Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
WILHELM II., König der Niederlande (1792 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Königs, als Kronprinz in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.G. Endner bei Schumann, Zwickau, um 1815, 10,5 x 8,5 cm.
Staatl. Graphische Sammlung München, Inv.-Nr. 244461 D. - Der Enkel König Friedrich Wilhelms II. von Preußen war Wellingtons Adjutant in Spani... (Artikelnr. 548FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LOUISE AUGUSTE, Herzogin v. Schleswig-Holstein-Sonderb.-Augustenb. (1771-1843). - Louisa Augusta Cron Prinzessin von Daenemarck und Norrwegen. Hüftbild nach halblinks im Oval der Gemahlin des Herzogs Friedrich Christian, darunter Allianz
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, dat. 1793, 29 x 21 cm.
APK 14310; Andresen, Handbuch I, 14. - Die Tochter König Christians VII. heiratete 1786 Friedrich Christian II. (1765 - 1814). - Mit schmalem Rändchen um den Plattenrand. (Artikelnr. 25905EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Moxa. - Von der MOXA. Ein Mann wird mit der Moxa-Therapie behandelt. Dabei werden bestimmte Stelle am Körper mit kleinen Mengen getrockneten, feinen Beifußfasern (Moxa) erwärmt.
Kupferstich, um 1700, 18 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Die Moxibustion in ihrer heutigen Form wurde in der chinesischen Medizin entwickelt und wird dort bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie g... (Artikelnr. 2262GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Sterbebett. - Le Duc de Reichsstadt. Der Sohn Napoleons, Prinz von Parma und König von Rom, in Uniform mit Orden auf seinem Sterbebett.
Stahlstich von Serz, um 1833, 11 x 15 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. (Artikelnr. 2272GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Halbfigur nach halblinks des Kronprinzen, stehend im Jagdrock mit Hut und Flinte.
Lithographie auf China von Markendorf nach Ernst Moritz Krantz bei Hanfstaengl, Dresden, 1855, 34 x 23 cm.
E.M. Krantz porträtierte den Herzog und damaligen Kronprinzen Albert von Sachsen. Seltenes und nicht bezeichnetes Bildnis des spät... (Artikelnr. 43434EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DUPUIS, Pierre (1610 - 1682). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des französischen Blumen-, Früchte- und Stillebenmalers, unten Verse.
Kupferstich von Ant. Masson nach N. Mignard, dat. 1663, 30,5 x 23 cm.
APK 38236; Thieme-Becker Bd. X, S. 185: diese Porträt ausführlich beschrieben; Andresen, Handb. Bd. II, Masson 15: "wegen der grossen über seine Brust hängenden Kett... (Artikelnr. 30225EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Paul (1641 - 1691). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Senators und Gelehrten in Nürnberg, stehend vor Architektur, unten großes Wappen mit dem Frankenrechen sowie Allegorien für Kunst und Wissenschaft
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 40 x 29 cm.
APK 6971. - Der Nürnberger Scholarch war auch Assessor des höheren Gerichts. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 4709EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSHEIM, Johann Georg Freiherr von (gest. 1723). - Büste nach viertelrechts des kurfürstlichen Rates in Mainz und Landespräsidenten der Grafschaft Hanau, darunter Inschrift, Wappen, Weihrauch, Globus, Zirkel, zwei Engel oben, Krieger
Kupferstich von P. Fehr nach J. H. Appelius, um 1723, ingesamt: 27 x 18 cm.
APK 7018. - Darstellung des Epitaphs in Ilbenstadt für Johann Georg und seinen Sohn Friedrich Christian. - Breitrandig, gering stockfleckig. (Artikelnr. 15937BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENBERG, Ruprecht Freiherr von (1545 - 1611). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten in den Türkenkriegen und Herren zu Ehrenhausen/Steiermark, unten Devise.
Kupferstich von Hans Sibmacher, Nürnberg, 1603 14,5 x 12 cm.
APK 7041; Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher Nr. 135, 13. - Der Schloßkastellan von Graz wurde 1598 von Kaiser Rudolph II. zum Kommandeur der Wiener Stadtgarden ernannt. -... (Artikelnr. 27512EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
EGGER, Alexius (1607 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Handelsherr, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J.U. Mayr, 1671, 27 x 18 cm.
APK 7043; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Der Förderer des Augsburger Gymnasiums leitete von 1626 bis 1643 in Venedig die dortige Niederlassung des Jacob Ebertz, Handelsmann von... (Artikelnr. 30283EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
EGGER, Gottfried (1645 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Oberpostmeisters zu Leipzig, darüber das Wappen, im Sockel lateinischer Vierzeiler.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach H. Am Ende, um 1685, 45 x 32,5 cm.
Für Eggers Begräbnis am 13. Juli 1684 schrieb der Vorgänger Bachs als Thomaskantor, Johann Schelle, die Trauermotette "Christus ist des Gesetzes Ende". - Mit feinem ... (Artikelnr. 4948EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH I., Königin von England (1533 - 1603). - Elisabeth. Reine d'Angleterre. Ganzfigur nach halbrechts der Königin, stehend in einem aufwendigen Kleid mit Krone, in den Händen das Zepter und Reisapfel.
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht bei Pierre Duflos de Jeune, um 1780, 26 x 16 cm.
Aus: "Recueil d'Estampes, représentant les Grades, les Rangs & les dignités, suivant le costume de toutes les nations existantes ...". - Mit geglättet... (Artikelnr. 22416BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. und Tochter des König Max' I. Joseph von Bayern. Hier als "Kronprinz
Kupferstich von A. Hüssener nach Fr. Krüger, Berlin, um 1830, 9 x 7 cm.
Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., Tochter König Max' I. Joseph von Bayern. (Artikelnr. 11143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Elisabeth Amalie Eugenie Herzogin in Bayern. Kniestück nach halblinks der Kaiserin von Österreich, als Herzogin in Bayern, stehend die Rechte auf ein Kissen gelegt. In einem schönen
Lithographie auf China von J. Kriehuber nach Schwager, um 1853, 39,5 x 29,5 cm.
Die Einfassungslinie und die Inschrift in Gold gedruckt. - In eine achteckige florale Leite gerahmt (entsprechend beschnitten). (Artikelnr. 22446BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL, Johann Jakob (1741 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Ästhetikers und Kritikers, darunter Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, bez. und sign. "D. Chodowiecki ad viv(um) del(ineavit) & s(culpsit)", um 1790, 15 x 9,5 cm.
APK 7231. - Der in Parchim geborene Direktor des Nationaltheaters in Berlin war der Erzieher der Gebrüder Humboldt... (Artikelnr. 10887EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Spitzenhalstuch, stehend neben verkleidetem Tischchen mit Kruzifix, Bi
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 36 x 21 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 18751BG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6263EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EYTELWEIN, Johann Albert (1764 - 1849). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Ingenieurs, Physikers und Mathematikers, als "Königl. Preuß(ischer) Ober-Landes-Bau-Director", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von M.S. Lowe "ad viv(um)", Berlin, dat. 1825, 8,5 x 7 cm.
APK 32746. - Der Feldmesser und Architekt war Deichinspektor in Küstrin, Direktor der Berliner Bauakademie und Deichbaumeister des Oderbruchs, der W... (Artikelnr. 27504EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FABER, Anton (1561 - 1635). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Kanzlers von Schwarzburg-Rudolstadt, unten Verse.
Kupferstich von C. Rumstet, um 1660, 16,5 x 12,5 cm.
APK 7648. - Der Lehrer des Burggrafen Georg III. von Kirchberg überwachte in Jena die Studien des Grafen Karl Günther von Schwarzburg, dessen Hofrat und Kanzler er wurde. Die Verse sin... (Artikelnr. 27810EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS HILDANUS, Wilhelm (1560 - 1634). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und Chirurgen "Aetat(is) 73", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Hilden bei Düsseldorf geborene Mediziner arbeitete als Wundarzt in Payerne und als Stadtarzt in Bern. Er gilt als "Vater der deutschen Chirurgie"... (Artikelnr. 23255EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FALLOPIO, Gabriele (1523 - 1562). - Gabriel Fallopius. Halbfigur nach halblinks des Arztes und Anatomen aus Padua., in Händen ein Buch.
Kupferstich von H. David, um 1650, 11 x 8,5 cm.
Nach ihrem Entdecker sind die Eileiter "tubae Fallopiae" benannt. Der Mitbegründer der modernen Anatomie, Schüler und Nachfolger des Andreas Vesalius, empfiehlt in seinem Buch "De morbo Gal... (Artikelnr. 14885EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., König beider Sizilien (1751 - 1825). - Ferdinandus IV. Halbfigur nach halbrechts in ovaler Kartusche, mit Brustpanzer und Orden, darunter das Wappen, links und rechts Allegorien auf Handel (Zweimaster, Füllhorn) und den Ve
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 21,5 x 15 cm.
APK 18023; Schuster 330. - Oben und unten bis zur Plattenkante beschnitten, links und rechts mit Rändchen, gut erhalten. (Artikelnr. 1317EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Carl Theodor Königl: Prinz von Baiern. Brustbild nach halblinks im Oval, mit über die Schultern geschlagenem Mantel, unten Inschrift.
Lithographie von Vitus Jeremias Vockerot bei Jos. Sidler, 1818, 16,5 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 466; Winkler 886, 5. - Inkunabel der Lithographie. - Aus einer sehr seltenen Folge mit Porträts bayerischer Fürsten. - In den bre... (Artikelnr. 21877BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
KARL WILHELM FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1735 - 1806). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Feldherrn, in Rüstung mit Hermelin, vorne militärische Embleme.
Kupferstich von Cl. Kohl nach A. Graff bei Bremer, Braunschweig, um 1790, 27 x 19,5 cm.
APK 3716; Andresen, Hand. Bd. I, Kohl Nr. 3; Nagler 9. - Der königlich-preußische General der Infanterie war 1792 Oberbefehlshaber bei der Kanonade v... (Artikelnr. 34704EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Prunes de Monsieur. Der König spaziert mit seinem Enkel an der Hand und erklärt ihm den Sinn der Kanonenkugeln auf der Straße.
Altkol. Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1830, 19 x 27,5 cm.
Zum Zeitpunkt der Julirevolution war Henri dArtois (1820-1883) erst 10 Jahre. Nach dem Willen des Königs hätte er als Heinrich V. sein Nachfolger werden sollen. (Artikelnr. 42628EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KAROLINE FRIEDERIKE WILHELMINE, Königin von Bayern (1776 - 1841). - Brustbild nach viertellinks im Oval der Gemahlin des Königs Max I. Joseph, mit Empire-Diadem und hochgestelltem Spitzenkragen.
Lithographie von Ferdinand Schiesl, um 1806, 15 x 12 cm.
Winkler 762, 11. - Inkunabel der Lithographie. - Das Porträt ist anonym erschienen und lässt sich anhand der Beschreibung bei Winkler Ferdinand Schiesl (1775-1811) zuordnen. - In d... (Artikelnr. 22808BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KILIANI, Gottfried (1622 - 1669). - Halbfigur nach halbrechts im ornamental verzierten Schriftoval des Pastors in Glückstadt, unten Verse.
Kupferstich von A. Ha(e)lweg(h), 1669, 16,5 x 11,5 cm.
APK 13461; Nagler: "Haelwegs Blätter gehören zu den Seltenheiten". - Die Gedenkverse schrieb sein 79jähriger Vater Martin Kiliani (1588-1671), Pfarrer in Retgensted. Gottfried K. wa... (Artikelnr. 34631EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse des D. Custos an den "Proavus".
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in Heidelberg beförderte durch seine Werke über die Rechtsprechung des Gerichts wesentlich die Reform der Reichkammergerichtsordnung... (Artikelnr. 18908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KITCHENER, Horatio Herbert, Lord (1850 - 1916). - Kniestück nach halbrechts, in Zivilkleidung mit Hut im Sessel sitzend, einen Stock in der Linken.
Radierung von Francis Dodd, 1910, 20 x 27, Plattengröße 25 x 34 cm.
Der legendäre Lord Kitchener of Karthoum war, nach einer langen Karriere im Britischen Kolonialreich, zu dieser Zeit Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte im Mi... (Artikelnr. 227EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KLOCK, Kaspar (1583 - 1655). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Kanzlers des Grafen Heinrich zu Stolberg,oben Draperie und Devise, rechts das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 28 x 16,5 cm.
APK 13622. - Kasper Klock war u. a. Stadtsyndikus in Braunschweig, Kanzler des Bistums Minden und Bremen sowie Kanzler in Hildesheim und Stolbergischer Kanzler. - Mit Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 16130BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCK, Michael (1760 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers, Freskisten, Mosaizisten und Restaurators.
Kupferstich von M. Balzer, um 1790, 13 x 10,5 cm.
Der gebürtige Innsbrucker lernte bei Martin Knoller in Mailand und lebte seit 1785 in Rom. Dort kopierte und malte er Fresken, restaurierte Mosaiken, z.B. 1819 das Kuppelmosaik von St. Pet... (Artikelnr. 14739EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Sigismund Graf von (1676 - 1751). - Ganzfigur nach halbrechts des ersten Erzbischofs von Wien, rechts große Ansicht des Stephansdoms mit Engelweisung, dazu allegorische Figuren, in figuraler und ornamentaler Umrahmung, unten
Kupferstich von Georg Daniel Heumann nach N.B. Belau bei Pfeffel, um 1722, 22,5 x 33,5 cm.
Der Bischof von Waizen (1706 - 1716) wurde 1717 Bischof, 1722 Erzbischof von Wien, 1727 Kardinal. - Zwei geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 7390EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Brustbild nach halbrechts des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 6,5 x 6,5 cm.
Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (Tallin), Theaterdichter am Burgtheater in Wien, Direktor des deutschen Hofschauspiels in St. Petersburg ... (Artikelnr. 5662EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN, Hieronymus (gest. 1596). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kriegsrats des Fränkischen Kreises, mit Harnisch und Mühlradkragen, unten Sterbedatum.
Kupferstich von L. Strauch, um 1600, 15 x 12 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Peintre-Gr. Bd. I., Lorenz Strauch Nr. 8, 1. Zustand (vor der Ansicht von Krafshof im Unterrand). - In den Ecken oben Wappen und Helmzier, unten Kriegsgerät. Der N?... (Artikelnr. 343FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FERRARI, Gaudenzio (1470/80 - 1546). - Gandenzio Veraldo. Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Malers und Bildhauers, unten Inschrift.
Lithographie von Tepe nach Selbstbildnis bei M.G. Helmlehner, um 1825, 30 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 450: "auch Gaudenzio de Vincio, de Vince, Vincius" (nach dem Namen der Mutter). Ferrari lebte 1508 sowie 1536/39 in Varallo, wo er ... (Artikelnr. 26094EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHER, Martin (1741 - 1820). - Brustbild nach halbrechts des "Lehrers der Anatomie und Bildhauer Kunst an der k.k. Academie der bildenden Künste" in Wien.
Radierung von J.J.L. Billwiller, "nach dem Leben gezeichnet von J. Merz", um 1810, 16 x 14,5 cm.
APK 38386. - Der Bildhauer wurde in Bebele bei Hopfen im Allgäu geboren. - Insgesamt leicht angestaubt. Verso mit Sammlerstempel "H.S." sowi... (Artikelnr. 10014EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FLACIUS ILLYRICUS, Matthias (1520 - 1575). - Halbfigur nach halblinks des Historikers und lutherischen Theologen, oben und unten Inschrift.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der in Labin (Kroatien) geborene Hebräist erhielt 1557 eine Professur für Neues Testament in Jena, mußte aber wegen... (Artikelnr. 28756EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FOKKE, Simon (1712 - 1784). - Kniestück en face des holländischen Zeichners und Kupferstechers, sitzend neben einer Zeichenmappe, in der Rechten eines seiner Blätter.
Schabkunstblatt von J. Greenwood nach J. Buys, 1760, 33,5 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 146 und Bd. XIV, S. 573; Andresen, Handbuch I, S. 613, Nr. 7,I (von III), "Vor der Schrift", nur mit den Künstlernamen. - Der Amsterdamer Radie... (Artikelnr. 4910EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandlungen über Pest,... (Artikelnr. 14891EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FOX, Charles James (1749 - 1806). - Brustbild nach halbrechts des englischen Staatsmannes, mit Zylinder, in der Linken ein Gesetzesvorlage, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von J. Selb nach A. Hickel, 1817, 20 x 17,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 710, 26.II (von II); Thieme-Becker Bd. XVII, S. 44. - Der Gegenspieler Pitts erreichte als Secretary of State den Friedensschlu?... (Artikelnr. 15519EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCART, Jacques (1582/83 - 1651). - Brustbild nach halbrechts des Architekten und Malers.
Kupferstich von P. de Jode bei J. Meyssens, 1648, 14 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 286. - Der Ingenieur Franquert (Vrancquart usw.) war Hofbaumeister bei den Erzherzögen Albrecht und Ferdinand in Brüssel, wo er u.a. das Augustinerk... (Artikelnr. 5639EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ I., König von Frankreich (1494 - 1547). - Franciscus I. usw. Halbfigur nach halblinks im Oval, in Rüstung mit gefiedertem Barett, unten Inschrift.
Federzeichnung, sign. "J.G. Meyerhöfer", um 1620, 13 x 9 cm.
Seitenverkehrt nach dem Porträt von Tob. Stimmer (Andresen, P.-Gr. III. 143, Nr. 120). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Hintergrund rechts hinterlegter Papierdurchbru... (Artikelnr. 32123EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KARL, Erzherzog von Österreich (1802 - 1878). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vaters des Kaisers Franz Joseph, als junger Mann in Uniform mit Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich bei Artaria und Comp., Wien, um 1835, 14,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Der Sohn Kaisers Franz II./I. (1768-1835) verzichtete 1848 zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. (1830-1916) auf seine Thronansprüche. - Breitrandig und ... (Artikelnr. 21879BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FREGE, Christian Gottlob (1778 - 1855). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Bankiers in Leipzig, in Zivil mit Orden und pelzbesetztem Umhang.
Lithographie auf China von V. Meyer nach Pecht bei Hanfstaengl, um 1835, 25 x 23 cm.
Der Kammerrat war damals Inhaber des Leipziger Bankhauses Frege & Co. und als solcher der Bankier J.W.v. Goethes; das Bankhaus bestand von 1746 - 1945. Er... (Artikelnr. 13353EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Regierungsjubiläum. - 25zeiliges Glückwunschgedicht mit Neujahrswunsch eines Zeitungsboten, links Brustbild im Profil nach rechts im Oval mit Weinranken des Königs, rechts seine
Kupferstich, dat. 1819, 8 x 5 cm (Porträt) bzw. 27,5 x 19 cm (Gesamtdarstellung).
Einblattdruck. - Seitlich weitere vier Darstellungen mit Obst- und Getreideernte, Schuhmacherwerkstatt und dem Boten beim Austragen. - Längs- und Querfalte... (Artikelnr. 35627EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Halbfigur nach halblinks im Oval als Erbprinz von Hessen-Kassel, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, unten militärische Embleme.
Kupferstich von J.F. Rosbach nach Pesne aus Theatrum Europaeum, 1720, 31 x 19 cm.
APK 11535 bzw. 23821. - Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. - Li... (Artikelnr. 6980EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Die Familie des deutschen Kronprinzen. Ganzfigur nach halbrechts als Kronprinz, stehend in Husarenuniform neben seiner sitzenden Gemahlin, dazu Kinder, Schwiegerkinder und Enkel, dahinter
Holzstich, um 1883, 21 x 31,5 cm.
Rechts der spätere Kaiser Wilhelm II., stehend in Husarenuniform neben seiner Gemahlin zu Pferde im Damensitz, im Kinderwagen Prinz Friedrich Wilhelm. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typog... (Artikelnr. 15569EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Ganzfigur nach halbrechts des "Weisen", mit Hermelinmantel und -barett als Reichserzmarschall, das Reichsschwert in Händen, im Hintergrund Ansicht von Wittenberg, dazwischen Luther,
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 19,5 cm.
Der Kurfürst gewährte Luther Zuflucht auf der Wartburg. Beiliegt: Buchseite mit Lebenslauf. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts unten im Randbereich leicht fingerfleckig, verso ... (Artikelnr. 27977EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josie Prince De Saxe-Coburg. Brustbild nach halblinks im Rund des österreichischen Feldmarschalls als Türkensieger, darunter Ansicht der Schlacht von Martineschti am
Kupferstich von I.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
APK 22049. - Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 1527EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KARL, Prinz von Preußen (1828 - 1885). - Prince Frederick Charles. Brustbild en face des Generalfeldmarschalls, in Kavallerieuniform mit dem Orden "Pour le mérite" und Mütze.
Stahlstich mit Punktiermanier bei J. Hagger, London, um 1875, 17 x 12,5 cm.
Der Neffe Kaiser Wilhelm I., schwer verwundet im Feldzug in Baden im Gefecht bei Wiesenthal 1849, hatte hohe Kommandos in den Kriegen 1864, 1866 und 1870/71 und wa... (Artikelnr. 8894EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.