Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29010
Porträts
12415
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3652
Heiligenbilder
3575
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
957
Künstlergraphik
838
Startseite
5
-
LECLERC, Sébastien I. (1637 - 1714). - Brustbild nach halbrechts des Französischen Zeichners und Radierers, als "Graveur Ordinaire du Cabinet du Roy", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Cl. Duflos nach Selbstbildnis bei G. Audran, Paris, um 1700, 23,5 x 16,5 cm.
Nagler, Sticheverzeichnis Duflos, "das Bessere" seines Werkes: "Sebastian Leclerc, nach S. Leclerc"; aus Perrault "Hommes illustres". - Mit Rändc... (Artikelnr. 34349EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Elettione dell Imperatore publicata alli 18 di Luglio 1658. Blick in den Dom in Frankfurt a.M., auf einer Empore Leopold und die Kurfürsten mit Gästen, oben Legende in Italienisch.
Kupferstich, dat. 1658, 31 x 38 cm.
Meist mit schmalem bzw. feinem Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dieser beschnitten, geglättete Längs- und Querfalten, dort kleine, hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 18284EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD II. und Maria Antonia, Großherzog und Großherzogin v. Toskana. - Brustbilder nach viertelrechts bzw. -links. Gegenstücke.
Kupferstich von G.P. Lorenz Sordo-Muto nach L. Arcangeli, Florenz, dat. 1835, je 9 x 7 cm.
Der Erzherzog von Österreich (1797 - 1870) heiratete 1833 in zweiter Ehe die Prinzessin von Neapel-Sizilien (1814 - 1898). Über seine Tochter aus ... (Artikelnr. 26607EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEPICIER, Nicolas Bernard (1735 - 1784). - L' ÉPICIÉR. Halbfigur nach halbrechts im Oval des französischen Malers, beim Zeichnen mit Kreidehalter.
Radierung von Ch. Waltner nach Selbstbildnis bei A. Salmon, um 1879, 22,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 135: eines der "Hauptblätter" Waltners. Nach dem Selbstporträt "de la Collection de Madame la Baronne Nathaniel de Rothschild... (Artikelnr. 26944EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEPSIUS, Richard (1810 - 1884). - Halbfigur nach viertellinks des Archäologen und Begründers der deutschen Ägyptologie.
Stahlstich von A. Alboth, um 1860, 9,5 x 9 cm.
APK 14991. - Der klassische Philologe und Historiker bestätigte die Entdeckungen Champollions, bereiste Ägypten und war seit 1846 Professor für Ägyptologie in Berlin. Das dortige Ägyptisc... (Artikelnr. 10946EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LEUBER, Johannes (1588 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben das kursächsische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 15054. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 72. - Der kaiserliche Pfalzgraf war kursächsischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt le... (Artikelnr. 6419EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LINCK, Barbara Katharina (1618 - 1684). - Halbfigur nach viertelrechts im Lorbeeroval der geborenen Engelschall, in der Linken zwei Nelken, oben Inschrift, unten Widmung ihres Gatten.
Kupferstich von J.A. Boener nach J.A. Desler, dat. 1684, 20,5 x 16,5 cm.
APK 15268; Thieme-Becker Bd. IX, S. 135. - Ihr Gatte war der Jurist und Sulzbachische Rat Heinrich Linck (1642 - 1696). - Meist bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18079EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
LISTE, Anton (1772 - 1832). - Halbfigur nach halbrechts des Komponisten und Dirigenten des Orchesters der Allgemeinen Musikgesellschaft in Zürich, unten Inschrift und Widmung.
Lithographie auf China von J. Brodtmann nach J. Grund "ad naturam", um 1830, 16,5 x 12 cm.
Ab 1804 war Liste in Zürich Direktor des Orchesters der 1613 gegründeten Musikgesellschaft zum Musiksaal. Er gründete selbst den "Liste-Musikvere... (Artikelnr. 13666EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LLORENTÉ, Juan Antonio (1756 - 1823). - Brustbild nach viertelrechts des spanischen Schriftstellers, als "Auteur de L'histoire de l'Inquisition", unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von C. de Lasteyrie nach A. Bouv., dat. 1823, 11,5 x 9 cm.
Als Mitglied der Inquisition schloß er sich 1808 Joseph Bonaparte an und verlangte deren Abschaffung. Er veröffentliche ab 1817 eine mehrbändige Geschichte der span... (Artikelnr. 415FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFLER, Josias Friedrich Christian (1752 - 1816). - Brustbild nach halbrechts des Generalsuperintendenten und Oberkonsistorialrats in Gotha, im geistlichen Gewand mit Bäffchen.
Kupferstich von Friedrich Müller nach Amalie Löffler, um 1820, 18,5 x 15 cm.
APK 15460; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 316: Amalie Löffler war die Tochter des Geistlichen und seit 1816 in München die Gattin des Philologen Friedrich Thiers... (Artikelnr. 9068EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig der Bayer bei Ampfing. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Kaisers in Rüstung, mit Gefolge.
Holzschnitt bei Braun & Schneider, München, 1852, 26 x 32 cm.
Bayerische Fürstenbilder, Nr. 11; Slg. Maillinger, Bd. IV, Nr. 3556. - Neben ihm steht der Schweppermann, rechts ein Krieger mit einem Eierkorb, links der besiegte Friedrich d... (Artikelnr. 25618EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG (LUIS) I., König von Spanien (1707 - 1724). - Dom Luis etc. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Bourbonen, als "Prince des Asturies" in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von B. Picart nach Re. Viali, dat. 1720, 13 x 8 cm.
Nagler, B. Picart, 21. - Der Sohn Philipps V. war von 15.1. bis 31.8.1724 König von Spanien. (Artikelnr. 31361EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG RUDOLF, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1671 - 1735). - Hüftbild nach viertelrechts in Rüstung mit Hermelin und Johanniter-Ordenskreuz, unten Devise mit dem Niedersachsenroß und Inschrift.
Schabkunstblatt von Gg. Kilian "ad vivum", Augsburg, um 1730, 48,5 x 32,5 cm.
APK 3734; Thieme-Becker Bd. XX, S. 293. - Der Regent in der Grafschaft Blankenburg wurde 1689 Komtur der Johanniterkommende zu Süppligenburg. 1731 wurde er Herz... (Artikelnr. 33961EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Büste im Profil nach rechts im Schriftrund des Sonnenkönigs, als Medaille.
Kupferstich von Edelinck nach A. Coypel, 1691, 7 x 7 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 25: "1791 erhielt der Künstler (=Coypel) ... den offiziellen Auftrag, Szenen aus dem Leben des Königs in Medaillenform zu zeichnen". - Leicht unfrisch. -... (Artikelnr. 24081EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Louis Quinze Roy de France et de Navarre. Ganzfigur nach halbrechts des Königs als junger Mann, stehend mit Feldherrnstab, auf dem Tisch vor ihm der gefütterte Krönungsmantel, Handschu
Kupferstich von Van Loo, um 1725, 44 x 32,5 cm.
Verso mit einzelnen kleinen hinterlegten Läsuren. Das Wappen am unteren Rand berieben. - Prachtvolles, sehr repräsentatives Porträt. (Artikelnr. 42650EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVI., König von Frankreich (1754 - 1793). - Halbfigur nach halbrechts im Oval als "Delphinus Franciae" in Zivil mit Orden, der Rahmen stehend auf einem Sockel mit Krone und Lilienwappen, flankiert von den Allegorien der Weisheit u
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1771, 19,5 x 16 cm.
Schuster 324, I (von II): "Das Blatt ist im I. Etat ... 1771 als Neuerscheinung ... angeboten". (Artikelnr. 31332EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVIII., König von Frankreich (1755 - 1824). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Königs.
Radierung von Raphael Morghen, um 1820, 14 x 9,5 cm.
Abzug nur mit dem Künstlernamen; Andresen, Handb., Zustand II (von IV); Nagler 28 (und 29): "Diese beiden Bildnisse sind von großer Seltenheit, da sie nicht in den Handel kamen, und sc... (Artikelnr. 27129EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVIII., König von Frankreich (1755 - 1824). - Le testament de Louis XVI. ou les regrets et l'espérance. Ganzfigur nach halblinks des Königs in Uniform mit Orden, stehend zwischen Familienmitgliedern und Ministern, darüber auf W
Aquatinta von Levachez und Rousseau bei Ch. Bance, Paris, um 1820, 38,5 x 54 cm.
Im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 22562EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LÜTKENS, Franz Julius (1650 - 1712). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Superintendenten von Berlin, als Probst der Petri-Kirche in Cölln, unten Verse.
Kupferstich von G.P. Busch, Berlin, dat. 1727, 17,5 x 14 cm.
APK 15797. - Der Theologe war Rektor in Brandenburg a.d.Havel, Diakon in Magdeburg, Probst und Pastor in Stargard und zuletzt Hofprediger und Theologieprofessor in Kopenhagen. - ... (Artikelnr. 422FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUISE, Prinzessin Friedrich der Niederlande (1808 - 1870). - Louise. Halbfigur nach halbrechts der geborenen Prinzessin von Preußen als Braut mit Blumenkranz im Haar.
Lithographie bei Artaria, Wien, um 1825, 20 x 16,5 cm.
Die Preußenprinzessin war eine Tochter König Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise. Sie heiratete 1825 Prinz Friedrich Wilhelm Karl, den zweiten Sohn des Königs Wilhelm I. ... (Artikelnr. 4794EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LUISE, Prinzessin Friedrich der Niederlande (1808 - 1870). - Luise etc. Halbfigur en face im Achteck der geborenen Prinzessin von Preußen, als Braut mit Rosen im Haar.
Kupferstich von G.W. Lehmann nach Krüger, Berlin, um 1825, 15 x 12 cm.
Zum besten vaterländischer Schul-Anstalten. Die jüngste Tochter der Königin Luise von Preußen heiratete 1825 Prinz Friedrich Wilhelm Karl, den zweiten Sohn König ... (Artikelnr. 25675EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MADRUZZO, Fortunato Barone di (1534 - 1606). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, dat. 1596, 16 x 13 cm (APK 15865).
APK 15865. - Die Familie Madruzzo stellte vier Fürstbischöfe von Trient. Fortunat Baron von Madruzz (von Madrutz, von Madrutsch) war 1568 podestà und 1588 capitano von Riva. ... (Artikelnr. 15470EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
POMPONNE, Henri Charles Arnauld de (1597 - 1692). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des französischen Gesandten in Venedig, mit Orden, darunter das Wappen.
Kupferstich von G.E. Petit nach Vanloo le père, um 1730, 44,5 x 37 cm.
Andresen, Handbuch II, S. 286, Nr. 6. - Der Abt von St. Médard und Bischof von Angers war Kanzler des Heilig-Geist-Ordens. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 4606EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PONCE DE LEON, Rodrigo, IV. Duque de Arcos (1602 - 1658). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vizekönigs und Generalkapitäns von Neapel, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 13,5 x 10,5 cm.
Rodriguez Ponce de Leon, Duca d'Arcos, war von 1646 bis 1648 spanischer Vizekönig von Neapel (vicere di Napoli). Als der Herzog 1646 dort eine Steuer auf Früchte einführte, ka... (Artikelnr. 15383EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PONTANUS, Johannes Jovianus (1426 - 1503). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Humanisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 20091. - In den Ecken florale Ornamentik und Eulen. Der Schriftsteller Giovanni Gioviano Pontano war seit 1471 Leiter der heute noch bestehenden "Bibliotheca Po... (Artikelnr. 3472EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PORTALIS, Jean Etienne Marie (1745 - 1807). - Ganzfigur nach halbrechts des französischen Kultusministers unter Napoleon I., sitzend in Amtskleidung mit Ordenband, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie von Ch. Bour nach F. Philippoteaux bei J. Rigo, um 1850, 24 x 16 cm.
Links eine Büste Napoleons, daran gelehnt ein Portefeuille mit Aufschrift "Ministre des Cult(es)". Den Hauptredakteur des "Code Napoléon" nennt man... (Artikelnr. 27156EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
POSTHIUS (POSTH), Johannes (1537 - 1597). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und neulateinischen Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 20185. - - Der in Germersheim geborene Stadtarzt und bischöfliche Leibarzt in Würzburg war auch kurpfälzischer leitender Arzt in Heidelberg. In den Ecken flora... (Artikelnr. 3629EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PUECH IN WALKERSAICH, Johann Georg Freiherr von (um 1650). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Dekans der Domkirche in Freising, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1650, 31 x 21 cm.
APK 20337; ohne Jahreszahl, mit dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 123. - Der Ratsvorsteher des Freisinger Bischofs Albert Sigismund von Bayern war Freisingischer Gesandte... (Artikelnr. 6403EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PUTEANUS, Erycius (1574 - 1646). - Halbfigur nach halblinks des Polyhistors in Mailand und Löwen, sitzend vor einer Bücherwand beim Blättern in einem Folianten, unten Inschrift.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Dyck, um 1640, 20,5 x 17 cm.
APK 35153. - Zeitgenössisches Porträt des Historikers und Altertumsforschers Hendrik van Putt, van de Putte, französisch Henry du Puy oder Dupuy. (Artikelnr. 11739EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PYRRHUS (gest. 272 v. Chr.). - König von Epirus.
Holzschnitt von Tob. Stimmer, 1575, 16 x 15 cm.
Andresen, Peintre-Grav. Bd. III, Stimmer 143, Nr. 5: Pyrrhus, Epirotarum Rex. - Brustbild im Profil des Königs seit 296 v. Chr., "in Helm, von welchem hinten ein geschlitztes Band herabhäng... (Artikelnr. 30934EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
QUANDT, Johann Jakob (1686 - 1772). - Hüftbild nach viertelrechts des Hofpredigers in Königsberg (Kaliningrad) und Generalsuperintendenten in Preußen, unten lateinische Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, um 1750, 31 x 19,5 cm.
APK 20402. - Der Theologieprofessor und Pfarrer in Königsberg-Löbenicht bemühte sich um die Einführung der Volksschulen in Preußen. Er gab eine Bibel und ein Gesangbuch in litauisc... (Artikelnr. 10070EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
RAGLAN, Fitzroy James Henry Somerset Lord (1788 - 1855). - Halbfigur nach halblinks des englischen Feldmarschalls, in Uniform mit Orden als Oberbefehlshaber der britischen Truppen im Krimkrieg 1854/55.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 18,5 x 13,5 cm.
Der Sohn des Herzogs von Beaufort verlor bei Waterloo 1815 seinen rechten Arm (im Bild ist der leere rechte Ärmel deutlich sichtbar). Er starb vor Sewastopol an der Cholera. (Artikelnr. 15232EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RAPIN, Paul de, Sieur of Thoyras (1661 - 1725). - Halbfigur nach halbrechts des Historikers, in Rüstung mit Buch in der Rechten, im Sockel mehrere Bücher und das Wappen.
Kupferstich von Gg. Vertue, dat. 1734, 28 x 24 cm.
Die Buchrücken zeigen u.a. seine siebenbändige "History of England" (1724). - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten, dort ein ergänzter Randausriß bis zur Einfassungslinie, ein hinte... (Artikelnr. 31135EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RAZIN, Stephan (Stenka) (1630 - hingerichtet 1671). - Don-Kosaken. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Atamans der Don-Kosaken, als "Perduellis" (=Hochverräter) in Kosakenuniform, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 14 x 12 cm.
Die Melodie des von Stenka Razin handelnden russischen Volksliedes "Volga, Volga, mat' rodnaya" wurde 1965 von Tom Springfield benutzt für seinen Song "The carnival is over". - Ohne Ty... (Artikelnr. 15428EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REEDE, Godard de (1588 - 1648). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des niederländischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 20734. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 34. - Der Herr auf Nederhorst, Vredelant, Cortehouff, Horstwaert, Overmeer etc. war Präses der Ritterscha... (Artikelnr. 11247AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REEDE, Godard de (1588 - 1648). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des niederländischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 20734. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 34. - Der Herr auf Nederhorst, Vredelant, Cortehouff, Horstwaert, Overmeer etc. war Präses der Ritter... (Artikelnr. 6382EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
REIFENBERG, Wilhelm von (um 1200). - Wilhelm von Reifnberg Von Rheinstrohm, 4ter gewiner im Thurnier 1198. Hüftbild des Ritters nach halblinks, in voller Rüstung ohne Helm. Neben ihm "Hanns von Hurnheim aus Schwabn 3ter gewinner im Thur
Kupferstich, um 1720, 10 x 14 cm.
Links nur mit Rändchen um die Plattenkante, mit hinterlegtem, nicht störenden Papierdurchbruch in einer Rüstung, rechts hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 9122EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REIFFENSTUEL, Simon (1574 - gest. nach 1620). - Brustbild nach halblinks im Oval des Wasserbaumeisters der Salzsoleleitung von Reichenhall nach Traunstein 1616 - 1619.
Lithographie von J.M. Mettenleiter, 1809, 12,5 x 11 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 537, 17,I; APK 40567. - Der in Gmund geborene Baumeister der Soleleitung mit ihren sieben Brunnenhäusern war Brücken- und Schiffmeister, seit 16... (Artikelnr. 5169EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REINESIUS, Thomas (1587 - 1667). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Pestarztes und Bürgermeisters von Altenburg.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 20854. - Der Mediziner und Altphilologe war Arzt in Hof, Altdorf und Gera sowie Leibmedicus bei den Grafen Reuß und beim Kurfürsten von Sachsen. Er gab ein Buch über Alchemie heraus... (Artikelnr. 282EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
REMBOLD, Franz Joseph Ignaz (1700 - 1774). - Halbfigur en face im Schriftoval des siebunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von Klauber nach F.J. Maucher, Augsburg, 1657, 18,5 x 13 cm.
APK 40576; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr zweier Kaiser (Franz I. und Joseph I... (Artikelnr. 3700EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
REUTHNER, Georg Leonhard. - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Abgeordneten der Ständeversammlung 1819.
Lithographie von Leopold von Peter, 1819, 13 x 11 cm.
Winkler 613, 9. - Inkunabel der Lithographie. - Aus der seltenen Folge: "Sammlung lithograpirter Bildnisse von Deputierten der bayerischen Ständeversammlung 1819". - Reuthner war Guts-... (Artikelnr. 21836BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RHOER, Cornelis Willem (1751 - 1825) - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors der Geschichte und Rhetorik in Harderwijk, im Talar, unten Inschrift.
Kupferstich mit Ceayon- und Punktiermanier von L. Portman nach L. Moritz, um 1795, 34 x 25,5 cm.
Nagler, Portman 3. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort hinterlegte Einrisse, im breiten weißen Rand links eine geglättete Falte... (Artikelnr. 25927EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARD III., König von England (1452 - 1485). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Schauspielers Bogumil Dawihov(?) in der Rolle des Usurpators (1483 - 1485), mit bekröntem Helm, Schwert, Dolch und Ordenskette.
Stahlstich von Payne, Leipzig, um 1870, 19,5 x 15,5 cm.
Aus dem Prachtalbum für Theater und Musik. - Im Unterrand die erste Zeile des Dramas: "Nun ward der Winter unsers Missvergnügens...". (Artikelnr. 12425EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
RICHTER, August Gottlieb (1742 - 1812). - Halbfigur nach halbrechts des Leibarztes, Chirurgen und Medizinprofessors in Göttingen, stehend auf seinen Lehrkatheder aufgestützt.
Kupferstich von H. Lips nach J. Schulz, dat. 1796, 28 x 20 cm.
APK 21076. - Der bedeutendste Chirurg des ausgehenden 18. Jahrhunderts schrieb mehrere wichtige Abhandlungen zur Chirurgie und Wundarzneikunst und reformierte durch seine Schri... (Artikelnr. 13687EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RIEGER, Matthäus (1705 - 1775). - Halbfigur nach viertellinks des Augsburger Buchhändler und Verlegers, in der Linken ein Kupferstich der Pfarrkirche St. Michael von Seehausen deren Neubau er 1770 stiftete.
Schabkunstblatt, 1775, 23 x 19,5 cm.
APK 21138. - Rieger wurde in Seehausen am Staffelsee geboren. Er ließ die Kirche auf der Insel im Staffelsee neu erbauen. - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20060BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
RITTERSHAUSEN, Joseph Sebastian (1748 - 1820). - Ioan. Sebastian. Rittershausen. Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers, Juristen, Theologieprofessors und Schriftstellers, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, dat. 1778, 20,5 x 13,5 cm.
APK 21232. - Der in Immenstadt als Joseph (oder Johann) Seb. Rittershausen (oder Ritterhausen) geborene Theatinermönch schuf Altarbilder und Miniaturen, verfaßte Theater... (Artikelnr. 33597EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE KAISER. - Münzbilder. - Sieben Büsten im Schriftrund von Römischen Kaisern des 4. Jahrhunderts n. Chr., auf sieben Blättern.
Kupferstiche von J. van Vianen nach J. Goeree bei P. van der Aa, um 1703, je ca. 21 x 16 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Iulius Constantius (337); Constantius Gallus (337); Claudius Iulianus (355); Iovianus (363); Valentinianus (364); Va... (Artikelnr. 34128EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNIRCH, Friedrich (1791 - 1868). - Kniestück en face des Ingenieurs und Pioniers des Brückenbaus, im Lehnsessel.
Lithographie von Kriehuber, dat. 1860, 24 x 23 cm.
Die erste Aspernbrücke in Wien wurde ab April 1863 als Kettenbrücke auf Kosten des Stadterweiterungsfonds unter der Leitung von Georg Rebhann durch die Ingenieure J. Fillunger und F. Sch... (Artikelnr. 16550BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBERG, Johann Friedrich Reichsgraf von (1691 - 1762). - Brustbild nach halblinks im Oval des kursächsischen Geheimen Rats, mit Mantel und Hermelin über dem Brustpanzer, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 14,5 x 8,5 cm.
APK 23318. - Der Geheimrat "Sr. Königl. Maj. v. Pohlen" war 1745 Bevollmächtigter erster kursächsischer Wahlbotschafter bei der Kaiserwahl Franz Stephans von Lothringen in Frankfurt 1... (Artikelnr. 11781EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, darunter das Wappen mit Kurfürstenhut und Hermelin, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 19 x 11,5 cm.
Der Erzkanzler des Hl. Römischen Reiches für Deutschland war seit 1693 Bischof von Bamberg, seit 1695 Kurfürsterzbischof von Mainz. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 10814EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.