Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
ACHMET II., Sultan (1642 - 1695). - Sultanus Echmet Turcar(um) Aetatis Ann(o) VII. Halbfigur nach viertelrechts des Siebenjährigen, in Staatskleidung als Nachfolger des Sultans Ibrahim, rechts der Halbmond.
Kupferstich aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", um 1650, 14 x 11 cm.
Auf der vollen Buchseite. - Papierbeding leicht gebräunt. (Artikelnr. 22252BG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMS, Abigail (1749 - 1818). - Hüftbild nach halbrechts der Gattin des zweiten Präsidenten der USA, John Adams, und Mutter des sechsten, John Quincy Adams, sitzend in einem Lehnstuhl.
Stahlstich nach G. Stuart bei Johnson, Wilson & Co., New York, um 1840, 17,5 x 13 cm. (Artikelnr. 15366EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO HEINRICH, Kurfürst von der Pfalz (Ottheinrich) (1502 - 1559). - Brustbild en face des Pfalzgrafen von Pfalz-Neuburg, mit verziertem Gewand.
Holzschnitt aus dem Umkreis von L. Cranach, um 1560, 14 x 11 cm.
Hollstein German VI. 157; Heller Cranach 1844.308 (836-864). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Typographie. (Artikelnr. 43385EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GILLES DEMARTEAU (1722 - 1776). - Allegorische Darstellung auf die Wissenschaft, mit Globus und Fernglas usw.
Crayonmanier in Rot gedruckt, nach Alexis Peyrotte, um 1765, 20 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 47/48. - Schönes Beispiel für die von Demarteau ("Graveur du Roi") meisterhaft beherrschte Crayonmanier. (Artikelnr. 2255GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DUMOURIEZ, Charles Francois (1739 - 1823). - Brustbild im Profil nach links im Oval des französischen Kriegsministers und Generals, Kriegsfreiwilliger zu Beginn des Siebenjährigen Krieges 1757.
Kupferstich mit Crayonmanier von Neidel, "dessiné d'après nature par F. Bonneville", um 1795, 9 x 7,5 cm.
Verso Stempel der Sammlung Enzenberg. (Artikelnr. 19930EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DUNIN, Martin von (1774 - 1842). - Brustbild nach viertellinks des Erzbischofs von Posen und Gnesen, unten Inschrift.
Lithographie von Schwegerle bei K. Kollmann, Augsburg, dat. 1839, 18 x 16 cm.
Im Mischehenstreit mit der Preußischen Regierung war Dunin zeitweise inhaftiert. - Im Rand rechts oben geglättete Schrägfalte, unten Gebrauchsspuren. (Artikelnr. 23522EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DURANDUS, Gulielmus (gest. 1296). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und päpstlichen Legaten, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Amon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 6815. - Der päpstliche Statthalter der Romagna und der Mark Ancona wurde 1286 Bischof von Mende. (Artikelnr. 23220EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DUTTENHOFER, Christian Friedrich (1742 - 1814). - Halbfigur nach halblinks im Oval des protestantischen Theologen in Denkendorf und Beilstein, als "Senior des geistl. Ministerium zu Heilbronn", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Ch. Duttenhofer "dem Sohne" nach G. Morff, um 1800, 15 x 9 cm (APK 6865). (Artikelnr. 27824EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DYCK, Anton van (1599 - 1641). - Brustbild nach dreiviertellinks des barhäuptigen, noch jungen Malers, der über seine linke Schulter zum Betrachter blickt, in figürlicher und ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich von Ed. Mandel nach Selbstbildnis, 1840, 30,5 x 24,5 cm.
Andresen, Handbuch Bd. II, Mandel 6, V (von V). (Artikelnr. 15575EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD, Johann August (1739 - 1809). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Philosophieprofessors in Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Chodowiecki, dat. 1778, 15 x 9,5 cm.
APK 6904. - Der Gegenspieler Kants zählte u.a. Schleiermacher zu seinen Schülern. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 232FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ECKEBRECHT, Hieronymus (1692 - 1754). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Juristen und ersten Ratsherrn, stehend in Staatskleidung vor einer geöffneten Bibliothek, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. W. Windter nach J. E. Ihle, dat. 1755, 43 x 28,5 cm.
APK 6999. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10330EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ECKERMANN, Jakob Christoph (1754 - 1834). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des ersten Theologieprofessors (seit 1811) und Seniors (1828) der Universität Kiel, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Arndt, um 1785, 14,5 x 9,5 cm.
APK 7006. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16578EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EE, Francois Van der, Chevalier (gest. 1645). - Halbfigur nach halblinks des Bürgermeisters von Brüssel, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Meyssens nach A. van Dyck, um 1650, 22 x 16 cm.
APK 7028; Andresen, Handb. Bd. II, J. Meyssens 6, II (v. II). - Im breiten Rand leichte Altersspuren. (Artikelnr. 34676EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENBERG, Wolff Freiherr von (gest. 1615). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der österreichische Offizier war Generalobrist.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
APK 7042. - Der Neffe des Rupprecht von Eggenberg (1545 - 1611) erbaute ab 1586 das Schloß Straß/Steiermark. (Artikelnr. 18326EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EISENMENGER, August (1830 - 1907). - Brustbild nach halblinks des Malers in Wien.
Radierung auf China von V. Jasper, um 1890, 11 x 9 cm.
Der Historienmaler schuf in Wien zahlreiche Wandmalereien (Justizpalast, Parlament usw.), darunter das Deckengemälde im Großen Saal des Wiener Musikvereins. - Breitrandig. (Artikelnr. 27216EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ELIOTT, George Augustus, 1st Baron Heathfield (1717 - 1790). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des in Aachen gestorbenen Generals und Gouverneurs von Gibraltar, darunter Ansicht von Gibraltar mit der Seeschlacht von 1782.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.E. Mansfeld, um 1785, 14 x 8,5 cm (APK 32606). (Artikelnr. 1531EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH de Bourbon, Königin von Spanien (1602 - 1644). - Ganzfigur nach halblinks der Gemahlin des Königs Philipp IV., stehend in Hofkleidung.
Radierung von L. Flameng nach Velasquez, um 1880, 21,5 x 12,5 cm.
Isabel, die Schwester Ludwigs XIII. von Frankreich, war bis 1640 auch Königin von Portugal. (Artikelnr. 32455EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH I., Königin von England (1533 - 1603). - Brustbild nach viertellinks im Oval mit Spitzenkragen, edelsteingeschmückter Frisur und Halsschmuck.
Kupferstich, monogr. "C(rispin de) P(asse)", um 1620, 11 x 8 cm.
APK 7325. - Seitlich bis zum ovalen Schriftband beschnitten, oben und unten bis zur Einfassungslinie, insgesamt gut erhalten. (Artikelnr. 1532EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Elisabeth, Kronprinzessin von Preußen. Halbfigur nach halbrechts im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.
Kupferstich von L. Buchhorn nach E. Gebauer, um 1825, 15 x 12 cm.
APK 2940. - Zum Besten des "Bürger Rettungs Instituts zu Berlin". (Artikelnr. 19774EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Bayern, Königin von Frankreich (1371 - 1435). - Isabeau de Bavière. Brustbild nach halbrechts der Gemahlin König Karls VI., unten Inschrift.
Kupferstich von Conquy nach zeitgenössischem Gemälde, um 1840, 12 x 9 cm.
Die Tochter Stephans III. des "Knäuffels" von Bayern-Ingolstadt heiratete 1385 den französischen König. - Breitrandig. (Artikelnr. 27113EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Königin von Frankreich (1554 - 1592). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin König Charles' IX. von Frankreich, darüber Devise und Signet, unten Inschrift in Französisch.
Kupferstich von Harrewijn, Brüssel, um 1690, 14 x 9 cm.
Die österreichische Erzherzogin war eine Tochter Kaiser Maximilians II. (Artikelnr. 9370EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
ELTZ-KEMPENICH, Philipp Karl von (gest. 1743). - Mainz. - Philippus Carolus ArchiEpiscopus Moguntinus et Elector. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Erzbischofs und Kurfürsten von Mainz mit Hermelin, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 14 x 7,5 cm.
APK 16041. - Bis zum Oval beschnitten, z.T. leicht gebräunt. (Artikelnr. 1894EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EMANUEL LEBRECHT, Fürst zu Anhalt-Köthen (1671 - 1704). - Hüftbild nach viertelrechts des Herzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, in barocker Umrahmung, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von G.L. Crusius, Leipzig, dat. 1757, 27,5 x 16,5 cm.
APK 458. - Der Stammvater der herzoglichen Linie Anhalt-Köthen führte die Primogenitur ein. (Artikelnr. 32741EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL, Johann Christian (1770 - 1814). - K.K. evangelischer Konsistorialrath, Referendarius in Justizsachen bei der K. Siebenbürgischen Hofkanzley. Brustbild en face im Oval des in Leutschau (Ungarn) geb. Historikers und Büchercensors z
Kupferstich in Punktiermanier von Laurens nach Siegl, um 1800, 7 x 6 cm (APK 7226; etwas unfrisch). (Artikelnr. 665EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBRECHT, Johann Wilhelm (1674 - 1729). - Jurist.
Kupferstich von Rosbach nach Fröling, Leipzig, um 1720, 11 x 9 cm.
APK 7244; Thieme-Becker Bd. XII, S. 515. - Der Hofmeister in Halle war Syndikus des Klosters Loccum und Professor in Helmstedt und Rinteln. - Aufgezogen, Eckausriß ergän... (Artikelnr. 32509EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBRECHT, Martin (1685 - 1756). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Augsburger Kupferstechers und Kunsthändlers, mit Radkragen.
Lithographie auf China von F. Hanfstaengl nach A. van Dyck, um 1840, 33,5 x 26,5 cm.
Nach dem Gemälde van Dycks in der Gemäldegalerie in Dresden. - Nur im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 16024BG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Humanist und Dichter.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks des in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen geborenen Magisters der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Profess... (Artikelnr. 20276EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Hüftbild nach halbrechts, in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4706; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 60. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21289EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Steiermark (1377 - 1424). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des "Eisernen", des Vaters Kaiser Friedrichs III.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. - (Artikelnr. 15033EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST, Kurfürst von Sachsen (1441 - 1486). - Vater Friedrichs des Weisen.
Holzschnitt, um 1580, 8 x 6,5 cm.
Halbfigur nach halblinks des Begründers der Ernestinischen Linie, mit Hermelin, Kurhut und erhobenem Schwert in der Rechten, in der Linken das Wappen, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 32636EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST, Leopold (1808 - 1862). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Architekten und Dombaumeisters des Stephansdoms in Wien.
Schabkunstblatt Ch. Mayer nach C. Rahl, 1853, 17 x 14 cm.
APK 7508. - Er war Mitbegründer des Vereins zur Erhaltung der Baudenkmale in Wien. - Beiliegt: Teilbiographie bis 1853. (Artikelnr. 33567EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers.
Lithographie auf China von L. Sachs bei Th. Kammerer, um 1830, 28 x 24,5 cm.
Der Österreicher war 1820 - 1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-württembergischer Hofschauspie... (Artikelnr. 4787EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Rektor des Johanneums in Hamburg.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 8 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen und Professors der Logik. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschr... (Artikelnr. 20694EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FAGEL, Francois (1657-1746). - Halbfigur nach viertelrechts des Gelehrten, sitzend mit einem Buch auf dem Schoß, im Hintergrund ein volles Bücherregal.
Kupferstich von P. Tanje nach G.J. Xavery, dat. 1747, 27 x 21,5 cm.
Unter der Darstellung Verse von Johann Jakob Dusterhoop. - Bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 1004GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FARADAY, Michael (1791 - 1867). - Brustbild nach halblinks des Physikers und Chemikers, mit Unterschrift und Datum in Faksimile.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von W. Holl nach G. Richmond bei J.H. Chance, London, dat. 1852, 17 x 14 cm.
Im Hintergrund z.T. leicht fleckig. Gerahmt. (Artikelnr. 12368EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FARADAY, Michael (1791 - 1867). - Hüftbild nach halblinks des Physikers als "Professor in the Royal Institution of Graet Britain", sitzend bei der Lektüre mit Brille in der Rechten.
Stahlstich von C. Cook "from a Photograph by Beard" bei Mackenzie, um 1860, 15 x 12 cm. (Artikelnr. 12487EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Alexander (1546 - 1592). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Herzogs von Parma und Piacenza, als Statthalter der Niederlande, mit Brustharnisch und Orden vom goldenen Vlies.
Kupferstich bei B. Picart, um 1730, 25,5 x 17,5 cm.
Rechts nur mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15536EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FELDER, Cajetan Freiherr von (1814 - 1894). - Brustbild nach halblinks des Entomologen, Bürgermeisters von Wien (1868 - 1877) und Landmarschalls von Niederösterreich (1880 - 1884), unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von Dauthage "nach der Natur" bei J. Stoufs, Wien, dat. 1861, 19 x 17 cm (breitrandig). (Artikelnr. 32161EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX, Elisabeth-Rachel (1821 - 1858). - Kniestück nach dreiviertellinks der Schauspielerin, mit Unterschrift in Faksimile "Rachel".
Lithographie auf China von Kriehuber bei L.T. Neumann, Wien, dat. 1850, 30 x 22 cm.
Die französisch-jüdische Schauspielerin galt als eine der größten Tragödinnen ihrer Zeit. - Im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 21327EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FEODOR I. IWANOWITSCH, Großfürst von Moskau (1557 - 1598). - Theodorus Johannis Basilidis. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes und Nachfolgers Iwans IV. Wassiljewitsch, des Schrecklichen, mit hoher Mütze.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 15 x 11 cm.
Bis zur äußeren ovalen Einfassungslinie beschnitten, dort beriebene Stelle. (Artikelnr. 18896EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND II. VON KASTILLIEN, König von Leon und Galicien (1137 - 1188). - Brustbild im Profil nach links im Schiftoval des Herrschers, mit Krone und Rüstung, unten zwei Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 19 x 13 cm.
Kleine Fehlstelle in der Inschrift, bis über die Einfassungslinie beschnitten und auf Karton montiert. (Artikelnr. 16113BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
KARL IV., König von Spanien (1748 - 1818). - Doppelbildnis mit seiner Gemahlin Maria Theresia, Prinzessin von Parma (geb. 1751). Ganzfiguren im Profil nach links bzw. rechts, stehend in Empire- Kostümen vor einer Fensteröffnung mit Blu
Kupferstich, um 1800, 26 x 18 cm (im oberen linken Drittel links Wasserflecken). (Artikelnr. 11345AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Carolus V. Imperator. Brustbild nach halbrechts mit Harnisch, Krone und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von G. Garavaglia, Padova, 1822, 17,5 x 13 cm.
Andresen,Handbuch I, 17. - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch von Francesco Maria Franceschinis. - Sehr sauberes Exemplar. (Artikelnr. 18786AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Charles V. Brustbild nach halbrechts mit Lorbeerkranz und geschmücktem Mantel, in achteckigem Rahmen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Jan Lauwryn Krafft, um 1740, 25 x 15,5 cm.
Insgesamt leicht gebräunt, unten zwei hinterlegte Einrisse ausserhalb der Darstellung, sowie rechts am Plattenrand. (Artikelnr. 1037GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VIII., König von Frankreich (1470 - 1498). - Charles VIII.e dit l'affable (= der Freundliche).
Kupferstich bei Desrochers, um 1740, 14,5 x 10 cm.
Brustbild im Profil nach rechts im Oval als 55. König von Frankreich, mit Hermelin, unten Inschrift und Verse. - Bis zur Einfassungslinienie beschnitten. (Artikelnr. 32375EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Brustbild en face als "Ex-König von Frankreich u. Navarra", in Uniform mit Orden.
Stahlstich von G. Metzeroth, um 1835, 9 x 8 cm.
Der Bruder der Könige Ludwig XVI. und Ludwig XVIII. folgte letzterem 1824 auf dem Thron und mußte 1830 abdanken. (Artikelnr. 12081EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Brustbild nach viertellinks im Oval, stehend vor drapierten Säulen mit Hermelin und Orden, unten Inschrift.
Lithographie von B. Degenhart nach Poiret und Hesse, 1827, 30,5 x 23,5 cm.
Im Rand gering fleckig, die Inschrift z.T. etwas berieben. Schönes, zeitgenössisches Porträt. (Artikelnr. 13662EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Le dindon ou l´oiseau des Jesuites. Karl X. in Gestalt eines Truthahns, der mit seinen Krallen die Verfassung zerreißt.
Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1830, 14,5 x 20 cm.
Vgl. Paris Musées, G. 17849. - Links im Stein unleserlich sign. (Artikelnr. 42632EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Ordonnance et grandeur d' ame de Magin. Der König weist eine Gesandtschaft junger Männer in Zunftkleidung ab.
Altkol. Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1830, 21,5 x 29 cm.
Die Karikatur nimmt wohl Bezug auf die Tage vor der Julirevolution. (Artikelnr. 42624EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KARL XII., König von Schweden (1682 - 1718). - Büste nach halblinks des jungen Wittelsbachers der Linie Zweibrücken-Kleeburg, mit Lorbeerkranz und pelzbesetztem Umhang, im Sockel Monogramm "C XII" und Signet, seitlich ein Löwenkopf un
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 28 x 19 cm.
Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 24438EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt.