (Artikelnr. 29742EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANO, Giulio (Giulio Pippi) (1499 - 1546). - Maler.
Kupferstich mit Punktiermanier von Boutrois nach Selbstbildnis, 1802, 8 x 6 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 472. - Brustbild nach halbrechts des italienischen Baumeisters. Der Schüler und Mitarbeiter Raphaels in Rom war tätig in Mantua. (Artikelnr. 29743EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANUS VON MUCKERSHAUSEN in Brauswick, Paul Franz (1600 - 1668). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberhofgerichtsassessors und Professors der Pandekten in Leipzig, unten Wappen und Verse.
Kupferstich, um 1650, 19 x 14,5 cm.
Der Erbherr auf Neumuckershausen war Canonicus in Naumburg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13966EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANUS VON MUCKERSHAUSEN, Franz Conrad (1671 - 1746). - Hüftbild nach halbrechts des kursächsischen Appellationsgerichtsrats und Bürgermeisters von Leipzig, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1740, 32 x 25,5 cm.
APK 21361. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10477EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ROMBOUTS, Theodor (1597 - 1640). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Malers.
Kupferstich von E. de Boulonois nach A. van Dyck, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 21366; einziges bekanntes Porträt des Antwerpener Malers. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 10177CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
RONGE, Johannes (1813 - 1887). - Brustbild nach halbrechts des Priesters und Mitbegründers des Bundes freireligiöser Gemeinden, in reicher ornamentaler Umrahmung mit Inschrift.
Lithographie in Schwarz und Hellbraun (Umrahmung) von Hartmann bei C.M.F. Niedermayer, Frankfurt a.M., um 1850, 28 x 17 cm. (Artikelnr. 26087EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ROSA, Salvator (1605 - 1673). - Maler.
Stahlstich von A.H. Payne, um 1845, 16,5 x 12,5 cm.
Halbfigur nach viertellinks des Radierers, im Nacken ein Affe, in Händen ein Vogelnest. Nach dem Gemälde in der Dresdner Gemäldegalerie (von Luca Giordano?). - Breitrandig. (Artikelnr. 29687EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ROSSI, Propertia de (?). - Hüftbild nach viertellinks, mit Maler- und Bildhauerutensilien an der Wand.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Als Bildhauerin tätig in Bologna 1523 - 34. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12151AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
ROUSSEAU, Jean Baptiste (1670 - 1741). - Französischer Dichter.
Kupferstich von J.Ch.G. Fritzsch aus Schröckh, um 1765, 11 x 8 cm.
APK 21572. - Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halblinks. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung und Wer... (Artikelnr. 20705EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
RUBENS, Peter Paul (1577 - 1640). - Paul Rubens. Brustbild nach dreiviertellinks des Malers, barhäuptig mit Spitzenkragen, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Chaponnier nach Boullon, dat. 1807, 32 x 25 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten, im Randbereich etwas angestaubt, kleine Randeinrisse hinterlegt. (Artikelnr. 29391EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
RUBENS, Peter Paul (1577 - 1640). - Rubens. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Malers, darunter das Wappen , Malerutensilien, Geldstücke, Urkunden, Bücher, Schreibzeug usw.
Kupferstich auf China von Benoist nach Le Clerc, um 1820, 21,5 x 16 cm (im Rand leicht angestaubt). (Artikelnr. 9539EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
XYLANDER, Wilhelm (Holzmann) (1532 - 1576). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Altphilologen, Hebraisten, Mathematikers und Astronomen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 28946. - Der als Wilhelm Holzmann geborene Augsburger war tätig u.a. in Heidelberg, Maulbronn und Frankenthal. (Artikelnr. 262EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ZEPPELIN, Ferdinand Graf von (1838 - 1917). - Brustbild en face des Erfinders des lenkbaren Luftschiffs, mit Fernglas und Mütze, dazu Unterschrift in Faksimile.
Heliogravüre nach Photographie von Ferd. Leiber, Berlin, dat. 1910, 14 x 20 cm.
Mit WZ "Van Gelder Zonen". Sehr breitrandig. (Artikelnr. 26411EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGLER, J.J. (um 1850). - Hüftbild nach halbrechts des Schweizer Divisionsarztes, am Uniformärmel eine Armbinde mit Schweizerkreuz, in Händen eine offene ärztliche Instrumententasche.
Lithographie auf China von L. Wegner nach Stabslieutenant Julius Sulzer (Schwyz) bei Grimminger, Zürich, 1847, 21 x 13 cm. (Artikelnr. 7788EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGLER, Kaspar (1581 - 1657). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Leipzig, Juristen aus der Lausitz und kursächsischen Schöffen, unten Verse.
Kupferstich von B. Kilian nach Joh. Woltersdorff, um 1660, 28 x 21,5 cm.
Bis zur Plattenkante, rechts bis ans Oval beschnitten. (Artikelnr. 26821EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ZIETEN, Hans Joachim von (1699 - 1786). - Hüftbild nach dreiviertellinks des preußischen Generals, in Husarenuniform zu Pferde, den Degen in der rechten, unten Inschrift.
Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad. Menzel bei C. Grumbach, Leipzig, dat. 1850, 26 x 21,5 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 29507EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ZISKA VON TROCZNOW, Johann (1360 - 1424). - Brustbild nach halblinks des Hussitenführers, mit Rüstung, Helm und Augenklappe, als Büste stehend vor Schlachtengetümmel, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von B. Picart, Paris, dat. 1712, 19 x 14 cm.
Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 23567EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ZOBEL VON GIEBELSTADT UND DARSTADT, Thomas Friedrich Freiherr von (1799 - 1869). - Hüftbild nach halbrechts des österreichischen Feldmarschalls, sitzend in Uniform als "k. k. Oberst von Kaiser Jäger", mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Strixner nach Richter bei Neumann, Wien, 1849, 18 x 18,5 cm. (Artikelnr. 2382EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ZRINY, Nikolaus Graf von (1618 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Grafen von Serin, in Uniform als Ban von Dalmatien, Kroatien und Slavonien sowie Generalissimus der königlich-ungarischen Truppen, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1672, 16 x 12 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 15421EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZUCCARO, Taddeo (1529 - 1566). - Maler.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - "Zucharo". Brustbild nach halbrechts im Oval des Manieristen in Rom, oben Inschrift. - Seitlich bis zum Oval beschnitten, auf Bütten montiert. (Artikelnr. 32844EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Brustbild im Profil nach rechts des Reformators.
Lithographie auf China von Scheuchzer nach Hans Asper bei Füessli, Zürich, um 1835, 31 x 25 cm.
APK 36782; "Das Originalgemälde befindet sich auf der Stadtbibliothek in Zürich." - (Artikelnr. 36249EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Halbfigur im Profil nach rechts des Reformators, mit aufgeschlagenem Buch in Händen, unten faksimiliertes Zitat mit Unterschrift.
Lithographie, um 1830, 14 x 10,5 cm.
Wo hass ist da hat man nit sorg für ein andren usw. - Breitrandig. (Artikelnr. 26810EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Reformator in Zürich.
Kupferstich bei Schröckh, um 1765, 15 x 9 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur im Profil nach rechts. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung und Werkverzeichnis von Joh. Matth... (Artikelnr. 8538EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ZWIRLEIN, Johann Jakob von (1699 - 1772). - Jurist in Wetzlar.
Kupferstich von Bernigeroth fils, um 1750, 15 x 9 cm.
APK 29307. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Prokurators am Reichskammergericht in Wetzlar. Er war Hanoverscher, Dillenburgscher, Sondershausenscher und Bernburgscher Rat. - Bi... (Artikelnr. 30977EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - den lieben Eltern zu Weihnachten 1898 von ihrer dankbaren Tochter Margarethe. Vierseitiger Bogen mit handgeschriebenem Gedicht "Ei, sieht das heute prächtig aus", die Titelseite verziert mit Darstellung von
Farblithographie und Handschrift auf Luxuspapier, dat. 1898, 7 x 10cm (Darstellung) bzw. 28 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 19835EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Kleines Mädchen, im Oval, in einem roten und gelben Kleid mit hellblauer Schürze und roter Schleife im Haar; unten: "Ich gratulire".
Farblithographie auf Karton mit geprägter und gestanzter Umrahmung, um 1880, 10 x 6 cm.
Sehr schöne Glückwunschkarte. Verso Unterschrift. - Gering gebräunt, zwei kleine gestanzte Bögen in den Ecken fehlen. (Artikelnr. 13059BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Prosit Neujahr!, darunter zwei gutgelaunte Männer in floraler Umrandung mit einem Gedicht.
Farblithographie mit Gold, um 1880, 5,5 x 9 cm.
Ja dieses Herz schlägt nur für Dich / Ja nur für Dich schlägt dieses Herz; / Bei Dir zu sein ist Seligkeit / Und ohne Dich der Tod!. (Artikelnr. 13074BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HÄFFCKE (tätig um 1900/1920). - Exlibris für Th. Holtzmann. Blick zwischen Säulen auf Zimmerwand mit Schrank, Bildern und Fensterblick auf die Hamburger Innenstadt, rechts Mappe mit Aufschrift "Hamburgensien Sammlung Th. Hol
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Häffcke 1910", 11 x 8,5 cm.
Recto oben Stempel "Sammlung Th. Holtzmann". - Breitrandig. (Artikelnr. 19323EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
HAUS AUF DEM FELSEN. - Über einem breiten Fluß steht ein Haus auf einem Felsen, zu dem ein Holzsteg führt. Unten am Ufer landet gerade ein Ruderkahn mit Passagieren an, während andere bereits auf die Überfahrt warten.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 10 x 25 cm.
In der Platte num. "6". (Artikelnr. 39396EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG HESSHAIMER (1872 - nach 1952). - Exlibris für August Schmitt. Jagdhütte im Oval, davor der Jäger Hubertus mit Nimbus kniend vor dem Hirsch mit Nimbus, dazu florale Ornamente und Inschrift.
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "L. Hesshaimer fec. 1919", 12,5 x 8,5 cm.
Die Inschrift lautet "Ein ehrsam Handwerk deren Led(e)rern". (Artikelnr. 19190EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Vier stehende Hirsche mit schönen, teils etwas sonderbaren Geweihen, und eine liegende Hirschkuh.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 384. - Nr. XXXXI aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitran... (Artikelnr. 740GG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Damhirsch. - Spuhr des Dan Hirschen. Ein Damhirsch im Profil nach rechts stehend im Wald, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 36 x 28 cm.
Thienemann 169. - Nr. 7 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Schön." (Thienemann). (Artikelnr. 20332BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Reh. - Das Thier. Darstellung eines Rehs mit extrem langen, sich aufrollenden Hufen.
Lithographie mit Tonplatte von H. Menzler nach J.E. Ridinger, Berlin, um 1850, 29,5 x 23 cm.
Dieses Stück Wild, mit in die Hohe gewachsenen Schalen ist 1736 im Herzogthum Würtemberg im Sterich, Reidemer Huth Kirchheimer Forstes, todt gef... (Artikelnr. 16449BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Reh. - Spuhr oder Faehrte eines Rehe Bocks. Ein Rehbock im Wald, stehend in einem Bach, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 171. - Nr. 9 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. (Artikelnr. 20334BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Nozze di Enrico I. e di Matilde. Hochzeit Heinrichs I. und Mathildes.
Altkol. Radierung von Verico, um 1810, 10 x 16 cm.
Die Ehe der Heiligen Mathilde mit Heinrich von Sachsen, dem späteren König Heinrich I. wurde um 910 geschlossen. Sie ist die Mutter Kaiser Otto I. und gründete u.a. das Kloster Quedlinb... (Artikelnr. 38941EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - S'il m'etoit aussi fidel. Eine junge Frau sitzt mit entblößtem Dekolleté auf der Bettkante und spricht mit ihrem Schoßhund. In stilisiertem Bilderrahmen, darunter Widmung mit Wappen.
Kupferstich von A.F. Dennel nach H. Fragonard, Paris, um 1770, 28 x 20,5 cm.
Zu Deutsch: "Wenn er mir so treu wäre". - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 43257EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhunde. - Englische par force und Teutsche Jagt=Hunde. Erstere zusammengekoppelt und ruhend, letztere gefleckt und stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 395. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - In den breiten Rändern etwas fleckig, mit einer Abreibung im Titel (das Wort "Hunde" kaum leserlich). (Artikelnr. 22066BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
INSEKTEN. - Schmetterlinge. - Drei Jungen mit Netzen beim Schmetterlingsfang, darunter weitere Darstellungen.
Altkol. Radierung von W. Müller nach T. Neu bei Voigt & Günther, Leipzig, um 1860, 21 x 12,5 cm.
