Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29010
Porträts
12415
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3652
Heiligenbilder
3575
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
957
Künstlergraphik
838
Startseite
5
-
KIRCHWEIH. - München. - Bauernkirchweih 1913. Verein Deutscher Kunststudierender. München. Ein Bauer in Lederhose mit Wanderstecken beim Aufsetzen von seinem Hut, rechts im Hintergrund Kirche, Häuser und ein Rosenstrauch.
Originalfarbholzschnitt von Richard Mauch, 1913, 25,5 x 23, cm.
Der österreichische Maler und Illustrator Richard Mauch (1874-1921) war Mitglied der Münchener Secession und des Wiener Künstlerhauses und arbeitete u.a. für die "Fliegend... (Artikelnr. 21755BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Erstürmen einer Stadt. - Von der Schlacht nach dem das Landt offen, bezwungen, oder in einer Clausen ist. Ein Heer aus Soldaten stürmt durch das Tor einer belagerten und bereits brennenden Stadt.
Holzschnitt von J. Amman, monogr. "IA", 1573, 10 x 14 cm.
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt XCII; verso Typographie. (Artikelnr. 40536EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Erstürmen einer Stadt. - Wie man sich halten soll, so ein Statt oder Flecken mit Stürmen gewonnen wirt. Ein Heer aus Soldaten stürmt durch das Tor einer belagerten und bereits brennenden Stadt.
Holzschnitt von J. Amman, monogr. "IA", 1573, 10 x 14 cm.
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt XV. (Artikelnr. 40525EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Plündern. - Von gemeinen Ertheilten oder ungetheylten Beutten. Mehrere Soldaten plündern die aus brennenden Gebäuden geraubten Truhen mit Geld und Schmuck.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. Dieser zei... (Artikelnr. 40530EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KROKODIL. - Kaiman. - Der Kaiman Alligator. Ein Kaiman am Flußufer.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 20 cm.
Thienemann 1046 N.A. - Nr. 126 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22080BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KUNST - Theatrum artis. - Übersichttafel mit 40 Abbildungen von Gemälden aus der Sammlung des Erzherzogs Leopold Wilhelm, die in der Wiener Stallburg-Galerie untergebracht war.
Radierung von Anton Joseph von Prenner, Wien, um 1730, 32 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 378. - Tafel 10 aus: "Theatrum artis pictoriae". - Die Gemälde der Sammlung befinden sich heute im Kunsthistorischen Museum. - Mit gestochenem... (Artikelnr. 39551EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Ruine. - Paysage. Ein Hirte und sein Hund liegen im Schatten einer Ruine und wachen über eine kleine Herde Schafe und eine Kuh, im Hintergrund hügelige Landschaft, am rechten Rand ein ummauertes Gebäude und zwei Personen.
Radierung in Crayonmanier von J. Couché, dat. 1780, 24 x 38 cm.
Wohl Tafel aus einem Gallerie-Werk. - Oben links in der Platte num.: "25". (Artikelnr. 39026EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWEN. - Blick auf eine Löwin und ihre drei Jungen, liegend in ihrer Höhle im Leipziger Zoo.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1920", 18 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Li... (Artikelnr. 24172EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWEN. - Brustbild nach viertelrechts eines männlichen Löwen im Leipziger Zoo.
Radierung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1923", 15 x 12,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithograp... (Artikelnr. 24167EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LUXUSPAPIERE. - Hosianna. Christi Einzug in Jerusalem, vor goldenem Hintergrund, in einem floralen und ornamentalen Schriftrahmen in Golddruck.
Reliefdruck auf gekreidetem Papier mit Goldauflage bei F.W. Bergmann, Neu Ruppin, um 1860, 14 x 19 cm.
Im Rahmen die Verszeilen "Freue dich, du Tochter Zion/ Siehe dein König kommt zu dir" und "Gelobt sey der da kommt im Namen des Herrn!"... (Artikelnr. 10130EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Der Iltis. Der Marder. Beide Tiere in voller Räuberarbeit dargestellt: Der Marder hat ein totes Vögelchen im Maul, der Iltis säuft Eier aus.
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 1053. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen geschilderte Th... (Artikelnr. 687GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Fischotter. - Die Fischotter. Am Ufer, einen Fisch fressend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 21,5 cm.
Thienemann 1094 N.A. - Nr. 121 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22095BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MEMENTO MORI. - Unterwelt. - Aeneas und Sibylle, begleitet von einem Totengerippe, begegnen am Eingang in die Unterwelt fürchterlichen Gestalten.
Radierung, i.d. Platte sign. und bez. "F.Cleyn inv. W.Hollar fecit", bei J. Ogilby, 1653, 25,5 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 104. - Die Gestalten sind u.a. Chimaera mit Feuerzunge, Schlange Lerna, Geryon mit 3 Leibern, der vielarmig... (Artikelnr. 35767EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Artillerie. - Eroberung einer Batterie. - Ein Stük abzukühlen, zu vernageln; auch einem vernagelten Stük wiederum zu helffen. Kavallerieattacke auf eine Geschützbatterie, vorne Bedienungsmannschaft beim Putzen und Abkühl
Radierung von J.B. Bullinger, dat. 1775, 12 x 28,5 cm.
Im Unterrand genaue Erklärungen zum Abkühlen, vorübergehend Unbrauchbarmachen und wieder Instandsetzen eines Geschützes. "Herausgegeben von der Gesellschafft der Constablern u. Fe?... (Artikelnr. 14359EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Zwei Offiziere im Ueberrocke, der linke Offizier von halblinks, der rechte von hinten.
Altkol. Lithographie von Schießl, 1807, 17,5 x 15,5 cm.
Aus "Uniformierung und Organistion des Bürgermilitärs im Königreiche Baiern". Inkunabel der Lithographie, Winkler 762, 23 (f); vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1873, 6; Lentner 566... (Artikelnr. 23904EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Füsiliere. - Lied der Füssiliere. Die vier Strophen in einer Umrahmung mit Wappen, Waffen, Fahnen, Trommel und einen Füsselier in Ganzfigur.
Lithographie bei W. Stähle, um 1840, 34,5 x 20 cm.
Seiner königlichen Hoheit dem Herrn Herzog Maximilian in Bayern, Kreis-Kommandant der k. Landwehr von Oberbayern &.&. in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Thürmayer u. Fränkel. - In den ... (Artikelnr. 21674BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Generalmajor. - Generalmajor, zu Pferde nach links reitend, mit Blick zum Schlachtengetümmel im Hintergrund.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 32 x 30 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 7-11. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Kos... (Artikelnr. 21629BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - 7tes Linien Infanterie Regiment. Drei Soldaten an einem Feuer stehen, zwei davon Pfeife rauchend.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 22,5 x 20 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 12-25. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen ... (Artikelnr. 21636BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Cavallerist von vorne, mit gekreuzten weißen Bandeliers über der Uniform nach links reitend.
Altkol. Lithographie von Schießl, 1807, 22 x 15,5 cm.
Aus "Uniformierung und Organistion des Bürger-Militairs im Königreiche Baiern". Inkunabel der Lithographie, Winkler 762, 27 (k); vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1873, 10; Lentner 566... (Artikelnr. 23906EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Militärbeamte. - Regimentsarzt. Bataillonsquartiermeister. Bataillons-Auditor. Die drei Männer stehen im Gespräch in einer Gruppe zusammen.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 23,5 x 21 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 27. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Kos... (Artikelnr. 21632BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bello Gallico. - Wie Dumnorix an den Sequanischen erlangt. Der keltische Feldherr Dumnorix (gest. 54 v. Chr.) hoch zu Pferd führt den gallischen Stamm der Haeduer gegen die Römer ins Feld.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Seite 71; verso Typographie. (Artikelnr. 40503EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Dekret. - Deserteure. - Strafbewehrter Erlaß über das Verhalten gegen Deserteure. Das Dekret verspricht eine Belohnung von zehn Reichsthaler für jeden, der einen Fahnenflüchtigen anzeigt und soll sowohl in Amtsstuben ausg
Typendruck, "Onolzbach (d.i. Ansbach), dat. 2. Julii 1743", 35 x 43,5 cm (Blattgröße).
Ein Erlaß des Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). - Gefaltet, wenig fleckig. (Artikelnr. 43027EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Fünf Geburtsanzeigen.
Kaltnadelradierungen u.a., jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", 1918 bis 1937, von ca. 11,5 x 7 cm bis 15,5 x 6 cm.
Vorhanden: Peter Lummerzheim, Kind auf Storch (1918); Elfriede Lummerzheim, Kind auf Krokusblüte (1922); Renate Arndt, K... (Artikelnr. 19113EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Fünf Neujahrsglückwünsche des Ehepaares Dr. Hermann Lummerzheim.
Kaltnadelradierungen u.a., jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", 1934 - 1939, von ca. 10 x 8,5 cm bis ca. 12 x 8,5 cm.
Vorhanden die Jahre 1934, 35, 36, 38, 39. Die Motive sind Kind mit Füllhorn, Autolimousine, Autoscheinwerferlicht auf ... (Artikelnr. 19076EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Ostern 1916. "Frieden 1914 - 1918". Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Radierungen, jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1916, 5 x 4 cm bzw. 8 x 7,5 cm.
Ostern: Kreuz in Form eines im Boden steckenden Schwertes, dazu vier Menschen, dahinter aufgehende Sonne. "Frieden": Friedensengel mit Palme auf einem S... (Artikelnr. 19117EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - C' est drole! ... Celui là n'a pas l'air content de prendre ses vacances. Ein Vater sagt zu seinem Sohn: "Das ist kurios! Der da (=der Kriegsgott Mars) hat nicht genug Atem, um sich seinen Urla
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 13.8. 1866, 26 x 22 cm.
Delteil 3516. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38005EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - Hi! HI! .. Il m'a l´ché le beurre de ma tartine!" Ein Kind mit der Aufschrift "Confederation Germaique" beklagt sich bei einem preußischen Soldaten, er habe ihm die Butter vom Brot genommen.
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 3.5. 1867, 25 x 21,5 cm.
Delteil 3570. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38007EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Dem abgeschiednen Jahr weiht zögernd noch die Blicke usw. 30zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, umgeben von drei Darstellungen und Ornamenten.
Kupferstich, dat. 1824, 32 x 19 cm.
Einblattdruck. - Die Darstellungen zeigen oben einen Januskopf, daneben die Allegorien der Hoffnung (mit Anker) und der Zukunft (mit Fernrohr), unten seitlich der Bote beim Überreichen der Zeitung und K... (Artikelnr. 35630EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Passau. - Zum Neuen Jahr 1890. Vierstrophiges Neujahrsgedicht des Uhrmachers W. Kerschbaumer, "Diener der Liedertafel Passau".
Typographie auf grün gekreidetes Papier, Passau, dat. 1890, 12 x 8,5 cm (Blattgröße).
Der Verfasser, der in der "Innstadt, Löwengrube Nr. 113" wohnte, richtet seine Glückwünsche an Mitglieder und Hörer der Liedertafel und hofft, "da... (Artikelnr. 15174EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Stutzer. Zwei Darstellungen von Festen in Medaillons, darunter in Versform die Aufforderung, sich zu amüsieren.
Federlithographie von Ad. Menzel nach Ad. Schroedter auf getöntem Papier, 1833, 14 x 9 cm.
Nagler, Menzel 3. - "Comfortabel sei dein Leben/ Auch in diesem neuen Jahr/ Küsse, Lieder, Saft der Reben/ Bring es Dir in Fülle dar" usw. - Leic... (Artikelnr. 8282AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Zum Neuen Jahr. Sechzeiliger Neujahrswunsch unter Männern, in Louis-Seize-Umrahmung mit Feston und Posaunen.
Altkol. Radierung bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1780, 9 x 12 cm.
Das Gedicht lautet: "Kamerad! wir sind ein Spröschen weiter/ Aufgestiegen auf der Jahre Leiter./ Trauter, wir verlaßen uns doch nicht?/ Lieben uns in Freud und Leiden,/ ... (Artikelnr. 11619EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Spitzenbild. - Auf einem ovalen Medaillon die Aufschrift "Seegen" (sic!), dieses angelehnt an einen Baum, das Ganze als Klappbild in Prägespitze.
Prägebild mit Spitzeneinlage, 1812, 6,5 x 9 cm.
Die Spitze hinterlegt mit roter Seide, unter dem Klappbild ein mehrzeiliges Segensgedicht auf grüner Seide. - Verso datiert "1. 1. 1812". - Ein Steg der Spitzen gebrochen, sonst gut erhalte... (Artikelnr. 2207EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GRANDVILLE, Jean Ignace Isidore Gérard (1803 - 1847). - Karikatur. - Porträt des Malers, Zeichners und Lithographen in Ganzfigur mit übergroßem Kopf nach halbrechts stehend. Mit französischem Text (hier "Granville).
Lithographie von Benjamin Roubaud bei Aubert, Paris, um 1839, 22 x 19 cm.
Aus der Folge: "Panthéon Charivarique" der Zeitschrift "Le Charivari". - Seltenes Porträt des großen Karikaturisten. - Verso Typographie. - Mit horizontaler Falts... (Artikelnr. 41787EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GRÉVY, Jules (1807 - 1891) - Karikatur. - Campanule. Der Präsident der Abgeordnetenkammer und spätere Staatspräsident läutet als Glockenblume dargestellt mit einer Blüte, um die Politiker zur Ruhe zu ermahnen. Darunter ein Reim auf
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-26. - Blatt 24 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". (Artikelnr. 41862EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Öffentliche Bibliotheken. - Drei Exlibris von öffentlich zugänglichen Bibliotheken in Hamburg.
Klischeedrucke, um 1910, von 3,5 x 4 cm bis 10 x 7,5 cm.
Vorhanden: Vereinigung Niederdeutsches Hamburg, Hansekogge im Schriftrund; Leihbücherei Hermann Tietz Hamburg, Brunnen mit weiblicher Aktfigur vor der Fassade des Kaufhauses; Verein... (Artikelnr. 19292EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE ALLIANZ 1815. - Einzug in Paris. - Wie die verbündeten Heere an ihrer Spitze der Kaiser von Russland, und der König von Preussen, unter dem Jubel des Volks, ... den 31t März 1814 durch Paris über den Vandome Platz ... zogen. A
Umrißradierung bei Friedrich Campe, um 1815, 15,5 x 21 cm.
Oben rechts die Nummer 592. (Artikelnr. 21568BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Afrikanischer Hirsch aus Guinea. Nach rechts aus einem Wald herauslaufend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 20 cm.
Thienemann 1010 N.A. - Nr. 99 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "D... (Artikelnr. 22083BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Der Amerikanische Hirsch, im Sprung über einen Baumstamm.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 15 x 18,5 cm.
Thienemann 1009 N.A. - Nr. 100 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22084BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 16. änden, welcher, sich zu kühlen die Weyde an dem Wasser nimbt. Ein schöner, gebückter Hirsch, frisst an einem Bach in einem Waldstück.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 40,5 cm.
Thienemann 203. - Blatt 8 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". (Artikelnr. 22124BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 24 änden in seinem Lager in der Ruhe brächig. Ein edler Hirsch, zur Brunftzeit, in einem schönen Park liegend.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 206. - Blatt 11 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 791GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 6. änden, der angeschweist und flüchtig ist. Der Hirsch flüchtet mit letzter Kraft durch den Wald.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 198. - Blatt 3 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im br... (Artikelnr. 784GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein starker Brunfft-Hirsch von 18 änden, welcher von Hitze des Brandes sich zu Kühlen in einem Brudel oder Solachen ligt.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 204. - Blatt 9 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im br... (Artikelnr. 789GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Stuck Wild in der Ruhe mit einem Hirschkalb und Spiesser. Ein geflecktes Hirschkalb bei seiner Mutter liegend, dahinter ein sich keck umsehender Spießer. Schöne Waldpartie.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 196. - Blatt 1 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". (Artikelnr. 22123BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Damhirsch. - Damhirsch, grau gefleckt, liegend vor einem abgestorbenen Baum.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 20,5 cm.
Thienemann 1017 N.A. - Nr. 104 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22089BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Reh. - Die Rehziege. Eine Ricke im Wasser stehend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 10,5 x 20 cm.
Thienemann 1022 N.A. - Nr. 107 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22090BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Reh. - Spuhr oder Faehrte eines Rehe Bocks. Ein Rehbock im Wald, stehend in einem Bach, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 171. - Nr. 9 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - In den Rändern leicht fleckig und wenig angestaubt. (Artikelnr. 22254BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Bräuche. - Nova Nupta etc. Die Braut wischt sich mit dem Brautschleier die Tränen ab. Eine Salberin reibt die Füße der Braut mit einem Schwamm ein, mit Öl aus einem Alabastergefäß.
Kupferstich von P.S. Bartoli nach antikem Relief, bei D.D. de Valle, 1693, 14 x 21,5 cm.
Aus "Bellori/Bartoli, Admiranda Romanarum" etc. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Schriftbereich etwas unfrisch. (Artikelnr. 33634EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Glückwünsche. - Wie ist die Ehe doch so nett usw. Einseitiges, fünfstrophiges, sehr launiges Gedicht zur Hochzeit von "Willy" und "Gretchen". Mit lithographierter Zierbordüre. Im Rund spiralig gedruckt, so daß man beim
Lithographie mit Typendruck auf achteckigem Rosa Papier, dat. 26. Mai 1896, 25 x 25 cm.
Mit geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 19991EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Paprika. - Piper Indicum cordatum oblongum. Piper Indicum cordatum. Paprika.
Altkol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 38,5 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger ... (Artikelnr. 20628BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN BAPTISTE HUET (1745 - 1811). - Etude pour les Demoiselles. Ganzfigur im Profil nach links einer Dame im bodenlangen Louis-Seize-Kleid, in Händen Sonnenschirm und Hündchen.
Kupferstich mit Punktiermanier in Rot von Guber nach J.B. Huet, um 1785, 22 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 70/71. - Mit der Verlegeradresse von Bonnet. - Sehr dekorativ in Goldleiste gerahmt. (Artikelnr. 30799EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt.