Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halblinks im Oval des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, mit Draperie, unten Inschrift.
Kupferstich von Heumann, dat. 1719, 16,5 x 10 cm.
APK 11168. - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch Leibmedicus des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Als Kriegsarzt in der Armee des Herz... (Artikelnr. 14898EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HELVICUS, Christophorus (1581 - 1617). - Antisemitismus. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Hebraisten und Antisemiten in Gießen, in den Ecken Fabelwesen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 11,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Bei der Judenverfolgung in Gießen 1612 war der Universitätsprofessor als Zensor der Stadt zuständig für hebräische Bücher. Er verfaßte eine hebräische Gra... (Artikelnr. 23142EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HERDESIANUS, Christoph (1523 - 1585). - Christophorus Hardesianus. Halbfigur nach halblinks des Juristen in Nürnberg und reformatorischen Schriftstellers, vorne Buch und Schreibzeug, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 11351. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik. Der in Halberstadt geborene Christoph Hardesheim schloß sich Melanchtho... (Artikelnr. 23167EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HEREL, Johann (1533 - 1603). - Hüftbild nach halbrechts des in Hersbruck geborenen Juristen, Ratsherrn und kaiserlichen Pfalzgrafen in Nürnberg, stehend im Pelzrock, links unten eine Sanduhr, oben das Wappen, im Unterrand Inschrift.
Kupferstich, monogr. "H(ans) T(roschel)", daneben die Drossel, um 1610, 20,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 430: "Bezeichnet HT verbunden, vielfach zusammen mit einer Drossel (Troschel)". - Bis zur Plattenkante beschnitten. Verso Sa... (Artikelnr. 19762EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Hermano Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Generalkapitän der Artillerie in den Niederlanden.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, dat. 1671, 18 x 15 cm.
Der Feldherr war bis 1661 Domherr zu Köln und Paderborn, 1673 kaiserlicher Generalfeldzeugmeister am Rhein, nach Beteiligung an mehreren Schlachten 1677 Kommandant vo... (Artikelnr. 3358EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HERRNBAUR, Philipp Gustav (1698 - 1763). - Kniestück nach halbrechts des Bürgermeisters und Oberkriegsherrn von Rothenburg ob der Tauber, sitzend in einem Lehnstuhl vor Architektur, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J. F. Schmidt, um 1765, 25,5 x 22 cm.
Nicht bei APK. - Der Oberpfleger "der beeden Clöster un des Allmosens" ist hier als "hochverdienter" Altbürgermeister dargestellt. - Geglättete Quer- und Längsfalte. Kräftiger ... (Artikelnr. 13461BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HERTZBERG, Ewald Friedrich Graf von (1725 - 1795). - Ewald Frid. v. Hertzberg. Brustbild im Profil nach links im Rund des Schriftstellers, als "Königl. Preussisch. wirckl. geheimer Staats- Krieges- und Cabinets- Minister", ohne den Schwa
Kupferstich "zum histor. Portefeuille 1786", 12 x 7 cm.
Kopie nach dem Stich von D. Berger von 1785. - Herzberg schloß den Teschener Frieden. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 12500EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Johann (gest. 1564). - Johann Hessus Medicin Doctor Physic. Brustbild en face des Arztes und Physikus in Nürnberg, in schwarzem Mantel.
Schabkunstblatt von G. Fennitzer, um 1565, 13 x 11 cm.
APK 11499; Panzer 103 (3); Drugulin Ä. 2441; Hollstein G. 8, 40 (Nr. 65); The British Museum, bb,12.155; Mortzfeld A 9473. - Unter dem Titel bez.: "Reypublicae Noriberg: A. Christi 15... (Artikelnr. 43173EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HILLESSEM, Johann Wilhelm um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurtrierischen Komitialgesandten zum Reichstag in Regensburg für Prüm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 11784; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für die Grafen von Blanken... (Artikelnr. 26130EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HILLMAYER, Anna (1812 - 1847). - Halbfigur nach halbrechts der Wildhändlerstochter, mit Riegelhaube und Gebetbuch in der Linken aus einer Kirche tretend, in floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Schabkunst von C. Geyer nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1829. - Nur im Rand le... (Artikelnr. 21446EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HÖNN, Clara Susanna (1625 - 1663). - Kniestück nach halblinks, mit Pelzhaube und langem Rock, unten Verse von C. Arnold.
