Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29010
Porträts
12415
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3652
Heiligenbilder
3575
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
957
Künstlergraphik
838
Startseite
5
-
SNYDERS, Franz (1579 - 1657). - Tier- und Jagdmaler.
Kupferstich nach A. van Dyck bei Jo. Meissens, um 1645, 14,5 x 11 cm.
Nagler, Jo. Meyssens Nr. 13. - "Francois Snyders." Halbfigur nach halbrechts des niederländischen Malers, unten Inschrift. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 31062EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIA VON DER PFALZ, Kurfürstin von Hannover (1630 - 1714). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Kurfürsten Ernst August, in Witwentracht, unten das Allianzwappen Braunschweig-Kurpfalz.
Kupferstich von J. Stridbeck aus Theatrum Europaeum, 1707, 17,5 x 12 cm.
APK 3757. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort schwach fleckig. (Artikelnr. 22793EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE CHARLOTTE, Königin von Preußen (1668 - 1705). - Sophia Carolina. Brustbild nach halblinks im Oval der Gemahlin König Friedrichs I., einer geborenen Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg-Hannover, in schulterfreiem, taillierten K
Kupferstich, um 1701, 38 x 25 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, teilweise etwas berieben. (Artikelnr. 14773EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SOUCHES, Ludwig Radwig Graf von (1608 - 1683). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, Kriegskommandant in Mähren und Brünn, Kommandant der kaiserlichen Truppen in Pommern 1660 und Stadtoberst von Wien, in R
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14,5 x 12 cm (APK 24671). (Artikelnr. 6604EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SOYE, Humbert G. de Precipiano, Baro de (1626 - 1711) - Diplomat.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 24686. - Halbfigur nach halbrechts im Achteck des Gesandten Burgunds zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift. Der Bischof von Brügge war Erzbischof von Mecheln. (Artikelnr. 29718EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PANVINI, Onuphrio (1529 - 1568). - Hüftbild nach viertellinks im Medaillon im Habit des Augustinermönchs mit Buch in der Hand.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 40283; war auch Archäologe und Historiker. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Gering gebräunt. (Artikelnr. 12079AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PARACELSUS, Philippus Theophrastus von Hohenheim (1493 - 1541). - Arzt, Alchemist und Physiker.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 8,5 cm.
APK 19073; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach halblinks des Astronomen. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung und Werkverze... (Artikelnr. 8534EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PASCHA, Nikolaus (1561 - 1623). - Pasche. Hofprediger des Herzogs Wilhelm von Kurland in Goldingen, Diakon in Königsberg (Nr. 70).
Kupferstich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 19133. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Konrektor in Berlin war Pfarrer in Landsberg/Warthe. (Artikelnr. 27675EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PASSIGNANO, Domenico (1560 - 1636). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Malers Domenico Cresti, der zu den Erneuerern der florentinischen Kunst gerechnet wird, mit Pinseln in der Rechten.
Kupferstich von Pazzi und G.D. Ferretti nach Selbstbildnis, um 1760, 19,5 x 17 cm (APK 5417, mit Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 7463EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PASTEUR, Louis (1822 - 1895). - Kniestück nach halbrechts des französischen Chemikers und Bakteriologen, stehend in seinem Labor mit Destillierkolben, Mikroskop usw.
Holzstich von Baude nach A. Edelfelt, 1885, 37,5 x 30,5 cm.
Aus "Le Monde Illustrée"; Thieme-Becker Bd. X, S. 336. - Geglätteter Mittelbug, breitrandig. (Artikelnr. 27160EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PAUMGARTNER von Hohlenstein, Johann Paul (1667 - 1726). - Hüftbild nach halbrechts des Senators und Militärpräfekten in Nürnberg, Herrn auf Lonerstadt und Grünsberg, als "letzter seines Geschlechts" stehend vor Architektur mit Milit?
Kupferstich von J.W. Windter nach P. Decker, 1728, 35 x 28,5 cm (APK 1404). (Artikelnr. 20591EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
PEDRO I. d'Alcantara, Kaiser von Brasilien (1798 - 1834). - Regent von Portugal.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1825, 10 x 10 cm.
Aus: Gallerie der berühmtestenMenschen No. 23. - Brustbild nach halblinks, in Uniform mit Orden,unten Inschrift. Nach seiner Abdankung als Kaiser 1831 war er Regent von Portugal. (Artikelnr. 29747EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PELISSON, Paul (1624 - 1693). - Brustbild nach halblinks des französischen Juristen und Schriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, dat. 1694, 25,5 x 19 cm (APK 19293).
APK 19258. - Der Aufseher des Rechnungswesens in Montpellier (1659) war königlicher Rat und schrieb u.a. eine "Geschichte Ludwigs XIV." (Artikelnr. 15490EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PELLOUTIER, Simon (1694 - 1757). - Prediger der Hugenottengemeinde zu Berlin.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 8,5 cm.
APK 19260; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach viertellinks des Historikers und königlich-preußischen Konsistorialrats. Be... (Artikelnr. 20703EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PEMBROKE, Philip Herbert, 5th Earl of (1621 - 1669). - Hüftbild en face, "Aetatis Suae 18", unten Inschrift, in verziertem Rahmen,
Kupferstich von P. Lombart nach van Dyck, um 1649, 32 x 24 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 73, Lombart 10, Nr. 12; Nagler 10. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27305EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PERON, Francois (1772 - 1810). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Zoologen und Südseereisenden.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach M.C.A. Lesueur, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
Der Teilnehmer an der Südseexpedition von Baudin (1800/04) veröffentlichte seine zoologischen Ergebnisse zusammen mit Freycinet. (Artikelnr. 3993EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PERRON, Jacques Davy du (1556 - 1618). - Brustbild nach viertelrechts des Kardinals.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der Primas von Frankreich war Bischof von Evreux und französischer Botschafter beim Vatikan. Mit 3-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12180AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PERUZZI, Baldassare (1480 - 1536). - Brustbild nach halblinks des Architekten.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der Maler war mit Sangallo ab 1520 Nachfolger Raffaels in der Bauleitung des Petersdoms in Rom. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräun... (Artikelnr. 12150AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PESSLER, Georgius (1490 - 1536). - Propst in Nürnberg.
Kupferstich, um 1730, 12 x 9 cm.
APK 19320. - "Pesler der letzte Propst zu S. Sebald in Nürnberg ein Beförderer der Reformation." Brustbild nach halblinks, oben rechts das Wappen, unten Inschrift. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30966EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
PESTALOZZI, Heinrich (1746 - 1827). - Brustbild en face des Pädagogen.
Lithographie auf China von G. Balder, "1818 nach dem Leben von G. A. Hippius", bei Orell-Füssli, Zürich, 1846, 12 x 12 cm.
Zum Besten der Pestalozzi-Stiftung. Mit mehrzeiligem faksimiliertem Zuspruch und Segenswunsch samt Unterschrift Pe... (Artikelnr. 1875EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PETEL, Georg (1601/02 - 1634). - Halbfigur nach halbrechts des in Weilheim geborenen Bildhauers.
Lithographie auf China von F. Piloty nach A. van Dyck, 1818, 37 x 30,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 622, 39, Abzug ohne die Tonplatten. - Unten irrtümlich bez. "Porträt von Franz Snyders". (Artikelnr. 13909EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PETER DER GROSSE, Kaiser von Rußland (1672 - 1725). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Brustharnisch, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier in Braun gedruckt von Fr. Bott nach Le Roy, um 1790, 9,5 x 7,5 cm.
Das Gemälde von Le Roy entstand 1717. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 443FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PETIT, Jean Louis (1674 - 1750). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Anatomen und Chirurgen, unten Inschrift.
Kupferstich von Balechou nach L. Vigée, um 1750, 15 x 10,5 cm.
Erwähnt bei Nagler (L. Vigée). - Das Gründungsmitglied der Académie Royale de Chirurgie in Paris war deren ständiger Sekretär. (Artikelnr. 14947EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PETRASCH, Joseph Freiherr von (1714 - 1772). - Josephus Eques a Petrasch. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Schriftstellers in Olmütz, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 14,5 x 8,5 cm.
Der Adjutant des Prinzen Eugen von Savoyen gründete 1747 in Olmütz die Gelehrtengesellschaft "Societas Incognitorum". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27488EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PETZOLD, Johann (1798 - 1861). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Abgeordneten für den Wahlkreis Bamberg 1849 - 1855.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 22 x 17 cm.
Der Gastwirt "Zur Goldenen Rose" in Gössweinstein wurde in Neuhaus bei Hollfeld geboren. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 32179EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
PETZVAL, Joseph (1807 - 1891). - Brustbild nach halbrechts des Mathematikers und Physikers, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung auf China von Ad. Juppe, um 1890, 13 x 9 cm (Chinapapier).
Der Ordinarius in Wien erfand 1841 das sog. "Petzval-Objektiv" für photographische Porträtaufnahmen. - Ein paar vereinzelte Fleckchen. (Artikelnr. 26896EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PEUTINGER, Conrad (1465 - 1547). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des Humanisten, Diplomaten und Stadtschreibers in Augsburg.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 1269. - Eine antike Straßenkarte aus seiner Bibliothek wurde als die "Peutingersche Tafel" berühmt.- Im Rand rechts leicht fleckig. (Artikelnr. 267EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PFEFFEL, Konrad Gottlieb (1736 - 1809). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Dichters und Pädagogen, die Augen erblindet (seit 1757).
Kupferstich von E.Henne, dat. 1787, 15 x 9 cm.
APK 19535. - Der seit 1757 erblindete, hochfürstlich- hessendarmstädtische Hofrat war auch Direktor der Militärschule zu Kolmar. (Artikelnr. 538EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PFISTER, Georg Walther (1693 - 1761). - Lindau. - Hüftbild en face des Bürgermeisters der Stadt Lindau, stehend vor einem Tisch mit Schreibzeug, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, um 1761, 44 x 28,5 cm.
APK 19613. - Mit schmalem Rändchen um den Plattenrand. Schöner Druck. (Artikelnr. 21961CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PFISTER, Georg Walther (1693 - 1761). - Lindau. - Hüftbild en face des Bürgermeisters von Lindau, stehend vor einem Tisch mit Schreibzeug, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, um 1761, 44 x 28,5 cm.
APK 19613. - Mit geglätteter Querfalte, im Bereich der Inschrift leicht knittrig. (Artikelnr. 4977EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PFYFFER VON WYHER, Franz Ludwig (1716 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Topographen und schweizer Generals in französischen Diensten.
Kupferstich von J.R. Holzhalb, um 1790, 13 x 8,5 cm.
Der Mitbegründer und erste Präsident der Helvetischen Militärischen Gesellschaft verfertigte das berühmte Relief der Innerschweiz. (Artikelnr. 17955EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP I., Markgraf von Baden-Spanheim (1479 - 1533). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des kaiserlichen Feldhauptmanns und Statthalters in Vorderösterreich, barhäuptig stehend in Rüstung mit Schwert, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Sohn Christophs I. war auch Oberst des schwäbischen Kreises. (Artikelnr. 13987EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP II., der Kühne, Herzog von Burgund (1342 - 1404). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval, mit liliengemustertem Umhang, an der Kopfbedeckung die Sendelbinde, in reicher Umrahmung aus Lorbeer, Früchtefestons, Putten usw.
Kupferstich von P. van Sompel nach J. van Eyck bei P. Soutman, um 1630, 40 x 27 cm. (Artikelnr. 2426EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP II., König von Spanien (1527 - 1598). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval, oben das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, 30 x 17,5 cm.
APK 24747. - Mit Rostflecken an der Einfassungslinie oben links, außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 27269EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP II., König von Spanien (1527 - 1598). - D. Philippus Rex Catholicus. Ganzfigur nach halbrechts im Harnisch mit Orden vom Goldenen Vlies, stehend als 36. Graf von Holland, oben und unten Inschriften.
Kupferstich von C.v. Sichem, um 1608, 16,5 x 12 cm.
Verso Typographie in Englisch, nach vorne durchschlagend. (Artikelnr. 469FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP II., König von Spanien (1527 - 1598). - Halbfigur nach halbrechts im Zieroval, in Hofkleidung mit Orden vom Goldenen Vlies, dazu Armillarsphäre, Globus und Devise "Non sufficit Orbis", unten Verse.
Kupferstich, um 1670, 25,5 x 15 cm.
Magni Patris Magnus Filius etc. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26040EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPI, Johann (1607 - 1679). - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen in Leipzig und Assessors am Niederlausitz'schen Hofgericht, unten Inschrift.
Kupferstich von J.B. Paravicini, um 1675, 17,5 x 14 cm.
APK 19645; bei Nagler, Paravicini, als einziges Bildnis erwähnt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27484EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PITT, William, Earl of Chatham (1708 - 1778). - Hüftbild nach halblinks im Oval des englischen Staatsmannes, Außenministers und Vizeschatzmeisters von Irland, unten allegorische Figuren.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach W. Hoare, um 1760, 17 x 12 cm.
APK 19764; Schuster 367; Thieme Becker Bd. XVII, S. 158. - Breitrandig. (Artikelnr. 32335EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
PITTARD, Jean (1228 - 1315). - Erster Chirurg der französischen Könige Ludwig IX., Philipp III. und Philipp IV.
Kupferstich von C. Dupuis bei Odieuvre, um 1760, 13,5 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval. Der Arzt gründete die Gesellschaft der Chirurgen des hl. Cosmas und gab ihr Statuten. (Artikelnr. 15091EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS II. Aeneas Silvius Piccolomini, Papst (1405 - 1464). - Humanist.
Kupferstich von Brühl aus Schröckh, 1765, 14,5 x 8,5 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild des in Pienza geborenen Geographen und Historikers, Papst seit 1458. Beiliegt: Mehrseitiger Text... (Artikelnr. 8535EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - Drei Photographien.
Photographien, ca. 1870, je ca. 9 x 6 cm.
Vorhanden: 1. Ganzfigur nach halblinks, stehend vor einem Sessel neben einem Tischchen mit Kruzifix. 2. Hüftbild nach viertellinks (2x). - Das Hüftbild jeweils aufgezogen auf Karton, dieser leich... (Artikelnr. 36331EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POELITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Historikers und Staatswissenschaftlers in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von M. Haas, Berlin, dat. 1828, 9,5 x 7,5 cm.
Im weißen Rand oben leicht wellig, im Rand rechts außen Klebespuren. (Artikelnr. 19546EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POEMER, Georg Abraham (1584 - 1655). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Nürnberg und Präfekten der kaiserlichen Burg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Pfann nach Hieron. Ammon, dat. 1654, 17 x 11,5 cm.
APK 20023. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Klebereste. (Artikelnr. 152FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POGGIO BRACCIOLINI, Giovanni Francesco (1380 - 1459). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Florentiner Humanisten, Juristen und Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19851. - In den Ecken florale Ornamentik, Vögel und Schnecken. (Artikelnr. 3454EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
POIRET, Jean Louis Marie (1755 - 1834). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Botanikers und Reisenden.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
APK 40439. - In seiner "Voyage en Barbarie" (1789) schrieb er über die Pflanzen der Berberei. (Artikelnr. 3996EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROOS, Johann Heinrich (1631 - 1685). - Brustbild nach halblinks des Bildnis-, Tier- und Landschaftsmalers, unten Wappen und Inschrift.
Radierung von J.F. Morgenstern nach Selbstbildnis, dat. 1804, 25,5 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 149; Nagler 1. - Der Kupferstecher wurde in Otterberg i.d. Pfalz geboren. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 30263EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ROOS, Philipp (1655 - 1706). - Brustbild nach halblinks des Tiermalers Rosa di Tivoli, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 7,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 21404. - Der in Frankfurt a.M. geborene Sohn des Malers Heinrich Roos starb in Rom. (Artikelnr. 25956EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ROSEN, Reinhold von (1605 - 1667). - Reinholdus de Rosis. Brustbild nach halblinks im Oval des schwedischen bzw. französischen Generals, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm.
APK 21439. - Der Generalleutnant besetzte 1643 Schwäbisch Hall. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18618EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHANE, Schering (1609 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schwedischen Diplomaten, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm.
Der Erbherr in Torp, Engelholm und Hagen sowie Kastellan von Stockholm war Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24468EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.