Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
28962
Porträts
12409
Wappen
4417
Dekorative Graphik
3648
Heiligenbilder
3556
Berufe
3147
Aquarelle und Zeichnungen
950
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
FALLOPIO, Gabriele (1523 - 1562). - Gabriel Fallopius D(oktor) der Arzneykunde. Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes und Anatomen aus Padua, darunter Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich, um 1750, 14 x 11,5 cm.
Nach ihrem Entdecker sind die Eileiter "tubae Fallopiae" benannt. Der Mitbegründer der modernen Anatomie, Schüler und Nachfolger des Andreas Vesalius, empfiehlt in seinem Buch "De morbo Gallico" als Sc... (Artikelnr. 14886EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS VON SCHALEN, Samuel (geb. 1572). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Generalauditors, darunter lateinische Verse von J. Zincgref.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, bez., sign. und dat. "M. Merian sculp(sit) Anno 1632", 11,5 x 10 cm.
APK 27784. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Bericht von seiner Flucht aus der Burg Wartenberg in Schlesien und seiner schwimmenden ... (Artikelnr. 9317EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WELLINGTON, Arthur Wellesley, Herzog von (1769 - 1852). - Field Marshal Arthur Duke of Wellington. Der Herzog in britischer Uniform stehend in der Landschaft, in der rechten Hand ein Fernrohr haltend, mit der Linken zeigt er auf ein Schla
Kupferstich von Henry Levesque bei Colnaghi, dat. 1815, 42 x 31,5 cm.
Henry Levesque stach das Blatt nach seinem eigenen Gemälde. - Imposante Darstellung des Siegers der Schlacht bei Waterloo. - Sehr breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 28485CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Hans Felix (1658 - 1725). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Schweizer Generals in niederländischen Diensten, mit Rüstung, unten Wappen, Darstellung der Schlacht bei Ramillies 1706 und Ansicht seines Schlosses El
Kupferstich von Seiller nach H.van Limborch, Schaffhausen, um 1730, 31,5 x 23 cm.
APK 27959. - Der "Dominus in Ellgouw" nahm u.a. an der Schlacht bei Höchstädt 1704 teil. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, an den E... (Artikelnr. 13525EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Hans Felix (1658 - 1725). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval mit Wappen des Schweizer Generalmajors in niederländischen Diensten, in Rüstung, unten Darstellung der Schlacht bei Ramillies 1706 und Ansicht seines Schlo
Kupferstich von Seiller nach H.van Limborch, Schaffhausen, dat. 1731, 31,5 x 23 cm.
APK 27959. - Der "Dominus in Ellgouw" (seit 1712) nahm u.a. an der Schlacht bei Höchstädt 1704 teil. Er war Inhaber des Regiments Albemarle. (Artikelnr. 26337EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Johann Rudolf (1614 - 1677). - Joh. Rudolphus Wertmuller. Brustbild nach halblinks des Schweizer Generals und Feldmarschalls Kaiser Leopolds I., mit Rüstung und Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier bei D. Herrliberger, Zürich, dat. 1749, 11 x 8,5 cm.
Der gebürtige Züricher war als schwedischer Oberst Gouverneur von Kiel, 1645 in Verden, Bremervörde und Buxtehude, 1646 Kommandant in Nordhausen, belag... (Artikelnr. 18433EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WESTERHOLT-GYSENBERG, Maximilian Reichgraf von (1772 - 1854). - Maximilian Reichs Graf von Westerhold Gisenberg. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kurkölnischen Wirklichen Geheimen Rats und Kammerherrn, in der Ordenskleidung ein
Kupferstich mit Aquatintamanier, um 1808, 8 x 6,5 cm.
APK 41493. - Reichsgraf Maximilian Friedrich Franz Wilhelm erbaute um 1808 das Schloß Oberhausen. Der Münstersche Oberstallmeister und Oberstallmeister des Großherzogs von Berg ist B... (Artikelnr. 7928EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WILBERFORCE, William (1759 - 1833). - Brustbild nach halbrechts des britischen Philanthropen und Kämpfers gegen den Sklavenhandel.
Schabkunstblatt von W. Say nach und bei J. Slater, London, dat. 1820, 30,5 x 25 cm.
Vor 200 Jahren, am 25. März 1807, wurde durch die "Bill for the Abolition of the Slave Trade" auf Betreiben von Wilberforce der Sklavenhandel im britische... (Artikelnr. 18484EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III., König von England (1650 - 1702). - Dit's Welhem 's Laatsten Naam, en 's eersten Deugdgenoot etc. Brustbild nach halbrechts im Lorbeerrund des Prinzen Wilhelm von Nassau-Oranien, als König von England in Rüstung mit Lorbee
Radierung von G. de Lairesse bei N. Visscher, "nunc G. Valck", um 1700, 21 x 16 cm.
Nagler 84. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34309EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIAM AUGUSTUS, Duke of Cumberland (1721 - 1765). - Brustbild nach halblinks im Oval des jüngeren Sohnes König Georgs II., unten Allegorien und Inschrift.
Kupferstich von J.K. Sherwin bei T. Cadell und R. Baldwin, dat. 1790, 17 x 11 cm.
Die Allegorien zeigen Herkules im Kampf mit der Hydra (Prince William siegte in der Schlacht von Culloden 1746 über die Jacobiten, die Anhänger der Stuarts... (Artikelnr. 29816EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFE, James (1726 - 1759). - La mort du general Wolf à Quebec. Der auf dem Schlachtfeld sterbende General inmitten der siegreichen Truppen, die Kanada für England eroberten.
Kupferstich von Robert Delaunay nach Benjamin West bei Tessari, Paris, um 1790, 26 x 35,5 cm.
Der General starb am 13. September 1759 in der entscheidenden Schlacht um Québec. In vorderster Reihe ein indigener Amerikaner in Kriegsbemalung... (Artikelnr. 42898EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRUM, Veit (1564 - 1626). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des evangelischen Theologen und Kirchenliederdichters, umgeben von Blumen und 2 Putti, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von Georg Herreman, Zwickau, dat. 1627, 17 x 13 cm.
Der gebürtige Hildburghausener war Archidiakon in Wittenberg und Superintendent in Zwickau. Verso Typographie mit Chronogramm in einem lateinischen Vers (Friedenssehnsucht!) ... (Artikelnr. 13473BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Bayern schlagen die Entscheidungs-Schlacht bey Arcis Sur Aube 1814. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Feldmarschalls zu Pferde, mit seiner Suite nach links, vorne Verwundete, im Hintergru
Lithographie von W. Gail nach D. Monten bei Dreseli, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger II, 85, 15; Lentner 1423. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, oben zwei kleine, hinterlegte Rand- bzw. Eckausrisse. (Artikelnr. 23923EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Clemens W. L. Fürst von (1773 - 1859). - Ganzfigur im Profil nach links des österreichischen Staatskanzlers, stehend im Kreise der Frankfurter Bundestagsgesandten, die um einen Konferenztisch sitzen und stehen, links vier Sy
Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1817, 15,5 x21 cm.
Die Inschrift lautet: "Deutschland Hoffnung oder der Bundestag in Frankfurt." Die Figuren zwischen den Fenstern des Konferenzzimmers sind "Gerechtigkeit" (mit Waage), "Eintracht" ... (Artikelnr. 28654EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MILLER, Gabriel (1607 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Schulrektors in Augsburg, unten Wappen und Inschriften.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach J.U. Mayr, 1676, 34 x 26 cm.
APK 17112, dort als Geburtsjahr 1597. - Nach der lateinischen Inschrift im Sockel wurde Miller 1665 im achtundfünfzigsten Lebensjahr zu Grabe getragen. Er war Kirchenpfleger... (Artikelnr. 5598EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MONCEY, Bon Adrien Jeanot de, Duc de Conegliano (1754 - 1842). - Le Colonel Moncey Blessé est secouru par son Père. Der französische Marschall eilt seinem am 27. Juni 1815 verwundeten Sohn zur Hilfe, der von Husaren auf eine Tragbahre
Aquatinta von Jazet nach Martinet bei Jouy, Paris, um 1820, 17,5 x 22 cm.
Bon Marie Moncey (1792 - 1817) war Oberst des 3. französischen Husarenregiments, gegründet 1764 als Husaren de Esterhazy. (Artikelnr. 27128EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MONTEZ, Lola, Gräfin von Landsfeld (1820 - 1861). - Liebesabenteur im Gebirge. Vier Szenen auf einem Blatt: "Das Wiedersehen", "Der Hinterhalt", "Der Angriff" und "Der Sieg".
Lithographie, anonym, um 1848, 28 x 39 cm.
Maillinger IV, 818; Slg. Proebst 1613; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.35, Abb. Nr. 199 auf S. 290. - Satirische Bildfolge auf das geplante Wiedersehen von Ludwig I.... (Artikelnr. 25272CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MONTMORENCY, Matthieu II. (1168 - 1230). - Brustbild nach halblinks im Oval des "großen Connetables" von Frankreich, in Rüstung.
Aquatinta von mehreren Platten in Farben gedruckt, von Ridé nach Sergent, Paris, 1788, 14 x 12,5 cm.
Im Unterrand sämtliche Titel und Verwandtschaften (z.B. Großonkel des hl. Ludwig) sowie das Wappen mit der Devise: "Dieu aide au 1.r Ba... (Artikelnr. 2518EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MONTPENSIER, Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von (1627 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval der "Souveraine de Dombes", mit reichem Perlen- und Juwelenschmuck.
Kupferstich von P. Simon, um 1670, 50 x 41,5 cm.
Die Tochter und Erbin Herzog Gastons von Orléans wurde "La Grande Mademoiselle" genannt. Sie beteiligte sich 1651 am Aufstand der Fronde und wiegelte 1652 Paris auf. - Mit Rändchen um die ... (Artikelnr. 4611EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
MORETTE, Charles de Solier, Sieur de (um 1530). - Hüftbild en face des französischen Gesandten am englischen Hof (1534/35), im pelzbesetzten Mantel mit Barett, Handschuhen und Dolch.
Lithographie auf China von Fr. Hanfstaengl nach H. Holbein, um 1840, 39 x 31 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 152 und Bd. XVII, S. 350. - Das Gemälde wurde irrtümlich Leonardo da Vinci zugeschrieben. Es galt lange als Porträt des Ludovico ... (Artikelnr. 1424EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MORETTE, Charles de Solier, Sieur de (um 1530). - Hüftbild en face des französischen Gesandten am englischen Hof (1534/35), im pelzbesetzten Mantel mit Barett, Handschuhen und Dolch.
Kupferstich von L. Sichling nach Holbein bei E. Arnold, Dresden, um 1860, 25 x 20 cm.
Andresen, Hand. Bd. II, Sichling Nr. 8. - Das Gemälde wurde irrtümlich Leonardo da Vinci zugeschrieben. Es galt lange als Porträt des Ludovico Sforza,... (Artikelnr. 27291EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MOTZ, Friedrich von (1775 - 1830). - Halbfigur en face des königlich-preußischen Finanzministers, mit Orden.
Stahlstich von Barth "nach dem Leben gezeichnet" von Fr. Krüger, um 1830, 9,5 x 7,5 cm.
APK 17482. - Der Jurist war 1801 Landrat in Halberstadt, 1803 in Untereichsfeld, 1808 - 1813 Steuerdirektor im Harzdepartement des Königreichs Westfa... (Artikelnr. 11032EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNTERS, Balthasar (1735 - 1793). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kirchenlieddichters und Hauptpastors der St. Petri Gemeinde in Kopenhagen.
Kupferstich von J.M. Preisler, "ad vivum delineavit et sculpsit Hafniae", Kopenhagen, 1775, 29 x 20 cm.
APK 17726. - Der Pastor in Grafen-Tonna bei Gotha, ein Freimaurer und populärer Prediger, wurde in Kopenhagen Mittelpunkt einer zahlre... (Artikelnr. 4923EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
MYLIUS, Hermann (1600 - 1657). - Hermannus Mylius. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Landrichters in Kniphausen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Bailliu nach A. van Hulle, 1649, 29 x 18 cm.
APK 5368. - Mit der Jahreszahl 1649 und dem kaiserliche Privileg, vor der Nr. 103, vor dem erweiterten Text als königlich-dänischer und kaiserlicher Rat, Pfalzgraf und Ge... (Artikelnr. 6399EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Apotheose. - Der auf der Spitze der Vendôme-Säule stehende Kaiser schwebt in Wolken, umrahmt von zwölf Szenen aus seinem Leben, unten Verse.
Aquatinta von Roemhild nach V. Adam bei Dopter, Paris, um 1835, 24 x 29 cm.
Vorhanden: Brienne; Toulon, Arcole; Les Piramydes; St. Bernard; Austerlitz; Tombeau de Frédéric; Montereau; Île d'Elbe; Waterloo; St. Hélène; (Grabstätte). N... (Artikelnr. 31449EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Aspern. - Bataille d'Esling. - Mort de Montebello. Der tödlich verwundete General Jean Lannes wird von zwei Soldaten gehalten, während sich von links Napoleon zu Pferde zu seinem verwundeten Freund durchkämpft
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1840, 32 x 52 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit geglätteten Faltspuren, fleckig. (Artikelnr. 21389BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS II. AUGUST PONIATOWSKI, König von Polen (1732 - 1798). - Stanislaus Augustus. Halbfigur nach halblinks im Oval des letzten Königs von Polen und Großfürsten von Lithauen, in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 13,5 x 8,5 cm.
APK 19959. - Der Sohn des Grafen Stanislaus Poniatowski war Liebhaber Katharinas II. Er wurde 1764 zum König gewählt. 1795 mußte er nach der 3. Teilung Polens abdanken. - Bis zur Einfassungslinie bes... (Artikelnr. 27183EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STEHL, Augsutin (gest. nach 1580). - Halbfigur nach halbrechts des Berliner Apothekenbesitzers, als Leibarzt des Kurfürsten Joachim III. von Brandenburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 8 cm.
APK 25090. - Stehl besaß ein Haus in Berlin, Hl-Geist-Straße. Seine Apotheke zu Berlin und zu Cöln ist seit 1552 verpachtet. 1571 erhält er das Dorf Köthen zu Lehen. - Bis zur Einfassungslinie beschnit... (Artikelnr. 24084EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STEIN ZU NORD- UND OSTHEIM, Karl von (1626 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Brandenburg-Bayreuthischen Kanzlers und Kommendators des Johanniterordens zu Lützen, mit Brustkreuz des Ordens, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 25114; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26120EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBART, Gotthilf Samuel (1738 - 1809). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Aufklärers und Oberschulrats in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Heinrich Lips nach Johann Georg Rosenberg, dat. 1793, 14 x 9 cm.
APK 25127. - Der Philosoph, Sozialethiker und Pädagoge war Leiter des Waisenhauses in Züllichau, Berater Friedrich Wilhelms III. und Theologieprofess... (Artikelnr. 27843EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, rechts oben das Wappen, unten Inschrift und Devise.
Kupferstich von Beck, um 1690, 19 x 14 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwer... (Artikelnr. 27855EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, rechts oben das Wappen, unten Inschrift und Devise.
Kupferstich von Beck, um 1690, 19 x 14 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwer... (Artikelnr. 27856EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht im Lorbeeroval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Wappen und Inschrift, oben Devise.
Kupferstich, dat. 1791, 19 x 15 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwerk. - Bi... (Artikelnr. 27859EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Verse und Widmung.
Kupferstich von H.J. Schollenberger, dat. 1677, 15,5 x 12,5 cm.
APK 25504. - Der Rat der Stadt Braunschweig von Haus aus und der Stadt Breslau war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des gemeinen r?... (Artikelnr. 27857EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Steuerdirektor in Weimar.
Kupferstich, 1692, 15 x 14 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, als Medaillon an einer Zeder hängend, links zwei allegorische Frauengestalten, o... (Artikelnr. 30937EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STURM, Leonhard Christoph (1669 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Architekten, Schriftstellers und Chiliasten, als "Mathematicus, und Fürstl(ich) Mecklenb(urgischer) Cammer-Rath und Bau-Director", unten Inschrift.
Kupferstich, um 1711, 14 x 9,5 cm.
Der bedeutende Architekturtheoretiker wurde 1711 Baudirektor in Schwerin. Er vollendete die Schelfkirche und den Neubau des Schlosses in Neustadt und war seit 1719 herzoglich-braunschweigischer Baudirekto... (Artikelnr. 27844EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SULEYMAN PACHA (=Joseph Sève) (1788 - 1860). - Brustbild nach halbrechts des Soliman Pascha, Generalissimus des Vicekönigs Mehemet Ali in Ägypten, mit Fez und Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Z. Belliard nach Maxime David bei A. Bry, Paris, dat. 1846, 19,5 x 16 cm.
Der in Lyon geborene Joseph Anthelme Sève kam als Zehnjähriger mit Napoleons Truppen nach Ägypten. Er konvertierte zum Islam und absolvierte eine... (Artikelnr. 23422EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SULLY, Maximilian de Bethune, Duc de (1560 - 1641). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Finanzministers unter Heinrich IV., Großmeisters der Artillerie und Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde und Mühlr
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 25 x 18,5 cm (APK 25626).
Als Finanzminister (1597 - 1610) bezahlte er die Staatsschulden, kaufte verschleuderte Staatsgüter zurück, hob überflüssige Amtsstellen auf, vereinfachte das Steuersystem, ba... (Artikelnr. 15456EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
TANN - RATHSAMHAUSEN, Ludwig Freiherr von und zu der (1815 - 1881). - Halbfigur nach halbrechts in ordensgeschmückter Uniform des königlich bayerischen Generals der Infanterie.
Stahlstich von Chr. Riedt "nach einer Photographie", um 1875, 20 x 16,5 cm.
APK 25740. - Mit faksimilierter Unterschrift. Der gebürtige Darmstädter war 1848/50 Kommandeur des Hamburger Korps, der Kieler Turner und der Magdeburger Freiwil... (Artikelnr. 2318EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TELEKI, Mihály II. Graf (ca. 1630 - 1690). - Michael Teckely. Brustbild nach halblinks des Kanzlers von Siebenbürgen unter Michael Apafi, in ornamentaler Umrahmung, unten Verse.
Kupferstich, um 1690, 18 x 14 cm.
So sieht der tapffre Held usw. Der Verwandte des Imre Tököly führte Transsylvanien nach der Belagerung Wiens 1683 zurück auf die Seite Kaiser Leopolds I., wurde von ihm 1685 zum Grafen von Ungarn ernan... (Artikelnr. 25079EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TELL, Wilhelm (gest. 1354). - Hüftbild nach halblinks des Schweizer Nationalhelden, in der Linken die Armbrust, mit der Rechten einen Pfeil hochhaltend, um die Hüften einen Köcher mit weiteren Pfeilen. Dabei: Hüftbild seiner Frau Hedw
2 Kupferstiche auf China von J.L. Raab und A. Fleischmann nach Fr. Pecht, um 1860, je 17 x 13 cm.
Die Armbrust sehr detailreich mit den Einzelheiten der Mechanik ausgeführt. (Artikelnr. 5967EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der mährische Stände und Hauptverantwortlichen für den sog. "Prager Fenstersturz" von 1618, mit Umhang über der R?
Kupferstich von W. Kilian, um 1620, 17 x 13 cm.
APK 26082. - Der Graf war 1634 Kommandant von Regensburg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich unten hinterlegter Randeinriß, im Hintergrund oben rechts kleiner, hinterl... (Artikelnr. 24019EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TINTORETTO, Jacopo Robusti (1518 - 1594). - Portrait de Tintoret. Hüftbild nach viertelrechts des Malers, die Rechte auf einem Buch, unten Wappen und Inschrift mit der Reisnadel.
Radierung von A. de Marcenay nach Selbstbildnis, dat. 1755, 14,5 x 12,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 118, Nr. 15; Nagler 5: "In dem ersten Drucke ist die Unterschrift nur mit der Nadel gerissen". - Mit feinem Rändchen um die Einfassung... (Artikelnr. 21633EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TIPPU SAHIB (1749 - 1799). - Tippoo Sultaun. Blick in den Palast von Shrirangapatana, in dem der Sultan von Mysore/Indien bei seinem letzten Gefecht von Gewehrkugeln der eindringenden britischen Truppen getötet wird. Links Ganzfigur des
Stahlstich von J. Rogers nach H. Singleton bei Tallis, London, um 1852, 11,5 x 15 cm.
Beiliegt: Zwei Söhne des Tippu Sahib ergeben sich den britischen Truppen. Stahlstich, ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 28364EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TOWNSHEND, Charles (1725 - 1767). - Brustbild nach halbrechts im Oval des englischen Politikers, als "Chancellor of the Exchequer", unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J. Dixon nach J. Reynolds, dat. 1770, 36 x 27,5 cm.
Er brachte 1767 im Parlament die sog. "Townshend Acts" ein, in denen eine Steuer u.a. auf Tee in den englischen Kolonien gefordert wurde. Dies führte nach seinem Tod ... (Artikelnr. 26841EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PASKEWITSCH-ERIWANSKI, Iwan Feodorowitsch (1782 - 1856). - Graf Paskewitsch Eirivansky Fürst Warschawsky. Brustbild nach halbrechts des russischen Generalfeldmarschalls in Uniform, mit zahlreichen Orden dekoriert. Darunter die faksimilie
Lithographie auf China von Paalzow nach Valentin Schertle bei Hanfstaengl, um 1832, 19 x 16 cm.
Graf Paskewitsch wurde nach zahlreichen militärischen Erfolgen zum Generaladjutanten des Kaisers und nach dem Sieg in der Schlacht um Warschau... (Artikelnr. 43011EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PAURMEISTER, Tobias von (1553 - 1608). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Kanzler und Diplomat des Fürstbischofs Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19216. - Der in Kochstedt bei Halberstadt geborene Verfasser juristischer Werke, Syndikus des Domkapitels von Halberstadt und Kanzleidirektor in Quedlinburg, ... (Artikelnr. 23169EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PAURMEISTER, Tobias von (1553 - 1608). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Kanzlers und Diplomaten des Fürstbischofs Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19216. -Den in Kochstedt bei Halberstadt geborenen Syndikus des Domkapitels von Halberstadt und Kanzleidirektor in Quedlinburg ernannte Kaiser Rudolf II. zum ... (Artikelnr. 4073EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PENTHER, Johann Friedrich (1693 - 1749). - Halbfigur nach viertelrechts des Architekten, Bergrats und Mathematikers, in der Linken einen Zirkel, im Bücherregal ein Instrument zur Messung des Sonnenstandes (Universalsonnenuhr).
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach G.D. Heumann, um 1760, 31 x 19 cm.
Der in Fürstenwalde geborene Jurist und Mathematiker war Bergrat und Baudirektor der Grafen Stolberg-Wernigerode, Professor für praktische Mathematik und Wirtschaftswi... (Artikelnr. 4573EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP I., d. Schöne, König v. Spanien (1478-1506); Margarete v.Ö. (1480-1530). - Brustbilder nach halbrechts bzw. -links der beiden Kinder Kaiser Maximilians I., unten Inschrift. Gegenstücke.
Lithographien mit Tonplatte von Alb. Camesina nach dem Meister der Georgsgilde bei Reiffenstein & Rösch, Wien, um 1855, je 17 x 13,5 cm.
Nach den Bildern im Kunsthistorischen Museum, Wien. - Philipp war der Vater Kaiser Karls V., Margaret... (Artikelnr. 32754EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt.