Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
PERÜCKENMACHER. - Lehrbrief. - Vordruck in Grün mit reicher Rankenwerksumrandung, mit zehn runden Vignetten mit Handwerksgeräten verschiedener Handwerke, davon vier mit zusätzlichen Sprichwörtern, sowie einer Vignette mit Sinnspruch
Lithographie bei Sieger, Wien, hs. dat. 1867, 34,5 x 48 cm.
Mit geglätteten Längs- und Querfalten, durchgängig etwas fleckig. (Artikelnr. 1950AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Karikatur. - L´embarras du choix. Ein bürgerlich gekleideter Mann steht ängstlich und verstört zwischen zwei langhaarigen und bärtigen Männern, die ihn versuchen vom Sozialismus zu überzeugen. Darunter Text auf Französi
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19 x 24 cm.
Blatt 89 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Unten bis in den Text beschnitten, wenig fleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42318EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Le jour où ce pauvre Théobald a appris son dégommage. Zwei Karikaturen auf einem Blatt. Oben erfährt der Abgeordnete Théobald J.de Lacrosse von seiner Entlassung. Unten stehen zwei berittene Nationalgardiste
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 24,5 x 21 cm.
Delteil 1963. - Auf dem Stein num. 112. - Blatt 17 der Serie "Physionomie de l´assemblée" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 42244EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Mr. Dupin dans ses petit souliers. Der Generalstaatsanwalt und Präsident der Nationalversammlung André Dupin (1783-1865) steigt missmutig blickend, mit einem Bündel über der Schulter und in viel zu großen Sc
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 24,5 x 21 cm.
Delteil 2009. - Auf dem Stein num. 173. - Blatt 128 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 42242EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Soirée chez Mr. Dupin. Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Oben begrüßt der Generalstaatsanwalt Dupin einen exotischen Gast zu seinem Empfang. Unten warten zahlreiche Gäste im Schneetreiben auf Einlass.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 27,5 x 22 cm.
Delteil 1965. - Auf dem Stein num. 114. - Blatt 19 der Serie "Physionomie de l assemblée" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 42270EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Parlament. - Karikatur. - La classe de Mr. Dupin. Im Parlament geht es drunter und drüber. Die Abgeordneten laufen wie unartige Schüler wild herum und der Parlamentspräsident rauft sich verzweifelt die Haare. Darunter Text
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 23,5 cm.
Paris Musées, G.21994 (33). - Blatt 170 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Minimal gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42319EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POST. - La petite Poste aux Lettres. Eine reich gekleidete junge Dame wirft in den Briefkasten mit der Aufschrift: "Boite Aux Lettres Pour Paris Et Les Departements" lächelnd einen Brief ein, beobachtet von drei Herren.
Lithographie von Jean Henri Marlet nach V. Auger, Paris, 1831, 16,5 x 25 cm.
Thieme-Becker XXIV,12. - Aus der Folge "Tableaux de Paris", sehr selten. Über Jean Henri Marlet: "Einer der Hauptmeister der französischen Lithographie". (Artikelnr. 12651AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Pressefreiheit. - Karikatur. - Saturne dévorant ses propres enfants. Adolphe Thiers als Gott Saturn frisst einen an seiner Schreibfeder aufgespießten Journalisten. Ein Medusenhäuptiger Mann auf dessen Stirn "Socialisme" gesch
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 25,5 cm.
Blatt 63 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Saturn verschlingt seine eigenen Kinder". - Minimal fleckig. Verso Typog... (Artikelnr. 42251EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Vogelfang. - Sieben Darstellungen von Vorrichtungen für den Vogelfang (Netze, Leimruten, Hütten usw.).
Kupferstiche von J.C. Gutwein aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, von 9,5 x 7 cm bis 10 x 14 cm.
Vorhanden: "Von Hangnetzen mit Inngarnen, Panthera und Roccolo"; "Von der Stangada und Fincken-Roccolo"; "Von der ... (Artikelnr. 31401EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wildschwein. - Dises Haupt Schwein ... ist Anno 1731 in dem Algeu bey Oberndorff geschossen worden, es lehn an einem Felsen und ist von Dornengestrüpp umgeben.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1742, 33 x 26 cm.
Thienemann 268. - Nr. 26 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 725GG)
Erfahren Sie mehr330,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Prozess. - Blick in einen Gerichtssaal, rechts der Richter auf dem Richterstuhl, vor ihm drei Männer mit Gerichtsunterlagen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15 cm.
Und was ehre, freud uns lusts hast du ab disem Titel unnd namen, daß du Richter bist, und heissest, ist dir ein gefährlicher name usw. Einer der Männer mit einem Gefäß voller Mün... (Artikelnr. 35525EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Universitätsvorlesung. - Jurastudenten der Universität Oxford in einer Vorlesung des Registrators William Fisher.
Radierung, i.d. Platte monogr. "R(iepenhausen) f(ecit)" und sign. "W. Hogarth inv(enit) 1736", um 1794, 20,5 x 17,5 cm.
Aus "Gg.Ch. Lichtenberg, Ausführliche Erklärungen der Hogartischen Kupferstiche"; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 337: E... (Artikelnr. 32226EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Urkunde. - Par arret cour d'assises. Aushang zu einem Gerichtsurteil des Schwurgerichts in Séant à Saint-Omer im Departement Pas-de-Calais, ergangen am 12.6.1826. Die Angeklagte wurde wegen des Diebstahls von Kohlen und andere
Typendruck, Saint-Omer, 1826, 50 x 38 cm.
Der Aushang beschreibt die Verurteilte genauestens, verkündet das Urteil und nennt die Paragraphen die zur Anwendung kamen. - Zweimal gefaltet und am rechten Rändern knittrig. (Artikelnr. 39904EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Urkunde. - Par arret cour d´assises. Aushang zu einem Gerichtsurteil des Schwurgerichts in Séant à Saint-Omer im Departement Pas-de-Calais, ergangen am 29.11.1814. Die beiden angeklagten Tagelöhner (Mutter und Sohn), wurden
Typendruck, Saint-Omer, 1815, 77 x 43 cm.
Der Aushang beschreibt die beiden Verurteilten genauestens, verkündet das Urteil und nennt die Paragraphen die zur Anwendung kamen.- Zweimal gefaltet und an den Rändern leicht knittrig. (Artikelnr. 39876EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH. - Karikatur. - Les fricoteurs politiques. Die vier als Köche dargestellten Thiers, Molé, Faucher und Berryer reichen der Republik einen dampfenden Kochtopf mit der Aufschrift "Wahlrecht" zum Kosten, doch diese verzieht angewidert
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 21 x 27 cm.
Delteil 2014. - Auf dem Stein num. 179. - Blatt 142 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Unten knapp beschnitten. Verso Typographie. (Artikelnr. 42265EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Urkunde. - Kanzleibrief des Amtsgerichts Landshut mit dem lithogr. Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern". Hs. verfasster Faltbrief an das Landgericht Osterhofen in der Gerichtssache Nr. 19801.
Deutsche Handschrift auf Bütten, Landshut, dat. "31 Mai 1853", 34 x 21,5 cm.
Beiliegend zwei weitere Briefe des Amtsgerichts Landshut in Durchschrift, ebenso hs. adressiert an das Landgericht Osterhofen und das Landgericht Wegscheid. Land... (Artikelnr. 42779EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRT. - Ganzfigur en face eines Bauern, mit gezogenem Hut stehend bei seinem Pflug, die Hände übereinandergelegt zum Angelusgebet.
Holzschnitt von Rudolph Brabandt, um 1935, 14 x 8 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und a... (Artikelnr. 24286EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRT. - Bauer und Bäuerin. - Zwei Stickbilder. Ein Bauer mit einem Sack über den Schultern neben Wassermühle, sowie eine Bäuerin mit einem Tragejoch und Gebäuden im Hintergrund. Auf beiden Darstellungen, mittig sich zugeneigte B?
Stickerei aus Wolle, Seide und Kordel, collagiert mit Radierungen (Köpfe) auf Seide, um 1820, 14 x 18 cm (Darstellungen); 25 x 31 cm (Blattgröße).
Beide Seidenbilder mit Pappe hinterlegt und umkettelt. - Leicht fleckig, mit kleinen Besc... (Artikelnr. 41385EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Maschinen. - Charrue Américaine. Seitenansicht und Grundriß eines aus Amerika kommenden Pfluges, der 1819 in Frankreich eingeführt wurde, dazu drei Detailpläne sowie Front- und Seitenansicht eines Zusatzgerätes, unt
Kupferstich von Le Blanc, um 1825, 33 x 44 cm.
Der in England patentierte einscharige Pflug mit Vorlaufrad wurde von Molard nach Frankreich gebracht; die Beschreibung erwähnt u.a. einen "Mr. Jefferson". - Links mit zwei geglätteten Schr?... (Artikelnr. 7942EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIKER. - The Mathematician. Der Mathematiker mit seinem Gehilfen an seinem Tisch bei einer mathematischen Aufgabe, mit einem Zirkel in der Rechten, links im Vordergrund ein Globus.
Schabkunstblatt von James MacArdell nach Rembrandt van Rijn, um 1790, 43 x 35,5 cm.
Nagler Bd. I, S. 149-150: "Man zählt ihn zu den besten englischen Schwarzkunststechern. ... Er lieferte fast lauter vortreffliche Blätter". - Die Ränder... (Artikelnr. 20530BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Dampfschiffe. - Bilderbogen. - Les bateaux a vapeur. 16 Darstellungen zur Entwicklung der Dampfschifffahrt auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3840. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41765EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Hufschmied. - Vor der Werkstatt eines Hufschmiedes wartet ein angebundenes Pferd, ein zweites steht neben seinem Besitzer, links zwei Infanteristen, vor dem Tor der Schmied, am Torbogen ein Hufeisen.
Lithographie, im Stein bez. und sign. "A. Wolf inv. del.", um 1830, 10 x 20 cm.
Darüber Szene aus 16. Jahrhundert: Zwei gepanzerte Reiter tränken ihre Pferde, dazu ein Landsknecht. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen übereinander, auf ... (Artikelnr. 35909EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Herrenschneider. - Moeurs Commerciales & Industrielles. Ein Schneider nimmt bei einem Herren am Hemdkragen Maß und eine junge Dame notiert dieses. Im Unterrand ihre Unterhaltung.
Lithographie von C.J. Traviès bei Aubert, auf dem Stein monogr., Paris, um 1840, 18,5 x 24,5 cm.
Blatt Nr. 5 der Serie. - Der Untertitel sinngemäß "Bitte notiere - am Hals 15 Zentimeter. Monsieur möchte es nicht zu eng haben - 2 France... (Artikelnr. 41943EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Lehrbrief. - Wir Geschworne Vor= und andere Meistere des Handwerks derer Schneider Meistren in dem Markt Beneschau. Kundschaft des Schneidergesellen Ferdinand Klinger für seine Lehrzeit über zwei Jahre und sechs Wochen. Mit
Typendruck mit Initiale und Wappen in Holzschnitt, Beneschau (tschech. Beneov), dat. "14. Augusty 1793", 22 x 34 cm.
Das Wappen zeigt den kaiserlich - österreichischen Doppeladler. - Gebräunt und in der Faltung teils hinterlegt. (Artikelnr. 41071EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULE. - ABC. - Ein Reiterlein abc für die Jugend zum Lernen, zum Ausmalen, zum Schreiben. Frakturschrift-ABC in Großbuchstaben, verbunden durch Spielzeugpferde mit Reitern, im Unterrand genaue Arbeitsanweisungen, in der Umrandung ein
Typen- und Klischéedruck von H.G. Rahtgens/Lübeck nach W. Steffens bei E.A. Seemann, Leipzig, um 1935, 48 x 33 cm.
Der Kindervers ist das Lied "Hoppe Hoppe Reiter". Lübecker Bilderbogen Nr. 17. - Mit Querfalte und minimalen Altersspuren... (Artikelnr. 9900EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULE. - Schaubilder. - Vorzeichnungen für ein Schulbüchlein mit Schaubildern zu Stadt, Land, Fluß, Dorf, Wald, Eisenbahn, Kanal usw. Insgesamt 27 Darstellungen auf 27 Blättern.
27 Federzeichnungen mit Deckweiß, monogr. "AR", um 1900. je 7,5 x 10 cm.
Die typisierenden Darstellungen zeigen die alltägliche Umwelt der Schulkinder in Deutschland um 1900, d.h. zwar die Eisenbahn, aber noch kein Automobil. Als Vorlage... (Artikelnr. 12744EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULE. - Zeugnis. - Entlaßschein aus der Christenlehre der Pfarrei zu Bergtheim für Johann Caspar Schön, ausgestellt vom katholischen Pfarrer Klör.
Lithographierter Briefkopf mit Vordruck, handschriftlich ausgefüllt, dat. 4.4.1862, 33,5 x 21,5 cm.
Dem am 1. Juni 1792 geborenen Schön wird bescheinigt, daß er "die Christenlehre in der dieseitigen Pfarrkirche vom 7ten bis 24ten Lebens... (Artikelnr. 15254EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SEIFENHERSTELLUNG. - Savonerie & parfumerie du Congo Victor Vaissier. Fabrikgebäudekomplex in Roubaix (Nord) mit z.T. mehrstöckigen Fabrikhallen und drei Schornsteinen, im Vordergrund ein Güterzug mit Lokomotive sowie Pferdewagen und P
Farblithographie in Braun- und Golddruck, um 1890, 38 x 46,5 cm.
Typographie und Blumenornamente im typischen Jugendstil. Die beiden Seifenmarken sind "Savon Langage Des Fleures" sowie "Savon du Congno"(sic!). - Mit Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 1412EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SPIRITISMUS. - Actualités. Mr. Hume se passant la fantasie de faire cirer ses bottes par Jules-César. Hume sieht in seiner Phantasie, wie Cäsar vor ihm kniet und ihm die Schuhe putzt.
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 17.4. 1857, 21 x 25,5 cm.
Delteil 2948. - Im Stein monogrammiert "H.D." - Der amerikanische Spiritist besuchte 1857 Paris und nahm, wie hier, an Sitzungen teil. - Unten rechts die Nr. 52. (Artikelnr. 37984EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Tabak. - Karikatur. - Au Quartier Latin. Zwei Karikaturen aus dem Pariser Studentenmilieu übereinander auf einem Blatt. Oben schimpft eine junge Frau ihre rauchenden Kommilitonen. Unten beschließen drei Studenten zu arbeite
Lithographie von Ch. Vernier bei Pannier, um 1852, 26,5 x 21 cm.
Paris Musées, G 19664. - Blatt 1 der Folge "Les soirees parisiennes" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteten Faltspuren. Verso mit Typographie. (Artikelnr. 41944EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TASCHENMACHER. - Der Daschenmacher. "Die Daschenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 167 und 168 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27297CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
TEERHERSTELLUNG. - Bilderbogen. - Les secrets d´un pot de goudron. 16 Darstellungen zur Herstellung und Verwendung von Teer auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 6,5 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 28,5 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3829. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist ... (Artikelnr. 41763EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Appretur. - Draperie, Apprêt Anglois. Blick in die Appreturhalle einer Manufaktur mit fünf Arbeitern, einer beim Bedienen der Handkurbel für die Pressen. "Draperie, Tonture et Apprêts des Draps." Fünf Arbeiter beim Scher
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1780, je ca. 22,5 x 33,5 cm.
Insgesamt zwei Blätter. Die Appreturhalle gehörte zum "Attelier en Travail des S.rs Flessel et Price à Amiens". - Mittelbug. (Artikelnr. 31815EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Möbelstoffe. - Tapissier, Intérieur d'une Boutique et différens Ouvrages. Blick in eine gewölbte Tapeziererwerkstatt für das Polstern und Beziehen von Polstermöbeln.
Kupferstich von Benard nach Radel aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, 32 x 42,5 cm.
An den Wänden Regalmöbel mit Stoffballen, vier Arbeiterinnen beim Zurichten der Stoffe, ein Lastenträger mit Stoffballen auf der Rückentrage, am Mittelpf... (Artikelnr. 33636EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Soierie. Zwei Blätter mit Darstellungen zur Seidenfabrikation.
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1780, je ca. 31 x 20 cm.
Vorhanden: Nr. 143: "Canette et Espolin" (Einschußspule). Vier Arbeiter beim Aufpulen der Seidenfäden mit Handrädern. Darunter Einzeldarstellungen der Gerätschaften ... (Artikelnr. 31810EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Fischzäunen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fischzäune und Fangnetze, die in Buchten und küstennahen Gewässern installiert werden, um während der Ebbe Fische zu fangen. Auf neun Abbil
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XXIX-XXXI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39623EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit großen Treibnetzen auf drei Abbildungen. Dargestellt sind Fangnetze, die vor der Küste von einem Kutter aus in die Flut ausgebracht werden und sich durch die Strömung entweder am Grund oder
Kupferstich von J.D.Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XXXVIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39626EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Grundnetzen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fangnetze, die mithilfe von Korkschwimmern oder kleinen Fässern in Flüssen und küstennahen Gewässern ausgebracht werden. Auf neun Abbildunge
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafel XXV-XXVII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39625EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit einem sogenannten Sacknetz. Auf einer Abbildung sieht man eine Tarante, ein kleines einmastiges Segelschiff mit großen Mastauslegern an beiden Enden, an denen ein sackförmiges Netz befestigt is
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafel XLV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39631EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit Pferden. Auf drei Abbildungen wird gezeigt, wie Schleppnetze sowohl von Fischern als auch von Pferden am Strand durchs Wasser gezogen werden. Darunter eine Detailabbildung der Netze.
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafel XL aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte und linksrandig knapp... (Artikelnr. 39628EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines Wurfnetzes auf zwei Abbildungen. Zwei Männer beim Fischfang vom Ufer aus. Der eine wirft ein haubenförmiges Netz ins Wasser, der andere lädt die Fische in einen Korb. Darunter zwei Detaila
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel VII aus: Duhamel du Monceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39610EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung sogenannter Aalreusen auf zwei Abbildungen. Dargestellt sind Körbe, mithilfe derer man in Flüssen Aale fängt. Oben sieht man die Installation und die Methode, darunter die verschiedenen Formen d
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XVII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39617EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - De Lachende Nar. Drei gut gekleidete Männer sitzen an einem Tisch, trinken Wein, rauchen Pfeife und spielen Karten. Hinter den lachenden Zechern sieht man eine junge Dame in einem Lustgarten, eine zweite trägt ein Lied vo
Kupferstich von Caspar Lyken, um 1720, 9 x 7,5 cm.
Illustration aus Abraham a Santa Clara, De gekheydt der wereldt, wysselyk beschreven, en kluchtig vertoondt in Hondert Narren, Amsterdam, Waesberge, 1721. (Artikelnr. 39807EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Mahlzeitstilleben mit Wild und Fisch. Blick von einer Loggia mit einem gedeckten Tisch, an dem zwei Personen sitzen, in eine Landschaft mit jagdbaren Tieren. Im Vordergrund erlegtes Wild und Fisch, im Hintergrund der Blick
Radierung von A.J. von Prenner nach J. Jordaens, Wien, 1731, 20 x 27,5 cm.
Vgl. Nagler, 56 (von Prenner). - Aus "Theatrum artis", Wien, 1731. - Beidseitig bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42462EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur. - Le danger de manger de la souris est Qu´ensuite votre chat ne coure après. Eine Katze springt einem Mann bei Tisch in den Mund, denn dieser hatte soeben eine Maus verspeist.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 21,5 x 18,5 cm.
Auf dem Stein sign., Nr.119. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41264EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur. - Six heures et demie - les cheveaux de madame la Marquise sont sur la table. Ein Diener betritt den Salon und teilt der Gräfin auf plumpe Weise mit, daß das Essen angerichtet ist.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1870, 22 x 17,5 cm.
Auf dem Stein sign., Nr. 104. - Diese Karikatur beschreibt die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41259EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GELEHRTER. - Gelehrte(r) in Pelzrock und Mütze (Thieme-Becker), mit Schreibfeder nachdenklich an seinem Pult sitzend, dazu Bücher, Kerze, Tintenfaß usw., unten Widmung.
Kupferstich von P.-L. Auvray nach Justus Juncker bei Mechel, Basel, dat. 1767, 34 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317; S. 316: "Goethes Vater beschäftigte neben (anderen) auch Juncker, der ... ruhig beschäftigte Personen ... sehr rein... (Artikelnr. 36292EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HANF. - Culture et Travail du Chanvre. Darstellungen zur Verarbeitung von Hanf.
2 Kupferstiche von Defehrt aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 21 cm.
Blick in eine offene Scheune, in der von sieben Arbeitern der geerntete Hanf gedörrt und gebrochen wird usw., dahinter Ausblick auf ein abgeerntetes Hanffeld... (Artikelnr. 10737EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dressur. - Verkleidung. - Der Bierbrauer von Augsburg und sein Hund. Bilderbogen mit sechs Einzeldarstellungen des Hundedompteurs Rudolph Lang und seinen verkleideten Hunden. Mit Untertexten.
Altkol. Holzstich von Eduard Ille bei Braun & Schneider, dat. 1869, 10 x 14 cm (Einzeldarstellung); 42 x 33,5 cm (Blattgröße).
Münchener Bilderbogen Nr. 504. - Der Augsburger R. Lang verfasste 1739 eine Schrift über Zauberei und Hunded... (Artikelnr. 42020EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Entenjagd. - Federschütze mit dem Schiespferde. Der Jäger kniet neben seinem gefesselten Pferd und schießt unter seinem gekrümmten Hals hindurch auf die Enten im Wasser. Neben ihm sein Jagdhund.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 128. - Blatt U aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig und sauber. - "... mit Recht geschätzte Samml... (Artikelnr. 711GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt.