Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29019
Porträts
12466
Wappen
4413
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3549
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
954
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Oval als König in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1815, 10,5 x 8,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. - Breitrandig. (Artikelnr. 26315EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Fridericus Augustus Elector Saxoniae. Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeeroval als Kurfürst, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer nach A. Pechwell, um 1790, 15 x 9,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. (Artikelnr. 15312EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Halbfigur nach halblinks in Uniform mit Orden, die Rechte unter die Uniformjacke geschoben.
Kupferstich von G. Zumpe nach C. Vogel, um 1827, 13,5 x 10,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. (Artikelnr. 6997EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Hüftbild nach halblinks im Oval, in Hofkleidung als "Friedrich August Der Dritte Churfürst Zu Sachsen", darunter Schwert und Kurfürstenhut, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1765, 15,5 x 9 cm.
Oben die Devise "Spes ex Virtute Parentum". - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 26313EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Brustbild nach halblinks des Königs in Uniform mit Dreispitz und Adlerorden, seitlich figürliche und militärische Embleme, oben das bekrönte Monogramm "FR", unten der preußische Adler.
Holzstich mit Tonplatte von A. Vogel nach Adal. Müller, um 1860, 13,5 x 9 cm. (Artikelnr. 29269EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Halbfigur en face Friedrichs des Streitbaren, in Rüstung mit Kurhut und Hermelin, in der Rechten ein Schwert.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 16 x 12 cm.
Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. (Artikelnr. 14795EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., König von Dänemark und Norwegen (1609 - 1670). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Alchemisten, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach J. Toornvliet, um 1670, 19 x 15,5 cm (APK 5721).
APK 5721. - Der Herzog von Schleswig-Holstein war auch Bischof von Bremen und Verden. (Artikelnr. 7092EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen, mit pelzbesetzter Schaube und Mütze.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 14 x 12 cm.
Der hochgebildete Kurfürst regierte sein Land zusammen mit seinem Bruder Johann dem Beständigen. Er schütze und förderte Luther in vielfacher Weise. (Artikelnr. 15032EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH ULRICH, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1591 - 1634). - Halbfigur im Profil nach rechts im Schriftoval des lutherischen Administrators des Stiftes Walkenried, Herzogs von Calenberg, Göttingen und Grubenhagen, Grafen zu R
Kupferstich aus Österreichischer Lobeerkranz, 1627, 15,5 x 12,5 cm. (Artikelnr. 9162EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Kurfürst von der Pfalz (1596 - 1632). - Federico Conte Palatino del Rheno Anno 1619. Brustbild nach halblinks im Achteck des sog. "Winterkönigs", in Rüstung mit Schärpe, unten Inschrift.
Kupferstich von H.I. Schollenberger, um 1675, 17,5 x 15 cm.
APK 19449. - Oben bis zur achteckigen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7762EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., König von Dänemark (1768 - 1839). - Brustbild im Profil nach links im Oval in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Falcke nach Eiersberg, Nürnberg, 1826, 8,5 x 7 cm.
Friedrich regierte bis 1814 auch über Norwegen und Helgoland. Er war Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Artikelnr. 504EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., König von Dänemark (1768 - 1839). - Brustbild nach halbrechts als König von Dänemark und Norwegen, in Uniform mit Adler der Ehrenlegion, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Forget, Paris, um 1810, ca. 8 x 7 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 211. - Leichte Quetschfalte vom Druck, sehr breitrandig. (Artikelnr. 23636EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA die Katholische, Königin von England (1516 - 1558). - Brustbild in Profil nach rechts im Schriftoval der Gemahlin Philipps II. von Spanien, in Rollwerksumrahmung mit Greifen, Widderkopf und Festons.
Kupferstich, monogr. "N(icolò) N(elli) F(ecit)", Venedig, dat. 1568, 16,5 x 13 cm.
Nach einem Münzbild. - Im breiten Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 31350EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LUISA, Erzherzogin von Österreich (1798 - 1857). - Brustbild nach viertellinks im Oval der Prinzessin von Toskana.
Kupferstich von F. Anderloni nach V. Gozzini "dal vero", 1822, 16 x 12,5 cm.
Die Tochter des Großherzogs Ferdinand III. von Toskana war Äbtissin. - Im Randbereich einzelne Fleckchen. Breitrandig. (Artikelnr. 4609EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANNE, Prinzessin der Niederlande (1810 - 1883). - Halbfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des Prinzen Albrecht von Preußen, mit Biedermeierkleid und -frisur.
Lithographie von F. Michelis nach F. Krüger bei Sachse & Co, um 1840, 19,5 x 14 cm.
APK 3349. - Ein paar leicht beriebene Stellen, etwas angestaubt. (Artikelnr. 20074EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE ADELAIDE, Dauphine von Frankreich (1685 - 1712). - Duchesse de Bourgogne. Brustbild nach viertellinks der Gemahlin des Dauphins Ludwig (1682 - 1712).
Lithographie von Z. Belliard nach H. Rigaud bei Delpech, Paris, um 1830, 24 x 22 cm.
Die geborene Prinzessin von Savoyen war die Mutter Ludwigs XV. (Artikelnr. 27204EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Bayern (1825 - 1889). - Königin-Witwe Maria von Baiern, + am 17. Mai. Altersbildnis.
Holzstich, dat. 25.5. 1889, 14 x 12 cm.
Aus "Illustrirte Zeitung", mit Teilartikel. - Beiliegen: Fast derselbe Stich, aus "L'Illustration"; Holzstichbildnis von ca. 1866. Insgesamt 3 Darstellungen auf 3 Blättern. (Artikelnr. 38790EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MARIUS, Georg (1533 - 1606). - Gabriel Morbisz alias Marius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Pharmakologen, Hortologen, Montanisten, Stadtphysikus in Nürnberg und Leibarzt des Landgrafen von Hessen sowie des Kurfürs
Kupferstich bei D. Custos, um 1600, 14,5 x 11 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18832EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUART, Georg Friedrich von (1672 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Viereck des Vicepräsidenten des Ober-Apellations-Gerichts in Celle, in Draperie mit Wappen.
Kupferstich von C.F. Fritzsch nach J.B. Simerding, dat. 1741, 29 x 21,5 cm.
APK 16328. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Karton montiert. (Artikelnr. 16530BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUETEL de Saint Evremont, Charles (1613 - 1703). - Brustbild en face im Oval des französischen Dichters, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei Daumont, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Der Epikureer war befreundet u.a mit Ninon de l'Enclos und Hortense Mazarin (Tante des Prinzen Eugen von Savoyen). (Artikelnr. 20808EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARRADAS, Don Balthasar Graf (1560 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls im Dreißigjährigen Krieg, als "Commendator Melitensis" mit Johanniterordenskreuz an der Halskette, oben Embleme, unte
Kupferstich, um 1626, 15,5 x 12 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten rechts hinterlegter Randausriß . (Artikelnr. 18845EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MATHILDE, Großherzogin von Hessen-Darmstadt (1813 - 1862). - Halbfigur nach viertelrechts der Gemahlin des Großherzogs Ludwig III.
Lithographie auf China von Hanfstaengl nach J. Richter bei Selb, dat. 1831, 24 x 21 cm.
Die Tochter König Ludwigs I. von Bayern heiratete 1833 den Großherzog. - Insgesamt leicht wellig. Breitrandig. (Artikelnr. 19507EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, in Rüstung mit Lorbeerkranz und Orden vom Goldenen Vlies, in den Ecken oben Devise und Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, monogr. "S(ebastian) F(urck), 1627, 15 x 12,5 cm (APK 6295; insgesamt etwas gebräunt). (Artikelnr. 9153EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIOLUS, Petrus Andreas (1500 - 1577). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Botanikers.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10 x 8 cm.
Der medizinische Schriftsteller war 1552 Leibarzt Kaiser Ferdinands I. in Prag und starb 1577 an der Pest. (Artikelnr. 3959EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHISSON, Friedrich von (1761 - 1831). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Dichters und Botanikers.
Stahlstich,um 1830, 8,5 x 5 cm.
Der in Hohendodeleben bei Magdeburg geborene Predigerssohn war zeitweise Lehrer am Philanthropin in Dessau, später Theaterintendant und Oberbibliothekar in Stuttgart und starb in Wörlitz. (Artikelnr. 13212EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHISSON, Friedrich von (1761 - 1831). - Brustbild nach halblinks des Dichters und Botanikers.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 10 x 9 cm.
Der in Hohendodeleben bei Magdeburg geborene Predigerssohn war zeitweise Lehrer am Philanthropin in Dessau, später Theaterintendant und Oberbibliothekar in Stuttgart und starb in Wörlitz. (Artikelnr. 10875EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER, Hubert (1738 - 1817). - Brustbild nach halbrechts des Porträtisten und Professors an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Radierung von J.J.L. Billwiller , "nach dem Leben gezeichnet von J. Merz", um 1810, 17 x 16 cm (APK 39701; mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 10023EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAURITIUS, Caspar (1615 - 1575). - Brustbild nach halblinks des Hauptpastors an St. Jacobi in Hamburg (seit 1662), unten Inschrift.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
Der Professor für Theologie war in Rostock Pastor an St. Marien und seit 1654 Superintendent. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25466EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAUROCENI, Francesco (1618 - 1694). - Brustbild nach halbrechts im Oval des venezianischen Feldherrn gegen die Türken, in Rüstung mit zurückgeschlagenem Mantel.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 15 x 12 cm.
Der venezianische "adversus Turcas imperator" eroberte Morea, das im Frieden von Karlowitz 1699 Venedig zugesprochen wurde (bis 1715). (Artikelnr. 18614EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Brustbild nach halbrechts im Rund als "Churfürst von Pfalzbaiern", in Generalsuniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von und bei Th.V. Poll nach M. Kellerhoven, um 1800, 6,5 x 6,5 cm (nicht im APK, nicht bei Maillinger und Lentner). (Artikelnr. 13183EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Brustbild nach halbrechts im Oval mit Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm.
APK 1516. - Aus: "Theatrum Europaeum Tomus VI". - Auf der ganzen Buchseite, im unteren Schriftbereich mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 1978EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Maximilianus. Emmanuel. Chur Fürst in Bayern. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, mit Dreispitz, Harnisch und gezogenem Degen nach rechts galoppierend, dahinter attackierende
Kupferstich, um 1700, 23 x 17 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, im Himmel ein Rostfleckchen. (Artikelnr. 38245EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Brustbild nach halblinks als Kronprinz, in Uniform mit Orden.
Lithographie nach Behringer, um 1831, 30 x 24 cm.
Vgl. das Porträt von Fleischmann nach Hanfstaengl. - Seitlich mit Rändchen um das Oval, die Ecken abgeschrägt. Montiert auf grünes Trägerpapier. (Artikelnr. 37331EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Markgraf von Baden (1796 - 1882). - Hüftbild nach dreiviertelrechts in Zivil des Kavalleriegenerals und Chef des 2. Badischen Dragonerregiments Nr. 21, sitzend in einem Stuhl.
Lithographie mit Tonplatte von S. Meier nach Johann Grund bei Velten und Lemercier, um 1860, 28 x 23 cm. - APK 42944. (Artikelnr. 4650EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MENSHENGEN, Ferdinand Freiherr von (1700 - 1756). - Halbfigur nach halblinks des kurpfälzischen Geheimen Rats, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. J. Kleinschmidt, Augsburg, um 1745, 28 x 17 cm.
APK 16874. - Der "Comitial-Minister" war 1745 bevollmächtigter Wahlbotschafter bei der Kaiserwahl Franz Stephans in Frankfurt. (Artikelnr. 10262EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MERAVIGLIA, Ludmilla Gräfin von (1794 - 1860). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Grafen Karl Leonhard II. von Harrach zu Rohrau, im Lehnstuhl sitzend.
Lithographie auf China von Ch. Petter nach Gauermann bei J. Rauh, dat. 1842, 19 x 16,5 cm.
Mit Rändchen um das Chinapapier, dort gering fleckig. (Artikelnr. 493FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (um 1609 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Oval des Baden-Durlachischen Diplomaten, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12,5 cm.
Der Oberamtmann der Herrschaft Badenweiler und badische Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18615EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (um 1609 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Oval des Baden-Durlachischen Diplomaten, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12,5 cm.
Der Oberamtmann der Herrschaft Badenweiler und badische Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 39542EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH VIII., König von England (1491 - 1547). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, der Rahmen gehalten von Fama mit der Posaune, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von G. Valck nach A. vander Werff, um 1680, 30 x 18 cm.
APK 7338. - Abzug des 18. Jahrhunderts. - Tadellos. (Artikelnr. 1716EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH, Prinz von Preußen (1726 - 1802). - Hüftbild nach halbrechts des Feldherrn, Bruder Friedrichs d.Gr., die Arme auf einen Kartentisch gestützt, unten Inschrift.
Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad. Menzel bei C. Grumbach, Leipzig, dat. 1854, 26 x 21,5 cm.
APK 30993. - Ohne Typographie verso. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 29508EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HELENA von Österreich (1543 - 1574). - Hüftbild nach dreiviertelrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Erzherzogin als Nonne im Damenstift in Hall/Tirol, mit Gebetbuch.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Die Tochter Kaiser Ferdinands I. war eine Schwester der Gründerin des Damenstifts, der Erzherzogin Magdalena. (Artikelnr. 18409EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HELENE, Herzogin von Orléans (1814 - 1858). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin des Herzogs Ferdinand von Orléans.
Lithographie von Caec. Brand bei A. Kneisel, Leipzig, um 1838, 13 x 11 cm.
Die geborene Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin heiratete 1837 den Sohn des Königs Louis Philippe. - Geglättete Querfalte. (Artikelnr. 19543EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HELMERSHAUSEN, Georg Friedrich (1684 - 1751). - Halbfigur nach viertelrechts des Oberkonsistorialrates in Weimar, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Johann Georg Beck, um 1780, 32,5 x 20 cm.
Er war Erb-, Lehen- und Gerichtsherr auf Wallichen und Berlstedt. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15954BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HELMHOLTZ, Hermann von (1821 - 1894). - Brustbild nach halbrechts des Anatomen, Physiologen und Physikers auf einer "Carte de Visite".
Original-Albuminabzug auf Karton, Carl Günther, Berlin, um 1880, 6 x 9 cm.
Verso die Adresse des Fotoateliers Carl Günther in der Dorotheenstraße 83. - Verso mit Montageresten. (Artikelnr. 43043EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HENISCH, Georg (1549 - 1618). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Arztes und Lexikographen in Augsburg.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 11281. - Der Stadtbibliothekar sammelte die Akten des Augsburger Collegium Medicum als Grundlage zur Augsburger Medizingeschichte. Jährlich gab er einen mathematisch-astronomischen Ka... (Artikelnr. 298EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HERBELOT, Barthelemi de (1625 - 1695). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Orientalisten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1690, 24,5 x 18 cm (APK 11323).
Der königliche Sekretär für östliche Sprachen verfaßte u.a. ein Arabisch-Persisch-Türkisch-Lateinisches Lexikon sowie das mehrfach aufgelegte Standardwerk "Bibliotèque Ori... (Artikelnr. 15503EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HERDER, Johann Gottfried (1744 - 1803). - Brustbild nach halbrechts des Schriftstellers und Philosophen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 15 x 11 cm.
Der Konsistorialrat in Bückeburg war seit 1776 durch Vermittlung Goethes Hofprediger und Generalsuperintendent in Weimar. - Oben kleiner, hinterlegter Randeinriß. Flott und ausdrucksstark... (Artikelnr. 27451EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HERING, Matthias Benoni (1693 - 1750). - Jurist.
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "C. Fritzsch sculps. 1757", 15,5 x 8,5 cm.
APK 11368. - Halbfigur nach viertelrechts im verzierten Achteck des Professors und Konsistorialrats in Rostock, unten Wappen und Inschrift. - In den E... (Artikelnr. 296FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1130). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Erbauer der Burg Hochbaden bei Baden-Baden ist der Gründer des Augustinerchorherrenstiftes in Backnang. (Artikelnr. 13998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.