Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29010
Porträts
12415
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3652
Heiligenbilder
3575
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
957
Künstlergraphik
838
Startseite
5
-
FURETIÈRE, Antoine (1620 - 1688). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Lexikographen, unten Inschrift.
Kupferstich von G. Edelinck nach De Seve, um 1690, 32 x 23,5 cm.
APK 8895; Nagler, bei De Seve und Edelinck jeweils erwähnt. - Der satirische Schriftsteller war Mitglied der Académie Francaise. Sein "Dictionaire universel" wurde, vor dem... (Artikelnr. 34696EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GAIL, Andreas (1525 - 1587). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen und kurkölnischen Kanzlers, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 8993. - Der gebürtige Kölner war zunächst Assessor des Reichskammergerichts in Speyer und juristischer Berater des Trierer Erzbischof Johann von der Le... (Artikelnr. 23223EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GAUB, Hieronymus David (1705 - 1780). - Brsutbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chemikers, Pharmakologen und Leibarztes des Prinzen von Oranien, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 15 x 9 cm.
APK 9130. - Der gebürtige Heidelberger, Professor für Chemie und Medizin in Leiden, vertrat eine psychosomatische Sicht der Krankheiten und schrieb ein viel benutztes Lehrbuch der Patholog... (Artikelnr. 7584EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GELLI, Giovanni Battista (1493 - 1563). - Gellus Florentinus. Brustbild nach dreiviertellinks des Schriftstellers in Florenz, in den Ecken Knorpelwerk, oben Inschrift, unten Verse, verso Typographie.
Holzschnitt von T. Stimmer aus Reusner's Icones, 1587, 10,5 x 8,5 cm.
Andresen, P.-Graveur Bd. III, S.82, Nr. 82. - Der gelernte Schneider Gelli war Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer und hielt Vorlesungen über Dantes "Göttliche K... (Artikelnr. 18211EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6343EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war G... (Artikelnr. 6344EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG WILHELM, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1624 - 1705). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Feldherrn "Anno 1671", mit Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. Meyssens, um 1670, 19 x 15,5 cm.
Der Herzog von Calenberg-Hannover herrscht seit dem Ländertausch mit seinem Bruder Johann Friedrich in Lüneburg und wird dadurch Wegbereiter der welfischen Sukzession in England für se... (Artikelnr. 7172EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG, Prinzgemahl von Großbritannien (1653 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Gemahls der Königin Anna von England als Großadmiral von Irland und England.
Kupferstich von G.P. Busch aus Theatrum Europaeum, Berlin, 1717, 28 x 19 cm.
APK 5752. - Wilhelm III. von Oranien ernannte den Prinzen von Dänemark zum Herzog von Cumberland. - Seitlich z.T. nur mit feinem Rändchen um die Einfassungslini... (Artikelnr. 7841EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
GIETL, Franz Xaver Ritter von (1803 - 1888). - Halbfigur nach viertelrechts des Mediziners, Leibarzt der Könige Ludwig I. und Max II. von Bayern, sitzend mit Brille und pelzverbrämtem Mantel, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von A. Gatterer bei Kammerer, München, 1845, 26 x 23 cm.
Maillinger IV, 2620. - Der Universitätsprofessor war von 1842 - 1851 Direktor des städtischen Krankenhauses in München. - Breitrandig. (Artikelnr. 10851AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GIFFEN, Johann von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten und Passauer Provinzialrichters, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17x 12,5 cm.
APK 9408. - Der Vogt in Schirmegg war als Rat des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich dessen Gesandter zum Westfälischen Frieden. Leopold Wilhelm war Bischof von Passau, Straß... (Artikelnr. 15466EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARL II. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1630 - 1685). - Hüftbild nach halbrechts, stehend mit Rüstung, Feldherrnstab und Georgsorden vor Draperie, links die königlichen Insignien, rechts Ausblick in Landschaft.
Kupferstich, um 1665, 33 x 27 cm.
Abzug vor jeder Schrift. - Mit Rändchen um die Plattenkante. Beiliegt: Hüftbild, ebenso, im Hintergrund Scharmützel, unten Inschrift (19 x 15 cm). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 13667EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL WILHELM FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1735 - 1806). - Carolus Wilhelmus Ferdinandus. Hüftbild nach viertelrechts des preußischen Generals als Erbprinz, darunter Reiterschlacht des Siebenjährigen Krieges und weibliche Symbolf
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 22 x 15 cm.
APK 3712; Schuster 290. - Der Herzog war 1792 Oberbefehlshaber im Koalitionskrieg gegen Frankreich mit der berühmten Kanonade von Valmy, 1806 Oberbefehlshaber des preußischen Hee... (Artikelnr. 1731EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Halbfigur nach halblinks des Feldherrn, in Uniform mit Orden, unter dem offenen Mantel in verschränkten Armen den Degen haltend.
Kupferstich von Benedetti nach Kriehuber, um 1830, 22 x 15 cm.
Der Herzog von Teschen wurde 1801 Großmeister des Deutschen Ordens, dann Gouverneur von Böhmen und Mainz. Er brachte bei Aspern 1809 Napoleon die erste Niederlage bei. (Artikelnr. 4891EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Markgraf von Burgau (1560 - 1618). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des österreichischen Feldherrn im Kampf gegen Ungarn und Spanier, in Rüstung.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Karl war der jüngere Sohn des Erzherzogs Ferdinand und der Philippine Welser. Unten Signet mit Devise, darunter lateinische... (Artikelnr. 15053EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KELLER, Friedrich Wilhelm Alexander Freiherr von (1816 - 1854). - Brustbild nach halbrechts des Leipziger Arztes mit einer Hand in der Jacke. Darunter die Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von A. Schieferdecker nach einer Daguerotypie bei J.G. Fritzsche, um 1854, 18 x 17 cm (Darstellung); 47 x 35,5 cm (Blattgröße).
APK 13308. - Auf Karton gewalzt, mit dem Trockenstempel des Herausgebers Louis Rocca i... (Artikelnr. 41138EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Halbfigur nach viertelrechts im geschwungenen Zierrahmen des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über dem Brustpanzer, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Reinhard aus Theatrum Europaeum, 1723, 26 x 18 cm.
APK 14313. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. (Artikelnr. 24439EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Hüftbild nach viertelrechts des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über der Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 11 x 8,5 cm.
APK 14314. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, ein hinterlegte... (Artikelnr. 27343EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Hüftbild nach viertelrechts des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über der Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 11 x 9 cm.
APK 14314. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26306EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHNER, Anton (1779 - 1834). - Brustbild nach viertelrechts des Frankfurter Stadthistorikers, als "Consistorialrath und Prediger an der Paulskirche zu Frankfurt a.M.", in Amtsrobe mit Käppi.
Lithographie von C. l'Allemand, dat. 1833, 16 x 17 cm.
APK 34186. - Der Pädagoge schrieb eine "Geschichte der Stadt Frankfurt am Main" und veröffentlichte 1818 die erste illustrierte Stadtbeschreibung Frankfurts mit 25 Kupfertafeln. - Br... (Artikelnr. 15562EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4901. - Der in Mosbach (Baden, Neckar-Odenwald-Kreis) geborene zeitweilige Beisitzer am Reichskammergericht in Speyer beförderte durch seine Veröffentlichun... (Artikelnr. 4072EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIST GRAF VON NOLLENDORF, Friedrich Heinrich Ferdinand Emil (1762 - 1823). - F. H. Fr. E. von Kleist Königl. Preuß. General-Lieutenant Ritter mehrer Orden. Brustbild nach viertellinks im Achteck in Uniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich in Punktiermanier von Laurens nach v. Linger bei L. W. Wittich, Berlin, 1813, 10,5 x 8 cm.
Der preußische Feldmarschall war 1809 Kommandant von Berlin und Träger des Ordens pour le merite. (Artikelnr. 602EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KLENZE, Hippolyt von (1814 - 1888). - Hipp. Klenze. Halbfigur nach viertellinks des Königlich-Bayerischen Kammerherrn und Obersten, in Uniform mit übergeworfenem Mantel als "Ob(erst) L(eutnan)t".
Lithographie auf China von G. Wiedenbauer, dat. 1845, 22 x 20 cm.
Der Sohn des Architekten Leo v. Klenze war Kommandeur des 3. bayerischen Infanterieregiments Prinz Karl und des 2. Infanterieregiments Kronprinz. - Nur im Rand außerhalb de... (Artikelnr. 38278EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KLEYLE, Franz Joachim Ritter von (1775 - 1854). - Brustbild nach halblinks des Juristen und Landwirts, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Kriehuber bei J. Rauh, dat. 1843, 14 x 13 cm.
Der Lehrer an der landwirtschaftlichen Akademie in Ungarn-Altenburg war 1809 Geheimer Kriegssekretär des Erzherzogs Karl, leitete 1810 die Kanzlei des Generalgouvern... (Artikelnr. 23831EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
KLUCK, Alexander von (1846 - 1934). - Brustbild en face des Generalobersten, in Uniform mit Orden Pour le Mérite, unten Inschrift.
Lithographie von O. Lang bei Goltz, München, um 1915, 22 x 21 cm.
Der Oberbefehlshaber der 1. Armee marschierte 1914 östlich statt - wie nach dem Schlieffenplan vorgesehen - westlich an Paris vorbei und mußte sich an die Aisne zurückzi... (Artikelnr. 27176EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH VON GAILENBACH, Markus Christoph (1699 - 1768). - Kniestück en face des sechsunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg, stehend vor Draperie, rechts Ausblick auf eine Gutsanlage, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Gottfried Eichler, dat. 1768, 41 x 32,5 cm.
Nicht im APK. - Der Patrizier war auch Ratsherr der Kaiser Franz I. - Unten mit weißen Rand mit geglätteter Faltspur. - Repräsentatives Porträt! (Artikelnr. 20101BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLLA, Johann (1740 - 1778). - Cölla. B. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Schweizer Porträt- und Genremalers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.H. Lips nach G.F. Schmoll, um 1775, 17,5 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 136: "... Lavater, dem er für seine Physiognomik 2 Porträts (Bd. I p. 220) geliefert hatte ...". - Im breiten Rand zwei geglättete Längsfal... (Artikelnr. 25099EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSMARK, Otto Wilhelm Graf von (1639 - 1688). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schwedischen Gouverneurs von Bremen und Verden 1672, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 12,5 cm.
Der Generalmajor von Pfalz-Simmern war Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft" und 1676 - 1685 schwedischer Gouverneur von Pommern, Wismar und Rügen. Als venezianischer Genera... (Artikelnr. 9425EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
KÖPER, Johann (geb. 1624). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Senators und Richters in Bremen "Aetatis 43", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 13933; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26175EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Siegfried Freiherr von (1572 - 1624). - Collonitsch. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des ungarischen Generalfeldmarschalls und Kommandanten von Neuhäusel im Dreißigjährigen Krieg, mit Brünne, unten Devise.
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, 27. - Der Ritter war Herr in Burgschleinitz und Idensperg. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 27803EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GLAFEY, Adam Friedrich von (1692 - 1753). - Halbfigur nach halblinks des Juristen, Historikers und Archivars, Professor in Leipzig und Geheimer Archivrat in Dresden, stehend vor drapierter Bücherwand, rechts das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.G. Krügner, 1722, 17,5 x 14 cm.
APK 9449; aus Glafeys "Historia Germaniae polemica". - Der Rechtsphilosoph und -historiker veröffentlichte Werke zum Völker- und Naturrecht. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28420EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTSCH, Gabriel (geb. 1641). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen öffentlichen Notars in Nürnberg, darunter Verse und Widmung.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, dat. 1675, 14 x 10,5 cm.
Andresen, Handb. I, S. 486, Nr. 7. - Im Hintergrund dat. und bez. "Aet(atis) 35 A(nn)o 1675". Michael Fennizer widmet das Blatt "aus schwägerlicher Liebe" dem Mann seiner Sch... (Artikelnr. 15921EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GOSSMANN, Friederike (1838 - 1906). - Kniestück nach dreiviertellinks im Oval der Schauspielerin in München, Berlin und Hamburg, als "Grille", mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Dauthage bei F. Paterno, Wien, dat. 1857, 36 x 28 cm.
APK 9660. - Die Gemahlin des Barons Karl von Prokesch-Osten (seit 1861) spielte auch in Würzburg, Königsberg, Elbing und Danzig. Die "Grille" spielte sie erstmals 185... (Artikelnr. 23859EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
GRAY, Johanna (Jane), Königin von England (1537 - 1554 hingerichtet). - Jeanne Gray. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval, oben trauernde Putten, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Vermeulen nach A. van der Werff, um 1690, 30 x 17 cm.
Die Enkelin der Schwester Heinrichs VIII. wurde 1753 zur Königin ausgerufen, von Maria der Katholischen eingekerkert und 1554 hingerichtet. - Mit feinem Rändchen um di... (Artikelnr. 24666EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS, Conrad (ca. 1280 - 1356). - Halbfigur nach halbrechts des Reichschultheißen mit Zoll- und Münzrecht in Nürnberg, oben zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich, dat. 1666, 12 x 9 cm.
APK 9969. - Der Herr auf Simonshofen und Dehnberg war Finanzier Kaiser Ludwigs des Bayern sowie "Stiffter des Neuen Hospitals zum Heiligen Geist in Nürnberg" 1331/39. - Mit sehr feinem Rändchen um die P... (Artikelnr. 28379EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugues Grotius. Brustbild nach halblinks im Oval des niederländischen Völkerrechtlers, Historikers und Staatsmannes, unten Inschrift.
Kupferstich von Macret nach A. Moro, um 1780, 20 x 16,5 cm.
APK 10007. - Huigh De Groot ist der Begründer der Völkerrechtslehre als einer selbständigen Wissenschaft. Von 1632 - 34 lebte er in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock.... (Artikelnr. 10246EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLING, Nikolaus Hieronymus (1671 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Historikers, Juristen und Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 10220. Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der Professor für Natur- und Völkerrecht in Halle und königlich-preußischer Geheimer Ra... (Artikelnr. 28755EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV I. WASA, König von Schweden (1496 - 1560). - Halbfigur nach dreiviertelrechts mit Brustpanzer und Szepter des Begründers der schwedischen Monarchie.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", 1592, 6 x 5 cm.
Zeitgenössisches Porträt von ca. 1540 in einem Abdruck der Ausgabe 1592, auf der ganzen Buchseite. Mit einem weiteren Holzschnitt (Das königliches Wappen; 11,5 x 8 cm) und d... (Artikelnr. 9012EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Halbfigur nach halbrechts, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde, in der Rechten den Feldherrnstab.
Schabkunstblatt von F.A. Börner nach van Dyck bei L. Angerer, Berlin, um 1890, 49,5 x 39 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 205: Franz August Börner "wurde hauptsächlich bekannt als Wiederbeleber der Schabkunst". - Nach van Dycks Gemälde von... (Artikelnr. 19523EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV IV. ADOLPH, König von Schweden (1778 - 1837). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Königs als junger Mann in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 8,5 x 7 cm.
Nachdem er 1809 gestürzt wurde zog er bis zu seinem Tod unter den Namen Graf von Gottorp, Herzog von Holstein-Eutin und Oberst G. A. Gustafsson kreuz und quer durch Europa. (Artikelnr. 16484BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GWALTHER, Rudolf (1519 - 1586). - Brustbild nach halbrechts des Theologen, Dichters und Übersetzers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19256. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Pfarrer von Schwammendingen heiratete 1541 die Tochter Zwinglis und t... (Artikelnr. 3431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HARPIGNIES, Henri Joseph (1819 - 1916). - Halbfigur nach halblinks des französischen Landschaftsmalers und Grafikers, in ein Skizzenbuch zeichnend, unten Inschrift.
Radierung von L. Gaucherel nach Ed. Dubufe, 1879, 23 x 18 cm.
Aus l'Art; Thieme-Becker Bd. X, S. 14: "Zu seinen (Dubufes) bekanntesten Bildnisarbeiten gehören ... Henri Harpignies (Salon 1877)"; Bd. XIII, S. 258: Gaucherel war "seit 1875 ... (Artikelnr. 26910EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne, Schärpe und Feldherrnstab.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1620, 17 x 13,5 cm (APK 10850).
Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender des Kriegsrats, ... (Artikelnr. 10868EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
COLLETTA, Pietro (1775 - 1831). - Gen(erale) Colletta. Brustbild nach halbrechts des Generals und Historikers, unten Inschrift.
Lithographie auf China bei Salucci, Firenze, dat. 1826, 15 x 13 cm.
Coletta diente im Königreich Neapel unten den Bourbonen und unter Joseph Bonaparte, unter Murat als General (seit 1812) und Staatsrat. Im freiwilligen Exil in Florenz (se... (Artikelnr. 37952EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
CONDÉ, Heinrich Julius von Bourbon, Prinz von (1643 - 1709). - Halbfigur nach dreiviertellinks des französischen Feldherrn, mit Rüstung und Hermelin, im Hintergrund Kriegsgeschehen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 19 x 15 cm.
APK 5139. - Der "Premjer Prince du Sang" nahm 1675 Limburg ein. Mit Orden vom Hl. Geist. - Meist mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleiner Eckausriß oben rechts ergänzt. (Artikelnr. 18700EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CONSTANT, David (1638 - 1735). - Brustbild nach viertelrechts des Professors für Altphilologie und Theologie in Lausanne, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Gardelle nach B. Guillibaud, um 1735, 16 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 315. - Der mit Tronchin und Bayle befreundete Philologe gab u.a. Cicero heraus und kommentierte die "Colloquia" des Erasmus. Er lehrte bis in sei... (Artikelnr. 17001EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CORAM, Thomas (1668 - 1751). - Ganzfigur nach halblinks des Schiffskapitäns, Kaufmanns und Philanthropen, sitzend als Gründer des Hospitals für Findelkinder in Bloomsbury. Links die Gründungsurkunde und Ausblick auf das Meer mit Schif
Kupferstich mit Punktiermanier von W. Nutter nach W. Hogarth bei R. Cribb, dat. 1796, 50,5 x 34 cm.
Das "Foundling-Hospital" war die erste gemeinnützige Wohltätigkeitsstiftung der Welt. (Artikelnr. 33402EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CORNARIUS, Friedrich (1500 - 1558). - Janus Cornarius. Halbfigur en face im Oval des Arztes und Philologen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 5249. - Der gebürtige Zwickauer Johannes (Janus) Hagenbut war Physikus in Nordhausen, Frankfurt a.M. und Zwickau sowie Professor für Medizin in Marburg und und erster Dekan der mediz... (Artikelnr. 289EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CORTUSO, Giacomo Antonio (1513 - 1603). - Jac. Ant. Cortusius. Brustbild nach halblinks im Oval des Botanikers in Padua, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 14,5 x 12 cm.
APK 38088. - Prefetto dell'orto Botanico di Padova. - Der Direktor des botanischen Gartens in Padua verfaßte einen Führer durch den Garten: "L'Horto dei Semplici di Padova" (Venedig, 1591). - Breitrand... (Artikelnr. 26874EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
COUSTOU, Nicolas (1658 - 1733). - Hüftbild nach viertellinks des französischen Bildhauers, beim Bearbeiten des Kopfes einer weiblichen Figur.
Kupferstich von Ch. Dupuis nach J. Le Gros, 1730, 34 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 575, Le Gros: "1725 Mitglied der Akademie auf Grund d. Bildnisse Coustous (Museum Versailles; gestochen von Ch. Dupuis, 1730)". - Der in Lyon geborene... (Artikelnr. 3501EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CRAMER, Johann Ulrich Freiherr von (1706 - 1772). - Hüftbild nach halbrechts des Philosophen und Juristen, dahinter Aktenschrank mit Gerichtsakten.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, um 1760, 31 x 19 cm.
APK 5358. - Der gebürtige Ulmer war Professor in Marburg, Reichshofrat in Frankfurt a.M., 1745 Beisitzer des Reichvikariat-Hofgerichts in München und seit 1752 Beisitzer am Reichskammer... (Artikelnr. 4567EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.