Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
VOHENSTRAUSS. - Amtsarzt Herrich Schöffer. - Im Namen seiner Majestaet des Königs Ludwig I. Der königliche "Landgerichts Arzt Dr. Herrich Schöffer in Vohenstrauß" wird aufgefordert, die Nachträge zur "Matrikel der praktischen Ärzte
Kalligraphisch lithographierter Briefkopf wie oben, darunter Kanzleihandschrift, "Regensburg, am 4. Jänner 1827", 33 x 22,5 cm.
Mit eigenhändiger Unterschrift des Regierungspräsidenten des Regenkreises (=der Oberpfalz), Konrad Heinrich ... (Artikelnr. 24321EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEINHÖPPEL, Hans Richard (1867 - 1928). - Notenmappe mit neun Liedern zu Texten von Franz von Pocci (Enkel) (1870-1938) und einer hs. Widmung des Komponisten an den Grafen Pocci.
Handschrift auf neun losen Doppelblattbögen mit hs. beschriebenem Kartonumschlag, 1925, 34 x 26 cm.
Der Komponist Hans Richard Weinhöppel studierte an der Musikhochschule in München und wurde 1892 Theaterkapellmeister an der Französisc... (Artikelnr. 42221EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Elender Ausgang aus dem Paradise. Miser exitus ex Paradiso. Der Erzengel Michael vertreibt Adam und Eva nach dem Sündenfall aus dem Paradies. Darunter Text in Deutsch und Latein.
Schabkunstblatt in Blau gedruckt von Johann Philipp Koch, um 1770, 24,5 x 35,5 cm.
Hier flieht das arme Paar aus einem Ort der Freuden in eine böse Welt. Die Reue folget Beiden. Die spate Enkeln trifft das sträfliche vergehn Der Eltern, ... (Artikelnr. 43409EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Frieden. - Post nubila Phoebus. Rechts steht die weibliche Allegorie des Friedens, links sitzen Athene und Mars, mittig ein Obelisk. Titelblatt von Bd. X des "Theatrum Europaeum" (1665 bis 1671).
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1677, 28,5 x 17,5 cm.
Athene sitzt auf einer Sphinx. Pax trägt Lorbeer auf dem Haupt, in der Rechten und gewunden um einen Speer. Sie stellt den linken Fuß auf die besiegte Kriegsfurie. Der Obelisk z... (Artikelnr. 24565EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - G. - Ein Soldat weist einen Gärtner und die Gemüsehändlerin zurecht, ein Polizist führt einen Gefangenen ab. Die Umrahmung zeigt einen Gerber, eine Giraffe, eine Gämse und Kinder mit einem Guckkasten.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 845GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - H. - Blick vor das Gasthaus. Im Vordergrund Hühner und ein Hund, ein Mann beim Holzhacken, eine Harfe spielende Frau, Soldaten und im Hintergrund wird die Heuernte eingefahren.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1048GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - T. - Ein Tuchverkäufer, ein Taschenspieler, ein Stand mit Taschen und ein Truthahn. Die Umrahmung zeigt einen Theaterspieler mit Marionetten, einen Trommler, einen Tiger, ein Tapir und eine Frau mit Tamburin.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 854GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Z. - Zimmerleute bearbeiten Holzbretter, eine Ziege frisst an einem Strauch, im Hintergrund eine Zisterne und ein Zelt. Die Umrahmung zeigt einen Zeichner, einen Zwerg, ein Zebra und eine Zitherspielerin.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 858GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Ausgrabungen. - Monument Sépulcral. Blick in das Gewölbe der Römischen Katakomben bei Termini Imerese (Sizilien), mit Besuchern beim Ausgraben und Dokumentieren der archäologischen Funde, darunter Auf- und Grundriß der Gra
Radierung mit Aquatinta von J. Houel, Paris, 1782, 34,5 x 24 cm.
Aus "Voyage Pittoresque des Isles de Sicilie, de Malta et de Lipari"; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 563: von Houel 1776 vor Ort "eigenhändig gezeichnet" und 1782 in Paris "in L... (Artikelnr. 33108EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Römische Politik. - Parcere Subiectis. "Debellare Superbos." Gegenstücke. Nach Vergil, Aeneis, Vers 6853, der die Grundlinien Römischer Machtpolitik beschreibt.
Radierungen von G. de Lairesse bei N. Visscher, um 1700, je 30 x 20,5 cm.
Hollstein 86; Lugt 240; Nagler 34 und 45; mit den Nrn 35 bzw. 36, mit der Adresse von Visscher, "nunc G.V." - Ein Römischer Feldherr schont feindliche Gefangene, di... (Artikelnr. 34059EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
ARGOUT, Antoine Maurice Apollinaire d' (1782 - 1852). - Karikatur. - Artillerlie du diable. Satireblatt auf die Zensur-Gesetze der Julimonarchie. Innenminister Argout mit einer Schere statt einer Brille auf der Nase speit Schlägertrupps
Lithographie von Robert Benard nach Grandville und Forest bei Aubert, um 1834, 18 x 29 cm.
The British Museum, 1989, 0128.38. - Blatt 371 aus: "La Caricature" Nr. 176. - Argout, wie immer mit einer übertrieben langen Nase dargestellt, ver... (Artikelnr. 41799EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus Planetarum Superiorum. Himmelsglobus mit dem Lauf der Planeten Saturn (von 1708-1730), Jupiter (1708-1719) und Mars (1712). Mittig Erde und Sonne, die vom Mars umrundet werden, darunter die Personi
Altkol. Kupferstich bei Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, nach 1713, 48,5 x 57,5 cm.
Kopftitel mit der Nennung des Astronomen Tycho Brahe als Erfinder der Darstellungsweise und Johann Gabriel Doppelmayr als Beobachter d... (Artikelnr. 27858CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Mond. - Der Mond, zweyte Planet, und dessen Einfluß. Blick auf einen künstlichen Teich mit seitlich ebensolchen Bäumen, mittig eine Jagdgesellschaft mit erlegtem Wild in Netzen, darüber die Göttin Diana auf
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 41 cm.
Kapff K 400: "... Diana, die Göttin der Jagd, erkennbar durch ihre Attribute Bogen und Köcher sowie auch durch die im Hintergrund gezeigte J... (Artikelnr. 17069CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars IV..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22235BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars VI..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22237BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BÄUME. - Sammlung von drei Blättern mit Bäumen in der freien Natur.
3 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1919-23", 7,5 x 8,5 bis 18,5 x 9,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Le... (Artikelnr. 18528CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BÄUME. - Cashewbaum. - Contrafactur der Bäume, da die Cajus und Iambos anwachsen, samt anderen Früchten mehr. Zwei tropische Bäume, rechts ein Pfefferstrauch und im Vordergrund Krokusse. Darunter mehrzeilige Beschreibung.
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel XIII aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Beiliegen Tafel XVI "Eygentliche F?... (Artikelnr. 41951EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BÄUME. - Nachtblüher. - Contrafactur oder Abbildung des Baums Arbor triste genant. Im Innenhof eines Anwesens stehen zwei eingefasste Bäume, in deren Schatten ein Rind steht. Die Bewohner sammeln die herabgefallenen Blüten auf, welche
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, 1600, 14,5 x 17 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel VI aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Der nachtblühende Korallenjasmin ist... (Artikelnr. 41958EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Allegorie. - Die allegorische Figur der Bavaria/Minerva schreibt "Pro Deo et Populo" in ein Buch, umgeben von fünf allegorischen Figuren, rechts kämpft Herakles mit der Hydra.
Radierung von J.M. Mettenleiter, dat. 1804, 24 x 14 cm.
Vgl. das Blatt: "Gleiche Pflicht, gleiche Ehre den Waffen. 1804", Lithographie von Meyer nach Romberg, aus der Festdekoration zum Regierungsjubiläum Max Josephs 1824. - Das Buch, ste... (Artikelnr. 32400EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Bayerische Gesandtschaft. - Gratisbeglaubigung einer Unterschrift. "Gesehen bey der Königlich Bayerischen Gesandtschaft in der Schweiz zur Beglaubigung usw. Zürich, 13. Februar 1835 Freiherr von Hertling". Mit dem Amtsstempel
Vierseitige, lithographierte Urkunde mit Handschriften und Stempeln, Zürich, dat. 1835, 19,5 x 16 cm (Blattgröße).
Beglaubigt werden die Unterschrift und das Siegel des Kanzlers des Canton de Vaud, Mr. Gay, von Seite vier. Seite zwei un... (Artikelnr. 19997EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKRIEG, Erster. - Flugzeuge. - Fünf Darstellungen von deutschen Kampfflugzeugen des Ersten Weltkrieges, auf fünf Blättern.
Lithographien bei P. Cassierer, Berlin, 1914 und 1915, je ca. 27 x 25 cm.
(1889-Aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter". - Vorhanden: 1). "Unsere braven Flieger" (Doppeldecker), von A. Gaul (1869-1921), Nr. 7 vom 7.10.1914. 2). "Über Paris... (Artikelnr. 35900EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKRIEG, Erster. - Propagandakarikaturen. - Szenen aus den Schützengräben (11) bzw. mit Kindern im Kriegsgebiet (17), im Unterrand jeweils Inschriften.
Lithographien von F. Poulbot, um 1916, je 20 x 13,5 cm (Blattgröße).
Vollmer, Bd. 3, S. 618; vermutlich aus den Serien "Les gosses dans les ruines idylle de guerre" und "Les enfants dans la guerre". - Francisque Poulbot (1879-1946) war e... (Artikelnr. 34959EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKRIEG, Zweiter. - Porträtkarikaturen 1945. - Mannen die wij nooit vergeten. Neun Karikaturen von Politikern und Generälen der westlichen Alliierten.
Farbige Klischeedrucke, Niederlande, 1945, je 13 x 8,5 cm.
Die Namen der kompletten Serie auf der Original-Banderole, erschienen anläßlich der Befreiung der Niederlande durch die alliierten Truppen. Vorhanden: Roosevelt, Churchill, Eisen... (Artikelnr. 22377EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Dr. G.J. Wolf" bzw. "Dr. Georg Jakob Wolf". Ganzfigur nach dreiviertellinks des Eigners, mit riesiger Feder über der Schulter reitend auf der römischen Wölfin. Ganzfigur nach halblinks des Eigner
Zinkätzungen, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger 1904" bzw. "Willi Geiger, Rom, November 1905", 8,5 x 5,5 bzw. 7 x 11 cm.
Der Schriftsteller (1882 - 1952) gab u.a. kulturgeschichtliche Werke über München heraus ("Ein Jahrhun... (Artikelnr. 18957EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Zwei Exlibris "Erich Haarmann". Eine Gruppe von Männern versucht, einen Gesteinsbrocken von einem überdimensionalen Buch herunterzuziehen. Zwei athletische Männer versuchen, ein überdimensionales Buch zu
Zinkätzungen, i.d. Platte monogr. und dat. "W. G. (19)02", 4,5 x 7 bzw. 10 x 10 cm.
Der Professor für Wirtschaftsgeologie (1882 - 1945) gehörte seit 1934 zum Vorstand der Geologischen Vereinigung und gründete 1942 das erste, 1943 durch... (Artikelnr. 18946EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALFONS WOELFLE (1884 - 1951). - Exlibris "Sammlung Dr. B. u. H. Dirr Pfaffenhofen". Geographische Karte von Duisburg am Rhein bis Pfaffenhofen a.d. Ilm, darunter Kopie eines Kupferstichs mit Gesamtansicht von Pfaffenhofen, seitlich Wappen
Radierung, i.d. Platte sign. "A. Woelfle", dat. 1946, 12 x 7,5 cm.
Die Inschrift lautet: "Zur Erinnerung an die Übernahme der Sammlung Rudolf Nirrnheim im Herbst 1946" usw. Beiliegt: Exlibris für Dr. med Bruno Dirr und Dr. med. Maria Di... (Artikelnr. 19168EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ZITTAU. - Rinderpest. - Abschrift eines Zirkulare des Amtshauptmanns Ingenhaeff (Ingenhoff) zur Abwehr einer drohenden Rinderpest, mit Durchführungsanweisungen des Zittauer Bürgermeisters E.F.W. Just.
Dreiseitige Kanzleihandschrift, dat. 29.12.1837, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Dieser "hauptmannschaftliche Erlaß" für den Bautzener Kreis erging durch Johann Ernst Andreas von Ingenhaeff (1778 - 1864). Er wurde mit den Durchführungsbestim... (Artikelnr. 24316EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KALIFORNIEN. - Goldrausch. - Karikatur. - Defence of the California Bank. Die europäischen Mächte stehen vor der Bucht von San Francisco und möchten Ihren Anteil am amerikanischen Gold. Dort warten allerdings bereits General Zachary Ta
Lithographie bei Serrell & Perkins, 1848, 25 x 37 cm.
Library of Congress, 2008661517. - Karikatur auf den Kalifornischen Goldrausch. Zu den Goldsuchern aus Europa zählen Königin Victoria, Zar Nikolaus I., Louis Napoleon und Königin Isa... (Artikelnr. 42009EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Ein Camel mit 2. Höckern, wie solches in der Türkischen Barbarey Africa und Asien häufig gefunden wird, dieser Thiere Eigenschafft ist, daß sie starcken Hunger und Durst leiden können, auch des Tages großen Marsch zurückle
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21,5 cm (Plattengröße).
Thienemann 531. - Nr. III aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - Nur in den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 20932BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Astronomie. - Zwei Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf beiden Blättern satirische Darstellungen von Astronomen.
2 Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftlich... (Artikelnr. 42360EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Ein politischer Karneval. Doppelblattgroße Aufstellung von 20 Personen in satirischer Verkleidung und Pose, sowie deren Bezeichnung.
Altkol. Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 71 x 21 cm.
The British Museum, 2000, 0521.135 (nur Blatt 38!); Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 7 (Farbtafel; nur Blatt 39!); Bosc... (Artikelnr. 41801EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Élévation de la Poire. Adoremus in aeternum sanctissimum philipoirum. Talleyrand zelebriert eine Messe vor prominenten Politikern und hält priestergleich vor dem Altar stehend, ges
Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Becquet für Aubert, Paris, 1833, 28 x 44 cm.
The British Museum, 1918, 0629.67; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 78 (Abb.). - Blatt 11 aus: "L'Association Mensuelle". - Z... (Artikelnr. 41780EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Enfans, croyez-moi, ne jouez pas avec ces armes là. Satire auf die Regierung von König Louis-Philippe I. und dessen Kampf gegen die Presse.
Lithographie auf China von August Desperet und Nicolas Louis Delaunois nach Grandville bei Aubert, Paris, 1834, 28 x 46 cm.
The British Museum, 1918, 0629.73; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. 2003 - 118. - Aus: "L'Association Mensuell... (Artikelnr. 41778EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Il a empoigné son père, son frère, ses amis et ses voisins il sempoigne lui-même. Ein Nationalgardist mit Pelzmütze und Karabiner kehrt seinen Kameraden den Rücken und
Lithographie von V.H. Delaporte nach Grandville bei Aubert, auf dem Stein sign., Paris, 1831, 26 x 20 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr.10 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd.I, S.117. - Blatt 53 aus "La Caricature" Nr.27. - Zu D... (Artikelnr. 41993EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Imitation libre d´un tableau du Titien. Satireblatt auf König Louis-Philippe und seine Minister nach dem Tafelbild "Christi Dornenkrönung" von Titzian (1542).
Lithographie von Becquet nach F. Ferogio bei Aubert, Paris, 1833, 20 x 12,5 cm.
The British Museum 1989, 0930.80. - Blatt 356 aus: "La Caricature" Nr. 169. - Christus hier als junge Frau mit phrygischer Mütze verkörpert die Republik, die... (Artikelnr. 41816EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Moyens coercitifs. Vier, als Knaben dargestellte Männer spielen an einem Tisch mit Holzsoldaten.
Altkol. Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 39,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 48 (Farbtafel). - Blatt 227 und 228 aus: "La Caricature" Nr. 110. - Die Karikierten sind König Louis-P... (Artikelnr. 41831EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Pauvre France!. Eine junge Frau, die die Republik verkörpert steht vor dem Pariser Rathaus. Sie stützt sich geschwächt auf eine Druckerpresse und auf einen Stapel republikanischer
Lithographie von E. Forest nach Grandville bei Aubert, auf dem Stein monogr., Paris, 1832, 23 x 20,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 35 (Abb.); The British Museum, 1989, 0128.40; Bosch-Abele, 1997, Bd. I, S.260f. - Blat... (Artikelnr. 41995EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Wahlen. - Encore un mécompte!. Zwei Männer auf einem Berg verhindern mit dem Ruf durch ein Megaphon den Aufstieg eines anderen Mannes auf den Gipfel.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 26 x 21 cm.
Paris Musées, G.19955. - Blatt 112 der Serie "Actualités " aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Bei den Wahlen zur Nationalversammlung am 28.April 1850 mußte der junge Ferna... (Artikelnr. 42288EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Wahlen. - Wahlrecht. - Fête funéraire en l'honneur de feu le suffrage universel. Adolphe Thiers tanzt mit seinen Kabinettskollegen um eine Wahlurne, die symbolisch verkehrt herum auf einem Sockel steht.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 19 x 30 cm.
Blatt 144 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Titel: "Trauerfeier anlässlich der Abschaffung des allgemeinen Wahlrechts" (sinngemäß). Mit dem neuen ... (Artikelnr. 42297EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Kaiserkrönung. - Ihro Römisch=Kayserl. u. Cathol. Majest: Caroli VI. Krönung gehalten zu Franckfurt am Mayn. Die Kaiserkrönung im Krönungssaal in Frankfurt, umgeben von verschiedenen adeligen und rel
Kupferstich von Georg Heinrich Schifflen nach Paul Decker bei Jeremias Wolff, um 1711, 50 x 37,5 cm.
Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. Nr. 103. - Aus: "Repraesentatio Belli, ob successionem in Regno Hispanico ... Der Spanische Successions-Kri... (Artikelnr. 22404BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Spiele. - Schulheftumschläge. - Unzerschnittener Bilderbogen mit zwei Schulheftumschlägen, gedruckt mit den Kopfseiten zueinander, die Vorder- und Rückseite jedes Umschlags mit Bild und Text.
Lithographie auf farbiges Papier bei J.C.G. Schreiber, Merseburg/Saale, um 1850, 13,5 x 13,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 45,5 x 37,5 cm (Bogengröße).
Bogen Nr. 166. - Darstellungen auf Heftumschlag 1: Zwei Brüder fahren ihre Schwest... (Artikelnr. 30010EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Fuhrwerke. - Was auff die Ross ein Monat für Kosten gehet. Ein Knecht sitzt im Seitsitz auf dem voderen Pferd eines Fuhrwerks. Darunter die mit Waffen und Monition beladenen Wagen. Zwei Abbildungen auf einem Blatt.
Textholzschnitt und Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm und 7 x 10 cm.
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt XXXI. - Der Text gibt Aufschluß über... (Artikelnr. 40539EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LE BOEUF, Edmond (1808 - 1888). - Autograph. - Ernennungsurkunde des französischen Kriegsministeriums, mit lithographiertem Staatswappen und Trockensiegel des Kriegsministeriums, dazu die Signatur des Kriegsministers "Gen(eral) Le Boeuf".
Lithographie, Buchdruck und Handschrift, Paris, dat. 17. Septembre 1869, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Ernennung des M. Ganteaume de la Rouvière de Castillon zum "Sous-Lieutenant dans le 96e régiment d'infanterie de ligne ... à Strasbourg"... (Artikelnr. 13222EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Ce lui qui s'appuye sur nous ne tombera pas. Der König mit Krone, Ritterkreuz und Hermelinumhang schreitet zwischen einem Mann aus dem Volke und einem jungen Politiker, d
Lithographie von Pierre Langlumé, Paris, um 1830, 23 x 22 cm.
Paris Musées, Ohne Inventarnummer. - Die "Charte constitutionnelle" war seit 1814 die Verfassung der Republik. Nach der Julirevolution von 1830 wurde sie von Louis Philippe un... (Artikelnr. 42739EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Oh ! My dear ! Comme vous, vous êtes blousé !!... Königin Victoria von England blickt entsetzt auf den ehemaligen König Frankreichs Louis-Philippe, der lediglich mit e
Lithographie bei Aubert, um 1848, 24 x 19 cm.
Paris Musées, ohne Inventarnummer; The British Museum, 1902, 1011.9709; De Vinck, 13601. - Der anonyme Künstler karikiert die Flucht des Bürgerkönigs nach England nach der Februarrevolution... (Artikelnr. 42742EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Entlassungsschein aus der bayerischen Armee für Joseph Knogler aus Grafing, Landgericht Trostberg in Oberbayern.
Lithographierter Vordruck, handschriftlich ausgefüllt, München, 1838, 34 x 20 cm.
Der zur Altersklasse von 1816 gehörige Knogler wird, "nachdem derselbe mit Gebrechen behaftet ist, welche ihn zum Dienste der Armee untauglich machen", au... (Artikelnr. 8859EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Anton Dunkes, Maurer aus Eichstätt, Angehöriger des II. Kürassierregime
Lithographie und Handschrift, Landshut, dat. 5. 3. 1858, 31 x 39,5 cm.
Mit Unterschrift des Kommandeurs "Limmer Oberst" und Regimentsstempel. Der in Kronach geborene Franz Limmer (1796-1871) war seit 1855 Kommandeur des 2. Schwere-Reiter-R... (Artikelnr. 34712EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Artillerie. - Reitende Artillerie, fünf zu Pferde und zwei zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26993EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Hochzeit. - Ihres hohen Pfalzgrafen ersten Sprossen die treuen Pfälzer den 12. Oct. 1842. Zeigt einen silbernen Wappen-Pokal, auf dessen Deckel Rhenus (Vater Rhein) thront. Rechts und li
Lithographie mit Tonplatte, 1842, 50 x 33 cm.
Maillinger IX, 320. - Unten bezeichnet "Entworfen v. L. Schwanthaler - In Silber ausgeführt von B. Maierhofer in München". - Nach Maillinger schenkten die Pfälzer dem Kronprinzen diesen Silb... (Artikelnr. 43802EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Burg. - Zwei Ritter zu Pferde reiten über die Grabenbrücke aus einer Burg. Blick auf den hinteren Frontturm einer mittelalterlichen Burganlage.
Lavierte Tuschfederzeichnung, um 1820, 38 x 54 cm.
Sowohl die Gebäude, als auch die Staffage und die Bäume im Stile Domenico Quaglios meisterlich gezeichnet. - Verso Skizzen mit Kohle. - Leicht fleckig, im Rand oben ein professionell ges... (Artikelnr. 43156EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt.