Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in ein Schlafzimmer mit zwei großen Fenstern durch die die Sonne scheint, links das Bett mit zwei Nachttischen, dem gegenüber drei hohe Spiegel und zwei Türen.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr., um 1930, 40 x 58,5 cm.
Der Raum in Dunkelblau und Grün gehalten. Außerdem stehen im Raum noch zwei Stühle und ein Tischchen auf dem eine Krawatte liegt. - Nur in den Rändern le... (Artikelnr. 21816BG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Friese. - Entwurf für zwei Friese mit allegorischen Frauen-, Kinder- und Tierdarstellungen. Ein Fries trapezförmig, der zweite mit abgerundetem Oberrand.
Aquarelle in zartblau und schwarz über Bleistift von Josef Kaltenbach, um 1900, je ca. 15 x 39 cm.
Der Maler Josef Kaltenbach lebte von 1869 bis 1912. Er war hauptsächlich im Schwarzwald (Neustadt) tätig. - Sehr hübsch mit floralen Umr... (Artikelnr. 26729CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Porträts aus Kärnten. Fünf Porträtstudien von Frauen und Männern aus Gurk in Kärnten, auf fünf Blättern.
5 Bleistiftzeichnungen von L. Thiersch, monogr. und dat. "L. Th. del. 1845 in Kärnthen", ca. 27 x 23 cm (Blattgröße).
Sehr detaillierte, feine Arbeiten. Ludwig Thiersch studierte von 1845-1848 Malerei bei H.M. von Heß und Schnorr von C... (Artikelnr. 43480EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Hinrichtung. - Keyserliche Execution uber die Aechter und Malefitz Personen in Franckfurt am Mayn ergangen: 1616. Riesige Menschenansammlung um das Schafott, umgeben von Gebäuden.
Radierung von Simon Severin Aegemann, dat. 1616, 21 x 25,5 cm.
Vinzenz Fettmilch (zwischen 1565 und 1570-1616) war einer der Anführer des Fettmilchaufstandes in Frankfurt am Main (1612-1614). Am 28. Februar 1616 wurde er mit seinen Kumpan... (Artikelnr. 28893CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STEFANO DELLA BELLA (1610 - 1664). - Madonna mit dem Jesuskind. Brustbild der Jungfrau Maria nach halblinks mit dem Jesuskind auf ihrer rechten Seite. Wange an Wange hat er seine Arme um ihren Hals gelegt.
Radierung im Oktogon von Stefano de la Bella, in der Platte sign. "Bella", um 1649, 8,5 x 9 cm.
De Vesme/Massar 1971, 5; The British Museum, 1871, 0513.36. - Die rührende Darstellung in feinem Abzug. (Artikelnr. 43503EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KAROLINE FRIEDERIKE WILHELMINE, Königin von Bayern (1776 - 1841). - Brustbild nach viertelrechts der Gemahlin des Königs Max I. Joseph, in der Tracht des Hubertusordens, der Hut mit nach rechts weit herunterhängenden weißen Straußenf
Lithographie mit Tonplatte von Johann Nepomuk Strixner nach Joseph Karl Stieler, 1816, 35,5 x 28 cm.
Winkler 831, 41. - Inkunabel der Lithographie. - Nur in den Rändern minimal fleckig, sonst in guter Erhaltung. (Artikelnr. 28996CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B. Edigna ... in Büech prope Fürstenfeld Taumaturga. Die Einsiedlerin sitzt betend in einem hohlen Baum, links der Hahn, dahinter Kloster und Kirche Fürstenfeld, unten Inschrift. Seitlich und verso T
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1820, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 20 cm (Blattgröße).
Verso ein "Andachtslied zur seligen Jungfrau Edigna" und ein Gebetstext, dazu historische Erzählung. - Auf der Textseite links ein paar F... (Artikelnr. 37740EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild u. Wallfahrtskirche zu Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf Wolken mit zwei Putten, schwebend über Ansicht von Kloster, Dorf und Pilgerzug, unten Inschrift.
Farblithographie mit Golddruck bei C. Bauer, Höchst a.M., um 1900, 9 x 6 cm.
Beiliegt: "Gnadenbild zu Maria Ettal". Identische Darstellung nur des Gnadenbildes, im Strahlenkranz, unten Inschrift. Technik und Verlag wie oben, 6 x 4 cm. Ins... (Artikelnr. 37011EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Berührungsbild. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Attacta. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift, rechts Gebetstext.
Kupferstich bei P.J. Busch "Bellingerischer Erben", Augsburg, um 1785, 6,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 14,5 cm (Holzschnittbordüre).
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Rechts barocke Fassung des beka... (Artikelnr. 36992EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Wahre Abbildung des wunderthätigen Bildnisses unsers lieben Herrn Ruh zu Friedberg in Bayern. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, oben verzierter Bo
Stahlstich bei Jos. Hutter, Augsburg, um 1850, 11 x 6,5 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegen: 2 ähnliche Darstellungen, ähnliche Inschriften, in Louis-Seize-Umrahmung; Holzstiche bei Staudacher, Augsburg, um 1880, je ca. 11 x 7,5 cm. Insges... (Artikelnr. 36918EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der hl. Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Nebengebäuden, unten Inschrift. Mit ornamentaler, geprägter Spitzenumrahmung,
Altkol. Lithographie und Spitzenbild, um 1850, 12 x 8 cm.
Verso Gebetstext. Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegt: Fast identische Darstellung als "wunderthätiger Nothelfer" u... (Artikelnr. 36908EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsbrief. - Hl. Rasso genannt, heiliger Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, auf Wolken kniend mit Hermelinmantel, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern und Nebeng
Lithographie, um 1830, 12,5 x 18 cm (Einfassungslinie).
Ein wunderthätiger Nothelfer für Leibschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. Verso Gebetstexte und Grußadresse. - Längs- und Querfalten, insgesamt etwas fleckig, mit Randschäden, o... (Artikelnr. 36890EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Hüftbild nach halblinks des Papstes, sitzend in Pontifikalgewändern mit Tiara und dreifachem Kreuzesstab vor aufgeschlagenem Buch, links Ausblick auf stilisierte Teilansicht von Rom mit Tiber und Engelsbrücke, oben
Kupferstich bei P. Firens, Paris, um 1620, 29 x 23 cm.
Auf dem Gewandsaum die Figuren des hl. Petrus und der hl. Katharina von Alexandrien. - Rechts unauffälliger, hinterlegter Randeinriß, oben und im Gewand schmale Quetschfalten vom Dru... (Artikelnr. 29998EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur nach halbrechts im Oval, stehend im Gewand eines Ritters des Ordens vom Goldenen Vlies mit Ordenskette, in der ornamentalen Umrandung acht Wappenschilde.
Radierung von C. Regnier nach J.H.v. Hefner, um 1850, 31,5 x 22,5 cm.
Die Ordenskleidung trug Albrecht, einer der damals nur 31 Ritter, vermutlich während des letzten Ordenskapitels 1559. Die Wappen zeigen Bayern, Pfalz, Kurpfalz, Sponhei... (Artikelnr. 19506EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT VII., Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Oval des Regenten der spanischen Niederlande (auch Albrecht der Fromme genannt) und Sohn des Kaisers Maximilian II., darunter Inschrift.
Kupferstich von Picart, um 1730, 26 x 17 cm.
Albrecht VII. wurde 1577 Kardinal-Erzbischof von Toledo und war von 1583 bis 1595 Vizekönig von Portugal. Der Mäzen des P. P. Rubens verließ den geistlichen Stand und heiratete die Infantin I... (Artikelnr. 15894BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16039BG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Teils bis zum Plattenrand beschnitten. Etwas gebräunt. (Artikelnr. 20331CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDRA AMALIE, Prinzessin von Bayern (1826 - 1875). - Halbfigur nach halblinks der Tochter König Ludwigs I., in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Lithographie von Walburga Straucher nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - Die Schriftstellerin und Übersetzeri... (Artikelnr. 31719EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
ALGARDI, Alessandro (1602 - 1654). - Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeeroval des Architekten und Bildhauers, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von G. Vallet, um 1655, 16 x 12,5 cm.
APK 253; Nagler, Vallet 16; Thieme-Becker (Algardi) Bd. I, S. 281 - S. 284. - Der Nachfolger Berninis als Hofbildhauer Innozenz' X. schuf u.a. ein Marmorrelief in der Peterskirche (Papst Le... (Artikelnr. 21492EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALTDORF. - Universitätsprofessoren 1600 bis 1750. - Zehn Porträts von Professoren der Universität Altdorf zwischen ca. 1600 und ca. 1750. Insgesamt zehn Darstellungen auf zehn Blättern.
Kupferstiche, 1650 bis 1750, von ca. 11 x 7 cm bis ca. 14 x 12,5 cm.
Vorhanden: Joh.Balt. Bernhold (Theol.); Christoph Crinesius (Theol.); Hugo Donellus (Jurist); Joh.Gabr. Doppelmair (Mathem.); Joh.Jod. Felwinger (Politik); Gg. Glacianus ... (Artikelnr. 26233EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARETINUS, Leonardus (1369 - 1444). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Humanisten, Juristen und Historikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 659. - In den Ecken ornamentale Verzierungen mit Fledermäusen. Der in Arezzo (daher: Aretinus) geborene Leonardo Bruni lebte bis 1404 am Medicihof in Florenz... (Artikelnr. 3443EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD, Benedict (1741 - 1801). - Le General Arnold un des Chefs de l'Armée Anglo Américaine. Halbfigur nach halbrechts im Oval des amerikanischen, nach 1780 englischen Generals, unten militärische Embleme und Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 15 x 11 cm.
Arnold resignierte im Streit als amerikanischer General und bot den Briten seine Dienste an. Er plante mit John André, dem Adjutanten Sir Henry Clinton's, britischer Oberkommandierender in Nordamerika, de... (Artikelnr. 25091EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST FERDINAND, Prinz von Preußen (1730 - 1813). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Bruders Friedrichs d.Gr., als Markgraf von Brandenburg mit Dreispitz, Jacke und Brustpanzer, darunter links ein weiblicher Genius mit der Devise
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Falbe, um 1760, 19 x 15 cm.
APK 2881; Schuster 278. - Der Heermeister des Johanniterordens zu Sonneburg erbaute das Schloß Bellevue im Berliner Tiergarten. - Breitrandig. (Artikelnr. 29574EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso "Verbündnis-Formel."
Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590),... (Artikelnr. 36707EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab und Lamm auf der Schulter. Er steht unter einer großen Palme inmitten anderer Schafe, im Hintergrund Bäume, am unteren Rand ein Wolf.
Papierschnitt im Oval mit Stahlstich, um 1870, 10 x 6 cm.
Die filigrane, phantasiereiche Darstellung in außergewöhnlicher Kombination aus Stahlstich und Papierschnittumrahmung. - Verso Gebetstext in Französisch. - Bis auf eine schmale u... (Artikelnr. 40771EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Reichertsheim. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab und Lamm auf den Schultern, darunter hs. ausgefülltes Formular, verso Typographie.
Lithographie, hs. dat. 1860, 15,5 x 10 cm.
Im Druck die Jahreszahl "1840". - Als Mitglied des Vereins zum Guten Hirten "der Pfarr Reichertsheim" wird aufgenommen "der Hochwürdige Herr Johann Bapt. Pichler d(er) Z(eit) Kooperator der Pfarr... (Artikelnr. 37364EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Johannes d.T. - Die Botschaft Johannis (Andresen). Jesus lehrt seine Jünger, links besuchen zwei Jünger den in einem Turm gefangenen Täufer, der durch die Gitterstäbe blickt. Oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 305, Nr. 184/68; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Bartsch unbekann... (Artikelnr. 32626EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzweg. - Der Kreuzweg. Blick auf den Kruzifixus, kreisförmig umgeben von einer Rosette mit fünfzehn Darstellungen: die Ölbergszene und die vierzehn Kreuzwegstationen. Oben und unten Blumenbordüren, seitlich Schilfrohr und
Altkol. Lithographie bei Fr. Wentzel, Wissembourg, um 1860, 27 x 23 cm.
