Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in ein Esszimmer, eingerichtet mit einem großen Tisch mit vier Stühlen und einem Beistelltisch mit Champagnerkühler und zwei Flaschen, an den Seiten zwei Aufsatzschränke für Geschirr und im Ec
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, um 1910, 27 x 42 cm.
Das Zimmer mit einer aufwendigen Wand- und Deckenverzierung. Voll ausgeführtes Aquarell. - Nur in den Rändern minimal angestaubt. (Artikelnr. 21806BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNHAUS. - Innenhof. - Blick auf den rückwärtigen Teil eines Bauernhofs mit Geräteschuppen, rechts kleine Holzhütte und bäuerliche Gerätschaften.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1950, 22,5 x 17,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und ... (Artikelnr. 18521CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BISON. - Bulle. - Amerik(anischer) Bison. Ganzfigur eines Bisonbullens nach links, stehend im Leipziger Zoo, darüber Kopfstudie.
Kohlezeichnung mit farbiger Kreide von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1964", 20 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid ... (Artikelnr. 24152EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BRABANDT, Rudolph (1902 - 1973). - Selbstporträt. - Brustbild nach dreiviertelrechts des Malers und Grafikers in Leipzig, als Selbstporträt.
Weiß gehöhte Bleistiftzeichnung, bez., sign. und dat. "Zürich 27. Februar 1924", 24 x 17 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgl... (Artikelnr. 24202EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Francesco, der Kater des Papstes, von Renate Fabel mit Illustrationen von Hans Fischach, LangenMüller München, 2007. Konvolut von 5 Vorzeichnungen.
4 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß und 1 Aquarell von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 2007, zwischen 20 x 14,5 cm und 36 x 26,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Sc... (Artikelnr. 21257BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN CROISSANT (1898 - 1976). - Maler und Modell. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Bleistiftzeichnungen, jeweils gestempelt "Nachlaß Eug. Croissant", um 1923, je ca. 35 x 23 cm.
Vorhanden: Ganzfigur eines Malers, links stehend an seiner Staffelei beim Zeichnen eines weiblichen Aktes, rechts stehend das Aktmodell, rechts... (Artikelnr. 33113EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON DOLL (1826 - 1887). - Bauerngehöft mit gestapeltem Holz vor dem Haus, rechts eine Hütte und mittig ein Weg der zwischen Bäumen entlangführt.
Aquarellierte Bleistift- und Kreidezeichnung, um 1870, 21 x 27 cm
Die gekonnte Zeichnung verso mit Signatur, sowie einer weiteren Kreideskizze. - Insgesamt gebräunt und wenig fleckig, die rechte untere Ecke fehlt, oben im Rand ein kleiner... (Artikelnr. 22359BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DONATO CRETI (1671 - 1749). - Studienblatt. Zwei Handstudien, zwei Kinder- bzw. Engelsköpfchen, ein Frauen- und ein Männerkopf. Insgesamt sechs Darstellungen auf einem Blatt.
Bleistiftzeichnung von Donato Creti (Umkreis), um 1740, 18 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 100ff.: "... Sammlung der von seinen Zeitgenossen vielgerühmten Handzeichnungen". - Verso von zeitgen. Hd. bez. "Creti". - Mit WZ "FMB", dar?... (Artikelnr. 34960EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
ERSTKOMMUNION. - Sechs Darstellungen für Kinder zur Erstkommunion, auf sechs Blättern.
Aquarelle über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, je ca. 21 x 13,5 cm.
Vorlagen für Andachtsbilder bzw. Illustrationen, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Vorhanden: Jesus mit Kindern und Schutze... (Artikelnr. 22121EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - C-Rohr I,3, und 4: Wasser marsch!. Zwei Feuerwehrwagen mit ausgezogenen Drehleitern vor einem brennenden Gebäude, darauf Feuerwehrleute mit Schläuchen.
Kreide, Tuschfeder und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten signiert, links unten bezeichnet, um 2003, 39,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive ... (Artikelnr. 21210BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Humoristische Darstellung der Landung eines Zeppelins auf dem Oberwiesenfeld vor München, mit zahlreichen Beobachtern, zu Fuß, zu Pferd und aus dem Automobil.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 44 x 61 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner... (Artikelnr. 21220BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - Wanderer in hügeliger Landschaft mit Bäumen.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, um 1840, 19,5 x 32,5 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXXIV, S. 537/38. - Der Tier- und Landschaftsmaler wurde 1817 in Nördlingen als Sohn von Johann Voltz geboren. Er studierte an der Münchner Akademie und wur... (Artikelnr. 43140EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Marderhund. - Marderhund. Ganzfigur des Tieres en face, nach vorne rechts trabend im Leipziger Zoo.
Weiß gehöhte Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, monogr. "R.Br." und dat. "(19)64", 10 x 13 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste... (Artikelnr. 24157EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Dachs und Fuchs. - Blick auf einen Dachsbau, aus dem der Dachs herausfährt und einen sich aufrichtenden Fuchs erschreckt.
Lavierte Tuschezeichnung mit Deckweiß von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1931", 22 x 31 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgl... (Artikelnr. 24151EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JULIUS I. ADAM (1821 - 1874). - Drei Kinder suchen unter einem Bretterverschlag Schutz vor dem Regenfall.
Bleistiftzeichnung, links unten monogr. "JA", um 1850, 20,5 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 65. - Julias Adam, der vierte Sohn von Albrecht Adam, war zunächst als Landschafts- und Tiermaler tätig, wandte sich dann der Lithographie zu ... (Artikelnr. 947GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Knabe am Bach. - Ganzfigur eines jungen Knaben, der am Rande eines Baches sitzt. Er trägt eine Kappe mit schwarzem Schild, eine kurze Jacke und ist barfüßig. Damit sie nicht naß wird, hat er sich seine blaue Hose bis unter d
Aquarell über Bleistift, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert, 5,5 x 7 cm. (Artikelnr. 39228EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Mutter und Kind. - Eine Frau in einfacher häuslicher Kleidung und Kopftuch beugt sich über ein kleines Kind in einer Wiege. Während sie es etwas anhebt, hält sie ihm mit der anderen Hand etwas entgegen.
Unfertige aquarellierte Bleistiftzeichnung, um 1850, 17 x 16 cm.
Die Person der Mutter ist fast fertig ausgeführt und aquarelliert - das Kind ist lediglich als Skizze zu erkennen. (Artikelnr. 39323EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHENTHAL/bei Lofer. - Wallfahrt. - Blick über die Dächer des Ortes auf die Wallfahrtskirche, dahinter bewaldeter Berghang, darüber schwebend das Gnadenbild im Strahlenkranz. Blick auf das Gnadenbild im Strahlenkranz, vorne Kerzen un
Aquarelle und Gouachen über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, je ca. 28 x 19 cm.
Vorlagen für Andachtsbilder bzw. Postkarten, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22085EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Postkutsche. - Bayerischer Postillon. Humoristische Darstellung eines Postillons mit Horn, Peitsche, roter Nase und Bierkrug vor einer Postkutsche mit Gepäck, aber ohne Pferde.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, links unten sign. und bez., um 2005, 48 x 45 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayeri... (Artikelnr. 21199BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Ein Planwagen mit drei Männern in einer Kurve auf einer Straße, rechts davon ein Landmann mit Kiepe. Dahinter Bäume, links Felsen mit Büschen und im Hintergrund sieht man mehrere Häuser eines Dorfes mit der Kirche in de
Braun lavierte Tuschfederzeichnung über Bleistift, um 1800, 28,5 x 38,5 cm.
Dekorative Darstellung von gekonnter Hand. - Mit Rändchen um die getuschte Einfassungslinie, etwas fleckig. Mit Wasserzeichen. (Artikelnr. 22704BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LANZENDORF. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche, darüber das Gnadenbild im Strahlenkranz, schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. - Im Rand seitlich minimal fleckig. - Beiliegt: Druckvorlage i... (Artikelnr. 22062EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNREGELN IN BAYERN. - Sammlung der vorzüglichsten Witterungs- und Bauernregeln nebst sprichwörtlichen Wetterprophezeihungen. Zwölf Vignetten für die zwölf Monate auf sechs Seiten, darunter jeweils die Regeln.
Holzstiche, um 1850, je ca. 2 x 5 cm (Darstellungen) bzw. 22 x 13 cm (Blattgröße).
Aus den Sulzbacher Kalendern, mit Originaldeckblatt. - Beiliegt: "Verzeichniss der vorzüglichsten Messen, Hopfen-, Woll-, Vieh- und Getreide-Märkte im K... (Artikelnr. 17756EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAUWESEN. - Richtfest. - Zwei Bauhandwerker ziehen beim Richtfest den geschmückten Kranz in die Höhe.
Holzschnitt von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. "1939", 14 x 8 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithog... (Artikelnr. 24287EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Utensilien zur Erzgewinnung: Große und kleine hölzerne Wasserzuber und Kannen verso, recto zwei unterschiedliche Erztröge.
Holzschnitte von Hans Rudolf Manuel Deutsch, um 1560, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173f.; aus "G. Agricola, Vom Bergkwerck". - Mit seinem umfangreichen Werk wurde Agricola (1494 - 1555) zum Begründer der Montanwissenschaften. Die ... (Artikelnr. 39256EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Altro Spaccato della Camera Sepolcrale etc. "Spaccato della Camera Sepolcrale" etc. Jeweils Blick ins Innere der hohen Grabgewölbe mit den zahlreichen Nischen für die Bestattung der Sklaven und Freigelassenen der Fam
2 Kupferstiche von Girol. Rossi nach Ant. Buonamici, um 1750, je 36 x 47 cm.
Oben rechts die röm. Ziffern XXIII und XXIV. - Jeweils Mittelbug. Breitrandig. (Artikelnr. 18796BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BETTLER. - Straßenmusiker. - Hofsänger. Blick in einen Hinterhof, zwischen Häusern lehnt an der Wand ein singender Bettler.
Linolschnitt von Rudolph Brabandt, hs. bez. wie oben und monogr. "RB", um 1930, 11,5 x 4 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid... (Artikelnr. 24282EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Erfinder. - Les bienfaiteurs de l´humanité. Elf wichtige (wohltätige) Erfindungen, bzw. Entdeckungen auf einem Bilderbogen. Unter jeder Darstellung eine kurze Erklärung in französisch.
Altkol. Lithographie von Grangeret nach Ed. Renard bei Lemercier, Paris, um 1850, 26 x 38 cm.
Aus: Journal des mères et des enfants. - Dargestellt sind u.a. der Buchdruck, der Webstuhl, die Dampfmaschine, die Gebärdensprache und der Fruc... (Artikelnr. 39572EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN, künstliche. - Verkauf. - Quittierte Rechnung der Firma Asen & Hutter in München über Artikel zur Herstellung künstlicher Blumen, mit Abbildung einer Preismedaille als Briefkopf.
Lithographie, Typendruck und Handschrift, dat. 6.10.1891, 9 x 21 cm (Darstellung) bzw. 29 x 23 cm (Blattgröße).
Empfänger ist F.P. Stuhlberger in Ering, handschriftlich quittiert. Aufgeführt sind u.a. Tortenkränze und Bouquets, Rosend... (Artikelnr. 12806EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - London. - Zum Kommerz. Die Börse in London. Innenhof der Londoner Börse mit einer großen Ansammlung von Kaufleuten, die sich an den Säulen rundherum zu treffen scheinen, da diese mir den Namen europäischer Handelszentren be
Radierung von Johann David Schleuen nach Daniel Nikolaus Codowiecki, um 1770, 17 x 22 cm.
Fritsch, S. 30; Boehn/Basedow, Nr. 49 mit Abb. - Leicht wellig und etwas flau. (Artikelnr. 39949EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Von der Fässer-Pichung. Blick in einen Hof mit drei Arbeitern beim Aufbringen der Reifen auf fertige Bierfässer, ein Arbeiter beim Auspichen eines Fasses mit lichterloh brennendem Pech. Mit ausführlichen Erklärungen in De
Kupferstich bei Ch. Riegel Wwe., Nürnberg, 1749, 12,5 x 17,5 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Der Text z.T. in Fotokopie. (Artikelnr. 21729EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DIENSTBOTEN. - Phlebotomists (=Aderlasser). Ganzfiguren von vier Dienstboten und einem Dienstmädchen, nebeneinander stehend in ihrer Dienstkleidung.
Altkol. Radierung mit Punktiermanier bei Fuller, London, dat. 1822, 7,5 x 11 cm.
Die als "Blutsauger" apostrophierten Dienstboten sind, von links nach rechts: Kutscher mit langem Mantel und Peitsche, den Hut in der Hand; Jagdgehilfe mit gr... (Artikelnr. 10577EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Tiefdrucker. - Imprimerie en Taille Douce. Im oberen Drittel Blick in die Werkstatt eines Tiefdruckers, darunter Werkzeug des Druckers. Drei Personen drucken Abzüge von Kupferstichen auf einer Tiefdruckpresse, die auf der z
2 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d´Alembert, um 1760, 31,5 x 20 cm.
Ohne Einband durch einfache Fadenheftung gebunden. Vorangebunden eine Seite Tafellegende auf Französisch. (Artikelnr. 42619EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Amerikanische Locomotiven. Güterzug Locomotiven mit 6 gekuppelten Rädern. Sechzehn verschiedenen Figuren einer Lokomotive auf vier Blättern. Auf dem ersten Blatt eine seitliche Ansicht sowie ein Grundriß, auf den drei wei
Kupferstich von Kadeder nach Bendel bei Ernst & Korn, 1862, Blattgröße 28,5 x 43 cm.
Aus Zeitschrift für Bauwesen, Jg. XII, Bll 20-23. (Artikelnr. 40004EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Le Chemin de Fer. Zwei Eisenbahnen mit vielen Passagieren, die eine fährt nach rechts und die andere nach links. Im Vordergrund Zuschauer, im Hintergrund mehrere Häuser.
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1840, 29 x 57 cm bzw. 38 x 57 cm (mit Schrift).
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Papierb... (Artikelnr. 20855BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Locomotive articulee nach dem System von Arnoux. Sechzehn Abbildungen einer Lokomotive und deren Anhänger aus verschiedenen Perspektiven auf drei Blättern.
Kupferstiche bei Ernst & Korn, 1856, Blattgröße 28,5 x 43 cm und 45 x 66 cm (gefaltet).
Aus Zeitschrift für Bauwesen, Jg VI, Bll.27-30. - Die bei diesem System teilweise schräg zu den Schienen laufenden Räder, sollten zu verbesserter ... (Artikelnr. 40005EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Frachtbrief. - Frachtkarte der Königlich Bayerischen Eisenbahn für eine Kiste von 47 Pfund Gewicht, versandt aus Hof an Herrn Breul in München. Im Briefkopf eine Lokomotive in Holzschnitt.
Typendruck recto und verso, hs. ausgefüllt, dat. 6. Mai 1851, 22,5 x 21 cm.
Verso die Güterbeförderungsbedingungen und zwei Stempel. Die Warenbezeichnung für uns nicht lesbar. - Längs- und Querfalten, Eckausriß unten links ohne Textv... (Artikelnr. 26457EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EISENVERARBEITUNG. - Le Fer et sin emploi. In der Mitte die Ansicht einer Eisenhütte, umgeben von acht Darstellungen über Eisengewinnung und die Nutzung des Rohstoffs. Mit französischem Text.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Belin und Bethmont bei Lemercier, um 1850, 27,5 x 39 cm.
Zu sehen sind auch Produkte, die aus Eisen gefertigt werden wie z.B. Käfige, Anker, Hufeisen, Werkzeug, Töpfe, Waffen und Lokomotiven etc. (Artikelnr. 41760EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - Hof. - Zweiseitiges Begleitschreiben vom 14.6.1864 des Magistrats der kgl. b. Stadt Hof an das kgl. BG. Hof. - Betreff: Erlaß der Feuerlöschordnung vom 2.1.1864, erlassen als ortspolizeiliche Vorschriften, für die Stadt Ho
Mit Bitte um Empfangsbestätigung seitens der betroffenen Personen sowie neun Originalunterschriften derselben. - Mit Aktennotizen. - Der Briefkopf mit dem Hofer Stadtwappen: Zwei wilde Männer stützen zwei Türme als Einfassung eines schildha... (Artikelnr. 12433AG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - La Musique. Florales Arrangement mit Gitarre, Trompete, Horn, Querflöte, Notenblatt usw., dazu Attribute antiker Götter, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 30 x 10 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 1. Heft, Bl. 4. - Die Attribute sind Drei... (Artikelnr. 36097EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Aiguillier. Blicke in zwei Werkstätten mit Arbeitern bei verschiedenen Tätigkeiten, darunter jeweils mehrere Abbildungen von Werkzeugen und Gerätschaften. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern, dazu Textblatt m
2 Kupferstiche aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je ca. 33 x 21 cm.
Beiliegt: "Aiguillier-Bonnetier". Blick in eine Werkstatt zur Herstellung besonders gebogener Nadeln, darunter zwölf Abbildungen solcher Nadeln sowie der Maschinen und W... (Artikelnr. 10700EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Stecknadeln. - Epinglier. Blicke in drei Werkstätten mit Arbeitern bei verschiedenen Tätigkeiten, darunter jeweils mehrere Abbildungen von Werkzeugen und Gerätschaften.
3 Kupferstiche von Prevost und Defehrt nach Goussier aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je ca. 33 x 21 bzw. 33 x 43 cm.
Insgesamt ein Einzelblatt und zwei Doppelblätter, dazu zwei Textblätter mit ausführlichen Erklärungen auf Französis... (Artikelnr. 10701EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NATURWISSENSCHAFT. - Anthropometrie. - Sechs Tafeln mit Darstellungen zur Ermittlung und Anwendung der Maße des menschlichen Körpers.
Sechs Lithographien, um 1840, 24 x 20 cm.
Aus "Systematische Bilder-Gallerie zur allgemeinen deutschen Real Encyclopädie mit lithographirten Blättern", Karlsruhe und Freiburg, Herder'sche Kunst- und Buchhandlung, um 1840. - Erste Abtheil... (Artikelnr. 4350DG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKEN. - The five orders of Perriwigs as they were worn at the late Coronation measured Architectonically. Fünf verschiedene Perücken in fünf unterschiedlichen Perspektiven dargestellt und mit Erläuterungen versehen.
Radierung von T. Cook nach W. Hogarth bei R. Paternoster Row, London, dat. 1800, 26 x 20,5 cm.
Paulsen 1970, 243.208 II, II/II; Burke/Caldwell 1968, 251. - Rechts bis über den breiten Plattenrand beschnitten, der untere Plattenrand flecki... (Artikelnr. 39969EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - Perruquier Barbier. Perückenmacher bei der Arbeit mit Kundschaft, dazu Behälter zum Dämpfen bzw. Trocknen der Perücken, Werkzeuge wie Kämme, Bürsten usw., Baderschüsseln, Badstuben im Auf- und Grundriß, ein Bäd
13 (von 14) Kupferstiche aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 24 x 17 cm (Blatt 8 fehlt - liegt in Kopie bei). (Artikelnr. 7474BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Ein Pferderennen auf dem Lande. Sechs Szenen eines Pferderennens in der Nähe eines Dorfes, mit Zuschauern in Dachauer Tracht, dazu acht Vignetten mit Reiterszenen.
Holzstich, monogr. "MH", bei Braun & Schneider, München, um 1850, 35 x 30 cm (Gesamtdarstellung).
Münchener Bilderbogen Nr. 132. - Die Szenen sind: Ankunft der Zuschauer; Aufstellung der Jockeys; Start; das Rennen; Siegerehrung; Heimfahr... (Artikelnr. 21427EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Abstimmung. - Cérémonie imposante du scrutin und "Les différentes manières de boire le verre d'eau sucrée parlementaire". Zwei Karikaturen auf einem Blatt. Parlamentarier steigen zur Stimmabgabe dicht gedrängt die Treppe
Lithographie von H. Daumier, um 1850, 26 x 21,5 cm.
Delteil 1957. - Aus der Folge "Physionomie de l´assemblée", 11. - Auf dem Stein num. 105. (Artikelnr. 41411EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Séance de nuit. Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Zwei Abgeordnete bei einer Nachtsitzung der Nationalversammlung.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 27,5 x 22 cm.
Delteil 1969. - Auf dem Stein num. 126. - Blatt 23 der Serie "Physionomie de l assemblée" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Nach sieben Uhr hat der Kleine Angs... (Artikelnr. 42236EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Pressefreiheit. - Karikatur. - Croquis par Cham. Zwei Karikaturen übereinander auf einem Blatt. Oben liest ein Zeitungsleser seine Zeitung unter Polizeiaufsicht in einer "Lesesäule", unten bringt ein Garcon einem Gast die Zeit
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, um 1850, 12 x 15 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Verso mit Typographie. - Gleichmäßig gebräunt. (Artikelnr. 42372EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
RECHTSANWALT. - Ein Advokat in schwarzer Robe und mit Zwicker steht im Gericht und spricht mit erhobenem Zeigefinger. Hinter ihm stützt eine Frau ihren Kopf sorgenvoll in die Hände, neben ihr ein Gendarm.
Kreidelithographie in rot und schwarz nach Th.Steinlen, Paris, 1895, 28 x 23cm (Darstellung); 40,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
Titelblatt der Zeitschrift "Gil Blas Illustré" vom 30.Juni 1895. - Auf Leinen aufgezogen. (Artikelnr. 39494EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die Übung mit dem Degen. Ein Reiter lehnt sich im Galopp von seinem Pferd hinab und versucht mit seinem Degen eine Statue zu treffen.
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 25,5 x 18,5 cm.
Vgl. Schott 2703. - Vermutlich aus der Folge "Die Unterschiedliche Verrichtungen und Unentbehrlichkeit der Pferde". - Im weißen Rand oben und unten minimal fleckig bzw. zwei kle... (Artikelnr. 21896BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.