Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
QUIEN, Gustav (um 1840/50). - Ganzfigur nach halblinks des Schauspielers, in Winterkleidung mit Stock und Mütze stehend an einem Waldrand.
Lithographie mit Tonplatte, monogr. "E W", dat. 1847, 28,5 x 23 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Unten von alter Hand bez. "Gustav Quien". - Im Rand außerhalb der Tonplatte leicht fleckig. (Artikelnr. 27313EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seidenraupenzucht. - Darstellungen der Zucht im Inneren eines Gebäudes auf Regalen bzw. außen auf Bäumen, jeweils mit 1 Arbeiter(in). Dazu 2- seitiger mehrsprachiger Text. 2 Darstellungen auf 1 Blatt.
Kupferstich von Kurzbeck aus "Spectacle de la nature e des arts", Wien, 1775, 10 x 12,5 cm. (Artikelnr. 2035AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Kleines Mädchen mit einem Rosenstrauß und umgeben von einer Vergissmeinnichtgirlande. Dahinter: "Ich gratulire".
Farblithographie auf mit goldgeprägtem Karton, um 1880, 8,5 x 5,5 cm.
Verso Unterschrift. - Sehr hübsche Darstellung in der Art einer Klappkarte. (Artikelnr. 13064BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Das Wunder der Dampfkraft. Darstellung einer von einer Menschenmenge umringten Dampfmaschine, durch welche drei Männer alle Frauen verjüngen und von deren Lastern befreien.
Altkol. Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1840, 22 x 35 cm.
Unten dreispaltiger Text: "... Denjenigen, die gut bezahlten, / Doch aber alt und häßlicht sind / Versprechen, wir daß nach gefallen, / Sie lieblich werden, wie ein Kind / Es... (Artikelnr. 29000CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Melonenverkäufer. - Ein Melonenverkäufer hält zwei Hälften einer roten Wassermelone in die Höhe, vor ihm der Verkaufstisch mit Fruchtstücken, davor Kunden die diese probieren, rechts und links von ihm seine Wassermelo
Altkol. Umrißradierung in der Art von Pinelli, um 1810, 10 x 7,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21327BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Messerschmied. - Coutelier. Messerschmid. Blick in eine Werkstatt, in der Messer und Schlüssel gemacht werden.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1627GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND II., Kaiser (1578 - 1637). - Brustbild nach halbrechts, mit Mühlradkragen und Orden von Goldenen Vlies.
Stahlstich von H. Meyer nach K. Ruß, um 1830, 9 x 7 cm (vor aller Schrift). (Artikelnr. 12598EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN WALDE (1827 - 1883). - Kreuzabnahme.
Kupferstich von H. Walde nach Jos. Ant. Fischer, um 1850, 5 x 8 cm.
Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 990; Abzug vor aller Schrift; als Auflagendruck veröffentlicht in Julius Thaeters Taschenbuch. - Verso Beschriftung von alter Hand. (Artikelnr. 31301EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DREHER. - Tourneur. Dreher. Blick in eine Werkstatt mit zwei Arbeitern.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1616GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SEIFENSIEDER. - Savonnier. Seifensieder. Blick in eine Seifensiederei mit fleißigen Arbeitern.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1620GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ADELHEID, Kurfürstin von Bayern. - Hüftbild nach halbrechts der Gemahlin Ferdinand Marias, vermutlich nach G. Kneller.
Lithographie auf China bei Wolf, um 1870, 30 x 23,5 cm.
In der Art eines Schabkunstblattes lithographiert; mit beiliegender typographischer Beschreibung. (Artikelnr. 7155CG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
MERZ, Heinrich (1806 - 1875). - Brustbild en face des Kupferstechers in München.
Kupferstich von C. Gonzenbach, um 1875, 18 x 16 cm.
APK 39818. - Abzug vor aller Schrift. - Breitrandig. (Artikelnr. 19447EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Blechschmied. - Ferblantier. Weißblechner. Blick in eine Blechschmiedewerkstatt, mit Arbeitern beim verzinken von Blech.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1634GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREINER. - Menuisier. Schreiner. Blick in eine Schreinerwerkstatt mit Arbeitern, die einen Schrank bauen.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1630GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TÖPFER. - Potier. Töpfer. Blick in eine Töpferei mit Brennofen und Arbeiter an der Drehscheibe.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1632GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ZIMMERMANN. - Charpentier. Zimmermann. Zahlreiche Zimmerer arbeiten unter freiem Himmel, ein Architekt gibt ihnen Anweisungen.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1619GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKER. - Boulanger. Bäcker. Blick in eine Backstube, ein Bäcker knetet den Teig, ein zweiter Bäcker schürt den Backofen.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1612GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Tonnelier. Füfer. Blick in eine Küferwerkstatt, der Meister beim Bereifen eines Fasses, die Gesellen bearbeiten weitere Fäßer.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1628GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRSTENBINDER. - Brossier. Bürstenbinder. Blick in eine Werkstatt mit Arbeitern beim Binden und an der Schnitzbank.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas angestaubt. (Artikelnr. 1615GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ZINNGIESSER. - Potier d'etain. Zinngiesser. Blick in eine Zinngießerwerkstatt mit Arbeitern beim Gießen und Drehen von Tellern, Kannen.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1629GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
IDYLLEN. - Schäferszene. - Vor einer Hütte im Wald steht ein paradiesisch geschmücktes, unbekleidetes Hirtenpaar, er bläst die Flöte, sie lauscht dem Gesang eines Vogel, vorne ein auf Rosen schlafendes Kind.
Radierung, um 1790, 17,5 x 12,5 cm.
Probeabzug vor aller Schrift. - Im Rand leicht knittrig und angestaubt. (Artikelnr. 23992EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Fechten. - Representacion en Perspectivia d' ana sala de esgrima. Blick in eine große Halle in der Fechter bei verschiedenen Übungen sind, rechts und links Tribünen mit vielen Zuschauern.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 28,5 x 41 cm.
In der Art eines französischen Guckkastenblattes. - Teils bis über die Einfassungslinie beschnitten, leicht stockfleckig. (Artikelnr. 20821BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Drei Politiker liegen im Schatten eines Baumes und schlafen, alle sind unbekleidet und haben Engelsflügelchen. Mit Rokokoumrahmung, darunter französischer Text.
Lithographie von H. Daumier, auf dem Stein monogr. und num. "224", 1850, 20 x 25 cm.
Delteil 2056. - Aus der Folge "Idylles Parlementaires", 7. - Die Serie ahmt mit der keuschen Nacktheit der Personen, den Schmetterlingsflügeln und den ü... (Artikelnr. 41409EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Friedrich Adolph Ludwig (1766 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalmajors der Kavallerie, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger nach Buchhorn, um 1815, 15 x 12 cm.
Probedruck vor aller Schrift. (Artikelnr. 9412EG)
Erfahren Sie mehr175,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Selbstporträt des Malers von 1893 nach dem ersten Schlaganfall, als Hüftbild nach viertelrechts mit Palette und Pinsel stehend vor der Staffelei.
Photogravure nach Selbstportrait bei Bruckmann, München, um 1895, 25,5 x 17,5 cm.
Probeabzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 22724EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLOSSER. - Serrurier. Schlosser. Blick in eine Werkstatt, zwei Arbeiter am Amboß, einer am Ofen und einer an der Werkbank.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1621GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Tailleur. Schneider. Blick in eine Nähstube, im Vordergrund wird maßgenommen für eine Herrenhose, daneben wird gebügelt, im Hintergrund wird genäht.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder leicht fleckig. (Artikelnr. 1633GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin König Friedrich Wilhelms IV., in einem Sessel sitzend.
Lithographie auf China, um 1850, 19 x 20 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Elisabeth Ludovika war eine Tochter König Max I. Josephs von Bayern. Im Unterrand von alter Hand mit Tinte bez. "Louise" (Autograph?). - Breitrandig. (Artikelnr. 26384EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DENON, Dominique Vivant Baron de (1747 - 1825). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Rund des französischen Malers, Kupferstechers, Kunstgelehrten, Schriftstellers, Diplomaten und Generaldirektors der Museen.
Radierung von G. Suntach nach einem Selbstbildnis, um 1820, 9,5 x 9,5 cm.
Abzug vor aller Schrift und vor den Künstlernamen. - Im Unterrand von alter Hand mit Bleistift der Name "Denon". - Im Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 10226EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Brustbild nach halbrechts des Dante-Übersetzers, in Uniform mit Orden, oben links Wappen und Inschrift.
Lithographie nach Gemälde von C. Roesler von 1835, um 1854, 30 x 22 cm.
Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 13875EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ORELL, Hans Conrad von (1714 - 1785). - Brustbild nach halbrechts des Schweizer Unternehmers und Verlegers in älteren Jahren. Darunter faksimiliertes Zitat Orells als Autograph.
Lithographie auf China von Sulzer nach Scheuchzer bei C. Studer, Winterthur, um 1840, 18 x 16 cm (Darstellung); 40 x 29 cm (Blattgröße).
Hans Conrad von Orell führte zusammen mit seinem Freund Johann Jakob Bodmer die Buchhandlung Conrad... (Artikelnr. 41087EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER. - Tisserand. Weber. Blick in eine Weberwerkstatt mit 2 Männer an Webstühlen und eine Frau am Spinnrad.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". Mit kleinen Beschabungen in der Darstellung. (Artikelnr. 1631GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF I., Herzog von Bayern (gest. 937). - Altötting. - Herzog Arnulf rächt den Tod seines Vaters Luitpold durch die Schlacht bei Alten-Ötting Anno 913. Der Herzog zu Pferde mitten im Kampfgetümmel, rechts die fliehenden Ungarn, unte
Altkol. Lithographie von P. Ellmer, um 1830, 23,5 x 31 cm.
Arnulfs Vater Luitpold war im Kampf gegen die Ungarn 907 bei Preßburg gefallen. Nach ihrer Niederlage am Inn 913 schlossen die Ungarn mit Arnulf eine Art Friedensvertrag. Luitpold... (Artikelnr. 27433EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Hufschmied. - Marechal-Ferrand. Hufschmid. Blick in den Hof einer Hufschmiede, der Schmied und sein Gehilfe beschlagen gerade ein Pferd, ein vornehmer Herr steht mkit seinem Pferd daneben.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1613GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUHMACHER. - Bottier. Schuhmacher. Blick in eine Werkstatt mit Schuhmacher und Kunde bei der Abmessung, eine Kundin gibt ihre Schuhe zum Besohlen im Hintergrund weitere Gesellen bei der Arbeit.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1622GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Glückwünsche. - Toast auf das Hochzeitspaar. Vielköpfige, festlich gekleidete Hochzeitsgesellschaft beim Hochzeitsmahl in einem vornehmen Saal, ein Gast bringt seinen Toast auf das stehende Paar aus.
Lithographie, im Stein sign., bez. und dat. "HFC ten Kate f(ecit) 1849", 16 x 24 cm.
Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 21151EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Büste nach dreiviertelrechts im Oval des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bolt, um 1820, 12 x 8,5 cm.
APK 14001; Probedruck vor aller Schrift, handschriftlich alt bez. "Bolt del." und "Kotzebue". - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (... (Artikelnr. 5709EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH III., Herzog von Württemberg (1487 - 1550). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung vor einer Nische, umgeben von architektonischen Aufbauten mit figürlichem und floralem Schmuck, die Namenskartusche unten überklebt und
Kol. Kupferstich von Dom. Custos nach Fontana, Innsbruck, 1603, 41 x 29 cm.
Aus Schrenck-Notzing "Der Aller Durchleuchtigsten...". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, links angerändelt, unten hinterlegte Randläsuren, im Hintergrund d... (Artikelnr. 11698AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Feldlager. - Darstellung eines Winterfeldlagers im Oval mit aufwendiger Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 13,5 x 13 cm.
Aus: G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...", Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 41594EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Maschinen. - Charrue pour faire des Tranchées. Verschiedene hölzerne Pflüge sowohl zum Gräben ziehen als auch für den Ackerbau auf zwei Tafeln.
2 Kupferstiche von Scattaglia, um 1780, je 22,5 x 16,5 cm.
Aus Diderot / d´Alembert, Art Aaratoire et Jardinage, Taf.13 und Taf.40. (Artikelnr. 39982EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TUCHMACHER. - Fabricant drapier. Tuchmacher. Blick in eine Werkstatt, Frauen und Männer arbeiten am Webstuhl und Spinnrad.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Mit Quetschfalte und die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1611GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ I., Kaiser von Österreich (1768 - 1835). - Hüftbild en face in Zivil, im Lehnstuhl am Schreibtisch sitzend.
Kupferstich von Th. Benedetti nach F. Amerling, 1834, 24,5 x 20 cm.
Probedruck vor aller Schrift und vor der reich verzierten Einfassung; Andresen, Handb. Bd. I, S. 105, Nr. 7. - Im Unterrand von alter Hand beschriftet, verso Sammlerstempe... (Artikelnr. 23970EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BLUME. - Iris. - Zwei Darstellungen mit Iris mit gelben Blüten und weiteren Blumen und Gräsern.
2 Aquarelle auf festem Papier, eins dat. "June 26th. 1886", je 9 x 24 cm.
Verso jeweils Skizzen. In der Art eines Lesezeichens. - Verso Montagereste. (Artikelnr. 8215DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHMANN VON HOCHENAU, Heinrich Christoph (1661 - 1719). - Brustbild nach viertelrechts des kaiserlichen, nürnbergischen und gothaischen Rats.
Kupferstich von Kilian, um 1700, 11 x 9,5 cm.
APK 11889. - Probedruck vor aller Schrift, das Oval oben rechts noch nicht ausgefüllt. Der Rechtsgelehrte wurde in Lauenburg geboren. - Geglättete Querfalte und Randeinriß links bis zu den L... (Artikelnr. 9234EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SOLA von Eichstätt. - Solnhofen. - S. Sola. Der heilige Priester und Mönch beim Gebet in einem Wald bei Solnhofen, das nach ihm benannt ist, unten Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Sola ist der Patron aller Schwerarbeiter im Jurabistum Eichstätt. (Artikelnr. 34456EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
SEILER. - Cordier. Seiler. Seiler beim Drehen der Seiler vor und in der Werkstatt.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Im Rand etwas fleckig, kleiner Schabstellen in der Darstellung. (Artikelnr. 1626GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
CÉZANNE, Paul (1839 - 1906). - Hüftbild nach viertellinks des französischen Malers, auf einem Stuhl sitzend.
Radierung von Karl Prahl, rechts unten monogr. "K. Pr." und dat. (19)09, 31 x 21 cm.
Karl Prahl (1882-1948) war deutscher Maler und Graphiker. Er war Mitglied der Hamburgischen Sezession, sowie der Künstlerschaft. - Die Ränder verso mit ... (Artikelnr. 22382BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLE. - Schrotmühle. - Eine vierfache Schrott-Mühl. Darstellung einer Schrotmühle, von deren Achse vier große Mühlsteine bewegt werden. Drei Männer sind damit beschäftigt große Säcke mit Schrot zu füllen.
Kupferstich, Nürnberg, 1661, 25,5 x 18,5 cm.
Taf.51 aus Georg Andreas Böckler "Theatrum Machinarum Novum". - In dieser Art Mühle wurde hauptsächlich Malz geschrotet. (Artikelnr. 39986EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon zu Pferde, von links nähert sich ein Mann, der ihm dem Schlüssel der Stadt auf einem Kissen überreicht. Umgeben von sechs Darstellungen im Rund, die Soldaten in verschiedenen Situationen zeigen. Samme
Federlithographie auf hellgrünem Papier, um 1840, 17 x 15,5 cm.
Verso eine alte Zuschreibung an Amalia Kolb. Laut Nagler handelt es sich bei ihr um eine um 1800 geborene Miniaturmalerin, von der leider keine weiteren Daten oder Werke nach... (Artikelnr. 21935BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Damenfrisuren. - Elf Halbfiguren von Damen und jungen Mädchen der Biedermeierzeit mit jeweils verschiedenen Frisuren, dazu eine Knabe mit Kurzfrisur und Mütze.
Lithographien bei Lemercier, Paris, um 1830, je ca. 8 x 7 cm, Blattgröße 46,5 x 32 cm.
Teilweise leicht knitterfaltig. Hübsches Beispiel einer Art Schönheitengalerie. (Artikelnr. 3020EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.