Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
DEKRET. - Jagd. - Feldhüter. - Erlaubnis für die Aufstellung von Feldhütern zur Vertreibung des Wildes von den Feldern, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1767.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 14.9. 1767, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Wegen der "durch das Wildpret auf den Feldern verursachten... (Artikelnr. 29110EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Münzverschlechterung. - Verordnung über die "Erhöhungen der Ausprägungen", wonach "numero die 2, 4 und 8 Ggr. Stücke die Mark fein zu 16 Thaler ausgepräget werden". Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 5.7. 1758, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein Niedersachsenpferd (7 x 6 cm). Begründung für die Maßnahme ist der Umstand, daß die bisherigen st... (Artikelnr. 29113EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DELESCLUZE, Charles (1809 - 1871). - Karikatur. - Le cactus épineux. Der französische Journalist und Kommunarde als "stacheliger Kaktus" mit einem Gewehr in der Hand karikiert. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-6. - Blatt 4 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - Der bereits bei der Julirevolution beteiligte C. Delescluze mus... (Artikelnr. 41844EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Karikatur. - Et dire qui ya un tas d'Lascars qui se plaignent de travailler pour le roi de Prusse .... Eh ben nous alors!!!. Ein aus den Kolonien stammender Soldat dreht sich nach hinten und spottet über d
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29 x 19 cm.
Paris Musées, QB.1880; De Vinck 20090. - Blatt 7 der Folge "Actualités". - Auf Seiten der Franzosen kämpften auch arabische und afrikanische Verbände (z.B. die Senega... (Artikelnr. 41875EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Novemberverträge. - Karikatur. - Les alliés de la Prusse. En avant mes chers Badois, Bavarois et Würtembergeois nous allons manger les Francais. Zwei Soldaten mit Pickelhaube rekrutieren zwei Männer mit
Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 20,5 x 30 cm.
Paris Musées, QB.2631. - Blatt 1 der Folge: "Actualités". - Nachdem Frankreich Preußen 1870 den Krieg erklärt hatte, kam es zum Beitritt der Königreiche Bayern und... (Artikelnr. 41873EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Waffen. - Karikatur. - Orgue de Barbarie nouveau système pour faire danser Mrs. les Prussiens. Ein französischer Soldat steht an einem Salvengeschütz und richtet es auf die preußischen Truppen.
Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 21,5 cm.
Paris Musées, QB.2633. - Blatt 2 der Folge: "Actualités". - Zu Deutsch "Die neue Barbarenorgel, um die preußischen Herren das Tanzen zu lehren" (sinngemäß). - Da... (Artikelnr. 41874EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EMANZIPATION. - Großer Zank, zwischen einem Mann u. seiner Frau: wer von beiden die Hosen tragen u: im Haus die Ober-Herrschaft haben soll. Mann und Frau kämpfen um die Hosen des Mannes, beide werden jeweils von einem Kind unterstützt,
Altkol. Lithographie bei G.N. Renner, um 1860, 25 x 36 cm.
Nürnberger Bilderbogen Nr. 684. - Im Himmel "Die Zwietracht", die Dargestellten jeweils mit Text: "Samiel Hilf! zum Herrschen nicht zum gehorchen, ward das Weib geboren". - Mit ge... (Artikelnr. 29001CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Karikatur. - Common sense versus precedent. Der gesunde Menschenverstand gegen den Präzedenzfall. Die beiden Politiker Francis Thornhill Baring (rechts) und Lord Russell (links) stehen sich als Knaben mit Schwertern gegenüber
Kreidelithographie mit Tonplatte von John Doyle, monogr. "HB" und dat. "March.25. 1848", 26 x 32,5 cm.
The British Museum, 1868, 0808.12231; HB. Sketches No. 898. - Mit Trockenstempel als Copyright am unteren Rand. - Oben und unten bis üb... (Artikelnr. 41777EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Karikatur. - Harpyes defiling the Feast. Die drei als Harpyien dargestellte Abgeordnete Tierney, Shuckburgh und Jeckyll erbrechen sich über ein für "John Bull" angerichtetes Festmahl.
Radierung von James Gillray bei H. Humphrey, dat. "May 7.th 1799", 25 x 19 cm.
The British Museum 1868, 0808.12516; National Portrait Gallery NPG D12688; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 9377; Wright/Evans ... (Artikelnr. 41299EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Karikatur. - Jason, aided by Medea, carries off the Golden-Fleece. Satireblatt auf die Freihandelsbewegung in England Mitte des 19. Jahrhunderts.
Kreidelithographie mit Tonplatte von John Doyle, monogr. "HB" und dat. "April.5.1846", 24,5 x 33,5 cm.
The British Museum, 1868, 0808.12194; HB. Sketches. No. 861. - Zeigt Richard Cobden, den Führer der Freihandelsbewegung, der das "Golde... (Artikelnr. 41790EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Mythologie. - L'Enlévement D'Europe. Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amoretten, unten Ins
Kupferstich von Louis Despalces nach Paolo Veronese, um 1720, 37,5 x 44,5 cm.
Nagler, Desplaces: "Dieser Künstler gehört zu den besten Stechern seiner Zeit ... Zu Desplaces besten Werken gehören ... Jupiter als Stier mit der Europa, nac... (Artikelnr. 35791EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Exlibris Werner Berger. Fünf verschiedene Druckstände der selben Exlibrisdarstellung, auf fünf Blättern.
Radierungen von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. 1921, je 9,5 x 7 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lith... (Artikelnr. 24133EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KARL, Erzherzog von Österreich-Este (1781 - 1850). - Autograph. - Eigenhändiger, zweiseitiger Brief des Militärkommandanten in Ungarn an Baron von Hohenegg, mit Unterschrift "E(rz)h(erzog) Ferdinand F(eld)M(arschall)".
Handschrift, Wien, dat. 27.4. 1829, 36,5 x 23 cm (Blattgröße).
Der spätere Generalgouverneur von Galizien und Siebenbürgen bittet den "General Feldwachtmeister" Baron Hohenegg, den "Obrist Leutnant" Graf Khevenhüller als künftigen Re... (Artikelnr. 25457EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - Festbeleuchtung. - Paris 1739. - L'Illumination executée ... dans le Carrefour des Rues de St. Denys et de la Feronnierie etc. Festlich beleuchtete Ehrenpforte, errichtet anläßlich der Heirat von Marie Louise Elisabeth, Ma
Kupferstich von J.Ph. LeBas nach den Brüdern Slodtz, Paris , 1739, 34.5 x 25 cm.
Drugulin, Hist. Bilderatlas Nr. 4267. - Die Tochter König Ludwigs XV. heiratete mit 12 Jahren den Sohn des spanischen Königs Philipp V. Sie waren später H... (Artikelnr. 38000EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Hinrichtung. - Journée du 21 Janvier 1793 la mort de Louis Capet sur la Place de la Révolution & Presentée à la Convention Nationale. Darstellung der Hinrichtung Ludwigs XVI. auf dem Place de la Révolution
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Blick auf ... (Artikelnr. 1063GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Kinderliebe. - 10-zeiliger Glückwunsch von Kindern für ihre Eltern auf der Vorder- und Rückseite eines Doppelblattes mit Blumenstrauß in einer Vase bzw. floralem Rahmen.
Altkol. Radierung, um 1830, 9,4 x 13,5 cm (Doppelblattgröße).
Rechts Seite: "Eltern Eure Kinder=Liebe / Dankend fleht mein treues Herz / Jede Tugend edler Triebe / Führet Euch stets himmelwärts". Linke Seite: "Eltern Euer treues Herz /... (Artikelnr. 8343AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Ananas. - Abriss der Ananas, Bettele, Palma dactylifera, Samaca, und Mangos. Die Darstellung zeigt Palmen, Bäume und Sträucher mit tropischem Obst und Gemüse. Darunter mehrzeilige Beschreibung.
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel XIV aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. Beiliegend Tafel XVII ... (Artikelnr. 41955EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS. - Da ich Joseph Wagner bey dem Mondschein vor Tage bey Ludwigsburg an einem altwasser revierte sahe... er, wie ein Fuchs zwei wilde Schwäne im Schilf überfiel und würgte. Daneben zwei Nester mit flatternden Jungen, am Himmel zwe
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 344. - Nr. I aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandig. (Artikelnr. 729GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Composita Tactus. Allegorie auf den Tastsinn und den Schmerz. Auf der Treppe einer palastähnlichen Anlegestelle sitzt eine Frau und spielt mit einem Vogel auf ihrer Hand, während links von ihr ein Knabe von
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII, S. 252, Nr. 619; The British Museum, 1933,0614.137. - Tafel 5 der Folge. - Architektonisch sehr interessante Darstellung d... (Artikelnr. 42903EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Gendarmeriekorps. - Gendarmerie-Corps, drei zu Pferde und vier zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26995EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Infanterie. Acht Uniformierte, davon fünf Musiker, zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 27001EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Zwei Kavalleristen durchqueren auf ihren Pferden einen kleinen Fluß, neben ihnen ein zerstörter Steg, im Vordergrund ein vollgelaufener Holzkahn, im Hintergrund weitere Reiter.
Radierung von Victor Sillig, sign. und dat. "Sillig fec. 1838", 13 x 19 cm.
Maillinger II, 3444, 2; Nagler Bd. XVI, S. 400; Andresen Bd. II, S. 509. - Blatt 1 (von 6) der Folge "Bayrische Chevauxlegers", München, bei George Jaquet, 1842. ... (Artikelnr. 42982EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - England. - Karikatur. - The Salute. Drei Soldaten marschieren salutierend an einem Offizier zu Pferde vorüber.
Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, dat. "July 10.th 1797", 25,5 x 35,5 cm.
The British Museum 1851, 0901.876; National Portrait Gallery NPG D12620; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 9069; Wright/Evans... (Artikelnr. 41302EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Karikaturen. - Hährnse, 's tritt ener hinten druff!. Karikatur auf die Krinolinenmode. Ein Junge macht eine junge Dame in sächsischem Akzent darauf aufmerksam, daß ein Straßenkehrer auf der Schleppe ihres Reifrocks steht. Unte
Lithographie bei L. Rocca, Leipzig, um 1850, 26 x 41 cm.
Sammlung G. Böhmer, 1970, S. 44, Nr. 30. - Zugeschrieben wird die Lithografie Friedrich Moritz Wendler (1814-1872). - Einheitlich leicht gebräunt, verso an den Rändern mit schmale... (Artikelnr. 43436EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Zwölf Monate. - Darstellungen der zwölf Monate, jeder Monat mit einer passenden Allegorie, darunter zweizeilige Verse nach Ovid u.a.
12 Kupferstiche nach William Osborn Hamilton von A. Gabrielli und P. Bonato, um 1790, je ca. 22,5 x 18,5 cm (im Oval).
Thieme-Becker Bd. XV, S. 558/9. - Der schottische Genre- und Porträtmaler wurde 1751 in London geboren, wo er 1801 star... (Artikelnr. 26081CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Innbrücke bey Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberbayern, mit seinen
Lithographie von C. Waagen nach K. Stürmer bei Dreseli, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem historischen Freskogemälde in den Ar... (Artikelnr. 23934EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Baugeschichte. - Die Entwicklungs- und Baugeschichte Münchens in Graphischer Darstellung...vom Westfälischen Frieden...bis zur Verwüstung Münchens (1939-1945). Mit insgesamt zehn Ansichten und fünf Wappen.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank bei Hauptvermessungs-Abteilung XIII, München, dat. 22.1. 1947, 56 x 81 cm.
2 Schautafeln nebeneinander, entstanden "im Juni 1945". Dr. Josef Rank (1868-1956) war eine Münchner Architek... (Artikelnr. 35168EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Dionysos. - Die Abstammung des Dionysos auf zwei Darstellungen übereinander. Oben Zeus und Demeter, darunter Dionysos als nackter Knabe neben dem sitzenden Zeus stehend, auf das Bein seines Vaters gestützt, aus dem er gebo
Altkol. Umrißradierungen mit Tonplatte auf Bütten von G. Zancon, um 1830, 23 x 14 cm.
Aus: G. Ferrario "Costume antico e moderno di tutti i popoli". - Oben rechts "N. 6", unten rechts kleiner Prägestempel mit Titelangabe. - Ähnlich ein... (Artikelnr. 41628EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Minerva und Chronos. - Tandem fert Spina Coronas. Der untere Theil des Carlischen Hauses in fresco gemalt von J. Holzer. In der Allegorie verteidigen Minerva und Chronos, unterstützt von einem Putto mit einer Sense, die Wis
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach J.E. Holzer, um 1770, 19,5 x 27 cm.
Schuster, 21. - Aus der Folge "Ars loga, Vita brevis", Blatt "V". - Das Anwesen mit dem Wandgemälde befand sich in der Maximilianstr.50. - Etwas knittrig und ge... (Artikelnr. 39891EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - St. Helena. - Napoleon auf St. Helena. Napoleon und sein Gefolge, eine Dame und drei Offiziere stehen nachts auf einem Steinplateau von St. Helena und beobachteten abfahrende Schiffe, einer im Gespräch mit einem
Altkol. Aquatintaradierung von Johann Lorenz Rugendas, Augsburg, um 1825, 38 x 55 cm.
Teuscher 930. - Unter Napoleons Begleitung befindet sich vermutlich auch der britische Kommandant Sir Hudson Lowe. - Am unteren Rand etwas wasserrandig. ... (Artikelnr. 1153GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Aufschub Narr. - Aufschub Narr. Ein Edelmann stehend umgeben von drei Raben, links im Hintergrund der Tod der ihn verfolgt. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 16 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Den Raben schre... (Artikelnr. 21559BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Protzerischer Narr. - Proglerische Narr. Ein Edelmann mit einem großen Wappen links, rechts an der Wand ein Wappenstammbaum und auf dem Tisch Landkarten und Stadtansichten. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 4 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Er macht den Leu... (Artikelnr. 21555BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Verzweifelter Narr. - Verzweiflende Narr. Ein hoffnungsloser Mann steht am Tisch des Teufels und hält sich ein Messer an die Brust, auf dem Tisch und davor Geldmünzen und Geldsäcke. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 22 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Da ist der teuf... (Artikelnr. 21554BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NASHORN. - Anno 1748 im Monath May und Junio ist dises Nashorn Rhinoceros In Augspurg lebendig gleich wie in den vornehmsten Staedten Deutschlandes gesehen worden. Prächtiges, stehendes Nashorn.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, um 1850, 29 x 27 cm.
Thienemann 295. - Nr. 20 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selb... (Artikelnr. 22256BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Männerporträt. - Ein Münchner. Münchner Prof(essor) in der Hütte. Halbfigur nach halblinks eines bärtigen Mannes mit Brille.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "1923", 16 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18511CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Studien aus Oberbayern. - Titelblatt der Folge mit Ansicht der "Teufelsköpfe am Obersee" im Rund, dabei fünf Porträts aus Oberbayern.
6 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, meist sign. und dat. "1922-24", von 7,5 x 6,5 bis 18 x 13 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 18509CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Schleudern. - Funditorum Certamen - Das Schleudern. Einige Männer und Jugendliche schleudern mit einer Zwille Steine auf eine am jenseitigen Ufer des Flußes stehende Zielscheibe.
Altkol. Kupferstich von C.F. Hörmann nach Paul Decker bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Wer in der Schleuder-Kunst den vorzug will gewinnen / Muß auch ein zartes Haar zu... (Artikelnr. 25605CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELER. - Karikatur. - La France et Lord Palmerston. Frankreich in Person der Jeanne d'Arc droht dem englischen Außenminister mit erhobenem Zeigefinger und auf ihr Schwert gestützt, beim Mischen der Spielkarten nicht zu schummeln.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 17 x 22 cm.
Paris Musées, G.21994 (30). - Blatt 137 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Henry John Temple, 3. Viscount Palmerston (1785-1... (Artikelnr. 42317EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Handschreiben mit Unterschrift des Pfarrers Eltrich von Perchting, "Baufälle der Kirche Hadorf betr.", an das Bezirksamt München.
Handschrift auf Bütten, dat. 25.4. 1863, 33 x 21 cm (Blattgröße).
Pfarrer Eltrich hat "zur Wendung der rubrizirten Baufälle" 200 fl. aufgenommen, 100 fl. vom "Armenfondaktivrest von Hadorf", 100 fl. "wurden von Jakob Lautenbacher von d... (Artikelnr. 22239EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
TELEGRAPH. - Karikatur. - Nur mit einem Schal bekleidet steht der Comte de Ségur auf einer Anhöhe und beschreibt mit seinen Armen dieselben Bewegungen wie der optische Telegrafenturm gegenüber. Darunter Text in Französisch. Mit Bilder
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 20 x 27 cm.
Delteil 2063. - Auf dem Stein num. 225. - Blatt 14 der Serie "Idylles Parlementaires" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die optische Telegrafie basiert auf einem Winkera... (Artikelnr. 42267EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Herzog. - Der Tod zum Hertzog. Habt ihr mit Frauen hoch gesprungen, Stoltzer Hertzog, ists euch wohl g'lungen: Das müßt ihr an dem Reyhen büssen, Wohl her, g'lust euch die Todt'n zu grüssen. Der Tod trommelt auf einen Tot
Holzschnitt monogr. "GS", bei Gebr. Mechel, 1796, 11,5 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Herzogs. (Artikelnr. 26111CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Waldbruder. - Der Tod zum Waldbruder. Bruder, komm du aus deiner Klaus, Halt still, ich lösch dir das Liecht aus: Drum mach dich mit mir auf die Fahrt Mit deinem weissen langen Bart. Der Tod führt einen greisen Mann bis an
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Waldbruders. (Artikelnr. 40986EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Geiz. - Sparende Narr. Ein armselig gekleideter Mann mit einem leeren Krug vor einem prächtigen Haus, hinter ihm eine Geldtruhe und ein Geldsack auf dem ein Drache sitzt. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 14 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Die Filtzigkeit... (Artikelnr. 21546BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Wahrheit. - Die Wahrheit, Veritas. Allegorische Darstellung auf die Wahrheit. Eine junge Frau, stehend mit aufgeschlagenen Buch, den rechten Fuß auf eine Kugel gestellt und in der rechten Hand die Sonne haltend. In ornamental
Kupferstich von Jakob Wangner nach Johann Gottfried Haid bei Johann Georg Hertel, um 1750, 26 x 18 cm.
Kat. der Ornamentstichslg. Bln., Nr. 144. - Nr. 4 aus einer vier Blatt umfassenden Folge mit der "No. 50", die außerdem die Weisheit, V... (Artikelnr. 22715BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 8 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Cristoff Grave zu Ortenwerg. Turnier Herzog Wilhelms IV. mit Graf Christoph von Ortenburg, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 20. - Ortenburg als gepanzerter "Ritter nach hinten vom Pferd fallend mit glatte... (Artikelnr. 22910EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 18 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. im Turnier mit Herrn Hildebrand von Kitscher, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 40. - Kitscher kämpfte 1513 in Landshut gegen den noch minderjährigen bayerisc... (Artikelnr. 22911EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VACCHIERY, Karl Albrecht von (1746 - 1807). - Autograph. - Einseitiger handschriftlicher Brief mit Unterschrift des damaligen Direktors der Historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, gerichtet vermutlich an Wilhelm,
Handschrift auf Bütten, dat. 1787, 34 x 21 cm.
Der Jurist Vacchiery (1746-1807) war von 1779-1802 Direktor der Historischen Klasse, seit 1771 Kurfürstlicher Hofrat, seit 1787 Hofratskanzler. Mit diesem Begleitschreiben überreicht er die... (Artikelnr. 37410EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
VATIKANISCHES KONZIL. - Karikatur. - Le concile se montrant très quarré. Réception d'un ambassadeur au sein du concile. Die Kardinale haben sich in militärischer Formation aufgestellt und drohen einem vatikanischen Diplomaten mit ihre
Altkol. Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari" bei Walter frères, Paris, 1870, 23,5 x 20 cm.
Paris Musées, G.21910(3). - Blatt 78 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Nachdem Frankreich 18... (Artikelnr. 43417EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Feuer. - Das Feuer. Ignis. Eine Gruppe junger Männer und Frauen tanzt um einen brennenden Holzhaufen. Rechts ein Flöte spielender Mann, sowie eine Frau mit ihren beiden Töchtern beim Zuschauen.
Kupferstich von Johann Friedrich Probst nach N. Lancret bei Jeremias Wolff Erben, um 1760, 38 x 32 cm.
Da schröcklich sonst das Feüer, doch dieser Schäfer Reyen / Gar angenehme Luft bey Rauch und Flammen sindt, / Sie zeigen ihre Freüd ... (Artikelnr. 21029BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - L'Air. Le Feu. La Terre. L'Eau. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder, unten die Inschrift. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
Kupferstiche von J.G. Hertel nach P. Met(t)ay, Augsburg, um 1760, je 20 x 16,5 cm.
Luft: Ein Mädchen läßt Vögel aus einem Vogelkäfig fliegen. In der Platte sign. "J.G. Hertel fec." Feuer: Ein Mädchen, im Arm eine Katze, sitzt vor ein... (Artikelnr. 36345EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt.