Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29019
Porträts
12466
Wappen
4413
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3549
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
954
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
HERMANN VII., Markgraf von Baden (gest. 1291). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Markgraf zu Verona und Herr zu Baden und Eberstein liegt im Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13995EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEROLD, Johann Christoph (1631 - 1704). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Regierungsrats in Weissenfels und Magdeburg sowie Ratsmeister und Bergrichters in Halle/Saale, links oben das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von C. Romstet nach Mich. Jäger, um 1670, 18 x 14,5 cm.
APK 11412. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 151FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HERSCHEL, John Frederik William (1792 - 1871). - Kniestück nach halbrechts des Astronomen und Physikers, am Schreibtisch sitzend, mit faksimilierter Unterschrift.
Stahlstich nach einer Photographie, New York, um 1860, 19 x 14 cm.
Mit faksimilierter Unterschrift. Sir John, der Sohn von Friedrich Wilhelm Herschel, wurde 1838 zum Baronet ernannt. (Artikelnr. 3082EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Kniestück nach dreiviertellinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform.
Lithographie auf Chinapapier von Kriehuber "nach der Natur", Wien, 1849, 33,5 x 22,5 cm.
Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten Österreichischen Arme... (Artikelnr. 2398EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Johann Jacob (1741 - 1828). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Dichters und Sprachwissenschaftlers in Zürich.
Kupferstich von J.G. Sturm nach G.F. Schmoll, Nürnberg, um 1790, 17 x 12,5 cm.
Der Theologe war mit Bodmer und Breitinger befreundet, seit 1812 Präsident der Züricher Bibelgesellschaft. - Breitrandig. (Artikelnr. 19720EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEURN, Jan (1543 - 1601). - Johannes Heurnius. Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes, Anatomen, Botanikers und Mathematikers, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 11673. - Der Professor der Medizin an der Universität Leyden war 1591 deren 6. Rector Magnificus. (Artikelnr. 23188EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS VON PRAG (verbrannt 1416). - Halbfigur nach halbrechts des Anhängers des Johann Huss, oben im Bogen die Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken oben ornamentale Verzierungen. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 18786EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS VON PRAG (verbrannt 1416). - Jerome De Prague. Brustbild nach dreiviertellinks des Reformators, als gerahmtes Gemälde über einem brennenden Scheiterhaufen.
Kupferstich von B. Picart, Paris, dat. 1712, 18,5 x 13,5 cm.
Der Anhänger des Johann Hus wurde am 30.Mai 1416 in Konstanz wegen Ketzerei verbrannt. (Artikelnr. 3304EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
HINDENBURG, Paul von Beneckendorff und von (1847 - 1934). - Brustbild nach halbrechts des Reispräsidenten in Fellmantel mit Orden.
Radierung, mit Bleistift sign. "Karl Bauer", um 1930, 29,5 x 19 cm.
Der Maler, Radierer und Schriftsteller Karl Bauer (1868 - 1942) war Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes. - Breitrandig. (Artikelnr. 19861BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHKIRCHEN, Augustin Reichmann Freiherr von (gest. 1828). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Präsidenten der niederösterreichischen Landesregierung.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Ehrenreich nach T. Schakini, um 1825, 13,5 x 11 cm.
Der Ritter des königlich-ungarischen St.-Stephans-Ordens war auch Vicepräsident der Hofkammer, Präsident der niederösterreichischen Grundsteuer-R... (Artikelnr. 3551EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Brustbild en face im Oval des tiroler Freiheitshelden, als "sandwirth aus dem Paßer Thal" mit rotem Wams, Hut, Schärpe und geschultertem Gewehr.
Kupferstich mit Punktiermanier, "nach dem Leben gemahlt von F. Tomaselli 1809", 13 x 11 cm.
Etwas späterer Abzug. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 13649EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Tiroler Freiheitskämpfers, mit gefalteten Händen stehend vor den Wällen von Mantua, vorne links das Erschießungskommando, rechts ein Priester, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Hübner nach Heideloff, um 1830, 15 x 8,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 278FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Ganzfigur nach viertellinks des Tiroler Freiheitskämpfers, stehend in Tiroler Landschaft, gelehnt an ein Mauerstück, auf dem sein Hut liegt, in der Rechten ein gerolltes Blatt, in der Linken den Säbel.
