Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29010
Porträts
12415
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3652
Heiligenbilder
3575
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
957
Künstlergraphik
838
Startseite
5
-
NOTTHAFFT, Carl Philipp Franz de Paula Frh. von Weißenstein (1776 - 1841). - Brustbild nach halblinks im Oval des bayerischen Abgeordneten der Ständeversammlung 1819.
Lithographie von Leopold von Peter, 1819, 13 x 10,5 cm.
Winkler 613, 13. - Inkunabel der Lithographie. - Aus der seltenen Folge: "Sammlung lithograpirter Bildnisse von Deputierten der bayerischen Ständeversammlung 1819". - Notthafft war k... (Artikelnr. 21844BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NÜTZEL VON SÜNDERSBÜHL, Gabriel (1624 - 1687). - Hüftbild nach halbrechts des obersten Scholarchen und Bürgermeisters in Nürnberg, oben Wappen, unten allegorische Figuren und Verse.
Kupferstich von J. Sandrart nach Joh. Paul Auer "ad vivum", um 1687, 40,5 x 29,5 cm.
APK 18315. - Mit Rändchen um die Darstellung und geglätteten Faltspuren, minimal gebräunt, links im Rand zwei minimale Fehlstellen, rechts oben im Eck ... (Artikelnr. 25289EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Friedrich Benedikt (um 1720). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Historikers, in Fensterumrahmung, unten Inschrift mit geflügeltem Genius.
Kupferstich von G.F. Schmidt, Berlin, dat. 1752, 37 x 26,5 cm.
Jacoby 68: "Selten"; Nagler 84, II (von II). - 1720 promovierte er in Halle mit der Dissertation "Controversiae selectae circa tractatus pacis Westphalicae". - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 26941EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-OETTINGEN, Philipp Graf von (1569 - 1627). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval, in den Ecken allegorische Figuren und jagdbare Tiere, unten Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian nach J. Creutzfelter, 1621, 16,5 x 13 cm.
APK 18766; Thieme-Becker Bd. XX, S. 298. - Der Graf heiratete 1594 Maria, Schenkin und Freiin von Limpurg (1559 - 1634). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4198EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OLDENDORP, Johann (1480 - 1567). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Stadtsyndikus von Lübeck, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 18442. - In den Ecken florale Verzierungen mit Spinnen und Schmetterlingen. Der gebürtige Hamburger, Begründer eines protestantischen Naturrechts, entwarf 153... (Artikelnr. 23141EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OPORINUS, Johannes (1507 - 1568). - Brustbild nach halblinks des Humanisten, Buchdruckers, Buchhändlers, Mediziners und Professors für Altphilologie in Basel.
Holzschnitt von Tobias Stimmer, 1590, 15 x 9,5 cm.
Andresen, Peintre-Graveur III, 141.72; Mortzfeld A 27384. - Aus N. Reusners "Contrafacturbuch". - Der Famulus und Reisebegleiter des Paracelsus wurde als Johann Herbster geboren. Er druckt... (Artikelnr. 5762EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ORELLI, Johann Kaspar (1787 - 1854). - Kniestück nach halblinks des Professors für klassische Philologie in Zürich, sitzend in seinem Arbeitszimmer vor Bücherwand mit Büste Ciceros.
Lithographie auf China, "nach dem Leben" von Orell-Füssli nach L. Wegner, Zürich, um 1840, 27 x 23,5 cm.
Im Unterrand faksimilierter Text, in dem Orelli für die Errichtung der Universität Zürich eintriit (1833 errichtet). Er edierte C... (Artikelnr. 2371EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Ludwig Philipp Joseph "Égalité" (1747 - 1793). - Halbfigur nach viertellinks des Herzogs, in Zivil, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Nap. Thomas nach Angelika Kaufmann, um 1835, 26 x 26 cm.
Beiliegt: Dem Herzog reißt bei einer Tanzveranstaltung 1768 die Achillessehne, er liegt am Boden, neben ihm der König von Dänemark, Christian VII. (Lith... (Artikelnr. 26249EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
OTHO, Johann Jakob (1629 - 1669). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Postillenautors, unten drei bettlägerige Kranke, ein Kruzifix und die Figur der Spes mit Hoffnungsanker.
Kupferstich, um 1665, 17,5 x 13,5 cm.
Der in Schwäbisch Hall geborene Pfarrer in Enslingen und Limpurg war Superintendent in Gaildorf. Er schrieb u.a. das Erbauungsbuch "Evangelischer Krancken-Trost" (Nürnberg, 1665). - Bis zur Einfassun... (Artikelnr. 32380EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
OTTINGER, Franz Freiherr von (1792 - 1869). - Kniestück nach halblinks des österreichischen Feldmarschallleutnants, stehend in Uniform mit Orden, mit Unterschrift in Faksimile.
Altkol. Lithographie von Kriehuber bei Höfelich, Wien, dat. 1850, 37 x 20 cm.
Der Kommandant (seit 1840) und zweite Inhaber (seit 1852) des 1. Husarenregiments kämpfte 1849 im Auftrag der ungarischen Regierung gegen kaiserliche Truppen. ... (Artikelnr. 13377EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Otto Magnus. Ganzfigur nach halblinks des Begründers der Wittelsbacher Herzogslinie, als Standbild in Rüstung stehend in einer Nische, seitlich Samson und Herkules, oben die Belehnung mit dem
Kupferstich von A. M. Wolffgang nach Cosmas Asam, um 1715, 38 x 24,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, schmaler Randausriß oben ergänzt, geglättete Querfalte. (Artikelnr. 20087EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Hüftbild nach halblinks in griechischer Tracht. Jugendporträt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 22 x 16 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17684BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Landung seiner Maj. des Königs Otto I. von Griechenland oder Regentschaft, und des ihn begleitenden Königl. Bair. Militairs, bei Nauplia den 6ten Februar 1833. Ansicht der Landung mit za
Altkol. Kupferstich, um 1835, 15 x 20 cm.
Nicht bei Lentner und Maillinger. - Hübsch koloriertes und staffagiertes Blatt. - Auf Einfassungslinie geschnitten. (Artikelnr. 27542CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Otto I. Koenig von Griechenland. Der König zu Pferde in griechischer Nationaltracht mit Gefolge vor der Akropolis zu Athen.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1839, 54 x 43,5 cm.
Pressler 594, II; Lentner 5000: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen... (Artikelnr. 22607CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Hüftbild nach halblinks, stehend mit Pelzschaube über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4997; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 14. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Kehlheimers war verheiratet mit Agnes von Sachsen, der Er... (Artikelnr. 21292EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MANSFELD, Karl Fürst von (1543 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generals und Admirals, als Bildnisbüste in Rüstung, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1595, 16 x 12,5 cm.
APK 16171. - Der Sohn des Fürsten Peter Ernst besiegte 1595 die Türken unter Mustafa Pascha bei Gran. Er starb "in der Nacht vom 14. auf 15. August 1595". (Artikelnr. 13943EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia nach Bossi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, IV (von IV). - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den ... (Artikelnr. 21560EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, unten Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links leich... (Artikelnr. 5594EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA die Katholische, Königin von England (1516 - 1558). - Marie Tudor. Kniestück nach halblinks der Gemahlin Philipps II. von Spanien, Tochter König Heinrichs VIII., sitzend in Hofkleidung, in der Rechten eine Nelke, unten Inschrift.
Radierung von Milius nach Antonis Mor bei A. Salmon, um 1880, 27,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 110: Nach dem Gemälde von 1554 im Prado in Madrid (Nr. 2108). (Artikelnr. 27308EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA, Erzherzogin von Österreich (1532 - 1590). - Maria Magdalena Avstriaca. Hüftbild nach halbrechts der Tochter Kaiser Ferdinands I. im Lorbeeroval, in Witwenkleidung, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von Adriano Haluech (= Adr. Haelwegh), um 1660, 35 x 24,5 cm.
Die hochgebildete, mildtätige Gründerin des Damenstifts in Hall (1569), heute Kloster der Töchter des Herzens Jesu, wurde im Volksmund "Königin" genannt, daher d... (Artikelnr. 19755BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1528 - 1603). - Ganzfigur nach halblinks der Gemahlin Kaiser Maximilians II., Tochter Kaiser Karls V., stehend in Hofkleidung, oben Inschrift.
Kupferstich von N. Hautt, um 1660, 29 x 18 cm.
Die Schwester König Philipps II. von Spanien war die Mutter der Kaiser Rudolph II. und Matthias. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 435FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE THERES, Deutsche Kaiserin (1772 - 1807). - Maria Teresia römische Kaiserin. Brustbild nach halblinks im Oval der 2. Gemahlin Kaiser Franz' II.
Kupferstich mit Punktiermanier von Langer, um 1800, 8,5 x 7,5 cm.
Die neapolitanische Prinzessin, eine Enkelin Maria Theresias, heiratete 1790 Kaiser Franz II. (=Kaiser Franz I. von Österreich). Sie ist die Mutter der Kaiserin Marie Louis... (Artikelnr. 19540EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Sachsen (1805 - 1877). - Kniestück nach viertellinks der geborenen Prinzessin von Bayern, im schulterfreien Kleid mit Perlenschmuck und Korkenzieherlocken sitzend in einem Fauteuil, links Ausblick in weite Landschaft.
Lithographie auf China von Fr. Hanfstaengl nach J. Stieler bei Hanfstaengl, Dresden, dat. 1842, 42 x 33 cm.
Die Tochter des Königs Max. I. von Bayern heiratete 1833 König Friedrich August II. von Sachsen. (Artikelnr. 36015EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MARNIX de Sainte-Aldegonde, Philipp (1538 - 1598). - Brustbild nach halbrechts des niederländischen Staatsmanns und Gelehrten, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 13 x 12 cm.
Der Hebraist und kurpfälzische Staats- und Kirchenrat war 1577/78 Gesandter des Prinzen Wilhelm von Oranien bei Kurfürst Johann Kasimir in Heidelberg. Als Bürgermeister von Antwerpen 1584 v... (Artikelnr. 13953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MATENESSE, Johannes von (1596 - 1653). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 16424. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 31. - Der Kurator der Universität Leyden und Herr auf Matenesse, Riviere, Opmeer und Souteveen war hollä... (Artikelnr. 11237AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MATENESSE, Johannes von (1596 - 1653). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 16424. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 31. - Der Curator der Universität Leyden und Herr auf Matenesse, Riviere, Opmeer und Souteveen war ho... (Artikelnr. 6373EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Ganzfigur im Profil nach links, in Rüstung mit Feldbinde als "Ertzhertzog zu Oesterreich" stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Grotesken, Putten, Festons usw.
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing "Armamentarium Heroicum". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort z.T. leicht fleckig und hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 21389EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAUSSNER, Peter Anton (1693 - 1752). - Halbfigur nach viertellinks des Kauf- und Handelsherrn in Nürnberg, dazu Vergänglichkeits-Allegorien, Bibelsprüche, Inschrift und Verse.
Kupferstich von M. Tyroff, Nürnberg, um 1752, 34 x 23 cm.
APK 34737. - "Starb plötzlich doch seelig zu Gern in Bayrn". Links stehengebliebene Stutzuhr und gelöschte Öllampe, rechts ein Putto beim Spiel mit Seifenblasen, dahinter Schrei... (Artikelnr. 26028EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Manöver inmitten seines berittenen Generalstabs nach links reitend, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr bei Johann Baptist Kuhn, um 1850, 44 x 37,5 cm.
Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 653. - Schönes Reiterporträt. - Vorwiegend in den breiten Rändern stockfleckig. (Artikelnr. 21834BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Serenissimo Electori ac Duci Bavaria Maximiliano Iosepho Aug. Imp. Caroli. VII. Bavari.. Kniestück nach halbrechts des Kurfürsten, in Hofkleidung mit Brustharnisch stehend mi
Kupferstich mit Punktiermanier von Joseph Anton Zimmermann, um 1770, 19 x 14 cm.
Maillinger I, 1062. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung und mit geglätteten Faltspuren, verso gestempelt. (Artikelnr. 21763BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Franz Freiherr von (1621 - 1699). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des kurbayerischen Geheimen Rats und Diplomaten, unten zwei Wappen und Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von G. Schott, um 1700, 20,5 x 16 cm.
APK 16520. - Der Kunstsammler und bayerische Gesandte zum Reichstag in Regensburg arbeitete zusammen mit Gravel 1664 den Entwurf eines Allianzvertrages mit Frankreich aus. - Bis zur Einfass... (Artikelnr. 14530EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Johann Bernhard (1626 - 1670). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Senators in Nürnberg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J.v. Sandrart nach R. Werenfels, um 1670, 24,5 x 15 cm.
APK 16554; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 390, Werenfels: Nach ihm stach J.v. Sandrart "Joh. Bernh. Mayer"; Nagler, Jak.v. Sandrart Nr. 68: "Joh. Bernhard Meyer, Senator, ... (Artikelnr. 27865EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEINDERS, Franz von (1630 - 1695). - Herr Franz Mainders. Brustbild nach halblinks im Oval des preußischen Staatsmannes, als brandenburgischer "Geheimbter und Kriegs Rat", unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
Der Sekretär des Grafen Georg Friedrich von Waldeck wurde Geheimsekretär und Diplomat des Großen Krurfürsten Friedrich Wilhelm und leitete neben Paul von Fuchs die politischen Gesch... (Artikelnr. 15434EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPONNECK, Wilhelm Carl Eppingen (1815 - 1888). - Brustbild nach viertelrechts des dänischen Finanzministers seit 1848, 1863/65 Berater König Georgs I. von Griechenland, in Uniform, unten Inschrift.
Lithographie, um 1850, 9,5 x 10,5 cm.
Prinz Wilhelm von Dänemark (1845 - 1913) wurde 1863 als Georg I. zum griechischen König gewählt. Reichsgraf Sponneck folgte ihm als Berater. Als Finanzminister hatte er 1851 die erste dänische Brie... (Artikelnr. 23623EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STAUFFENBERG, Marquard Sebastian Schenck von (gest. 1693). - Bamberg. - Marquardus Sebastianus Imperialis Ecclesiae Bambergensis Episcopus. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Bamberger Bischofs seit 1683, darunter das Wappen, zw
Kupferstich von Ph. Kilian, um 1685, 24 x 18 cm.
APK 37565; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Mit Devise "Quam bene conveniunt iustitia et pietas". - Im breiten zwei Wurmlöcher, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1628EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STEFANO, da Cesena (1605 - nach 1678). - Halbfigur nach halblinks des 29. Kapuzinergenerals (1671 - 1678), "aet(atis) suae 69", im Habit, unten Inschrift.
Kupferstich von Cl. Mellan, dat. 1674, 14 x 13,5 cm.
Gezeichnet und gestochen anläßlich einer Visitationsreise zur Kapuzinerprovinz von Paris. Stefano da Cesena era ministro generale del ordine dei Frati Minori Cappuccini (1671 -1678). N... (Artikelnr. 24055EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STEIGER, Niklaus Friedrich von (1729 - 1799). - Denkmahl weiland Ihro Gnaden Herrn Schultheiß von Steiger. Brustbild nach halblinks im Oval des Schweizer Politikers, als Medaillon eines Denkmals unter einer Weide, rechts die trauernde He
Radierung von F.N. König, dat. 1805, 17 x 14 cm.
Der letzte Schultheiß der Republik Bern kämpfte mit K.L.v. Erlach für die Befreiung der Schweiz von den Franzosen. (Artikelnr. 25678EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STEIN, Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum (1757 - 1831). - Brustbild nach halbrechts des Staatsmannes.
Lithographie mit Tonplatte bei J. Hesse, Berlin, um 1840, 15 x 11,5 cm.
APK 25108. - Der in Nassau/Lahn geboren Jurist und Staatswissenschaftler organisierte als leitender Minister 1807/08 eine zukunftsweisende Reform des preußischen Staa... (Artikelnr. 3600EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
STEINER, Johann Michael (1746 - 1808). - Halbfigur nach halblinks des Schulmannes, in Dienstuniform als "Königl. Baier. Schul Rath", unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rauschmayr nach Jos. Hauber, dat. 1809, 15 x 12 cm.
APK 41094; Nagler 9; Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 269. - Der gebürtige Mindelheimer, ein ehemaliger Jesuit, war Lehrer in Ingolstadt, Regensburg und Mü... (Artikelnr. 29293EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STENGLIN, Zacharias (1604 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen, Stadtsyndikus in Frankfurt a.M. und Herzoglich-Württembergischer Rat, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Württemberg und Frankfurt 1667. ... (Artikelnr. 26179EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHAN II. mit der Hafte, Herzog von Bayern (1319 - 1375). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Kaiser Ludwigs des Bayern, stehend mit Rüstung und Fürstenhut, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4733; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 32. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Im Rand um die Plattenkante teilweise etwas knittrig. (Artikelnr. 21299EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHAN III. der Knäuffel, Herzog von Bayern-Ingolstadt (1337 - 1413). - Hüftbild nach halbrechts, stehend mit Schaube und Federhut, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach van Tongen, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 5081; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 46. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Stephans mit der Hafte begründete die Ingolstädter ... (Artikelnr. 21301EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHENSON, Robert (1803 - 1859). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Lokomotiv- und Brückenbauingenieurs, unten Inschrift.
Holzstich, dat. 5.11. 1859, 15 x 12 cm.
Aus "Illustrirte Zeitung". - Der Sohn des Erfinders George Stephenson betreute mit seinem Vater Eisenbahnprojekte auf der ganzen Welt. Rechts daneben ein Brustbild nach halblinks im Oval seines Freun... (Artikelnr. 28860EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STIEFFLER, Johannes (1634 - nach 1686). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Predigers in der Freien Königsstadt Zeben (=Sabinov) und in Kaschau (=Kosice), unten Verse.
Kupferstich von Jak. Sandrart, dat. 1667, 14 x 12,5 cm.
APK 25233. - Der in Meissen geborene Exempelkompilator veröffentlichte "Loci Theologiae Historici oder Geistlicher Historien-Schatz" (1668), mit 4100 Exempeln, darunter ein Warnexemp... (Artikelnr. 27841EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STOLBERG-STOLBERG, Friedrich Leopold Graf zu (1750 - 1819). - Brustbild nach viertelrechts des Übersetzers und Dichters im Göttinger Hainbund.
Kupferstich von M. Steinla nach J.Chr. Rincklake, um 1820, 19 x 15 cm.
APK 25320; Nagler 23. - Der Amtmann in Neuenburg bei Oldenburg (1783 - 1788) und leitende Minister des Fürstbischofs von Lübeck in Eutin (1794 - 1800) begleitete Goet... (Artikelnr. 6708EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STRAFFORD, Lady Anne Campbell, Countess of (1715 - 1785). - Halbfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des Earl of Strafford, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J. MacArdell nach J. Reynolds, dat. 1762 27,5 x 22,5 cm.
William Wentworth, 2nd. Earl of Strafford, heiratete 1741 die Tochter des John Campbell, 2nd. Duke of Argyll. Durch ein Gedicht von Horace Walpole wurde ihre "une... (Artikelnr. 26638EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUCH, Augustin (1612 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen und Kursächsischen Geheimen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Professor in Wittenberg war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für S... (Artikelnr. 26180EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STULZ von Ortenberg, Johann Georg Freiherr von (1771 - 1832). - B(ar)on G(eorg) Stulz. Brustbild nach halblinks des Schneiders aus Kippenheim, Stifters und Wohltäters, unten Inschrift.
Stahlstich von A. Bouvier nach Ch. Bouvier, um 1830, 7,5 x 7 cm.
Der "Modekönig von London" aus dem Ortenaukreis vermachte große Teile seines Vermögens seiner Heimatgemeinde Kippenheim, der Waisenanstalt Lichtental und der Technischen H... (Artikelnr. 25104EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SULZER, Simon (1508 - 1585). - Halbfigur nach halblinks des Schweizer Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 25642. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Delphinen. Der in Schattenhalb im Haslital (Kanton Bern) geborene Hebr... (Artikelnr. 3405EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SULZER, Wilhelmine (geb. 1819). - Halbfigur nach viertelrechts der bayerischen Hofschauspielerin, mit Pelzstola.
Stahlstich mit Schabkunst auf China von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1838. ... (Artikelnr. 21814EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.