Kupferstich von J. Sandrart nach D. Preisler, um 1663, 18,5 x 13,5 cm.
Der Esther ist sehr wohl usw. Die geborene Schnabel war die Gattin des Nürnberger Kaufmanns Georg Christian Hönn (1621 - 1674). Christoph Arnold (1627 - 1685) war unt... (Artikelnr. 26069EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOLLANDER VON BERAU, Tobias (1636 - 1711). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Münzsammlers und dritten Bürgermeisters von Schaffhausen, stehend vor Architektur mit Draperie, links das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von J.U. Straus nach J.J. Preyer, dat. 1681, 15 x 12,5 cm.
Der Unterhändler Schaffhausens in Wien hatte eine berühmte Münzsammlung, die von Johann Scheuchzer beschrieben wurde. 1699 veröffentlichte er ein Werk über Astrono... (Artikelnr. 15639EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HORNIG, Paul (1630 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Achteck des sächsischen Hofrats und Gesandten für Henneberg und Durlach in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12394; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26146EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOTTINGER, Johann Heinrich (1620 - 1667). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen und Philologen, im Hintergrund Ansicht von Zürich.
Kupferstich von C. Meyer, dat. 1664, 21,5 x 14 cm.
APK 12428. - Der Orentalist aus den Züricher Geschlechtern Hottinger und Thurneisen war Professor in Zürich und Heidelberg. Er ertrank in der Limmat. Oben Inschrift aus Ps. 25,5 in Hebr?... (Artikelnr. 35599EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HOWARD, Catherine (vor 1624 - 1650). - Hüftbild nach halblinks der Tochter des Theophilus Howard, verehelicht mit George Stuart, Seigneur d'Aubigny.
Kupferstich von A. Lommelin nach A. van Dyck bei G. Hendricx, um 1640, 23 x 18 cm.
Nagler 27; Andresen, Handb. 14. - Catherines Sohn Charles Stuart (1638 - 1672) erbte von seinem Großvater Esmé Stuart den Titel eines Duke of Lennox (duci... (Artikelnr. 17908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HÜRLIMANN-LANDIS, Johann Jakob (1796 - 1853). - Hüftbild nach halbrechts des Schweizer Industriellen und Politikers.
Lithographie auf China von Irminger nach Meyer bei Knüsli, Zürich, um 1840, 32 x 26 cm (Darstellung); 55,5 x 44 cm (Blattgröße).
Hürlimann-Landis war als Präsident des kantonischen Glaubenskomitees federführend gegen die Berufung de... (Artikelnr. 41112EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HUFELAND, Christoph Wilhelm (1762 - 1836). - C. W. Hufeland. Brustbild nach halblinks im Oval des königlich-preußischen Leibarztes und Professors.
Lithographie von F. Lütgendorf, um 1809, 19 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; vgl. Winkler 491. - War Leibarzt des Herzogs von Weimar, behandelte u.a. auch Goethe. Seit 1798 in Berlin 1. Arzt der Charité; gründete das poliklinische I... (Artikelnr. 35604EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HUNTER, John (1728 - 1793). - Halbfigur nach halbrechts des Chirurgen, Anatomen und Zahnarztes in London, rechts eine anatomische Bildtafel.
Stahlstich von W. Holl nach J. Reynolds, um 1840, 13 x 10 cm.
Der Bruder des Gynäkologen und Anatomen William Hunter war u.a. Generalchirurg der englischen Armee und Vizepräsident des Tierarzneikollegiums in London. Er schrieb Werke übe... (Artikelnr. 12726EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Andreas Senior (1491 - 1579). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Bürgermeisters, Kaufmanns und obersten Reichsschultheißen, umgeben von Rahmenarchitektur mit allegorischen Figuren.
Kupferstich von L. Strauch, um 1600, 24 x 18,5 cm.
APK 12822. - Das Porträt selbst von einer separaten Platte gedruckt. Der gelernte Seidenhändler war u.a. im Safranhandel tätig. Er verfaßte Reiseberichte und ein genealogisches Stammbu... (Artikelnr. 1810EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Ganzfigur nach viertellinks im Ordenshabit des Schwarzen Adlerordens, mit Kette und Orden über dem Mantel mit Hermelin, links Königskrone und Szepter, unten der preußische Ad
Lithographie auf China von C. Paalzow bei L. Sachse, Berlin, um 1825, 55 x 36 cm.
APK 3182; Abzug vor der Schrift. - Oben bis zum Chinapapier beschnitten, im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 10490EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Magdalene (1562 - 1622). - Halbfigur nach halblinks der Ehefrau von Joachim Fugger (1563-1607), in einem prächtig verzierten Kleid mit einer Halskrause aus Spitze und Handschuhen in der Linken.
Kupferstich von Dominicus Custos, 1620, 13 x 11,5 cm.
Aus "Contrafehe Der Herrn Fugger und Frauwen Fuggerin". - Die Ehefrau des Herrn von Taufkirchen und Altenerding war eine geborene von Helfenstein. - Kleiner Flecke im Rand oben. (Artikelnr. 22005BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FUNK, Hans (1470 - 1540). - Hans Funck v. Bern Glasmaler 1534. Brustbild im Profil nach rechts des Schweizer Glasmalers, mit Kappe.
Lithographie von Johann Nepomuk Strixner nach Tobias Stimmer, um 1816, 27 x 18 cm.
Winkler 965, 53.4; Weigel, Die Werke der Maler in ihren Handzeichnungen, 1865, S. 695; Kunst-Lager-Katalog 1861, Bd. 59, S. 111, Nr. 394. - Aus: "Recueil de... (Artikelnr. 43229EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GEIER, Martin (1614 - 1680). - Kniestück nach halbrechts des Liederdichters, Erbauungsschriftstellers und Professors für orientalische Sprachen in Leipzig, im Lehnstuhl sitzend, rechts Tintenfaß und aufgeschlagenes Buch, unten Inschrif
Kupferstich von Chr. Romstet nach S. Bottschild, um 1680, 27 x 20 cm.
APK 9191. - Der Superintendent zu Leipzig gab als Oberhofprediger auch das Dresdner Hofgesangbuch von 1673 heraus. - Bis zur Plattenkante beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 25384EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Kniestück en face des Künstlers, mit Schirm und Blumenstrauß, bei der "Heimkehr vom Studiengang".
Radierung von Paul Geissler, dat. 1950, 32,5 x 23,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte An... (Artikelnr. 499GG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 494GG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GELLI, Giovanni Battista (1493 oder 98 - 1563). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Schriftstellers in Florenz, in reicher ornamentaler Umrahmung mit Knorpelwerk, Grotesken usw.
Kupferstich, bez. und sign. "Enea Nico da Parma invent. fac.", um 1595, 14,5 x 10,5 cm.
Gelli, latinisiert Gellius, war gelenter Schneider bzw. Strumpfwirker, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er war Mitglied der Florentiner Akade... (Artikelnr. 10813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - King George I. Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Kurfürsten von Hannover und Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelinmantel, Kette des St.-Georgs-bzw. Hose
Kupferstich von J. Houbraken nach G. Kneller bei Knapton, London, dat. 1746, 34 x 20,5 cm.
Nagler, Personen Englands 1. - Der Großvater Friedrichs d. Gr. war seit 1714 König von Großbritannien. - Breitrandig. (Artikelnr. 17911EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval, darunter allegorische Figuren, Wappen, Löwe und Schiffsmasten, im Sockel di
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15,5 cm.
Schuster 327. - Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig und Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. Er diente im spanischen Erbfolgekrieg unter Marl... (Artikelnr. 32143EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Rex Magnae Britanniae et Elector Hanoveranus. Kniestück nach halbrechts, stehend vor Draperie im Krönungsornat mit Hermelin und Ordenskette vom Hl. Georg, rechts
Schabkunstblatt von Joachim Kayser bei G. Bodenehr, Augsburg, um 1730, 36 x 27 cm.
Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig-Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25687EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Rex Magnae Britanniae. Kniestück nach halblinks, stehend vor Draperie im Krönungsornat mit Zepter und Schwert, dazu Hermelin, Krönungsmantel und Ordenskette vom
Kupferstich von Mentzel, Leipzig, um 1730, 32 x 20,5 cm.
Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig- Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10894EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG WILHELM, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1624 - 1705). - Brustbild nach halblinks im Oval des Feldherrn, mit Rüstung und Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Cause, um 1670, 22,5 x 15,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 205. - Der Herzog von Calenberg-Hannover herrschte seit dem Ländertausch mit seinem Bruder Johann Friedrich in Lüneburg und wurde dadurch Wegbereiter der welfisc... (Artikelnr. 31370EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
GESSNER, Johann Matthias (1691 - 1761). - Halbfigur nach viertelrechts des Philologen, Pädagogen, Konrektors in Weimar, Rektors in Ansbach und Professors für Poesie und Rhetorik in Göttingen, stehend vor Bücherwand, unten Wappen und I
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Eberlein, 1745, 31 x 19 cm.
APK 9350. - Der Schulreformer und Wegbereiter des Neuhumanismus war Kustos der herzoglichen Münzsammlung in Weimar. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 11956AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GLOXIN, David (1597 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bürgermeisters von Lübeck.
Kupferstich von de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19,5 cm.
APK 9491. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist war als Syndikus von Lübeck (seit 1642) Gesandter der Hansestädte Hamburg, Bre... (Artikelnr. 8265CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENAU, Bernhard August von (1779 - 1854). - Brustbild nach halblinks des sächsischen Staatsmannes, Astronomen und Abgeordneten für Altenburg in der Frankfurter Nationalversammmlung 1848.
Stahlstich von Hytl und Fr. Stöber, Wien, um 1850, 11 x 9 cm.
Der Direktor der Sternwarte auf dem Seeberg in Gotha war seit 1830 leitender Staatsminister. Er setzte 1831 eine Verfassung für Sachsen durch, später den Anschluß an den Deu... (Artikelnr. 11814EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENAU, Bernhard August von (1779 - 1854). - Brustbild nach halblinks des sächsischen Staatsmannes, Astronomen und Abgeordneten für Altenburg in der Frankfurter Nationalversammmlung 1848.
Lithographie von M. Knäbig nach C. Vogel aus Borussia, um 1840, 14 x 13 cm.
Direktor der Sternwarte in Gotha. Als leitender Staatsminister setzte er 1831 eine Verfassung für Sachsen und 1833 den Anschluß an den Deutschen Zollverein durc... (Artikelnr. 11236EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LIZIUS, Caroline (1825 - 1904). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin des Legationsrats Strobäus, in schulterfreiem Biedermeierkleid, mit floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1842. - Der Kön... (Artikelnr. 21443EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWENSTEIN-WERTHEIM, Konstantin Fürst von (1786 - 1844). - Constantin Fürst von Löwenstein Wertheim. Ganzfigur nach halblinks des Bayerischen Generals in Uniform zu Pferde, als "General Major u. General Adjutant S. M. des Königs" nac
Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 34 x 27 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 4. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Selten. (Artikelnr. 26690EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, Maximilian Karl Fürst zu (1656 - 1718). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des kaiserlichen Administrators in Bayern 1705 - 1714, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1734, 28 x 18 cm.
Der Reichshofrat versuchte bis 1714, die bayerische Verwaltung zu sanieren. An der Niederschlagung des Bauernaufstandes 1705 war er als Zivilgouverneur nicht beteiligt (freundl. Hinweis... (Artikelnr. 24436EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
LOUISE MARIE, Königin der Belgier (1812 - 1850). - Louise. Kniestück en face der ersten Königin der Belgier, stehend in Hofkleidung mit Rüschen, unten die Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Mouilleron nach S. Diez bei J. Géruzet, Brüssel, um 1850, 28 x 20 cm.
Die Tochter König Louis Philippes von Frankreich heiratete 1832 König Leopold I. Sie ist die Mutter König Leopolds II. und Schwiegermutte... (Artikelnr. 23840EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOLF (Leutholf), Hiob (1624 - 1704). - Jobus Ludolfus. Brustbild nach halblinks im drapierten Oval des Orientalisten und Hofrats in Gotha, Altenburg und Frankfurt, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1700, 14 x 9 cm.
APK 15695. - Der gebürtige Erfurter ist der Begründer der Äthiopistk. Mit dem abessinischen Theologen Abba Gorgoryos erarbeitete er Lexika für das Ge'ez und das Amharische. - Bis zur Ein... (Artikelnr. 386FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., König von Bayern (1786 - 1868). - Ludwig Carl August Kronprinz von Baiern. Brustbild nach halbrechts im Oval, in der "Tracht der Hubertusritter" (Winkler), mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Vitus Jeremias Vockerot bei Jos. Sidler, 1818, 17 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 466; Winkler 886, 3. - Inkunabel der Lithographie. - Aus einer sehr seltenen Folge mit Porträts bayerischer Fürsten. - In den breit... (Artikelnr. 35176EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG X., Herzog von Bayern (1495 - 1545). - Halbfigur nach halblinks, stehend mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Böhm (Beham), um 1775, 24,5 x 17,5 cm.
Lentner 4886; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 81. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der zweite Sohn Albrechts IV. und der Kunigunde regierte... (Artikelnr. 21302EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Lodewyk de XV. Koning van Vrankryk en Navarre. Brustbild nach halblinks im Oval, mit Mantel über der Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kol. Kupferstich von J. Houbraken nach J.G. Heilman bei D. onder de Linden, dat. 1752, 26 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, Heilmann, S. 276: "Stiche nach verschollenen Arbeiten (mit Angabe der Stecher): ... Ludwig XV. (1. J. Houbraken 1752)... (Artikelnr. 26947EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVI., König von Frankreich (1754 - 1793). - Halbfigur nach halbrechts im Oval als "Delphinus Franciae" in Zivil mit Orden, der Rahmen stehend auf einem Sockel mit Krone und Lilienwappen, flankiert von den Allegorien der Weisheit u
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19,5 x 16 cm.
Schuster 324, I (von II). - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich links leicht fleckig, unten rechts leicht knittrig. (Artikelnr. 10863EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MAINE, Anne Louise Bénédicte de Bourbon-Condé, Duchesse du (1676 - 1753). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin des Louis Auguste de Bourbon-Condé, Herzog von Maine (1670 - 1736).
Lithographie von Z. Belliard bei Delpech, Paris, um 1830, 26 x 21 cm.
Die Tochter der Anna Henriette von Pfalz-Simmern heiratete einen legitimierten Sohn Ludwigs XIV. und der Mme. de Montespan. Die gelehrte Schriftstellerin hielt Hof in Sc... (Artikelnr. 27205EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MANDL (Mändl oder Maendl), Johann Freiherr von (1588 - 1666). - Kniestück nach halblinks des Juristen, Hofkammerpräsident und Geheimrat, sitzend in einem Stuhl, links oben Wappen und unten Inschrift.
Kupferstich von Johannes Sadeler II., 1666, 25,5 x 19 cm.
Mandl war seit 1614 in bayerischen Diensten und von 1622 bis 1636 mehrfach kurbayerischer Gesandter auf Reichstagen und Kurfürstentagen. - Meist knapp bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 21713BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARATTI, Carlo (1625 - 1713). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Malers und Radierers, in der Linken eine Mappe mit einer Zeichnung haltend, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.J. Frey nach Selbstporträt, um 1720, 39 x 27,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 527, Frey 23, II (von II); bei Nagler als erste Arbeit aufgeführt. - Bis zur Plattenkante beschnitten, insgesamt leicht angestaubt, unten und... (Artikelnr. 27126EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Goethe's Muse. Ganzfigur im Profil nach links des noch jungen Dichters, kniend vor seiner schwebenden, geflügelten Muse, die ihm einen Lorbeerkranz aufsetzt, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Stang nach W.v. Kaulbach bei Bruckmann, dat. 1860, 29,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 462; Andresen, Handb. Bd. II, S. 544, Stang Nr. 5; Bötticher 8. - Im Rand zwei hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 23895EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GOLTZ, Joachim Rüdiger Freiherr von der (1620 - 1688). - Brustbild nach halblinks im Oval des kursächsischen Generalfeldmarschalls, als kurbrandenburgischer Generalleutnant in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 12,5 cm.
Der Chef eines Regiments zu Fuß und Amtshauptmann in Zossen war von 1660 bis 1670 Kommandant von Berlin. Er nahm 1683 am Kampf gegen die Türken bei Wien teil. - Ohne Typographie ver... (Artikelnr. 14393EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEFE, Karl Ferdinand von (1787 - 1840). - Geheimerrath C. F. v. Graefe.
Stahlstich von G. Metzeroth, um 1835, 9,5 x 7,5 cm.
APK 9779. - Brustbild nach viertellinks des Chirurgen, Augen- und Militärarztes und Gründers der chirurgischen Klinik und Poliklinik in Berlin, in Uniform mit vielen Orden. Der Generals... (Artikelnr. 12062EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt.