Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Das Pferd neben den zwei Fahrleuten. Unter einem Baum ruhen zwei russische Fuhrleute neben einer Stute und ihrem Fohlen, dahinter links und rechts Bagage- bzw. Heuwagen.
Radierung, sign. und dat. "J.C. Erhard fec 1817", 7 x 10 cm.
Apell 99, IV: "Durch versuchtes Ausschleifen sind Adresse und Nummer sehr undeutlich geworden und der Name ist nicht mehr lesbar". - Verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 21601BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hoch=berühmten Herrn, Barthold Heinrich Brockes. Titelblatt zur Folge. Eine Felsentafel mit Inschrift in einer Landschaft, li
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 195. - In den Rändern fleckig, die Plattenkante verso teils hinterlegt, mit geglätteten Knickspuren, oben nur 0,5 cm Rand. (Artikelnr. 22122BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG WILLE (1715 - 1808). - Sapeur des gardes Suisses. Brustbild nach dreiviertellinks eines Pioniersoldaten der Schweizer Garde in französischen Diensten, an der Fellmütze und auf dem Schulterriemen die gekreuzten Beile, unten
Radierung, sign. "J.G. Wille fecit", 1779, 25 x 18,5 cm.
Nagler 197, IV; mit der Nr. 23 oben links. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Sammlerstempel "Oswald Stein" und "Doublette der Albertina", Wien. (Artikelnr. 6251EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Facon moderne d'une Porte de Jardin. Prachtvolles Eingangpforte zu einem Garten, mit Pflanzendekoration und Potte, davor ein galantes Paar.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 70; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19808BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIS JONSON VAN CEULEN (1593 - 1662). - Gemalt von Cornelis Janson van Keulen. Hüftbild nach halbrechts eines Adeligen, mit Handschuhen, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Fr. Hanfstaengl nach C. Jonson v. Ceulen, Dresden, 1840, 37 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 143: "Neben Lely und Kneller ist er (Jonson) der am meisten hervorragende Porträtist der Stuart-Epoche in England"; ... (Artikelnr. 35722EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ansicht des Nikolai-Thores von Heidingsfeld bei Würzburg. Auf dem Weg zum Tor Mutter mit Kraxe und Kind, am Eingang großer Laubbaum, links Wegkreuz, rechts hinten Teil der Stadt.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec Vienae 1818", 10 x 18,5 cm.
Jahn 224, II (von II). -Vorallem im rechten und unteren Rand fleckig. Verso in den Ecken Klebereste. (Artikelnr. 24913EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Mostwagen. Zwei Würzburger Weinbauern stoßen "auf einen guten 27er Jahrgang" miteinander an, während daneben eine Weinbäuerin an einem Wagen aus einem Faß jungen Wein abzapft, dazu zwei ausgespa
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J. A. Klein f. 1826", 7,5 x 12 cm.
Jahn 286: "Nur in einer Abdruckgattung erschienen." - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24936EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Ritt nach der Schwemme. Ein Knabe und ein Bauer reiten ihre Pferde nach vorne links in eine Schwemme, der Bauer führt ein weiteres Pferd.
Radierung, bez., monogr. und dat. "JAK f. 1817", 14,5 x 17 cm.
Jahn 196, I (von III): Aetzdruck. Mit der Spur eines Hutes auf dem Kopf des Knaben ... Selten." - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24865EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOAHNN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Felicissimo capo d'anno. 1822. Neben einer Korbflasche mit Wein der berühmten Lage "Est, est, est" sitzt auf einer Steinbank ein italienischer Bauer mit spitzem Hut, das volle Glas in der erhobenen Link
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "J(ohann) A(dam) K(lein) fec(it) 1821", 11 x 10,5 cm.
Jahn 252, II (von II). - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24718EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Russisches Fuhrwerk. Blick auf drei ausgespannte Pferde am Waldrand, daneben zwei Planwagen, auf einem sitzt ein russischer Fuhrmann, ein zweiter flickt am Boden seine Stiefel, im Hintergrund links Felde
Radierung, bez., sign. und dat. "nach der Natur gez. bei Nürnberg 1815. und geäzt in Wien 1817 von J. A. Klein", 1817, 16,5 x 23 cm.
Jahn 186, II (von II). (Artikelnr. 24855EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Russisches Fuhrwerk. Blick auf drei ausgespannte Pferde am Waldrand, daneben zwei Planwagen, auf einem sitzt ein russischer Fuhrmann, ein zweiter flickt am Boden seine Stiefel, im Hintergrund links Felde
Radierung, bez., sign. und dat. "nach der Natur gez. bei Nürnberg 1815. und geäzt in Wien 1817 von J. A. Klein", 1817, 16,5 x 23 cm.
Jahn 186, I (von II): "Aetzdruck ... Selten". (Artikelnr. 24856EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN KUPETZKY (1666 - 1740). - Sufficit et longum etc. Halbfigur nach halblinks eines Mannes "mit der Hand auf dem Buch" (Nagler), unten Inschrift.
Schabkunstblatt von B. Vogel nach J. Kupetzky, Nürnberg, dat. 1735, 35 x 25 cm.
Nagler, B. Vogel, Nr. 55; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 476: "Ergänzungen und Zusätze zum Naglerschen Verzeichnis ... zu Nr. 55: Ist der Pfarrer zu St. Oswal... (Artikelnr. 29264EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS FRANCOIS MARIAGE (1767 - 1827). - La Beauté dé Armant l'Amour. Eine halbnackte Schönheit mit Bogen und Köcher in der Rechten, fängt mit der Linken einen Pfeil, während Amor zwei Schmetterlinge beobachtet.
Kupferstich mit Punktiermanier von "Mariage et Chaponnier" nach Charpentier, um 1810, 46 x 35,5 cm.
Nagler Bd. IX, S. 332. - Der Pariser Kupferstecher Louis Francois Mariage fertigte verschiedene Amor-Darstellungen. - Mit einem kleinen hin... (Artikelnr. 20727BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG RICHTER (1803 - 1884). - In der Ramsau bei Salzburg. Felsige Gebirgsgegend, die ein vorne rechts sitzender Bauer mit Pfeife im Mund drei Kindern erklärt, mittig eine Heumacherin mit Rückenkraxe und einer Ziege, links Ziegen und K
Radierung, monogr. "LR", 1830, 13,5 x 18,5 cm.
Aus "6 Bl. Malerische Ansichten aus der Umgebung von Salzburg", mit der Nr. 2 rechts oben; Hoff-Budde 194, IV; Nagler 3; Andresen Handbuch II, 1. (Artikelnr. 9712EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAX LIEBERMANN (1847 - 1935). - Englands schwerer Traum. Deutsche Artilleristen beobachten nachts drei Zeppeline auf der Fahrt nach England.
Lithographie, im Stein sign. "M. Liebermann", bei P. Cassierer, Berlin, 30.9. 1914, 36 x 25,5 cm.
Söhn 13406-3; Jentsch 23; Schiefler 1786; aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 6. - Verso zweite Lithographie von M. Liebermann "Herc... (Artikelnr. 35899EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Der Bockpokal, links und rechts fliegende Banderolen mit den Noten des Bockwalzers, auf dem Deckel springt ein Geisbock über eine Gruppe liegender Zecher, unten die Silhouette Münchens mit Frau
Radierung auf China, monogr. und dat. "E.N. 1847", 21 x 17,5 cm.
Lentner, 12700: "Sehr selten!"; Slg. Maillinger IV, 1633; Slg. Pfister II, 3117. - Der großformatige Montagekarton gering fleckig. (Artikelnr. 24865CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GOTTFRIED NIEDLICH (1766 - 1837). - Blick in eine weite Landschaft mit Feldern und Häusern, ganz vorne ein Bauer mit Hut, gestützt auf seinen gebogenen Stock.
Lithographie, im Stein bez., sign. und dat. "G. Niedlich del. 1830" 24 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 462; der in Berlin tätige Niedlich schuf Inkunabeln der Lithographie, u.a. für W. Reuters Polyautographische Handzeichnungen. - Mit... (Artikelnr. 35812EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIO PEREDA (1608 - 1678). - Spanier mit Hund (Winkler). Hüftbild nach viertellinks eines spanischen Edelmannes um 1650, stehend mit breitkrempigem Hut, Spitzenkragen und Schwert, die Rechte auf seinem Hund.
Lithographie von F. Piloty nach A. Pereda bei Lit.-Artist. Anstalt, München, um 1835, 39 x 28,5 cm.
Aus "Bayrischer Gemäldesaal"; Winkler 954, 167. - Mit Trockenstempel des Verlags "Ferd. Finsterlin, München". - Im sehr breiten Rand ver... (Artikelnr. 35811EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - A Uno de' Fianchi dell' Urna. Eine Seitenwand der Urne Kaiser Seversu Alexanders. Unten sechszeilige Inschrift.
Radierung mit Kaltnadel sign. "Piranesi Archit. dis. et inc. Barbault scolpi le figure", um 1785, 35 x 51 cm.
Focillon 257; Calcografia 84; Wilton-Ely 392; Ficacci 249. - Aus: "Le anticita Romane opera di Gianbattista Piranesi", Bd. 2 (von... (Artikelnr. 20220BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Grand 'Urna di Porfido. Der Sarkophag der Constantina, der Tochter Konstantins des Großen. Unten sechszeilige Inschrift.
Radierung mit Kaltnadel sign. "Piranesi Archit. dis. ed inc.", um 1785, 44,5 x 65 cm.
Focillon 246; Calcografia 73; Wilton-Ely 381; Ficacci 238. - Aus: "Le anticita Romane opera di Gianbattista Piranesi", Bd. 2 (von 4). Das vierbändige Ta... (Artikelnr. 20219BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Kaminumrahmung mit reicher ornamentalischer Verzierung, über dem Kamin ein ovaler Spiegel.
Radierung mit Kaltnadel sign. "Cavalier Piranesi inv. ed inc.", 1769, 38 x 24,5 cm.
Höper 12.10. - Aus der Folge: "Diverse Maniere d'Adornare I Cammini", 1769 (ohne die Numerierung rechts unten). - "In seinen 52 Tafeln mit ihren insgesamt... (Artikelnr. 20242BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Jeanne d'Aragon. Kniestück nach halblinks der Dona Isabel de Requesens y Enriquez de Cardona-Anglesola, Vizekönigin von Neapel, unten Inschrift.
Lithographie von Delpech nach Raffael und Giulio Romano, um 1830, 25 x 19 cm.
Vgl. Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, B 26. - Die Dargestellte, lange irrtümlich für Jeanne d'Aragon gehalten, ist die Gattin des Vizek?... (Artikelnr. 26912EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Juno auf ihrem Wagen, gezogen von zwei Pfauen. Unten Widmung an König Karl III. von Spanien.
Kupferstich von Giov. Ottaviani nach Raphael, Rom, um 1780, 28 x 26,5 cm.
Nagler 3 (irrtümlich "Villa Madonna" statt "Villa Madama"); vgl. C. Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, S. 367, E 15.2 : "Fresken (ausgeführt von der W... (Artikelnr. 31483EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - La Vierge. Maria mit dem Kinde, sog. Madonna d'Orléans, unten Legende.
Kupferstich von Jos. Huber nach Raphael, Augsburg, dat. 1790, 21 x 16 cm (Darstellung) bzw. 37 x 24 cm (Ziereinfassung).
Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, D 10 (dieses Blatt nicht eigens aufgeführt). - "Das häuslich... (Artikelnr. 30642EG)
Erfahren Sie mehr132,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Maddalena Strozzi Doni. Hüftbild nach halblinks, sitzend vor einer Landschaft, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Zignani nach Raffael bei N. Pagni, Firenze, dat. 1829, 25 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 499; Nagler 1; Andresen Handb. Bd. II, S. 767, Nr. 3; Höper B 18: "Angelo Doni heiratete 1503 die 1489 geborene Madalena S... (Artikelnr. 21493EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Triptychon mit drei Gemälden Raphaels, umrahmt von neugotischen Ornamenten mit Säulenarchitektur.
Drei Stahlstiche mit Punktiermanier nach Raphael, die Umrahmung lavierte Tuschpinselzeichnung über Bleistift, 19,5 x 37 cm.
Mittig die "Madonna del pesce" mit dem Erzengel Raphael und dem Knaben Tobias, der einen Fisch herbeibringt (C. H?... (Artikelnr. 23807EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARD EARLOM (1742 - 1822). - Die Bergpredigt. Im Vordergrund Hirten mit ihren Schafen.
Schabkunstblatt in Braun von R. Earlom nach Claude Lorrain, dat. 1817, 22 x 33 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 424: "Unübertroffener Schabkünstler". Earlom "bereitete seine Platten mit einer höchst engzahnigen Wiege zu", daher warfen sie... (Artikelnr. 38896EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAN VAN DER STREAT (1523 - 1605) und Pieter Jalhea Furnius (1545 - 1626). - Tu Tamen, o, tectum raptas admitte Sabinas... Pace inter ipsas desitura seculis. Der Sage nach stellten sich die geraubten Sabinerinnen zwischen die Fronten der R
Kupferstich bei H. Cock, Antwerpen, dat. 1573, 20 x 29,5 cm.
Schöner, kräftiger Abzug in bester Erhaltung. (Artikelnr. 38979EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOR CRUGER (1575 - 1624). - Vita S. Brunonis Cartusianorum Patriarchae etc. Titelblatt, mittig die Inschriftenkartusche, umgeben von Heiligen.
Kupferstich von Th. Cruger nach Giov. Lanfranco, um 1620, 17 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 591; Nagler, Lanfranco: "Das Leben St. Brunos, 20 Bl. von Th. Krüger." - Mit Widmung an Kardinal Odoardo Farnese (1573-1626). Die Heiligen sin... (Artikelnr. 38054EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LOUISE-ELISABETH VIGÉE-LEBRUN (1755 - 1842). - Cupid And His Mother. Die sitzende Venus umarmt den Amorknaben und bindet ihm die Flügel zusammen.
Kupferstich und Radierung von W. Sharp nach L.-E. Vigée-Lebrun bei Smith, London, dat. 1789, 31 x 26,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Sharp Nr. 13; Nagler, Sharp Nr 27: "Durch Sharp erreichte nach Longhis Behauptung die Kupferstecherkunst i... (Artikelnr. 35925EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ EDMUND WEIROTTER (1730 - 1771). - Anbetung der heiligen Mutter Gottes am Hafen. Am felsigen Flußufer steht eine Madonnenstatue auf der linken Bildrandseite. Vor ihr knien betend zwei Personen, während ein Stück weiter zwei andere
Radierung, in der Platte sign. "F.E. Weirotter", um 1760, 6,5 x 12 cm.
Winterberg S. 382, 180/190. - Bis an den Bildrand beschnitten. - Auf Karton montiert. (Artikelnr. 39321EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ABICHT, Johann Georg (1672 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Theologieprofessors der Universität Wittenberg, darunter Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14 x 8,5 cm.
APK 26. - Der in Königssee im Fürstentum Schwarzenburg geborene Lutheraner war Professor für Hebraistik in Jena sowie Rektor des Gymnasiums und Pastor in Danzig. 1717 wurde er als Gener... (Artikelnr. 9484EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Johann Samuel, gen. Misander (1638 - 1713). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kirchenlieddichters und gekrönten Poeten, stehend im Talar als Pfarrer mit aufgeschlagener Bibel, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 14,5 x 9 cm.
APK 70. - Der Lehrer an der Kreuzschule in Dresden war Pfarrer in Rabenau bei Tharand (Weißeritzkreis) und in Pretzschendorf im Erzgebirge. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts ... (Artikelnr. 11108EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur nach halbrechts im Oval, stehend im Gewand eines Ritters des Ordens vom Goldenen Vlies mit Ordenskette, in der ornamentalen Umrandung acht Wappenschilde.
Radierung von C. Regnier nach J.H.v. Hefner, um 1850, 31,5 x 22,5 cm.
Die Ordenskleidung trug Albrecht, einer der damals nur 31 Ritter, vermutlich während des letzten Ordenskapitels 1559. Die Wappen zeigen Bayern, Pfalz, Kurpfalz, Sponhei... (Artikelnr. 19506EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT VII., Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Oval des Regenten der spanischen Niederlande (auch Albrecht der Fromme genannt) und Sohn des Kaisers Maximilian II., darunter Inschrift.
Kupferstich von Picart, um 1730, 26 x 17 cm.
Albrecht VII. wurde 1577 Kardinal-Erzbischof von Toledo und war von 1583 bis 1595 Vizekönig von Portugal. Der Mäzen des P. P. Rubens verließ den geistlichen Stand und heiratete die Infantin I... (Artikelnr. 15894BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16039BG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Teils bis zum Plattenrand beschnitten. Etwas gebräunt. (Artikelnr. 20331CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDRA AMALIE, Prinzessin von Bayern (1826 - 1875). - Halbfigur nach halblinks der Tochter König Ludwigs I., in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Lithographie von Walburga Straucher nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - Die Schriftstellerin und Übersetzeri... (Artikelnr. 31719EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
ALGARDI, Alessandro (1602 - 1654). - Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeeroval des Architekten und Bildhauers, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von G. Vallet, um 1655, 16 x 12,5 cm.
APK 253; Nagler, Vallet 16; Thieme-Becker (Algardi) Bd. I, S. 281 - S. 284. - Der Nachfolger Berninis als Hofbildhauer Innozenz' X. schuf u.a. ein Marmorrelief in der Peterskirche (Papst Le... (Artikelnr. 21492EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALTDORF. - Universitätsprofessoren 1600 bis 1750. - Zehn Porträts von Professoren der Universität Altdorf zwischen ca. 1600 und ca. 1750. Insgesamt zehn Darstellungen auf zehn Blättern.
Kupferstiche, 1650 bis 1750, von ca. 11 x 7 cm bis ca. 14 x 12,5 cm.
Vorhanden: Joh.Balt. Bernhold (Theol.); Christoph Crinesius (Theol.); Hugo Donellus (Jurist); Joh.Gabr. Doppelmair (Mathem.); Joh.Jod. Felwinger (Politik); Gg. Glacianus ... (Artikelnr. 26233EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARETINUS, Leonardus (1369 - 1444). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Humanisten, Juristen und Historikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 659. - In den Ecken ornamentale Verzierungen mit Fledermäusen. Der in Arezzo (daher: Aretinus) geborene Leonardo Bruni lebte bis 1404 am Medicihof in Florenz... (Artikelnr. 3443EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD, Benedict (1741 - 1801). - Le General Arnold un des Chefs de l'Armée Anglo Américaine. Halbfigur nach halbrechts im Oval des amerikanischen, nach 1780 englischen Generals, unten militärische Embleme und Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 15 x 11 cm.
Arnold resignierte im Streit als amerikanischer General und bot den Briten seine Dienste an. Er plante mit John André, dem Adjutanten Sir Henry Clinton's, britischer Oberkommandierender in Nordamerika, de... (Artikelnr. 25091EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DRACONITES, Johannes (1494 - 1566). - Halbfigur nach viertellinks des lutherischen Theologen, in Händen ein Kleeblatt.
Holzschnitt von T. Stimmer, um 1590, 10 x 8 cm.
APK 6653; Andresen, Peintre-Graveur Bd. III, Nr. 141,68. - Der in Karlstadt (Kreis Main-Spessart) geborene Johann Drach (auch Trach oder Karlstadt) war 1521 Ursache des Aufruhrs in Erfurt, 15... (Artikelnr. 3692EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DÜNEWALD, Heinrich Johann (1617 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Regimentskommandeur der Nostizschen gepanzerten Reiter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach M. Merian d.J., um 1680, 35,5 x 27,5 cm.
Andresen, Handb. I, 3: "Hauptblatt, mit Massons's Arbeiten wetteifernd". - Der Graf war seit 1682 Feldmarschalleutnant. Er deckte 1683 den Rückzug der kaiserlichen F... (Artikelnr. 3544EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DÜRER, Albrecht (1471 - 1528). - Halbfigur en face des Malers und Kupferstechers, im Pelzrock mit Pinsel in der Rechten an seiner Staffelei stehend, im Hintergrund ein Laute spielender Engel.
Radierung, mit Bleistift sign. "Karl Bauer", um 1920, 30,5 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 132. - Der Maler, Radierer und Schriftsteller Karl Bauer (1868 - 1942) war Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes. - Nach Dürers Selbstbildnis im Pelz... (Artikelnr. 31881EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Paul (1641 - 1691). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Senators und Gelehrten in Nürnberg, stehend vor Architektur, unten großes Wappen mit dem Frankenrechen sowie Allegorien für Kunst und Wissenschaft
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 40 x 29 cm.
APK 6971. - Der Nürnberger Scholarch war auch Assessor des höheren Gerichts. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, rechts zwei kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 3517EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ECK, Johann Georg (1745 - 1808). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Literarhistorikers als "Professor der Dichtkunst zu Leipzig".
Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Bollinger, dat. 1799, 8 x 6 cm.
APK 6989. - Der in Hinternahe bei Schleusingen geborene Theologe und klassische Philologe lehrte seit 1770 Philosophie, seit 1782 Moral und Politik, seit 1790 die Dich... (Artikelnr. 9483EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Vizekönigin von Lombardo-Venetien (1800 - 1856). - Franziska. Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin des Erzherzogs Rainer von Österreich, als "Vice-Königin des Lombard. u. Venet. Königreichs".
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber nach Joh. Ender, um 1820, 9,5 x 7 cm.
Maria Francesca Elisabetta di Savoia-Carignano, eine Schwester des Königs Carlo Alberto von Savoyen, heiratete 1820 den Habsburger (1783 - 1853), der von... (Artikelnr. 19613EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETTA, Vizekönigin von Lombardo-Venezien (1800 - 1856). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Vizekönigs Rainer, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayon manier von Dav. Weiß bei Artaria, Wien, um 1820, 15 x 11,5 cm.
Die Schwester des Königs Carlo Alberto von Sardinien-Savoyen heiratete 1820 den Erzherzog Rainer von Österreich (1783 - 1853). Er war von 1818 bis 184... (Artikelnr. 21533EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Anglikanische Märtyrer 1555/56. - Brustbilder von zwei anglikanischen Bischöfen, die in England unter Maria der Katholischen 1555/56 hingerichtet wurden. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, je ca. 30 x 17 cm.
Vorhanden: Hugh Latimer, Bischof von Worcester und Kaplan der Anna Boleyn (1490 - 1555); Thomas Cranmer (Crammer), erster anglikanischer Erzbischof von Canter... (Artikelnr. 27258EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.