Altkol. Lithographie bei Unterberger, um 1830, 9,5 x 12 cm (farbfrisch, gut erhalten). (Artikelnr. 1267EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HOFMEISTER, Johannes (1669 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bürgermeisters von Zürich seit 1734, umgeben von zehn Medaillons mit seinen öffentlichen Ämtern, oben Inschrift, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J.U. Heidegger, um 1740, 16 x 14,5 cm.
Oben bis an die Inschrift beschnitten, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 22666EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-BARTENSTEIN, Joseph Fürst von (1740 - 1817). - Breslau. - Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Breslau, mit Orden, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Sinzenich nach W. v.d. Borch, dat. 1798, 12 x 9 cm.
Dem Bischof seit 1795 wurden 1811 die Regalien entzogen. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 33967EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HOLSTEIN, Lucas (Holstenius) (1596 - 1661). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Philologen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 12194. - Der gebürtige Hamburger wurde nach seiner Konversion zum Katholizismus Custos der Vatikanischen Bibliothek in Rom. - Im Rand links leicht gebräunt. (Artikelnr. 301EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOLTEI, Karl Eduard von (1797 - 1880). - Brustbild nach halblinks des Schauspielers, Schriftstellers und schlesischen Mundartdichters, unten Verse mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Kriehuber nach G. Riedel bei J. Haller, dat. 1856, 17 x 18,5 cm.
Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 26336EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZSCHUHER VON ASPACH UND HARRLACH, Wolfgang Sigismund (1695 - 1752). - Hüftbild nach viertellinks des Senators und Consuls in Nürnberg und Curators der Universität Altdorf, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann nach J.L. Hischmann, Nürnberg, dat. 1753, 42,5 x 26,5 cm.
APK 12271. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25290EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
HOSPITALIUS, Michael (1504 - 1573). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Michel de l'Hospital, Arzt und Kanzler des Königs von Frankreich, Unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken ornamentale Verzierungen. (Artikelnr. 3433EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOST, Matthäus (1509 - 1587). - Gräzist.
Kupferstich, um 1690, 15,5 x 10 cm.
Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Naturhistorikers und Professors in Frankfurt/Oder, unten Inschrift. Der Philologe war in Berlin, Spandau und Straßburg i.d. Mark tätig. Er gilt als Begrün... (Artikelnr. 285FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO de Sancto Caro (ca. 1200 - 1263). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Dominikanerkardinals Hugh de St. Cher, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Verfasser des "Correctorium Hugonis" schuf als erster eine Bibelkonkordanz. (Artikelnr. 23272EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBERT III. Graf von Savoyen (1136 - 1189). - Brustbild des Adeligen im Rund mit dessen Vita in Latein auf einem Banner unterhalb.
Kupferstich von G. Tasnière nach F.de L´Ange, dat. 1700, 27 x 18 cm.
The British Museum 1873.0510.649. - Humbert III. wurde 1838 von Papst Gregor XVI. seliggesprochen. (Artikelnr. 40140EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HUNNIUS, Helfrich Ulrich (1583 - 1636). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Professors in Giessen, Wittenberg und Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Kanzleidirektor des Bistums Speyer in Philippsburg war auch Professor in Köln. (Artikelnr. 23250EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Huss auf dem Concil zu Constanz. "Huss auf dem Scheiterhaufen." Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Holzstiche nach Lessing bzw. Camphausen, Dresden, 1862, je 14,5 x 19 cm.
Aus "F. Bühlau, Deutsche Geschichte in Bildern"; mit dem jeweils zweiseitigen Text. (Artikelnr. 35788EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Andreas Hiperius. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Theologieprofessors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 12630. - Der Begründer der praktischen Theologie arbeitete 1566 an der hessischen Kirchenordnung mit. (Artikelnr. 23286EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Christoph Andreas (1608 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Gouverneurs von Lichtenau und Altdorf, rechts das Wappen, im Sockel Verse von J.C. Dürr.
Kupferstich von Jac. Sandrart nach D. Preisler "ad vivum", dat. 1665, 21 x 14 cm.
APK 12833. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 310FG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
IMOLA, Giovanni de (ca.1367 - 1436). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Juristen an den Universitäten in Ferrara, Padua und Bologna, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12898. - In den Ecken florale Ornamentik, Insekten und Schnecken. (Artikelnr. 23148EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
IMOLA, Giovanni de (gest. 1436). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Bologneser Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12898. - In den Ecken florale Ornamentik, Insekten und Schnecken. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3458EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LIPSIUS, Justus (1547 - 1606). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Altertumswissenschaftlers.
Kupferstich von G.C. Schmidt nach G.M. Kraus, um 1780, 12,5 x 7,5 cm.
Joest Lips war als Philologe, Historiker und Textkritiker Professor in Jena, Köln, Mainz, Leiden und Löwen. - Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 15197EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LOBKOWITZ, Wenzel Eusebius Fürst von (1609 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Herzogs von Schlesien und Gouverneurs von Sagan, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, um 1670, 18 x 15 cm (APK 39450).
APK 39450. - Der Erste Kaiserliche Staatsrat war Majordomus Kaiser Leopolds I. (Artikelnr. 6299EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LORGES, Guy de Durfort, Comte de (1630 - 1702). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich und Kapitäns der Gardes du Corps, mit Rüstung und Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 21,5 x 15,5 cm.
Der Neffe Turennes eroberte 1793 Heidelberg. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 15481EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Entrée du peuple Roi.... Die Kutsche des Bürgerkönigs steuert in einem Tross auf den Arc de Triomphe zu.
Lithographie von P. Langlumé bei Aubert, Paris "Galerie Vero Dodat", um 1830, 18 x 28 cm.
Paris Musées, ohne Inventarnummer. (Artikelnr. 42630EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS V. Joseph de Bourbon, Prince de Condé (1736 - 1818). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Pair und Großmeisters von Frankreich, stehend und in der einen Hand den Generalstab haltend.
Kupferstich von Francesco Bartolozzi bei Sophie de Tott, London, dat. 1802, 36,5 x 30 cm.
Auf Karton kaschiert. - Etwas gebräunt. (Artikelnr. 42652EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LUDENDORFF, Erich von (1865 - 1937). - Generalleutnant v. Ludendorff. Brustbild als Generalstabschef Hindenburgs, in Uniform.
Lithographie, im Stein sign. "Erich Büttner", bei Cassirer, Berlin, dat. 3.3. 1915, 29 x 26 cm.
Söhn 13423-1. - Titelbild von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 29. - Verso Lithographie von Max Unold "Schützengraben im Wald". (Artikelnr. 35897EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
LUDEWIG, Johann Peter von (1668 - 1743). - Jurist.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14 x 9 cm.
APK 15683. - Brustbild nach halbrechts im drapierten Oval des preussischen Historikers, im Sockel die Inschrift. Der Professor war Kanzler der Universität Halle und der Regierung in Magdebu... (Artikelnr. 384FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LUDGER, Herzog von Braunschweig (1275 - 1335). - Brustbild nach halblinks im Oval des Deutsch-Ordens-Meisters (seit 1331), in Rüstung und Mantel, mit Ordenskreuz, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Salver, Würzburg, um 1720, mit der Schrift ca. 25 x 16 cm (APK 43330; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 360). (Artikelnr. 5319EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Fromme, Kaiser (788 - 840). - Sohn Karls d.Gr.
Stahlstich nach P.C. Geissler bei C. Mayer, Nürnberg, 1842, 12 x 8,5 cm.
