Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
GRANVELLA, Perrenot Antoine Cardinal de (1517 - 1586). - Antonius Card. Granvel. Brustbild nach halblinks im Oval des Vizekönigs von Neapel, in drapierter Rahmenarchitektur mit bischöflichen Emblemen, unten Inschrift.
Lavierte Federzeichnung mit Schabkunst, um 1700, 32 x 20 cm.
Das Porträt mit Feder eingezeichnet in das Oval einer in Schabkunst vorgedruckten Rahmenarchitektur, diese mit Feder weiter ausgeschmückt. Der Berater Karls V. und Philipps II.... (Artikelnr. 31768EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSMANN, Christian Gottlob Leberecht (1783 - 1857). - Brustbild nach halblinks des Theologieprofessors, als "Superintendent in Leipzig", mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Schlick bei L. Zöllner, Berlin, dat. 1844, 26 x 21 cm.
Der Gründer des Gustav-Adolf-Vereins, eines Hilfswerks für evangelische Gemeinden in der Diaspora, war Pfarrer in Gröbitz bei Naumburg, Lehrer in Schulpf... (Artikelnr. 23849EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜLING, Philipp (1593 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Pestarztes in Nordhausen (1626) sowie Bürgermeisters und Leibarztes in Stolberg, in der Rechten ein Blumensträußchen, oben Schriftband, unten lateinisc
Kupferstich von S. Grimm, 1667, 17 x 13 cm.
APK 10040. - Der Rektor in Stolberg schrieb auch über die Pest. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine hinterlegte Fehlstellen im Mantel und im Hintergrund. (Artikelnr. 7625EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
GUIBAL, Nicolas (1725 - 1784). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers und Galeriedirektors in Stuttgart.
Kupferstich in Punktiermanier von J. G. Böttger nach Schenau, Dresden, um 1784, 11 x 9 cm.
Vgl. APK 10151. - Der Lothringer war seit 1755 "premier peintre" am Stuttgarter Hof und seit 1760 Direktor der Gemäldegalerie in Ludwigsburg. Seit... (Artikelnr. 16190BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV I. WASA, König von Schweden (1496 - 1560). - Gustav Wasa hos (=bei) Sven Elfson. Der flüchtige Wasa wird durch Elfsons geistesgegenwärtige Frau vor seinen Häschern gerettet.
Lithographie, um 1850, 15 x 22 cm.
Links der Backofen, davor erhebt die Frau ihren Einschieber scheinbar drohend gegen Wasa, um die drei Bewaffneten zu täuschen, links eine Magd mit Brotteig, rechts der Notar Elfson. - Mit schmalem Rand u... (Artikelnr. 22577EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Mit fe... (Artikelnr. 18244EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Bis zu... (Artikelnr. 1316EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HACKSPAN, Theodor (1607 - 1659). - Kabbalistik. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Hebraisten, Orientalisten und Professors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich bei Roth-Scholtz, Nürnberg, um 1720, 21,5 x 14 cm.
APK 10346. - Der evangelische Theologe gab 1644 als erster das "Sefer-ha-Nizzachon" heraus, das Hauptwerk des Rabbiners und Kabbalisten Jom-Tow ben Salomo Lipmann. Das bis da... (Artikelnr. 20364EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Baader nach Kelhofer, um 1790, 10,5 x 6,5 cm.
APK 10443; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 588. - Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizierung des bayerischen Bergrechts. Er war einer der ... (Artikelnr. 5187EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HANFSTAENGL, Franz Seraph (1804 - 1877). - Kniestück nach halbrechts des Lithographen, sitzend im Sessel, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Hanfstaengl "nach der Natur gezeichnet von l'Allemand, 1843", 40 x 33 cm.
Slg. Maillinger II, 1719. - Der in Baiernrain bei Dietramszell geborene Bauernsohn wurde bei H.J. Mitterer zum Lithographen ausgebildet un... (Artikelnr. 4674EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HARDWICKE, Philip Yorke, 1st Earl of (1690 - 1764). - Justiz. - Kniestück nach viertelrechts des Juristen, Anwalts und Politikers, als Lord Chief Justice in Amtskleidung sitzend neben Tischchen mit Kopfbedeckung, unten Wappen und Inschri
Schabkunstblatt von J. Faber nach M. Dahl, dat. 1735, 31 x 25,5 cm.
Der spätere Lordkanzler war britischer Premierminister 1754/ 56 und 1757/62. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Eck oben links kleine, beriebene Stelle. (Artikelnr. 34693EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HARPPRECHT, Johann Heinrich Freiherr von (1702 - 1783). - Büste nach viertelrechts des Kaiserlichen Reichskammergerichtsrats für den Schwäbischen Kreis in Wetzlar, im Sockel das Wappen, seitlich Balustraden mit Blumenvasen, unten Insch
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, nach J.F. Le Clerc, dat. 1774, 21,5 x 13 cm.
APK 42149; Schuster 359. - Der Jurist war Advokat in Tübingen, Hofrat in Hechingen, Herzoglich-Württembergischer Kanzleirat zu Neuenstadt und Regierungsra... (Artikelnr. 32333EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HAYNAU, Julius Jakob Freiherr von (1786 - 1853). - Kniestück nach dreiviertellinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend mit Mantel über Uniform mit Orden.
Lithographie auf China von Kriehuber bei Höfelich, Wien, dat. 1849, 30,5 x 23,5 cm.
APK 10972. - Der natürliche Sohn des späteren Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen-Kassel und der Frau von Lindenthal (Rosa Ritter) war Inhaber des 57. ös... (Artikelnr. 13522EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HEEREN, Arnold Hermann Ludwig (1760 - 1842). - Hüftbild nach halblinks des Historikers und Professors für Geschichte in Göttingen, unten Inschrift.
Radierung "ad vivum" von Ludwig Emil Grimm, Kassel, dat. 1826, 18,5 x 17,5 cm.
APK 11038; Stoll A31; Andresen, Maler-Rad. Bd. V, Grimm Nr. 53. - Heeren war Schüler L. T. Spittlers und C. G. Heynes, seines späteren Schwiegervaters. Heraus... (Artikelnr. 30247EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach halbrechts im Oval des aus Kronach gebürtigen Malers, Ratsherrn und Apothekenbesitzers in Wittenberg, umgeben von vier Wappen und vier Beispielen von datierten Monogrammen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 20 x 15 cm.
Drei Monogramme mit geflügelter Schlange, diese mit Ring im Maul, die Datierungen zwischen 1506 und 1510, ein Wappen ebenfalls dat. 1506, dieses mit der geflügelten Schlange auch als Helm... (Artikelnr. 13212BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Oliver Cromwell dissolving the Long Parliament. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Lordprotektors von England, mit herrischer Geste stehend im vollbesetzten Parlament, rechts seine Soldaten.
Kupferstich nach Benj. West, um 1800, 25,5 x 35,5 cm.
Am 20. April 1653 löste Cromwell das sog. "Long Parliament" (Rumpfparlament) auf und begann seine Militärdiktatur. Das Blatt ist auch bekannt unter dem Titel "The Usurpation" (Nagler)... (Artikelnr. 25059EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Thomas, Graf von Essex (1490 - 1540). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des englischen Vizeregenten und kirchlichen Reformators, unten das Wappen und Inschrift mit Versen.
Kupferstich von Pitaut nach A. van der Werff, um 1700, 29,5 x 17,5 cm (APK 5464).
Der Sohn eines Grobschmieds wurde Secretary of State und vermittelte die Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve. Er wurde wegen angeblichen Hochverrats 1540 ... (Artikelnr. 27265EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CUCHEIN ALI BEG, Gesandter von Persien (um 1600). - Cucheinollibeag. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des persischen Gesandten in Wien und Prag, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von D. Custos, 1601, 17 x 12,5 cm (mit feinem Rändchen um die Plattenkante).
APK 5504. - Mit Pelzmütze, pelzbesetztem Umhang und langem Oberlippenbart. Cuchein war Gesandter des Schahs Abbas I. des Großen von Persien aus der... (Artikelnr. 6719EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CYRUS d.Ä., König der Perser (gest. 529 v.Chr.). - Cyrus Major. Ganzfigur nach dreiviertellinks in Rüstung zu Pferde, vor einer Phantasiestadt nach links reitend, am Boden liegt ein besiegter König, unten Verse.
Kupferstich von C. Hillebrand nach M. de Vos, um 1600, 20,5 x 25,5 cm.
Aus der Folge 4 Herrscher der Weltreiche. - Links watet ein Bär am Ufer des Meeres. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30191EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
DACHRÖDEN, Ernst Ludwig Wilhelm von (1764 - 1806). - Dacheröden. Brustbild im Profil nach links im Rund des Juristen, als kurmainzischer Hof- und Regierungsrat in Erfurt, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Halle nach J.B. Siegling, Berlin, dat. 1788, 15 x 9,5 cm.
APK 5601. - Der Bruder der Caroline von Humboldt, geb. Dachröden, war Domherr zu Naumburg und Mitglied der kurmainzischen Akademie der Wissenschaften zu Erfurt. - B... (Artikelnr. 27542EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Michael (1729 - 1800). - Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Dichters, Bibliographen und kaiserlichen Bibliothekars, unten Embleme und Vers.
Kupferstich von Jakob Adam nach J. Donner, dat. 1781, 14 x 8,5 cm.
APK 38156; Thieme-Becker Bd. IX, S. 448. - Der Jesuit war Bibliothekar und Lehrer am Theresianum in Wien. Er veröffentlichte 1762 das erste deutsche Schullesebuch überhau... (Artikelnr. 22143EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Simon (1755 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Landschaftsmalers, als "Peintre du Roy de Naples", unten Inschrift.
Kupferstich von C. Pfeiffer nach "sa fille Genv.e Denis", um 1813, 11 x 9 cm.
APK 5903; Druckzustand III (von III). - Der Konkurrent Hackerts war ab 1806 Hofmaler Joseph Bonapartes in Neapel. Nagler: "Goethe spricht sich in seinem Winckelm... (Artikelnr. 21822EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHE KAISER. - Porträts von vierundzwanzig Deutschen Kaisern, von Karl dem Dicken bis Wilhelm von Holland (887 - 1255). Insgesamt 24 Darstellungen auf 8 Blättern.
Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, je ca. 6 x 4 cm.
Mit dem vollständigen, fortlaufenden Text. Neben den meisten Porträts sind die Beglaubigungszeichen der kaiserlichen Urkunden beigedruckt. Die Porträts zeigen u.a... (Artikelnr. 9000EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Brustbild nach halblinks des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten, in Uniform, unten Inschrift mit Ordensbeschreibung in Französisch.
Lithographie des königl. lith. Instituts bei G. Weiß & Comp., Berlin, um 1830, 17 x 19 cm.
Der Generaladjutant Zar Alexanders I. schloß 1812 mit dem preußischen General York die Konvention von Tauroggen. 1828 überschritt er im Türken... (Artikelnr. 18201EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DIETHERR, Paul d.J. (1556 - 1610). - Brustbild nach halblinks des Ratsherren des Bischofs Johann Conrad von Eichstätt und der Ritterschaft in Franken, oben Wappen, unten Inschrift.
Radierung von Omeis, um 1680, 9,5 x 8,5 cm.
APK 6415. - Der Freiherr von und zu Anwanden war polnischer Rat und stand auch in Diensten des Erzherzogs Maximilian, der Kurfürsten von Brandenburg und der Grafen von Hohenlohe. - Sehr breitran... (Artikelnr. 34660EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
DIEZ, Sophie (1820 - 1887). - Hüftbild nach halbrechts der Sopranistin, als "Königl(ich) bayerischer Hofopernsängerin".
Lithographie auf China von H. Kohler nach J. Resch bei J.B. Kuhn, dat. 1847, 23 x 15 cm.
Die von Franz Lachner geförderte Sängerin wirkte an verschiedenen Uraufführungen mit, u.a. 1841 an "Zar und Zimmermann". Die geborene Hartmann war ... (Artikelnr. 38295EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rombertus Dodonaeus. Brustbild nach dreiviertelrechts des Arztes, Astronomen und Botanikers, unten Inschrift.
Kupferstich von E. de Boulonois, 1682, 18 x 13 cm.
APK 6533. - Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind auch ein "Cruydeboeck" (1554) und ei... (Artikelnr. 14908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DÖRING, Theodor (1803 - 1878). - Kniestück nach viertelrechts im Oval des Schauspielers, in Zivil auf einem Stuhl sitzend, unten Inschrift.
Lithographie auf China von G.F. Busse nach N. Adlich's Photographie bei B.J. Hirsch, Berlin, um 1850, 32,5 x 26 cm.
Der aus Warschau stammende Handlungsgehilfe Theodor Häring (Hering) spielte in Breslau, Mainz, Mannheim, Hamburg, Stuttgar... (Artikelnr. 13887EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DON QUIXOTE. - Don Quixote (Don Quijote, Don Quichotte) in typischer Haltung hoch zu Roß.
Linolschnitt auf bräunlichem Papier, im Schnitt monogr. "KUT." (d.i. Charles Kutzner), um 1960, 19,5 x 13,5 cm.
Mit hs. Widmung für "Herrn Prof. Krüger-Lorenzen in dankbarer Erinnerung" sign. Charles Kutzner. Kurt Krüger-Lorenzen (1904... (Artikelnr. 41348EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DORNER, Johann Jakob d.J. (1775 - 1852). - Joh. Jac. von Dorner. Halbfigur en face des Restaurators, Landschaftsmalers, Lithographen und Galeriedirektors in München in einem breiten, offenen Rock mit Weste, von der zwei Knöpfe offensteh
Lithographie von Lorenz Quaglio nach Johann Baptist Seele, dat. 1820, 22,5 x 18,5 cm.
Winkler 642, 26, I. - Inkunabel der Lithographie. - Etwas gebräunt, unten knapp beschnitten. (Artikelnr. 20430BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
DRYANDER, Johannes (1500 - 1560). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, Mathematikers und Astronomen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 6713. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Ornamentik. Der Leibarzt des Mainzer Erzbischofs Johannes von Metzenhausen praktizierte als ... (Artikelnr. 23093EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KRUG, Wilhelm Traugott (1770 - 1842). - Brustbild nach halblinks des Professors der Philosophie in Königsberg und Leipzig.
Lithographie, von F.A. Fricke "nach dem Leben gez(eichnet)", bei F.H. Köhler, Leipzig, um 1830, 15,5 x 15,5 cm.
Von Frankfurt/O. wurde Krug 1805 als Nachfolger Kants nach Königsberg berufen, von dort 1809 nach Leipzig, wo er bis 1834 leh... (Artikelnr. 14392EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KÜSTNER, Karl Theodor von (1784 - 1864). - Halbfigur nach viertelrechts des Generalintendanten des Königlichen Hoftheaters in Berlin, in Zivil mit Orden.
Stahlstich von Payne, um 1850, 10,5 x 8 cm.
Der Jurist, Offizier und Schauspieler war Leiter des Stadttheaters in Leipzig (1817 - 1828) und Intendant des Hoftheaters in München (1833 - 1841), seit 1841 in Berlin, wo er nach dem Brand von ... (Artikelnr. 8143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LACY, Franz Moritz Graf von (1725 - 1801). - General Feldmarschall von Lascy. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Begründers der Staatstopographie in Österreich, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Schmidt nach Kolonitsch, dat. 1770, 12 x 7,5 cm.
Der Teilnehmer (seit 1743) am österreichischen Erbfolgekrieg war im Siebenjährigen Krieg Chef des kaiserlichen Generalquartiermeisterstabes und entwarf den Plan des Übe... (Artikelnr. 19940EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LAMOTTE, Peter Freiherr von (1765 - 1837). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlich-bayerischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden als "Commandierender der dritten Armee-Division Nürnberg", unten Wappen, Inschrift und Widmu
Kupferstich von Friedrich Fleischmann nach F. Hahn, dat. 1828, 28,5 x 24,5 cm.
APK 14477 und 44077. - Gewidmet "von dem Officierscorps und den Militair Beamten der Königlichen Bayerischen III. Armee Division". - Insgesamt leicht knittrig. (Artikelnr. 11531EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANCISI, Giovanni Maria (1654 - 1720). - Hüftbild nach halblinks im des Arztes, Anatomen und Mineralogen, in barocker Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
Der Leibarzt der Päpste Innozenz XI. und Clemens XI. forschte über die Hypertrophie bzw. die Dilatation des Herzens. Der Buchtitel auf der Darstellung lautet: "De Corde Aneurysmata". Als Naturforsche... (Artikelnr. 14900EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANGE, Ludwig (1808 - 1868). - Brustbild nach dreiviertellinks des Architekten, Malers und Zeichners, mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich von Weger, Leipzig, um 1860, 10,5 x 13 cm.
Der Schüler Carl Rottmanns fertigte für die von seinen Brüdern Georg und Julius herausgegebenen "Originalansichten der vornehmsten Städt in Deutschland" tausende von Zeichnungen. 18... (Artikelnr. 14432EG)
Erfahren Sie mehr84,00 € Inkl. MwSt. -
LATOUR, Jean-Pierre (geb. 1733). - Brustbild im Profil nach links im Rund des französischen Arztes und Bürgermeisters von Aspet.
Kupferstich von Courbe nach Labadye bei Dejabin, 1789, 16 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 577, und Bd. XXII, S. 162, aus "Collection complète des Portraits des Députés" etc. - Der in Aspet, Haute Garonne, geborene Politiker war "Dé... (Artikelnr. 14945EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LATUDE, Jean-Henri Chevalier de (1725 - 1805). - Hüftbild en face im Oval des französischen Offiziers und Schriftstellers, mit Strickleiter stehend vor der Bastille, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier in Rötel von J.J. Wagner nach Vestier, um 1790, 10 x 7,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 313. - Titelbild seiner Memoiren. Der Ausbrecherkönig Henri Masers de Latude war 35 Jahre eingesperrt, z.T. in der Ba... (Artikelnr. 30265EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERBACH, Wolfgang Adam (1618 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Tübinger Rechtswissenschaftlers, oben Devise, unten Wappen und lateinische Verse der Brüder Cotta.
Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1680, 27 x 17,5 cm.
APK 14727. - Der herzoglich-württembergische Geheime Staatsrat und Beisitzer am Hofgericht war mehrfach Dekan der juristischen Fakultät und Rektor der Universität Tübin... (Artikelnr. 15157EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LAVATER, Johann Caspar (1741 - 1801). - J.C. Lavaters Denkmal, 1802. Antikisierendes Denkmal mit Brustbild im Profil nach links im Lorbeerrund des Physiognomikers, darüber geflügelte Putten mit Sternenkranz, seitlich ein geflügelter Ge
Kupferstich von H. Lips, um 1801, 34 x 24 cm.
Dieses Blatt nicht bei Brun. - Diese Fassung ist die spätere, größere Variante. - Unter dem Porträt ein Schmetterling und seine leere Puppe. (Artikelnr. 25649EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
LAVOISIER, Antoine Laurent (1743 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Oval des Chemikers, darunter sitzend in seinem chemischen Laboratorium mit Destillierofen und -gefäßen.
Kupferstich mit Punktiermanier, von drei Platten in Frabe gedruckt, gestochen von Chapman bei Jones, London, dat. 1812, 14,5 x 9,5 cm.
Als Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Paris begründete er durch seine Elementaranalysen die m... (Artikelnr. 15947EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LE BLON, Michel (1587 - 1656) - Halbfigur nach halbrechts des Kupferstechers und Goldschmieds.
Kupferstich von Th. Matham nach A.van Dyck, um 1650, 22,5 x 18 cm.
APK 44100; Andresen, Handb. Bd. II, S. 142, Matham 6; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238 (Matham): "90 Porträts ... hierunter einige treffliche Blätter ... Michel Le Blon, na... (Artikelnr. 21824EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LE GOUZ DE GERLAND, Bénigne (1695 - 1774). - B. le Goux de Gerlans. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Literaten und Ehrenmitglieds der Académie von Dijon, unten Emblematik und Verse.
Kupferstich von de Marcenay nach Devosge, dat. 1773, 23 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 191: "Durchgeführte Zeichnungen: Legouz de Gerland für den Stich von de Marcenay". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25682EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LEIBNITZ, Justus Jacob (1611 - 1683). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Diakons und Bibliothekars in Nürnberg, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von J.A. Boener, dat. 1683, 32 x 25 cm.
APK 14872. - In den Ecken vier Engel mit Emblemen, unten der Phönix aus der Asche. In seiner Amtszeit seit 1669 erweiterete Leibnitz die Stadtbibliothek um 437 Bände mit 364 Titeln. - L... (Artikelnr. 26033EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LENFANT, Jacques (1661 - 1728). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historikers und Predigers der reformierten französischen Gemeinde in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 14948. Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der Hofprediger der Königin Sophie Charlotte war von 1684 - 1688 Prediger der französisch... (Artikelnr. 28753EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I. JOSEPH KARL, Herzog von Lothringen (1679 - 1729). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Sohnes Herzog Karls V., in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten das Wappen.
Kupferstich von P. Fehr aus Theatrum Europaeum, Frankfurt, 1707, 19 x 14,5 cm.
APK 15589. - Der Schwiegervater der Kaiserin Maria Theresia war ein Vetter der Kaiser Joseph I. und Karl VI. - Rechts mit schmalem Rändchen um die Plattenkante... (Artikelnr. 24430EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Erzherzog von Österreich (1586 - 1632). - Passau. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, Bischofs von Passau (1598 - 1625) sowie 1609 kaiserlichen Administrators in Jülich, Cleve und
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15,5 x 12 cm (stark gebräunt).
Der Bruder Kaiser Ferdinands II. eroberte Speyer, Germersheim und Worms und starb in Innsbruck. - Insgesamt im Papier gebräunt. (Artikelnr. 9165EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, König von Griechenland (1790 - 1865). - Leopold Souveräner Fürst von Griechenland. Halbfigur nach halblinks des Prinzen von Sachsen-Koburg, im Hintergrund griechische Küstenlandschaft mit Segelschiffen.
Stahlstich von Vogel Junior "nach dem Leben gezeichnet", Nürnberg, 1830, 10 x 8 cm.
APK 1792. - Leopold nahm im Februar 1830 die ihm angetragene Königswürde an, entsagte aber schon im Mai desselben Jahres. 1831 wurde er zum ersten Köni... (Artikelnr. 1831EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JAHNUS von Eberstädt, Lebrecht Gottfried Reichsfreiherr (gest. 1718). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des ansbachischen Offiziers und kaiserlich-russischen Generalleutnants, mit Jacke über dem Brustharnisch, unten Wappen und
Schabkunstblatt bei Chr. Weigel, Nürnberg, um 1720, 34,5 x 24 cm.
Der in Eberstädt bei Gotha begüterte Feldherr unter Peter dem Großen war auch kursächsischer Vize-Kriegspräsiden, Ober-Gouverneur von Dresden und Oberkommandant der s?... (Artikelnr. 1776EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.