Vorhanden: Schmetterling auf einer Distel; Libellen auf Binsen; Kreuzspinne; Raupen auf Pflanze; Dose mit Schmetterling und Puppe. Insgesamt... (Artikelnr. 30148EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
JACOBÉ DE TRIGNY, Auguste (1751-1814). - Aldenhoven. - Autograph. - Schreiben des Kommandanten im Departement Roer, Brigadegeneral Jacobé de Trigny, an Le Capitaine Marie, Kommandant im Camp de Veterans in Juliers (Jülich), über die L
Zweiseitige Kanzleischrift mit eigenhändiger Unterschrift, Hauptquartier Köln, dat. 4.12.1804, 24 x 20 cm (Blattgröße).
Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 20840EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Le printemps, "L'ete", L'automne" und "L'hiver". Die vier Jahreszeiten im Jugendstil zeigen jeweils eine junge Frau in bodenlangem Kleid zwischen blühenden Bäumen und Blumen, auf einem Getreidefeld und in einem verschnei
Farblithographien, um 1900, je 35,5 x 22,5 cm.
Die sehr dekorativen Darstellungen mit hübschen Umrahmungen einheitlich minimal gebräunt. (Artikelnr. 43192EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JOCKEYS. - Zwei Jockeys auf ihren Pferden in vollem Galopp, im Hintergrund Zuschauer.
Farbholzschnitt von Cecil Aldin, um 1920, 25 x 33 cm.
Cecil Charles Windsor Aldin (1870-1935) war ein britischer Illustrator und Maler, der besonders für seine Tiermotive und Darstellungen von Sport und ländlichen Szenen bekannt war. - E... (Artikelnr. 8135DG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Berliner Synagoge. - Die neue Synagoge in Berlin. Blick in den großartigen Innenraum der vollständig gefüllten Synagoge.
Holzstich, um 1865, 32 x 22 cm.
Die von Knoblauch 1859 begonnene, von Stüler vollendete Eisenkonstruktion in der Oranienburgerstraße zeigt eine Mischung von maurischen und mittelalterlichen Stilelementen. Sie wurde 1938 zerstört, vor ei... (Artikelnr. 12643EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Bücherverbrennung. - Jojakim, König von Juda, verbrennt die Buchrolle des Baruch, der die Worte des Jeremias aufgeschrieben hat.
Kupferstich von J. Luyken bei C. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Die Verse sagen, ein "Tyrann" habe nichts so sehr zu scheuen, "als einen wahren Kiel" (=eine Feder, die die Wahrheit schreibt). (Artikelnr. 33670EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Ewiger Kalender. - Calendrier Perpétuel. Ewiger Kalender mit zwei verschiebbaren Elementen für die sich ändernden Monate, Sternzeichen, Tage und monatlichen Gesamttage. In ornamentaler und floraler Umrandung mit Harfe, Port
Kupferstich mit Punktiermanier bei Ducamp, Paris, um 1780, 49,5 x 57 cm.
Gering gebräunt. - Sehr dekorativer und fein gestochener Kalender! (Artikelnr. 24GG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Nürnberg. - Nürnbergischer Banco-Publico-Calender Auf das Jahr nach Christi Geburt 1838.
Holzschnitt bei Campe, 1838, 46 x 29 cm.
An drei Seiten eingerahmt von den Namen und Wappen der "Markts Adjuncti" und "Verordneten Vorsteher des Handelsstandes", oben die Allegorien der Gerechtigkeit und des Handels. - Etwas faltig und lei... (Artikelnr. 21159EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KALIFORNIEN. - Arrivée d'une Famille en Californie. Familie mit zwei Kindern und zwei Bedienten bei der Ankunft in Kalifornien.
Lithographie von CHAM aus "Le Charivari", 1849, 19 x 25 cm.
Kutscher und Dienstmädchen laufen sofort davon zu den Goldminen. Das Ehepaar überlegt, ob man ihr Gehalt etwas erhöhen sollte. - Verso Typographie. (Artikelnr. 32091EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Plus de gaz. Le beau sexe tentant cependant á se faire voir le soir sur le boulevard. Zwei leichte Mädchen beleuchten sich mit Gaslampen beim ihrer nächtlichen Gang über den Boulevard.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22,5 x 18 cm.
Auf dem Stein sign., Nr. 127. (Artikelnr. 41274EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - D'aplomb...! et solide au poste tonnerre de D...! Die Figur des zwergenwüchsigen Mr. Mahieu bewacht mit einer langen Büchse über der Schulter ein Faß (mit Dynamit?).
Lithographie von C.J. Traviés, bei V. Ratier, auf dem Stein sign., Paris, um 1830, 20 x 17,5 cm.
Paris Musées, G. 8033. (Artikelnr. 42635EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.