Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
GELEHRTER. - Gelehrte(r) in Pelzrock und Mütze (Thieme-Becker), mit Schreibfeder nachdenklich an seinem Pult sitzend, dazu Bücher, Kerze, Tintenfaß usw., unten Widmung.
Kupferstich von P.-L. Auvray nach Justus Juncker bei Mechel, Basel, dat. 1767, 34 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317; S. 316: "Goethes Vater beschäftigte neben (anderen) auch Juncker, der ... ruhig beschäftigte Personen ... sehr rein... (Artikelnr. 36292EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HANF. - Culture et Travail du Chanvre. Darstellungen zur Verarbeitung von Hanf.
2 Kupferstiche von Defehrt aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 21 cm.
Blick in eine offene Scheune, in der von sieben Arbeitern der geerntete Hanf gedörrt und gebrochen wird usw., dahinter Ausblick auf ein abgeerntetes Hanffeld... (Artikelnr. 10737EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dressur. - Verkleidung. - Der Bierbrauer von Augsburg und sein Hund. Bilderbogen mit sechs Einzeldarstellungen des Hundedompteurs Rudolph Lang und seinen verkleideten Hunden. Mit Untertexten.
Altkol. Holzstich von Eduard Ille bei Braun & Schneider, dat. 1869, 10 x 14 cm (Einzeldarstellung); 42 x 33,5 cm (Blattgröße).
Münchener Bilderbogen Nr. 504. - Der Augsburger R. Lang verfasste 1739 eine Schrift über Zauberei und Hunded... (Artikelnr. 42020EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Entenjagd. - Federschütze mit dem Schiespferde. Der Jäger kniet neben seinem gefesselten Pferd und schießt unter seinem gekrümmten Hals hindurch auf die Enten im Wasser. Neben ihm sein Jagdhund.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 128. - Blatt U aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig und sauber. - "... mit Recht geschätzte Samml... (Artikelnr. 711GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Fasanenjagd. - Hüener Faenger mit dem hüener Hund. Der Jäger, mit gespannter Flinte, steht auf einer Anhöhe hinter seinem Hund, mit Maulkorb, der vor sich einen schönen Fasan hat.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 122. - Blatt J aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 706GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hasenjagd. - Der anstand auf Hasen und wie sie von dem Stober Hunde getriben werden. Zwei Stöberhunde im flüchtigen Laufe treiben Hasen herbei, welche zwei Jäger erlegen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 45. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 33. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 22156BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Vogelfang. - Sieben Darstellungen von Vorrichtungen für den Vogelfang (Netze, Leimruten, Hütten usw.).
Kupferstiche von J.C. Gutwein aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, von 9,5 x 7 cm bis 10 x 14 cm.
Vorhanden: "Von Hangnetzen mit Inngarnen, Panthera und Roccolo"; "Von der Stangada und Fincken-Roccolo"; "Von der ... (Artikelnr. 31401EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Hufschmied. - Vor der Werkstatt eines Hufschmiedes wartet ein angebundenes Pferd, ein zweites steht neben seinem Besitzer, links zwei Infanteristen, vor dem Tor der Schmied, am Torbogen ein Hufeisen.
Lithographie, im Stein bez. und sign. "A. Wolf inv. del.", um 1830, 10 x 20 cm.
Darüber Szene aus 16. Jahrhundert: Zwei gepanzerte Reiter tränken ihre Pferde, dazu ein Landsknecht. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen übereinander, auf ... (Artikelnr. 35909EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Herrenschneider. - Moeurs Commerciales & Industrielles. Ein Schneider nimmt bei einem Herren am Hemdkragen Maß und eine junge Dame notiert dieses. Im Unterrand ihre Unterhaltung.
Lithographie von C.J. Traviès bei Aubert, auf dem Stein monogr., Paris, um 1840, 18,5 x 24,5 cm.
Blatt Nr. 5 der Serie. - Der Untertitel sinngemäß "Bitte notiere - am Hals 15 Zentimeter. Monsieur möchte es nicht zu eng haben - 2 France... (Artikelnr. 41943EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Lehrbrief. - Wir Geschworne Vor= und andere Meistere des Handwerks derer Schneider Meistren in dem Markt Beneschau. Kundschaft des Schneidergesellen Ferdinand Klinger für seine Lehrzeit über zwei Jahre und sechs Wochen. Mit
Typendruck mit Initiale und Wappen in Holzschnitt, Beneschau (tschech. Beneov), dat. "14. Augusty 1793", 22 x 34 cm.
Das Wappen zeigt den kaiserlich - österreichischen Doppeladler. - Gebräunt und in der Faltung teils hinterlegt. (Artikelnr. 41071EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULE. - ABC. - Ein Reiterlein abc für die Jugend zum Lernen, zum Ausmalen, zum Schreiben. Frakturschrift-ABC in Großbuchstaben, verbunden durch Spielzeugpferde mit Reitern, im Unterrand genaue Arbeitsanweisungen, in der Umrandung ein
Typen- und Klischéedruck von H.G. Rahtgens/Lübeck nach W. Steffens bei E.A. Seemann, Leipzig, um 1935, 48 x 33 cm.
Der Kindervers ist das Lied "Hoppe Hoppe Reiter". Lübecker Bilderbogen Nr. 17. - Mit Querfalte und minimalen Altersspuren... (Artikelnr. 9900EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULE. - Schaubilder. - Vorzeichnungen für ein Schulbüchlein mit Schaubildern zu Stadt, Land, Fluß, Dorf, Wald, Eisenbahn, Kanal usw. Insgesamt 27 Darstellungen auf 27 Blättern.
27 Federzeichnungen mit Deckweiß, monogr. "AR", um 1900. je 7,5 x 10 cm.
Die typisierenden Darstellungen zeigen die alltägliche Umwelt der Schulkinder in Deutschland um 1900, d.h. zwar die Eisenbahn, aber noch kein Automobil. Als Vorlage... (Artikelnr. 12744EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULE. - Zeugnis. - Entlaßschein aus der Christenlehre der Pfarrei zu Bergtheim für Johann Caspar Schön, ausgestellt vom katholischen Pfarrer Klör.
Lithographierter Briefkopf mit Vordruck, handschriftlich ausgefüllt, dat. 4.4.1862, 33,5 x 21,5 cm.
Dem am 1. Juni 1792 geborenen Schön wird bescheinigt, daß er "die Christenlehre in der dieseitigen Pfarrkirche vom 7ten bis 24ten Lebens... (Artikelnr. 15254EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SEIFENHERSTELLUNG. - Savonerie & parfumerie du Congo Victor Vaissier. Fabrikgebäudekomplex in Roubaix (Nord) mit z.T. mehrstöckigen Fabrikhallen und drei Schornsteinen, im Vordergrund ein Güterzug mit Lokomotive sowie Pferdewagen und P
Farblithographie in Braun- und Golddruck, um 1890, 38 x 46,5 cm.
Typographie und Blumenornamente im typischen Jugendstil. Die beiden Seifenmarken sind "Savon Langage Des Fleures" sowie "Savon du Congno"(sic!). - Mit Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 1412EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SPIRITISMUS. - Actualités. Mr. Hume se passant la fantasie de faire cirer ses bottes par Jules-César. Hume sieht in seiner Phantasie, wie Cäsar vor ihm kniet und ihm die Schuhe putzt.
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 17.4. 1857, 21 x 25,5 cm.
Delteil 2948. - Im Stein monogrammiert "H.D." - Der amerikanische Spiritist besuchte 1857 Paris und nahm, wie hier, an Sitzungen teil. - Unten rechts die Nr. 52. (Artikelnr. 37984EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Tabak. - Karikatur. - Au Quartier Latin. Zwei Karikaturen aus dem Pariser Studentenmilieu übereinander auf einem Blatt. Oben schimpft eine junge Frau ihre rauchenden Kommilitonen. Unten beschließen drei Studenten zu arbeite
Lithographie von Ch. Vernier bei Pannier, um 1852, 26,5 x 21 cm.
Paris Musées, G 19664. - Blatt 1 der Folge "Les soirees parisiennes" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteten Faltspuren. Verso mit Typographie. (Artikelnr. 41944EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TASCHENMACHER. - Der Daschenmacher. "Die Daschenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 167 und 168 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27297CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
TEERHERSTELLUNG. - Bilderbogen. - Les secrets d´un pot de goudron. 16 Darstellungen zur Herstellung und Verwendung von Teer auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 6,5 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 28,5 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3829. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist ... (Artikelnr. 41763EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Appretur. - Draperie, Apprêt Anglois. Blick in die Appreturhalle einer Manufaktur mit fünf Arbeitern, einer beim Bedienen der Handkurbel für die Pressen. "Draperie, Tonture et Apprêts des Draps." Fünf Arbeiter beim Scher
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1780, je ca. 22,5 x 33,5 cm.
Insgesamt zwei Blätter. Die Appreturhalle gehörte zum "Attelier en Travail des S.rs Flessel et Price à Amiens". - Mittelbug. (Artikelnr. 31815EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Möbelstoffe. - Tapissier, Intérieur d'une Boutique et différens Ouvrages. Blick in eine gewölbte Tapeziererwerkstatt für das Polstern und Beziehen von Polstermöbeln.
Kupferstich von Benard nach Radel aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, 32 x 42,5 cm.
An den Wänden Regalmöbel mit Stoffballen, vier Arbeiterinnen beim Zurichten der Stoffe, ein Lastenträger mit Stoffballen auf der Rückentrage, am Mittelpf... (Artikelnr. 33636EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Soierie. Zwei Blätter mit Darstellungen zur Seidenfabrikation.
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1780, je ca. 31 x 20 cm.
Vorhanden: Nr. 143: "Canette et Espolin" (Einschußspule). Vier Arbeiter beim Aufpulen der Seidenfäden mit Handrädern. Darunter Einzeldarstellungen der Gerätschaften ... (Artikelnr. 31810EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
THEOLOGE. - Neujahrswunsch. - Humorvoller Glückwunsch in Versform, darüber Darstellung eines Kandidaten der Theologie beim Studium, rechts ein bestallter Pfarrer mit Frau und lärmenden Kindern, darunter Pfeife und Klingelbeutel.
Federlithographie von Ad. Menzel nach Ad. Schroedter auf getöntem Papier, 1833, 14 x 9 cm.
Nagler, Menzel 3. - "Dogmatik Homiletik sei/ Nur stets Dein Studium/ Die Humaniora sind dann frei,/ Wiewohl kein Publicum./ Die treibt man privatis... (Artikelnr. 25903EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
UHRMACHER. - Lehrbrief. - Lehrzeugnis für den Uhrmacherlehrling Roland Knapp, geb. am 16.12.1900 in Neusattl/Böhmen, ausgestellt vom Lehrherrn Philipp Knapp und dem Genossenschafts-Vorsteher Johann Putz in Karlsbad.
Typographiertes Formular bei J. Wimmer, Linz, hs. ausgefüllt und dat. 1.10.1917, 34 x 21 cm (Blattgröße).
Mit gestempeltem Siegel der Genossenschaft der Uhrmacher in Karlsbad und Umgebung, zwei aufgeklebten Gebührenmarken und einem hs.... (Artikelnr. 26462EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WALLDORF. - Frhr. v. Thüngen. - Anschreiben vom 20.10.1856 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. Karlstadt. - Betreff: Klage des Moriz Reis von Walldorf und Consorten gegen Isaak und Jakob Glaser und Jos. Frank v. Thüngen.
Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet "Seuffert". - Im Anschreiben geht es um die Übersendung von Akten in Sachen Frank und Consorten von Thüngen gegen Carl Frhr. v. Thüngen wegen einer Forderung. (Artikelnr. 12349AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weintrinker. - Der Sauff-Narr. Ein Zecher sitzt in einem Weinkeller auf einem Faß und trinkt zusammen mit dem Kellermeister.
Kupferstich bei Christoph Weigel, 1709, 11,5 x 11 cm.
Aus: Abraham a Sancta Clara "Hundert ausbündige Narren", auf der ganzen Buchseite. - "Wer ja zum Narren werden soll, der sauff sich täglich wie ich voll; der stärckste wein erschreck... (Artikelnr. 43058EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Zwei stehende weibliche Figuren, eine mit antikem Bronzegefäß. Zeichnungsvorlagen zum Akt- bzw. Gewandzeichnen. Insgesamt zwei Blatt.
Radierungen, um 1780, je 31 x 18,5 cm.
Die Nummern 17 und 19 einer Folge. Mit getrichelten Linien, die unter dem Gewand die Konturen des Aktes angeben. Unten mit Trockenstempel des Graveurs J.J. Jacot, von 1864 - 1873 Lehrer an der Kunstsc... (Artikelnr. 6305EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITUNG. - Anzeigenwesen. - Einrückungsgebühren. Sieben Rechnungen des "Würzburger Stadt- und Landboten" an Notare(6) und Privatpersonen(1) über öffentliche Bekanntmachungen zwischen 1873 und 1899.
Sieben lithographierte Formulare, handschriftlich ausgefüllt, Würzburg, um 1880, je ca. 33 x 20 cm (6) bzw. 21 x 17 cm (1).
Im ornamental gestalteten Briefkopf jeweils Darstellung eines winkenden Boten im Oval. Die Bekanntmachungen betre... (Artikelnr. 19777EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich. - Der Selige Adalbertus Mönch zu Altach. Ganzfigur nach halblinks des Benediktinermönchs von Oberaltaich, sitzend unter einem Baum bei der Seelsorge für die Aussätzigen, diese mit ihren Klappern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Albert stammte aus einer adeligen Familie in Haigerloch (bei Sigmaringen) und war Prior und Pfarrer von Oberaltaich. Er gilt als "Begründer der Leprosenseelsorge im Donaugau"... (Artikelnr. 11903EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - Ganzfigur nach halbrechts des Jesuiten im Habit, als Erscheinung schwebend im Strahlenkranz mit Kruzifix in der Linken, unten Legende.
Kupferstich von M. Weinmann, um 1770, 12 x 8,5 cm.
Die Legende in Italienisch besagt, daß Aloysius am 10. Febr. 1765 dem todkranken Jesuitennovizen Niccolo Celestini in Rom erschienen sei, ihn geheilt und ihm die Verehrung des heiligsten ... (Artikelnr. 23791EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Maria von Altötting. Das Gnadenbild in Wolken, schwebend über der Kapelle, vorne Wallfahrer mit Fahne und Kruzifix, unten Inschrift, verso "Maria Hilf Lied". In geprägter, barocker Spitzenumrandung.
Spitzenbild mit Stahlstich bei C. Heindel, München, um 1850, 11,5 x 7,5 cm.
Beiliegen: 3 im Detail vereinfachte Lithographien bei Heindel, davon 1 als Spitzenbild, 1 mit Läsuren, je ca. 6 x 4 cm. Insgesamt 4 Darstellungen auf 4 Blättern... (Artikelnr. 36621EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - St. Maria Altötting. Das Gnadenbild im Oval mit Rosenfestons, oben seitlich Engel mit Lilie und Palmzweig, unten die Verkündigungsszene mit Erzengel Gabriel und Maria, darunter Inschrift.
Lithographie bei Franz Glaser, Linz, um 1875, 12 x 8 cm.
Beiliegt: "Gnadenbild Maria der heil. Jungfrau in Altötting". Das Gnadenbild im Rosenoval, unten Inschrift. Altkol. Lithographie, um 1870, 7 x 5 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 ... (Artikelnr. 36625EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Berührungsbild. - Maria von Altötting. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über der Kapelle, mit schwarzem Schleier, unten Inschrift. Ebenso, ohne Schleier. Verso jeweils derselbe Gebetste
Zwei Stahlstiche bei F. Gypen, Mchn., um 1850, je 7,5 x 5 cm.
Beiliegen: Drei Stahlstiche bei "Kunstverlag für religiöse Werke und Bilder in München", jeweils das Gnadenbild schwebend über dem Kirchplatz, davon 1 mit Verlagsbez. und hi... (Artikelnr. 36622EG)
Erfahren Sie mehr115,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Herz Mariä. - Vier Andachtsbilder: Das Gnadenbild jeweils im Oval, eingeklebt in florale Umrahmungen aus farbigem Präge- bzw. Stanzdruck, jeweils mit dem flammenden Herzen Mariä, verso Gebetstexte.
Farblithographien mit Prägedruck, um 1890, 7,5 x 5,5 cm (2x) bzw. ca. 9 x 6 cm (2x).
Beiliegen: 3 Darstellungen wie oben, ohne Einklebung und Prägedruck. Farblithographien, um 1890, je 8 x 5 cm. Insgesamt 7 Darstellungen auf 7 Blättern. (Artikelnr. 36628EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Patrona Bavariae. - Sancta Maria Patrona Bavariae. Blick auf den Kirchplatz im Geviert, mittig die Kapelle, oben in Wolken das Gnadenbild mit Schriftnimbus im Putten- und Engelreigen, unten Inschrift.
Farblithographie bei A. Steiner, Altötting, um 1890, 14,5 x 9 cm.
Beiliegt: Das Gnadenbild auf Wolken, stehend vor goldfarbenem Hintergrund, verso Gebetstext. Farblithographie mit Golddruck bei E. Bernhard, München, um 1890, 9,5 x 5,5 cm... (Artikelnr. 36629EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an die Wahlfahrt(sic!) nach Altötting. Das Gnadenbild im Puttenbreigen, auf Wolken schwebend über dem Kirchplatz mit Pilgern, in reicher, geprägter Umrahmung aus Barockornamen
Spitzenbild mit Goldprägedruck und Farblithographie, um 1890, 10 x 6,5 cm.
Beiliegen: "Maria Altötting". 2 Wallfahrtsandenken mit jeweils identischer Darstellung, ähnlich wie oben, jeweils im Oval ausgeschnitten und eingeklebte in gepr?... (Artikelnr. 36644EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Gnadenbild Maria-Hilf. - Die wie gegenwaerthig (in Silber geziert Wunderthaetige Maria Hilff-Bildnus zu Amberg). Das Gnadenbild in reich ornamentiertem Barockrahmen, darüber die Hl.-Geist-Taube, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Zimmermann, um 1770, 17 x 12 cm.
Stark beschnitten. Ca. 1,5 cm am unteren Rand des Ornaments sowie Teile des Textes fehlen. Auf Papier montiert, rückseitig angehängt eine Kopie der ganzen Darstellung und 2 Blätter m... (Artikelnr. 39024EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Andenken an Andechs. Das Obere Gnadenbild, auf Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Dorf mit Wallfahrern, in geprägter Umrahmung mit Goldauflage, mittig Gebetstext, verso Weiheformel.
Lithographie mit Prägerand und Golddruck bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1880, 11 x 5 cm.
Beiliegt: Die Pietà, gedruckt auf Pergament(?), ohne die Weiheformel verso und ohne Prägerand, sonst in gleicher Ausstattung. Gegenstücke. Der Ge... (Artikelnr. 36570EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbaren hl. drei Hostien und Gegend vom hl. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Puttenköpfchen über dem Klosterberg und den Nebenge
Lithographie mit Golddruck, um 1870, 7,5 x 5 cm.
Dabei ein etwas kleiners Wallfahrtesandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und floralem Zierrad, Fotogravüre u. Farblithographie bei F. Schemm, Nürnberg, um 190... (Artikelnr. 40476EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbarlichen h. h. drei Hostien und die Gegend vom heil. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Putten über dem Klosterberg und den Nebeng
Altkol. Lithographie bei Benzinger, Einsiedeln, um 1870, 10 x 6 cm.
Dabei ein kleinformatiges Lesezeichen mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Kloster, montierte Fotogravüre mit Golddruck und chromolithographiertem, geprägtem Or... (Artikelnr. 40474EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA. - S. Anna. Die Heilige in Ganzfigur nach links auf einer Wolke liegend, in einen weiten Umhang gekleidet und betend. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 15,5 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.6. - Nr. 2 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko ... (Artikelnr. 43101EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA von Jesus, von Lobera. - V(enerabilis) Anna a Jesu, S(anctae) Theresae socia. Halbfigur nach halblinks im Oval der Karmeliternonne, mit Kreuz und Rosenkranz, oben die Allegorien von Weisheit und Klugheit.
Lithographie nach C. Galle bei Gailliard, um 1850, 23,5 x 14,5 cm.
Die lateinische Inschrift weist sie aus als "tüchtige Helferin (der Theresia von Avila) bei der Ausbreitung ihres Ordens". - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, oben bi... (Artikelnr. 12696EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIPAS. - S. Antipas. Das Martyrium des Bischofs von Pergamon vor den Mauern der Stadt: Er wird in einem glühenden Broncestier verbrannt. Unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16364EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Auf dem Kobel. - Andenken an die Gnadenmutter Maria auf dem Kobel, im Strahlenkranz auf Wolken, im Oval eingeklebt in blattförmige, geprägte Spitzenumrahmung, verso Inschrift und Stoßgebet.
Altkol. Lithographie und Spitzenbild bei Ringler, Augsburg, um 1860, 8 x 6 cm.
Beiliegt. "Andenken vom Kobel". Das Gnadenbild auf Wolken, darüber Schriftzug "U.L. Frau vom Kobel", darunter Ansicht der Wallfahrtskirche vom Langhaus her, un... (Artikelnr. 36977EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARA. - Die Jungfrau mit Turm und Straußenfeder erscheint in einer Halle dem vor ihr knienden seligen Stanislaus Kostka, zwei Engel reichen ihm Kelch und Hostie. Mit breiter floraler Bordüre.
Kupferstich, um 1680, 27 x 20 cm.
Mit der Inschrift: "B(eatus) Stanislaus Kostka". Der in Rom an Wechselfieber gestorbene Jesuit (1550 - 1568) wurde 1670 selig, 1726 heilig gesprochen. - Mit geglätteter Querfalte, der breite Rand etwas an... (Artikelnr. 8356EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - Paulus (Barnabas sitzt links neben ihm) predigt in Lystra und heilt einen lahmen Mann.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
Dem Paulus springt eine Schlange aus einem Feuer an die Hand, von einem Schiffswrack am Meeresufer naht sich ein Zeuspriester mit Gefolge, der ein heidnisch... (Artikelnr. 8077EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Heil: Kreuz zu Markt Biberbach, dahinter Ansicht von Kirche und Ort, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697, in 24 Verszeilen.
Kupferstich bei Klauber, dat. 1825, 10,5 x 6 cm.
Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Im Rand kleiner, hinterlegter Einriß. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung, ohne Typographie verso, Lithogra... (Artikelnr. 36417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BRUDERSCHAFT. - Rosenkranz. - Ewiges Uhrwerk, selig zu sterben, und ewig zu leben. Sterbeverfügung. Umgeben von zwei Priestern und einem Knochenmann liegt ein Kranker auf seinem Sterbebett, über ihm ein Engel mit dem Rosenkranz, darübe
Holzschnitt mit Typographie auf Bütten, um 1800, 9,5 x 6 cm (Darstellung); 21 x 36,5 cm (Blattgröße).
Mehrfach gefaltet, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 40495EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Bauernhof. - Einfaches bäuerliches Anwesen mit Scheune in einem Gebäude. Vor dem Haus sieht man den Bauern bei der Arbeit.
Federzeichnung von Albert Reich, monogr. "A.R. n. M.S.", um 1906, 8 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881-1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler von H. von Züge... (Artikelnr. 39608EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Deckenentwürfe. - Rechtes oberes Viertel einer Deckenmalerei mit Grotesken und Arabesken, u.a. ein Heroldstab (caduceus) mit geflügeltem Merkurshut. Ebenso, u.a. mit Chimäre. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Lavierte Federzeichnungen, um 1830, je 24,5 x 11,5 cm.
Beiliegt: Drei Blätter mit Eckenschmuck für Deckenbemalung (florale Arabesken, Festons usw.), lavierte Federzeichnungen (15 x 9 bzw. 19 x 16 bzw. 25,5 x 17 cm). Insgesamt fünf Darst... (Artikelnr. 22745EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in ein Kaminzimmer. Möbel, Fußboden, Wände und der Kamin sind mit Jugendstil-Ornamenten geschmückt. Das für die Größe des Raumes sehr kleine Fenster befindet sich direkt unter der Decke mit
Aquarellierte Federzeichnung, sign. "v. Carl Cundrian (?) W.S.", dat. 1902-03, 15 x 19 cm.
Sehr akurat ausgeführte Architekturzeichnung, fest im grauen Passepartout der Zeit montiert, dieses mit getuschten Einfassungslinien. - Späterer B... (Artikelnr. 24799CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.