Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
KARL, Erzherzog von Österreich (1540 - 1590). - Brustbild nach halblinks im Oval des Vaters Kaiser Ferdinands II. und Herzogs von Kärnten, Steiermark und Krain.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 15 x 11,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, ohne die barocke Umrahmung, Eckausriß außerhalb der Darstellung angesetzt. (Artikelnr. 18584EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1540 - 1590). - Ganzfigur nach halblinks des Herzogs in Steiermark, Kärnten und Krain, stehend in Rüstung.
Kupferstich von Nik. Hautt, um 1675, 29,5 x 18 cm.
Der Sohn Kaiser Ferdinands I. war der Vater Kaiser Ferdinands II. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13789EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1804 - 1873). - Brustbild nach viertellinks im Oval, in Uniform.
Lithographie auf China von Fr. C. Gröger nach C.W. Schenk, Hamburg, dat. 1825, 34 x 28 cm.
Der Enkel des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand wurde 1830 zugunsten seines Bruders Wilhelm von Braunschweig-Oels vertrieben. (Artikelnr. 4668EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Prinz von Preußen (1801 - 1883). - Charles Prince de Prusse. Brustbild nach viertelrechts im Oval, als Offizier in Uniform mit Orden.
Stahlstich von Carl Mayer nach Fr. Krüger, um 1838, 7,5 x 5,5 cm.
Der Generalfeldzeugmeister war u.a 1864 Gouverneur von Mainz und 1853 Herrenmeister des Johanniterordens. (Artikelnr. 38867EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
KARSCHIN, Anna Luise (geb. Dürbach) (1722 - 1791). - Brustbild nach halblinks im Achteck der Dichterin.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13235. - Die bei Schwiebus (Schlesien) geborene "deutsche Sappho" war tätig in Tirschtiegel, Schwiebus, Fraustadt, Großglogau und Berlin. (Artikelnr. 10311EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA II., Kaiserin von Rußland (1729 - 1796). - Halbfigur nach halblinks der Zarin, in Hofkleidung mit Hermelin, Diadem und Lorbeerkranz, links die Krone.
Stahlstich bei C. Mayer, Nürnberg, dat. 1851, 13 x 10,5 cm.
Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, die Gemahlin Peters III., war regierende Herzogin in Schleswig-Holstein. (Artikelnr. 34636EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
KECK, Gottfried (tätig 1670 - 1720). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Hofmalers des Herzogs von Sachsen-Weißenfels.
Schabkunstblatt von P. Schenk d.Ä. nach D. Richter, Amsterdam, um 1710, 20,5 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 52. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie und etwas fleckig. (Artikelnr. 16135BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KEFERSTEIN, Albrecht Ludwig (1792 - 1872). - Brustbild nach halblinks des Unternehmers.
Lithographie auf China von A. Fulda, um 1850, 11 x 11 cm.
Der in Halle a.d. Saale geborene Papierfabrikant gehörte zu den Vorkämpfern der industriellen Revolution in Halle an der Saale. - Mit zwei geglätteten Querfalten, gering fleckig. (Artikelnr. 5633EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KEMMERICH, Dietrich Hermann (1677 - 1745). - Jurist.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 13340. - Halbfigur nach viertellinks des Professors in Erlangen, Halle, Wittenberg und Jena, unten Inschrift. Der Rechtswissenschaftler für Natur-, Völker- und Strafrecht war Herzogl... (Artikelnr. 366FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KESSLING, Karl Ludwig Philipp Freiherr von (1763 - 1843). - Brustbild nach halblinks des königlich-bayerischen Oberstallmeisters, in Zivil mit Orden.
Lithographie von Hanfstaengl, dat. 1832, 23 x 19,5 cm.
APK 35244, dort irrtümlich "Resling"; H. Gebhardt, Werkverzeichnis Hanfstaengl, S. 249. - Der Tiermediziner war Vorstand der königlich-bayerischen Zentral-Veterinär-Schule. (Artikelnr. 104DG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KHÜNL, Rudolf (um 1850). - Kniestück nach halblinks des Komponisten, stehend im Mantel, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Kriehuber bei J. Höfelich, dat. 1852, 30 x 23 cm.
1840 komponierte er Walzer für Pianoforte. - Nur im breiten Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 23833EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KILIAN, Philipp (1628 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kupferstechers, unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Georg Seiller nach Selbstbildnis, 1690, 31 x 26 cm.
Andresen, Handbuch II, S. 496, Nr. 3. - Mit lateinischem Widmungsgedicht des Stechers. - Bis zur Plattenkante beschnitten, geglättete Querfalte. (Artikelnr. 5038EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KLEOPATRA, Königin von Ägypten (69 - 30 v.Chr.). - Ganzfigur nach halbrechts der Geliebten Caesars und Mark Antons, eine giftige Schlange in der Linken haltend.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 10,5 x 6,5 cm.
Verso idealisierte Ansicht von Memphis am Nil (mit Text). - Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 33778EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
KNAPP, Georg Christian (1753 - 1825). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval mit verzierter Umrahmung des Pädagogen und Direktors der Franckeschen Stiftungen in Halle, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von E. Henne nach Wagener, um 1790, 13 x 10 cm.
Vgl. APK 13659. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 34642EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
KNESEBECK, Wilhelm Ludwig von dem (1663 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Landeshauptmannes der Altmark, Amtshauptmannes zu Calbe, Aken und Gottesgnaden und Erbherr auf Tülsen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang nach G. H. de Elerck, dat. 1732, 29 x 18,5 cm (APK 13674). (Artikelnr. 16127BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KNIGGE, Adolph Franz Freiherr von (1752 - 1796). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck.
Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13384. - Der in Bredenbeck geborene Schriftsteller war Mitglied des Illuminatenordens, Weimarischer Kammerherr und in Bremen Oberhauptmann und Schol... (Artikelnr. 7837EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KOBERSTEIN, August (1797 - 1870). - Brustbild en face des Literarhistorikers, darunter faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1870, 12 x 11 cm (APK 13721).
Der Hegelschüler unterrichtete in Schulpforte Deutsch, Französisch, Mathematik und Geschichte. Er schrieb u.a. einen "Grundriß der Geschichte der ... (Artikelnr. 11065EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Leopold Freiherr von (1631 - 1707). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kommandeurs des Malteserordens zu Eger, als 1686 neugewählter Kardinal, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 21,5 x 16 cm.
Der Kardinalprimas von Ungarn war auch kaiserlicher Finanzminister. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15473EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KOLUMBUS, Christoph (1451 - 1506). - Brustbild nach halblinks im Rund des Seefahrers und Entdeckers.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 15 x 12,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund ornamentale und florale Verzierungen, dazu Affen, Schnecken, Spinnen und Schmetterlinge. - Mit achtzehnseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3856EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KOOPMANN, Carl (1797 - 1894). - Brustbild nach dreiviertellinks des Historien- und Bildnismalers, unten sechszeilige, unterschriebene Handschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Fr. Soder, dat. 1853, 18 x 14 cm.
Der in Altona geborene Kunsttheoretiker war 1833 - 1870 Professor für Malerei am Polytechnikum in Karlsruhe. (Artikelnr. 27115EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KOSCIUSKO, Thaddäus (1746 - 1817). - Kosciuszko. Brustbild nach halbrechts des polnischen Generals, mit Orden.
Stahlstich von A. Olescynski nach M. Zeltner "ami de Kosciuszko", dat. 1829, 18 x 12,5 cm.
Nagler 3. - Der Adjutant G. Washingtons im Amerikanischen Freiheitskrieg war 1794 Oberbefehlshaber der polnischen Truppen. (Artikelnr. 32802EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Philipp Helfrich (um 1650 - 1723). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Hessischen, dann Braunschweigischen Rats, unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "E. N(essenthaler)", um 1700, 20 x 16,5 cm.
APK 14091. - Der Assessor am Reichskammergericht promovierte 1671 in Giessen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 346FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KRETSCHMAR, Gottfrid (um 1660). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des in Promnitz geborenen Kanzlers von Sachsen-Altenburg.
Kupferstich von Jacob Lindnitz, um 1670, 14 x 10,5 cm.
Der in Breslau tätige Kupferstecher Lindnitz starb 1676. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links außerhalb der Darstellung hinterlegte Papierfehlstelle. (Artikelnr. 15919EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KROLL VON FREYHEN, Johann Anton (1666 - 1749). - Kniestück en face des Fürstlich-Gandersheimischen Baudirektors, Historikers und Reisenden, stehend in reicher Kleidung, im Hintergrund zwei Schlösser, dazu das Wappen.
Kupferstich von Martin Tyroff, um 1750, 36 x 24 cm.
APK 14183. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 764EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FERSTL, Franz (1743 - 1821). - Brustbild nach viertellinks des Buchhändlers in Graz, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie nach A. Leitner, um 1821, 17 x 17 cm.
Der in Thalgau in Salzburg geborene Doyen des k.k. Buchhandelsstandes hatte in Graz eine "Kunst- und Musikalienhandlung". - Breitrandig. (Artikelnr. 25068EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FEUILLET, N. (1622 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kanonikus von St. Cloud, in der Rechten eine Schriftrolle, unten Bibelvers.
Kupferstich von Edelinck nach E. Compardel, um 1695, 37 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 283. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15463EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FINK, Adolf Adam Wolfgang (gest. 1878). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halbrechts des Abgeordneten für den Wahlkreis Passau 1849 - 1855.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 20 x 18 cm.
Der Jurist war Landrichter in Passau und Mitglied im Justizausschuß des Landtags. - Im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 32187EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
FISHER, John (1469 - 1535). - Kardinal, Bischof von Rochester.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 12 x 8,5 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach viertellinks des Geistlichen. Wie Thomas Morus enthauptet, kanonisiert 1935. Beiliegt: Mehrseitiger T... (Artikelnr. 20692EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHER, Georg Adam (1794 - 1863). - Brustbild nach halbrechts des Leipziger Buchhändlers und Verlegers, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China bei Breidenbach, Düsseldorf, um 1865, 14,5 x 12 cm.
Der Mitbegründer des Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel wirkte mit an der Errichtung der ersten Buchhändlerbörse in Leipzig 1836. (Artikelnr. 84FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FOIX, Gaston de (1489 - 1512). - Ganzfigur nach halbrechts des Oberbefehlshabers der französischen Armeen in Italien und Gouverneurs von Mailand, in Rüstung, darunter Legende in Französisch.
Kupferstich von Fr. Guibert nach Ph. de Champagne, um 1795, 19,5 x 14,5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 24 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 27243EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FORNDRAN, Johann Georg von (1807 - 1866). - Halbfigur nach halblinks des Bürgermeisters von Augsburg, unten vierzeiliges Faksimile mit Unterschrift.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 25 x 19 cm.
Der in der Bachtelmühle bei Kempten geborene Jurist war Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Augsburg. - Breitrandig. (Artikelnr. 31893EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FOSCARARI, Egidio de (gest. 1289). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Bologneser Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 8219. - In den Ecken florale Ornamentik und geflügelte Fabelwesen. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3448EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRACASTORIUS, Hieronymus (1483 - 1553). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des italienischen Arztes, Dichters, Philosophen und Astrologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 8261. - In den Ecken florale Ornamentik, Käfer und Skorpione. (Artikelnr. 23137EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCART, Jacques (1582 - 1651). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des flämischen Architekten.
Kupferstich, in der Platte sign. "W.Hollar 1648", 17,5 x 13,5 cm.
Der Maler entwickelte als Architekt des Erzherzogs Albert von Belgien den flämischen Kirchenbaustil des Hochbarock. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im G... (Artikelnr. 10181CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ I. und ELEONORE, König und Königin von Frankreich (1494-1547, 1498-1558). - Brustbilder im Profil nach rechts, unten die Inschriften.
2 Kupferstiche, Landon direxit, nach Tizian, um 1820, je 9 x 5,5 cm.
Francois heiratete 1530 in zweiter Ehe Eleonore von Kastilien, die Schwester Kaiser Karls V. - Breitrandig. (Artikelnr. 26604EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Brustbild im Profil nach links des österreichischen Kaisers im Rund, in Uniform mit Orden.
Miniaturmalerei, Aquarell auf Karton, sign. und dat. "Th. Russel (?) 1904", 8,5 cm (Durchmesser).
In hübschen Holzrahmen der Zeit (von F.W. Papke, Mozartplatz in Wien) gerahmt. (Artikelnr. 43093EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Hüftbild nach halbrechts, stehend in roter, reich bestickter ungarischer Uniform mit Orden, die Uniformjacke über die linke Schulter hängend, in der Rechten den Tschako, die Lin
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, z.T. mit Gold gehöht, 1855, 21 x 14 cm. (Artikelnr. 9497EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Stammbaum der Regenten des Oesterreichischen Kaiserhauses. Medaillon des jungen Kaisers, dazu 22 Medaillons mit Lebensdaten seiner Vorfahren bis zu Rudolph I., unten links Ansicht v
Stahlstich von Jos. Axmann nach Alb. Schindler, um 1850, 16 x 10,5 cm. (Artikelnr. 21268EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FREINSHEIM, Johannes (1608 - 1660). - Historiker.
Kupferstich, um 1660, 12 x 7,5 cm.
Brustbild nach halblinks im verzierten Oval des Professors in Heidelberg seit 1656, unten Inschrift. Als Professor in Upsala (1642) war Bibliothekar der schwedischen Königin Christine. - Bis zur Einfassu... (Artikelnr. 243FG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FREITAG, Johannes (1587 - 1654). - Brustbild nach halbrechts im Oval des medizinischen Schriftstellers und Arztes in Regensburg, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 13,5 x 11 cm.
Der gebürtige Perleberger veröffentlichte 1643 seine "Melancholia hypochondrica", in der auch "deß Wundersteins der Weißheit ... nicht vergessen wird" (Alchemie). - Breitrandig. (Artikelnr. 26030EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FREMIN, René (1672 - 1744). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Bildhauers am Hofe Ludwigs XIV.
Kupferstich von P.L. Surugue le fils nach Latour, 1747, 34 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 417. - Der Schüler Girardons war auch "Recteur" der "Académie Royale". - Im Randbereich vereinzelte Flecken. (Artikelnr. 4855EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDERIKE LOUISE WILHELMINE, Königin der Niederlande (1774 - 1834). - Brustbild im Oval im Empirekleid, dazu Krone, Wappen und Fahnen, darunter prächtiger Aufzug nach der Neuen Kirche von Amsterdam.
Kupferstich mit Aquatinta von vander Meulen nach Waard, um 1810, 31 x 22 cm.
In der Schrift im Unterrand nicht störende Wurmgänge. (Artikelnr. 7865AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Oval als König in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1815, 10,5 x 8,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. - Breitrandig. (Artikelnr. 26315EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Fridericus Augustus Elector Saxoniae. Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeeroval als Kurfürst, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer nach A. Pechwell, um 1790, 15 x 9,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. (Artikelnr. 15312EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Halbfigur nach halblinks in Uniform mit Orden, die Rechte unter die Uniformjacke geschoben.
Kupferstich von G. Zumpe nach C. Vogel, um 1827, 13,5 x 10,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. (Artikelnr. 6997EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Hüftbild nach halblinks im Oval, in Hofkleidung als "Friedrich August Der Dritte Churfürst Zu Sachsen", darunter Schwert und Kurfürstenhut, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1765, 15,5 x 9 cm.
Oben die Devise "Spes ex Virtute Parentum". - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 26313EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Brustbild nach halblinks des Königs in Uniform mit Dreispitz und Adlerorden, seitlich figürliche und militärische Embleme, oben das bekrönte Monogramm "FR", unten der preußische Adler.
Holzstich mit Tonplatte von A. Vogel nach Adal. Müller, um 1860, 13,5 x 9 cm. (Artikelnr. 29269EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Halbfigur en face Friedrichs des Streitbaren, in Rüstung mit Kurhut und Hermelin, in der Rechten ein Schwert.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 16 x 12 cm.
Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. (Artikelnr. 14795EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.