Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
NASSAU-ORANIEN, Amalie zu Solms-Braunfels, Prinzessin von (1802 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Prinzen Heinrich Friedrich, mit Spitzenkragen als Prinzessin von Oranien und Gräfin von Nassau, unten In
Kupferstich bei Fr. vanden Hoeye, um 1630, 17 x 13 cm.
APK 17846. - Durch ihre Tochter Louise Henriette (1627-1667) wurde sie die Schwiegermutter des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm v. Brandenburg. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32312EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Stadthalters der Niederlande, genannt "der Schweiger", im Sockel Darstellung seiner Ermordung in Delft durch Gérard.
Kupferstich von J.C. Philips nach M. Mierevelt, um 1740, 16 x 10 cm.
Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje wurde in Delft ermordet. - Im Rand unten links 2 mm breiter, hinterlegter Papierausr... (Artikelnr. 4676EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NITTERMAIER, Apollinaris (1745 - 1820). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Dominikaners in Eichstätt, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von P.J. Laminit nach Hirschmann, Augsburg, um 1820, 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 138, J.B. Hirschmann: "Nach 1821 porträtierte er in Eichstätt sämtliche Mitglieder des Domkapitels." - Der Novizenmeister und Dompred... (Artikelnr. 31764EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
NOGAROL, Ferdinand Graf zu (gest. 1590). - Ganzfigur nach halblinks des kaiserlichen Generalobristen in Ungarn 1580 bis 1588, mit Brustharnisch und Feldbinde stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Waffen, Putten, Fest
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing, Armamentarium Heroicum. Verso Lebensbeschreibung in Deutsch. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten leicht fleckig und hinterlegter Eckau... (Artikelnr. 21423EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NORDMANN, Alexander von (1803 - 1866). - Ganzfigur nach halblinks des finnischen Botanikers, Zoologen und Paläontologen, tätig in Odessa, unten Inschrift.
Lithographie auf China von A. Bry bei E. Bourdin, Paris, um 1850, 22 x 20 cm.
Der Konservator am botanischen Garten von Odessa beschrieb der Flora Südrusslands und des Balkans. Nach ihm ist die sog. "Nordmanntanne" benannt, die er 1835 im... (Artikelnr. 31887EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NORFOLK, Thomas Howard, Duke of (1473 - 1554). - Halbfigur im Profil nach links des dritten Herzogs von Norfolk, mit Kappe, in der Rechten das erhobene Schwert, mit reicher Umrahmung, oben die Inschrift.
Holzschnitt, um 1550, 14 x 12 cm.
Verso Holzschnittporträt des "Tammas Sophi Persarum Rex". Thomas Howard war Statthalter von Irland, Schwager König Heinrichs VII. und Onkel der Anne Boleyn. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Ran... (Artikelnr. 11802EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OBERLIN, Jeremias Jocob (1735 - 1806). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Professors für Latein, Heraldik und Diplomatik in Straßburg.
Kupferstich mit Punktiermanier, "Dessiné d'après Nature et Gravé par Ch.L. Schuler, en 1801", 11,5 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 322. - Der Bibliothekar war der Bruder des Pfarrers von Waldersbach, Johann Friedrich Oberlin. Er verö... (Artikelnr. 7379EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
O'CONNELL, Daniel (1775 - 1847). - Halbfigur nach halbrechts des irischen Politikers, Patrioten, Abgeordneten und Lord-Mayors von Dublin, im Hintergrund eine vielköpfige Menge bei einem sog. "Monster-Meeting" am Königshügel von Tara.
Lithographie, um 1847, 10,5 x 13 cm.
Der Gründer der "Great Catholic Association" vertrat eine Politik des "Repeal", d.h. eines Widerrufs der 1800 erfolgten Union von England und Irland. - Im sehr breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 13883EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Ludwig Karl Philipp Raphael d', Herzog von Namur (1814 - 1896). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des zweiten Sohnes des Königs Louis Philippe, in Uniform mit Orden.
Lithographie von Baisch bei F. Walther, Dresden, um 1850, 15 x 14 cm.
Der französische Generalleutnat wurde nach dem Tode seines Bruders Ferdinand Philipp Thronfolger, ging aber 1848 ins Exil. Sein Sohn Ferdinand (1844-1910) heiratete Pri... (Artikelnr. 29458EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ORLOW, Alexej Fedorowitsch Fürst (1787 - 1861). - Halbfigur nach halbrechts des Chefs der russischen Geheimpolizei und Präsidenten des Reichsrats, in Uniform mit Orden.
Lithographie bei C. Lanzedelli, Wien, um 1856, 21 x 16 cm.
Neben ihm rechts die Halbfigur im Profil nach rechts des russischen Diplomaten Philipp Graf von Brunnen (1797 - 1875). Die beiden unterzeichneten als russische Bevollmächtigte auf... (Artikelnr. 28151EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO, Herzog von Österreich, Steiermark und Kärnten (1301 - 1339). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes Kaiser Albrechts I., gen. "der fröhliche", mit Kranz aus Rosen.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Der Reisvikar unter Kaiser Ludwig d. Bayern gründete 1337 die Societas Templois nach dem literarischen Vorbild der Gralsgesel... (Artikelnr. 14865EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PAAR, Rudolph Reichsfreiherr von (gest. 1640). - Rudolphus L(iber) B(aro) de Paar. Brustbild nach halblinks des kaiserlichen Oberstallmeisters, in Rüstung mit Malteserkreuz als Großprior des Malteserordens in Böhmen, in drapierter Rahm
Lavierte Federzeichnung mit Schabkunst, um 1700, 32 x 20 cm.
Das Porträt mit Feder eingezeichnet in das Oval einer in Schabkunst vorgedruckten Rahmenarchitektur, diese mit Feder weiter ausgeschmückt. - Im Randbereich etwas gebräunt und ... (Artikelnr. 31773EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
STECK, Johann Christoph Wilhelm von (1730 - 1797). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Staatsökonomen, als preußischer "Geheimer Legationsrat" im Außenministerium, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von S. Halle nach Darbes, Berlin, dat. 1793, 15 x 9 cm.
APK 25065. - Der Professor für Staats-, Kirchen- und Lehensrecht in Halle und Frankfurt/O. war Kammergerichtsrat und Konsulent der königlichen Bank in Berlin. - Mit Rän... (Artikelnr. 28034EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBART, Gotthilf Samuel (1738 - 1809). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Aufklärers und Oberschulrats in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach J. Rosenberg, dat. 1785, 14,5 x 9 cm.
APK 25130. - Der Philosoph, Sozialethiker und Pädagoge war Leiter des Waisenhauses in Züllichau, Berater Friedrich Wilhelms III. und Theologieprofessor in Frankfurt/Ode... (Artikelnr. 27842EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHAN VIKTOR, Erzherzog von Österreich (1817 - 1867). - Ganzfigur nach dreiviertellinks als Palatin von Ungarn, in ungarischer Uniform mit übergeworfenem Mantel nach links reitend.
Kupferstich von Fuchsthaller nach Steinrucker, dat. 1848, 22 x 17,5 cm.
Aus: "Der Spiegel 1848"; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 578. - Der Sohn des Erzherzogs Joseph wurde 1847 als Nachfolger seines Vaters gewählter Palatin von Ungarn und tr... (Artikelnr. 13554EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHAN VIKTOR, Erzherzog von Ungarn (1817 - 1867). - Kniestück nach halbrechts des Palatins von Ungarn, in Uniform mit übergeworfenem Mantel stehend neben einem Tisch vor Architektur mit Draperie.
Stahlstich von Payne, um 1845, 18 x 15 cm.
Der Sohn des Erzherzogs Joseph wurde 1843 Zivilgouverneur von Böhmen und 1847 als Nachfolger seines Vaters gewählter Palatin von Ungarn, trat aber schon 1848 zurück. Er starb auf seiner Grafsc... (Artikelnr. 12149EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STERZINGER, Ferdinand (1721 - 1786). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Theatinermönchs, Kirchenhistorikers und Kämpfers für die Beendigung der Hexenprozesse in Bayern. Unten Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Oefele, um 1790, 25 x 17 cm.
Das Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften war zunächst Lehrer in Prag, seit 1753 in München, seit 1779 Direktor der Historischen Klasse der Akademie... (Artikelnr. 2433EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STICHANER, Franz Joseph Wigand von (1769 - 1856). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Regierungspräsidenten in verschiedenen bayerischen Kreisen, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Radierung von C. Helmsauer, 1831, 5 x 5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 353: "Porträts für das ... Denkmal der bayer. Ständeversammlung von 1831 ... mit kleinen Brustbildern der Deputierten". - Das Gründungsmitglied des Historischen Vere... (Artikelnr. 30046EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
STICHANER, Franz Joseph Wigand von (1769 - 1856). - Halbfigur nach halbrechts des bayerischen Staatsrats als Regierungspräsident der Rheinpfalz, in Uniform mit Orden.
Lithographie auf China von J. Völlinger nach J. Kellerhoven bei Velten, Karlsruhe, um 1832, 33 x 24 cm.
Der Polizeioberkommissär in München (1798 - 1806) war seit 1808 Regierungspräsident des Unterdonau-, Regen-, Iller- und Rheinkreise... (Artikelnr. 9105EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
STRENG, Johann Gottfried (1651 - nach 1720). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Königlich Preußischen Hof Wachs Bleichers", unten Wappen und Widmung, in den Ecken Lebensdaten.
Kupferstich von G.P. Busch, dat. 1720, 13,5 x 9,5 cm.
Der Kupferstecher widmet das Porträt "seinen wehrten Schwieger Vater". Dieser lebte "In Augsburg 30 Jahr In Berlin 16 Jahr". Im Unterrand der Bibelvers für seinen künftigen Leichente... (Artikelnr. 13927EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STRIBEL, Friedrich Sigmund (1700 - 1753). - Kniestück nach dreiviertellinks des Malers, stehend mit Palette und Pinseln vor seiner Staffelei.
Schabkunstblatt von J.G. Bodenehr nach A. Manyoki, um 1730, 42 x 32 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 186; Andresen, Handbuch I, S. 142, Nr. 2. - Der in Oschatz, Dresden und Rom tätige Bildnismaler war u.a. Einkäufer in Rom für die Dresdn... (Artikelnr. 4927EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht im Lorbeeroval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Wappen und Inschrift, oben Devise.
Kupferstich, dat. 1791, 19 x 15 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwerk. - Bi... (Artikelnr. 27858EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STUBENBERG, Regina Sibylla von, geborene Freiin von Khevenhüller (1608 - 1666). - Kniestück nach halbrechts der Freiherrin zu Aichelberg, auf einem Stuhl sitzend, im Hintergrund rechts ein Kircheninneres, an den Säulen das Allianzwappe
Kupferstich von B. Kilian nach D. Preisler, um 1666, 18,5 x 17 cm.
Diesen werthen Stubenbergischen Aschen und Beinlein zu letzten Ehren überreichte dieses (Gedicht) Christoph Ludwig Diether, Dr.. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassung... (Artikelnr. 13455BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SVENSON, Alexander Fromhold (gest. 1873). - A. Svenson Pastor zu Kiew. Kniestück en face des Geistlichen, in Amtstracht mit Bäffchen, unten Bibelvers mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Fr. Hanfstaengl nach C. Zimmermann bei E. Köhler, Dresden, um 1865, 26 x 22 cm.
Svenson war von 1859 - 1873 Pastor der evangelischen Gemeinde in Kiew. 1861 gründete er dort einen Frauenverein zur Armenpflege. -... (Artikelnr. 23827EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFFKIRCHEN-ENGELBERG, Isabella Gräfin von (1808 - 1855). - Halbfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des Hektor Graf von Kwilecky auf Kwilcz, in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Lithographie von J. Melcher nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - Die Gräfin trägt als Hut einen Chaperon mit... (Artikelnr. 31716EG)
Erfahren Sie mehr134,00 € Inkl. MwSt. -
TELLER, Wilhelm Abraham (1734 - 1804). - Halbfigur im Profil nach rechts im Rund des Generalsuperintendenten und Professors in Helmstedt, seit 1767 Propst in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich, bez., sign. und dat."D. Chodowiecki ad vivum del. & sc. 1775", 15,5 x 9,5 cm.
APK 25833. - Der Aufklärungstheologe verfaßte ein "Lehrbuch des christlichen Glaubens" (1764) und ein "Wörterbuch des Neuen Testaments" (1772). -... (Artikelnr. 21475EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOLINDE, Gräfin von Württemberg (1814 - 1857). - Halbfigur nach halbrechts der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, im Biedermeierkleid mit Hermelin, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Grevedon bei Lemercier, Paris, dat. 1836, 33 x 29 cm.
Abb. in "Adalbert Prinz von Bayern, Die Herzen der Leuchtenberg", vor S. 135. - Die Tochter des Eugen Beauharnais und der Prinzessin Auguste von Bayern heirat... (Artikelnr. 33408EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
THERESE, Königin von Bayern (1792 - 1854). - Therese Charlotte Louise Kronprinzessin von Baiern. Brustbild nach halblinks im Oval, in einem tief ausgeschnittenen Kleid mit Faltenrüsche, unten Inschrift.
Lithographie von Vitus Jeremias Vockerot bei Jos. Sidler, 1818, 17 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 466; Winkler 886, 4, I. - Inkunabel der Lithographie. - Aus einer sehr seltenen Folge mit Porträts bayerischer Fürsten. - In den br... (Artikelnr. 21874BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach viertelrechts des in München tätigen Philologen, Philosophen und Philhellenen.
Lithographie mit Tonplatte, bez. und sign. "Nach der Natur und auf Stein gez(eichnet) von L.v. Montmorillon", München, 1820, 22 x 18,5 cm.
Winkler 551, 24. - Seit 1826 Direktor des Philologischen Seminars an der Universität München, war... (Artikelnr. 2474EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAE, Samuel Chrsitian (1668 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des lutherischen Pfarrers in Billigheim/Oberamt Germersheim, unten Verse.
Schabkunstblatt von Joh. Kenckel, dat. 1719, 19 x 14 cm.
APK 25985; Thieme-Becker Bd. XX, S. 149. - Der Dichter war Mitglied im Pegnitzschäferorden (seit 1702) unter dem Namen "Fidocles purpurfarbenes Wunderkraut"). Er war 1694 - 1699 Pfa... (Artikelnr. 32717EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
THOMASIUS, Jakob (1622 - 1684). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Pädagogen und Philosophen in Leipzig, unten Verse von J.A. Bosius.
Kupferstich von Chr. Romstet bei C.E. Buchte, dat. 1674, 18,5 x 16 cm.
APK 26010. - Der Vater des Christian Thomasius und Lehrer des Gottfried Wilhelm Leibniz war Erbherr auf Troschenreuthe und Widersberg. Er lehrte an der Nicolai- und an ... (Artikelnr. 177FG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-... (Artikelnr. 6385EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sach... (Artikelnr. 6386EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der mährische Stände und Hauptverantwortlichen für den sog. "Prager Fenstersturz" von 1618, mit Umhang über der R?
Kupferstich von W. Kilian, um 1620, 17 x 13 cm.
APK 26082. - Der Graf war 1634 Kommandant von Regensburg. - Bis zur Einfassungslinie leicht unregelmäßig beschnitten, im Hintergrund oben rechts kleine Fehlstelle (Artikelnr. 24020EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TIECK, Ludwig (1773 - 1853). - Ludwig Tieck. Brustbild nach viertelrechts des Dichters, Philologen und Herausgebers.
Lithographie auf China bei J.G. Tiedemann, Rostock, um 1840, 23 x 20 cm.
Tiecks Ruhm wurde durch seine romantischen Volksmärchen und Erzählungen begründet. Er gehörte zum Kreis der Berliner Romantik um Novalis, Brentano, Schlegel u.a. ... (Artikelnr. 22449BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TILLY, Johann Tserclaes Graf von (1559 - 1632). - Brustbild nach halbrechts des kaiserlichen Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, im Harnisch mit Mühlradkragen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 9 x 10 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschi... (Artikelnr. 19988EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TITUS, Römischer Kaiser (gest. 81 n.Chr.). - Imp(eratoris) Titi Iudaicus Triumphus etc. Halbfigur nach dreiviertellinks, stehend in der Quadriga seines Triumphzuges.
Kupferstich von Pietro S. Bartoli, um 1690, 19,5 x 37,5 cm.
Nach antikem Relief auf dem Titusbogen in Rom. - Die Göttin Roma führt das Gespann, die Göttin Victoria hält den Lorbeerkranz, dazu Begleitpersonen, unten Inschrift. Beiliegt:... (Artikelnr. 34159EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTMANN, Franz (1813 - 1887). - Hüftbild nach viertellinks des Schriftstellers und Mitbegründers des Bayerischen Nationalmuseums, sitzend bei der Lektüre, darunter faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von Chrn. Riedt bei Zehl, Leipzig, um 1860, 14 x 12 cm (Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 695).
Der Jurist arbeitete kurzzeitig als Sekretär bei Prinz Karl von Bayern und war Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter". 1849/50 gab er den... (Artikelnr. 12159EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PEREIRE, Isaak (1806 - 1880). - Halbfigur nach halblinks des französischen Bankiers und Leiters der Volkscreditbank "Credit Mobilier".
Stahlstich "nach einer Photographie" bei Weger, Leipzig, 9 x 8 cm.
Mit seinem Bruder Emile leitete er die 1852 gegründete Bank, die in ganz Europa Industrieprojekte finanzierte und deren Aktien 1856 mit 2000 ffr. gehandelt wurden. In der ... (Artikelnr. 13163EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PETER III. FEODOROWITSCH, Kaiser von Rußland (1728 - 1762). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval mit Brustharnisch, dazu Wappen, Genien und ein Bauer mit Pflug und Sichel.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1762, 22 x 15 cm.
APK 24730; Schuster 336. - Der in Kiel geborene Herzog Karl Peter Ulrich von Holstein - Gottorp, ein Enkel Peters d.Gr., wurde im Jahr seiner Thronbesteigung ermordet. Ihm folgte sein... (Artikelnr. 1734EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PETERSEN, Johann Wilhelm (1649 - 1727). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors der Rhetorik in Rostock und Superintendenten in Eutin und Lüneburg, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
1692 erfolgte die Amtsenthebung des Pietisten und Chiliasten. Er lebte dann als kurbrandenburgischer Pensionär und freier Schriftsteller auf Gut Niederndodeleben bei Magdeburg und Tymern bei Zerbst. Er... (Artikelnr. 31290EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PEUTINGER, Conrad (1465 - 1547). - Chuonradus Peutinger. Halbfigur nach halblinks des Juristen und Humanisten, in pelzbesetzter Schaube, in der Rechten einen Stock.
Lithographie, um 1825, 18 x 16 cm.
APK 1269. - Der aus altadeligem Geschlecht stammende Augsburger war als Diplomat und Stadtschreiber für bzw. in Augsburg tätig sowie als kaiserlicher Rat für Maximilian I. und Karl V.. Die "Peutingers... (Artikelnr. 6084EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PFINZING VON UND ZU HENFENFELD, Johannes Sigismund (1665 - 1729). - Hüftbild en face des Nürnberger Septemvirn und Proto-Provincials, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.M. Preißler nach P. Decker, 1730, 42 x 27 cm.
APK 19580. - Die Rechte weist auf ein Liktorenbündel, ein Buch und eine Landkarte des Territoriums von Nürnberg hin, die Linke hält Hut und weiße Handschuhe. - Mit zwei Q... (Artikelnr. 1204EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPE, Claude Ambroise (gest. 1697). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen und Parlamentspräsidenten von Burgund, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 19641; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Das Mitglied der "Legation de Humbert de Precipiano" war kaiserlicher Kom... (Artikelnr. 26178EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PIAZZETA, Giovanni Battista (1682 - 1754). - Brustbild nach halbrechts im Oval des venezianischen Malers, umgeben von Allegorien der Skulptur und Malerei (Titelblatt von Piazzetas Zeichenbuch).
Kupferstich von Nic. Cavalli nach Selbstbildnis bei Ch. Torricella, Wien, um 1760, 8,5 x 6,5 cm (Porträt) bzw. 21,5 x 30,5 cm (Gesamtdarstellung).
Nagler, Piazetta: Cavalli stach nach Piazzeta "das Zeichenbuch des J.B. Piazetta, mit alleg... (Artikelnr. 17356CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - Hüftbild nach halblinks, sitzend mit Mozzetta und Stola in einem Lehnstuhl, links Ausblick auf die Peterskirche, unten Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von Hoffmann nach J.C. Schall bei W. Ammon/L. Zöllner, Berlin, um 1846, 23 x 22 cm.
In Händen hält er das Amnstie-Dekret von 1846. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Schriftbereich schwacher Wasserrand; k... (Artikelnr. 30295EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
POLIGNAC, Melchior de (1661 - 1742). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Staatsmannes und Kardinals, im Ornat mit Orden vom Hl. Geist, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J. Daullé nach H. Rigaud, um 1740, 16,5 x 10,5 cm.
Friedrich d.Gr. kaufte nach Polignacs Tod 1742 dessen Antikensammlung (z.B. die sog. "Knöchelspielerin"). Sie bildet heute den Kern der Antikensammlung in Berlin. - Recht... (Artikelnr. 146FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
POLIZIANO, Angelo (1454 - 1494). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Humanisten, Dichters und Philologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19992. - In den Ecken ornamentale Verzierungen mit Papageien und Schwänen. Der führende klassische Philologe Italiens im 15. Jahrhundert aus der Familie Ambrogi... (Artikelnr. 3465EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
POLLMANN, Adam Heinrich (1686 - 1753). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und preußischen Direktorialministers im Westfälischen Kreis, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von P. A. Kilian nach F. Lippold, Augsburg, um 1750, 27,5 x 16,5 cm.
APK 20003. - Der preußische Comitialgesandte in Regensburg begann seine Laufbahn als Gräflich-Lippischer Gesandter in Köln und Kurpfälzischer Rat, war Lan... (Artikelnr. 15922BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PONGRATZ, Josef (geb. 1839). - Brustbild nach halbrechts des Bierbrauermeisters, Inhaber der Brauerei Eberl-Faber in München, unten Inschrift.
Lithographie von Ig. Eigner bei I. Schilling, um 1890, 20 x 20 cm.
Mit zweiseitigem Lebenslauf bis ca. 1890. Der in Sossau bei Straubing geborene Taglöhnerssohn arbeitete seit 1872 als Braumeister in der Mathäser-Brauerei. Er kaufte 1877... (Artikelnr. 28239EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.