Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29010
Porträts
12415
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3652
Heiligenbilder
3575
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
957
Künstlergraphik
838
Startseite
5
-
CRATO VON CRAFTHEIM, Johannes (1519 - 1585). - Brustbild im Profil nach links des Arztes und Hausgenossen Luthers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5376. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Fabelwesen. Der Theologe wurde 1550 Stadt- und Pestarzt in Bre... (Artikelnr. 3403EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CUSANI, Agostino, Kardinal (1655 - 1730). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erzbischofs von Pavia, oben zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Rossi nach A. Podewin bei D. de Rubeis, Rom, um 1730, 20,5 x 16 cm.
1712 ernannte ihn Papst Clemens XI. zum Kardinal. Deswegen oben das eigene Wappen und das der Albani. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20263EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CUVIER, Georges Baron von (1769 - 1832). - Brustbild en face des Naturforschers, in Prunkkleidung als Pair von Frankreich.
Stahlstich, um 1835, 11 x 8,5 cm.
APK 5562. - Der in Mömpelgard geborene Schüler der Karlsakademie von Stuttgart begründete die berühmte anatomische Sammlung im Jardin des plantes in Paris, wurde 1802 Generalinspekteur des öffentliche... (Artikelnr. 12420EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DAUN, Leopold Graf von (1705 - 1766). - Le Comte De Daun. Ganzfigur nach viertellinks des österreichischen Feldmarschalls in ganzer Rüstung mit Elefantenorden, Marschallsstab und umgehängtem Mantel.
Altkol. Kupferstich bei Duflos, Paris, um 1765, 23,5 x 15 cm.
Der Reorganisator des österreichischen Heeres unter Maria Theresia besiegte Friedrich d.Gr. 1757 bei Kolin und wurde 1762 Hofkriegsratspräsident. - Das feine Kolorit mit Weiß... (Artikelnr. 5046EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DAVY, Humphrey (1775 - 1829). - Brustbild en face des englischen Chemikers.
Stahlstich von E. Scriven nach Th. Lawrence bei Ch. Knight, London, um 1830, 12,5 x 10 cm.
Der Präsident der Royal Society (1820/27) war zu Beginn des 19. Jahrhunderts der bedeutendste Chemiker Europas. Er experimentierte zunächst mit de... (Artikelnr. 12715EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DECIANUS, Tiberius (1508 - 1581). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des in Padua tätigen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5836. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Udine geborene Jurist war Anwalt und Senator in Venedig sowie Professor für Straf- und Zivilrecht in Padu... (Artikelnr. 3436EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DERFFLINGER, Georg Reichsfreiherr von (1606 - 1695). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kurbrandenburgischen Generalfeldmarschalls, in Rüstung mit Schärpe, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Aquatinta, um 1820, 6,5 x 5 cm.
Der evangelische Österreicher kämpfte u.a. als Reiterführer gegen die in Pommern eingefallenen Schweden 1675 (Fehrbellin). Er war Statthalter des Herzogtums Hinterpommern und des Fürstent... (Artikelnr. 10616EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Brustbild nach halblinks des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten, in Uniform, unten Inschrift mit Ordensbeschreibung in Deutsch.
Lithographie bei C. Studer, Winterthur, um 1830, 17 x 19 cm.
Der Generaladjutant Zar Alexanders I. schloß 1812 mit dem preußischen General York die Konvention von Tauroggen. 1828 überschritt er im Türkenkrieg den Balkan (=Zabalkanskij)... (Artikelnr. 18424EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
DIETSCH, Maria (1835 - 1869). - Halbfigur im Profil nach links der Schneidermeisterstochter, sitzend in einem Gartenstuhl, mit floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Maillinger II, 1120; Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., ge... (Artikelnr. 21444EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DIEZ, Ernst Friedrich (1805 - 1892). - Hüftbild nach halblinks des lyrischen Tenors, als "k(öniglich) b(ayerischer) Theater- und Kapellsänger".
Lithographie auf China von H. Kohler nach J. Resch bei J.B. Kuhn, um 1850, 25 x 19 cm.
Der Theaterschauspieler und Opernsänger war seit 1837 am königlichen Hoftheater in München engagiert. Er war mit der Opernsängerin Sophie Diez, geb.... (Artikelnr. 38294EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DILHERR, Johann Michael (1604 - 1669). - Halbfigur nach halbrechts des Bibliothekars und Kirchenliederdichters in Nürnberg und Jena, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Jac. Sandrart nach R. Werenfels "ad vivum", um 1660, 20 x 17 cm.
APK 6461; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 390; Nagler 56. - Der Rektor des Egidiengymnasiums gab Gesangbücher und Liedersammlungen heraus. - Mit feinem Rändchen ... (Artikelnr. 34599EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
DOBSON, William (1610 - 1646). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des englischen Malers, mit Draperie und Malerutensilien.
Schabkunstblatt von G. White nach Selbstbildnis, um 1710, 35 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 496: White schuf ca. 60 Schabkunstblätter, "davon als beste die Bildnisse des Malers Will. Dobson (nach Dobson)". - Mit schmalem Rändchen ... (Artikelnr. 4908EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
DOES, Johann van der (1545 - 1604). - Janus Duza, Dominus a Nortwick. Brustbild nach dreiviertellinks des lächelnden Staatsmannes, Feldherrn, Dichters und Gelehrten in spanischer Hoftracht.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 6643. - Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. - Mit zweiseitiger Laudatio auf den zeitgenössischen Gelehrten in Lat... (Artikelnr. 3427EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DONNER, Mathias (1704 - 1756). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Stempelschneiders, Bildhauers und Hofmedailleurs, unten Inschrift.
Radierung von Geyser nach P. Troger, um 1770, 15 x 8,5 cm.
APK 6587; Thieme-Becker Bd. IX, S. 448: Der Bruder des Raphael Donner war als Akademieprofessor der Lehrer "einer ganzen Künstlergeneration"; Bd. XXXIII, S. 416, P. Troger: "Nach ... (Artikelnr. 34616EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
DONNER, Raphael (1695 - 1741). - Halbfigur en face des Bildhauers, auf eine weibliche liegende Bildnisbüste im Fensterrahmen gelehnt, in der Rechten einen Stift haltend, dazu Bildhauerutensilien.
Kupferstich von J. Schmutzer nach P. Troger bei J.C. Fuyssly, 1772, 14 x 10 cm.
APK 32374; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 416; Nagler 13; Andresen, Handb. Bd. II, S. 464, Nr. 21. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 11292AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DREHER, Georg Christoph (1609 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Sachsen-Altenburgischen und Gothaischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 38221; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1668. - Mit ... (Artikelnr. 26156EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HUSSEIN PASCHA, Dey von Algier (1773 - 1838). - Hüftbild nach halblinks des Herrschers, sitzend in reicher Kleidung mit Turban, unten Inschrift.
Lithographie von A. Brand, "nach d. Leben gez(eichnet) v. Gnt. Graf A. Tirre, franz. Cons(ul) zu Algier", bei Lenz, Leipzig, um 1830, 20 x 20 cm.
Der 1830 von den Franzosen entthronte Dey hält einen Fächer aus Pfauenfedern in der Rechten... (Artikelnr. 23415EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Philipp Ludwig (1696 - 1752). - Halbfigur nach halblinks des Ratssyndikus' von Nürnberg, als ovales Porträt gehalten von weiblicher allegorischer Figur, links oben das Wappen, unten Folianten, Waage der Justitia, schlangenumwunden
Kupferstich von Martin Tyroff nach G. Müller "ad vivum", dat. 1755, 40 x 31,5 cm.
APK 33995. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort rechts ein paar kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 25988EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HYRTL, Joseph (1810 - 1894). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Anatomen in Wien, unten faksimilierte Unterschrift "Prof. Hyrtl."
Radierung auf China von L. Michalek, Wien, um 1890, 18,5 x 9 cm (Chinapapier).
Er gründete er in Wien das Museum für vergleichende Anatomie und stiftete in Mödling ein Waisenhaus. Den angeblichen Schädel Mozarts, den ihm sein Bruder, d... (Artikelnr. 26889EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Papstes, mit Wahldatum, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob Arlet, Grüssau, dat. 1691, 14 x 10 cm.
APK 19009: "Selten"; AKL Bd. 5, S. 111. - In d. Platte sign. und bez. "Romae ad vivum delin. P. Iac. Arlet. Ord. Cisterc. Grüssovij sculpsit 1691". Der Kupferstecher Jacob Arle... (Artikelnr. 36301EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JABLONSKY, Joseph Freiherr von (1806 - 1876). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, als Oberstleutnant und "Commandant des 10. Jäger Bataillons", stehend mit Mantel über der Uniform mit Orden, unten
Lithographie von Kriehuber bei L.T. Neumann, Wien, dat. 1850, 33 x 22 cm.
APK 43894. - Der Ritter des Theresienordens war Inhaber des 30. Linieninfanterieregiments. - Nur im Rand leicht fleckig und angestaubt. (Artikelnr. 13591EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JANAUSCHECK, Fanny (1829 - 1904). - Ganzfigur nach halblinks der Schauspielerin, stehend im Bühnengewand "als Medea", unten Inschrift.
Stahlstich von A. Fleischmann bei Peter & Fedoroff, München, um 1875, 25,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 87. - Die Tragödin, gen. "die deutsche Rachel", war in Frankfurt, Dresden und Brooklyn (NY) erfolgreich. 1857 gab sie das Model... (Artikelnr. 29495EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JANAUSCHECK, Fanny (1829 - 1904). - Ganzfigur nach halblinks der Schauspielerin, stehend im Bühnengewand "als Medea", unten Inschrift.
Stahlstich von A. Fleischmann bei Peter & Fedoroff, München, um 1875, 25,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 87; Zustandsdruck vor jeder Schrift. - Die Tragödin, gen. "die deutsche Rachel", war in Frankfurt, Dresden und Brooklyn (NY) er... (Artikelnr. 29496EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A.F. Oeser, dat. 1780, 25 x 18 cm.
APK 12797. - Der Abt von Riddagshausen war Hofprediger sowie Begründer und Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel. Er war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tr... (Artikelnr. 14435EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESSEN, Johann von (1566 - 1621 hingerichtet). - Hüftbild nach halblinks des Prager Arztes und Anatomen Jan Jessenius, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 14 x 10 cm.
Abzug von der etwas beschädigten Kupferplatte (seitlicher Einriß). - Der Leibarzt Kaiser Rudolphs II. und Hofarzt des Kaisers Matthias war Rektor der Prager evangelischen Universit... (Artikelnr. 6532EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab, rechts sein Helm, im Hintergrund stehend mit Luther, dazwischen Bibel und brennend
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31,5 x 19 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Verso Typographie, breitrandig, schöner Abzug. (Artikelnr. 13814EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab, rechts sein Helm, im Hintergrund stehend mit Luther, dazwischen Bibel und brennend
Kupferstich von Troschel, um 1650, 31,5 x 19 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Verso Typographie. Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13815EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg mit Rüstung, rechts auf einem Sockel sein Helm.
Altgouachierte Umrißradierung, um 1820, 15 x 16 cm.
Fälschlich bezeichnet "Friedrich III. der Weise". Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Im Hintergrund- und ... (Artikelnr. 4717EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH, Herzog von Württemberg (1582 - 1628). - Kniestück nach halbrechts in höfischer Kleidung, rechts oben das Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1614, 22,5 x 18,5 cm.
APK 28761. - Der Sohn Herzog Friedrichs I. gehörte zu den Mitbegründern der Protestantischen Union 1608. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, dort oben rechts kleiner, h... (Artikelnr. 4053EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, Herzog von Bayern (1339 - 1396). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Herzog Friedrichs von Bayern-Landshut, stehend mit Kappe und pelzbesetzter Schaube, in der rechten eine Rose, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25 x 18 cm.
Lentner 4823; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 54. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Bruder Heinrichs des Reichen starb unverheiratet. (Artikelnr. 21300EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JONER-TETTENWEISS, Clemens Graf von (1814 - 1870). - Brustbild nach halblinks des königlich-bayerischen Generalmajors und Kommandanten von Nürnberg, mit Mantel, in der Rechten ein Lorgnon, unten faksimiliertes Gedicht mit Unterschrift.
Lithographie auf China von I. Widenbauer, 1846, 19,5 x 22 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1019. - Im Krieg von 1866 Kommandeur des 10. bayerischen Infanterieregiments. - Nur im Rand um das Chinapapier etwas fleckig. (Artikelnr. 4637EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Iosephvs II. Rom. Imp. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, mit Dreispitz, geknöpftem Mantel, Schärpe und Ordensabzeichen vom Goldenen Vlies, begleitet wird er von seinen Generälen zu Pferd. Der Hint
Kupferstich von Georg Balthasar Probst, um 1770, 27 x 40 cm.
Kräftiger Druck. - Seitlich und unten bis über den Plattenrand beschnitten, oben mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 1059GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KAISER, Friedrich (1814 - 1874). - Brustbild nach dreiviertellinks österreichischen Possendichters, darunter eigenhändiger Vers und Unterschrift des Dargestellten, sowie faksimilierter Unterschrift.
Lithographie auf China von Kriehuber bei Höfelich, um 1850, 18,5 x 17,5 cm.
Friedrich Kaiser war ein Meister der Wiener Lokalposse, die sich hauptsächlich mit dem Leben des "kleinen Mannes" beschäftigte. Seine Schwänke und Erzählungen... (Artikelnr. 15973BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
KAPODISTRIAS, Joannes Graf (1776 - 1831). - Graf Capodistrias Präsident von Griechenland. Brustbild nach viertellinks.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr.Bolt, "nach dem Leben gezeichnet" von A.Brulloff,1829, 9 x 7 cm.
APK 4518. - Der auf Korfu gebürtige Graf war 1807 beim Aufstand der Griechen gegen Ali Pascha von Janina Oberbefehlshaber sämtlicher M... (Artikelnr. 1295EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Apotheose. - Der auf Wolken schwebende Kaiser in Uniform hält mehreren Fahnen in der Linken und nimmt mit der rechten Hand strahlende Schwerter entgegen die ihm von Alexander dem Großen und Cäsar gereicht werd
Kupferstich auf China von Barley nach "Ger... inv." bei Thériot, um 1830, 27 x 20,5 cm.
Insgesamt gering fleckig und leicht gebräunt. (Artikelnr. 21610BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Apotheose. - Der auf Wolken schwebende Kaiser in Uniform mit Zweispitz hält mehreren Fahnen in der Linken und nimmt mit der rechten Hand strahlende Schwerter entgegen die ihm von Alexander dem Großen und Cäsar
Lithographie, um 1830, 27 x 20,5 cm.
Vgl. Telesko, Napoleon Bonaparte: der "moderne Held" und die bildende Kunst 1799-1815, 1998, S.188. (Artikelnr. 21609BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Waterloo. - Bataille de Waterloo. Der Kaiser zu Pferde sprengt mit General Soult und den engsten Begleitern Richtung Charleroi, während die Garde ein Carré bildet, unten Inschrift.
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1850, 32 x 52,5 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Bilderbogen auf Velin. Breitrandig. (Artikelnr. 31513EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Joseph Charles Duc de Reichstadt. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Sohnes Napoleons mit kindlichen Locken, mit Orden, Schärpe und Spitzenkragen.
Kupferstich in Punktiermanier Jean-Baptiste Isabey bei D. Sprengler, um 1810, 15 x 12 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise von Österreich wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber ni... (Artikelnr. 21340BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Karikatur. - Son ombre me guide. Rechts von einem Paravent zeigt sich der Schatten Napoleons an der Wand eines Zimmers. Links, der Sohn Napoleons als Knabe mit einem Säbel in der Hand,
Lithographie, um 1821, 16 x 23 cm.
The British Museum, 1917,1208.3800.+; De Vinck, 8609. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 42837EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU - DIETZ, Johann Wilhelm Friso Fürst von (1687 - 1711). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Erbstatthalters in Friesland, in Rüstung, oben Inschrift, unten Szene einer Schiffskatastrophe, dazu militärische Embleme.
Kupferstich von Johann Amman aus Theatrum Europaeum, 1720, 31 x 19 cm.
APK 17911. - Meist mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links hinterlegter Ausriß mit geringem Hintergru... (Artikelnr. 24443EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Ernst Casimir Graf von (1573 - 1632). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn, in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1632, 11,5 x 10 cm (APK 17858).
APK 17858. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Text über seinen Todes bei Rohrmund (Rurmund), wie er "umb den Mittag mit einer verflogenen auffstossenden Musqueten Kugel ... (Artikelnr. 9338EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Heinrich Casimir Fürst von (1657 - 1696). - Le Prince de Nassau Henry Cazimir. Ganzfigur nach halblinks in Hofkleidung, als "Gouverneur Général et Héréditaire de Frise" stehend auf einer Terrasse, mit Blick auf eine Sph
Kupferstich bei H. Bonnart, Paris, dat. 1795, 24,5 x 17 cm.
APK 17888. - Der Begründer der Linie Oranien II ist der Stammvater des heutigen Königshauses der Niederlande. (Artikelnr. 27096EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Gulielmus Nassavius etc. Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Fürsten von Nassau und Grafen von Oranien in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 25 x 15,5 cm.
Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje ist der Begründer des heute noch in den Niederlanden regierenden Königshauses. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28959EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälisc... (Artikelnr. 6267EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälischen Frie... (Artikelnr. 6264EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NETTELBLADT, Daniel (1719 - 1791). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Rostocker Juristen und Professors der Rechte in Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von Beyel "ad vivum", um 1790, 22 x 15,5 cm.
APK 18105. - Der Schüler Christian Wolffs war u.a. Hofmeister in Schwerin. Er veröffentlichte zahlreiche juristische Werke, u.a. zum Naturrecht. - Mit feinem Rändchen um die Einfa... (Artikelnr. 29740EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
NIEMEYER, August Hermann (1754 - 1828). - Brustbild nach halbrechts des Theologen und Pädagogen, als "Canzler der Universität zu Halle".
Stahlstich von Fr. Müller nach Graeff, um 1830, 9,5 x 8 cm.
Der Urenkel Hermann August Franckes war Direktor von dessen Einrichtungen in Halle sowie Kanzler und Rektor der dortigen Universität. Er verfaßte als erster in Deutschland eine... (Artikelnr. 13247EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
NIEMEYER, August Hermann (1754 - 1828). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Pädagogen an den Franckeschen Waisen- und Schulhäusern in Halle.
Kupferstich von J.G. Schmidt nach A. Graff, dat. 1791, 7 x 7 cm.
APK 18222. - Der Urenkel Hermann August Franckes verfaßte 1796 die erste systematische Darstellung der Pädagogik: "Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts" (Neudruck ... (Artikelnr. 27392EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Kaisers, in Uniform mit Orden stehend vor einer Landschaft.
Kupferstich von I.H. Robinson nach George Dawe, dat. 1826, 30,5 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 482-484. - Abzug vor der Schrift. - Als Kronprinz hatte Nikolaus 1817 die preußische Prinzessin Charlotte geheiratet, Tochter König Fried... (Artikelnr. 28644CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - S.A.J. le Grand-Duc Nicolas. Brustbild en face des jungen Großfürsten in Uniform mit dem St. Andreas-Orden, im Oval. Mit Ornamentumrahmung.
Radierung mit Punktiermanier von Friedrich John nach H. Benner, um 1818, 14 x 10,5 cm (Darstellung), 18,5 x 14,5 (mit Rahmen).
Vgl. The British Museum, 1875, 0710.4031. - Titelei in kyrillisch. - Mit geglätteter Faltspur, wenig fleckig. (Artikelnr. 43009EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.