Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
28962
Porträts
12409
Wappen
4417
Dekorative Graphik
3648
Heiligenbilder
3556
Berufe
3147
Aquarelle und Zeichnungen
950
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 17904CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 10818CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SOLFERINO. - Rotes Kreuz. - Solférino. Napoleon III und seine Gefolgsleute beobachten die Entfaltung der Schlacht, links im Vordergrund blickt ein General auf zwei tote Soldaten.
Radierung von Charles Louis Kratké nach Ernest Meissonier bei Boussod, Paris, dat. 1891, 45 x 74,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 433. - Die Schlacht galt als die blutigste militärische Auseinandersetzung seit der Schlacht von Waterloo. B... (Artikelnr. 21079BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Redende Tiere. - Schulheftumschläge. - Unzerschnittener Bilderbogen mit zwei Schulheftumschlägen, gedruckt mit den Kopfseiten zueinander, die Vorder- und Rückseite jedes Umschlags mit Bild und Text.
Lithographie auf farbiges Papier bei J.C.G. Schreiber, Merseburg/Saale, um 1850, 16,5 x 13,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 45,5 x 37,5 cm (Bogengröße).
Bogen Nr. 131. - Darstellungen mit 12-zeiligen Texten auf Heftumschlag 1: "Sperling... (Artikelnr. 30013EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Verlagsjubiläum. - Ex libris Siegfried Weber. Hommage an den Verleger zum 100jährigen Jubiläum der Leipziger Illustrierten Zeitung. Blick in eine Gebirgslandschaft, vorne Siegfried mit gezogenem Schwert vor dem erschlagenen
Radierung von Rudolph Brabandt, hs. sign., dat. 1943, 12 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenb... (Artikelnr. 24131EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEYEN, Karl Kaspar von der (1618 - 1676). - Vertrag. - Abschrift eines Vertrages zwischen dem Erzbischof von Trier, Kurfürst Karl Kaspar von der Leyen und seinen Brüdern.
Deutsche Handschrift auf 24 num. Seiten, dat. 1668, 34 x 21 cm.
Der zweite Erzbischof von Trier aus dem Geschlecht derer von der Leyen, Karl Kaspar von der Leyen (1652-1676), förderte sehr gezielt die Mitglieder seiner Familie. - Übersch... (Artikelnr. 41392EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Très humbles et très dévoués Gardes Nationaux, passés en Revue, par leur très hautes, très puissantes et très Colossales majestés etc, etc.. Francois Prinze von J
Lithographie von Aubert bei L. de Becqueb, um 1833, 24,5 x 27,5 cm.
Aus: "La Caricature (Journal) No. 159", Pl. 332. - Karikatur auf die kleine Überprüfung der Nationalgarde, die die Regierung organisiert hat um die große Überprüfung ... (Artikelnr. 22368BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Très humbles et très dévoués Gardes Nationaux, passés en Revue, par leur très hautes, très puissantes et très Colossales majestés etc, etc.. Francois Prince von J
Lithographie von Aubert bei L. de Becqueb, um 1833, 24,5 x 27,5 cm.
Aus: "La Caricature (Journal) No. 159", Pl. 332. - Karikatur auf die kleine Überprüfung der Nationalgarde, die die Regierung organisiert hat um die große Überprüfung ... (Artikelnr. 22367BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, Königin beider Sizilien (1816 - 1867). - Autograph. - Eigenhändiger Brief der Erzherzogin mit Unterschrift "Votre Therèse" an "Mademoiselle la Comtesse Victoire Crenneville", mit Prägewappen, Adresse und Siegel.
Handschrift, undatiert, um 1835, 20 x 12 cm (Blattgröße).
Die Tochter des Erzherzogs Karl heiratete 1837 Ferdinand II., König beider Sizilien. Über ihre Tochter Maria Annunziata (1843 - 1871) war sie die Großmutter der Erzherzöge Fra... (Artikelnr. 26566EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Allegorie. - Baierns Berühmte Epoche Unter Regierung Maxmilian Des IV. Blick in eine Landschaft mit Silhouette von München im Hintergrund, vorne fünf weibliche allegorische Figur
Altkol. Kupferstich von F. Gebhardt, um 1805, 27 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 312: "Allegorie auf die Regierung Maximilians IV."; Slg. Maillinger I, 1901. - Die anderen Figuren tragen Schilder mit Inschriften der Leistungen des Kurf... (Artikelnr. 37286EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Adjutanten des Königs und Adjutanten der Generale, drei zu Pferde und vier zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26994EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Infanterie. Ein Oberst in Paradeuniform zu Pferde, dazu zehn Infanteristen zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26996EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Schlachtszenen. - Rugendas. - Der Abzug vom Lager. Durchzug eines stärkeren Reiterkorps durch das Tor eines in Ruinen liegenden Schlosses. Im Vordergrund sehr reiche Staffage mit mannigfaltigster Bagage vom eleganten Wagen b
Kupferstich von Johann Jakob Kleinschmidt nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1715, 35 x 60 cm.
Teuscher 255. - Blatt 1 aus der Folge der 4 Großen Schlachtszenen für Lothar Franz von Schönborn. Rugendas schuf die Gemälde... (Artikelnr. 27860CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Mai. - Maivs. Allegorische Darstellung des Monates Mai. Die weibliche Allegorie des Monats in höfischer Kleidung stehend und an einem Blumenkranz flechtend. Im Hintergrund ein Torbogen mit Springbrunnen, Spargel, ein Putt
Kolorierter Kupferstich von Jonas Suyderhoff nach Joachim von Sandrart, um 1680, 29,5 x 24 cm.
Hollstein 11. - Seitenverkehrte und im Format etwas in die Höhe gezogene Kopie des Gemäldes aus einem Zyklus der zwölf Monate, der sich heute... (Artikelnr. 50421DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Inn-Brücke bei Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen im Iahre 1258. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberba
Lithographie von P. Ellmer nach K. Stürmer bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 22205BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Aeneas. - Kampf des Aeneas und seinen Gefährten gegen die Harpyien. Zwei Krieger wehren sich gegen zwei Harpyien, die die Männer bei einem Mahl angegriffen haben. Im Hintergrund beobachten weitere Soldaten den Kampf.
Radierung von Giovanni Maria Mitelli nach Annibale Carracci, 1663, 24,5 x 31 cm.
Bartsch 56; Bertarelli 69; Varignanga 55. - Tafel 10 aus der 1663 von de Rossi publizierten Folge: "L Enea Vagante...", mit insgesamt 20 Tafeln. - Darstellung... (Artikelnr. 21891BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Perseus. - Perseus & Andromeda. Perseus schlägt der Medusa das Haupt ab, aus ihrem Blut entspringt Pegasus. Perseus befreit die an einen Felsen geschmiedete Andromeda, die vom Meerungeheuer Cetus bedroht wird. Zwei Szenen n
Kupferstich, bez. "T. Cook & Son", nach Hogarth bei Longman, 1808, je 11 x 7,5 cm.
Der bei Thieme-Becker Bd. VII, S. 348 verzeichnete Stich: "... einer dieser Stiche ist bez. T. Cook & Son". - Im Rand schwach fleckig. - Beiliegt: Die Befre... (Artikelnr. 35459EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Psyche. - Psyche with the Casket. Die schöne Psyche sitzend in einer Landschaft mit Bäumen, Felsen und Büschen, hält in ihren Händen die Büchse der Proserpina. Darunter 8-zeiliger Vers aus Apuleius.
Aquatinta in Farben gedruckt von Freeman & Bluck nach Adam Buck bei Ackermann, um 1810, 23,5 x 27 cm.
Venus lässt Psyche verschiedene Aufgaben für sie erledigen. U.a. soll sie eine Büchse mit der Schönheit der Proserpina von dieser aus... (Artikelnr. 21733BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Crazy Paul!!. Napoleon hält einen aufrechtstehenden Tanzbären mit dem Gesicht von Kaiser Paul I. an an einer Kette. Darunter Text auf Englisch.
