Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
28962
Porträts
12409
Wappen
4417
Dekorative Graphik
3648
Heiligenbilder
3556
Berufe
3147
Aquarelle und Zeichnungen
950
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval, darunter allegorische Figuren, Wappen, Löwe und Schiffsmasten, im Sokel die
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15,5 cm.
Schuster 327. - Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig und Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. Er diente im Spanischen Erbfolgekrieg unter Marl... (Artikelnr. 16563BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GLAYRE, Pierre Maurice (1743 - 1819). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schweizer Staatsmannes als "Directeur de la République Helvétique", darunter die Inschrift.
Kupferstich von H. Pfenninger "ad vivum", dat. 1800, 15 x 11,5 cm.
Der in Lausanne geborene Politiker kehrte nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Dienste des polnischen Königs Stanislaw Poniatowski 1787 in die Schweiz zurück und schloß s... (Artikelnr. 9479EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Präfekt des Domkapitels war für den Bischof von Bamberg, Melchior Otto Voit vo... (Artikelnr. 6424EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GRASWINCKEL, Theodor (1600 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Schriftstellers, in den Ecken Symbole seiner Tätigkeiten, unten Inschrift und Gedicht von C. Barlaeus.
Kupferstich von Matham nach Mirevelt, um 1640, 29 x 19,5 cm.
Nagler, Th. Matham 33. - Der Fiscal-Anwalt von Holland war Cousin und Schüler von Hugo Grotius und beriet Descartes. Er arbeitete über Seerecht und Handelsregulierungen im Getr... (Artikelnr. 23968EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSMANN, Christian Gottlob Leberecht (1783 - 1857). - Brustbild nach viertelrechts des Superintendenten und Theologieprofessors in Leipzig. Darunter Zitat und Signatur in Faksimile.
Lithographie auf gewalztem China von E. Meyer bei B. Hunckel, Bremen, um 1857, 27 x 25 cm.
Der Gründer des Gustav-Adolf-Vereins, eines Hilfswerks für evangelische Gemeinden in der Diaspora, war Pfarrer in Gröbitz bei Naumburg, Lehrer in... (Artikelnr. 41162EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HAHN, Hermann Joachim (1680 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts des Archidiakons an der Kreuzkirche in Dresden, von einem religiösen Fanatiker ermordet am 21.5.1726, oben das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Kilian, um 1730, 12,5 x 10 cm.
Der katholische Fleischergeselle Franz Lauber war unter Hahns Anleitung zum Luthertum konvertiert, war dann wieder katholisch geworden und erstach Hahn. Da er fliehen konnte, brachen in Dresde... (Artikelnr. 19351EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.
Kupferstich mit Punktiermanier in Braun gedruckt von Amalie Baader nach Kelhofer, um 1790, 10,5 x 6,5 cm.
APK 10443; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 588 (das Blatt hier erwähnt). - Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizieru... (Artikelnr. 21293BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HANCOCK, John (1737 - 1793). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Rund des amerikanischen Kongreßpräsidenten und Erstunterzeichners der Unabhängigkeitserklärung der USA.
Kupferstich, um 1780, 15,5 x 9 cm.
The 18th century statesman, graduated from Harvard, was president of the provinicial congress of Massachusetts in 1774 and third president of the continental congress from 1775 to 1777. He was the first s... (Artikelnr. 5536EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEILAND, Polykarp (1651 - 1702). - Brustbild nach halblinks im Oval des Ratsherrn als "wohl verdienter Baumeisters in Leipzig", darunter Wappen, Inschrift und Vierzeiler in Deutsch.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1702, 34 x 22 cm.
APK 11082. - Die Verse stammen von Heilands "Freund und Collegen" als Ratsherr, dem Philologen, Lehrer und Baumeister Gottfried Wagner (1652 - 1725). - Mit geglätteter Querfalte u... (Artikelnr. 10459EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KRUSE, Jürgen Elert (1709 - 1775). - Halbfigur nach halbrechts des Schulmanns und Philologen, als "verordneter Schulhalter zu St. Nicolai in Hamburg" sitzend am Schreibtisch mit Meßgeräten, in fensterartiger Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von I.C.G. Fritzsch nach T.F. Stein, dat. 1770, 20 x 15 cm.
APK 14224; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 547. - Der Mathematiker, Astronom und Physiker veröffentlichte 1768 seine "Hamburgische Waaren-Calculations-Tafeln" zum Vergleic... (Artikelnr. 22711EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIGUNDE von Österreich, Herzogin von Bayern (1465 - 1520). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin Herzog Albrechts IV. von Bayern, Tochter Kaiser Friedrichs III., im pelzbesetzten Mantel, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Barthel Böhm (Beham), 1773, 25,5 x 17 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 73. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Das Ölbild hängt heute in der Staatsgalerie in der Stadtresidenz Lan... (Artikelnr. 28413EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Brustbild nach halblinks im Oval des kurbayerischen leitenden Ministers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1658, 30 x 20 cm.
APK 5548. - Mit dem kaiserlichen Privileg, der Jahreszahl und der Nr. 64. - Der Direktor des Geheimen Rats war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648, Hofmarksherr von Halt... (Artikelnr. 6294EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LA GARDIE, Magnus Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Schwedischen Großkanzlers, im Harnisch mit Schärpe, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jorde nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 14400. - Der Graf von Lecko und Arensborg, Baron von Ekholmen und Herr auf Magnushoff und Hoyentorp war General der schwedischen und finnischen Truppen in Deutschland, Go... (Artikelnr. 11236AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBOY, Wilhelm Reichsgraf von (gest. 1659). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Feldmarschalls im Dreißigjährigen Krieg, mit Harnisch und Feldherrnstab, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach F. de Nys, um 1650, 21 x 16 cm.
APK 44075; Nagler 57. - Der Baron von Cortesheim und Herr auf Dessener, Neufloß und Bielerad eroberte 1635 Coburg und 1647 Düren, scheiterte 1636 vor Hanau. Er befreite 1648... (Artikelnr. 27738EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LANDOLT, Salomon (1741 - 1818). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Landvogts von Greifensee in der Schweiz, stehend mit Stock und Degen am Waldrand neben gesatteltem Pferd, unten Inschrift.
Lithographie auf China von J.F. Irminger nach H. Freudweiler, 47 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 224. - Der Zunftgerichtspräsident war seit 1778 Kommandant des Züricher Jägerkorps. Er diente Gottfried Keller als Vorbild für seine Nov... (Artikelnr. 19854EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Brustbild nach halblinks als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha und Gemahl der Charlotte, Prinzessin of Wales, in der Uniform eines russischen Generals mit Orden.
Lithographie von N. Strixner nach Alfred Edwar Chalon bei R. Ackermann, um 1830, 15 x 12 cm.
APK 1791. - Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. Leopold wurde 1830 zum Fürsten von Griechenland gewählt, trat seine Regierung aber nie an. S... (Artikelnr. 20547BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD JOSEPH, (1682 - 1684). - Allegorie. - Austriacis utrumque reget Virtutibus Orbem. Mittig die weibliche Personifikation der Weisheit mit dem Erzherzog Leopold Joseph von Habsburg als Säugling. Umgeben von Schriftbänder, Erzherzog
Schabkunstblatt nach Peter Schubart von Ehrenberg von Elias Christoph Heiss, um 1700, 34 x 23,5 cm.
Dekorative Allegorie auf den bereits als Kleinkind verstorbenen Sohn von Kaiser Leopold I. (1640-1705). - Minimal fingerfleckig. (Artikelnr. 21956BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold Grossherzog von Baden. Ganzfigur in Uniform zu Pferde auf der Spitze seines Gefolges an einer Abteilung paradierender Infanterie vorbeireitend. Im Hintergrund rechts Ansicht von Karl
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1842, 51 x 42 cm.
Pressler 601. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, ohne die Inschrift und das Wappen. - Diverse Bereibungen und restaurierte Fehlstellen. - ... (Artikelnr. 26949CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LERCHENFELD, Maximilian Emanuel Freiherr von (1788 - 1843). - Kniestück nach halblinks des königlich-bayerischen Finanzministers, sitzend in Zivil mit Orden, in der Rechten ein Schriftstück.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1835, 36 x 30 cm.
APK 39392; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 717. - Der Generalkommissär in Ansbach (1808) war von 1817 - 1825 und von 1833 - 1834 bayerischer Staatsminister der Finanzen. Er war erh... (Artikelnr. 10402EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JELLACIC VON BUZIM, Joseph (1801 - 1859). - Jellachic. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des österreichischen Feldzeugmeisters, als "Feldmarschall-Lieutenant" in ungarischer Uniform mit gezogenem Säbel nach links reitend, dahinter ber
Lithographie mit Tonplatte von J. Lancedelli nach Mirovich bei J. Höfelich, Wien, 1848, 27,5 x 20,5 cm.
Der Banus von Kroatien, Slavonien und Dalmatien, gen. "Ban Jellacic", wurde am 7.4. 1848 zum Feldmarschall-Leutnant ernannt. Er gilt a... (Artikelnr. 33896EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts stehen Luther
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fingerfleckig, verso Typogr... (Artikelnr. 27981EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Johann der Fromme. Brustbild nach halblinks im Oval Johann Friedrichs des Großmütigen, barhäuptig mit Schaube, unten Inschrift.
Lithographie von L. Erminy und F.v. Stadler nach L. Cranach bei L. Amersdorffer, Nürnberg, um 1820, 19,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 3, Ludwig Erminy, um 1820 (im Artikel: Ermini, Pietro): "Von ihm (Ludwig) stammen die Vorlagen zu e... (Artikelnr. 29274EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Andechs. - Halbfigur nach halblinks des Stammvaters der Linie Bayern-München, vor einer Nische ein Blatt mit dem Reliquienschatz von Andechs haltend, oben im Halbrund die Inschrift, unten D
Kupferstich von Kilian, um 1660, 9,5 x 6,5 cm.
Der Enkel Ludwigs des Bayern gründete 1391/92 auf dem Hl. Berg von Andechs ein Kloster zur Betreuung der Wallfahrer. Auf dem vorgezeigten Blatt ca. 10 Reliquiare. (Artikelnr. 315FG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM, Christina Juliana, Herzog/Herzogin v.Sachsen-Jena (1666 - 1729). - Halbfiguren nach halbrechts bzw. halblinks in floralem Oval der beiden Neuvermählten, oben brennende Herzen und Krone mit Engelweisung, unten Wappen mit H
Kupferstiche von E. Nunzer, 1697, je 13 x 5 cm.
1697 heiratete Johann Wilhelm, seit 1698 auch Herzog von Eisenach, in zweiter Ehe die geborene Markgräfin von Baden (1678 - 1707). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 15308EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Et Umbra Majestas. Brustbild im Profil nach rechts im Rund als Silhouette, unten Inschrift wie oben, darunter Szene mit Schattenrißzeichnerin und darauf bezüglichen Versen in Französisch.
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Esaias Nilson, um 1775, 22,5 x 15 cm.
Schuster 385: "Im Piedestal die Erfindung des Schattenrisses durch die griechische Töpferstochter Corinthia Dibutades, welche den Schatten ihres Geliebten, vo... (Artikelnr. 32209EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KARL ALEXANDER AUGUST JOH., Großherzog v. Sachsen-Weimar-Eisenach (1818 - 1901). - Halbfigur nach halblinks in der Uniform des Preußischen Kürassierregiments Nr. 12 in Breslau, in der Rechten den Tschako.
Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 23,5 x 20 cm.
Der Enkel des Goethefreundes Karl August diente von 1840 - 1842 in diesem Regiment. Er trat 1853 die Regierung an. Der Protektor des Goethe-und-Schiller-Archivs und der Goethe-Gesellschaft... (Artikelnr. 9565EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval als Markgraf von Baden und Hochberg, Kurfürst und Pfalzgraf bei Rhein, unten Inschrift.
Kupferstich nach Originalzeichnung der verstorbenen Markgräfin bei Chr.v. Mechel, Basel, dat. 1803, 19,5 x 15 cm.
Der aufgeklärte Fürst regierte 65 Jahre lang, vereinigte 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach und war seit 1806 erster Groß... (Artikelnr. 25257EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1600 - 1649). - Charles The First, King Of Great Britain etc.. Brustbild-Tripleporträt im Profil nach rechts, en face und nach dreiviertellinks des Monarchen.
Kupferstich auf China von W. Sharp nach A. van Dyck, London, 1815, 21,5 x 24,5 cm.
Dieses Tripleporträt van Dycks des 1649 hingerichteten Monarchen diente Lorenzo Bernini als Vorlage für die Herrscherbüste Karls I. von 1636. - Breitrand... (Artikelnr. 13764CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Se. Kaiserliche Majestät Napoleon der Große auf Höchstdero neuerfundenem Observatorio in der Schlacht von la Belle Alliance d. 18. Juny 1815. Napoleon mit Brille und langer Nase steht auf einer vo
Radierung mit Punktiermanier, um 1815, 20 x 17 cm.
Drugulin, Hist. Bilderatlas 5907, 125. - Rechts leicht wasserrandig, mit zwei hinterlegten Randeinrissen, minimal fleckig. (Artikelnr. 20139EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Napoléon Francois Charles Joseph, Prince de Parme. Brustbild nach halbrechts im Oval des Sohnes Napoleons mit kindlichen Locken, mit Orden, Schärpe und Spitzenkragen.
Kupferstich in Punktiermanier von A. Rivelante nach Jean-Baptiste Isabey, dat. 1815, 17,5 x 11 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise von Österreich wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regiert... (Artikelnr. 21396BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Der Geist Napoleon Bonapartes sitzt mit einer Gazette in der Hand auf der Bettkante des schlafenden Napoleons III. und beschwert sich über die schlechten Beiträge des Sch
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 17,5 x 23,5 cm.
Paris Musées, G.19976. - Blatt 69 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - In den Rändern leicht fleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42256EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Heinrich Casimir Fürst von (1657 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Prinzen von Nassau-Dietz, in Rüstung als Gouverneur und Erbstatthalter von Friesland, oben Devise, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von P. Schenk d.Ä. nach G. Kneller, um 1700, 33,5 x 24,5 cm.
APK 17889. - Der Begründer der Linie Oranien II ist der Stammvater des heutigen Königshauses der Niederlande. Verso Sammlervermerk "A. Jurgenson 1896". - Mit s... (Artikelnr. 18101EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Guillaume Premier Prince D'Orange. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval mit Rüstung des Stadthalters der Niederlande, genannt "der Schweiger", darüber das Wappen, unten die Inschrift.
Kupferstich von G. Valck nach A. van der Werff, um 1780, 29,5 x 17,5 cm.
APK 34914. - Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje wurde in Delft ermordet. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 5032EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
NIGHTINGALE, Florence (1820 - 1910). - Miss Nightingale in the hospital at Skutari. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der freiwilligen Krankenschwester im Krimkrieg, bei der Krankenpflege in einem Saal mit verwundeten Soldaten. Mit ornamen
Stahlstich von G. Greatbach nach J. Hind, um 1860, 13 x 18 cm.
Die bei Diakonissen in Kaiserswerth am Rhein ausgebildete Philanthropin widmete sich nach Ende des Krieges der Verbesserung der Krankenpflege. Die nach ihr benannte Medaille wi... (Artikelnr. 50360DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
NÜTZEL VON SÜNDERSBÜHL, Karl (1558 - 1614). - Hüftbild nach halbrechts des kaiserlichen Rats unter Rudolph II. und Matthias, rechts oben Wappen, darüber Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von A. Khol, um 1650, 16 x 13 cm.
APK 18324; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 199. - Der Nürnberger Patrizier, Poet und Diplomat unternahm u.a. eine Reise ins Heilige Land und war "Ordinis Hierusolymitani Eques" (das Ordenkreuz oben ... (Artikelnr. 13632EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
OEFELE, Andreas Felix (1706 - 1780). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Historikers und Hofbibliothekars in München.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarées, um 1770, 17 x 12 cm.
APK 18385. - Der Theologe, Historiker und Jurist war seit 1746 Leiter der Hofbibliothek und Aufseher über das Antiquarium der Münchener Residenz, das er ... (Artikelnr. 5213EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Juristen und Prokanzlers der Universität Altdorf, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 18492. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 110. - Der Diplomat war mehrfach Gesandter seiner Vaterstadt. Er vertrat Nürnberg und den fränkisc... (Artikelnr. 6406EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Philipp Herzog von (1640 - 1701). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Herzogs von Orleans und Bruder Ludwigs XIV., mit dem Orden vom Heiligen Geist an einer Collane. Unten Wappen.
Kupferstich von P. van Schuppen nach Jean Nocret, dat. 1660, 24,5 x 37,5 cm.
The British Museum, R, 6.148; Kunstsammlung der Veste Coburg, Inv.Nr. VIII, 341, 12; Hollstein XXVI.100.116; Firmin-Didot 1875-77, 2211. - Mit feinem Rändchen um... (Artikelnr. 43195EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Paul (1641 - 1691). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Senators und Gelehrten in Nürnberg, stehend vor Architektur, unten großes Wappen mit dem Frankenrechen sowie Allegorien für Kunst und Wissenschaft
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 40 x 29 cm.
APK 6971. - Der Nürnberger Scholarch war auch Assessor des höheren Gerichts. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, rechts zwei kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 3517EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ECK, Johann Georg (1745 - 1808). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Literarhistorikers als "Professor der Dichtkunst zu Leipzig".
Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Bollinger, dat. 1799, 8 x 6 cm.
APK 6989. - Der in Hinternahe bei Schleusingen geborene Theologe und klassische Philologe lehrte seit 1770 Philosophie, seit 1782 Moral und Politik, seit 1790 die Dich... (Artikelnr. 9483EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Vizekönigin von Lombardo-Venetien (1800 - 1856). - Franziska. Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin des Erzherzogs Rainer von Österreich, als "Vice-Königin des Lombard. u. Venet. Königreichs".
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber nach Joh. Ender, um 1820, 9,5 x 7 cm.
Maria Francesca Elisabetta di Savoia-Carignano, eine Schwester des Königs Carlo Alberto von Savoyen, heiratete 1820 den Habsburger (1783 - 1853), der von... (Artikelnr. 19613EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETTA, Vizekönigin von Lombardo-Venezien (1800 - 1856). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Vizekönigs Rainer, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayon manier von Dav. Weiß bei Artaria, Wien, um 1820, 15 x 11,5 cm.
Die Schwester des Königs Carlo Alberto von Sardinien-Savoyen heiratete 1820 den Erzherzog Rainer von Österreich (1783 - 1853). Er war von 1818 bis 184... (Artikelnr. 21533EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Anglikanische Märtyrer 1555/56. - Brustbilder von zwei anglikanischen Bischöfen, die in England unter Maria der Katholischen 1555/56 hingerichtet wurden. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, je ca. 30 x 17 cm.
Vorhanden: Hugh Latimer, Bischof von Worcester und Kaplan der Anna Boleyn (1490 - 1555); Thomas Cranmer (Crammer), erster anglikanischer Erzbischof von Canter... (Artikelnr. 27258EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EPHRAIM Bueno (1599 - 1665). - Halbfigur des Arztes nach halb rechts an einer Treppe stehend, die Hand auf dem Geländer liegend, mit großem Hut und Umhang.
Heliogravüre nach einer Radierung von Rembrandt, um 1880, 12,5 x 9,5 cm.
The British Museum, 1879, 0614.112. - Der jüdische Arzt E. Bueno (auch Bonus und Martin Alvarez) lebte und praktizierte in Amsterdam, finanzierte verschiedentlich D... (Artikelnr. 42496EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, in Husarenuniform als "Herzog von Cumberland u. zu Braunschweig u. Lüneburg" im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansich
Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Breitrandig. Repräsentatives Blatt! (Artikelnr. 25688EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ernst, der Dritte usw. Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, rechts
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31 x 20 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, Verso Typographie. Unten rechts fi... (Artikelnr. 34113EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1700, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe". - Mit Rändchen um die Plattenkante, ... (Artikelnr. 27978EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals als "regierender Herzog von Sachsen Coburg-Gotha", in Uniform mit Orden.
Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 14 x 12,5 cm.
Als Onkel und Schwiegervater der Königin Victoria von England, die 1840 seinen Sohn Albert heiratete, gehört der Herzog zu den Stammvätern des heute regierenden Hauses Win... (Artikelnr. 11318EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST II. Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745 - 1804). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Astronomen, Physikers und Freimaurers.
Kupferstich auf China von W. Overbeck, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
APK 21972. - Mit Franz Xaver von Zach erreichte er die Sternwarte Gotha. Als Mitglied der Gothaer Loge "Zum Rautenkranz" war er 1775 Landesgroßmeister der Großen Landesloge vo... (Artikelnr. 26605EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ESTRÉES, Louis Charles Cesar Le Tellier, Duc d' (1695 - 1771). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in reicher Kleidung mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von de Lorraine nach M. Vanloo, um 1770, 23,5 x 17 cm.
APK 7589. - Der Chevalier de Louvois, ein Enkel des Kriegsministers, war seit 1736 Freimaurer. Er hatte 1757 den Oberbefehlshaber der französischen Armee in Westfalen und ... (Artikelnr. 15573EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.