Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29010
Porträts
12415
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3652
Heiligenbilder
3575
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
957
Künstlergraphik
838
Startseite
5
-
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Denkmal. - Denkmal Friedrichs des Grossen von Rauch. Blick auf das von Rauch und Schinkel entworfene Denkmal mit lebhafter Staffage.
Stahlstich von Schulin & Sagert nach Neu bei Rocca, Berlin, um 1850, 22 x 31,5 cm.
Ernst, Neu, Nr. 1. - Im Hintergrund das Palais Kaiser Wilhelm, links die Oper. - Links etwas wasserfleckig, wenig gebräunt. (Artikelnr. 2532GG)
Erfahren Sie mehr270,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS. - Fuchs Gefaehrte. Ein lauernder Fuchs nach oben blickend, hinter ihm Felsen und Bäume, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35 x 28 cm.
Thienemann 176. - Nr. 14 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Unübertrefflich schön" (Thienemann). - Kleiner Wasserrand am rechten unteren Eck. (Artikelnr. 20339BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Bordell. - Das Bordell mit dem Geiger und Lautenspieler (Andresen).
Schabkunstblatt von W. Baillie nach J.M. Molenaar, dat. 1774, 38,5 x 32 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Baillie Nr. 12; Meyer, Künstlerlex., Baillie 72. - Blick in ein Bordell mit zwei Paaren bei Musik und Wein, rechts ein Geiger, vorne eine ... (Artikelnr. 35688EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Dame und Diener. - L'Anguille de Melun. Ein livrierter Diener reicht der Dame des Hauses einen Korb mit einem Aal.
Altkol. Lithographie bei Martinet, um 1830, 22,5 x 20 cm.
Vgl. Paris Musées, G.13112. - Die erwartungsvollen Blicke von Herrin und Diener, sowie der phallisch wirkende Fisch überzeichnen diese eindeutig erotische Szene ins Satirisch-Krot... (Artikelnr. 42339EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENKUNST. - Französischer Schloßgarten. - Jardins francais. Idealgartenanlage mit Brunnen, Obelik, Arkadengang, Resten eines Tempels sowie einer Brücke über einen kleinen Fluß und zahlreicher Personenstaffage.
Altkol. Lithographie bei Engelmann pére & fils, um 1830, 23 x 46 cm.
Oben mittig bez. "Paysage colorie de 25 les de 20 (1 re partie Nr.1 à 12)". - Mit drei geglätteten Bugfalten und breitem Rand. (Artikelnr. 39490EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Deutsch-Französischer Krieg 1870/71. - Karikatur. - Tant bis! il aurait brobablemant ennuyé blu tard les enfants de Fritz. Ein preussischer Offizier betrachtet mit einer Stielbrille den Leichnam eines erschossenen Knaben.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22,5 x 18 cm.
Paris Musées QB 1140. - Auf dem Stein sign., Nr. 6. - Französische Kriegspropaganda im Krieg 1870/71. (Artikelnr. 41269EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Feldlager. - Österreichisches Lager. In einem provisorischen Feldlager während der napoleonischen Kriege, musizieren, tanzen und vergnügen sich österreichische Soldaten mit einheimischen Mädchen.
Lithographie von Friedrich Hohe nach Peter von Hess bei Velten, 1827, 37,5 x 49 cm.
Vgl. Thieme-Becker Bd. XVI, S. 586. - Nach einem Gemälde des Münchner Schlachten- und Genremalers Peter von Hess (1792-1871). - Breitrandig, gering stock... (Artikelnr. 40830EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankfurt. - Freye Stadt Frankfurt. Infanterie. Ein Soldat steht mit geschultertem Karabiner und aufgepflanztem Bajonett am Flußufer mit Häusern rechts und links, rechts von ihm zwei Kanonen mit Kugeln.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 26 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. (Artikelnr. 20163BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankfurt. - Freye Stadt Frankfurt. Infanterie. Schützen Unteroffizier & Tambour. Ein Unteroffizier und ein Tambour spazieren in Begleitung einer Dame durch ein Parkanlage, weitere Personen und Reiter im Hintergrund.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25,5 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. (Artikelnr. 20165BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Generaloberst. - Der General Oberst zu Pferde, begleitet von fünf Landsknechten zu Fuß, unten Verse.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 14 x 13 cm.
Aus Fronspergers "Kriegsbuch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman Nr. 226, S. 360ff. - Im ovalen Passepartout mit musizierenden Genien. Verso: "Der Kaiser berathschlagt sich mit seinen Kriegsrät... (Artikelnr. 34221EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Infanterie. - Von dem Ampt, Belfelch und Eyd deß Obersten der Fußknechte. Ein Obrist reitet in Begleitung mehrerer Landsknechte an einem Zeltlager entlang. Im Hintergrund Infanteristen und Kavallerie in Formation.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt XCIX; verso Typgraphie. (Artikelnr. 40538EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Infanterie. - Preussen. - Westfälisches Jägerbataillon No. 7. Musikalisches Programmblatt mit jagdlichen und militärischen Motiven in der Randzeichnung.
Holzstich von Peter Schnorr bei Weinwurm & Hafner mit hs. Eintragungen, um 1910, 23,5 x 16 cm.
Zu sehen sind Auerhahn, Eule und Luchs, sowie Trophäen von Wildschwein und Hirsch. Das Jägerbataillon Nr. 7, auch die "Bückeburger Jäger" ge... (Artikelnr. 41401EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Karikatur. - Ils auront beau emporter les pendules, ils n' empecheront pas l' heure de la vengeance de sonner. Preussische Soldaten laufen mit erbeuteten Kaminuhren davon. Der Kommentar prophezeit ihnen aber, daß auch für s
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1872, 22 x 18 cm.
Paris Musées QB.1138. - Auf dem Stein sign., Nr. 138. (Artikelnr. 41263EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Luftfahrt. - Bataille de Fleurus. Die Schlacht bei Fleurus zwischen den französischen Revolutionsarmee unter General Jourdan, hier zu Pferde und den Österreichisch-Holländischen Koalitiontruppen unter Friedrich von Sachsen
Radierung von Frilley nach Mauzaisse, Paris, um 1840, 24 x 28 cm.
Der Einsatz des Fesselballons in der Schlacht bei Fleurus ist nachweislich der erste bekannte Fall militärischer Luftaufklärung. (Artikelnr. 40033EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Musterung. - Gewalt Knecht zu mustern. Blick auf zwei Reihen von Landsknechten mit ihren Waffen, dazwischen die musternden Vorgesetzten.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 14 x 13 cm.
Aus Fronspergers "Kriegsbuch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman Nr. 226, S. 361. - Verso: Offizier zu Pferde, von zwei Landsknechten begleitet. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen recto und ve... (Artikelnr. 34207EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Oberst. - Staht eines Obersten. Ein General zu Pferde in voller Rüstung mit seinen Trabanten. Um ihn laufen zwei Landsknechte mit Hellebarden und drei Burschen mit einfacher Bewaffnung, sowie zwei Hunde.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 40514EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Oberstleutnant. - Oberster Leutenampt zu Pferde, begleitet von zwei Landsknechten zu Fuß, unten Verse.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 14 x 13 cm.
Aus Fronspergers "Kriegsbuch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman Nr. 226, S. 360ff. - Im ovalen Passepartout mit Kriegsemblemen. Verso: "Hauptmann über ein Fändle" von Landsknechten, stehend i... (Artikelnr. 34222EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Österreich. - Husaren. - Alexander Gulyás, Gemeiner von König Würtemberg. Husaren Regiment No. 6. Ganzfigur nach viertellinks in voller Uniform zu Pferde. Unten Inschrift.
Lithographie von G. Haase nach Anton Gareis, um 1850, 34,5 x 28 cm.
Die Einheit existierte in der k.k. Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte als Husarenregiment Wilhelm II. König von Württemberg Nr... (Artikelnr. 28613CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Profoß. - Deß Profosen der Reuterschafft Befelch und Ampt. Ein beritterner Landsknecht in Begleitung mehrerer Soldaten.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt XCV; verso Typographie. - Der Profoß war der für ... (Artikelnr. 40522EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Rekrutenmißhandlung. - Un bleu, qui n'a pas payé sa bienvenue. Ein Rekrut der französischen Kavallerie, der seinen Einstand nicht bezahlt hat, wird von seinen neuen Kameraden in die Luft geprellt mit einem großen, festen
Altkol. Lithographie von Lavrate, um 1880, 31 x 47 cm (im Schriftrand unten kleine, hinterlegte Ein- und Ausrisse). (Artikelnr. 10581EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Russen. - Russische Garde - Artillerie. Russische Feld - Artillerie. Vier von jeweils vier Pferden gezogene Geschütze in vier Reihen untereinander, dazu die Mannschaften in Uniform zu Pferde und zu Fuß.
Altkol. Lithographie bei Oehmigke & Riemschneider, Neu Ruppin, um 1855, 40 x 30 cm.
Neu Ruppiner Bilderbogen Nr. 6598. - Farbwischer rechts oben, geglättete Querfalte mit kleinen Randeinrissen, insgesamt schön erhalten. (Artikelnr. 8844EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Arzt. - Königreich Sachsen. Compagnie Arzt. Regiments Arzt. Zwei Ärzte in Uniform und eine Frau am Bett eines Kranken in häuslicher Umgebung.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 26 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. - Der Karton geri... (Artikelnr. 20164BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Wurfmaschine. - Der Werf Zeug. Wurfmaschine, gebraucht von den Landsknechtsheeren des 16. Jahrhunderts.
Holzschnitte von J. Amman, 1573, 29 x 20 cm (Blattgröße).
Aus Fronspergers "Kriegsbuch". - Im zugehörigen Text steht, man habe damit früher "tote Schelmen " usw. in die belagerte Festung geworfen, heute solle man sie "mit großen Wacke... (Artikelnr. 38759EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Ich trinke mein Glas Bier und schlumre eins daher, Wie laut auch das Geschwäz von jungen Kazen wär .... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über Modetorheiten.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 30. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22309BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Besuchskleid. - Das Auto ist da! Besuchskleid von Marie Latz. Eine Frau kommt in einem karierten Kleid aus dem Haus, das Auto mit Fahrer wartet schon.
Pochoirkolorierte Lithographie von Ludwig Kainer, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 192... (Artikelnr. 7999DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Karikatur. - Rien n´est si cher que le bon marché! (Nichts ist so teuer wie das billige Angebot). Ein Paar läuft unterm Schirm durch den Regen. Dabei tropft die blaue Farbe des billigen Schirms auf das weiße Kleid der jungen F
Altkol. Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1840, 22 x 17 cm.
Aus der Reihe "Revue caricaturale", 34. (Artikelnr. 39837EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Reifrock. - Triunfo del miriñaque. Humorvolle Darstellungen der neuen Mode in einem Bogen. Mittig eine junge Dame mit Reifrock und taillierter Bluse, daneben Karikaturen mit Anmerkungen in Spanisch und floralem Ornament.
Lithographie, um 1850, 12 x 44 cm.
Möglicherweise als Kopfstück für ein Plakat. - Das dünne Papier leicht knittrig und an den Seiten nach der Form des Bogens beschnitten. (Artikelnr. 41981EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MONARCHEN EUROPAS. - Die Monarchen Europa's N. VI. Sechs Brustbilder bedeutender Fürsten Europas.
Lithographie von Devrient bei G. Gropius, Berlin, um 1835, 30 x 26 cm.
Dargestellt sind: 1. Alexander Carl, Herzog von Anhalt-Bernburg (1805-1863). 2. Ernst I., Herzog von Sachsen Coburg Gotha (1784-1844). 3. Karl II., Herzog von Lucca (17... (Artikelnr. 1423GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MOSCHUSTIER. - Das Bisam=Thier, nach rechts stehen, links ein Strauch.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 16,5 x 19,5 cm.
Thienemann 1004 N.A. - Nr. 109 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Tit... (Artikelnr. 22092BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - Drei Darstellungen aus dem Leben des Moses, auf insgesamt zwei Blättern.
Holzschnitte um 1720, je 10,5 x 17 cm.
Auf den ganzen Buchseiten, mit dem vollständigen Text. Vorhanden: Blatt 1. Die Tochter des Pharao findet am Flußufer den Säugling Moses im "Kästlein im Schilf". Blatt 2. Moses und der brennende D... (Artikelnr. 34282EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Fama. - Die geflügelte Gestalt der Fama (=das Gerücht) steht mit Posaune in einem Gewittersturm, den Leib und die Flügel bedeckt mit Zungen, Ohren und Augen, vorne Dido und Aeneas, deren Liebesverhältnis Fama überallhin
Kupferstich von Lombart bei J. Ogilby, 1653, 25,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 104. - Szene nach Vergil, Aeneis, Buch IV. (Artikelnr. 35766EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Kybele. - Cibele, Ati ec. Orientalische Landschaft mit Ganzfigur der Kybele (Cybele), sitzend mit Städtekrone auf einem von Löwen gezogenen Wagen, rechts ihr Geliebter Atys (Attis) und ein Korybant, in phrygischer Prieste
Altkol. Aquatinta von A. Biasioli nach A. Monticelli, um 1820, 19,5 x 28,5 cm.
Aus "J. Ferrario, Le costume ancient et moderne". - Sehr dekoratives Blatt! (Artikelnr. 31152EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Moira Klotho. - Darstellung einer jungen, adligen Frau, die die Moira Klotho aus der griechischen Mythologie darstellt.
Schabkunstblatt von Pieter Schenk, um 1690, 23,5 x 18,5 cm.
Die sitzende Klotho in einem Kleid in der Mode des Louis XIV, spinnt den Lebensfaden, darunter Sinngedicht in Französisch und Holländisch. - Seltene Darstellung aus einer Serie ... (Artikelnr. 1014GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Silen und Bacchus. - Blick auf ein Bacchanal mit Satyrn etc. am Rande eines Gewässers, dazu Silen und Bacchus.
Radierung, monogr. "G(erard) de L(airesse) in(venit) J(ohann) G(lauber) f(ecit)", bei Leon. Schenk, um 1700, 13 x 17,5 cm.
Der Esel hat im Wasser den Silen abgeworfen. Dieser trägt den kleinen Bacchus auf den Armen und wird von der lachen... (Artikelnr. 34325EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Rückzug aus Rußland. - Übergang über die Berezina (28. Novemb: 1812). Zeigt das dichte Gedränge beim Rückzug der Grande Armée Napoleons vor einem notdürftigen Steg über den teils gefroren Fluß Beresina.
Lithographie von Ch. Lang bei J. Velten, um 1840, 52 x 74 cm.
Vermutlich nach einem Gemälde des bekannten Militärmalers Christian Wilhelm von Faber du Faur (1780-1857) gefertigt. (Artikelnr. 42856EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Wilhelmshöhe. Schwer drückt auf ihn des Unglücks Wucht. Der Kaiser als weinender gallischer Hahn, eingesperrt in einen Käfig, dazu drei weitere Hähne und ein zerrupfte
Lithographie von Julius Maess bei Mey & Widmayer, um 1870, 34 x 46 cm.
Anspielung auf die Internierung Napoleons auf der Wilhelmshöhe bei Kassel. - Durchgehend gering fleckig. (Artikelnr. 11920EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OBERHACHING. - Die Feuer-Versicherungs-Anstalt der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Police des Kaufmanns Ludwig Merkl in Oberhaching.
Vierseitiges, z.T. lithographiertes Formular, hs. ausgefüllt, dat. 26. Juni 1901, 38 x 24 cm (Blattgröße).
Der reich verzierte Briefkopf trägt das Bayerische Wappen. Versichert werden einzeln aufgeführte Gegenstände "in dem an der Or... (Artikelnr. 26454EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTIK. - Schmuckrahmen. - Allegorischer und floraler Schmuckrahmen zum "Erbbegräbniss der Familie von Humboldt im Schlossgarten zu Tegel bei Berlin" (ohne die Darstellung).
Lithographie mit Tonplatte von L. Burger nach W. Riefstahl bei Winckelmann, um 1860, 43 x 31 cm (Rahmenmaß).
Vgl. Deutsche Digitale Bibliothek, VII 60/1163 w. - Mit den Porträtmedaillons der Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt an ... (Artikelnr. 42022EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PAPSTWAHL. - Il verso disegno della proceßione del Corpus Domini. Prozession zur Ernennung des neuen Papstes Alexander VII.
Ankol. Kupferstich von Carlo Cesi, dat. 1655, 15 x 20 cm.
Nach einem 80-tägigen Konclave wird der päpstliche Sekretär Fabio Chigi 1655 zum Papst ernannt und gibt sich den Namen Alexander VII. - Der schmale Rand und die Rückseite von Kl... (Artikelnr. 8291EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Geburt. - Von schmächlicher unehelicher geburt. Ein Ehepaar der besseren Gesellschaft spaziert mit Gefolge an einer Hütte vorbei, in der eine junge Mutter mit ihrem neugeborenen Kind lebt. Der feine Herr wendet seinen
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1560, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40653EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Kaufleute. - Mehrere Edelleute stehen im Gespräch in einer Gruppe beieinander, während eine andere Gruppe bürgerlich gekleideter Männer im selben Raum neben ihnen wartet. Offensichtlich wird hier ein Handel ausgemac
Holzschnitt, Augsburg, 1545, 14,5 x 15 cm.
Buchholzschnitt aus: Bocaccio, Fvrnehmste historien vnd exempel von widerwertigem Gluck..., H. Steyner, Augsburg, 1545. - Verso Typografie. (Artikelnr. 39819EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Adam auf einem Felsen sitzend, mit Eva auf dem Schoß und seinem Arm um ihr, beide den Apfel haltend, von links hinten schleicht sich die Schlange an, unten ein Hase und ein Luchs.
Kupferstich von Anton Joseph von Prenner nach Francesco Padovanino, um 1730, 16 x 22 cm (Darstellung) bzw. 24, x 30 cm (gesondert gestochener Prunkrahmen). (Artikelnr. 19993BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Darstellung des mühseligen Lebens nach dem Sündenfall. Adam rechts bei der Feldarbeit, die halbbedeckte Eva mit den kleinen Abel und Kain vor der Hütte sitzend.
Kupferstich von Orazio Borgiani nach Raffael, dat. 1615, 14 x 17 cm.
Mit Wasserzeichen "Anker im Kreis mit Stern". - Auf Plattenkante geschnitten. Kleine Fehlstelle am Unterrand sorgfältig ausgebessert. - Kräftiger Abdruck. (Artikelnr. 862GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Das Paradies. Adam und Eva im Paradies inmitten von Tieren (Elefant, Löwe, Kamel usw.). Seitlich vier Szenen aus der Genesis, unten drei menschliche Tätigkeiten.
Lithographie bei Fr. Hoffmann, Stuttgart, 1844, 20 x 32 cm.
Aus: Fr. Hoffmann, "Der Weltspiegel ... für die reifere Jugend bearbeitet". - Die Darstellungen sind: Sündenfall, Vertreibung, Abels Opfer, Kains Brudermord bzw. Ackerbau, Viehz... (Artikelnr. 38564EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AFFE. - Perückenaffe. - Colobus polycomos. Ein stehender Perückenaffe.
Kolorierte Lithographie von Aime Henry, bei Arnz, Düsseldorf, 1824-1842, 36 x 43 cm.
Nissen ZBI, 1617. - Aus "Naturhistorischer Atlas" herausgegeben von Georg August Goldfuß (1782-1848). - Zählt zu den seltensten, deutschsprachigen Werk... (Artikelnr. 3486DG)
Erfahren Sie mehr330,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLÄTTER. - Unzerschnittener Bogen mit drei Albumblättern: Ansicht eines Städtchens im Oval, im Vordergrund wogendes Ährenfeld und Staffage. Drei Engelbuben auf einer Wolke mit zwei Täubchen, in ovalem Gebinde aus Rosen und Vergi
3 altkol. Radierungen mit Punktiermanier, um 1820, je 7 x 12,5 cm.
Rechts bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten, in schönem Altkolorit. (Artikelnr. 2250EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Eintracht. - La Concorde. Concordia, die Göttin der Eintracht, thront auf Wolken, in Händen Füllhorn und Pfeilbündel, zu ihren Füßen kauert Herakles mit Löwenfell, unten ein Meeresgott(?) mit Steuerruder und Anker, obe
Radierung von J. Glauber nach G. de Lairesse, um 1700, 29,5 x 19,5 cm.
Le Blanc II. 301.1-30; Hollstein 60, IV. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34564EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Mißgunst und Neid. - Von dem Vergunst und Neid zubegegnen. Ein Mann mit den Insignien eines Königs wird vom Schwanz eines vierköpfigen Ungeheuers umschlungen und getötet. Ein anderer Mann steht unbehelligt neben dem Drach
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., 1558, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt, der eine Steinigung zeigt. (Artikelnr. 40617EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Tod. - Tod. Ein kranker Mann liegt in seinen letzten Zügen im Bett, der Geistliche betet für ihn, Ehefrau, Tochter und Sohn ringen angstvoll die Hände. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Leicht fleckig, etwas oxydiert. (Artikelnr. 20577BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Bengalen. - Alphabet Bengale. Liste der bengalischen Schriftzeichen, unterteilt in Vokale, Konsonanten und Verbindungen, mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 18 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Bengalen bezeichnet eine Region, die heute teils zu Indien, teils zu Bangladesch gehört. - Mit Faltbu... (Artikelnr. 42546EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.