Altkol. Radierung von William Holland, dat. "Feb. 5. 1801", 22,5 x 23 cm.
Der Untertitel " L'alliance de Paul I. avec Bonaparte. A New Ballad - to the Tune of Crazy Jane". - Kaiser Paul I. verließ das Bündnis der 2. Koalition (Russland, ... (Artikelnr. 41890EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Mannsüchtiger Narr. - Mannsichtiger Narr. Eine Frau an einem Tisch sitzend und den Kopf aufstützend, träumt von galanten Männern. Rechts im Hintergrund schlägt ein Mann seine am Boden liegende Frau. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 29 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Von Männern ta... (Artikelnr. 21548BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Traum Narr. - Traum Narr. Eine schlafende Frau in ihrem Himmelbett mit Zepter und Krone, rechts davon ein Affe, ein Schelm, sowie ein erträumtes Schloss. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 15 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Es ist betrug u... (Artikelnr. 21556BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Pfalzgraf Otto von Wittelsbach, Belehnung mit dem Herzogtum Bayern 1180. Der Graf schwört mit der bayerischen Fahne in der Hand den Treueid vor Kaiser Friedrich Barbarossa, der ihm zum Dank fü
Lithographie auf China von P. Ellmer nach C. Zimmermann bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen ... (Artikelnr. 21306EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TAYLOR, Zachary (1784 - 1850). - Karikatur. - Sklaverei. - Congressional Scales, a true balance. Der 12. Präsident steht auf einer Waage, mit einem Gewicht in jeder Hand. Links "Wilmot Proviso" und rechts "Southern Rights". Darunter die
Lithographie von und bei N. Currier, dat. 1850, 40 x 30 cm.
Karikatur auf Präsident Zachary Taylors Versuche, die Interessen des Südens und des Nordens in der Frage der Sklaverei im Jahr 1850 in Einklang zu bringen. - Mit geglätteter Fa... (Artikelnr. 22443BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
THIERS, Adolphe (1797 - 1877). - Karikatur. - Seul costume réellement approprié à ce personnage qui a été qualifié à tort du titre de Burgrave. Der als Harlekin kostümierte Adolphe Thiers. Zu seinen Füßen liegen Ausgaben bekannt
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 26,5 x 21,5 cm.
Delteil 2006. - Auf dem Stein num. 168. - Blatt 118 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Der einzige angemessene Aufzug für diese Person... (Artikelnr. 42247EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Maler. - Der Tod zum Mahler. Hans Hug Klauber laß Mahlen Stohn, Wir wöllen auch jetztmals darvon: Dein Kunst / Müh / Arbeit / hilft dich nüt, Wann es geht dir wie andern Leüt. Die bekannte Selbstdarstellung des Malers Ha
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Vgl. Wikipedia Hans Hug Kluber (mit Abb.). - Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Ma... (Artikelnr. 40992EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Schwedische Besatzungszeit. - Ratsbeschluß von 1637 in einem Rechtsstreit zwischen "Frau Maria Schönin, clegerin ... wider Herrn Johann Angermillern" wegen verfallener Zahlung einer "Haußhypothec".
Zweiseitige Handschrift, "Wembdingen ... den 22. Januarij Anno 1637", 33 x 20,5 cm (Blattgröße).
Der Hauszins soll für den fraglichen Zeitraum erlassen werden: "Beschaidt daß der beclagte Tail umb diser Ursach willen Sy gleichsamb nach... (Artikelnr. 35881EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Die Sünde der ersten Eltern im Paradiese (Nagler). Die Darstellung zeigt das mühselige Leben der ersten Eltern. Adam rechts gräbt mit einem spitzen Holzstück, die halbbedeckte Eva mit dem kleinen Abel auf dem Schoß, l
Kupferstich von Giovanni Domenico Picchianti nach Carl Cagliari, um 1700, 36,5 x 46 cm.
Nagler (Picchianti) Bd. XII, S. 421, Nr. 14; Nagler (Cagliari) Bd. II, S. 338: "Zwei seltene nach ihm gestochene Blätter sind: Adam und Eva im Paradie... (Artikelnr. 19948BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - Meinen lieben Eltern zum Weihnachtsfest 1889 von ihrer dankbaren Tochter Hetta. Vierseitiger Bogen mit handgeschriebenem Gedicht "Sag an wie heißt der schönste Baum auf diesem Erdenrund" (Karl Gerock), die
Lithographie in Golddruck und Handschrift, dat. 1889, 26 x 21 cm (Blattgröße).
Beiliegt: Weihnachtsglückwünsche des selben Kindes Hetta für die Eltern, 1890, die Titelseite mit geprägter Rändelung, oben geprägte Farblithographie ei... (Artikelnr. 19823EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN BAPTISTE HUET (1745 - 1811). - L'amant pressant. Ein stürmischer Liebhaber bedrängt im Boudoir seine Liebste und entreißt ihr das Brusttuch, im Hintergrund ein lachender Amor, rechts ein Hündchen. "La déclaration". Ein Liebhaber
2 Kupferstiche in Punktiermanier, von mehreren Platten farbig gedruckt, von A. Legrand nach J.B. Huet, um 1785, je 27 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 70/71; nicht in Slg. Model. - Mit der Verlegeradresse von Bonnet. - Minimal gebrä... (Artikelnr. 6809CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
JACKSON, Andrew (1767 - 1845). - Karikatur. - A Political Game of Brag. Or the best hand out for four. Um einen Spieltisch sitzend, rechts Andrew Jackson der sein Blatt zum Betrachter hält, links, dem Präsidenten gegenüber, Henry Clay
Lithographie von Pendleton bei R. Brown, dat. 1831, 20,5 x 29 cm.
Karikatur auf eine bekannte Metapher eines Kartenspiels mit Präsidentschafts-Einsatz. 1831 im Zuge der "Petticoat Affair" kam es zu einer größeren Umbildung des Kabinetts... (Artikelnr. 22440BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühlingslust, "Sommerfrische", "Herbstfreude" und "Wintervergnügen". Die vier Jahreszeiten symbolisiert von Gruppen festlich gekleideter junger Leute, dazu jeweils das zur Jahreszeit passende Arrangement, unten Inschrif
4 Radierungen mit Punktiermanier von C. Geyer nach Th. Pixis bei E. Hallberger, um 1865, je 50 x 36 cm.
Bötticher, Pixis 33 - 35. - Der Frühling mit jungen Mädchen in Schwarzwälder Trachten beim ersten Ausflug in die Natur; der Sommer ... (Artikelnr. 32162EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Erzherzog von Österreich (1776 - 1847). - Autograph. - Eigenhändiger, einseitiger Brief des Palatins von Ungarn an August Freiherr von Herzogenberg, mit Unterschrift "Joseph e(rz)h(erzog)".
Handschrift, Ofen, dat. 15.1. 1832, 38 x 25 cm (Blattgröße).
Der k.k. Feldmarschall, seit 1796 Palatin von Ungarn, war Inhaber des Husarenregiments Nr. 2 und des Palatinal-Husarenregiments Nr. 12. Der Adressat, Feldmarschalleutnant Augus... (Artikelnr. 25453EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hohepriester. - Tempelgang Mariae. Auf den Stufen des Tempels in Jerusalem erwartet der Hohepriester, angetan mit den hohepriesterlichen Gewändern, Maria als Mädchen, das von links die Stufen hinaufsteigt, rechts neben dem H
Kupferstich von Andrea Zucchi nach Tizian und Silvestro Manaigo, bei Viero, um 1730, 43,5 x 55,5 cm.
Nagler Bd. XXV, S. 347 f., Nr. 17 (hier bei seinen Hauptwerken aufgezählt); Le Blanc 12. - Tafel 14 aus: "Il gran Teatro di Venezia", ers... (Artikelnr. 21729BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hütte für die Bundeslade. - Castra Israelis Tabernaculum circumstantia. Tabernaculum nudum. Atrium Tabernaculi. Tabernaculum suis velis opertum. Vier verschiedene Ansichten bzw. Aufbauzustände der Hütte für die Bundeslade
Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17 x 20 cm.
Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Das Lager um die Hütte zeigt die Zelte der zwölf Stämme Israels: Ephr... (Artikelnr. 8446EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Cauchemar de Préfer de police, ou la conspiration des cannes et paraluies. Schirme und Gehstöcke haben das Bett des schlafenden Polizeichefs umstellt.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 17,5 x 19,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 14 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 138 f. - Blatt 76 aus: "La Caricature", Nr. 38. - I... (Artikelnr. 41798EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Comme quoi. Le grand chevalier du soleil de juillet défit en un combat singulier le Chevalier de la triste Figure qui voulait lui ravir sa liberté. In einem Turnier vor dem Hôtel d
Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 27 x 43 cm.
The British Museum, 1918, 0629.68. - Aus: "L'Association Mensuelle". - Wunderbar detailreiches Satireblatt. Den erklärenden Titelsatz spricht ein junger... (Artikelnr. 41779EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grands exercices. Vor dem Palais Brongniart (Pariser Börse) sieht man zwei hölzerne Figuren, die an Stangen turnen.
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 18,5 x 21,5 cm.
Blatt 293 aus: "La Caricature" Nr. 141. - Der Untertitel "De souplesse de reins et de voltige exécutés devant le palais de la Bourse par le spirituel Figar... (Artikelnr. 41811EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - La Grippe. Bürger, Arbeiter, Adelige, Frauen und Kinder werden bei einer Demonstration von Polizei und Gardisten misshandelt und festgenommen.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 21 x 33 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 13 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 138 f. - Blatt 72 aus: "La Caricature" Nr. 36. - Untert... (Artikelnr. 41796EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Le pouvoir use les hommes. Ein Scherenschleifer schleift die Puppen von Beamten, Militärs und der Presse unter den Augen der Justiz.
Lithographie von Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 29 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 37 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 285 f. - Blatt 187 aus: "La Caricature", Nr. 92. - Obgleich der Illustrator als anonym... (Artikelnr. 41793EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Les habitués des basses cour. Aufstellung von etwa 20 Tiermenschen in satirischer Pose vor einer Hofmauer. Darstellung auf zwei Blättern mit Benennung der Personen.
2 altkol. Lithographien von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 71 x 19 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 17 und 18 (mit Farbtafeln); Bosch-Abele 1997, S. 160 f. - Blatt 90 und 91 aus: "La ... (Artikelnr. 41802EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Ô Soleil de Juillet, viens vîte!!. Abgeordnete und Minister haben in den Tuilerien einen großen Schneemann gebaut, der in Anspielung an König Louis Philippe I. einen birnenförmig
Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1835, 20,5 x 28,5 cm.
Blatt 481 aus: "La Caricature", Nr. 231. - Zu deutsch: "Oh Julisonne komm, aber rasch!!". Links im Vordergrund sieht man ... (Artikelnr. 41800EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Julimonarchie. - Grande revue passèe par la caricature le 30 Octobre 1832. Unter Pauken und Trompeten defilieren Monarchen, Würdenträger, Juristen, Militär und Staatsdiener an einem Narren vorüber der stolz, mit Pfeil un
Kreidelithographie von Grandville und August Raffet bei Charles Philipon, Paris, 1832, 28,5 x 48 cm.
Aus: "L'Association Mensuelle", Blatt 3. - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. 2003-100. - Das Stachelschwein, seit der Antike Sinnbild ... (Artikelnr. 41767EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Männer und Frauen. - Ein Paar in festlicher Garderobe ist sich uneinig. Der Herr steht trotzig an die Wand gelehnt und spricht "C´est moi qui commande!" ("Ich bin es, der bestimmt!"), worauf die Dame in koketter Haltung erw
Lavierte und mit Buntstift kolorierte Tuschzeichnung über Bleistift auf Karton von Ferdinand Sigismund Bac mit hs. Text und Widmung (1934), sign. und dat., 1895, 29,5 x 26,5 cm.
Der in Stuttgart geborene Ferdinand Sigismund Bac (1859-1952... (Artikelnr. 41686EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Priester und Mönche. - Zwei derbe Karikaturen auf das Zölibat bzw. ehrgeizige Mönche.
2 altkol. Lithographien, im Stein sign. "Lavrate", um 1880, je ca. 21,5 x 50 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 479. - Vier Priester, gekleidet in ihre Soutanen, tanzen ziemlich wild mit jungen Köchinnen, ein fünfter Priester spielt auf dem ... (Artikelnr. 10683EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Wahlen. - Nouveau projet d'urne électorale à l'usage du peuple français. Adolphe Thiers steht mit einem Bein auf einer zerbrochenen Wahlurne und zeigt vier anderen Politikern stolz eine neue Urne in der Größe eines Weing
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 20 cm.
Paris Musées, G.19959. - Blatt 134 der Reihe "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit dem neuen Wahlrecht von 1850 wurde die Zahl der stimmberechtigten Wähler um et... (Artikelnr. 42290EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Hester vor "Asverus". Esther kniend vor König Ahasveros (=Xerxes), dieser mit Szepter auf dem Thron sitzend. Esther wird von drei Frauen begleitet, eine von ihnen hält die Schleppe des Kleides. (Buch Est
Altkol. Holzschnitt aus der 11. oder 12. deutschen Bibel bei H. Schönsperger, 1487 oder 1490, 8,5 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 25 x 18,5 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschen Text, Blatt CCCCXV. - Grüningers Bibel... (Artikelnr. 38120EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Wein. - Ausschreiben, die ausserordentliche Wein- und Weinessig-Accise betreffend. Erlaß des Ministeriums des Herzogtums Braunschweig von 1807, durch den zur ohnehin bestehenden Accise noch eine "ausserordentliche Ste
Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.7.1897, 35 x 21 cm (Blattgröße).
Die Steuererhöhung für das Oxhoft, das Ohm, den Anker und das Stübchen Wein beträgt 2 Thaler 12 Gutegroschen bzw. 1 Thaler 16 Gutegroschen bz... (Artikelnr. 12338EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DUELL. - Karikatur. - Une réperation d´honneur. Ein Mann schüttelt seinem Kontrahenten die Hand, während er seine Pistole unter den Arm geklemmt hat. Er entschuldigt sich im Beisein der Sekundanten für das Mißverständnis, doch nich
Lithographie von Honore Daumier, Paris, 1845, 23,5 x 22 cm.
Delteil, 1141. - Blatt 54 aus der Reihe "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Monsieur, ... ich erkläre hiermit ganz öffentlich, dass ich das Missverst?... (Artikelnr. 41416EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Savoyen, Vizekönigin der Lombardei (1800 - 1856). - Autograph. - Eigenhändiger, sechsseitiger Brief in Französisch der Gemahlin des Erzherzogs Rainer an Gräfin Victoire de Crenneville, mit Trauerrand, Unterschrift "Elisa
Handschrift, Bozen, dat. 27.1. 1853, 21,5 x 13,5 cm (Blattgröße).
Die Schwester des Königs Carlo Alberto war seit 1820 mit Erzherzog Rainer verheiratet, der von 1818 bis 1848 als Vizekönig die Lombardei regierte. Er starb am 16.1. 1853... (Artikelnr. 25455EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Hinrichtung. - Journée du 16 Octobre 1793. Marie-Antoinette wird auf dem Revolutionsplatz zur Guillotine geführt.
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1061GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt.