Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
PREYSING, Carl Graf von (1767 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Abgeordneten der Ständeversammlung 1819.
Lithographie von Leopold von Peter, 1819, 13 x 11 cm.
Winkler 613, 8. - Inkunabel der Lithographie. - Aus der seltenen Folge: "Sammlung lithograpirter Bildnisse von Deputierten der bayerischen Ständeversammlung 1819". - Preysing war von 1... (Artikelnr. 21837BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
RUGENDAS, Georg Philipp (1666 - 1741). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Kupferstechers und Malers, links ein Putto mit Palette und Pinsel, rechts Helm und Eisenhandschuh, darüber Allegorie des Mars mit Fahne der freien Reichsst
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Johann Georg Bergmüller, um 1750, 40 x 27 cm.
Dekoratives Porträt des Augsburger Pferde- und Schlachtenmalers. - Mit einem feinen Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 10860AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Großfürsten. - Brustbilder im Oval von russischen Großfürsten unter der Mongolenherrschaft von Juri II. Danielowitsch bis Wassilij III. Temnyi (1320 bis 1462), darunter Regierungsdaten in Französisch. Insgesamt neun Darst
8 Kupferstiche, um 1790, je ca. 17 x 11,5 cm.
Unter den Dargestellten sind Alexander, Simeon Gordiije, Dimitri III und IV, George III, Ivan II., Vasili IU. und III. - Im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 5773EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SABELLICUS, Marcantonio Coccio (1436 - 1506). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Professors für Rhetorik in Udine, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 21857. - In den Ecken florale Ornamentik, Vögel und Schnecken. - Der Sohn eines Eisenschmiedes war seit 1484 Leiter der Bibliothek von S. Marco in Venedig. - Mit... (Artikelnr. 3471EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SAMBUCUS, Johannes (1531 - 1584). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Historikers, Philosophen, Philologen und Numismatikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 22373. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der als Janos Zsamboki in Siebenbürgen geborene Dichter war u.a. als H... (Artikelnr. 3409EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SANCHEZ, Don Julian (1774 - 1832). - Ganzfigur nach halbrechts des spanischen Reitergenerals im Guerillakrieg 1810/12, sitzend in seinem Camp bei Estrella am 3. Sept. 1810, dazu Gefolgsleute, unten Inschrift.
Aquatinta von R. Cooper, "taken from the life", London, 1812, 28 x 37 cm.
Der von Wellington unterstützte Guerillaführer im spanischen Aufstand gegen Napoleon, genannt "El Charro", war später Militärgouverneur von Santona bzw. Santande... (Artikelnr. 26671EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHADOW, Johann Gottfried (1764 - 1850). - Brustbild nach viertellinks des Bildhauers und Direktors der Akademie der Künste zu Berlin, mit Käppi und pelzbesetztem Mantel.
Kupferstich von H. Brey (bzw. Brei), "F. Mandel direxit", nach J. Hübner bei L. Sachse, Berlin, um 1860, 19 x 17,5 cm.
APK 35618; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 48; Bötticher, Hübner 12. - Nach dem Gemälde Hübners von 1832. - Nur im Rand... (Artikelnr. 19517EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Denkmal Schiller's von Thorwaldsen in Stuttgart. Ganzfigur nach viertelrechts des Dichters, stehend mit Lorbeerkranz, unten vier kleine Reliefs und die Inschrift.
Stahlstich von A. Barre nach Zeichnung von Guilelmi bei Imle & Liesching, Stuttgart, um 1840, 38 x 18 cm.
APK 42642. - Thorwaldsens Denkmal, die erste Schillerstatue in Deutschland, wurde am 8. Mai 1839 in Stuttgart enthüllt. - Im Rand kl... (Artikelnr. 26793EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Dichters.
Kupferstich von E. Dertinger, "nach dem Leben in Oel gemalt (um 1780) von Nic. Guibal", bei K. Göpel, Stuttgart, 1859, 17 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 101. - "Nach dem Original-Gemälde gleicher Größe im Besitze des Herrn Fr. Fri... (Artikelnr. 12910EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDTGEN, Johanna (1814 - 1850). - Halbfigur nach viertelrechts der Opernsängerin, als "Erste Sängerin bei dem Großherzogl. -Mecklenburgischen - Schwerinschen Hoftheater", unten Inschrift.
Lithographie von C. Brand bei A. Kneisel, Leipzig, um 1830 16,5 x 13,5 cm.
APK 35729. - Die schwedische Sopranistin, geborene Wieland (Weiland), wurde in Stralsund von ihrem späteren Ehemann, dem Musikdirektor Carl Christian Leberecht Sch... (Artikelnr. 27545EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER, Johann Balthasar (1612 - 1656). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Syndikus von Colmar, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1650, 30 x 19 cm.
APK 23251. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Stadtpräfekt von Heiligkreuz (Saint-Croix-aux-Mines/Haut-Rhin) war Gesandter... (Artikelnr. 6404EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDEWIN, Johannes (1519 - 1568). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Professors in Wittenberg, unten Verse.
Kupferstich, um 1600, 20 x 13 cm.
APK 23263. - Der im Hause Martin Luthers wohnende Student lernt Melanchthon, Jonas, Bugenhagen und Veit Dietrich kennen. Als juristischer und naturwissenschaftlicher Schriftsteller schrieb er u.a. über da... (Artikelnr. 27720EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOMBERG (Schönberg), Friedrich Herzog von (1616 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Generalissimus des preußischen Heeres (seit 1687), in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 21,5 x 15,5 cm.
APK 23299. - Der calvinistische Heerführer stand in Diensten der Oranier, Ludwigs XIV. und der Portugiesen. In Brandenburg war er Statthalter des Herzogtums Preußen und Inhaber ei... (Artikelnr. 9450EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
TROXLER, Ignaz Paul Vital (1780 - 1866). - Brustbild nach halbrechts des Schweizer Philosophen, Arzt und Politikers. Darunter Zitat.
Lithographie auf China von J. Siebert nach Fr. Buser bei B. Egli, Luzern, um 1830, 16 x 14 cm.
Troxler gilt als einer der bedeutensten Philosophen der Schweiz, er begründete das Zweikammersystem in der Schweizer Budesverfassung und entdec... (Artikelnr. 41093EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VARELL, Georg Adam Freiherr von (1709 - 1765). - Hüftbild nach viertelrechts des Generalfeldmarschalls des Fränkischen Kreises, mit Harnisch und Fernrohr, dahinter Zeltlager und Reitergefecht.
Kupferstich von J.A. Schweikart und J.J. Preisler nach Gemälde von S. Pan, 1768, 28,5 x 26,5 cm.
APK 26772. - Der Herr in Untersteinach, Burghaig, Guttenberg und Mayerhof war Chef eines Infanterieregiments. - Mit Rändchen um die Plattenk... (Artikelnr. 3236EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
VENDOME, Louis Joseph de Bourbon, Duc de (1654 - 1712). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des französischen Marschalls, in Uniform mit gefiedertem Dreispitz nach rechts reitend.
Kupferstich und Radierung von Geille nach Henri Scheffer bzw. J.G. Murat, um 1840, 23 x 17 cm.
Der Feldherr Ludwigs XIV. im Spanischen Erbfolgekrieg verlor die Schlacht bei Oudenaarde 1708 gegen Prinz Eugen und Marlborough. In Spanien besi... (Artikelnr. 26325EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
VENIER, Sebastiano (1496-1578). - Halbfigur des Dogen Sebastiano Venier im Oval nach halbrechts stehend, mit dem Zepter in seiner rechten Hand, im Hintergrund Venedig.
Kupferstich mit Radierung von Anton Joseph von Prenner nach Tintoretto, Wien, um 1730, 21,5 x 16 cm.
The British Museum, 1850, 1021.150. - Sebastiano Venier (1496-1578) war zwischen 1577-1578 der 86. Doge von Venedig. - Oben links num. "67... (Artikelnr. 42472EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VESQUE VON PÜTTLINGER, Johann Freiherr (1803 - 1883). - Brustbild nach halbrechts des Komponisten, Pseudonym "Hoven", und Staatsmannes in Wien, mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich bei Weger & Singer nach E. Ratti, um 1850, 9,5x 10,5 cm.
APK 26911. - Der Jurist ist einer der bedeutendsten Liederschöpfer zwischen Schubert und Brahms (ca. 300 Kompositionen, davon 88 Gedichte von H. Heine). Seine Schrift üb... (Artikelnr. 29492EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Brustbild nach halblinks im Oval als Herzog von Savoyen, Fürst in Piemont und "König in Cypern", in Rüstung, auf einem Medaillon Mariae Verkündigung, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 17,5 x 12,5 cm.
APK 22547. - Im Frieden von Utrecht wurde Viktor Aamadeus König von Sizilien, mußte dieses aber 1720 gegen Sardinien tauschen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 11001EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRADER, Karl Gottfried (1687 - 1726). - Großes Epitaph auf einem Sockel für den Apotheker und Königlich-Preußischen Hofrat K.G. Schrader. Mit einem ovalen Porträt-Medaillon oben, rechts und links zwei allegorische Frauengestalten,
Kupferstich von Anton Baltasar König nach J. Glum, um 1726, 39 x 27 cm.
APK 23425. - An den Seiten bis über die Einfassungslinie beschnitten, oben und unten mit schmalem Rand, mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 43210EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULZE, Carl (um 1880). - II. Kürassierregiment. - Halbfigur nach viertelrechts des Rittmeisters im II. Kürassierregiment, eingeschlafen auf einem Stuhl sitzend, mit Arm über der Lehne den Kopf in die Hand gestützt.
Lithographie, bez. "Rummel" und dat. "2ter Februar 1884. Nachts 11 Uhr", 17 x 16 cm.
Hübsche Gelegenheitsstudie, offensichtlich während einer Festivität entstanden. - Geglättete Längs-und Querfalte mit hinterlegtem Papierdurchbruch, l... (Artikelnr. 2436EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWINDEL, Georg Jacob (1684 - 1752). - Kniestück nach viertelrechts des Predigers an der Katharinenkirche und Seniors des Collegiums in Nürnberg, sitzend in seiner Bibliothek, unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Chr. Dehnen, um 1740, 24 x 18 cm.
APK 24035. - Der Pastor wurde 1739 wegen Zauberei angeklagt und zwei Jahre in Untersuchungshaft eingesperrt. - Mit Rändchen um die Plattenkante, oben hinterlegter Einriß bis in die ... (Artikelnr. 26796EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SEIDEL, Erasmus III. von (1594 - 1655). - Kurbrandenburgischer Geheimer Staatsrat in Berlin und Kleve, Erbherr in Blankenfelde, auf dem Totenbett liegend (88).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 24142. - Halbfigur nach dreiviertellinks, oben Wappen, unten Inschrift. Der in Treuenbrietzen geborene Diplomat war 1628/29 Bürgermeister von Berlin, ab 1640 häufig im Gefolge des Großen K... (Artikelnr. 27684EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SEILER, Georg Friedrich (1733 - 1807). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Predigers in Coburg und Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach J.P. Bach, Augsburg, dat. 1777, 21 x 13 cm.
In Creußen bei Bayreuth geboren, war er in Erlangen erster Prediger der Stadtkirche, Superintendent und Scholarch des Gymnasiums. Seit 1775 hatte er als Konsis... (Artikelnr. 17944EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
SLEVOGT, Christian Anton August (1764 - 1819). - Brustbild nach viertelrecht des Stadtrichters und Kommissionsrats in Jena, verso Teilbiographie.
Sepia-Aquarell über Bleistift auf gekreidetem Papier in zeitgenössischem Rahmen, um 1810, 9 x 10 cm.
Der in Maua geborene Jurist war der 1. Sohn des dortigen Pfarrers Christian August Friedrich Slevogt und seiner Gemahlin Christiana Doro... (Artikelnr. 38428EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SNOILSKY, Georg Hanson von (1607 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Königlich-Schwedischen Residenten in Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 35181; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der aus Krain stammende evangelisch-lutherische Diplomat war Komitialgesa... (Artikelnr. 26172EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE CAROLINE, Markgräfin von Brandenburg - Bayreuth - Kulmbach (1737 - 1817). - Sophia Carolina. Halbfigur nach viertellinks im Oval der geborenen Prinzessin von Braunschweig - Wolfenbüttel, darunter die Genien der Hoffnung und des S
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 22 x 15 cm.
APK 3357; Schuster 277. - Die in Erlangen Verstorbene war die Gemahlin des Gründers der Universität Erlangen, des Markgrafen Friedrich. - Schönes, breitrandiges Exemplar. (Artikelnr. 1730EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE HEDWIG, Herzogin von Mecklenburg zu Doberan (1690 - 1734). - Brustbild nach viertelrechts im Oval der geborenen Prinzessin zu Nassau-Diez, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1710, 28 x 18,5 cm.
Die Gemahlin (seit 1708) des Herzogs Karl Leopold wurde 1710 wieder geschieden. Sie war "Fürstin zu Wenden Schwerin und Ratzeburg, auch Gräffin zu Schwerin Cetzenellenbogen, Vian... (Artikelnr. 24499EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SPANGENBERG, August Gottlieb (1704 - 1792). - Episcopus Eccles. Unitat. Fratrum. Brustbild nach viertelrechts im Rund des Bischofs der Herrenhuter Brüdergemeinde, unten Inschrift.
Kupferstich von J.X. Cammerich, dat. 1783, 22,5 x 17 cm.
Der in Klettenberg bei Nordhausen im Harz geborene Theologe ging 1735 nach Nordamerika und organisierte dort die Missionsarbeit der Brüdergemeinde, deren Bischof er 1744 wurde. Nach... (Artikelnr. 13623EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SPEIDEL, Johann Jakob (gest. nach 1666). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen, kaiserlichen Hofrats und österreichischen Gesandten zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 24775; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1666. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26122EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PÜHEL, Johann Christoph von (1606 - 1674). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Brandenburg-Kulmbachischen Rats, Kriegskanzleidirektors und Konsistorialrats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 35150; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Döhlau und Burgheig war Komitialgesandter zum Reichstag in R... (Artikelnr. 26133EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RAHL, Carl Heinrich (1779 - 1843). - Brustbild nach viertellinks des Malers und Kupferstechers in Wien.
Kupferstich von Carl Rahl junior, 1835, 11 x 9 cm.
Probedruck vor der Schrift im Unterrand, vor der Stechersignatur unten rechts. - Im Rand gering fleckig. - Beiliegt: Abzug mit der Schrift auf Chinapapier: "Carl Rahl, kais. kön. Kammerku... (Artikelnr. 10006EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RAINER JOSEPH JOHANN, Erzherzog von Österreich (1783 - 1853). - Ranieri. Hüftbild nach halbrechts des Vicekönigs des Lombardisch-Venezianischen Königreichs (1818 - 1848), stehend in Uniform mit Orden und offenem Mantel, in der Linken
Kupferstich von C. Artaria nach G.G. Pagani, Brera, 1838, 30 x 27 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 36, Nr. 3, IV (von IV). - L' Archiduca Ranieri era Vice-Re del Regno Lombardo-Veneziano 1818 - 1848. (Artikelnr. 4970EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Brustbild nach halblinks im Oval des italienischen Malers und Architekten.
Kupferstich von M. Bisi nach Selbstporträt bei Bettoni, dat. 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 61; vgl. Bisi in Andresen, Handb. Bd. I, S. 127 (Ia von IV, mit Namen des Künstlers und Datum "1820" in gerissener Schrift, vor de... (Artikelnr. 21573EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Brustbild nach halblinks im Oval des italienischen Malers und Architekten.
Kupferstich von M. Bisi nach Selbstporträt bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 61; vgl. Bisi in Andresen, Handb. Bd. I, S. 127 (II von IV, mit Namen des Künstlers, vor der Schrift). - Nach dem Selbstporträt in ... (Artikelnr. 21571EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Raphael Sanzio. Peter Vanucci und sein Schüller. Brustbilder nach halbrechts aus dem Wandfresko in den Stanzen.
Lithographie in Braun mit grauer Tonplatte von F. Piloty nach Selbstbildnis, um 1811, 34,5 x 32 cm.
Inkunabel der Lithographie, Winkler 965, 15.6, I (von II). - Das Selbstbildnis neben seinem Lehrer Perugino, aus der "Schule von Athen" (se... (Artikelnr. 22255EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RECHBERG, Aloys Graf von (1766 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlich-bayerischen Außenministers, in der Ordenkleidung als Großkomtur des bayerischen Ritterordens vom hl. Georg, mit Ordenskette.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schleich sen., um 1816, 11 x 7 cm.
Abzug vor der Schrift. - Der in Donzdorf Gestorbene war Pfalz-Zweibrückenscher Comitialgesandter in Regensburg, 1798/99 Gesandter bei den Friedensverhandlungen in Ra... (Artikelnr. 7935EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RICHEY, Johannes (1706 - 1738). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters von Hamburg, stehend in reicher Kleidung vor drapierter Architektur mit Wappen, links Ausblick in eine Landschaft, unten die Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch nach Lüders, dat. 1739, 29,5 x 21,5 cm.
APK 35258. - Der Stadtsyndikus war auch Gesandter beim Kaiser in Wien. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Plattenkante, gering fleckig, rechte untere Ecke angesetzt. (Artikelnr. 14394EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RICHEY, Michael (1678 - 1761). - Halbfigur nach halbrechts des Philologen in Stade und Hamburg, in der Linken eine Leyer, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Fritzsch, Hamburg, dat. 1752, 13 x 9,5 cm.
APK 21069. - Der Rektor des Gymnasiums Athenaeum in Stade war seit 1717 Professor für Griechisch und Geschichte am Akademischen Gymnasium in Hamburg. Er verfaßte das "Idiotico... (Artikelnr. 459FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RODT, Franz Konrad Freiherr von (1706 - 1775). - Konstanz. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Konstanz, oben zwei Wappen, unten Inschrift mit Datum der Kardinalserhebung.
Kupferstich von P.A. Pazzi bei der Calcographia, Rom, um 1756, 20 x 14,5 cm.
Der in Meersburg geborene Reichsfreiherr war seit 1750 Bischof von Konstanz. Das Blatt erschien anläßlich seiner Erhebung zum Kardinal am 5.4. 1756 durch Benedi... (Artikelnr. 33966EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ROEDERN, Melchior Freiherr von (1555 - 1600). - Melchior von Redern. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls und Hofkriegsratspräsidenten, in Rüstung mit Mühlradkragen, unten Devise.
Kupferstich von Hans Sibmacher, Nürnberg, 1603, 15 x 12 cm.
APK 35196; Andresen, Peintre-Graveur II, 135,17. - Der Feldherr gegen die Türken war "Freyherr in Fridland, Reichenberg und Seidenberg" in Schlesien. - Mit feinem Rändchen um d... (Artikelnr. 14506CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
RÖDINGER, Johann Friedrich (1800 - 1868). - Halbfigur nach halblinks des Juristen, Publizisten und Mitglieds des Parlaments in Frankfurt 1848, unten Sinnspruch mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Dederer nach Beyer, um 1850, 12 x 13,5 cm.
Der Sinnspruch lautet: "Die Freiheit ist kein Recht, sie ist eine Pflicht." 1825/26 verhaftet, war er 1848 in Frankfurt Mitglied im Deutschen Hof, dann im Märzverein, im Württem... (Artikelnr. 27064EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZANDT, Maximilian Freiherr von (1778 - 1867). - Halbfigur nach halblinks des königlich-bayerischen Generalleutnants und Kommandanten der IV. Armeedivision, mit offenem Mantel über der Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie auf China, "Nach dem Leben auf Stein gez." von G. Scheuerlein bei J.B. Kuhn, um 1840, 27 x 22 cm.
Der bayerische Reichsrat war "Inhaber des Infanterie Regiments Nr. 14". - Im Rand leicht berieben und gering fleckig. (Artikelnr. 13617EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUNER, Franz Anton Edler von Falpetan (1746 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bildhauers, Erzgießers und Wiener Akademiedirektors, im Atelier bei der Arbeit an einer Büste, im Hintergrund Modell des Reiterstandbildes Kai
Altkol. Kupferstich in Crayonmanier von Carl Hermann Pfeiffer nach Bernard de Schrötter, um 1810, 24,5 x 20,5 cm (APK 29020).
Insgesamt einheitlich gering gebräunt, die Darstellung mit wenigen dezenten weißen Flecken. (Artikelnr. 21929BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUPSER, Andreas Dominikus (1748 - 1795). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Aufklärers, Publizisten, Sekretärs des Malteserordens und bayerischen Hofkriegsrats-Sekretärs, unten Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach Chr. Weiss, um 1795, 14 x 8,5 cm.
APK 29022. - Der Philosophieprofessor an der Militärakademie war seit 1779 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Mitarbeiter an Westenrieders "Annalen"... (Artikelnr. 139FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ZEDLITZ, Joseph Christian Freiherr von (1790 - 1862). - Brustbild nach halblinks des Dichters und Diplomaten, darunter faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von Kriehuber bei Höfelich, dat. 1840, 13 x 13 cm.
Der zu Johannisberg in Österreichisch-Schlesien geborene Freiherr von Zedlitz und auf Nimmersatt focht als Husarenoffizier bei Regensburg, Aspern und Wagram und trat später... (Artikelnr. 10988EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ZEISOLD, Johann (1599 - 1667). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Professors der Physik in Jena, links oben das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von J. Dürr nach Jer. Richter, dat. 1651, 14,5 x 12 cm.
APK 29049; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 292. - Der in Gauren bei Altenburg geborene Gelehrte war von 1633 - 1655 ordentlicher Professor der Physik an der Universität Jen... (Artikelnr. 14687EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGLER, Leonhard (1782 - 1854). - Kniestück nach rechts des Schweizer Papierfabrikanten und Buchhändlers vor einem Fenster mit einem Buch in der Hand.
Lithographie auf China von C. F. Irminger, um 1850, 14,5 x 11 cm.
Leonhard Ziegler gründete 1833 zusammen mit Johann Georg Bürkli das Aktientheater, das erste feste Theater der Stadt, in dem zwischen 1852 und 1855 auch Richard Wagner im ... (Artikelnr. 41097EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ZIMMERMANN, Johann Christoph (1668 - 1727). - Kniestück nach viertelrechts des Buchhändlers in Dresden, beim Schreiben sitzend vor einer Regalwand mit auszuliefernden Büchern, unten die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1727, 29,5 x 19,5 cm.
APK 29145. - Unter den lesbaren Titeln der Bücher: "Carpzovij Isagoge in L.S."; "Goetzingers Lieder Predigten"; "Hausens Churfürstl. Leich. Gr." usw. - Bis knapp in den Hintergrund der D... (Artikelnr. 11528EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ZITZ, Franz Heinrich (1803 - 1877). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Juristen, Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848 und Kommandanten des rheinhessischen Freikops beim pfälzischen Aufstand 1849.
Stahlstich bei B.I., um 1850, 10,5 x 8,5 cm.
Der Kriegsrat der provisorischen pfälzischen Regierung mußte in die USA fliehen. Dort war er Farmer und Teilhaber des Anwaltsbüros "Zitz, Kapp und Fröbel" in New York. Als Amnestierter kehrt... (Artikelnr. 11764EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.