Zu Füßen des Gekreuzigten die Schlange mit Apfel und Totenkopf, seitlich ein Weinstock mit Reben bzw. Schilfrohre. - Im Papier insgesamt gebräunt. (Artikelnr. 28614EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Leidensgeschichte. - Elf szenische Darstellungen der Leidensgeschichte Jesu, als Meditationshilfen für ein Andachtsbuch, dazu die fünf Wunden Jesu und Jesus als Guter Hirte. Insgesamt dreizehn Darstellungen auf zehn Blättern.
Kupferstiche, um 1780, je ca. 9 x 8 cm.
Vorhanden: Ölbergszene; vor dem Hohen Rat; Geißelung; Dornenkrönung; Verspottung; Kreuztragung; wird ans Kreuz geschlagen; am Kreuz zwischen den Schächern; Kreuzabnahme; im Schoß der Mutter (Pie... (Artikelnr. 37144EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Weltenrichter. - Ich will Ihme den Stul seines Vatters Davids geben usw. Ganzfigur des gekrönten Auferstandenen, mit Auferstehungsfahne siegreich tretend auf Tod und Teufelsdrachen, seitlich je sechs Medaillons, unten Zierrahmen
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, dat. 1691, 32 x 21 cm.
Vorhanden Szenen aus; Hiob, Psalmen Davids, Sprüche, Prediger und Hohes Lied. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 32018EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Das Mahl des Herodes (Andresen). Vorne liegt der enthauptete Johannes. Der Henker legt dessen Haupt in eine Schüssel, die Salome hält. Dahinter das Festmahl des Herodes. Oben und unten Verse.
Holzschnitt, monogr. "J(ost) A(mman)" bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 304, Nr. 184/77; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Barts... (Artikelnr. 31663EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES MARINONI (1490 - 1562). - Der Seelige Johannes Marinonius Regulierter Priester, sogenannter Theatiner in Neapel. Halbfigur nach halbrechts, mit Kruzifix, Lilie, Buch und Dornenkrone, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Max Jungwirth, München, um 1765, 13 x 7 cm.
Ein besonderer Schutz-Patron der Reinigkeit und Unschuld des Lebens. - Nicht in Slg. Maillinger; bei Thieme-Becker Bd. XIX, S. 332 dieser Stich unbekannt; vom Sohn Max (1745-1768... (Artikelnr. 36080EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Opferung. - Mariä Verlobung. - Der Gang zum Tempel mit Mutter Anna, dazu Priester. Die Verlobung mit Joseph vor einem Bischof, rechts Mutter Anna. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Holzschnitt aus einem norddeutschen Passional, um 1510, 19,5 x 15 cm.
Recto und verso Text in Niederdeutsch. - Über der Verlobungsszene Blick in eine Stube mit Maria mit Buch beim Vorlesen vor drei Gefährtinnen, daneben eine junge Frau b... (Artikelnr. 14204EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verkündigung. - Der Erzengel Gabriel links, mit vier Hunden an der Leine bläst in ein Horn, rechts die knieende Maria mit dem Einhorn. Im Hintergrund mehrere kleine, teils symbolische, Darstellungen, u.a. ein Brunnen, Ri
Umrißradierung, um 1830, 19,5 x 16 cm.
Eine ähnliche Darstellung findet sich auch im Kloster Ebstorf, als gestickt Buchpultdecke. - Am oberen Rand bis an die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21538BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mater Jesu. - S. Maria Mater Iesu. Die Gottesmutter, sitzend mit dem Kind auf dem Schoß nach halb rechts. In kleinen Darstellungen darunter Maria mit einer Angelrute, stehend in einem Gewässer bzw. auf einem Schemel sitzend mit
Altkol. Kupferstich mit Glimmer, um 1700, 10 x 7 cm.
Die meisten der roten Glimmerteilchen sind ähnlich einem Sternenkranz um die Darstellung herum gespickelt. (Artikelnr. 39781EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von der Wallfahrt Maria Zell, zweifach gefaltet und beidseitig bedruckt.
Lithographie bei A. Kissmann, Graz, um 1850, 10,5 x 21 cm (Einfassungslinie).
Mittig die Wallfahrtskirche, auf Wolken das Gnadenbild mit Engeln, links der Mönch Magnus zu Pferde mit dem Gnadenild und König Ludwig von Ungarn schlafend im ... (Artikelnr. 18151EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MAURITIUS. - V. Mauritii Ord. S. Dom. et Hung. Principis. Eine herrschaftlich gekleidete Frau kniet mit ihrem kleinen Kind im Arm vor einem Marienaltar. Mit Barockumrahmung und Untertext in Latein. G.T.30.3.
Kupferstich bei Klauber, um 1760, 8 x 6 cm.
Weder der G.T., noch die Darstellung lassen auf den heiligen Mauritius schließen. Das Bibelzitat über der Darstellung verweist auf eine schwere Schwangerschaft und eine glückliche Geburt (Apoc... (Artikelnr. 41578EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
METTEN. - Mettenbuch. - Gnadenquelle. - Die Gnadenquelle bei Mettenbuch. Die Seherkinder betend vor der Marienerscheinung, links die gefaßte Quelle mit Krügen. Mit Spitzenumrandung in Stranz-Prägedruck, verso Gebetstext.
Farblithographie mit Spitzenrand bei J. Pfeifer, Deggendorf, dat. 1878, 12 x 8 cm.
Beiliegt: "Die Erscheinungen bei Mettenbuch. Nach Angabe der Kinder." Mittig ein Kruzifix, in den Ecken vier Medaillons, verso Gebetstext. Farblithographie ... (Artikelnr. 37580EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL de Sanctis. - Ganzfigur des Miguel de los Santos von Barcelona, stehend im Habit der unbeschuhten Trinitarier und mit dem vom Kreuz gelösten Jesus das Herz tauschend, dazu Engelreigen, unten Legende in Deutsch.
Kupferstich auf rosa Seide, um 1780, 11 x 6,5 cm.
Entstanden wohl 1779 anläßlich der Seligsprechung des späteren Priors in Valadolid, gen. "El Extático", aus dem Kloster von Barcelona bzw. von Alcalá (1591 - 1625). Heiligsprechung 186... (Artikelnr. 16530EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Wahre Abbildung des wunderthätigen u. Miraculosen Gnaden Bildes der schmerzhafften Mutter Gottes Mariae in dem Churfürstl. Herzog Spittal in München. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert, Tränentü
Kupferstich bei J.A. Pfeffel, Agb., um 1730, 11 x 6 cm.
Beiliegt: "Schmerzhafte Mutter Gottes." Ähnliche Darstellung wie oben, Lithographie mit Golddruck bei Driendl, München, um 1840, 9,5 x 5,5 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blätt... (Artikelnr. 36831EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Gnadenbild. - Notre Dame d'Aviot. Das Gnadenbild der Madonna della Misericordia an einer Wand der Kirche San Eligio e Martino in Napoli.
Kupferstich von W. Kilian, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit neunseitigem Text in Deutsch, con la storia della morte di Corradino e Federico di Suevia nel anno 1268. - Mit ... (Artikelnr. 14129EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Wallfahrt Gnadenfeld. - Wahre Abbildung des wunderthätigen Gnadenbildes Mariae zu Gnadenfeld bei Neuburg a.d. Donau. Das Gnadenbild (Madonna von Czenstochau), dazu zweiseitiger Gebetstext. Auf Seite vier Ansicht der Wall
Lithographien und Typendruck bei J. Baader, um 1840, 10,5 x 8 cm (Gnadenbild) bzw. 4 x 9,5 cm (Ansicht).
Beiliegt: Fast identische Darstellung mit Inschrift wie oben, ohne Gebet und Ansicht. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37522EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NOWGOROD. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa Czereana. Die Ikone aus Nowgorod, die heute in Litauen verehrt wird, mit dem auf ihrer Brust einbeschriebenen Christus im Kreis.
Kupferstich von Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit sechsseitigem Text in Latein (1 Seite in Fotokopie), darunter ein Bericht über den Raub der Ikone aus Nowgor... (Artikelnr. 14104EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - St. Petrus. Das Martyrium des Apostels: Das Kreuz des kopfunter gekreuzigten Apostelfürsten wird von Schergen im Boden befestigt, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16926EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PIRMIN von der Reichenau. - S(anctus) Pirminivs Episcopvs. Ganzfigur nach halblinks des Bischofs, stehend im Bischofsornat neben dem fränkischen Adeligen Sindeslaus, Pirmin weist auf eine im Bau befindliche Kirche auf der Reichenau hin,
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Gründer der Klöster Reichenau, Schuttern und Murbach, Patron der Pfalz und des Elsaß, angerufen gegen Rheuma und Augenleiden. (Artikelnr. 11972EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PUENTE, Luis de la (1554 - 1624). - Le R(everend) Pere Louis du Pont. Halbfigur nach halbrechts des spanischen Jesuiten, Philosophieprofessors in Valladolid und viel gelesenen aszetisch-mystischen Schriftstellers, mit Birett, Rosenkranz u
Kupferstich, um 1680, 11,5 x 7,5 cm.
Ludovico de Ponte, Schüler des Francisco Suarez, verfaßte u.a. die Biographie seines Spirituals Baltasar Alvarez. Er war geistlicher Berater der Mystikerin Marina de Escobar. - Bis zur Einfassungslini... (Artikelnr. 15177EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RAGUSA (Dubrovnik) Dalmatien. - Gnadenbild. - Wunderthätiges Maria-Bild in dem Schloß zu Ragusa. Das Gnadenbild der Muttergottes mit dem Kind auf dem linken Arm, in der Rechten eine Spindel (oder Birne?).
Kupferstich von P. Kilian, 1659, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit fünfseitigem Text in Deutsch, mit der Geschichte von den 100 Cronen. - Mit schmalem Rändchen um die Platte... (Artikelnr. 14135EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROCHUS. - Hüftbild nach halbrechts des Patrons gegen Seuchen, mit Lanze in der Rechten, auf der Krempe des Hutes zwei Pilgerzeichen, mit der Linken hebt er den Rock und zeigt seine Pestbeule, dazu Text in Latein.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 7 x 5 cm (Darstellung) bzw. 18 x 28 (Blattgröße).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Mit 28 Zeilen zugehörigem Text. - Verso Holzschnitt des Francesco Petr... (Artikelnr. 11468EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
SONNTAGE nach Pfingsten. - Lesungen. - Bildliche Darstellungen zu den Lesungen an den 24 Sonntagen nach Pfingsten.
20 Kupferstiche von Klauber,um 1760, je ca. 8 x 12 cm.
Es fehlen die Sonntage 1,3,11 und 21. Unter den Darstellungen z.B. die wunderbare Brotvermehrung, der ungerechte Verwalter, Jesus treibt die Händler aus dem Tempel, Pharisäer und Zö... (Artikelnr. 10087EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Gnadenbild der schmerzhaften Mutter Gottes zu Steinbach. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, im Vordergrund stehend auf Wolken, dahinter die Kirche, unten Inschrift, mit Umrandung in Golddruck, verso Gebetste
Stahlstich von Carl Mayer, Nürnberg, und Farblithographie bei J. Kösel, Kempten, um 1900, 9,5 x 6 cm.
Beiliegt: "Mutter Gottes von Steinbach." Die selbe Darstellung als Lithographie, in farblithographischer Umrandung mit Inschrift und Go... (Artikelnr. 36458EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt.