Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
MALVIEUX, Paul (1763 - 1791). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kupferstechers in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Hall, um 1790, 16 x 13 cm.
Der gebürtige Dresdner war ein Sohn der Anna Maria Bassenge (1746 - 1816) und Enkel des Paul Bassenge (1715 - 1779). (Artikelnr. 17497EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MALVIEUX, Paul (1763 - 1791). - Malvieu. Brustbild nach halblinks des Kupferstechers in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich aus Lavater, um 1785, 22 x 14,5 cm.
APK 39597. - Der gebürtige Dresdner war ein Sohn der Anna Maria Bassenge (1746 - 1816) und Enkel des Paul Bassenge (1715 - 1779). (Artikelnr. 27085EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MANESSE, Felix (gest. 1436). - DN. Felix Manasses. Reipublicae Tigurinae Consul, A.D. 1428. Brustbild im Profil nach links im Oval des Bürgermeisters von Zürich 1428, in den Ecken heraldische Embleme, unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Meyer, um 1672, 17 x 14,5 cm.
Der Patrizier war Sohn eines Rüdiger Manesse. (Artikelnr. 36736EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MANSFELD, Karl Fürst v. (1543 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Admirals und kaiserlichen Generalleutnants in Ungarn gegen Mustafa Pascha, unten Sterbedatum.
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher 135, 12. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 29669EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GOEZE, Johann August Ephraim (1731 - 1793). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Hofkanonikus in Quedlinburg und Naturforschers, unten Inschrift.
Kupferstich von Henne, um 1790, 15 x 9 cm.
APK 9738. - Der Insektenforscher schrieb 1782 seinen "Versuch einer Naturgeschichte der Eingeweidewürmer tierischer Körper". - Verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 18866EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GORRIS, Jean de (1505 - 1577). - Johannes Gorrhaeus. Brustbild im Profil nach links des Arztes und Professors der Medizin in Paris.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten).
Sein Lexikon medizinischer Termini von 1564 "Definitionum Medicarum Libri XXIIII" beeinflußte die moderne medizinische Terminologie. (Artikelnr. 7515EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTSCHALL, Rudolf von (1823 - 1909). - Redakteur, Dramaturg.
Stahlstich nach E. Brehmer bei A. Weger, um 1870, 11,5 x 10,5 cm.
APK 9717. - Brustbild nach halbrechts des Dramatikers, Epikers und Literarhistorikers, mit Unterschrift in Faksimile. Der Präsident der Leipziger Schachgesellschaft Auguste... (Artikelnr. 30039EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
GRÄSSL, Jacob (1601 - 1671). - Halbfigur nach viertelrechts des Predigers in Nürnberg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Jac. Sandrart, um 1671, 26,5 x 19,5 cm.
APK 9837; Thieme-Becker Bd. XIII, S. 318. - Der geborene Kärntner mußte als Protestant aus Villach auswandern. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13785EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFF, Anton (1736 - 1813). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers und Radierers, auf der Stirne einen Schirm als Lichtschutz für die Augen.
Kupferstich von H. Lips, um 1795, 6,5 x 5,5 cm.
Der Dresdner Hofmaler war u.a. auch tätig in Augsburg, München, Ansbach und Karlsruhe. (Artikelnr. 10021EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRUTER, Janus (1560 - 1627). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Philologen, unten Verse.
Kupferstich von P.de Zetter, um 1650, 11 x 10 cm.
APK 33395. - Der Geschichtsprofessor und Bibliothekar in Heidelberg leitete seit 1602 die Bibliotheca Palatina und gab eine Sammlung römischer Inschriften heraus. (Artikelnr. 23080EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GRUTER, Janus (1560 - 1627). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Philologen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 10094. - Der niederländische Philologe, Pseudonym Johannes Gualterius, lehrte u.a. in Rostock und war Leiter der kurfürstlichen "Bibliotheca Palatina" in Heidelberg. (Artikelnr. 273EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GÜNTHER, Karl Friedrich (1786 - 1864). - Brustbild nach viertelrechts des "Ordinarius der Juristenfacultät zu Leipzig", sitzend mit Orden, unten faksimilierter Sinnspruch und Inschrift.
Lithographie auf China von Schlick nach A. Hunger bei J.G. Fritzsche, Leipzig, um 1840, 21 x 19 cm (APK 10230; im breiten Rand gering fleckig). (Artikelnr. 10383EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GÜTERMANN, Johann Jacob (1671 - nach 1745). - Biberach. - Halbfigur nach halbrechts des Predigers und Seniors des Ministeriums in der Reichsstadt Biberach, in barocker Umrahmung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.A. Fridrich, Augsburg, dat. 1745, 24 x 16 cm.
APK 43702. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28399EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GUGLIELMI, Gregor (1714 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Freskenmalers.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Hirschmann sen., dat. 1768, 13 x 10,5 cm.
APK 10149. - Der gebürtige Römer war in Rom, Dresden, Wien, Berlin, Augsburg und St. Petersburg tätig, wo er starb. (Artikelnr. 5690EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GUICCIARDIN, Francesco (1480 - 1540). - Brustbild des Historikers und Staatmanns en face.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Staatratsvoritzender des Alex. von Medici, Gouverneur zu Modena, Reggio und Bologna Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12076AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUISE, Marie de Lorraine, Herzogin von (1615 - 1688). - Brustbild nach halbrechts im Oval der "Madamoisselle", oben das Wappen.
Kupferstich von B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
Die Tochter Karls von Lothringen und Guise (1571 - 1640) war heimlich mit "Montrésor" verheiratet und hatte vier Kinder. (Artikelnr. 14846EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GUMPPENBERG, Anton Freiherr von (1787 - 1855). - Brustbild nach halblinks in Zivil des königlich bayerischen Kriegsministers (1839 - 47).
Holzstich von Hohenstein, um 1845, 11,5 x 9,5 cm.
Aus "Illustrirte Zeitung". - Der aus Breitenegg gebürtige Baron, zuletzt General der Infanterie, war Inhaber des 4. bayer. Infanterieregiments. (Artikelnr. 38268EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV ADOLPH, Herzog von Mecklenburg-Güstrow (1633 - 1695). - Brustbild nach halblinks im Oval des Verfassers geistlicher Reimgedichte, darunter Inschrift.
Kupferstich von J.A. Boener, um 1670, 19 x 16 cm.
Der seit 1653 regierende Fürst, der auch Sonette dichtete, trat 1648 als "Der Gefällige" in die "Fruchtbringende Gesellschaft" ein. (Artikelnr. 7102EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV IV. ADOLPH, König von Schweden (1778 - 1837). - Brustbild nach halblinks im Oval des Königs, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier, 1806, 11 x 7 cm.
Nach seinem Sturz 1809 nannte er sich Graf von Gottorp, Herzog von Holstein-Eutin und Oberst G. A. Gustafsson. - Mit vierseitiger Biographie. (Artikelnr. 19693EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GYULAI VON MAROS-NEMETH UND NADASKA, Franz Graf (1798 - 1868). - Kniestück nach halblinks des k.k. Feldmarschalleutnants, stehend mit Mantel über der Uniform mit Orden als österreichischer Kriegsminister, unten Inschrift.
Lithographie von Ed. Kaiser bei A. Paterno, Wien, dat. 1848, 30 x 19 cm.
Nur im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 13839EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HACKERT, Philipp (1737 - 1807). - Filippo Hackert. Brustbild nach viertellinks im Oval des Landschaftsmalers.
Kupferstich von E. Morace nach A. Nicodemo, Napoli, um 1795, 32 x 24 cm.
APK 43711; Andresen, Handb.II,10. - Mit Rändchen um die Plattenkante, der linke Rand z.T. unterlegt, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1339EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HÄFELI, Johann Caspar (1754 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval als Prediger an St. Ansgarii in Bremen (seit 1793), unten Inschrift.
Kupferstich von H. Lips nach Elis. Pfenninger, um 1795, 15,5 x 11,5 cm.
Der Oberkonsistorialrat in Bernburg (seit 1805) war ein Freund Lavaters. (Artikelnr. 34622EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
HÄFELI, Johann Caspar (1754 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Predigers in Bremen, unten Lebensdaten.
Kupferstich von H. Lips, 1814, 15 x 11,5 cm.
Gezeichnet im vier und zwanzigsten Jahre seines Lebens. Der Oberkonsistorialrat in Bernburg (seit 1805) war ein Freund Lavaters. - Breitrandig. (Artikelnr. 36272EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
HAFENREFFER, Matthias (1561 - 1619). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Pfarrers in Herrenberg und Ehingen und Hofpredigers in Stuttgart.
Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
APK 10356. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typographie. (Artikelnr. 20759EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
HALLBAUER, Friedrich Andreas (1692 - 1750) - Halbfigur nach viertellinks des Professors für Rhetorik und Poesie in Jena.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.G. Helmshausen, um 1760, 31 x 19 cm.
APK 10473. - Der in Altstädt in Thüringen geborene Chirurgensohn war sächsischer Kirchenrat für Gotha und Altenburg. (Artikelnr. 4578EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HALLER, Albrecht von (1708 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Arztes, Botanikers und Dichters.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rausch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 10479. - Der Anatom und Physiologe war Professor in Bern und Göttingen sowie großbritannischer Leibarzt. (Artikelnr. 8589EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBERGER, Georg Erhard (1697 - 1755). - Brustbild nach viertellinks des Arztes, Botanikers und Medizinprofessors in Jena.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach I. Günther, 1746, 31 x 19 cm (APK 10590).
Bekannt in der Wissenschaftsgeschichte wurde sein 15 Jahre dauernder Streit mit A.v. Haller über die Atemtechnik. (Artikelnr. 11977AG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
HANAU, Philipp Ludwig II. Graf von (1576 - 1612). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, unten Verse.
Kupferstich von Dominik Custos, um 1600, 15 x 12 cm.
APK 10622. - Der Graf von Rhinek und Herr in Münzenberg war der Gründer des Gymnasiums Hanau. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5640EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HARDER, Andreas (1648 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Oval des Oberpfarrers an St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach I. Fisches jun., Augsburg, 1701, 10,5 x 6,5 cm.
Der Primarius war auch in Enslingen, Belsenburg und Waldenburg tätig. - Bis zur Einfasssungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19599EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HARDUNG, Otto (1797 - 1859). - Brustbild en face des Justizrats und Anwalts in Köln, unten Inschrift.
Lithographie auf China von und bei J.G. Baum, Köln, um 1860, 15,5 x 13,5 cm.
Der Jurist war 1848 einer der Vizepräsidenten des deutschen Katholikentages in Mainz. - Außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 17973EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HAYDN, Joseph (1732 - 1809). - Joseph Hayd'n. Brustbild nach halbrechts im Oval des Komponisten, darunter Inschrift.
Farbkupferstich, von zwei Farben gedruckt, von Laurens nach A. Chaponnier, dat. 1803, 7,5 x 5,5 cm.
APK 10961. - Abzug von der Originalplatte bei H. Gutacker, Bonn, um 1900. (Artikelnr. 9573EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HEBICH, Samuel (1803 - 1868). - Brustbild nach viertelrechts des evangelischen Missionars an der Malabarküste, mit Käppi und langem Bart.
Lithographie von E. Wolf bei G. Wolf, Basel, um 1860, 18,5 x 17 cm.
Der Mitbegründer der Indienmission des Basler Missionshauses war nach seiner Rückkehr bei Stuttgart tätig. (Artikelnr. 8362EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HECKSCHER, Ferdinand (1806 - 1891). - Kniestück nach halbrechts des Sängers, als "Königl. Sächs. Hof-Schauspieler" sitzend in einem Lehnstuhl am Tisch, unten Inschrift.
Lithographie, im Stein bez., dat. und sign. "Hanns Hanfstaengl fecit Dresden 1841", 31 x 24 cm.
Im Rand leicht angestaubt und gering fleckig. (Artikelnr. 21447EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEERE, Nicolas de (geb. 1587). - Dechant in Orléans.
Kupferstich, dat. 1610, 12,5 x 8 cm.
APK 11029. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Almoseniers des Königs von Frankreich und Dechanten von Saint Aignan in Orléans, unten Verse. - Bis zur Plattenkante beschnitten, verso Verse. (Artikelnr. 32393EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HEINEFETTER, Sabine (1809 - 1872). - Hüftbild en face der Sängerin, in schulterfreiem Biedermeierkleid auf einem Sofa.
Stahlstich von Berkowetz und Fr. Stöber, von Grevedon "nach dem Leben gezeichnet", um 1830, 9,5 x 7,5 cm.
Die Opernsängerin in Berlin, Paris, Mailand und Dresden hatte Gesangsunterricht bei Marianne von Willemer. (Artikelnr. 12072EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Vaters der Kurfürsten Moritz und August I., mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14073EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Heinrich von Gottes Gnaden Hertzog des gantzen Sachsen und Bayerlands, Pfaltzgraffe bey Rhein, Graffe zu Braunschweig, Lünenburg und Northern etc. Halbfigur nach halblink
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 5,5 x 4,5 cm (auf der ganzen Buchseite). (Artikelnr. 9013EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Sanftmütige, Herzog von Österreich (1299 - 1327). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Sohnes Kaiser Albrechts I., mit Mütze.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. (Artikelnr. 14866EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CORNILL, Otto (1824 - 1907). - Brustbild nach halbrechts des Malers und Architekten in Frankfurt a.M., oben Inschrift.
Radierung von Eisenhardt nach Selbstbildnis, 1858, 8,5 x 7 cm.
Andresen, Hdb. Bd. I, Eisenhardt Nr. 7. - Der Schriftsteller war Direktor des Städtischen Historischen Museums in Frankfurt a.M. - Breitrandig. (Artikelnr. 27200EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach viertellinks im Oval des aus Kronach gebürtigen Malers, Ratsherrn und Apothekenbesitzers in Wittenberg.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.H. Fiedler, Hanau, um 1828, 12 x 9 cm.
Thime-Becker Bd. XI, S. 538. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 17145EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CREMONINI, Cesare (1550 - 1631). - Caesar Cremonius Centens(is). Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Philosophen und Staatsmanns, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Kollege und Gegenspieler Galileo Galileis wurde von der Inquisition des Atheismus' beschuldigt. (Artikelnr. 23312EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Protektors von England, Schottland und Irland, barhäuptig in Rüstung, unten historische Szene und Inschrift.
Altkol. Aquatinta von J. Chapman, dat. 1795, 13,5 x 9 cm.
Die Szene zeigt die Zurückweisung der Krone durch Cromwell. (Artikelnr. 23998EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Oliver Cromwell dissolving the Long Parliament. Mit herrischer Geste stehend im vollbesetzten Parlament, rechts seine Soldaten.
Holzstich von J. Jackson nach Benj. West, 1835, 15 x 21 cm.
Am 20. April 1653 löste Cromwell das sog. "Long Parliament" (Rumpfparlament) auf. (Artikelnr. 26981EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Thomas, Graf von Essex (1490 - 1540). - Brustbild nach dreiviertellinks des englischen Vizeregenten und kirchlichen Reformators.
Stahlstich, um 1840, 10,5 x 9 cm.
Der Sohn eines Grobschmieds wurde Secretary of State und vermittelte die Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve. Er wurde wegen angeblichen Hochverrats 1540 hingerichtet. (Artikelnr. 12712EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CURIO, Caelius Secundus (1503 - 1569). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Philologen, Theologen, Reformators und Professors in Basel, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5540. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. (Artikelnr. 3429EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CUSAINES BASSA (um 1600). - Brustbild nach halblinks im Oval des Gouverneurs von Karaman (Anatolien), darunter Inschrift und Verse in Latein.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 16 x 11 cm.
Die Inschrift besagt, daß der Bassa im Juli des Jahres 1599 "anfing gegen seinen Herrn zu rebellieren". (Artikelnr. 7660EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CYPRIAN, Ernst Salomo (1673 - 1745). - Bibliothekar, Archivar, Oberkonsistorialrat und Hofprediger in Gotha (ohne Text).
Kupferstich, um 1765, 14,5 x 8,5 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769, von Joh. Matth. Schröckh. - Halbfigur nach halbrechts des Hofpredigers und Theologieprofessors am Casimirianum in Koburg. (Artikelnr. 20737EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DAHLMANN, Friedrich Christoph (1785 - 1860). - Wie ein Professor die deutsche Einigkeit begraben will. Karikatur des Vizepräsidenten der Nationalversammlung als Totengräber.
Kreidelithographie bei J.B. Simon, Frankfurt, um 1849, 20 x 26 cm.
Wien Museum, Inv. Num. 21737/2. - Der Historiker Dahlmann war einer der sieben Göttinger Professoren ("Göttinger Sieben"). (Artikelnr. 42005EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DAUN, Leopold Graf von (1705 - 1766). - Brustbild nach viertellinks des österreichischen Feldmarschalls und Hofkriegsratspräsidenten, in Hofkleidung.
Kupferstich von J. Nußbiegel, um 1780, 9 x 5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 538. - Der Reorganisator des österreichischen Heeres nach 1748 siegte bei Kolin 1757 über Friedrich d.Gr. (Artikelnr. 19942EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DAUN, Leopold Graf von (1705 - 1766). - Leopoldus Comes de Daun. Halbfigur nach viertelrechts im Oval mit Rüstung des österreichischen Feldmarschalls, darunter militärische Embleme und allegorische Figuren.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach M. de Meitens, um 1760, 19 x 13 cm.
Nicht im APK; Schuster 354. - Breitrandig. (Artikelnr. 32144EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.