Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29019
Porträts
12466
Wappen
4413
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3549
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
954
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
FERDINAND STAEGER (1880 - 1976). - Künstlerdank. Abendfriede. Blick auf einen Gebirgsbach mit Brücke, über die ein Reiter mit umgehängter Gitarre zu einer Kapelle reitet, vorne eine Nepomukstatue.
Radierung, mit Bleistift bez. wie oben und sign. "F. Staeger", um 1925, 18 x 12,5 cm. (Artikelnr. 14998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOR ALPHONS (1860-1897). - Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, im Vordergrund Gebirgsbach.
Radierung auf China von Theodor Alphons, rechts unten hs. sign., bei Stiefold & Co., Berlin, dat. 1891, 59 x 74 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 335. - Stimmungsvolle Darstellung in guter Erhaltung. (Artikelnr. 1738GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SION LONGLEY WENBAN (1848 - 1897). - Der Bauernhof mit der beschatteten Mulde. Auf einer Wiese vor dem Gehöft steht eine Bäuerin beim Heurechen.
Radierung mit Tonplatte, um 1890, 7,5 x 14,5 cm.
Weigmann Nr. 157. - Oben kleine beriebene Stelle im breiten Rand. (Artikelnr. 39033EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766-1855). - Bauern am Feuer sitzend, im Hintergrund der Vollmond.
Aquatintaradierung in Braun nach David Teniers, dat. 1797, 24 x 20 cm.
Goedl-Roth 111 II (v. II); Andresen 101; Nagler 29. - In der Originalmontage mit getuschter Einfassung und montierter Titelei. (Artikelnr. 2086GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766-1855). - La Sainte Famille, mit weitem Blick über Häuser in die Landschaft.
Aquatintaradierung in Braun nach Gaspard Poussin, dat. 1801, 31 x 29 cm.
Goedl-Roth 116 II (v. II); Andresen 87; Nagler 21. - In der Originalmontage mit getuschter Einfassung und montierter Titelei. (Artikelnr. 2091GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766-1855). - Le troupeau rentrant. Die Herde kehrt bei Fackelschein zurück.
Aquatintaradierung in Braun nach Johann Heinrich Roos, dat. 1801, 25,5 x 32 cm.
Goedl-Roth 115 II (v. II); Andresen 96; Nagler 26. - In der Originalmontage mit getuschter Einfassung und montierter Titelei. (Artikelnr. 2089GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WÜRTHLE (1820 - 1902). - Ein Kalkbrenner vor seinem Ofen. An einer Uferböschung mit Bootssteg sieht man einen Mann, der einen Schukarren belädt.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "F. Würthle 1844", 10,5 x 14 cm.
Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Breitrandig. (Artikelnr. 39080EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ABBOT, George (1562 - 1633). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Erzbischofs von Canterbury, im Hintergrund Ansicht von Lambeth.
Kupferstich von S. de Passe nach C. Holland, 1616, 14 x 11 cm.
APK 8: "Äusserst selten"!. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, leicht gebräunt und gering fleckig. (Artikelnr. 16034BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ABELLY, Louis (1602 - 1691). - Brustbild nach dreiviertelrechts des französischen Moraltheologen im Schriftoval. Unten große ornamentale Kartusche mit Wappen.
Kupferstich von Ant. Masson, um 1690, 35,5 x 26 cm.
Abelly war Freund und Biograph von Vinzenz von Paul. - Mit einem schmalen Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 21422BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ACHMET II., Sultan (1642 - 1695). - Sultanus Echmet Turcar(um) Aetatis Ann(o) VII. Halbfigur nach viertelrechts des Siebenjährigen, in Staatskleidung als Nachfolger des Sultans Ibrahim, rechts der Halbmond.
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", um 1650, 14 x 11 cm.
Mit Typographie verso. - Papierbeding leicht gebräunt, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15363EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ACHMET II., Sultan (1642 - 1695). - Sultanus Echmet Turcar(um) Aetatis Ann(o) VII. Halbfigur nach viertelrechts des Siebenjährigen, in Staatskleidung als Nachfolger des Sultans Ibrahim, rechts der Halbmond.
Kupferstich aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", um 1650, 14 x 11 cm.
Auf der vollen Buchseite. - Papierbeding leicht gebräunt. (Artikelnr. 22252BG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMS, Abigail (1749 - 1818). - Hüftbild nach halbrechts der Gattin des zweiten Präsidenten der USA, John Adams, und Mutter des sechsten, John Quincy Adams, sitzend in einem Lehnstuhl.
Stahlstich nach G. Stuart bei Johnson, Wilson & Co., New York, um 1840, 17,5 x 13 cm. (Artikelnr. 15366EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO HEINRICH, Kurfürst von der Pfalz (Ottheinrich) (1502 - 1559). - Brustbild en face des Pfalzgrafen von Pfalz-Neuburg, mit verziertem Gewand.
Holzschnitt aus dem Umkreis von L. Cranach, um 1560, 14 x 11 cm.
Hollstein German VI. 157; Heller Cranach 1844.308 (836-864). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Typographie. (Artikelnr. 43385EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GILLES DEMARTEAU (1722 - 1776). - Allegorische Darstellung auf die Wissenschaft, mit Globus und Fernglas usw.
Crayonmanier in Rot gedruckt, nach Alexis Peyrotte, um 1765, 20 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 47/48. - Schönes Beispiel für die von Demarteau ("Graveur du Roi") meisterhaft beherrschte Crayonmanier. (Artikelnr. 2255GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Vollmondnacht am Meer. Ein kleines Schiff mit trapezförmigem Segel (Dau) segelt bei gleißendem Mondlicht in einen Hafen.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, um 1870, 15 x 42 cm.
Verso Ludwig Thiersch zugeschrieben. - Aus dem Nachlaß der Künstlers. (Artikelnr. 43490EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Carolus V. Imperator. Brustbild nach halbrechts mit Harnisch, Krone und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von G. Garavaglia, Padova, 1822, 17,5 x 13 cm.
Andresen,Handbuch I, 17. - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch von Francesco Maria Franceschinis. - Sehr sauberes Exemplar. (Artikelnr. 18786AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Charles V. Brustbild nach halbrechts mit Lorbeerkranz und geschmücktem Mantel, in achteckigem Rahmen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Jan Lauwryn Krafft, um 1740, 25 x 15,5 cm.
Insgesamt leicht gebräunt, unten zwei hinterlegte Einrisse ausserhalb der Darstellung, sowie rechts am Plattenrand. (Artikelnr. 1037GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VIII., König von Frankreich (1470 - 1498). - Charles VIII.e dit l'affable (= der Freundliche).
Kupferstich bei Desrochers, um 1740, 14,5 x 10 cm.
Brustbild im Profil nach rechts im Oval als 55. König von Frankreich, mit Hermelin, unten Inschrift und Verse. - Bis zur Einfassungslinienie beschnitten. (Artikelnr. 32375EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Brustbild en face als "Ex-König von Frankreich u. Navarra", in Uniform mit Orden.
Stahlstich von G. Metzeroth, um 1835, 9 x 8 cm.
Der Bruder der Könige Ludwig XVI. und Ludwig XVIII. folgte letzterem 1824 auf dem Thron und mußte 1830 abdanken. (Artikelnr. 12081EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Brustbild nach viertellinks im Oval, stehend vor drapierten Säulen mit Hermelin und Orden, unten Inschrift.
Lithographie von B. Degenhart nach Poiret und Hesse, 1827, 30,5 x 23,5 cm.
Im Rand gering fleckig, die Inschrift z.T. etwas berieben. Schönes, zeitgenössisches Porträt. (Artikelnr. 13662EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Le dindon ou l´oiseau des Jesuites. Karl X. in Gestalt eines Truthahns, der mit seinen Krallen die Verfassung zerreißt.
Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1830, 14,5 x 20 cm.
Vgl. Paris Musées, G. 17849. - Links im Stein unleserlich sign. (Artikelnr. 42632EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Ordonnance et grandeur d' ame de Magin. Der König weist eine Gesandtschaft junger Männer in Zunftkleidung ab.
Altkol. Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1830, 21,5 x 29 cm.
Die Karikatur nimmt wohl Bezug auf die Tage vor der Julirevolution. (Artikelnr. 42624EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KARL XII., König von Schweden (1682 - 1718). - Büste nach halblinks des jungen Wittelsbachers der Linie Zweibrücken-Kleeburg, mit Lorbeerkranz und pelzbesetztem Umhang, im Sockel Monogramm "C XII" und Signet, seitlich ein Löwenkopf un
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 28 x 19 cm.
Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 24438EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1540 - 1590). - Brustbild nach halblinks im Oval des Vaters Kaiser Ferdinands II. und Herzogs von Kärnten, Steiermark und Krain.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 15 x 11,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, ohne die barocke Umrahmung, Eckausriß außerhalb der Darstellung angesetzt. (Artikelnr. 18584EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1540 - 1590). - Ganzfigur nach halblinks des Herzogs in Steiermark, Kärnten und Krain, stehend in Rüstung.
Kupferstich von Nik. Hautt, um 1675, 29,5 x 18 cm.
Der Sohn Kaiser Ferdinands I. war der Vater Kaiser Ferdinands II. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13789EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1804 - 1873). - Brustbild nach viertellinks im Oval, in Uniform.
Lithographie auf China von Fr. C. Gröger nach C.W. Schenk, Hamburg, dat. 1825, 34 x 28 cm.
Der Enkel des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand wurde 1830 zugunsten seines Bruders Wilhelm von Braunschweig-Oels vertrieben. (Artikelnr. 4668EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Prinz von Preußen (1801 - 1883). - Charles Prince de Prusse. Brustbild nach viertelrechts im Oval, als Offizier in Uniform mit Orden.
Stahlstich von Carl Mayer nach Fr. Krüger, um 1838, 7,5 x 5,5 cm.
Der Generalfeldzeugmeister war u.a 1864 Gouverneur von Mainz und 1853 Herrenmeister des Johanniterordens. (Artikelnr. 38867EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
KARSCHIN, Anna Luise (geb. Dürbach) (1722 - 1791). - Brustbild nach halblinks im Achteck der Dichterin.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13235. - Die bei Schwiebus (Schlesien) geborene "deutsche Sappho" war tätig in Tirschtiegel, Schwiebus, Fraustadt, Großglogau und Berlin. (Artikelnr. 10311EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA II., Kaiserin von Rußland (1729 - 1796). - Halbfigur nach halblinks der Zarin, in Hofkleidung mit Hermelin, Diadem und Lorbeerkranz, links die Krone.
Stahlstich bei C. Mayer, Nürnberg, dat. 1851, 13 x 10,5 cm.
Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, die Gemahlin Peters III., war regierende Herzogin in Schleswig-Holstein. (Artikelnr. 34636EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
KECK, Gottfried (tätig 1670 - 1720). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Hofmalers des Herzogs von Sachsen-Weißenfels.
Schabkunstblatt von P. Schenk d.Ä. nach D. Richter, Amsterdam, um 1710, 20,5 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 52. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie und etwas fleckig. (Artikelnr. 16135BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KEFERSTEIN, Albrecht Ludwig (1792 - 1872). - Brustbild nach halblinks des Unternehmers.
Lithographie auf China von A. Fulda, um 1850, 11 x 11 cm.
Der in Halle a.d. Saale geborene Papierfabrikant gehörte zu den Vorkämpfern der industriellen Revolution in Halle an der Saale. - Mit zwei geglätteten Querfalten, gering fleckig. (Artikelnr. 5633EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KEMMERICH, Dietrich Hermann (1677 - 1745). - Jurist.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 13340. - Halbfigur nach viertellinks des Professors in Erlangen, Halle, Wittenberg und Jena, unten Inschrift. Der Rechtswissenschaftler für Natur-, Völker- und Strafrecht war Herzogl... (Artikelnr. 366FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KESSLING, Karl Ludwig Philipp Freiherr von (1763 - 1843). - Brustbild nach halblinks des königlich-bayerischen Oberstallmeisters, in Zivil mit Orden.
Lithographie von Hanfstaengl, dat. 1832, 23 x 19,5 cm.
APK 35244, dort irrtümlich "Resling"; H. Gebhardt, Werkverzeichnis Hanfstaengl, S. 249. - Der Tiermediziner war Vorstand der königlich-bayerischen Zentral-Veterinär-Schule. (Artikelnr. 104DG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KHÜNL, Rudolf (um 1850). - Kniestück nach halblinks des Komponisten, stehend im Mantel, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Kriehuber bei J. Höfelich, dat. 1852, 30 x 23 cm.
1840 komponierte er Walzer für Pianoforte. - Nur im breiten Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 23833EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KILIAN, Philipp (1628 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kupferstechers, unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Georg Seiller nach Selbstbildnis, 1690, 31 x 26 cm.
Andresen, Handbuch II, S. 496, Nr. 3. - Mit lateinischem Widmungsgedicht des Stechers. - Bis zur Plattenkante beschnitten, geglättete Querfalte. (Artikelnr. 5038EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KLEOPATRA, Königin von Ägypten (69 - 30 v.Chr.). - Ganzfigur nach halbrechts der Geliebten Caesars und Mark Antons, eine giftige Schlange in der Linken haltend.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 10,5 x 6,5 cm.
Verso idealisierte Ansicht von Memphis am Nil (mit Text). - Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 33778EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
KNAPP, Georg Christian (1753 - 1825). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval mit verzierter Umrahmung des Pädagogen und Direktors der Franckeschen Stiftungen in Halle, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von E. Henne nach Wagener, um 1790, 13 x 10 cm.
Vgl. APK 13659. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 34642EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
KNESEBECK, Wilhelm Ludwig von dem (1663 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Landeshauptmannes der Altmark, Amtshauptmannes zu Calbe, Aken und Gottesgnaden und Erbherr auf Tülsen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang nach G. H. de Elerck, dat. 1732, 29 x 18,5 cm (APK 13674). (Artikelnr. 16127BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KNIGGE, Adolph Franz Freiherr von (1752 - 1796). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck.
Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13384. - Der in Bredenbeck geborene Schriftsteller war Mitglied des Illuminatenordens, Weimarischer Kammerherr und in Bremen Oberhauptmann und Schol... (Artikelnr. 7837EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KOBERSTEIN, August (1797 - 1870). - Brustbild en face des Literarhistorikers, darunter faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1870, 12 x 11 cm (APK 13721).
Der Hegelschüler unterrichtete in Schulpforte Deutsch, Französisch, Mathematik und Geschichte. Er schrieb u.a. einen "Grundriß der Geschichte der ... (Artikelnr. 11065EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Leopold Freiherr von (1631 - 1707). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kommandeurs des Malteserordens zu Eger, als 1686 neugewählter Kardinal, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 21,5 x 16 cm.
Der Kardinalprimas von Ungarn war auch kaiserlicher Finanzminister. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15473EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KOLUMBUS, Christoph (1451 - 1506). - Brustbild nach halblinks im Rund des Seefahrers und Entdeckers.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 15 x 12,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund ornamentale und florale Verzierungen, dazu Affen, Schnecken, Spinnen und Schmetterlinge. - Mit achtzehnseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3856EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KOOPMANN, Carl (1797 - 1894). - Brustbild nach dreiviertellinks des Historien- und Bildnismalers, unten sechszeilige, unterschriebene Handschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Fr. Soder, dat. 1853, 18 x 14 cm.
Der in Altona geborene Kunsttheoretiker war 1833 - 1870 Professor für Malerei am Polytechnikum in Karlsruhe. (Artikelnr. 27115EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KOSCIUSKO, Thaddäus (1746 - 1817). - Kosciuszko. Brustbild nach halbrechts des polnischen Generals, mit Orden.
Stahlstich von A. Olescynski nach M. Zeltner "ami de Kosciuszko", dat. 1829, 18 x 12,5 cm.
Nagler 3. - Der Adjutant G. Washingtons im Amerikanischen Freiheitskrieg war 1794 Oberbefehlshaber der polnischen Truppen. (Artikelnr. 32802EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Philipp Helfrich (um 1650 - 1723). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Hessischen, dann Braunschweigischen Rats, unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "E. N(essenthaler)", um 1700, 20 x 16,5 cm.
APK 14091. - Der Assessor am Reichskammergericht promovierte 1671 in Giessen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 346FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KRETSCHMAR, Gottfrid (um 1660). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des in Promnitz geborenen Kanzlers von Sachsen-Altenburg.
Kupferstich von Jacob Lindnitz, um 1670, 14 x 10,5 cm.
Der in Breslau tätige Kupferstecher Lindnitz starb 1676. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links außerhalb der Darstellung hinterlegte Papierfehlstelle. (Artikelnr. 15919EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KROLL VON FREYHEN, Johann Anton (1666 - 1749). - Kniestück en face des Fürstlich-Gandersheimischen Baudirektors, Historikers und Reisenden, stehend in reicher Kleidung, im Hintergrund zwei Schlösser, dazu das Wappen.
Kupferstich von Martin Tyroff, um 1750, 36 x 24 cm.
APK 14183. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 764EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KÜHNE, Ferdinand Gustav (1806 - 1888). - Romanschriftsteller.
Stahlstich bei Weger, Leipzig, um 1860, 11 x 9 cm.
APK 14264. - Halbfigur nach halbrechts des Redakteurs, mit Untrtschrift in Faksimile. Der Feuilletonist und Dramatiker arbeitete für die "Zeitung für die elegante Welt" und gab die Zeits... (Artikelnr. 30023EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD, Johann August (1739 - 1809). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Philosophieprofessors in Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Chodowiecki, dat. 1778, 15 x 9,5 cm.
APK 6904. - Der Gegenspieler Kants zählte u.a. Schleiermacher zu seinen Schülern. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 232FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.