Ludwigs des Frommen Busse im Kloster St. Medard, 833. Der im Koster Saint-Medard bei Soissons kniende Kaiser liest sein "Sündenregister", ein Geistlicher hält das ... (Artikelnr. 31310EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG ERNST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1707 - 1763). - Halbfigur nach halblinks im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) war seit 1744 Kurkölnisch-Münsterischer Generalleutnant. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26064EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., Herzog von Bayern (1172 - 1231). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des "Kehlheimers" vor einer Nische, mit Hermelin und Brustkreuz, eine Schwertspitze zeigt auf seine Brust (ermordet 1231), darunter Symbolfigur zum lateinische
Kupferstich, um 1680, 10 x 6,5 cm (mit feinem Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 10938EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., Herzog von Bayern (1221 - 1294). - Ludwig der Ernsthaffte. Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des sog. Strengen, in der Linken die Kaiserkrone für "Rudolphus", unten ein Turnierreiter im Galopp.
Kupferstich, um 1700, 14 x 7,5 cm.
Randausriß am Oval links ergänzt, verso Stempel der Sammlung Ph. Pfister. (Artikelnr. 34608EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Des deutschen Kaisers Besuch auf Hohenschwangau. Im Schloßhof hält vor der Treppe die vierspännige Kutsche mit dem Kaiserpaar und dem König in Zivil, erwartet und bejubelt von zahlreichen
Holzstich nach E. Watter, um 1875, 21,5 x 31,5 cm.15,5 x 23 cm. (Artikelnr. 8187EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Ludovicus Franciae et Navarae Rex. Brustbild nach halblinks im Zieroval mit Draperie des Sonnenkönigs, barhäuptig mit langen Haaren, in Rüstung mit Spitzenkragen, unten Wappen und Ins
Kupferstich, um 1670, 24 x 16 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24079EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung, darunter ein zweites Porträt: in Ganzfigur sitzend am Schreibtisch, dazu allegorische Figuren und Gegenstände, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1760, 22 x 15,5 cm.
Schuster 323; APK 8425. - Breitrandig. (Artikelnr. 32148EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Ludovicus XV Rex. Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des jungen Königs, mit Brustpanzer und Hermelinmantel, in Draperie mit Wappen.
Kupferstich von Nicolas de Larmessin nach Hyacinte Rigaud, um 1720, 33 x 22,5 cm.
Nicht bei APK. - Gering fleckig. (Artikelnr. 28736CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVIII., König von Frankreich (1755 - 1824). - Ganzfigur nach halbrechts in Uniform mit Orden, in der Rechten den Zweispitz, stehend auf einer Terrasse, in der Ferne die Silhouette von Paris.
Aquatinta von Debucour nach Béra, Paris, um 1820, 40,5 x 32 cm (seitlich bis zur Plattenkante beschnitten, gering fleckig). (Artikelnr. 4953EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG, Großherzog von Baden (1763 - 1830). - Brustbild nach viertellinks des ersten Großherzogs, in Uniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich von F.Lignon nach Zoll, Karlsruhe, dat. 1823, 20 x 16 cm.
APK 9987; Andresen Handb.II, 16,IV (von IV). - Der breite Rand mit kleinen, hinterlegten Einrissen. (Artikelnr. 1244EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
LUISE, Königin von Preußen (1776 - 1810). - Brustbild im Profil nach links im Oval der Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen, mit Unterschrift "Luise" in Faksimile.
Kupferstich von C.F. Merckel nach Joh. Heinr. Schröder, Leipzig um 1830, 18,5 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 296. - Breitrandig. (Artikelnr. 32004EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Wartburg. - Luther wird nach Wartburg gebracht 1521.
Radierung bei Hinrichs, Leipzig, 1818, 5,5 x 9 cm.
Aus "Ernst Hold, Die Weltgeschichte für die Jugend" usw. - Luther und ein Ritter reiten zur Wartburg (links oben). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 36145EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LYONS, Edmund Lord (1790 - 1858). - Hüftbild nach viertellinks des englischen Admirals und Staatsmannes, in Uniform als Nachfolger Dundas' im Oberbefehl der britischen Flotte im Schwarzen Meer 1855.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 18,5 x 13 cm.
Der Diplomat war von 1832 - 1849 britischer Gesandter in Athen. (Artikelnr. 15231EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.